>

Unbe Kannt

817

#
Mittlerweile lassen sich die ersten wiederkehrenden Muster in unserem Spiel erkennen. Die größten Aktien am Gegentor hielt einmal mehr Tuta. Der Freistoß war zwar stramm, aber nicht sonderlich hoch und ziemlich genau auf Tuta geschossen - und der zieht den Kopf ein, statt ihn gegen den Ball zu rammen. Setzt seine Negativtendenz der letzten Monate in der Vorbereitung leider nahtlos fort, Stand heute müsste Koch eher ihn als Hasebe ersetzen.
#
💯 Ich hoffe, dass das die Eintracht bereits auf dem Schirm hat. Tuta war letztes Jahr miserabel und macht in der Vorbereitung noch einen schlechteren Eindruck. Wie man es schafft, ohne Druck des Gegners trotzdem schlecht aufzufallen? Sinnloses Rausbrechen aus der Kette, permanentes Pennen beim Pressing und dann trotzdem ohne Aussicht auf Balleroberung Richtung Ball laufen + hinterher traben, wenn er aus der Kette vorprescht. Spielaufbau sowieso Fehlanzeige bei ihm. Null Potential, Verkaufskandidat Nr. 1 für mich, da kein Bundesligaformat.
#
Unbe Kannt schrieb:

Da der ein oder andere ja schon den NWK Frankfurt e.V. angesprochen hat: Mitglied werden: Mitgliedsantrag zusammen mit einem schmalen 5er bei Heimspielen abgeben. Hierüber kann sich jeder Gehör verschaffen. Darüber gibt es auch die Möglichkeit mit im NWK-Rat vertretenen EFCs zu sprechen, wenn jemand sein Unmut konstruktiv kundtun möchte. Das Bagatellisieren ganzer Gruppen durch Forumseinträge wird überhaupt nix bewirken außer Spaltung.


Dass man erst in einen Verein innerhalb der Kurve eintreten muss, um sich Gehör verschaffen zu können, ist bereits Spaltung.
#
Ne ebbe net. In einer funktionierenden Kurve gibt es genau solche Institutionen, um solche Dinge anzusprechen. Und glaube mir, die werden auch angesprochen. Und da die UF natürlich auch im NWK-Rat vertreten ist, gibt es keinen leichteren Weg zum Austausch als diesen.

Aber gut, manche Menschen möchten ihren Unmut einfach ins Netz grölen, wenn die Sommerpause dann rum ist, kommt dann aber nix mehr. Erst dann wieder wenn man sich zum nächsten Thema auslassen kann, was sowieso nichts bringt. Das ist jedenfalls kein Diskurs was hier stattfindet.
#
Da der ein oder andere ja schon den NWK Frankfurt e.V. angesprochen hat: Mitglied werden: Mitgliedsantrag zusammen mit einem schmalen 5er bei Heimspielen abgeben. Hierüber kann sich jeder Gehör verschaffen. Darüber gibt es auch die Möglichkeit mit im NWK-Rat vertretenen EFCs zu sprechen, wenn jemand sein Unmut konstruktiv kundtun möchte. Das Bagatellisieren ganzer Gruppen durch Forumseinträge wird überhaupt nix bewirken außer Spaltung. Dabei sind durchaus gute Punkte dabei wie z.B. die Liederauswahl und Stimmung in Halbzeit 2. Ps: Das Vollaufen lassen, Pissen im Stadion, Einschlafen auf dem Sitz und vor dem Stadion sowie Beharren auf „seinen Platz“ im Pokalfinale kann man genauso den „Normalo-EFClern“ zusprechen.
#
                       Trapp

       Tuta          Ndicka       Touré

Knauff           Sow        Ebimbe        Lenz

               Götze        Lindström

                  Kolo Muani

Ndicka muss zwingend in die Mitte gg. Ajorque, Hasebe würde kein Land sehen gegen ihn. Auch wenn das zum ersten Mal so wäre, aber gegen einen zentralen Stoßstürmer der Art, muss auch ein körperlich robuster und großer Spieler spielen.
Zudem endlich mal wieder Knauff eine Chance geben und sein Bekenntnis zur Eintracht belohnen - Buta war in den letzten Spielen quasi Luft. Ebimbe aufgrund seiner Physis auf die 6, gegen Mainz braucht es Kampf.
#
Menschlich definitiv der beste Trainer den wir ja hatten. Kritik war und ist nach der Rückrunde angebracht, aber in der Deutlichkeit während der Saison sich auf einen Sündenbock einzuschießen, ist amateurhaft. Das hätte man zusammen am
Ende der Saison analysieren können. Alle führenden Beteiligten: Hellmann, AR, Krösche müssen sich selbst hinterfragen, mit ihrer medialer Kommunikation nach außen, im Sinne des Vereins gehandelt zu haben. Da tragen alle Personen Mitschuld an der Unruhe im Verein. Allen voran Hellmann, der sich am Samstag plötzlich auf OG in der Presse eingeschossen hatte, nachdem er selbst wochenlang für Schlagzeilen gesorgt hat.
#
Ich fand es ok, das die Aufwärtsfahrer in Sinsheim die Mannschaft nicht ausgepfiffen haben (obwohl wahrscheinlich verdient) und stattdessen motiviert haben, in Berlin noch mal alles zu geben. Nächste Saison gibt’s eine komplett neue, hungrige Mannschaft.
#
Es geht doch nicht darum die Mannschaft auszupfeifen. Aber wenn du als Kurve das nach diesem Spiel und nach dieser Rückrunde, die eine Schande ist, singst, dann verkörperst du doch selbst, dass Bundesliga egal ist und man braucht sich nicht beschweren wenn das Team das genauso sieht. Und genau deswegen haben auch wir leider eindeutig den Fokus verloren.
#
Unbe Kannt schrieb:

Anscheinend haben wir als Kurve auch komplett den Fokus verloren. 85. Minute - es steht 3:1 und wir singen „Finale“ und nach dem Spiel „wir fahren Berlin“. Nach so einer zum 10./11.? Mal körperlich nicht anwesenden Söldnertruppe hätte es viele Gründe gegeben um mal zu zeigen, dass es eben nicht ausreicht sich nur ins Schaufenster zu stellen, während man sich in der Bundesliga zu schade ist zu grätschen? Was ist denn mit dem Stadiongängern kaputt, dass ihr nur auf Pokale geiert - ihr merkt doch selbst net, dass ihr komplett zu Eventies mutiert. Schlimme Entwicklung bei uns, müssen anscheinend mal wieder 2. Liga spielen, damit wir checken, dass Bundesliga Priorität haben sollte.


Die Stadiongänger sind wenigstens vor Ort und unterstützen den Verein. Die als Eventies zu bezeichnen ist schon lächerlich. Wer sich als Eintracht Fan nicht über ein Pokalfinale freut, der hat vielleicht den falschen Maßstab.
#
Ich war da so wie fast jedes Spiel, daher bin ich umso verwirrter, wie wir als Fans den Fokus verlieren. Glaub ja nicht, dass wir mit der Leistung von den beiden Spielen in dieser Woche was reißen werden in Berlin. Wir müssten jetzt Schwung mitnehmen, um wieder in die Spur zu kommen, aber wir peilen das als Kurve anscheinend auch net mehr.  
#
Anscheinend haben wir als Kurve auch komplett den Fokus verloren. 85. Minute - es steht 3:1 und wir singen „Finale“ und nach dem Spiel „wir fahren Berlin“. Nach so einer zum 10./11.? Mal körperlich nicht anwesenden Söldnertruppe hätte es viele Gründe gegeben um mal zu zeigen, dass es eben nicht ausreicht sich nur ins Schaufenster zu stellen, während man sich in der Bundesliga zu schade ist zu grätschen? Was ist denn mit dem Stadiongängern kaputt, dass ihr nur auf Pokale geiert - ihr merkt doch selbst net, dass ihr komplett zu Eventies mutiert. Schlimme Entwicklung bei uns, müssen anscheinend mal wieder 2. Liga spielen, damit wir checken, dass Bundesliga Priorität haben sollte.
#
Jemand hier mit Erfahrung hinsichtlich Parken am Bahnhof in Obertürkheim? Ausreichend Plätze oder eher keine Alternative?
#
Wir haben mittlerweile den 5.! teuersten Kader. Es ist mit nichts zu rechtfertigen, was in der Rückrunde abgeht. Und die Kritik sollte allen voran erst mal an die Spieler gerichtet werden: Null Feuer, seit Wochen schlechte Zweikampfquoten und seit neustem laufen wir auch nicht mehr so viele KM. Von einem Trapp/Rode darf man gerne mal erwarten, dass sie lauter werden. Da passiert aber nix - das ist doch keine Mannschaft. Da habe ich tausendmal lieber eine Mannschaft wie Augsburg, die spielerisch limitiert ist aber fightet. Heute hätte man die auspfeifen müssen, stattdessen nur Fokus auf Pokal. Raff ich nicht.
#
Unbe Kannt schrieb:

Einen guten Trainer zeichnet es aus, auch einen Ansatz zu finden, wenn es nicht gut läuft. Daran wird sich OG in Zukunft messen lassen müssen. Bin da bei dir, dass ich die Ausreden langsam zu billig finde. Man muss auch mal vom Match Plan abweichen können und sich auf die Basics konzentrieren. Defensivere Grundordnung, mehr Stabilität probieren, weniger Risikopässe. Das Heil in der Offensive zu suchen kann gg. Augsburg wieder funktionieren aber gg. Leverkusen und Dortmund hätte es einfach eine defensivere Grundausrichtung gebraucht.


Ja, eine defensivere Grundordnung würde ich mir auch öfter wünschen. Aber mit welchen Spielern?
Wir haben mit Jakic, N'Dicka, Smolcic, Max aktuell vier Abwehrspieler verletzt, mit Tuta einen Formschwachen und mit Hasebe einen fast 40jährigen, dazu Lenz der als LIV ungeeignet ist und eine absolute Notlösung war.
Wen soll Glasner verdammt nochmal stellen?

Auch ein Wechsel auf 4er Kette wird die Sache nicht verbessern, für dieses System brauchst du zwei waschechte, gelernte und bestenfalls Kopfballstarke IV.

Hier wird aufgezeigt was Glasner alles falsch macht aber dann mal Butter bei die Fische:
Wie hättet ihr gestern erfolgsversprechender aufgestellt?
#
IV hätten Hasebe und Tuta auch in der 4er-Kette spielen müssen aber eben in einer defensiveren Grundordnung. Schau dir mal die Gegentore an, da rücken entweder Hasebe Tuta oder Lenz wild aus der Kette raus, gehen aussichtslos in den Zweikampf und öffnen Räume. Beim 2:0 sieht man sogar ganz gut, dass es das Tor mit einem LV, der vor dem Gegner steht, anstatt einem offensiven LA (Knauff der aufgerückt war), der hinter dem Gegner hinterherrennen muss, vermutlich nicht gegeben hätte. Grundätzlich ist Lenz komplett rumgeirrt auf der Position - er ist eben gelernter LV und kein IV und auch kein LA.
#
Unbe Kannt schrieb:

Das stimmt so nicht. Der Kader ist deutlich breiter als im letzten Jahr. Mit Buta, Knauff, Lenz, Max haben wir Spieler die problemlos auch AV in einer 4er-Kette spielen können. In der 4er-Kette brauchst du nur 2 IV. Das ist die einzige Position, die in unserem Kader nicht gut besetzt ist, aber ausreichend, um 4er-Kette zu spielen - zumal du in der 4er-Kette eben nur 2 IV brauchst anstatt 3. Vermutlich hätten wir so auch Jakic’ Verletzung nicht riskieren müssen. Offensiv sind wir in der Kaderbreite besser besetzt als Freiburg/Union/Mainz. Nur OG hat halt der Bank keine Spielpraxis gegeben: Alario, Borré, Knauff haben alle schon gezeigt was sie können und Alidou sowie Aaronson könnten mit mehr Spielzeit schon jetzt ein besserer Faktor sein.


Wir sehen das ziemlich ähnlich

Und jetzt so zu tun, als sei unsere Verteidigung so mega schlecht, dass man in der Bundesliga kein Spiel mehr gewinnen kann, wird uns keinen Schritt zur Lösung bringen. Die gleiche Defensive hat letzte Saison noch die EL gewonnen.

Unsere Probleme bringst du aus meiner Sicht treffend auf den Punkt. Und da setzt auch meine Kritik an Glasner an, insbesondere weil keiner mehr "Normalform" erreicht.
#
Einen guten Trainer zeichnet es aus, auch einen Ansatz zu finden, wenn es nicht gut läuft. Daran wird sich OG in Zukunft messen lassen müssen. Bin da bei dir, dass ich die Ausreden langsam zu billig finde. Man muss auch mal vom Match Plan abweichen können und sich auf die Basics konzentrieren. Defensivere Grundordnung, mehr Stabilität probieren, weniger Risikopässe. Das Heil in der Offensive zu suchen kann gg. Augsburg wieder funktionieren aber gg. Leverkusen und Dortmund hätte es einfach eine defensivere Grundausrichtung gebraucht.
#
Unbe Kannt schrieb:

Versetz dich mal in den Jugendspieler, der den PK-Ausschnitt im Netz findet. Sowas kann demotivieren und ist daher einfach unangebracht auch wenn ich seinen Punkt verstehe. Es ist aber eben nicht klug das öffentlich wirksam so zu äußern.

Ich bin mir ziemlich sicher das es ihn nicht demotivierend wird, wenn hier das genug richtig einordnen können wird er das auch schaffen.
#
Der Junge ist 19, spielt das erste Mal Bundesliga und wird als Beispiel für mangelnde Qualität genannt. Du unterschätzt das glaub ich ein wenig, was das mit einem Menschen machen kann.
#
Unbe Kannt schrieb:

Wer mit Lenz, einem langsamen 39-Jährigen und einem seit 22/23 miserablen Tuta in einer offensiv aufgestellten 3er-Kette mit hochstehenden Außen gg. Dortmunds Offensive spielt, der hat jegliche Kritik verdient. Bei OG merkt man leider wenig von der Selbstreflexion, die er in den PKs an den Tag legt. Spielt ausnahmslos jedes Mal dasselbe System egal gegen wen und egal welches Spielermaterial zu Verfügung steht.

Hinzukommt, dass er an Spieltag 27 angefangen hat zu rotieren. Das Problem fehlender Spielzeit der Bank hat er sich über die komplette Saison selbst geschaffen. Warum sollten diese Spieler mit kaum Spielpraxis auf ein Mal perfomen können.

was man dazu noch mal erwähnen sollte: genau so war es auch letzte saison schon in der rückrunde, da wurden die probleme halt (hinterher) auf die el geschoben und weggelächelt, weil man ja nen titel geholt hatte.

Unbe Kannt schrieb:

Union/Freiburg haben das viel besser hinbekommen, mit einem Kader der in der Breite schlechter ist als unserer.

nein, eben nicht. wenn überhaupt ist der in der spitze schlechter; die kaderbreite und der jeweilige trainerische wille, selbige auch tatsächlich zu nutzen, ist genau der grund, warum die uns die 2. saison hinternander ausperformen. die können tatsächlich leute von der bank bringen ohne drastischen qualitätsverlust (wie bei uns) bzw. am system groß was ändern zu müssen (wie bei uns), deshalb machen deren trainer das auch und stehen am ende völlig zu recht vor nem team wie uns, wo das nicht bzw nicht hinreichend früh gemacht wird.

wir fallen gerade wegen der selben sollbruchstelle wie letzte saison auf die fresse: mit nur 13, 14 durchspielenden leuten und ohne plan b, wie man die rotationsspieler bestmöglich einbauen und nutzen kann, welche für den plan a-spielstil nicht so geeignet sind, wird das halt mit ansage nichts.

wobei: wenn wir artig den 9. platz bzw. noch nen schlechteren verteidigt bekommen, den pokal nicht holen und nächste saison in runde 1 aus dem pokal fliegen sollten, könnte das sogar mit glasner tatsächlich noch was werden, 35 pflichtspiele könnte das hinhauen... ansonsten wird mit ihm artig das murmeltier grüßen, sofern wir ihm keinen perfekten kader hingestellt bekommen, wo jede position annähernd qualitativ gleichwertig besetzt ist.
#
Das stimmt so nicht. Der Kader ist deutlich breiter als im letzten Jahr. Mit Buta, Knauff, Lenz, Max haben wir Spieler die problemlos auch AV in einer 4er-Kette spielen können. In der 4er-Kette brauchst du nur 2 IV. Das ist die einzige Position, die in unserem Kader nicht gut besetzt ist, aber ausreichend, um 4er-Kette zu spielen - zumal du in der 4er-Kette eben nur 2 IV brauchst anstatt 3. Vermutlich hätten wir so auch Jakic’ Verletzung nicht riskieren müssen. Offensiv sind wir in der Kaderbreite besser besetzt als Freiburg/Union/Mainz. Nur OG hat halt der Bank keine Spielpraxis gegeben: Alario, Borré, Knauff haben alle schon gezeigt was sie können und Alidou sowie Aaronson könnten mit mehr Spielzeit schon jetzt ein besserer Faktor sein.
#
Unbe Kannt schrieb:

Na eben nicht. Er hätte gerne gestanden Profis wie Lenz, Hasebe oder Tuta nennen können, aber nicht einen Jugendspieler, der ins kalte Wasser geworfen wird. Das macht man einfach nicht öffentlich, zumal Gehbur es nach seiner Einwechslung besser gemacht hat als die oberen 3 genannten.

Er hat damit doch nur aufgezeigt, welche Wechseloptionen Dortmund hatte und welche uns gestern zur Verfügung standen. War vielleicht nicht so glücklich formuliert, aber dass er da nicht Gebuhr diskreditieren wollte, versteht jeder, der es nicht missverstehen will.
#
Versetz dich mal in den Jugendspieler, der den PK-Ausschnitt im Netz findet. Sowas kann demotivieren und ist daher einfach unangebracht auch wenn ich seinen Punkt verstehe. Es ist aber eben nicht klug das öffentlich wirksam so zu äußern.
#
Unbe Kannt schrieb:

Krönender Abschluss gestern: Der fehlende Respekt gegenüber Gehbur auf der PK.

Weiss nicht wo das fehlender Respekt gewesen sein soll, im Endeffekt sagte Glasner nur, dass Dortmund einen Nationalspieler in der Abwehr einwechseln konnte und wir einen Jugendspieler der gerade Mal 10 Tage im Profitraining ist.

Das ist doch nicht respektlos, sondern einfach nur ein Aufzeigen eines Unterschieds.
#
Na eben nicht. Er hätte gerne gestanden Profis wie Lenz, Hasebe oder Tuta nennen können, aber nicht einen Jugendspieler, der ins kalte Wasser geworfen wird. Das macht man einfach nicht öffentlich, zumal Gehbur es nach seiner Einwechslung besser gemacht hat als die oberen 3 genannten.
#
Wer mit Lenz, einem langsamen 39-Jährigen und einem seit 22/23 miserablen Tuta in einer offensiv aufgestellten 3er-Kette mit hochstehenden Außen gg. Dortmunds Offensive spielt, der hat jegliche Kritik verdient. Bei OG merkt man leider wenig von der Selbstreflexion, die er in den PKs an den Tag legt. Spielt ausnahmslos jedes Mal dasselbe System egal gegen wen und egal welches Spielermaterial zu Verfügung steht.

Hinzukommt, dass er an Spieltag 27 angefangen hat zu rotieren. Das Problem fehlender Spielzeit der Bank hat er sich über die komplette Saison selbst geschaffen. Warum sollten diese Spieler mit kaum Spielpraxis auf ein Mal perfomen können. Union/Freiburg haben das viel besser hinbekommen, mit einem Kader der in der Breite schlechter ist als unserer. OG hingegen hat Kamada, Sow, Lindström (bis zur Verletzung) und Ndicka lange ausnahmslos spielen lassen, obwohl diese Spieler teilweise sehr schlecht gespielt haben.

Jetzt nimmt er auch noch Knauffs Selbstvertrauen komplett weg? Lange komplett außen vor, gg. Gladbach ein- und ausgewechselt und gestern in der Hz. ausgewechselt, obwohl ordentliche Leistung.

Krönender Abschluss gestern: Der fehlende Respekt gegenüber Gehbur auf der PK.
Aktuell leider viele Fragezeichen auch hinter dem Trainer, mag ihn eigentlich sehr.
#
Zeuge80 schrieb:

Unbe Kannt schrieb:

Trainer: OG hat es in 2023 verpasst, Druck über die Bank auszuüben. Die Variabilität, die er selbst als Ziel ausgesprochen hat bei Amtsantritt, konnte er im letzten Jahr kaderbedingt nicht umsetzen. Dieses Jahr hat er aber keine Ausreden mehr - den Punkt muss er sich gefallen lassen. Spieler wie Alario, Knauff, Alidou und Borré haben viel zu wenig Einsatzzeit bekommen (oftmals nur die letzten Minuten). An Spieltag 27 damit zu beginnen, ist zu spät,


Genau das ist der Punkt....Man kann eine Saison mit 47 Spielen nicht mit  nur 15 Spielern bestreiten....diesen Vorwurf muss sich OG gefallen lassen.

Kann man ihm vorwerfen ja. Bleibt aber auch die Frage wenn Mal einer der Spieler die Chance bekam hat er sich wirklich aufgedrängt? Ich erinnere mich da kaum an eine Leistung bei der ich sage: oh die stachelt aber Konkurrenzkampf auf der Position an oder ist eine Alternative. Einzig Smolcic ist mir da positiv in Erinnerung und der ist jetzt verletzt.

Klar kann man sagen: liegt daran dass sie nicht genug Spielzeit in der Hinrunde bekamen. Andererseits gab es aber die Kritik das Glasner auf eine eingespielte Mannschaft setzt in der Hinrunde nicht großartig, weil a) es doch einen deutlichen Unterschied zwischen der Bank und den Stammspielern gab und b) man eben Erfolg hatte.
#
Never change a winning team. Meine Kritik bezieht sich auf 2023 - wochenweise schlechte Leistungen von Lindström, Kamada und Ndicka - trotzdem immer Stamm gespielt. Borré, Alario und Alidou haben kaum Spielzeit bekommen bzw. immer noch nicht. Knauff seit einiger Zeit nur noch mit mini Einsätzen, obwohl Buta auch schlechte Spiele hatte. Da fehlt dann einfach der Druck auf die Spieler und genug Spielzeit für die Einwechselspieler (nicht erst 10-5 min vor abpfiff).
#
Unbe Kannt schrieb:

. Insgesamt sind wir nicht robust genug und zu klein aufgestellt (siehe Zweikampfquote und offensive/defensive Standarda bei denen große Kopfballstarke Spieler fehlen) - das muss im Sommer unbedingt korrigiert werden.


Ich wäre froh, wenn wir an einem Punkt wären, an welchem Standards keinen Unterschied mehr machen würden. Mir ist jedenfalls ein spielstarker Spieler lieber, als ein Kopfballungeheuer. Standards sind in meiner Augen ein Bonus, auf welchen immer weniger Wert gelegt wird.

Oder wann hatten wir zuletzt einen Spieler, welcher konstant famose Standards schießt?
#
Die Flanken von Max kommen eigentlich ganz gut mit Schnitt Richtung 5er - da fehlts halt einfach an Größe. Das ist v.a. eine Anforderung an Abwehrspieler. Selbst Smolcic ist mit 1,83? ein relativ kleiner Innenverteidiger. Man muss ja keine Standardungeheuer wie Union sein, aber das was bei uns dieses Jahr standardtechnisch läuft ist nicht bundesligatauglich. Insgesamt fehlt m.E. einfach die Balance zwischen spielstarken Typen und Robustheit.
#
Ernüchternd nach der gefühlten „Wende“ gegen Union. Es bleibt ein Rätsel, wie man als gestandener Bundesligist zum wiederholten Male eben diesen Wettbewerb verschenkt. Fuckt extrem ab! Ein Versuch einer kleinen Analyse ohne Stammtischparolen:

1. Mannschaft: Die Kaderbreite und das Spieleretat lassen dieses Jahr keine Ausreden zu, dass man sich nur auf einen Wettbewerb konzentrieren kann. Hatten wir letztes Jahr noch Hinteregger und Kostic, die mit Kampf, Leidenschaft und Leistung Mitspieler mitziehen konnten, fehlt es dieses Jahr an solchen Spielern (siehe 2.). Beispielhaft ist die gestrige Zweikampfquote.
2. Kaderzusammenstellung: Im Sommer hat man auf spielerische Qualität gesetzt und in der Hinrunde gesehen, was die Mannschaft in Topform im Stande zu leisten ist (phasenweise Weltklasse). Jedoch fehlt es m.E. im Kader an 1-2 Spielern, die über den nötigen Kampf + Selbstlosigkeit verfügen, um die Drecksarbeit zu leisten und bei schlechter Form das Team eben durch diese Attribute anpushen. Ein Rode ist mit diesem Körper leider nur noch zu selten dazu fähig und ein Jakic, der gerne in dem Zsh. genannt wird, fällt leider oftmals aufgrund mangelnder Spielintelligenz und durch Fehler weg. Leider ist auch aktuell niemand in der Abwehr dazu fähig, da alle mit sich selbst beschäftigt sind und teilweise nicht bundesligatauglich agieren (Hasebe ist da für mich außen vor).
3. Trainer: OG hat es in 2023 verpasst, Druck über die Bank auszuüben. Die Variabilität, die er selbst als Ziel ausgesprochen hat bei Amtsantritt, konnte er im letzten Jahr kaderbedingt nicht umsetzen. Dieses Jahr hat er aber keine Ausreden mehr - den Punkt muss er sich gefallen lassen. Spieler wie Alario, Knauff, Alidou und Borré haben viel zu wenig Einsatzzeit bekommen (oftmals nur die letzten Minuten). An Spieltag 27 damit zu beginnen, ist zu spät, wenn es den Spielern an Spielpraxis mangelt. Es gab Grund genug für andere Aufstellungen in 2023 - bis auf in der Defensive (zwangsweise) hat er aber immer die selben aufgestellt - leistungsunabhängig. Hinzukommt mangelnde Variabilität im System: Dieses Jahr haben wir bis auf 1 Spiel?! nur 3er-Kette gespielt, obwohl wir dieses Jahr genug gelernte AV haben. Genau gg. Leverkusen wäre es angebracht gewesen, mit einer tieferstehenden 4er-Kette schnelles Konterspiel zu verhindern und Schnittstellenpässe über die außen zu vermeiden. Dabei hatte OG es in der PK eigentlich erkannt („Bayer, das Team mit den meisten Kontertoren“).

Fazit: Wenn es Spielern wie Kamada, Sow und Ndicka nicht gelingt den Fokus wieder auf die eigene Leistung zu setzen, wird es kein Turn-Around mehr geben. Insgesamt sind wir nicht robust genug und zu klein aufgestellt (siehe Zweikampfquote und offensive/defensive Standarda bei denen große Kopfballstarke Spieler fehlen) - das muss im Sommer unbedingt korrigiert werden.