>

Fährmann verpflichtet!

#
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So langsam zweifel ich auch an der Aussage, dass Menger einer der besten wenn nicht gar der beste TW-Trainer der Liga sein soll. Seit Jahren offensichtliche Schwächen werden nicht behoben. Entweder sind unsere Torhüter lernressistent oder der Trainer setzt falsche Schwerpunkte. Letzteres würde bedeuten, dass er nix taugt.


Ja ja, wenn der Torwart Fehler macht liegts am Trainer oder am falschen Training. Mann oh mann das ist es.    


Wenn die Feldspieler laufend Fehler machen wird ja auch der Trainer ausgetauscht.
Wieso ist es dann abwägig zu überlegen, ob wir auf der Position des TW-Trainers wirklich so gut besetzt sind wie man glauben durfte?

Der Status, den Menger bei uns hat, liegt imho an der damaligen Leistungsexplosion von Pröll begründet, der nach seiner verletzung aber nie wieder auch nur annähernd diese Form erreichte.
Ein Nikolov verbesserte sich zwar auch punktuell, aber wirkliche Quantensprünge waren das auch nicht.

Und wenn jetzt bei einem jungen Keeper trotz komplett anderer Anlagen bestimmte Fehlermuster auftreten die vergleichbar sind, dann wäre zumindest eine Überlegung, ob dies einen gemeinsamen Grund hat, angebracht.

So faustet Fährmann viel raus, ein Nikolov geht gar nicht erst raus.
Beide verbindet, daß sie wenig fangen.

Liegt es nun aktuell am Ball oder läuft in der Trainingssteuerung was falsch oder ist es nur der aktuelle Druck auf Ralf, daß er lieber die "sichere" Variante wählt?

Sollte nämlich in der Trainingssteuerung etwas falsch laufen, wäre ja ein neuer TW Blödsinn, wenn der in 1 Jahr genau denselben Käse fabriziert.
#
Basaltkopp schrieb:
So langsam zweifel ich auch an der Aussage, dass Menger einer der besten wenn nicht gar der beste TW-Trainer der Liga sein soll. Seit Jahren offensichtliche Schwächen werden nicht behoben. Entweder sind unsere Torhüter lernressistent oder der Trainer setzt falsche Schwerpunkte. Letzteres würde bedeuten, dass er nix taugt.


...nix taugt, glaube ich nicht. In Anbetracht der  Schwächen beider Torhüter, wäre doch das Augenmerk auf diese zu richten und abzustellen...z.B. Mehrere Salven volle Kanne aus 18- 20m...hier würde sich zeigen ob eine Verbesserung eintritt!
#
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So langsam zweifel ich auch an der Aussage, dass Menger einer der besten wenn nicht gar der beste TW-Trainer der Liga sein soll. Seit Jahren offensichtliche Schwächen werden nicht behoben. Entweder sind unsere Torhüter lernressistent oder der Trainer setzt falsche Schwerpunkte. Letzteres würde bedeuten, dass er nix taugt.


Ja ja, wenn der Torwart Fehler macht liegts am Trainer oder am falschen Training. Mann oh mann das ist es.    


Hast recht - ein Trainer hat auch wirklich rein gar nichts mit der Form und der Leistungsfähigkeit seiner Spieler zu tun. Wie konnte ich nur so blöd sein?
#
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So langsam zweifel ich auch an der Aussage, dass Menger einer der besten wenn nicht gar der beste TW-Trainer der Liga sein soll. Seit Jahren offensichtliche Schwächen werden nicht behoben. Entweder sind unsere Torhüter lernressistent oder der Trainer setzt falsche Schwerpunkte. Letzteres würde bedeuten, dass er nix taugt.


Ja ja, wenn der Torwart Fehler macht liegts am Trainer oder am falschen Training. Mann oh mann das ist es.    


generell nicht, aber wenns immer die gleichen fehler sind, bei jedem TW kann man sich darüber schon gedanken machen.
#
Vielleicht hat Menger Griffe an die Trainingsbälle geschraubt, damit unsere Jungs sie besser festhalten können? Bringt zwar unglaubliche Sicherheit im Training und erstklassige Trainingsleistungen, ist aber im Spiel von Nachteil, weil man dort mit den ungewohnten Bällen ohne Griff nichts anfangen kann!
#
Macbap schrieb:
Fährmann soll also Schuld sein?

Wenn wir mal 2 Tore schießen würden, was am Samstag ja nicht unmöglich war, darf der Torwart auch mal einen reinlassen.

So einfach ist das.

Torwartproblem? ich sehe keins.  


Und wieder. Was hat der Verweis auf den Sturm und fehlende eigene Tore mit der Beurteilung der Torwartleistung zu tun?!
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Macbap schrieb:
Fährmann soll also Schuld sein?

Wenn wir mal 2 Tore schießen würden, was am Samstag ja nicht unmöglich war, darf der Torwart auch mal einen reinlassen.

So einfach ist das.

Torwartproblem? ich sehe keins.  


Und wieder. Was hat der Verweis auf den Sturm und fehlende eigene Tore mit der Beurteilung der Torwartleistung zu tun?!


Direkt nichts. Fährmann hat schlecht gehalten, aber ist nicht schuld an der Niederlage. Jedenfalls nicht alleine, denn jetzt kommen die nicht geschossenen Tore ins Spiel.

Auch auf Schalke hat er uns nicht auf die Verliererstraße gebracht, wie hier ständig fälschlicherweise behauptet wird. Denn seinen Patzer hat ja Schorsch versehentlich wieder ausgebügelt....
#
Der Kicker bringt es heute schon auf den Punkt.
Eintracht hat ein TW-Problem.
Beide Keeper haben nicht die Konstanz,die es für einen BL-Keeper braucht.
Vll. sind wir auf dieser Position schon auf einem Abstiegsrang der liga,zumindest,wenn man den Notenschnitt beider Torhüter nimmt.
Die verschuldeten Tore bei beiden summieren sich.
Ich hoffe,daß jetzt Oka Nikolov gegen Bayern spielt.
Nicht,weil er besser ist,sondern weil seine Routine vll. im Abstiegskampf hilfreich ist.
#
Stimmt.
Schuld an der Niederlage ist er nicht.
Aber an diesem Gegentreffer schon.
Große Teilschuld also.

Ich mag es nicht, wie viele/Freunde, den Torwart immer gesondert zu schützen.

Ich finde auch Gekas ist nicht Schuld an der Niederlage, wenn vom Mittfeld unterragend wenig kommt, er zwei Chancen bekommt, wovon er eine überhaupt durch eine saubere Ballannahme erst zu einer Chance macht.

Trotz allem haben Sie eine große Teilschuld, weil sie auf Schlüsselpositionen spielen.
Das ist keine angenehme Sache, aber wenn die beiden das allzu sehr stört oder in ihrer Leistung beeinträchtig müssen sie den Trainer bitten in den nächsten Spielen auf der Bank Platz zu nehmen.

Denn eines ist wohl klar. Als es gut lief für Gekas hat man ihm auch viel zugesprochen.
Jetzt wo es vor dem Tor nicht läuft muss er mindestens proportional zu dem "sich feiern lassen", nun sich kritisieren lassen.
Also große Teilschuld, sowie in der Hinrunde großen Anteil am Erfolg.

Für mich sind die beiden die Hauptfaktoren gewesen, warum wir verloren haben.
Und ich finde sowas muss man auch Mal sagen dürfen, ohne dass Spieler oder Umfeld sich sofort echauffieren.
Damit macht man auch deutlich was man verlangt.
Dieses fürsorgliche emptahische...alles schon und gut, aber genauso mit Maß wie auch mit Kritik.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Macbap schrieb:
Fährmann soll also Schuld sein?

Wenn wir mal 2 Tore schießen würden, was am Samstag ja nicht unmöglich war, darf der Torwart auch mal einen reinlassen.

So einfach ist das.

Torwartproblem? ich sehe keins.  


Und wieder. Was hat der Verweis auf den Sturm und fehlende eigene Tore mit der Beurteilung der Torwartleistung zu tun?!


Es macht halt wenig Sinn, die Torwartleistung isoliert zu betrachten. Ja, er hat bei dieser Situation gepatzt. Bezweifelt keiner. Trotzdem kann es nicht sein, dass wir bei einem Gegentor vor einem unüberwindlichen Hindernis stehen, weil wir plötzlich auch eins machen müssen. Da stehen halt noch 10 andere auf dem Platz, die kläglich versagt haben.
#
Eben schon in ´nem anderen Thread geschrieben, hier passt es aber eigentlich besser rein:

Für einen Torhüter ist mir Fährmann irgendwie (auch auf dem Platz) zu ruhig, zu brav. Niemand der führt und dirigiert, sondern jemand der eher schweigsam sein Ding macht. Ging mir aber schon bei Oka so.
#
Tackleberry schrieb:
Eben schon in ´nem anderen Thread geschrieben, hier passt es aber eigentlich besser rein:

Für einen Torhüter ist mir Fährmann irgendwie (auch auf dem Platz) zu ruhig, zu brav. Niemand der führt und dirigiert, sondern jemand der eher schweigsam sein Ding macht. Ging mir aber schon bei Oka so.  


Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.

Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.
#
Willensausdauer schrieb:

Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.

Weiß nicht, ob man vom Einen auf das Andere schließen kann.

Willensausdauer schrieb:

Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.

Sehe ich anders. Gerade im Tor braucht man meines Erachtens jemanden, der etwas darstellt, etwas verkörpert. Davon ist er aber noch meilenweit entfernt. Kann noch kommen, muss aber nicht. Andere Torhüter ähnlichen Alters sind da anders drauf. Und damit meine ich nicht nur die, die seit vielen Jahren Stammspieler sind.
#
brockman schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Macbap schrieb:
Fährmann soll also Schuld sein?

Wenn wir mal 2 Tore schießen würden, was am Samstag ja nicht unmöglich war, darf der Torwart auch mal einen reinlassen.

So einfach ist das.

Torwartproblem? ich sehe keins.  


Und wieder. Was hat der Verweis auf den Sturm und fehlende eigene Tore mit der Beurteilung der Torwartleistung zu tun?!


Es macht halt wenig Sinn, die Torwartleistung isoliert zu betrachten. Ja, er hat bei dieser Situation gepatzt. Bezweifelt keiner. Trotzdem kann es nicht sein, dass wir bei einem Gegentor vor einem unüberwindlichen Hindernis stehen, weil wir plötzlich auch eins machen müssen. Da stehen halt noch 10 andere auf dem Platz, die kläglich versagt haben.  


Naja, ich bezweifle nicht, dass andere Spieler auch "versagt" haben und ihren Teil zur Niederlage beigetragen haben. Aber hier geht es doch explizit um unsere TW-Position und die zeigte Leistung in Hoppelheim bzw in den letzten Wochen. Das kann man dann schon bewerten und mutmaßen, ob vlt Konsequenzen daraus Sinn machen könnten.

Basaltkopp schrieb:
[Auch auf Schalke hat er uns nicht auf die Verliererstraße gebracht, wie hier ständig fälschlicherweise behauptet wird. Denn seinen Patzer hat ja Schorsch versehentlich wieder ausgebügelt....


Was nix daran ändert, dass ein Ding auf seine Kappe geht.
Ich bezweifle, dass Ralle automatisch an der Herausforderung "Abstiegskampf" zwangläufig wächst. Er kann daran vlt auch zerbrechen, wenn er nochmal patzt und wir am Ende absteigen sollten. Vielleicht steckt ers weg, vlt isses aber auch ein böser Knick für so einen jungen Kerl.
Natürlich kann es auch anders kommen. Nur ich denke wie gesagt, dass die "Patzerwahrscheinlichkeit" in Anbetracht der vermutlichen psychologischen Umstände und der Form der letzten Wochen bei Ralle eher höher ist als bei Oka.
Deshalb meine Meinung, Oka für den Abstiegskampf, Ralle dann wieder ab Sommer und an seinen Schwächen arbeiten.
#
Tackleberry schrieb:
Eben schon in ´nem anderen Thread geschrieben, hier passt es aber eigentlich besser rein:

Für einen Torhüter ist mir Fährmann irgendwie (auch auf dem Platz) zu ruhig, zu brav. Niemand der führt und dirigiert, sondern jemand der eher schweigsam sein Ding macht. Ging mir aber schon bei Oka so.  


Nikolov als Pendant,da ist der Fährmann ja schon beinahe cholerisch...
#
Tackleberry schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.

Weiß nicht, ob man vom Einen auf das Andere schließen kann.

Willensausdauer schrieb:

Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.

Sehe ich anders. Gerade im Tor braucht man meines Erachtens jemanden, der etwas darstellt, etwas verkörpert. Davon ist er aber noch meilenweit entfernt. Kann noch kommen, muss aber nicht. Andere Torhüter ähnlichen Alters sind da anders drauf. Und damit meine ich nicht nur die, die seit vielen Jahren Stammspieler sind.


Was ist mit Neuer? Der hält sehr gut und wird wichtige Ansagen an seine Spieler machen, aber auch nicht mehr, oder? Ein Motivator ist Neuer wahrscheinlich auch nicht.
Wobei ich auch sagen würde, dass Neuer auf mich nicht ganz so brav wirkt. Aber sooo unterschiedlich sind sie auch nicht. Ein Fährmann, der sich so etabliert hätte wie ein Neuer, hätte wahrscheinlich auch eine ähnliche Ausstrahlung wie Neuer - aufgrund des Selbstvertrauens.
#
Willensausdauer schrieb:
Tackleberry schrieb:
Eben schon in ´nem anderen Thread geschrieben, hier passt es aber eigentlich besser rein:

Für einen Torhüter ist mir Fährmann irgendwie (auch auf dem Platz) zu ruhig, zu brav. Niemand der führt und dirigiert, sondern jemand der eher schweigsam sein Ding macht. Ging mir aber schon bei Oka so.  


Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.

Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.


ICh weiß ja nicht. Es gitb viele Torhüter die überzeugen mit Leistung, da fragt dann keiner wie oft die ihre hintermannschaft zur Sau machen. Beispiele: Lloris, Baumann, Der junge von Hannover (Zieler?), de Gea, Hart, Casillas, Keller...

Alles junge, starke Torhüter und zwar weil sie ihrer Abwehr den ***** retten und nicht weil sie das Rumpelstilzchen sind.

Dagegen ist die alte Garde der Rumschreier a la Rost, Almunia oder Valdes doch klar auf dem absteigenden Ast.
#
Willensausdauer schrieb:
Tackleberry schrieb:
Eben schon in ´nem anderen Thread geschrieben, hier passt es aber eigentlich besser rein:

Für einen Torhüter ist mir Fährmann irgendwie (auch auf dem Platz) zu ruhig, zu brav. Niemand der führt und dirigiert, sondern jemand der eher schweigsam sein Ding macht. Ging mir aber schon bei Oka so.  


Fährmann wird die wichtigen Ansagen an die Mannschaft machen, sonst hätte er es wohl erst gar nicht bis in den Profisport geschafft.

Und ansonsten glaube ich nicht, dass man einen Motivator im Tor braucht, wenn es auf anderen Positionen solche Typen gibt.


ICh weiß ja nicht. Es gitb viele Torhüter die überzeugen mit Leistung, da fragt dann keiner wie oft die ihre hintermannschaft zur Sau machen. Beispiele: Lloris, Baumann, Der junge von Hannover (Zieler?), de Gea, Hart, Casillas, Keller...

Alles junge, starke Torhüter und zwar weil sie ihrer Abwehr den ***** retten und nicht weil sie das Rumpelstilzchen sind.

Dagegen ist die alte Garde der Rumschreier a la Rost, Almunia oder Valdes doch klar auf dem absteigenden Ast.
#
Willensausdauer schrieb:

Was ist mit Neuer? Der hält sehr gut und wird wichtige Ansagen an seine Spieler machen, aber auch nicht mehr, oder? Ein Motivator ist Neuer wahrscheinlich auch nicht.


Reden wir hier vom selben Spieler?  
#
Eines dürfte jedenfalls feststehen: die hohen Erwartungen,die bei seiner Verpflichtung bei vielen Anlass zu Freude waren,konnte er bis jetzt nicht erfüllen!

Gott steh uns bei,dass in den letzten 4 noch ausstehenden Spielen,keine grafierenden Torwartfehler mehr passieren,sonst sehe selbst ich als Daueroptimist schwarz!


Teilen