>

Vorschläge für Trainer-Nachfolge...

#
Roberto Blanco
#
Unsere 2 neuen Trainer waren doch heute schon im Stadion:
Schui und Binde!

Naja, eher ein Joke, obwohl mir gar nicht zum Lachen zumute ist.  

Aber die zwei sind wenigistens Typen mit einem Eintracht-Herz!
#
Sledge_Hammer schrieb:
Roberto Blanco


genau
#
Die idee mim Osram ist gar nicht ma so schlecht, der würde immerhin die halbe Mannschaft rausschmeissen.
#
EssOKay schrieb:
Liebe Funkel-raus-Befürworter,
um dies mal allgemein in den Raum zu stellen:

Bei einigen Fakten gg. FF habt ihr sicher nicht unrecht....
Aber die Masterfrage ist ja jetzt nun:

Ist ein Trainerwechsel, entweder jetzt oder nach dem 34., DIE ultimative Lösung?
Ihr seid der Meinung, um die Zukunft des Vereins nicht ganz zu versauen....um zu retten was zu retten ist..... - ja.

Ich denke mir, es ist zu einfach die stagnierende Entwicklung im Jahre 2007 allein am Trainer fest zu machen.
Auch wenn der Vergleich bescheuert ist, aber ich finde man sollte das so ansehen wie eine Beziehung/Ehe, was auch immer.

Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten. Klingt natürlich wie ne 0815-Durchhalteparole, doch alles andere wäre in meinen Augen purer, sinnloser Aktionismus. Denn jetzt kann niemand mehr groß was ändern, außer die, die es sich selbst eingebrockt haben. Was dann nach der Saison ist, muss man dann sehen. Ich sehe das aber so,dass selbst dann ein Trainerwechsel nicht die groß erhoffte Lösung ist.

Wenn das alles eintreten würde, was ihr jetzt für richtig erachtet (Trainerrauswurf,notfalls auch HB,wieso nicht eigentlich gleich alle), sehe ich erst Recht schwarz für die Zukunft unserer geliebten SGE. Vom Image mal ganz abgesehen. Is ja eh schon wieder im *****.


Von daher spielt ruhig weiter dieses lustige Kartenspiel,
"Who got the best replacement...?"


So, dann mal rein ins Feuer mit diesem Posting - ich bin ja mit gutem Abstand in der Minderheit hier.


Du bist zumindest nicht allein ! Zustimmung!
#
DM-SGE schrieb:
@EssOKay, laß mich mal anders rum fragen: Was erhoffst du dir denn von einer Weiterbeschäftigung Funkels, auch nur bis zum Ende der Saison ?


Ich erhoffe mir, dass die Herren (Trainer & Spieler) sich zusammen reißen und die Leistungskurve nach oben drehen.
Bei dem Spiel heute, wie auch Cottbus oder Nürnberg.... - klar, SO sind wir sicher auf dem Weg in Liga 2.

Ein Trainerwechsel in dieser erst beginnenden Endphase der Saison, würde die Mannschaft mehr verunsichern, als dass es ihr helfen würde.

Ansonsten bin ich eigentlich auch ganz deiner Meinung. Gerade was die Abnutzung betrifft. Jeder nutzt sich irgendwann ab. Dachte man zB. auch bei Finke, dass er so langsam auch mal fällig ist. Aber guck dir Freiburg an, was da passiert.
Oder Hitzfeld/Daum sind doch beste Beispiele, dass ein guter Trainer (ok,Daum und gut is so ne Sache) kein Erfolg garantiert.


Nur bei einem Punkt, da widerspreche ich dir wie auch M_M:
"planlos, konzeptlos, hilflos" würde ich so zumindest nicht stehen lassen. Auch wenn ich, zugegebenerweise, wenig an Gegenbeweise darlegen kann.
Aber dass er vor der Spieltags-Teambesprechung zusammen mit AR Kniffel spielt, das kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn es manchmal in dieser Saison so aussah.

Als einer der erfahrensten Trainer aller aktuellen BuLi-Trainer würde ich ihm blind den Stempel aufdrücken, dass er weiß was er tut, auch im Sinne des Vereins. Und dass er auch nun weiß, was zu tun ist.

Ich war nie richtig ein Funkel-Fan, aber wenigstens auf die letzten 4 Spiele bezogen traue ich ihm mehr zu, anstatt einem Körbel oder Houbtchev (bei allen vorhandenen Symphatiewerten) oder einem ganz anderen Trainer.


Wenn, was ich nicht glaube, die Eintracht es wirklich schaffen sollte am 34. Spieltag unterm Strich zu stehen, dann geht das meiner Meinung nach auf das Konto der ständigen Unruheherde (NadW,Streit,Ama, TDS mit Abstrichen) die innerhalb des Teams herrschen.
#
peter schrieb:

btw. hast du hier gute argumente für die präferierten trainer gelesen?

Hast du heute gute Argumente für eine Weiterbeschäftigung Funkels gesehen?
#
Wer kann denn hier ernsthaft noch Rangnick fordern? Seid ihr volltrunken? Dieser ekelhafte Selbstdarsteller. Dann wär mir ja Wolfgang Wolf noch lieber.
Bin aber fest davon überzeugt, daß Funkel mindestens bis zum Ende der Saison im Amt bleibt. Egal, was noch kommt. Ebenso bin ich fest davon überzeugt, daß wir nicht absteigen. Irgendwer wird schon noch schlechter sein. Gegen Dortmund wird ein Sieg erstümpert und die Sache ist gegessen. Bin froh, wenn die Saison endlich vorbei ist.

Zur neuen Runde wäre frischer Wind aber wohl wirklich nicht verkehrt. Von Heesen fänd ich klasse. Finke auch. Bei dem, was hier sonst so vorgeschlagen wird, rollen sich mir die Fußnägel auf und die Genitalien schrumpfen und ziehen sich vor Scham in den Körper zurück.
#
Falko Götz?!?!
Bist du besoffen oder immer so........ ?
#
Falko Götz?!?!
Bist du besoffen oder immer so........ ?
#
El Fluppe oder Peter Neururer!!!
Oder Klinsman.
#
Wie wär's mit Fandel?
Dann darf / kann er uns nicht mehr pfeiffen    ,-)
#
Was wäre mit Werner Lorant für die neue Saison?
#
Horst Ehrmanntraut
#
Wenn ein Trainerwechsel, dann zur neuen Saison und evtl. jetzt nur eine Interimslösung à la Hubtchev, Charly Körbel etc. Wer dann? Gute Frage, gibt schon einige "gute Trainer" , die meisten davon, was nunmal das dumme an guten Trainern ist, sind unter Vertrag, siehe Klaus Toppmöller.

Ich wäre für was Besonderes, eine Lösung mit jemandem der wirklich was mit der Eintracht anfangen kann und ein gewisses Standing bei den Fans hat:

- Rudi Völler, Horst Köppel o. Jörn Andersen u. vielleicht ein Schui als Co? Fjörtoft zusätzlich z.B. als Sportdirektor (muss ja nicht immer wie mit G. Rohr laufen)?

- Ansonsten Werner Lorant o. nochmal Felix Magath vielleicht, als alte Hasen und harte Hunde die der Mannschaft mehr Dampf machen?  

Wenn schon jemanden ohne Bezug dann mit Perspektive:

- Falko Götz? (scheint ein recht fähiger Mann zu sein).

- Dieter Eilts? (macht gute Arbeit bei der U21)

- G. Buchwald? (erfolgreich in Japan, bringt gute Kontakte und vielleicht 1-2     gute Spieler aus Japan mit.


Als letzte Möglichkeit einen guten ehemaligen und erfolgreichen Bundesligatrainer wie Morten Olsen o. Winni Schäfer?

Wie auch immer, 1. kommt es eh immer anders und 2.....
#
jürgen klinsmann...



nein spass..

neururer oder finke !!!
#
jogi löw


nein spass..

neururer oder finke !!!
#
Zico21 schrieb:
Wenn ein Trainerwechsel, dann zur neuen Saison und evtl. jetzt nur eine Interimslösung à la Hubtchev, Charly Körbel etc. Wer dann? Gute Frage, gibt schon einige "gute Trainer" , die meisten davon, was nunmal das dumme an guten Trainern ist, sind unter Vertrag, siehe Klaus Toppmöller.

Ich wäre für was Besonderes, eine Lösung mit jemandem der wirklich was mit der Eintracht anfangen kann und ein gewisses Standing bei den Fans hat:

- Rudi Völler, Horst Köppel o. Jörn Andersen u. vielleicht ein Schui als Co? Fjörtoft zusätzlich z.B. als Sportdirektor (muss ja nicht immer wie mit G. Rohr laufen)?

- Ansonsten Werner Lorant o. nochmal Felix Magath vielleicht, als alte Hasen und harte Hunde die der Mannschaft mehr Dampf machen?  

Wenn schon jemanden ohne Bezug dann mit Perspektive:

- Falko Götz? (scheint ein recht fähiger Mann zu sein).

- Dieter Eilts? (macht gute Arbeit bei der U21)

- G. Buchwald? (erfolgreich in Japan, bringt gute Kontakte und vielleicht 1-2     gute Spieler aus Japan mit.


Als letzte Möglichkeit einen guten ehemaligen und erfolgreichen Bundesligatrainer wie Morten Olsen o. Winni Schäfer?

Wie auch immer, 1. kommt es eh immer anders und 2.....





Toppmoeller? Soll ich kotzen? Der, der mal getoent hat sein Sohn Dino schiesst  uns in die zweite Liga? Der soll bloss bei den Schwarzfuessen bleiben!!!
#
Capello ist doch nächste Saison arbeitslos , da könnte was gehen :P
#
Bin verwundert, dass der Name Uwe Rapolder noch gar nicht gefallen ist.
So wie ich Bruchhagen einschätze, steht der ganz oben auf der Liste.

Tipp:
Morgen Funkel-Entlassung
Montag Rapolder-Vorstellung
Samstag Auswärts-Sieg



Teilen