Warum sprechen sie nicht gleich alle Vereine frei und lassen die Strafen fallen? So bleibt der Öffentlichkeit wenigstens ein weiterer (Schau)Prozess erspart. Am Ende wird es doch wohl so oder so darauf hinauslaufen.
Ich bin sehr sehr froh, dass ich emational nichts mit der ital. Liga zu tun habe. Diese Urteile würden meinen Glauben an den Fussball tief erschüttern.
Das System funktioniert also weiter wie bisher. Mal schauen, ob´s auch weiter mit den Zuschauern klappt. Denn letzten Endes lebt das ganze System davon, dass Millionen sich dafür interessieren und dafür zahlen. Die Zuschauerzahlen gingen in den letzten Jahren schon stark zurück. Bin mal gespannt, vor allem bei der Entwicklund der Abo-Zahlen im Pay-TV. Denn damit steht und fällt alles.
kai1977 schrieb: Das System funktioniert also weiter wie bisher. Mal schauen, ob´s auch weiter mit den Zuschauern klappt. Denn letzten Endes lebt das ganze System davon, dass Millionen sich dafür interessieren und dafür zahlen. Die Zuschauerzahlen gingen in den letzten Jahren schon stark zurück. Bin mal gespannt, vor allem bei der Entwicklund der Abo-Zahlen im Pay-TV. Denn damit steht und fällt alles.
Nuu jaaa, die Italiener sind da abgebrüht. Da zählte schon immer das Recht des stärkeren und wenn mein Klub der stärkere ist und sich durchsetzt, ist das okay. Und wenn mein Klub verliert, weil wir beschissen wurden, dann halte ich zu meinem Klub. Das gehört zum großen Theater dazu.
Der Zuschauerrückgang hat mehr mit billigem Pay-TV, teuren Tickets, veralteten Stadien und Krawallen zu tun. Der Schnitt könnte aufgrund der Weltmeisterschaft eher wieder anziehn. Aber schaun mehr mal.
Ich hatte schon beim ersten Urteil diese Milde erwartet - erst recht als die Verkündung dann auch noch verschoben wurde - aber dass es nun in der Berufung passiert... Naja, macht auch fast Sinn, denn die Ankläger können ihrerseits nicht noch einmal in Berufung gehen, oder?
Und da regt sich noch jemand über die Radfahrer auf. Sumpfig wird es überall, wo Geld im Spiel ist - und ab und zu braucht es noch nicht einmal das...
Die Spaghettis werden mir von Woche zu Woche unsympathischer...
Aber wie schon mal erwähnt, hätte es sich ja jeder denken können, dass die Urteile extrem vermildert werden. Verstehe das alles nicht!! Es kann doch nicht sein, das Vereine oder irgendwelche Mafiosis Spiele verschieben, Schiris für die eigenen Spiele auswählen und sonst noch was für unfug anstellen und dann am Ende (fast) alles so weiter geht wie bisher. Ganz schwache Leistung der Entscheidungsträger. Zeigt, dass sie keinen ***** in der Hose haben und dem Einfluss vom Paten Berlusconi nicht gewachsen sind.
Aber das liegt wohl irgendwie im Blut unsere Freunde
Bleibt mal ruhig, das Urteil war nicht anders zu erwarten. Das italienische Rechtssystem ist nun mal so. Wir müssen nicht einen raushängen lassen, wir haben mit Dortmund die gleiche Art von Korruption zugelassen. Sorry, nur meine Meinung, das Urteil ist ein Skandal aber wer würde die Hand dafür ins Feuer legen, daß es hier anders abläuft. Ich darf daran erinnern, daß Dortnund nach Expertenmeinung hätte absteigen müssen, im Ligaausschuß aber die Mehrheit für Dortmund stimmte. Also in Italien stinkts aber sind wir besser? Gruß concordia-eagle
P.S.Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir das Ganze noch Spaß macht, bin aber definitiv zum Saisomstart wiedewr da
Vielleicht habe ich mit der Prognose 6Punkte Plus für die Betrüger doch noch recht.... nach der 4. Verhandlung Dortmund hat wenigstens keine Schiris bestochen (anscheinend), die waren nuuur insolvent, das ist schon ein Unterschied.
Na toll, da macht sich Italien wieder einmal lächerlich.. So ist es halt, vor paar Jahren ist Florenz auch aus der dritten Liga in die erste aufgestiegen
La legge è uguale per tutti...gilt allerdings nur für die Mafiosi unter sich!
Es ist nicht zu fassen, aber es war im Prinzip absehbar.
Frage mich, wo für die Tifosi überhaupt noch der Reiz besteht, sich da Spiele anzuschauen. Kann man das Geld sinnloser verfeuern, als sich verschobene Spiele anzusehen?
Frage mich, wo für die Tifosi überhaupt noch der Reiz besteht, sich da Spiele anzuschauen. Kann man das Geld sinnloser verfeuern, als sich verschobene Spiele anzusehen?
Ja z.B. für schöne italienische Frauen Als Fan würde ich mir völlig beschissen vorkommen. Vor allem die Leute, die auf die Mannschaften gewettet haben, haben ihre Freude gehabt. Und in Italien sind das nicht wenige!
wollen 3 der 4 Teams (Milan NOCH nicht) Berufung einlegen...
Die Strafen seien zu hoch... Irgendwie bin ich noch der Hoffnung, dass die letzte Instanz sie dann alle in die 3. Liga steckt... Aber ich hoffe wohl vergebens...
@ kid Die Erläuterung kriegst Du. Dortmund hat gegen die DFL-Richtlinien, in diesem Fall die wirtschaftlichen, verstoßen. Der zuständige Finanzexperte der DFL hat daraufhin dem Entscheidungsgremium den Lizenzentzug empfohlen. In dem unsäglichen "Urlaub" in Portugal hat dann die Führung entschieden, daß ein Klub wie Dortmund für die Bundesliga eine so große Bedeutung hat, daß die Lizenz unbeschadet des Verstosses erteilt wird. Daraus folgt, daß die DFL trotz der eindeutigen wirtschaftlichen Verletzungen von Dortmund -gegen ihre eigenen Bestimmungen- die Lizenz erteilte und ergo aus Gesamterwägungen einen Zwangsabstieg verhinderte. Die Manipulation von Spielen mag moralisch verwerflicher sein, die Entscheidung der jeweiligen Sportgerichtsbarkeit trotz Vorliegen von Gründen, die zu einem Lizenzentzug führen müssten , dem Verein den Ligaverbleib zu gestatten, erscheint mir sehr wohl vergleichbar. Übrigens nähere Informationen zu der damaligen Entscheidung pro Dortmund hat der Gründel Heinz, der auch mich erst über den Gesamtumfang der "Mauschelei" aufgeklärt hat. Gruß concordia-eagle
anch'io
Nuu jaaa, die Italiener sind da abgebrüht. Da zählte schon immer das Recht des stärkeren und wenn mein Klub der stärkere ist und sich durchsetzt, ist das okay. Und wenn mein Klub verliert, weil wir beschissen wurden, dann halte ich zu meinem Klub. Das gehört zum großen Theater dazu.
Der Zuschauerrückgang hat mehr mit billigem Pay-TV, teuren Tickets, veralteten Stadien und Krawallen zu tun. Der Schnitt könnte aufgrund der Weltmeisterschaft eher wieder anziehn.
Aber schaun mehr mal.
Und da regt sich noch jemand über die Radfahrer auf. Sumpfig wird es überall, wo Geld im Spiel ist - und ab und zu braucht es noch nicht einmal das...
Aber wie schon mal erwähnt, hätte es sich ja jeder denken können, dass die Urteile extrem vermildert werden.
Verstehe das alles nicht!! Es kann doch nicht sein, das Vereine oder irgendwelche Mafiosis Spiele verschieben, Schiris für die eigenen Spiele auswählen und sonst noch was für unfug anstellen und dann am Ende (fast) alles so weiter geht wie bisher.
Ganz schwache Leistung der Entscheidungsträger. Zeigt, dass sie keinen ***** in der Hose haben und dem Einfluss vom Paten Berlusconi nicht gewachsen sind.
Aber das liegt wohl irgendwie im Blut unsere Freunde
Also in Italien stinkts aber sind wir besser?
Gruß
concordia-eagle
P.S.Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir das Ganze noch Spaß macht, bin aber definitiv zum Saisomstart wiedewr da
FC "schhämmichduckundweg*
Gruß
concordia-eagle
die Betrüger doch noch recht.... nach der 4. Verhandlung
Dortmund hat wenigstens keine Schiris bestochen (anscheinend),
die waren nuuur insolvent, das ist schon ein Unterschied.
So ist es halt, vor paar Jahren ist Florenz auch aus der dritten Liga in die erste aufgestiegen
Es ist nicht zu fassen, aber es war im Prinzip absehbar.
Frage mich, wo für die Tifosi überhaupt noch der Reiz besteht, sich da Spiele anzuschauen. Kann man das Geld sinnloser verfeuern, als sich verschobene Spiele anzusehen?
Ja z.B. für schöne italienische Frauen
Als Fan würde ich mir völlig beschissen vorkommen. Vor allem die Leute, die auf die Mannschaften gewettet haben, haben ihre Freude gehabt. Und in Italien sind das nicht wenige!
Aber diese Behauptung hätte ich dann doch gerne von dir erläutert.
wollen 3 der 4 Teams (Milan NOCH nicht)
Berufung einlegen...
Die Strafen seien zu hoch...
Irgendwie bin ich noch der Hoffnung, dass die letzte Instanz sie dann alle in die 3. Liga steckt...
Aber ich hoffe wohl vergebens...
Die Erläuterung kriegst Du. Dortmund hat gegen die DFL-Richtlinien, in diesem Fall die wirtschaftlichen, verstoßen. Der zuständige Finanzexperte der DFL hat daraufhin dem Entscheidungsgremium den Lizenzentzug empfohlen. In dem unsäglichen "Urlaub" in Portugal hat dann die Führung entschieden, daß ein Klub wie Dortmund für die Bundesliga eine so große Bedeutung hat, daß die Lizenz unbeschadet des Verstosses erteilt wird. Daraus folgt, daß die DFL trotz der eindeutigen wirtschaftlichen Verletzungen von Dortmund -gegen ihre eigenen Bestimmungen- die Lizenz erteilte und ergo aus Gesamterwägungen einen Zwangsabstieg verhinderte. Die Manipulation von Spielen mag moralisch verwerflicher sein, die Entscheidung der jeweiligen Sportgerichtsbarkeit trotz Vorliegen von Gründen, die zu einem Lizenzentzug führen müssten , dem Verein den Ligaverbleib zu gestatten, erscheint mir sehr wohl vergleichbar. Übrigens nähere Informationen zu der damaligen Entscheidung pro Dortmund hat der Gründel Heinz, der auch mich erst über den Gesamtumfang der "Mauschelei" aufgeklärt hat.
Gruß
concordia-eagle