
Brady74
3717
#
Brady74
Brummerling
sgevolker schrieb:
Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent.
Meinst Du den Videoassistenten, dem Du letzte Woche noch unterstellt hast, dass er nicht die notwendigen Bilder hatte um die Entscheidung bzgl. Tatort von Hintis Foul gegen Kruse ändern zu können?
Sorry, wir haben ständig Gerangel, Gezupfe usw. im Strafraum und jedes Mal, wenn wir das Gerangel, Gezupfe begehen, ist das "niemals Elfmeter" und jedes Mal, wenn der Gegner es macht, ist das ein "klarer Elfmeter".
Wir können gerne zum Schluss kommen, dass das einen Elfmeter geben muss. Dann muss es ihn aber immer geben. Auch wenn zB jemand bei ner Ecke jemanden zupft und dadurch aus dem Bewegungsablauf bringt. Mich nervt dieses Halten nämlich kolossal und zwar überall. Aber es wird praktisch nicht gepfiffen im Strafraum. Nur, wenn der Gegner sich fallen lässt. Und ich bin mir zu 100 % sicher, dass eine Elfmeterentscheidung auf der anderen Seite mit gleichen Voraussetzungen hier zerrissen werden würde. Erst recht, wenn der VAR da eingegriffen hätte, wäre das "niemals eine klare Fehlentscheidung".
Ich lese hier seit bald 20 Jahren mit und jedes Mal dieses Geschwurbel hier. Außerhalb von Frankfurt würde niemand diese beiden Szenen gestern als glasklare Fehlentscheidung ansehen.
Ja, dann soll man den VAR von mir aus wieder abschaffen. Dann sollen aber auch die, die mit ihrem ständigen Gejammer der Einführung erst den Weg geebnet haben, die Klappe halten, wenn die vielen glasklaren Fehler, die der VAR jetzt ausschließt, wieder da sind. Oder man darf gerne ein Team-Challenge-System fordern. Dann beschweren sich aber alle, dass der Schiri nach Ansicht der Bilder trotzdem keinen Elfer gibt (zumindest ist dann der subjektive Punkt der Eingriffsschwelle weg).
Sorry, ich habe keine Lust mehr hier über das Thema zu diskutieren. Das ist etwa so ertragreich wie eine Diskussion über Impfungen auf ner Impfgegner-Demo.
Creepa schrieb:
mal geben sie die Elfer Hinti vs. Kruse und mal halt nicht...komisch sowas sollte doch mit dem VAR abgeschafft werden hmm
Ach. Krass. Ich wusste noch nicht, dass der VAR damals eingeführt wurde, um eventuelle uneinheitliche Bewertungen von Zweikämpfen in teils völlig verschiedenen Spielen zu verhindern.
Sorry, aber ist es eigentlich zu viel verlangt sich mal 2-3 Minuten damit zu beschäftigen, was der VAR machen soll, warum er eingeführt wurde und welche Regeln dahinter stehen? Wenn man das nicht tut oder nicht tun will, dann sollte man doch bitte mal aufhören über etwas zu richten.
Bei Hinti gegen Kruse hat der Schiedsrichter vertretbar auf Foul entschieden. Dabei hat er aber übersehen, dass der Kontakt auf der Linie und damit innerhalb war. Da muss der VAR eingreifen.
Bei Hector gegen Borre geht es um eine Situation, wo der Schiedsrichter gar nicht gepfiffen hat. Hier ist die Eingriffsschwelle nur gegeben, wenn es sich um eine glasklare Fehlentscheidung handelt. Dann muss der VAR eingreifen. Sowohl bei dem Reinrennen als auch der Zupfer-Aktion bewegen wir uns nicht im 100:0 Bereich klarer Fehlentscheidungen, hätte der Schiedsrichter direkt Elfer gegeben wäre die Entscheidung aber auch vermutlich nicht revidiert worden, weil es eben auch kein 100 % Fehler wäre den Elfer zu geben.
Der VAR wurde damals eingeführt um glasklare Fehler mit Tragweite (Platzverweise, Abseitstore, Strafstöße etc.) zu entdecken und zu korrigieren. Dazu kommen noch die Schiedsrichter-eigenen Eingriffe bei befürchteten Wahrnehmungsfehlern, also wenn der Schiri selbst noch mal nachschauen will, weil er sich nicht sicher ist (das ist eine Art Graubereich sicherlich).
Bei der Einführung des VAR wollte man explizit nicht, dass jede 50:50 Entscheidung überprüft wird, der Schiedsrichter sollte sozusagen "die Hosen an haben" auf dem Platz, also es sollte nicht jede Graubereich-Entscheidung vom Schiedsrichter kassiert werden. Das wollten damals nicht nur die Schiedsrichter und Verbände so, sondern auch die meisten Fans, die entweder gegen den VAR waren oder "so wenig Eingriffe wollten wie möglich". Jetzt, wo es den VAR seit 4-5 Jahren gibt, wird immer noch rumgemotzt, dass dieser genau das tut, was er immer tun sollte?
Man kann zum VAR stehen wie man will. Aber es gibt für diesen VAR Regeln:
https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#principles
Und der VAR hat gestern und auch gegen Wolfsburg durchweg regelkonform und richtig gehandelt. Dass wir mal eine Entscheidung im Graubereich gegen uns entschieden bekommen und diese nicht korrigiert werden kann... Das ist eben so. Wer das nicht will, sollte für eine Änderung des VAR hin zu einem Team-Challenge-System mit Abstimmung von 100 Profis und Schiedsrichtern überwechseln, die dann sich das Ganze anschauen und demokratisch entscheiden, ob das nun Foul war oder nicht. Oder die abgespeckte Challenge-Version, dann würde man dem Schiri und dem VAR immer noch vorwerfen, dass sie mal bei einem Spiel zulasten des Abwehrspielers entscheiden und 3 Wochen später in anderer Konstellation zulasten des Angreifers.
Man verlangt m.E. vom VAR zu viel. Er kann diesen Graubereich, indem sich vieles im Fußball abspielt, nicht auflösen. Das war von vornherein klar. Und eine einheitliche Linie hinzubekommen bei solchen Entscheidungen ist faktisch unmöglich.
Ja, es ist ärgerlich, wenn man mehrere 50:50 Entscheidungen gegen sich ausgelegt bekommt in Folge. Ärgert mich auch. Aber das kann der VAR nicht ändern, sondern bestenfalls der Schiri aufm Platz. Und wenn der Schiri gestern eine eher kulante Linie pfeift und bei sowas nicht pfeift und dann in einem anderen Spiel einer mit einer kleinlicheren Linie es pfeift, dummerweise es aber im anderen Strafraum ist und wir dann die Dummen sind... Ja, dann ist das ärgerlich. Aber eben auch menschlich. Und wird sich nie verhindern lassen.
SGE_Werner schrieb:Creepa schrieb:
mal geben sie die Elfer Hinti vs. Kruse und mal halt nicht...komisch sowas sollte doch mit dem VAR abgeschafft werden hmm
Ach. Krass. Ich wusste noch nicht, dass der VAR damals eingeführt wurde, um eventuelle uneinheitliche Bewertungen von Zweikämpfen in teils völlig verschiedenen Spielen zu verhindern.
Sorry, aber ist es eigentlich zu viel verlangt sich mal 2-3 Minuten damit zu beschäftigen, was der VAR machen soll, warum er eingeführt wurde und welche Regeln dahinter stehen? Wenn man das nicht tut oder nicht tun will, dann sollte man doch bitte mal aufhören über etwas zu richten.
Bei Hinti gegen Kruse hat der Schiedsrichter vertretbar auf Foul entschieden. Dabei hat er aber übersehen, dass der Kontakt auf der Linie und damit innerhalb war. Da muss der VAR eingreifen.
Bei Hector gegen Borre geht es um eine Situation, wo der Schiedsrichter gar nicht gepfiffen hat. Hier ist die Eingriffsschwelle nur gegeben, wenn es sich um eine glasklare Fehlentscheidung handelt. Dann muss der VAR eingreifen. Sowohl bei dem Reinrennen als auch der Zupfer-Aktion bewegen wir uns nicht im 100:0 Bereich klarer Fehlentscheidungen, hätte der Schiedsrichter direkt Elfer gegeben wäre die Entscheidung aber auch vermutlich nicht revidiert worden, weil es eben auch kein 100 % Fehler wäre den Elfer zu geben.
Der VAR wurde damals eingeführt um glasklare Fehler mit Tragweite (Platzverweise, Abseitstore, Strafstöße etc.) zu entdecken und zu korrigieren. Dazu kommen noch die Schiedsrichter-eigenen Eingriffe bei befürchteten Wahrnehmungsfehlern, also wenn der Schiri selbst noch mal nachschauen will, weil er sich nicht sicher ist (das ist eine Art Graubereich sicherlich).
Bei der Einführung des VAR wollte man explizit nicht, dass jede 50:50 Entscheidung überprüft wird, der Schiedsrichter sollte sozusagen "die Hosen an haben" auf dem Platz, also es sollte nicht jede Graubereich-Entscheidung vom Schiedsrichter kassiert werden. Das wollten damals nicht nur die Schiedsrichter und Verbände so, sondern auch die meisten Fans, die entweder gegen den VAR waren oder "so wenig Eingriffe wollten wie möglich". Jetzt, wo es den VAR seit 4-5 Jahren gibt, wird immer noch rumgemotzt, dass dieser genau das tut, was er immer tun sollte?
Man kann zum VAR stehen wie man will. Aber es gibt für diesen VAR Regeln:
https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#principles
Und der VAR hat gestern und auch gegen Wolfsburg durchweg regelkonform und richtig gehandelt. Dass wir mal eine Entscheidung im Graubereich gegen uns entschieden bekommen und diese nicht korrigiert werden kann... Das ist eben so. Wer das nicht will, sollte für eine Änderung des VAR hin zu einem Team-Challenge-System mit Abstimmung von 100 Profis und Schiedsrichtern überwechseln, die dann sich das Ganze anschauen und demokratisch entscheiden, ob das nun Foul war oder nicht. Oder die abgespeckte Challenge-Version, dann würde man dem Schiri und dem VAR immer noch vorwerfen, dass sie mal bei einem Spiel zulasten des Abwehrspielers entscheiden und 3 Wochen später in anderer Konstellation zulasten des Angreifers.
Man verlangt m.E. vom VAR zu viel. Er kann diesen Graubereich, indem sich vieles im Fußball abspielt, nicht auflösen. Das war von vornherein klar. Und eine einheitliche Linie hinzubekommen bei solchen Entscheidungen ist faktisch unmöglich.
Ja, es ist ärgerlich, wenn man mehrere 50:50 Entscheidungen gegen sich ausgelegt bekommt in Folge. Ärgert mich auch. Aber das kann der VAR nicht ändern, sondern bestenfalls der Schiri aufm Platz. Und wenn der Schiri gestern eine eher kulante Linie pfeift und bei sowas nicht pfeift und dann in einem anderen Spiel einer mit einer kleinlicheren Linie es pfeift, dummerweise es aber im anderen Strafraum ist und wir dann die Dummen sind... Ja, dann ist das ärgerlich. Aber eben auch menschlich. Und wird sich nie verhindern lassen.
Man könnte glauben, du möchtest selbst mal im Keller sitzen.
Brady74 schrieb:
Man könnte glauben, du möchtest selbst mal im Keller sitzen.
Ich bin zu 100% bei Werner. Habe es genauso bewertet. Alle Situationen keine klaren Fehlentscheidungen, die aber auch umgekehrt nicht vom VAR hinterfragt gehört hätten.
Wo ich allerdings tatsächlich eine Schwäche sehe: dies geschieht leider nicht flächendeckend so.
Hat jemand was gesagt? 😎
Cyrillar schrieb:
Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.
Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.
Genau das meinte ich ja !
Ich sagte nicht das es an Haaland Leistungen oder der Einstellung liegt,
sondern an der Unruhe bzw. Medienrummel die durch seine Person entsteht.
Dadurch sind die anderen Spielern neidisch oder ähnliches und bringen nicht die volle Leistung,
weil sich alles um Haaland dreht.
Hyundaii30 schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.
Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.
Genau das meinte ich ja !
Ich sagte nicht das es an Haaland Leistungen oder der Einstellung liegt,
sondern an der Unruhe bzw. Medienrummel die durch seine Person entsteht.
Dadurch sind die anderen Spielern neidisch oder ähnliches und bringen nicht die volle Leistung,
weil sich alles um Haaland dreht.
Warum um alles auf der Welt sollten sie neidisch sein?
Brady74 schrieb:
Warum um alles auf der Welt sollten sie neidisch sein?
Weil er die Mannschaft mitzieht und ein Garant für Siege und Punkteprämien für sie ist. Da wäre ich als Spieler auch neidisch. 🙄
@ Hyundai: das sind Profis und keine Thekenfußballer.
kdOrkaa
Brady74 schrieb:WurstBlinker schrieb:
kdOrkaa
Wassen mit dir los 😳😳😳
Sturmtief wütet
Tom66 schrieb:
Jawoll Hoheit.
So is brav 😌
Feigling schrieb:
Hallo Depp-Chef.
Passt wie die Faust auf`s Auge.
Brady74 schrieb:
Ich bin auch die Deppinnen-Chef
Na da hab ich aber Glück gehabt.