>

Klassenerhalt sichern und die Mannschaft der nächsten Saison einspielen?

#
Afrigaaner schrieb:
...
Wenn ich es richtig verstand wurde doch der Vorschlag gemacht, einige Spiele abzuwarten. Ich nenne jetzt mal ne Hausnummer

40 Punkte.

Und sagen wir, da sind noch 4, 5, 6 Spiele zu spielen, warum dann nicht die Mannschaft auf die neue Saison umstellen, also mit jungen Spielern, mit Spielern, denen man das Vertrauen aussprechen möchte.


Wenn du einige Beiträge hier und im ganzen Forum liest, wird es aber leider nicht mehr dazu kommen, dass wir 40 Punkte erreichen. Zumindest nicht solange Skibbe Trainer und Altintop, Meier, Köhler usw. hier spielen. Aber das hat ja der spanische Stier schon geschrieben   .

Morphium schrieb:

2 Durchschnitt-Teams, Mainz und Hannover, stehen vor uns. Wie soll man da zufrieden sein? Wieso haben wir das nicht geschafft? Darum gehts hier.

Sowas tut einfach nur weh. Hannover 2., Mainz 3.

Ich kann das nicht akzeptieren. Du vielleicht schon.


Ich würde mal behaupten Mainz lebt gerade auf Pump. Die haben eine Mannschaft, die nächste Saison so nicht mehr zusammen spielt. Daher vermute ich, dass es sich nur um eine Eintagsfliege handelt. Was aber auf beide Mannschaften einfach zutrifft, sie haben zur Zeit einen Lauf. Wir eher nicht. Ist zumindest mein Eindruck. Das was die Eintracht leifert ist solide Arbeit und bis auf ein paar Ausreißer nach oben/unten passt alles. Damit meine ich, dass wir verdient Siege einfahren, weil wir durch spielerische Klasse überzeugen können, die an jedem Tag +/- gleich ist.
Außerdem sollte man nicht vergessen, wie es im Augenblick mit unseren Verletzten aussieht. Am Sonntag waren wir ohne BL erfahrene IV, von eingespielt rede ich schon gar nicht mehr. Chris hat diese Saison 2 (oder 3?) Spiele gemacht und ist nun mal einfach nicht gleichwertig zu ersetzen. Ich verfolge die beiden anderen Teams nicht wirklich, aber ich glaube nicht, dass sie ähnlich gebeutelt wurden wie wir.
#
Afrigaaner schrieb:
Was ich leider immer wieder feststellen muss, es wird auf Beitrage geantwortet, die man gar nicht gelesen oder nur überflogen hat.

Ich denke das der Vorschlag, bzw. die Diskussion dazu gar nicht so falsch ist.

Wenn ich es richtig verstand wurde doch der Vorschlag gemacht, einige Spiele abzuwarten. Ich nenne jetzt mal ne Hausnummer

40 Punkte.

Und sagen wir, da sind noch 4, 5, 6 Spiele zu spielen, warum dann nicht die Mannschaft auf die neue Saison umstellen, also mit jungen Spielern, mit Spielern, denen man das Vertrauen aussprechen möchte.

Ich hatte diese Idee schon mal 2007 mit einem Co-Trainer der Eintracht diskutiert.

Gruß Afrigaaner  


Danke.

Den einzigen Fehler den ich gemacht habe, ist der, nicht den Altintop-Thread gelesen zu haben, bevor ich den hier eröffnete. Dass die aufgeheizte Stimmung dazu führt nur die Überschrift zu lesen, zu interpretieren und darauf zu antworten, ist nicht meine Schuld, aber hätte ich es wissen sollen.
Der Vorschlag an sich ist wie gesagt meiner Meinung nach berechtigt.
Mir geht es darum das Optimum aus dieser Saison für die Eintracht zu holen.
Ich kann auch keine 16 spieltage vorhersehen, aber ich bilde mir ein die Eintracht zu kennen und auch ein bißchen die BL.
Und wenn ich sehe wer bei uns verletzt ist, wie wir in entscheidenden Spielen agieren und wie vor allem die direkten Konkurrenten diese Saison spielen, treffe ich nunmal die Annahme, dass es diese Saison trotz einer großen Chance sehr wahrscheinlich nicht für die EL reichen wird. (wir bräuchten wohl noch 10 Siege, die ich mir wünsche, an die ich aber nicht glaube) das finde ich vllt. schade, aber ganz bestimmt nicht schlimm.

Dann überlege ich mir, was sonst nocht wichtig wäre und denke, dass es eben möglich wäre in einer solchen Sasion die Chance zu haben, sehr frühzeitig konsequent auf nächste Saison hinzuarbeiten und so einen gewissen Vorsprung zu erreichen.
Wie bereits dargestellt hätte das keine großen Auswirkungen auf die TV-Gelder (bitte immer noch um Berichtigung, wenn ich das falsch sehe), weil die betreffenden Mannschaften zu weit weg sind (sein werden) bzw. auch mit den neuen Spielern eingeholt werden könnten.

Ein solches Szenario gilt es m.E. eben frühzeitig zu diskutieren. Ich kann damit auch total daneben liegen, aber grundsätzlich scheint es ja doch noch andere zu geben, die ein solches Vorgehen befürworten würden.

Wenn das in einer allgemeinen Stimmung untergeht, liegt das an den Leuten in dieser Stimmung, aber ich möchte trotzdem die Themen diskutieren, die micht beschäftigen. Und wenn es dann noch 2-3 andere gibt die da mitdiskutieren, überlese ich auch den ganzen anderen unerheblichen Kram.
Das war ein durchweg sachlicher Eröffnungspost und danach habe ich in einem zweiten Post auch nochmal deutlicher erläutert worum es mir geht, mehr kann und will ich hier nicht machen um zu einer normalen Diskussion zur Eintracht beizutragen.
#
Da ich bei jedem unserer jungen Spieler viel Potenzial sehe
und keine eindeutige Schwächung des Teams,
kann ich Dir nur zustimmen.
1)
Rode ist wenn er fit bleibt ein guter Ersatz für Clark im DM.

Rode ist zwar nich so robust, abgeklärt und Zweikampfstark.

Dafür aber besser im Spielaufbau und viel schneller.

Kittel

Kann ich nicht beurteilen, aber nach den ganzen lobliedern
muß er ja was können.
Und in Hannover hätter er defensiv wie offensiv nicht schlechter als meier spielen können.

Kraus

Guter Auftritt.
Als backup sollte man Ihn aufbauen.

Özer
Weiß nicht wie er im Großfeld spielt, aber in der Halle wirkte das sehr modern(schnell) und ruhig.
Könnte eine gute Nummer 2/3 sein/werden.

Korkmaz

Braucht Spielpraxis im LM, dann wird er wieder stark.

Titsch-Rivero

Hatte Skibbe früher mal gelobt.
Wie sein momentaner Stand ist weiß ich nicht.
Aber als backup könnte er vielleicht gut genug sein.

Fährmann

Gehört ins Tor.

Fenin

Braucht Spielpraxis , genau wie Korkmaz.

Alvarez

Wenn Tosun schon gehen sollte, sollte er wenigstens bleiben.
hat immer und überall seine Leistungen gebracht.
Braucht jetzt Kurzeinsätze in der BL.
Dann kann man weiter sehen.
#
igelF1 schrieb:
...treffe ich nunmal die Annahme, dass es diese Saison trotz einer großen Chance sehr wahrscheinlich nicht für die EL reichen wird. (wir bräuchten wohl noch 10 Siege, die ich mir wünsche, an die ich aber nicht glaube) das finde ich vllt. schade, aber ganz bestimmt nicht schlimm.

Dann überlege ich mir, was sonst nocht wichtig wäre und denke...


Ich versteh schon, worauf du hinaus willst. Und an sich finde ich es auch nicht verkehrt. Ich wünsche mir auch, dass Skibbe Kittel, Rode oder Fährmann noch ein paar mal von Anfang an spielen lässt. Ich glaube allerdings nicht, dass er dies tun wird "um schon mal was für die nächste Saison auszuprobieren". Er wird das erst tun, wenn er die Spieler für stark genug hält um "mit zu schwimmen". Kittel etwa durften wir ja in der Hinrunde schon ein paar mal auf dem Feld sehen, auch schon von Anfang an. Der braucht noch Zeit und ich habe meine Zweifel, ob mehr als die derzeitigen Kurzeinsätze ihm so ungeheuer weiterhelfen würden.

Abgesehen davon (ich weiß, ich nerve mit den 50 Punkten), war die Europaleague nie unser Saisonziel. Deshalb sehe ich überhaupt keinen Sinn darin so zu tun, als hätten wir jetzt schon die Chance auf ein Erreichen unseres Ziels verpasst.  
#
@ Formel 1 Igel (sorry, wollt ich schon immer mal)

Es ist vollkommen legitim, diese strategische Ausrichtung zu fokussieren.

Es ist einfach so, daß wir unser Gesamtgebilde durch den Wegbruch der IV lahm gelegt haben. Es läuft nicht mehr rund und ich bin sicher, in eben dieser Situation tut man Rode, Kittel und Co keinen Gefallen.

Ich bin zudem aber sehr sicher, daß wir am 21. Spieltag an der Situation angekommen sind, daß unser Gefüge wieder passt. Dann werden wir auch mehr Klarheit über zukünftige Verpflichtungen, die Bindung von Skibbe, Schwegler Ochs und Co haben, vor allem aber ein klar lesbares Tabellenbild, in Bezug auf die verbleibenden Möglichkeiten dieser Saison.

Euroleague wird es recht sicher nicht sein, das Thema Abstieg dann hoffentlich auch nicht. Wer geht, wird dann auch nicht mehr mit Garantien begünstigt und unsere verbleibenden Jungen Buben Ihre Zeiten bekommen. In einem funktionierenden Gefüge, ohne Erwartungsdruck EL und Abstiegskampf. Dann zeigen Rode, Kittel, vielleicht ja sogar Alvarez, was in der kommenden Saison von Ihnen zu erwarten ist.

Ich schreibe diese Saison sowieso nicht ab, ich weiß nur, daß unsere 5 % Chance mal ganz oben rein zu kommen, weil eben alles passt, nicht da sein wird, weil eben diese Saison nicht alles gepasst hat. Nicht trotzdem, sondern gerade deswegen hoffe ich auf einen entspannten Einsatz unserer Buben.
#
Hyundaii30 schrieb:
Tja leider wird bei der Sache der Hauptverantwortliche eh nicht mitspielen.


Du und Deine scheiss Glaskugel. Hast Du eg. schon einmal Recht gehabt mit einer Deiner Vorhersagen???
#
peter schrieb:
vielleicht bin ich ja ein konservativer mensch. aber ich sehe das ziel immer noch darin möglichst viele spiele zu gewinnen. und erwarte dass der trainer die spieler aufstellt, die das am besten gewährleisten können. und das an jedem spieltag.


Das sehe ich genauso.

Außerdem finde ich es nicht unerheblich, dass dies auch jeder Spieler so sieht, der in jedem Spiel den größtmöglichen Erfolg habe möchte. Dies beinhaltet natürlich auch das Thema Siegprämien.

Das derartige Gedanken evtl. in den letzten 2-3 Spielen eine Bedeutung haben können, falls man es sich leisten kann, ist eigentlich auch nicht wirklich neu.

Die Überschrift ist übrigens (nach meiner Meinug) vor Allem zum jetzigen Zeitpunkt nicht unbedingt glücklich gewählt.
#
Der Eröffnungsfred hat mich spontan an die Diskussion nach der verkorksten EM 2000 erinnert, als Breitner, Lattek und andere Sodbrenner ernsthaft argumentiert haben, man solle die Quali für die WM 2002 abschenken und eine junge Mannschaft mit Perspektive 2006 im eigenen Land aufbauen.

Jeder weiß, was dann kam. Ein Neuaufbau ohne Abschenken, WM-Finale 2002 und auch so ein geiles WM-Team 2006.
(Wenn nur das Zwischentief 2004 nicht gewesen wäre - geiles Spiel gegen Holland bis zur Einwechslung von Ernst, danach ging im Turnier nichts mehr...)
Aber off topic!

Was ich sagen wollte: nichts abschenken und einspielen - wir haben nichts zu verschenken!
#
Kachaber schrieb:
Jeder weiß, was dann kam. Ein Neuaufbau ohne Abschenken, WM-Finale 2002



Ohja. Grandios wie wir uns damals gegen Fussballnationen wie Saudi-Arabien, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea durchsetzten. Vor allem spielerisch war das eine Augenweide.


Kachaber schrieb:


und auch so ein geiles WM-Team 2006.



Auf jedenfall. Poldi und Schweini waren meine Lieblinge. Aber Odonkor war meine Nr.1!


Off-Topic Alléz!  
#
Nach dem gestrigen Spiel und der doch recht guten Leistung der 2ten Garde möchte ich diese Diskussion aufwärmen.

Wie ein Concordia Eagle im Spiele-Thread schrieb muss etwas geschehen.

Aus meiner Sicht haben wir mit einem Kittel, Rode, Kraus, Jung, Fenin, Faehrmann, Schwegler usw. junge und hervorragende Spieler.

Auch ein Clark hat bewiesen schenkt man ihn Vertrauen, kann er mehr als man ihn zugetraut hat. Ich denke das gleiche gelte fuer Korkmaz und Steinhoefer.

Spätestens wenn man die Punkte eingefahren hat 9ich würde schon frueher umstellen), die uns nicht mehr absteigen lassen, würde ich mit der "Neuen Eintracht" spielen.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
Nach dem gestrigen Spiel und der doch recht guten Leistung der 2ten Garde möchte ich diese Diskussion aufwärmen.

Wie ein Concordia Eagle im Spiele-Thread schrieb muss etwas geschehen.

Aus meiner Sicht haben wir mit einem Kittel, Rode, Kraus, Jung, Fenin, Faehrmann, Schwegler usw. junge und hervorragende Spieler.

Auch ein Clark hat bewiesen schenkt man ihn Vertrauen, kann er mehr als man ihn zugetraut hat. Ich denke das gleiche gelte fuer Korkmaz und Steinhoefer.

Spätestens wenn man die Punkte eingefahren hat 9ich würde schon frueher umstellen), die uns nicht mehr absteigen lassen, würde ich mit der "Neuen Eintracht" spielen.

Gruß Afrigaaner  


da muss ich jetzt aber mal nachfragen:

wen würdest du denn alles nicht aufstellen?

wenn du die "jungen" ranlässt spielen automatisch andere nicht. wenn alle fit wären (nur mal angenommen) wie würde deine aufstellung aussehen?

clark an stelle von chris oder schwegler?
rode an stelle von chris und schwegler?

also chris und schwegler raus?

kittel und steinhöfer (hä?) für wen?

die gute leistung der zweiten garde gestern bestand darin wenig torchancen zugelassen zu haben. das nötigt mir respekt ab, ich habe da auch nichts zu meckern.

aber waren wir auch nur ein einziges mal torgfährlich?

nach vorne ging, in meiner einschätzung, gar nichts. das war zwar auch nicht unbedingt zu erwarten, aber man sollte das auch nicht als spielsystem etablieren um die jüngste mannschaft der liga zu haben. das kann nicht das ziel sein.

ich will die eintracht gewinnen sehen!
#
Es ist unwahrscheinlich, dass alle Spieler immer fit sein werden.

Dadurch wird der eine oder andere neue Spieler zwangsläufig zum Einsatz kommen müssen.

Dies bietet, um den einzig positiven Aspekt eines Ausfalls zu nennen, die Möglichkeit (wenn auch notgedrungen) neue Perspektiven hinsichtlich der Mannschaft herauszuholen.

Die "alte" Mannschaft durch die "neue" abzulösen zwecks "Einspielen", wenn die Klassenerhaltspunkte eingefahren sind, ist mir daher zu plakativ.

Das wird kein Umbruch, sondern eine permanente Entwicklung sein müssen. Mir reicht es aus, wenn es

a.) mehr Alternativen auf den einzelnen Positionen gibt und
b.) diese Alternativen durch gebotene Einsätze es schaffen,
   über das Training hinaus ein Teil einer
   eingespielten Mannschaft zu werden.

Wenn das erreicht wird, braucht es nicht erst eine derart umfangreiche Verletzten-Misere wie jetzt zu geben, damit der eine oder andere mal zum Einsatz kommt (dafür, dass soviele "Alteingesessene" auf anderen Positionen spielen mußten und soviele "Neue" auf einmal kommen mußten, hat sich die Mannschaft im übrigen gut gehalten).
Alternativen auf den einzelnen Positionen zu haben bedeutet dann auch, unabhängig von Verletzungen von Stammspielern taktisch für gegnerische Mannschaften je nach Aufstellung und gewählter Taktik weniger ausrechenbar zu sein.

In diesem Sinne:

"Umbruch" nein, punktuelle Alternativen (je nach Bedarf) ja.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Es ist unwahrscheinlich, dass alle Spieler immer fit sein werden.

Dadurch wird der eine oder andere neue Spieler zwangsläufig zum Einsatz kommen müssen.

Dies bietet, um den einzig positiven Aspekt eines Ausfalls zu nennen, die Möglichkeit (wenn auch notgedrungen) neue Perspektiven hinsichtlich der Mannschaft herauszuholen.

Die "alte" Mannschaft durch die "neue" abzulösen zwecks "Einspielen", wenn die Klassenerhaltspunkte eingefahren sind, ist mir daher zu plakativ.

Das wird kein Umbruch, sondern eine permanente Entwicklung sein müssen. Mir reicht es aus, wenn es

a.) mehr Alternativen auf den einzelnen Positionen gibt und
b.) diese Alternativen durch gebotene Einsätze es schaffen,
   über das Training hinaus ein Teil einer
   eingespielten Mannschaft zu werden.

Wenn das erreicht wird, braucht es nicht erst eine derart umfangreiche Verletzten-Misere wie jetzt zu geben, damit der eine oder andere mal zum Einsatz kommt (dafür, dass soviele "Alteingesessene" auf anderen Positionen spielen mußten und soviele "Neue" auf einmal kommen mußten, hat sich die Mannschaft im übrigen gut gehalten).
Alternativen auf den einzelnen Positionen zu haben bedeutet dann auch, unabhängig von Verletzungen von Stammspielern taktisch für gegnerische Mannschaften je nach Aufstellung und gewählter Taktik weniger ausrechenbar zu sein.

In diesem Sinne:

"Umbruch" nein, punktuelle Alternativen (je nach Bedarf) ja.  


das sehe ich genauso. und wie der gestrige abend bewiesen hat: unverhofft kommt oft.
#
Wollte in #72 nicht direkt den Trainer ansprechen.

6:3 hat eben im aktuellen Spielthread einen interessanten längeren Beitrag hierzu gepostet, dem ich nicht widersprechen mag.

Ich sage mal so:

Manchmal wird man zu seinem Glück gezwungen.
#
(Nachtrag)

dort im thread #1142
#
Jetzt sollten wir wirklich nicht mehr nach oben schauen und erstmal 40 Punkte holen.
Bei dem Verletzungspech ist das auch keine Schande.
#
Für mich ist die Überraschung der letzten Spiele Clark, gegen Dortmund und Hamburg einer der Besten. Deshalb sollte er in der Startaufstellung bleiben.
Rode hat Gestern gute Ansätze im Spielaufbau gezeigt und sollte ein weiteres Spiel bekommen in dem er zeigen kann ob er zusammen mit Schwegler und Clark ein möglicherweise schon fast ideales zentrales Mittelfeldgespann bilden kann. Das sind für mich die Erkenntnisse von Gestern und den Spielen vorher. Damit würden wir uns der möglichen Manschaft der nächsten Saison schon sehr annähern. Wenn Schwegler Russ und Franz wieder rein kommen sollten dafür Meier Altintop und Köhler eine Pause erhalten. Im Moment sehe ich nicht wirklich einen Grund warum man das nicht sofort tun sollte.
Wenn diese Maßnahme einschlägt spricht auch nichts gegen eine starke Rückrunde mit Plätzen zwischen 5 und 9
#
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Nach dem gestrigen Spiel und der doch recht guten Leistung der 2ten Garde möchte ich diese Diskussion aufwärmen.

Wie ein Concordia Eagle im Spiele-Thread schrieb muss etwas geschehen.

Aus meiner Sicht haben wir mit einem Kittel, Rode, Kraus, Jung, Fenin, Fährmann, Schwegler usw. junge und hervorragende Spieler.

Auch ein Clark hat bewiesen schenkt man ihn Vertrauen, kann er mehr als man ihn zugetraut hat. Ich denke das gleiche gelte für Korkmaz und Steinhoefer.

Spätestens wenn man die Punkte eingefahren hat 9ich würde schon frueher umstellen), die uns nicht mehr absteigen lassen, würde ich mit der "Neuen Eintracht" spielen.

Gruß Afrigaaner  


da muss ich jetzt aber mal nachfragen:

wen würdest du denn alles nicht aufstellen?

wenn du die "jungen" ranlässt spielen automatisch andere nicht. wenn alle fit wären (nur mal angenommen) wie würde deine aufstellung aussehen?

clark an stelle von chris oder schwegler?
rode an stelle von chris und schwegler?

also chris und schwegler raus?

kittel und steinhöfer (hä?) für wen?

die gute leistung der zweiten garde gestern bestand darin wenig torchancen zugelassen zu haben. das nötigt mir respekt ab, ich habe da auch nichts zu meckern.

aber waren wir auch nur ein einziges mal torgfährlich?

nach vorne ging, in meiner einschätzung, gar nichts. das war zwar auch nicht unbedingt zu erwarten, aber man sollte das auch nicht als spielsystem etablieren um die jüngste mannschaft der liga zu haben. das kann nicht das ziel sein.

ich will die eintracht gewinnen sehen!


Mann Peter du lässt mich schon am frühen Morgen denken.

Zuerst mal würde ich ein 4 4 2 spielen

Im Tor Fährmann

für die Abwehr:
Jung, Russ, Clark, Tzavellas, Franz, Kraus
Mittelfeld: Schwegler, Meier, Rode, Ochs, Kittel, Korkmaz
Sturm: Fenin, Gekas

Im Klartext: Ohne Altintop (ich habe mehrfach bewiesen, dass ich nicht gegen ihn bashe), Caio, Chris (leider), Ama.

Und jetzt seid ganz lieb zu mir. ,-)

Gruß Afrigaaner
#
mike56 schrieb:
Für mich ist die Überraschung der letzten Spiele Clark, gegen Dortmund und Hamburg einer der Besten. Deshalb sollte er in der Startaufstellung bleiben.
Rode hat Gestern gute Ansätze im Spielaufbau gezeigt und sollte ein weiteres Spiel bekommen in dem er zeigen kann ob er zusammen mit Schwegler und Clark ein möglicherweise schon fast ideales zentrales Mittelfeldgespann bilden kann. Das sind für mich die Erkenntnisse von Gestern und den Spielen vorher. Damit würden wir uns der möglichen Manschaft der nächsten Saison schon sehr annähern. Wenn Schwegler Russ und Franz wieder rein kommen sollten dafür Meier Altintop und Köhler eine Pause erhalten. Im Moment sehe ich nicht wirklich einen Grund warum man das nicht sofort tun sollte.
Wenn diese Maßnahme einschlägt spricht auch nichts gegen eine starke Rückrunde mit Plätzen zwischen 5 und 9


Deckt sich im Wesentlichen mit meiner Wahrnehmung - *unterschreib*
#
Tja also ich würde mir wirklich wünschen unsere Jugend bekäme
mehr Chancen.

Ich will, Rode, Kittel, Titsch-Rivero, Kraus und Fährmann sehen.


Teilen