>

2cvrs

5342

#
peter schrieb:


...wenn ich auf die letzten zehn jahre eintrachtfans und eintracht-forum zurück blicke, dann befinden wir uns im moment am absoluten tiefpunkt. alles schice, kostet nur geld wenn man hingeht, zu wenig entertainment und und und...caio.

...es gibt ausreichend leute die mit ganzem herzen hinter dem verein und der mannschaft stehen.



.. und blind und demütig alles voller Bewunderung abnicken was die Obrigkeit ihnen vorsetzt. Egal was, egal wie. Es steht ja "Eintracht" drauf. Ein blasphemischer Offebächer, wer da auf die Idee käme mal nachzufragen, warum sich Dinge über 12 Monate in eine sehr unschöne Richtung entwickeln
#
lt.commander schrieb:
Es nervt mich nur noch.

Unser Herr Trainer scheint ein massives Problem zu haben. Ich kann durchaus hergehen und Caio vorwerfen Eckbälle auf Köhler Niveau geschlagen zu haben, ich kann Ihm vorwerfen seine beiden Pässe aus dem Fünfmeterraum, nach erfolgreichen Dribbling schlampig geschlagen zu haben, ich kann Ihm vorwerfen, nicht bei jedem gegnerischen Ballbesitz sofort der Defensivabteilung zu Hilfe geeilt zu sein, vor allem die eine Situation, in der Meier durch 5 Mann alleine durch musste, weil Caio die Mittellinie bewachte, kann ich gerne kritisieren.

Dann bin ich eben ein knallharter Hund und beisse meine Spieler, was sie zu Höchstleistungen antreiben soll. Dann allerdings sollte ich alle Mitspieler beissen. ich kann nicht dem einen seine positiven Dinge anrechnen, hervorheben und noch ausschmücken, wenn ich alle positriven eines anderen völlig ignoriere und die negativen Dinge anrechne, hervorhebe und ausschmücke. Sich aber während dem Spiel wie ein Irrwisch zu geben, wenn ein einzelner Spieler mal nicht den Weg einschlägt, welchen er einschlagen soll, ist eine Art der Emotionsbekundung, welche nicht Situationstypisch, sondern Spielertypisch ist. Passiert dies anderen Spielern und dies ist definitiv der Fall, herrscht die gewohnte "Gelassenheit".

Sorry, sich so dauerhaft zu verhalten, das zeugt nicht nur von einem Verhalten wie ein Allerwertester, sondern es raubt letztlich die Glaubwürdigkeit. Jeder Halbblinde hat Licht und Schatten bei all unseren Spielern gesehen. Wenn unser Übunsleiter wiederholt bei dem einen nur Licht undbei dem anderen nur Schatten sah, dann zeugt dies von Verlogenheit oder Inkompetenz. Beides sollte man sich als Trainer nicht auf die Stirn tätowieren.

Herr Funkel, wie wäre es mal mit sowas:
"Caio hat heute vor allem in der Offensive sehr gute Ansätze gezeigt, Räume für seine Mitspieler geschaffen, dem Gegner ein ums andere Mal vor echte Aufgaben gestellt. Schade das sein Freistoß durch Tremmel so glänzend pariert wurde, es wäre ein Tor zum richtigen zeitpunkt gewesen und alle hätten es Ihm gegönnt.
Allerdings hat mir im Passspiel manches Mal die letzte Konsequenz gefehlt, ebenso wie ich mit dem Umschalten von Offensive auf Defensive noch nicht zufrieden bin. Dies muß er nun schnellstens abstellen"

So könnte man ja auch mal ein wenig Zuckerbrot geben, ohne die Rundumkritik zu vergessen.

Caio hat ein anständiges Spiel gemacht, noch ausreichend Mängel erkennen lassen um nicht zwingend von einem guten zu sprechen, aber er war allemal eine Bereicherung unseres Offensivspiels, auch und vor allem gegen einen tief stehenden und auf Defensivarbeit spezialisierten Gegner. Brotlose Kunst war es alleine deshalb nicht, weil er die Gegner in der eigenen Hälfte gehalten hat, ebenso wie er durch eine bestechende Passquote für Ballbesitz und durch ebenfalls sehr gute Zweikampfquote kaum Gegenzüge des Gegners zugelassen hat. Man kann durchaus der Auffassung sein, das 6 Frankfurter Defensivspezialisten, mit 3 stürmenden Cottbussern klarkommen könnten, ohne Caio.

Mindestens genauso nervt mich allerdings der ebenso gravierende Mangel an Realitätssinn mancher User & Fans im Stadion. Da entblöden sich zahllose einen Müll zu posten - schreien, das es wahrlich intensiv schmerzt. So Dinge wie:"Wow, haste die Ecke gesehen?" (Jo, kam 3 Meter vor dem Fünfmeterraum runter, dierekt zu den drei Cottbussern), aber anfangen zu pfeiffen, wenn Köhler in die Nähe eines Eckballfähnchens kommt. Oder Caio gar eine Spitzenleistung zu attestieren. Dafür blieb er zu oft stehen, dafür waren seine Pässe im 16er zu schlampig.

Daher, wer zwanghaft kritisieren muss, der sollte nichts sagen, oder alle kritisieren/loben, wie es der tatsächlichen Leistung angemessen ist. Der Eintracht und Ihren Spielern öffentlich in den ***** treten muss niemand, auch und vor allem unser Trainer nicht.


Sehr differenziert auf den Punkt gebracht- Chapeau!!
#
DonBollo schrieb:
2cvrs schrieb:
MrBoccia schrieb:
aerie_FFM schrieb:
Die Funkel-Vasallen werden auch weiterhin, wie schon hier gelesen, FFs Worte verteidigen ...

Seltsam, ich habe gestern und heute keinen einzigen gelesen, der den jüngsten Funkel-Spruch verteidigt hat. Aber da Du das schon gelesen hast, kannst mir sicherlich die gemeinten Stellen darlegen.


Na dann schau doch mal hier oben in Beitrag 124 rein. Da hilft dann halt gar nix mehr...


Was soll da nicht helfen?

Ich glaube einfach nicht, dass er einfach Caio nicht leiden kann und daher wie ein kleines Kind rumjammert, wie doof der Caio doch ist.

Das hat auch Schobberobber schön in seinem Beitrag geschrieben.

Aber da du ja in meinem Beitrag auch nur siehst, dass ich FF verteidige und du darin Angriffsfläche siehst, wünsche ich dir viel Spaß, hier bin ich!


Es ist gar nicht meine Absicht, hier meine Mit-Fans zu atackieren. Ich frag mich halt nur, was Funkel eigentlich noch so tun muß, bevor sein Unantastbarkeitsstatus bei einigen hier ins Wanken gerät. Ich halte meine Leidensfähigkeit (geh´seit 1971 ins Stadion smile: für recht ausgeprägt. Aber da gibt´s wohl einige unter uns, die noch ne ganze Nummer härter im Nehmen sind. Die Frage stellt sich nur- müssen wir alles wie die Schafe hinnehmen oder hilft es vielleicht mal den Mund aufzumachen?
#
MrBoccia schrieb:
aerie_FFM schrieb:
Die Funkel-Vasallen werden auch weiterhin, wie schon hier gelesen, FFs Worte verteidigen ...

Seltsam, ich habe gestern und heute keinen einzigen gelesen, der den jüngsten Funkel-Spruch verteidigt hat. Aber da Du das schon gelesen hast, kannst mir sicherlich die gemeinten Stellen darlegen.


Na dann schau doch mal hier oben in Beitrag 124 rein. Da hilft dann halt gar nix mehr...
#
Marco72 schrieb:
[quote=Tuess]
Und nur mit Laufbereitschaft kann man kein Spiel gewinnen. Denn Torchancen muss man sich schon erarbeiten und das kann Caio. Dass das bei Funkel nicht gewürdigt wird, das ist doch das bescheuerte. Er hebt die unglaubliche Laufbereitschaft hervor. Das allein sagt aber nix aus. Meier hat 50 % gewonnene Zweikämpfe, Caio 83%. Das sagt was aus!

Stimmt schon,aber das war Cottbus.

Wenn ich mich recht entsinne hatte auch Meier gegen Cottbus gespielt. Der Rest der Mannschaft übrigens auch. Hier gibt´s schon spassige Argumentationen...
#
pytheas schrieb:
Ich glaube nicht, dass Funkels Aussage über Caio böse gemeint war....

   


... Das ist das Erfolgsrezept der Eintracht....

Du meinst mit "Erfolg", daß wir eventuell den Klassenerhalt schaffen?


Ich finde die Medien sollten aufhören Funkel ständig über Caio auszufragen, das ist ein Reizthema und führt nur zu Problemen.


Ja, ich finde auch, so ein Reizthema sollte man lieber nicht ansprechen. Sonst ärgert sich der Herr Funkel am Ende noch drüber...
#
Fabuliert hier immer noch jemand von externer und interner Kommunikation?
#
Jetzt aber nochmal zum ursprüngliche Kernpunkt meines Eingangsbeitrages: Ich halte es für völlig nebensächlich, ob man von einem jungen Angestellten erwarten kann/soll, daß er Vorgaben eigenständig umsetzt. Es ist nicht sein Schaden, wenn er das nicht tut/will/was-auch-immer. Es ist unser (Mannschaft/Fans) Schaden.

Deshalb kann ich nicht nachvollziehen wenn  sich einige hier auf die Position zurückziehen "Das liegt im Verantwortungsbereich des Spielers". Das ist eine moralische Ebene, die um sich selbst kreist aber das Problem nicht löst.

Caio verfügt über technische Qualitäten, die eigentlich ausserhalb des für uns finanzierbaren Bereiches liegen. Wenn er aber trotzdem hier unter Vertrag steht, gibt´s offenbar einen Haken an der Sache. Und da genau muß eben angesetzt werden. Die Ausgangssituation halte ich dabei für durchaus lösbar- es wäre ungleich schwieriger einem Kämpfer/Läufer/Rackerer Ballgefühl anzutrainieren.

Bezieht man sich auf die öffentlich geäusserte funkelsche Kritik an Caio, so liegen die Defizite ja alleine im physischen/konditionellen Bereich. Und wenn das ein Trainerteam in 15 Monaten nicht kompensiert bekommt ( so der Spieler nicht die Kooperation verweigert, aber das tut er ja wohl nicht), dann halte ich es für durchaus legitim die Qualifikation/Eignung/Arbeitsleistung eines Cheftrainers in Frage zu stellen.
#

ok, das ist doch jetzt ne Basis zu Diskutieren  ,-)

[quote=SemperFi]
Keiner von uns kennt Caio persönlich, sich anmaßen zu wollen zu wissen was am Besten für ihn wäre ist also komplett aus der Luft gegriffen.

Das war auch gar nicht meine Absicht; ich wollte nicht über die Methode referieren, wie man es hätte besser machen können ( ich war davon ausgegangen daß das Beispielspektrum von "portugiesischer Amme" bis "2 Stunden tägliches Spurttraining" verdeutlicht, daß ich nicht behaupte aus der Ferne einschätzen zu können was den Bub auf Trab bringt).

Mir fehlt lediglich ein erkennbares Konzept, etwas Beschleunigung in die Angelegenheit zu bringen. Das wirkt mir alles zu passiv, zu schicksalsergeben.





Fiktives Szenario:
Caio kommt, Trainer pfeifft auf Form, Training, alles und er spielt und spielt.
Die 6er der Gegner lernen schnell sich auf ihn einzustellen, treten ihm am Anfang direkt dreimal auf die Füße (Diego und Ribery motzen als gestandene Profis ja permanent), er wird demotiviert, weil er nicht zaubern kann.

Der Trainer läßt ihn spielen und spielen, die Glanzpunkte bleiben aus, Caio wird lustloser, seine Playstation mit Fifa 08 bleibt der einzige Platz zum glänzen.
Er zieht sich mehr und mehr zurück, klagt über Heimweh... fump und weg isser.


Anderes fiktives Szenario:
Heute in 12 Monaten - Caio hat sich komplett an die Bundesliga gewöhnt, mit ihm, Meier, Chris, Korkmaz und Steinhöfer hat sich ein flexibles und kreatives Mittelfeld endlich einspielen können.
Caio und Meier werden zu einem unberechenbaren Duo, welches gegnerische Reihen durch schnelles und trickreiches Spiel auseinanderhebelt.
Dadurch werden wir zur Überraschungsmannschaft des Jahres.

Geb´ich Dir uneingeschränkt Recht. Beide Szenarien liegen im Bereich des Möglichen.

Aber was hieltest Du von folgender Option:

Die Mannschaft trainiert statt - wie  Fußballprofis es gewohnt sind - nicht 10 Stunden die Woche sondern man nimmt sich Trainingskonzepte von Leistungssportlern zum Maßstab (Leichtathleten, Turner, Radfahrer, was-auch-immer...), [b]arbeitet
mit seinem Trainerstab gezielt an den Schwächen der einzelnen Akteure und nimmt sie kontrolliert in die Pflicht, für ihr exorbitantes Gehalt eine adäquate Gegenleistung zu bringen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß es länger als 3-4 Monate dauert, einen 21jährigen, der aus dem Spielbetrieb der ersten brasilianischen Liga kommt, unter Anleitung eines Personal Coach in eine austrainierte körperliche Verfassung zu versetzen.

Womit ich auch so überhaupt nichts anfangen kann, ist der Ansatz, beim Spieler die Schuld oder Verantwortung zu suchen. Es geht mir mitnichten um die moralische Komponente hierbei. Ich erwarte einfach, daß der verantwortliche Vorgesetzte des Spielers Caio dafür sorgt, daß dieser - innerhalb möglichst kurzer Zeit - sein Talent für uns gewinnbringend einsetzt. Und wenn dem Spieler das aus eigenem Antrieb schwerfällt, dann muß ihm eben ( wie auch immer, aber das ist der Kompetenzbereich des Trainerstabes ) der nötige Schub gegeben werden.


Und genau hier sehe ich Funkels eklatantestes Versäumnis. Er schaut halt zu, ob Caio von alleine den Hintern hochkriegt. Wenn ja, darf er zur Belohnung mal spielen, wenn nicht, dann sitzt er halt auf der Bank und die Angelgenheit ist ein Ärgernis.
#
@SemperFi

vielleicht noch mal ganz in Ruhe durchlesen und dann antworten...
#
Warum kreisen hier so viele Beiträge darum, wie gerecht es ist, Caio mehr oder weniger stark zu berücksichtigen? Für mich ist das zentrale Thema, wie man es schaffen kann, den in meinen Augen talentiertesten Fußballer, den die Eintracht seit vielen Jahren in ihrem Kader hat, gewinnbringend für die Mannschaft einzusetzen. Völlig egal ob man ihm eine portugiesisch sprechende Amme zur Seite stellt oder alle 2 Tage intensive Gespräche mit ihm führt oder ihn 2 Stunden am Tag sprinten lässt... Das ist in meinen Augen die Aufgabe unserer sportlichen Leitung. Und daran, wie erfolgreich und in welcher Zeit man das bewerkstelligt, muß man sich messen lassen. Es kann doch nicht angehen, daß Funkel seine Leitungsfunktion so versteht, daß er sich anschaut, wer sich am ärgsten bemüht, ihm zu gefallen, um dann gutsherrengleich zur Belohnung Einsatzzeiten zu schenken.

Das ist hier kein Schulsystem und keine C-Jugend. Und wir haben leider nicht die finanziellen Möglichkeiten einen Diego oder Ribéry zu verpflichten. Deshalb richtet sich mein gehöriger Unmut gegen einen Trainer, der es offenbar nicht für nötig hält, zum Vorteil seines Arbeitgebers Bemühungen anzustellen, die ein Verlassen seiner eigetretenen Pfade erfordern würden. Das gilt übrigens nicht nur für den Trainer. Ich habe nicht wirklich den Eindruck, daß es bei uns ein professionelles, funktionierendes Eingliederungsmanagement für Neuverpflichtungen gibt. ( In anderen Branchen ist es selbverständlich, Mitarbeitern, die für einen Arbeitgeber ihr Umfeld und den Kulturkreis wechseln, maximale Unterstützung zukommen zu lassen. Einfach nur deshalb, weil ein eingebundener Mensch sich wohler fühlt, motivierter ist und schneller seine Leistungsfähigkeit abruft).
#
und hier noch ein kleines Schmankerl aus der Pressebericherstattung(FR-online von heute):

"In einer auf schwachem Niveau stehenden Begegnung ergab sich durch den herausragenden Frankfurter Meier in der 66. Minute erneut die Möglichkeit zum Führungstreffer, doch scheiterte er mit dem Außenrist knapp. In der Nachspielzeit vergab der eingewechselte Caio für die Eintracht den möglichen Sieg."

Offenbar sieht so ein professionell geschultes Journalistenauge Dinge, die meiner Wenigkeit entgehen
#
AgentZer0 schrieb:
Naja, ich beleibe dabei Caio hat eine Klasse die haben nicht viele in der Bundesliga. Wenn ich den Seitenwechsel auf Ochs sehe wow    


Bedauerlich nur, daß das entscheidende Kriterium, einen Spieler aufzustellen zur Zeit leider sein individueller Kalorienverbrauch/Spiel ( ich korrigiere mich .../Training würde es wohl präziser treffen) ist. Funkels Traumaufstellung besteht vermutlich aus Thorsten Legat und  seinen 10 Zwillingsbrüdern ...
#
Südattila schrieb:

"Vielleicht sehen wir ihn und Meier noch öfters zusammen, das wäre doch was. "


So es seiner Ignoranz Friedhelm I. zu gefallen beliebt    
#
@jaroos

Ich würds mir wirklich wünschen daß Du mit Deiner Einschätzung besser liegst als ich. Schau´n mer mal. Jetzt leg ich mich schlafen um Kraft für morgen Nachmittag zu haben

Gute Nacht und viel Spaß morgen

Gruß 2cvrs
#
@Jaroos

Du mißverstehst mich. Ich behaupte nicht, in 90 Minuten zu differenzierteren Erkenntnissen zu gelangen als andere in einer Woche Training. Auch behaupte ich nicht daß ich es besser könnte. Aber- und da lehne ich mich wohl nicht sehr weit aus dem Fenster- nur wenige Profitrainer hätten es im Verlaufe der letzten 12 Monate schlechter machen können (Minuspunkte gibt´s ja schon eine Weile nicht mehr in der Tabelle). Das Verhältnis zwischen Risiko und Gewinnchancen eines umsichtig geplanten Trainerwechsels zum Ende der vorigen oder schlimmstenfalls zum Ende der laufenden Saison hätte ich diametral anders eingeschätzt als Herr Bruchhagen. Klar- ist müßig zu spekulieren was wäre wenn, aber langsam geraten wir in eine Situation, in der es nicht mehr ums Besserwissen sondern um unsere Zugehörigkeit in die erste Liga geht. Zu lange die Augen verschlossen und nicht eingegriffen. Ich hoffe sehr daß es sich nicht rächt...
#
Warum nimmst Du denn das Geschehen im Training als alleinrelevanten Maßstab? Ich kann mir doch auch anhand der Spielbeobachtungen und der (meist verspäteten oder gar ganz ausbleibenden) Reaktionen des Trainers ein Urteil bilden ob ich seine Matchanalyse und die vorgenommenen Veränderungen für adäquat halte. Und ich kann mir auch mein Urteil über die Entwicklung einzelner Spieler und deren Effektivität bilden, auch wenn ich sie nur im Spiel beobachte. Das ist doch letztlich der Kernpunkt: Gelingt es dem Trainer das Potential der Spieler zu fördern und mannschaftsdienlich ins Spiel einzubinden. Und da habe ich meine Zweifel. Es interessiert mich gar nicht wirklich, auf welche Art und Weise er das letztlich im Training anstellt. Ich sehe nur wie fruchtlos seine Bemühungen sind. Bei keinem unserer Offensivspieler sehe ich zur Zeit auch nur 50% des vorhandenen Leistungspotentials. Das ist reine Kopfsache: Kein Selbstvertrauen, Angst vor Fehlern, keine Risikobereitschaft etc.etc.

Ein Musterbeispiel ist Fenin. Kämpft und krampft und kämpft und krampft. Jede Leichtigkeit ist verloren. Und Caio: Körperlich sicher in einer deutlich besseren Verfassung als vor einem Jahr Aber ganz ehrlich: letztes Jahr gegen Cottbus fand ich ihn effektiver als heute.
#
Pedrogranata schrieb:

"An einen Messias glaubt man. Wenn er dann tatsächlich spielt, isser auch kein Messias mehr...
Bestimmt wird er Samstag Hopp in Grund und Boden rennen.    
"

Ja sagemal wie kommt man denn so drauf? Uns führt ein Trainer über mittlerweile ein ganzes Jahr in einem steten Abwärtsstrudel in fußballerische Niederungen, die nur noch mit bedingungsloser Liebe zur Eintracht zu ertragen sind. Er leistet in den letzten 10 Spielen der vergangenen Rückrunde einen beispiellosen Offenbarungseid dabei ab, ohne Abstiegsangst oder Erwartungsdruck dem Team Spaß an kreativem, offensivem Spiel zu vermitteln, die Jungs scharf aufs Toreschießen zu machen... Und- eine absolute Selbverständlichkeit in dieser druckfreien Situation- zu versuchen Caio in dieses Unterfangen einzubauen. Unter Einbeziehung und Förderung seiner Spielfreude und Unbekümmertheit. Stattdessen lässt er Weissenberger seine Abschiedstour spielen und versaut im Vorbeigehen noch den bis dato unbekümmert aufspielenden Fenin. Saubere Leistung! Glaubst Du, daß ein naiver, nach meinen Eindrücken vielleicht sogar etwas reifeverzögerter Bub wie Caio jemals sein Potential für uns wird abrufen können wenn ein Funkel für seine Führung verantwortlich ist?

Und Dir fällt nix gescheiteres ein als die Messiasnummer? Liegt Dir denn nichts an der Entwicklung unserer Mannschaft? Hauptsache immer weiter so? Wer weiß, vielleicht könnte es ja noch schlimmer werden?

Eieiei
#
Vor einiger Zeit habe ich im Urlaub eine ältere Dame aus Köln getroffen, die es beruflich für 20 Jahre ins Rhein-Main-Gebiet verschlagen hatte. Sie ist nach ihrer Darstellung deshalb wieder zurückgezogen, weil sie es nicht mehr ertragen hat, daß ihre Nachbarin auf den Versuch, sich gemeinsam mit ihr an dem schönen Sonnenschein zu erfreuen, stets mit "aber für morsche is schon widder schlecht aagesacht" reagiert hat.

Fällt mir nur gerade so ein

,-)
#
[quote=pytheas][quote=Wuschelblubb]
"... Kurzfristig sind natürlich immer (spielerische) Ausschläge nach oben oder unten möglich, in Euro umgerechnet, würde ich diese auf +/-5 Mio abschätzen. "

schaut man sich die aktuelle Situation an der Tabellenspitze an

1. Hertha BSC BerlinHertha BSC Berlin
2. 1899 Hoffenheim1899 Hoffenheim
  FC Bayern MünchenFC Bayern München

und zieht unter Berücksichtigung Deiner These die Parallele zur Etat-Tabelle

1 FC Bayern München 80,0 Mio. EUR
6 TSG 1899 Hoffenheim 40,0 Mio. EUR
11 Hertha BSC 31,0 Mio. EUR

gerät man schon etwas ins grübeln. Es herrscht hier teilweise eine sehr fatalistische  Tendenz, die ich nicht nachvollziehen kann.