>

Amanatidis zu den Amateuren?

#
sgeammain schrieb:
Kann mir mal jemand erklären was Ama genau gemacht hat?
Also ohne das ich alle Details kenne: Ama war Mannschaftskapitän, hat mit Herzblut für die Eintracht gespielt, hat Kritik geäußert berechtigt oder unberechtigt, war verletzt und möchte wieder Teil der Mannschaft sein. Warum diese Strafaktion? Und warum diese Unmutsäußerungen von einem Teil der Fans. Auf der einen Seite wird verlangt das sich Spieler loyal verhalten und bleiben (wer geht wird als Verräter beschimpft - siehe Ochs & Co.). Auf der anderen Seite wird ein Spieler der offensichtlich bei der Eintracht bleiben will, und auch sich als Teil der Eintracht sieht, weggejagt. Verstehe ich nicht.


Auch wenn viele meinen es besser wissen zu wollen, die Details kennt keiner von uns. Weiterer Fakt scheint zu sein, daß die Eintracht Frankfurt Fußball AG, also der Vertragspartner Herrn Amanatidis', auf dessen Leistungen verzichten möchte, trotz laufenden Vertrags. Da bleibt nur noch die Auszahlung. Und zwar ohne einen Cent abzurücken - sind mer hier auf'm Basar, oder was?? Wie gesagt, der eine Vertragspartner heißt Eintracht Frankfurt Fußball AG, auch die haben unterschrieben und daran gilt sich halten. Soviel zum arbeitsrechtlichen. (Auch und erst recht dann wenn ich meine, das die AG den Zeitpunkt einer fristlosen Kündigung, nach vorheriger Abmahnung einfach verpennt hat.)
Nun verlangt die AG dem Arbetnehmer eine medizinische Tauglichkeitsprüfung ab. Bestanden, Mund abputze, weiter geht's?? Nee, nicht mit der AG...
Nu' soll ein in der Vergangenheit unbestritten aufopfernder Arbeitnehmer zur U23 abgeschoben werden. Das der die U23 betreuende Verein überhaupt kein Vertrag mit dem Spieler hat, dürfte höchstens den Anwalt des Spielers freuen - es gibt keine rechtliche Handhabe. Punkt. Aus.

Der Spieler bringe Unruhe in die Mannschaft, gefährde gar das Ziel des direkten Wiederaufstiegs, ist vielleicht gar der alleinige Hauptschuldige am Abstieg und all der weitere Quatsch... Es war der Herr Skibbe, welcher forderte nicht an die Öffentlichkeit zu gehen und macht dann vor, was man(n) nicht machen soll (jaja, er hat ja nur auf die Frage eines Journalisten geantwortet...)

Scha(n)de, einen Spieler der sich dermaßen mit unserem Verein identifiziert (hat), so vom Hof zu jagen. Mir persönlich sind die Spieler, die auch mal ne eigene Meinung haben, lieber. Es war ja nicht nur falsches dabei.

Jetzt drück ich ihm die Daumen, daß er alles rausholt was der Vertrag hergibt. Keiner von uns würde anders handeln in seinem Beruf. Und wehe er findet einen neuen Verein - es würde mich nicht wundern wenn ein Ama-Tor der Eintracht den Aufstieg verhagelt. Motivation dafür gib's genug, auch hier...
#
gizzi schrieb:
peter schrieb:
gizzi schrieb:
Ich weiß nicht was dieser Zirkus um Amanatidis soll. Der Mann hat einen rechtsgültigen Arbeitsvertrag und möchte den gern erfüllen.
Warum schickt ihn jetzt der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt zu dem Amateuren?
Nur weil er ein Angebot zur Auflösung des Vertrages nicht angenommen hat?
Das ist doch sein gutes Recht.
Was geht hier ab, dass jeder Verträge ignoriert und Arbeitnehmer, wenn diese nicht so funktionieren wie es gerade ins Konzept passt auf merkwürdige Art herausgemoppt werden?
Ich war nie ein Fan von Amanatiditis aufgrund seiner überschaubaren technischen Fähigkeiten, aber was da jetzt läuft ist nicht in Ordnung.
Lasst den Mann mittrainieren,was soll da schon problematisch sein.
Amanatidis hat immer versucht seine Leistung zu bringen, auch im Training.
Im Gegensatz zu manch anderen, die nicht mehr da sind.



schreib doch an schalke, dass die streit wieder mittrainieren lassen sollen.

es wird seine gründe haben warum ama in völlige ungnade gefallen ist. da unterschreibe ich adlerkadabras beitrag. es ist mit sicherheit viel mehr passiert als wir wissen.


peter schrieb:
gizzi schrieb:
Ich weiß nicht was dieser Zirkus um Amanatidis soll. Der Mann hat einen rechtsgültigen Arbeitsvertrag und möchte den gern erfüllen.
Warum schickt ihn jetzt der Arbeitgeber Eintracht Frankfurt zu dem Amateuren?
Nur weil er ein Angebot zur Auflösung des Vertrages nicht angenommen hat?
Das ist doch sein gutes Recht.
Was geht hier ab, dass jeder Verträge ignoriert und Arbeitnehmer, wenn diese nicht so funktionieren wie es gerade ins Konzept passt auf merkwürdige Art herausgemoppt werden?
Ich war nie ein Fan von Amanatiditis aufgrund seiner überschaubaren technischen Fähigkeiten, aber was da jetzt läuft ist nicht in Ordnung.
Lasst den Mann mittrainieren,was soll da schon problematisch sein.
Amanatidis hat immer versucht seine Leistung zu bringen, auch im Training.
Im Gegensatz zu manch anderen, die nicht mehr da sind.



schreib doch an schalke, dass die streit wieder mittrainieren lassen sollen.

es wird seine gründe haben warum ama in völlige ungnade gefallen ist. da unterschreibe ich adlerkadabras beitrag. es ist mit sicherheit viel mehr passiert als wir wissen.


Dann soll doch der Verein öffentlich sagen, was denn da so angeblich passiert ist! Und den Mann abmahnen, wenn es doch so schlimm ist.
Aber ihn öffentlich so abzuschlachten ist nicht O.K.


Ich behaupte einfach mal ins Blaue, dass ich die Situation so einschätze, dass da einiges gelaufen ist. Sage ich seit Wochen. Und es ist sicher gut, dass dies nicht an der Öffentlichkeit ist! Denn das würde dann einer Schlammschlacht und einem Abschlachten (wahrscheinlich beidseitig) nahekommen. Es gibt Tausende Dinge, die nicht an die Öffentlichkeit kommen und das ist wohl wirklich auch das Beste, gerade im Fall Amanatidis. Denn ein Ausplaudern von Indiskretionen wäre zwar sicher traumhaft für unsere neugierigen Gemüter, aber die endgültige Eskalation. Das jetzige Geschacher ist doch schon schlimm genug!
#
Zur Info: mit der causa amanatidis hat Hübner überhaupt nichts zu tun.


Dies ist inhaltlich zu 100% falsch!
#
han2001 schrieb:
Problem: Ich war immer pro Ama und würde es auch jetzt sein. Der Trainer will ihn nicht. Also muß ich das akzeptieren.

Wenn mein Arbeitgeber sagt: "Du arbeitest jetzt mit den Praktikanten und den Azubis!" Dann muss ich das machen.

Wenn man also Ama sagt: "Du trainierst mit den Amateuren!" Dann hat der Arbeitnehmer Amanatidis das leider auch zu tun. Bin gespannt was beim Arbeitsgericht rauskommt. So leid es mir tut, sehe ich da den Arbeitgeber im Recht...


Zum Glück leben wir in einer Demokratie, die Arbeitnehmern Rechte zugesteht. Zum Glück haben wir Arbeitsgerichte, die solche Willkür unterbinden. Die FIFA mag ein rechtsfreier Raum sein, die Bundesliga ist es - zum Glück - nicht.
#
AigleGenevois schrieb:
han2001 schrieb:
Problem: Ich war immer pro Ama und würde es auch jetzt sein. Der Trainer will ihn nicht. Also muß ich das akzeptieren.

Wenn mein Arbeitgeber sagt: "Du arbeitest jetzt mit den Praktikanten und den Azubis!" Dann muss ich das machen.

Wenn man also Ama sagt: "Du trainierst mit den Amateuren!" Dann hat der Arbeitnehmer Amanatidis das leider auch zu tun. Bin gespannt was beim Arbeitsgericht rauskommt. So leid es mir tut, sehe ich da den Arbeitgeber im Recht...


Zum Glück leben wir in einer Demokratie, die Arbeitnehmern Rechte zugesteht. Zum Glück haben wir Arbeitsgerichte, die solche Willkür unterbinden. Die FIFA mag ein rechtsfreier Raum sein, die Bundesliga ist es - zum Glück - nicht.


und wie kommt es dann zu stande, dass streit bei den schalker amateuren trainieren muß?

ernst gemeinte frage.
#
peter schrieb:
AigleGenevois schrieb:
han2001 schrieb:
Problem: Ich war immer pro Ama und würde es auch jetzt sein. Der Trainer will ihn nicht. Also muß ich das akzeptieren.

Wenn mein Arbeitgeber sagt: "Du arbeitest jetzt mit den Praktikanten und den Azubis!" Dann muss ich das machen.

Wenn man also Ama sagt: "Du trainierst mit den Amateuren!" Dann hat der Arbeitnehmer Amanatidis das leider auch zu tun. Bin gespannt was beim Arbeitsgericht rauskommt. So leid es mir tut, sehe ich da den Arbeitgeber im Recht...


Zum Glück leben wir in einer Demokratie, die Arbeitnehmern Rechte zugesteht. Zum Glück haben wir Arbeitsgerichte, die solche Willkür unterbinden. Die FIFA mag ein rechtsfreier Raum sein, die Bundesliga ist es - zum Glück - nicht.


und wie kommt es dann zu stande, dass streit bei den schalker amateuren trainieren muß?

ernst gemeinte frage.


Vielleicht, weil es ihn einen Scheiß interessiert?
Hauptsache der Rubel rollt?
#
Auch ich war nie Fan der fussballerischen Qualitäten des Problemgriechen, aber zuweilen war er ein extrem wertvoller Mann auf dem Platz und eine Reihe seiner Aktionen und Tore waren unvergessliche Glücksmomente.
Daran werden sich viekle mit mir erinnern!

Zu den hier grassierenden Spekulationen:  
Hätte Ama einen neuen Verein mit Vertragsangebot würde er den ggw. Wirbel nicht machen...
Das schadete seiner ohnehin ramponierten Reputation
nur noch mehr.
Ama will offenbar weder zur U23 noch zum Profikader, sondern nur noch die maximale Abfindung herausholen.
Seine ganze Agenda spricht am ehesten dafür (vorausgesetzt er ist tatsächlich nicht der hirnlose Berserker, für den man ihn ggw. halten könnte) dass er aus persönlichen oder/und orthopädischen Gründen seine professionelle sportliche Zukunft final abgehakt hat; denn welcher Verein holt sich einen solchen Knallfrosch in die eigenen Reihen.

Also HB.
Sie sind hier nach wie vor der federführende und verantwortliche Protagonist: vermeiden Sie weiteren Schaden für die Mannschaft und den Verein und beseitigen Sie diesen virulenten Nebenschauplatz! Unverzüglich!
Geräuschlos! Und (am besten) noch vor dem nächsten Saisonspiel. Sollte Ihnen keine gütliche Regelung gelingen, müssen Sie ernsthaft über einen Rücktritt nachdenken. Denn die Angelegenheit -Sie  wissen das am besten- ist in erster Linie Ihre Suppe!

Nochmal zu Skibbes Anteil, der hier zuletzt diskutiert wurde:
Skibbe war von Beginn an einfach viel zu konziliant, nicht rigoros genug. Wenn ein Trainer -z.B. bei der Ernennung eines neuen Mannschaftskapitäns- in der uns bekannten Weise von einem Spieler unter Druck gesetzt und genötigt wird, muss er knallhart durchgreifen oder er verliert sofort einiges n Standing.
Ja, Skibbe ist mitverantwortlich für die Situation. Aber v.a. weil er den renitenten Spieler nicht von Bewginn an adäquat in seine Schranken gewiesen hat. Und wer (vielleicht völlig zurecht) sagt: das solches bei Amanatidis illusorisch sei, konstatiert zugleich, dass dieser Spieler bereits vor mehr als einem Jahr ordnungsgemäß und konsequent hätte abgemahnt und aus dem Verein entfernt werden müssen.

Derzeit sage ich ganz offen:  wäre da nicht soviel ungute Stimmung im Verzug, wäre ich am ehesten auf der Seite des
derzeit meist geschmähten Eintrachtlers.
Warum?
Weil er im Moment erstmals wirklich Recht hat!
Was er gerade völlig legitim beansprucht und einfordert resultiert aus einer langjährigen Begünstigung in mehrfacher Hinsicht; juristisch und faktisch ist es zum jetzigen Zeitpunkt einerlei, ob diese jederzeit angemessen war oder nicht. Was er fordert steht ihm vor dem Recht zu.

Deshalb bin ich dafür, dass jetzt gerechterweise v.a. auf die verantwortlichen Vorgesetzten "eingeprügelt" wird und nicht auf den (derzeit notgedrungen unsympathisch handelnden) Angestellten.
#
was läuft hier eig falsch?
Ein Ochs der im Abstiegskampf bei der Konkurrenz unterschreibt, wird von den Verantwotlichen gefeiert,
ein Russ und Schwegler ( nichts gegen die Jungs, weiß selbst das Sie was auf den kasten haben ) stehen zur wahl als Kapitän obwohl uns beide verlassen wollen, aber Ama der mal sein mund aufmacht wird hier als Sündenbock für den Abstieg abgestempelt. Das hat er nicht verdient, ich hoffe er kriegt jeden Cent was im Vertrag steht.

Echt traurig was aus der Eintracht geworden ist  
#
Meiner Meinung nach ist die Situation mit Ama nicht mehr zu retten. Er ist für den Verein nur noch ein Unruhe-Stifter geworden, der dem gesamten Team nicht gut tut. Schade, was mit ihm passiert ist, ich hab von ihm immer viel gehalten. Er wies daraufhin, dass letzte Saison bei der Eintracht einiges falsch lief.

Allerdings wirkt es für mich als ob Veh einen Maulkorb von Bruchhagen bekommen hat, das Thema Amanatidis nur negativ oder gar nicht zu kommentieren. Wie gesagt, Schade um ihm, aber ich hoffe, dass er möglichst schnell den Verein verlassen wird.
#
ama sagte lediglich, er muesse spielen. sonst nix.
da war keine kritik, die in irgendeiner form konstruktiv gewesen waere oder sonstwas.
und das sagte er immer wenn er mal nicht spielte.
#
Ama steht das Geld doch ohnehin zu - er muesste einfach nur ohne Stunk seinen Vertrag absitzen. Dass man ihn fuer die aktuelle Aktion noch feiern muss ist fuer mich fragwuerdig. Wenn er die Eintracht mit diesen Mitteln dazu gebracht hat seinen Vertrag sofort aufzuloesen ohne dafuer eine Gegenleistung zu sehen und dann bei nem Verein in Griechenland anheuert weiss man warum.

Fair waere (wie das ja auch andere schon gemacht haben) die Gehaltsdifferenz zu zahlen und noch ein bischen draufzulegen. Er spielt und die Eintracht spart.

Sollte er noch kein anderes Angebot haben aber planen noch weiter zu spielen, dann verliert er IMHO aber wesentlich mehr an moeglichem zukuenftigem Gehalt als er jetzt erstreitet. Denn er macht sich in der BL/2.BL unmoeglich.

Natuerlich liegt der Fehler bei HB - der haette ihn genauso wie jeden normalen Angestellten fuer die egoistischen und Vereinsschaedigenden Aussagen in der Presse abmahnen und rausschmeissen muessen. Sehe aber keinen Grund Ama jetzt fuer sein wiederholtes egoistisches Handeln als Maertyrer zu feiern.
#
Der Link ist interessant und bringt es meiner Meinung auf den Punkt:

"Er wird bei der U 23 trainieren und spielen, wenn es der Trainer für gegeben hält", sagt Bruchhagen, "dann wird sich das Leistungsvermögen zeigen." Viele bei der Eintracht trauen Amanatidis gute Leistungen auf hohem Niveau nach zwei schweren Knieverletzungen nicht mehr zu. Was den Spieler und seinen Anwalt auf die Palme bringt. "Dieses Gerede von der Sportinvalidität ist eine Schweinerei", sagt Gunnalakis, "Ioannis ist gesund, dies hat auch die sportmedizinische Untersuchung zu hundert Prozent ergeben." Sollte sein Mandant in der Öffentlichkeit weiter beschädigt werden, müsse man nach Abschluss der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung eine Schadenersatzklage prüfen, sagt Gunnalakis.

und

Amanatidis werde in einen gerichtlichen Streit gedrängt, den er nicht will, so sein Anwalt, "weil die Eintracht versucht, ohne rechtlichen Hintergrund zu ihrem Vorteil aus einem Vertrag zu kommen". Schließlich habe niemand den Club gedrängt, mit dem Spieler einen Vierjahresvertrag abzuschließen. Ähnliche Vorfälle gebe es im Profifußball häufig. "Viele Fußballer lassen sich das Verhalten der Vereine gefallen", sagt Gunnalakis, "Ioannis aber bietet der Eintracht die Stirn."

Sprich Rufmord, kein Wunder wenn er dann keinen guten Verein findet.
Und dann will Frankfurt ihn los haben. Können Sie haben wenn diese angemessen zahlen. HB hatte sich mit dem Anwalt geeinigt, der Rest stimmte wohl nicht dafür...
#
Amanatidis könnte es bequemer haben: Vertrag bei der U23 aussitzen oder krankfeiern. Ama hat jedoch Charakter. Er will spielen und die sportmedizinische Untersuchung hat zudem grünes Licht gegeben.

Was der Verein im Moment macht ist unprofessionell, schadet dem Verein und ist eine Steilvorlage für zukünftig jeden wechselwilligen Spieler dem inloyalität vorgeworfen wird.
#
Die aktuelle Vorgehensweise des Vereins ist rechtlich und moralisch nicht nachvollziehbar!
Aber auch sportlich kann das schnell nach hinten losgehen, wenn z.B. ein Stürmer gesperrt und 2 wegen Verletzungen ausfallen, dann wird es eng.
Lasst den Mann doch einfach mittrainieren. Man muss ihn ja nicht gleich aufstellen.
#
Dass der Ama-Anwalt sich hinstellt und "Schadenersatz" wegen "Schlechtredens" seines Mandanten fordert, ist erstens eine Frechheit und zweitens ein taktischer Winkelzug. Nirgends wird so viel gelogen, wie vor Gericht.

Jeder von uns weiß, dass zwei schwere Knorpel-OP's hatte und danach niemals mehr seine alte Spritzigkeit und Torgefährlichkeit zeigen konnte. Das können unsere stetigen, privaten Trainingsbeoabchter bestätigen und haben es hier im Forum immer wieder beschrieben.

Auf einen großen Klotz gehört ein grober Keil, sagt der Volksmund.
#
gizzi schrieb:
Lasst den Mann doch einfach mittrainieren. Man muss ihn ja nicht gleich aufstellen.


Und wenn er dann nicht aufgestellt wird, nölt er sich wieder durch die Presselandschaft und stänkert innerhalb der Mannschaft rum. Das ist es doch offensichtlich was man vermeiden möchte.

Gebt ihm eine angemessene Abfindung, damit endlich Ruhe ist.
#
sgeammain schrieb:
Amanatidis könnte es bequemer haben: Vertrag bei der U23 aussitzen oder krankfeiern. Ama hat jedoch Charakter. Er will spielen und die sportmedizinische Untersuchung hat zudem grünes Licht gegeben.

Was der Verein im Moment macht ist unprofessionell, schadet dem Verein und ist eine Steilvorlage für zukünftig jeden wechselwilligen Spieler dem inloyalität vorgeworfen wird.  


Sehr gut auf den Punkt gebracht.
#
sgeammain schrieb:
Amanatidis könnte es bequemer haben: Vertrag bei der U23 aussitzen oder krankfeiern. Ama hat jedoch Charakter. Er will spielen und die sportmedizinische Untersuchung hat zudem grünes Licht gegeben.

Was der Verein im Moment macht ist unprofessionell, schadet dem Verein und ist eine Steilvorlage für zukünftig jeden wechselwilligen Spieler dem inloyalität vorgeworfen wird.  


pff, ja sicher. Weil es auch realistisch ist dass er nochmal bei der Eintracht spielen wird. Wenn er wirklich Fussball spielen will, dann hätte er sich längst nen neuen Verein suchen können. Oder bei der U23 mitspielen. Aber nach der Geschichte will ihn doch niemand mehr haben....

ps: Was macht denn der Verein so genau? Ihm (gemutmaßt) nich sein volles Gehalt als ABfindung zahlen? Das ist glaub ich noch niemals geschehen. Da würde der Verein ja drauflegen (verlorene Zinsen des Kapitals) und der Spieler könnte genauso gut woanders anfangen und hätte dann doppeltes Einkommen.
#
phoenix_adler schrieb:

Jetzt drück ich ihm die Daumen, daß er alles rausholt was der Vertrag hergibt. Keiner von uns würde anders handeln in seinem Beruf.


Also wenn meine Firma mir nen halbes oder dreiviertel Jahresgehalt bieten würde damit ich gehe, dann würde ich nen Luftsprung machen und zu Firma B gehen, normales Gehalt beziehen und mir es mit der Extra-Kohle gut gehen lassen. Bei Firma A auf volles Abfindung zu klagen, rechtlich zu erwirken weiterhin arbeiten zu dürfen, und mir meinen Ruf ruinieren, so dass mich danach kein anderer Arbeitgeber mehr haben will....nee, das würde ich eher nicht so machen.

Amanatidis kann es nicht um Fussball gehen - ansonsten würde er den Verein wechseln weil er bei Frankfurt nie mehr spielen wird.

Amanatidis kann es auch nicht ums Geld gehen, weil er mit der Abfindung + Gehalt bei einem neuen Verein mehr verdienen würde als er es jetzt tut.

Bleibt nur noch: Unruhe erzeugen und Ego durchsetzen..aber ist ja nichts neues.
#
Ich finde es sehr bemerkenswert zu lesen das einige hier dieser Person noch immer lautere Absichten für das aktuelle Verhalten unterstellen. Ich kann diese Meinung leider nicht teilen.
Für mich ist das hier aktuell ein sehr bedauerliches Beispiel wie jemand durch schlechte Beratung und unrealistischem Anspruch seine eigenen Verdienste zerstört.
Am Ende wird er für die meisten in der Erinnerung nur noch der Egomane und Irregeführte bleiben.
Dieses Verhalten zieht sich aber auch wie ein roter Faden durch seine Karriere. Ich will mal an so ein paar Dinge erinnern:

2004
Ioannis Amanatidis wechselt von Absteiger Eintracht Frankfurt zum 1. FC Kaiserslautern.

Vertrag unwirksam geworden
Der 22-jährige griechische Nationalstürmer hat bei seinem neuen Verein einen Zweijahresvertrag unterschrieben, nachdem sein Kontrakt bei der Eintracht unwirksam geworden war. Dieser galt eigentlich bis 2005, allerdings nur für die erste Liga.

2005

Rumgerannt wie die Osterhasen"

Der griechische Fußball-Nationalspieler Ioannis Amanatidis hat nach seinem Wechsel zum Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit seinem ehemaligen Arbeitgeber abgerechnet. Bei Kaiserslautern regiere das Chaos, zudem habe sein damaliger Trainer Kurt Jara nur wenig von Taktik verstanden.

Stürmer Amanatidis: "Beim FCK bist du mit allem beschäftigt, nur nicht mit Fußball. So viel Chaos und Turbulenzen wie hier habe ich noch nirgends erlebt. Es war kein Muss, dass ich in jedem Fall zur Eintracht gehe. Schon gar nicht sofort. Aber wenn die in Lautern Geld brauchen und mich gleich verkaufen - bitte schön", sagte der 23-Jährige in einem Interview mit der "Sport Bild".

Kein gutes Haar ließ der Angreifer, der erst vor Beginn der vergangenen Saison von Frankfurt in die Pfalz gewechselt war, auch an Lauterns ehemaligen Coach Kurt Jara: "In vielen Clubs bestimmt Taktik einen großen Teil des täglichen Trainings, bei uns kam nichts. Kein Wunder, dass wir dann im Spiel rumgerannt sind wie die Osterhasen. Auch das Zweikampfverhalten ist selten trainiert worden. Wenn, dann haben wir uns im Training wie verrückt gekloppt, um im Spiel den Schwanz wieder einzuziehen", so Amanatidis.

Nach wochenlangem Transfergerangel war Amanatidis in der vergangenen Woche für 1,8 Millionen Euro nach Frankfurt gewechselt. Er unterschrieb bei den Hessen einen Vertrag bis 2008. Bereits im Juni hatte der Grieche einen ab der Saison 2006/07 gültigen Kontrakt in Frankfurt unterschrieben, da er dann nach Auslaufen seines Vertrages beim FCK ablösefrei gewesen wäre.

2010

Amanatidis spricht von Korruption
Erst der Ausraster gegen Udinese, jetzt der Rücktritt aus der griechischen Nationalmannschaft: Stürmer Ioannis Amanatidis hat bei Eintracht Frankfurt für die nächste Schlagzeile gesorgt - und dabei massiv seinen Verband angegriffen.

"Ich werde mich einzig und allein auf den Verein konzentrieren und mit der Nationalmannschaft abschließen", sagte der 28 Jahre alte Angreifer am Montag während des Trainingslagers im österreichischen Hermagor dem hr.

Ausschlaggebend für seine Entscheidund war aber offenbar nicht die Nichtberücksichtigung für das Länderspiel der Griechen am Mittwoch in Serbien. Stattdessen erhob der 35-fache Auswahlspieler schwerwiegende Vorwürfe und griff die Verbandsspitze sowie indirekt auch den inzwischen zurückgetretenen Otto Rehhagel an, der die Hellenen von 2001 bis 2010 trainiert hatte.

"Einige gute Namen im griechischen Fußball sind zurückgetreten, weil es nicht mit rechten Dingen zugeht. Darauf habe ich keine Lust mehr", wetterte Amanatidis, der im November 2002 sein Debüt in der griechischen Nationalelf feierte. Einmal in Rage, prangerte er die fragwürdigen Nominierungspraktiken in Griechenland an. "Bei neun von zehn Feldspielern stand schon fest, wer spielt. Egal, welche Leistung sie im Verein zeigen."

Amanatidis sprach von einem "korrupten" Fußball-System in Hellas und griff zudem seine bisherigen Nationalmannschaftskollegen an. "Viele Spieler haben in ihren Vereinen nicht gespielt und die Nationalmannschaft benutzt, um sich zu präsentieren. Das gehört sich nicht." Namen nannte der 28-Jährige nicht und vermied überdies weitere pikante Detail: "Wenn ich alles ausplaudere, was ich weiß, dann würde eine Bombe hoch gehen."

2011

Streit beim Gassigehen: Amanatidis angezeigt
17.05.2011 - 16:41 Frankfurt/Main (RPO). Stürmer Ioannis Amanatidis vom künftigen Fußball-Zweitligisten Eintracht Frankfurt ist nach einem Streit beim Gassigehen wegen Körperverletzung angezeigt worden. Der 29-jährige Grieche soll am 14. April eine andere Hundehalterin getreten haben.


Und dazu noch alle hinlänglich bekannten Episoden die ich nicht nochmal erwähnen muss. Im Ergebniss ist das für mich das Bild eines Mannes der sich permanent falsch verstanden und falsch behandelt fühlt. Einer der scheinbar alles besser kann und weis und vor allem ein Mensch der sobald es nicht so läuft wie es laufen soll nach allen Seiten austeilt.

Ich bin überzeugt das IA bei Interesse eines Erstligavereins ohne zu Zögern gewechselt wäre und das ihm unser Verein, wie auch jeder andere, nur als Plattform zur Selbstdarstellung und als Dukatenesel wichtig war.


Teilen