
Unbe Kannt
816
#
Unbe Kannt
Im letzten Jahr war der Block sogar offiziell Gästekontigent, meiner Kenntnis nach gab es in dem Block nie Probleme mit Gästekleidung.
Unbe Kannt schrieb:
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Die Freiheit, *nicht* seine besten Talente jedes Jahr abgeben zu müssen, hat in der Bundesliga nur Bayern München. Stichworte Bellingham, Haaland, Harvertz, Szobolszlai, Olmo, Nkunku, die von BVB, Leverkusen und Leipzig verkauft werden mussten. Wenn es denen so geht, wird die Eintracht nicht auf 75 Mio. € für Marmoush verzichten können, so bitter es ist.
Die scheinbar erfolgsversprechendste Strategie ist jene, die Leverkusen in den letzten drei Jahren gemeistert hat, und die Krösche offenbar kopieren will: Riesentransfers (Harvertz, Diaby) nutzen, um einen Stamm an Talenten zusammen zu bauen, die man mit gut gefülltem Geldspeicher mal für 2-3 Jahren entwickeln und zusammen halten kann - damit sie in einer Saison mal richtig zünden.
Leverkusen beweist aber auch, dass es ein Gerüst an alten Haudegen (Xhaka, Tah) braucht, um den Junioren Halt zu geben. Man kann jetzt debattieren, ob das mit Trapp, Koch, Kristensen und Götze hinreichend gegeben ist. Ich sehe einen Mangel an Führungsqualitäten, den man ja durch Pascal Groß im Sommer schließen wollte.
Beim 1. und letzten Absatz gebe ich dir vollkommen Recht. Aber den 2. Absatz sehe ich bei uns nicht wirklich. Wenn man jetzt schon wieder hört wer an Larsson dran sei, dann weiß man doch direkt wer im Sommer wieder für viel Geld geht. Und dann kommen wir zum letzten Absatz: Genau das haben wir leider eben nicht, um diese Taktik fahren zu können. Die, die als Leader versprochen werden (Trapp und Götze) sind es nicht mehr, weil sie im Spätherbst ihrer Karriere sind. Ein Koch, Theate und Kristensen wachsen da gerade rein - du brauchst aber auch im Mittelfeld 1,2 Spieler dieses Formats. Der Anteil an extrem jungen Spielern ist im Mittelfeld zu hoch.
Unbe Kannt schrieb:
Habe letzte Woche schon gesagt, dass uns Mainz den Spiegel vorhält und kann es nur wiederholen. Die haben die Mentalität und das Unangenehme, was uns eigentlich mal ausgezeichnet hat.
Wofür steht der Fußball von uns eigentlich? Spielaufbau, der nicht funktioniert (v.a. unter Pressing), keine Idee gegen tiefstehende Gegner, keine Reaktion auf den Spielverlauf, kein Leader zu erkennen, der mal dazwischen funkt, stattdessen fairste Mannschaft, selbst Standards sind wieder für den *****. Man kann sich aktuell so gar nicht mit der Bubi-Mannschaft identifizieren, weil die Leidenschaft fehlt und die Momente, die unser Stadion anzünden.
Wir müssen aber, bei aller auch von mir geteilter Frustration, die Kirch im Dorf lassen.
Mainz steht aktuell zwei Punkte vor der Eintracht, hat aber auch ein sehr leichtes Programm in den letzten Wochen erwischt (Augsburg, Heidenheim, St. Pauli, formschwache Leipziger und jetzt M'gladbach). Die meisten dicken Brocken haben sie noch vor sich, während die Eintracht zumindest die beiden Zahnarztbesuche gegen Bayern und Leverkusen schon "erfolgreich vergeigt" hat.
Natürlich macht Mainz gerade vor, wie man mit eher bescheidenem Budget und sehr guter Auf- und Einstellung total überperformen kann. Allerdings tun sie das auch mit geliehener Zeit - ihre Startelf hatte ein Durchschnittsalter von 28,2 Jahren. Die Kohrs, da Costas und Lees sind mit ihren 30+ Jahren alle abgezockte Hunde und können Spiele gewinnen, die sie eigentlich nicht gewinnen dürften. Allerdings zeigt im Mainzer Kader bis auf Paul Nebel und Jonny Burkhardt auch kein Spieler das Potential, wirklich mal Champions League Niveau erreichen zu können. Es gibt in dem Kader also ein oberes Limit, das eher nicht dauerhaft für die Champions League reicht.
Der Eintracht-Ansatz ist eben ein anderer: Man opfert auch mal kurzfristigen Erfolg, um einen Haufen großer Talente anzusammeln, von denen zumindest einige das Potential zeigen, auf CL-Niveau spielen zu können. Die heutige Startelf war 24,1 Jahre alt, und da zerschießt Trapp mit seinen 34 Lenzen die Bilanz sogar noch. Mit Collins, Brown, Höjlund, Larsson, Uzun, Chaibi, Bahoya, Ekitike und Wahi sind ganze neun (!) Spieler zum Einsatz gekommen, denen man mit Fantasie die CL zutrauen kann.
Wir werden damit leben müssen, dass diese junge Truppe sich immer wieder von abgezockteren Gegnern wie Union Berlin abkochen lassen wird. Wenn am Ende der Saison ein 5. oder 6. Platz heraus springt, dann ist das zumindest im Rahmen dessen, was Krösche sich als Plan gesetzt hat.
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Unbe Kannt schrieb:
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
danke, hast du top zusammengefasst.
Unbe Kannt schrieb:
Den Ansatz habe ich die letzten 2 Jahre verstanden. Aber wenn du jedes Mal dein größtes Talent abgibst, wenn er gerade zur Prime wird, dann wirst du dich immer auf der Stelle drehen. Mit so einem Bubi-Kader kannst du es ohne Ansprüche versuchen - die Formulierungen lauten dieses Jahr aber öffentlich CL. Da driften Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander, denn im Normalfall ist der Kader weit entfernt, eine CL Mannschaft zu sein.
Um den roten Faden zu finden: Mainz hat einen ausgewogenen Kader aus Erfahrung und Talent - mitnichten zu alt. Zudem auf der wichtigsten Position im Kader perfekt besetzt. Wir hingegen spielen gestern mit 2 Bubis auf der 6, die nicht mal zusammenpassen. Die Kaderzusammenstellung ist seit mehreren Jahren komplett unausgewogen und rechtfertigt diesen mittlerweile hohen Etat in keinster Weise. Wenn das nicht endlich verstanden wird, ist MK zwar ein Geldeintreiber durch Transfererlöse, aber kein Sportvorstand, der den sportlichen Erfolg fördert.
Die Freiheit, *nicht* seine besten Talente jedes Jahr abgeben zu müssen, hat in der Bundesliga nur Bayern München. Stichworte Bellingham, Haaland, Harvertz, Szobolszlai, Olmo, Nkunku, die von BVB, Leverkusen und Leipzig verkauft werden mussten. Wenn es denen so geht, wird die Eintracht nicht auf 75 Mio. € für Marmoush verzichten können, so bitter es ist.
Die scheinbar erfolgsversprechendste Strategie ist jene, die Leverkusen in den letzten drei Jahren gemeistert hat, und die Krösche offenbar kopieren will: Riesentransfers (Harvertz, Diaby) nutzen, um einen Stamm an Talenten zusammen zu bauen, die man mit gut gefülltem Geldspeicher mal für 2-3 Jahren entwickeln und zusammen halten kann - damit sie in einer Saison mal richtig zünden.
Leverkusen beweist aber auch, dass es ein Gerüst an alten Haudegen (Xhaka, Tah) braucht, um den Junioren Halt zu geben. Man kann jetzt debattieren, ob das mit Trapp, Koch, Kristensen und Götze hinreichend gegeben ist. Ich sehe einen Mangel an Führungsqualitäten, den man ja durch Pascal Groß im Sommer schließen wollte.
cm47 schrieb:
Genau damit habe ich ein Problem..."passiert mal"....NEIN, verdammt, das passiert eben nicht, wenn man mit der erforderlichen Professionalität unabhängig vom Gegner auf den Platz geht....100% gegen jeden, auch wenns mal wehtut, auch wenns Union oder Bochum ist, auch wenns Bayern oder Bayer ist, das kann und muß ich verlangen können, wenn ich unter den ersten Vier mitspielen will.
Mit einer Luscheneinstellung, die Verein und Fans verärgert, kann man nicht auftreten.
Vielleicht bin ich zu altmodisch, aber sowas wie heute hätten wir bei unseren damaligen Trainern nicht abliefern dürfen, da hätte es sowas von gekracht.....ist heute nicht mehr so.....
Sehe ich auch so... In diesem Punkt gefällt mir Toppi nicht - bei dem, was er in der PK zum Besten gab, ist mir die Kinnlade runtergefallen: gute erste Halbzeit, waren top im Spiel, halt etwas müde... Oh je, die Ärmsten... Und auch von einem Kapitän wünsche ich mir nicht nur untadelige, angstfreie Leistungen auf dem Platz, sondern dass er auch mal Tacheles redet. Stattdessen kommt da von ihm so ein gequirlter beschwichtigender Mist, wonach er die Unruhe gar nicht versteht: wir sind doch 3 ! Nein, wir haben in den letzten 7 BL Spielen nur 1 mal gewonnen - das ist die Tatsache!
Habe letzte Woche schon gesagt, dass uns Mainz den Spiegel vorhält und kann es nur wiederholen. Die haben die Mentalität und das Unangenehme, was uns eigentlich mal ausgezeichnet hat.
Wofür steht der Fußball von uns eigentlich? Spielaufbau, der nicht funktioniert (v.a. unter Pressing), keine Idee gegen tiefstehende Gegner, keine Reaktion auf den Spielverlauf, kein Leader zu erkennen, der mal dazwischen funkt, stattdessen fairste Mannschaft, selbst Standards sind wieder für den *****. Man kann sich aktuell so gar nicht mit der Bubi-Mannschaft identifizieren, weil die Leidenschaft fehlt und die Momente, die unser Stadion anzünden.
Wofür steht der Fußball von uns eigentlich? Spielaufbau, der nicht funktioniert (v.a. unter Pressing), keine Idee gegen tiefstehende Gegner, keine Reaktion auf den Spielverlauf, kein Leader zu erkennen, der mal dazwischen funkt, stattdessen fairste Mannschaft, selbst Standards sind wieder für den *****. Man kann sich aktuell so gar nicht mit der Bubi-Mannschaft identifizieren, weil die Leidenschaft fehlt und die Momente, die unser Stadion anzünden.
Unbe Kannt schrieb:
Wofür steht der Fußball von uns eigentlich? Spielaufbau, der nicht funktioniert (v.a. unter Pressing), keine Idee gegen tiefstehende Gegner, keine Reaktion auf den Spielverlauf, kein Leader zu erkennen, der mal dazwischen funkt, stattdessen fairste Mannschaft, selbst Standards sind wieder für den *****. Man kann sich aktuell so gar nicht mit der Bubi-Mannschaft identifizieren, weil die Leidenschaft fehlt und die Momente, die unser Stadion anzünden.
Marmoush war halt einer der das Stadion angezündet hat. Sein Verlust ist immens, im Nachhinein krasser als ich erwartet habe.
Es gibt schon noch ein paar Jungs die mit Mentalität vorangehen aber wenn die halt verletzt ausfallen oder selbst einen schlechten Tag haben wird es schwer.
Du hast heute nicht einen einzigen Moment in der zweiten Hälfte gehabt wo mal ein Ruck durch die Mannschaft ging, wo einer mal ein Zeichen gesetzt hat. Gegen Bayern und Leverkusen war es genauso, man hat sich quasi in sein Schicksal gefügt, man hat sich ergeben.
Für mich ist es daher weiter unerklärlich warum selbst bei so einem Drecksspiel wie heute ein Dahoud nicht seine Chance bekommt.
Er hat diese Mentalität und Körpersprache.
Unbe Kannt schrieb:
Habe letzte Woche schon gesagt, dass uns Mainz den Spiegel vorhält und kann es nur wiederholen. Die haben die Mentalität und das Unangenehme, was uns eigentlich mal ausgezeichnet hat.
Wofür steht der Fußball von uns eigentlich? Spielaufbau, der nicht funktioniert (v.a. unter Pressing), keine Idee gegen tiefstehende Gegner, keine Reaktion auf den Spielverlauf, kein Leader zu erkennen, der mal dazwischen funkt, stattdessen fairste Mannschaft, selbst Standards sind wieder für den *****. Man kann sich aktuell so gar nicht mit der Bubi-Mannschaft identifizieren, weil die Leidenschaft fehlt und die Momente, die unser Stadion anzünden.
Wir müssen aber, bei aller auch von mir geteilter Frustration, die Kirch im Dorf lassen.
Mainz steht aktuell zwei Punkte vor der Eintracht, hat aber auch ein sehr leichtes Programm in den letzten Wochen erwischt (Augsburg, Heidenheim, St. Pauli, formschwache Leipziger und jetzt M'gladbach). Die meisten dicken Brocken haben sie noch vor sich, während die Eintracht zumindest die beiden Zahnarztbesuche gegen Bayern und Leverkusen schon "erfolgreich vergeigt" hat.
Natürlich macht Mainz gerade vor, wie man mit eher bescheidenem Budget und sehr guter Auf- und Einstellung total überperformen kann. Allerdings tun sie das auch mit geliehener Zeit - ihre Startelf hatte ein Durchschnittsalter von 28,2 Jahren. Die Kohrs, da Costas und Lees sind mit ihren 30+ Jahren alle abgezockte Hunde und können Spiele gewinnen, die sie eigentlich nicht gewinnen dürften. Allerdings zeigt im Mainzer Kader bis auf Paul Nebel und Jonny Burkhardt auch kein Spieler das Potential, wirklich mal Champions League Niveau erreichen zu können. Es gibt in dem Kader also ein oberes Limit, das eher nicht dauerhaft für die Champions League reicht.
Der Eintracht-Ansatz ist eben ein anderer: Man opfert auch mal kurzfristigen Erfolg, um einen Haufen großer Talente anzusammeln, von denen zumindest einige das Potential zeigen, auf CL-Niveau spielen zu können. Die heutige Startelf war 24,1 Jahre alt, und da zerschießt Trapp mit seinen 34 Lenzen die Bilanz sogar noch. Mit Collins, Brown, Höjlund, Larsson, Uzun, Chaibi, Bahoya, Ekitike und Wahi sind ganze neun (!) Spieler zum Einsatz gekommen, denen man mit Fantasie die CL zutrauen kann.
Wir werden damit leben müssen, dass diese junge Truppe sich immer wieder von abgezockteren Gegnern wie Union Berlin abkochen lassen wird. Wenn am Ende der Saison ein 5. oder 6. Platz heraus springt, dann ist das zumindest im Rahmen dessen, was Krösche sich als Plan gesetzt hat.
Die haben im ganzen Kader drei eigene Jugendspieler, wovon 2 Ü30 sind (Bell und der TW)
Die Überperformen diese Saison mit ihrer Durchschnittstruppe und ohne Doppelbelastung. Denen wird es dann wie Union gehen, sollten sie international spielen nächste Saison.
Bei aller Kritik und bei allem verständlichen Frust, die spielerische Weiterentwicklung diese Saison bei uns ist schon deutlich zu erkennen. Man muss jetzt nicht nach 2 Niederlagen alles dramatisch schlecht reden
Die Überperformen diese Saison mit ihrer Durchschnittstruppe und ohne Doppelbelastung. Denen wird es dann wie Union gehen, sollten sie international spielen nächste Saison.
Bei aller Kritik und bei allem verständlichen Frust, die spielerische Weiterentwicklung diese Saison bei uns ist schon deutlich zu erkennen. Man muss jetzt nicht nach 2 Niederlagen alles dramatisch schlecht reden
Nebel und Burkhardt kommen aus der eigenen Jugend mein lieber, beides potentielle Nationalspieler, zudem ist der TW ebenfalls schon im Dunstkreis der Nationalelf während unsere Nummer 1 sich Woche für Woche seine Leistungen schönreden darf. Parallel dazu haben wir Chandler aus der eigenen Jugend.
Eine Weiterentwicklung ist eben nicht zu erkennen. Eher das Gegenteil seit Marmoush weg ist. Das wird man spätestens am Sonntag wieder gegen einen tiefstehenden Gegner sehen.
Eine Weiterentwicklung ist eben nicht zu erkennen. Eher das Gegenteil seit Marmoush weg ist. Das wird man spätestens am Sonntag wieder gegen einen tiefstehenden Gegner sehen.
lego57 schrieb:
Was mir aber Sorgen macht: Wir waren in Leipzig auch zweimal chancenlos. Und M1 macht uns vor wie man da locker gewinnt.
Darüber mache ich mir wiederum keine Sorgen, weil Mainz uns außer Karneval überhaupt nix vormacht.
Ja, die haben bei den Dosen gewonnen, weil die momentan nix auf die Reihe kriegen......wir haben auch schon dort gewonnen, wo andere verlieren und wir haben dort verloren, wo andere gewinnen.
Was sagt das wirklich aus, ,nur das jeder gegen jeden an einem guten Tag gewinnen kann....
Mainz macht uns dieses Jahr so ziemlich alles vor: Dass sich eigene Jugendarbeit auszahlt, man keine teuren Talente aus dem Ausland holen muss und eine Mannschaft ausgewogen (aus Erfahrung und Jugend) zusammenstellen sollte. Wir haben seit 2 Jahren keinen Plan mit dem Ball - der bestand nämlich daraus den Ball lang auf Marmoush zu schlagen, der dann Wunderdinge vollbracht hat. Die haben einen Amiri und Nebel in ihrer Prime. Die einzige Lösung/Hoffnung bei uns ist ein 19-Jähriger (Uzun), der vom Trainer gebenched wird, obwohl er wiederholt der beste auf dem Feld war (Bayern).
Die haben im ganzen Kader drei eigene Jugendspieler, wovon 2 Ü30 sind (Bell und der TW)
Die Überperformen diese Saison mit ihrer Durchschnittstruppe und ohne Doppelbelastung. Denen wird es dann wie Union gehen, sollten sie international spielen nächste Saison.
Bei aller Kritik und bei allem verständlichen Frust, die spielerische Weiterentwicklung diese Saison bei uns ist schon deutlich zu erkennen. Man muss jetzt nicht nach 2 Niederlagen alles dramatisch schlecht reden
Die Überperformen diese Saison mit ihrer Durchschnittstruppe und ohne Doppelbelastung. Denen wird es dann wie Union gehen, sollten sie international spielen nächste Saison.
Bei aller Kritik und bei allem verständlichen Frust, die spielerische Weiterentwicklung diese Saison bei uns ist schon deutlich zu erkennen. Man muss jetzt nicht nach 2 Niederlagen alles dramatisch schlecht reden
Wenn es so ist, wie Toppmöller sagt, dass Mainz schon wieder aus 3 Torchancen 3 Tore gemacht hat, wovon zumindest ein Geschenk dabei war, und unsere Jungs das Tor nicht mehr treffen, dann sind das gar keine guten Signale. Und dass so etwas zweimal hintereinander gegen den gleichen Gegner passiert, ist schon etwas verrückt.
Da finde ich die Reaktion von DT noch erschreckender. Wer 2x innerhalb von 2 Wochen gegen Mainz 3:0 zurückliegt, kann nicht nur durch individuelle Fehler hinten liegen. Die kommen halt einfach nur dazu. Umgekehrt ist es uns ja wieder nicht gelungen Tore zu schießen, wohlgemerkt gegen eine Mannschaft, die ohne Amiri und Burkhardt gespielt hat. Die 2. 60 Minuten waren dann gegen eine halbe Jugendmannschaft. Es kommt bei uns halt gar nix mehr von der Bank und es fallen zu viele Spieler komplett raus (Nkounku, Ebimbe?!, Götze, Chaibi, Shkiri), die genau jetzt Druck ausüben müssten, wenn die erste 11 patzt.
Nkounku, Ebimbe, Chaibi
Die spielen wahrscheinlich keine große Rolle in der RR, der Ebimbe wird sogar gehen müssen!
Uzun und Matanovic kriegen noch gar nichts auf die Kette, haben aber bis zum Sommer Schonfrist.
Jetzt läuft es bei den beiden Wunderstürmer nichts und schon hat man beim Toreschießen Probleme da von hinten sich niemand aufdrängt!
Die spielen wahrscheinlich keine große Rolle in der RR, der Ebimbe wird sogar gehen müssen!
Uzun und Matanovic kriegen noch gar nichts auf die Kette, haben aber bis zum Sommer Schonfrist.
Jetzt läuft es bei den beiden Wunderstürmer nichts und schon hat man beim Toreschießen Probleme da von hinten sich niemand aufdrängt!
Natürlich ist die Niederlage maximal unglücklich, und das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wirklich wieder. Gleichzeitig darf man aber schon enttäuscht sein, dass man in einem Heimspiel gegen Mainz 05, die 75 Minuten (inkl. Nachspielzeiten) in Unterzahl spielen mussten, "nur" zu Chancen im Gegenwert von 2,5 xGoals kommt.
Über große Teile des Spiels stand Mainz hinten im 0-4-5, und hatte ehrlicherweise gar nicht mal so extrem viel Mühe, die Eintracht vom Tor fern zu halten. Wie beim Handball ging es von links nach rechts und zurück rund um den Sechzehner, bis dann aus Ratlosigkeit irgendwer eine Halbfeldflanke reingedroschen hat (natürlich erfolglos). Mit mehr Erfahrung oder Coaching von außen hätte die Mannschaft spätestens nach 20 erfolglosen Flanken erkennen müssen, dass das heute wohl nicht das beste Mittel ist.
Leider hat die Mannschaft (immer noch) keine konsistente Lösung parat, wie man extrem tiefstehende Gegner knacken kann, ohne selbst im Harakiri-Stil in Konter zu laufen. Dass diese Balance natürlich nicht einfach ist, zeigt sich dadurch, dass sogar die Bayern eine Weile gebraucht haben, ihre Balance im neuen Kompany-System zu finden. Man errinere sich an das 3:3 gegen die SGE.
Über große Teile des Spiels stand Mainz hinten im 0-4-5, und hatte ehrlicherweise gar nicht mal so extrem viel Mühe, die Eintracht vom Tor fern zu halten. Wie beim Handball ging es von links nach rechts und zurück rund um den Sechzehner, bis dann aus Ratlosigkeit irgendwer eine Halbfeldflanke reingedroschen hat (natürlich erfolglos). Mit mehr Erfahrung oder Coaching von außen hätte die Mannschaft spätestens nach 20 erfolglosen Flanken erkennen müssen, dass das heute wohl nicht das beste Mittel ist.
Leider hat die Mannschaft (immer noch) keine konsistente Lösung parat, wie man extrem tiefstehende Gegner knacken kann, ohne selbst im Harakiri-Stil in Konter zu laufen. Dass diese Balance natürlich nicht einfach ist, zeigt sich dadurch, dass sogar die Bayern eine Weile gebraucht haben, ihre Balance im neuen Kompany-System zu finden. Man errinere sich an das 3:3 gegen die SGE.
!
Das schlimmste daran ist, dass du aus der Halbzeit kommst und genau dasselbe bis zum Ende probierst. Da war kein Versuch dabei ins Dribbling zu gehen, schnelle Doppelpässe Fehlanzeige viel zu wenig Tiefenläufe, keine Spielidee. Stattdessen halbhohe Flanken aus dem Halbfeld, die bezeichnend oft am Kopf des Gegners hängengeblieben sind. Dieses Coaching heute hinterlässt ein großes Fragezeichen bei mir, das schon mit Aufstellung von Shkiri und Chaibi aufgekommen ist. Kleine Hausaufgaben für die Winterpause? Das Spiel gibt dir eine Doktorarbeit mit, DT.
Das schlimmste daran ist, dass du aus der Halbzeit kommst und genau dasselbe bis zum Ende probierst. Da war kein Versuch dabei ins Dribbling zu gehen, schnelle Doppelpässe Fehlanzeige viel zu wenig Tiefenläufe, keine Spielidee. Stattdessen halbhohe Flanken aus dem Halbfeld, die bezeichnend oft am Kopf des Gegners hängengeblieben sind. Dieses Coaching heute hinterlässt ein großes Fragezeichen bei mir, das schon mit Aufstellung von Shkiri und Chaibi aufgekommen ist. Kleine Hausaufgaben für die Winterpause? Das Spiel gibt dir eine Doktorarbeit mit, DT.
Unbe Kannt schrieb:
Da war kein Versuch dabei ins Dribbling zu gehen, schnelle Doppelpässe Fehlanzeige viel zu wenig Tiefenläufe, keine Spielidee. Stattdessen halbhohe Flanken aus dem Halbfeld, die bezeichnend oft am Kopf des Gegners hängengeblieben sind.
Also ich hab da, spätestens mit der Einwechslung von Bahoya, einige Dribblings und Doppelpässe gesehen. Und es war ja nicht so, dass wir keine Torchancen hatten. Zentner hatte einen Sahnetag und da waren einige Dinger dabei, die müssen wir einfach machen (Uzun fällt mir da spontan ein, wie er den Ball nicht richtig trifft).
Ich hatte mich auf Santos gefreut. Und ich war bisher auch sehr überzeugt von ihm und hab mit Fehlern gerechnet. Ich glaube, da muss ich meine Meinung revidieren. Pilsen hab ich runter geschluckt. Da hat er uns den Sieg gekostet. Dazwischen funkelte sein können auf. Aber das heute ging leider garnicht. Für mich hat er großen Anteil an der Niederlage. Und da ich auch der Meinung bin, dass Trapp seinen Zenit überschritten hat (obgleich ich schon seine stabilen Leistungen der letzten Wochen wahrgenommen habe), denke ich, dass wir zur nächsten Saison die Torwartposition nochmal genauer unter die Lupe nehmen müssen. KS ist auf jedenfall noch weit davon entfernt, Bundesligatauglich zu sein. Ich bin da auch schwer enttäuscht gerade, weil ich dachte, er hätte aus den zurückliegenden Erfahrungen gelernt. Da bin ich mir aber nicht so sicher.
Naja, Qualität setzt sich durch. Werden wir sehen, ob das bei ihm noch kommt. Aber mein aktuelles Gefühl ist, dass andere Mütter auch schöne Tormänner haben.
Deine Antwort verstehe ich als gelungene Satire. Bist du es doch der Intoleranz mit diesem Beitrag beweist.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Kurz durch atmen, bevor man wieder im Affekt auf der Tastatur herumwuselt.
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Kurz durch atmen, bevor man wieder im Affekt auf der Tastatur herumwuselt.
Unbe Kannt schrieb:
Deine Antwort verstehe ich als gelungene Satire.
Ich hatte nicht erwartet, dass dir verstehen gelingt. So gesehen: alles gut!
Unbe Kannt schrieb:
Bist du es doch der Intoleranz mit diesem Beitrag beweist.
Ja, da hast du völlig recht. Ich bin nicht bereit, mir von einigen verstrahlten Ultra-Extremisten vorschreiben zu lassen, wie ich mein Fandasein auslebe. Und ich habe null Toleranz dafür, wie das von dieser Gruppierung versucht wird. Null Toleranz auch für die Aggression und Gewalt, die selbst Eintracht Fans entgegenschlägt.
Unbe Kannt schrieb:
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht.
Wie gesagt ...
Unbe Kannt schrieb:
Kurz durch atmen, bevor man wieder im Affekt auf der Tastatur herumwuselt.
Ich liebe es meinen Affekten Lauf zu lassen. Wenn es dich stört musst du hier nicht lesen.
Unbe Kannt schrieb:
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Kurz durch atmen, bevor man wieder im Affekt auf der Tastatur herumwuselt.
Hirnschmalz, Bild-Niveau, verpissen, Arte Dokus, Wichtigtuer, Spazierengehen, frische Luft, Stuss, durchatmen.
Wie wäre es denn mal selbst mit etwas Piano im Umgang. Du bist ja auch auf die inhaltliche Kritik an Deinem ersten großen Beitrag nicht wirklich eingegangen.
Also hier noch mal ein paar Nachfragen:
- Was gibt Dir das Recht zu bestimmen, wann sich jemand zu verpissen hat?
- Wenn zu einer Fangemeinde Solidarität gehört wie Du schreibst - Findest Du, dass diese Solidarität von denen, für die Du sie gerade einforderst, gegenüber anderen Fans, gezeigt wird (sprich: Pyro-Verstöße mit Folgen, keinerlei Toleranz gegenüber abweichendem Verhalten)?
- Warum sollte eine Fankurve das Recht haben zu bestimmen, dass in ihrem Bereich die Exekutive (Polizei) nichts zu sagen hat, obwohl hier klar die Rechtslage auf Seiten der Polizei ist?
- Nachfrage zu dem Punkt davor: Wenn Du der Meinung bist, dass die Eintracht selbst Ihr Hausrecht durchzusetzen hat ohne Hilfe der Polizei. Warum werden auch Anweisungen vom Ordnerdienst oft nicht akzeptiert?
- Warum stellst Du (nicht zu Unrecht) die Glaubwürdigkeit der Polizei-PM in Frage, aber verweist gleichzeitig auf eine Pressemitteilung einer Fanvereinigung, die nachweislich diverse schon bekannte Punkte bzgl. Fehlverhalten von Fan-Seite auslässt und damit ebenfalls nicht genug Glaubwürdigkeit besitzt?
- Warum sind Meldungen von Stadiongängern aus dem Unterrang der NWK bzgl. Kritik am Verhalten der Fans bisher in Deiner Argumentation nicht vorgekommen, wenn Dich nur Meinungen interessieren von Leuten, die auch vor Ort waren?
Ich bitte um Antwort auf die Nachfragen, weil ich mal auf eine ganz unaffektive Rückmeldung gespannt bin zu den Punkten.
Vorab, ich war im Stadion. Stand ca ne Stunde vor Anpfiff vorm 36er und habe mit Leuten aus meinem EFC geredet. Habe meine DK auf der Gegen, bin aslo in deinen Augen sehr warhscheinlich ein Eventie. Kann ich mit Leben, weil ich das Event "Fussballspiel" ansehen will, und nicht das Event "Choreo", "Pyro" oder "Selbstdarstellung". Habe die Eskalation nicht direkt gesehen, sondern nur wie zuerst 2 RTW´s Richtung Kurve gefahren sind und danach mehr und mehr Polizei Richtung 40er gelaufen sind und sich "einsatzbereit" gemacht haben.
Ich kann versehen, dass nach einer Situation wie gestern, egal wie es dazu gekommen ist, niemand mehr wirklich Lust und Motivation gefunden hat wie sonst üblich den Support zu organiseren. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Trotzdem möchte ich auf ein paar Punkte eingehen:
Gemeinschaft: Haben wir nicht alle gemein, dass wir Eintracht Frankfurt unterstützen, jeder wie er es schafft bzw. möchte? Warum dann immer die Unterscheidung zwischen "Eventie" und "aktiver Fanszene". Allein hier sieht man doch schon eine Spaltung indem man andere Fans degradiert und nicht ernst nimmt.
Solodarität: Klingt gut, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße! Wo ist denn die Solidarität wenn Teile der aktiven Fanszene regelmäßig dafür sorgen, dass der Verein Schaden nimmt, Fans Spiele nicht besuchen können, weil wir wegen Vergehen mal wieder abgestraft werden.
Glaubhaftigkeit der Polizei: Der Polizei darf man nicht glauben, den Berichten von Fan-Seite muss aber zu 100 Prozent jederzeit geglaubt werden?. Natürlich war die Polizei drüber, aber immer so zu tun, als hätte man überhauptnichts mit den regelmäßigen Eskalationen zu tun ist doch einfach nur lächerlich.
Ich guck jetzt ne Arte Doku, sollte wir alle machen. Bildung ist nie verkehrt.
Ich kann versehen, dass nach einer Situation wie gestern, egal wie es dazu gekommen ist, niemand mehr wirklich Lust und Motivation gefunden hat wie sonst üblich den Support zu organiseren. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Trotzdem möchte ich auf ein paar Punkte eingehen:
Gemeinschaft: Haben wir nicht alle gemein, dass wir Eintracht Frankfurt unterstützen, jeder wie er es schafft bzw. möchte? Warum dann immer die Unterscheidung zwischen "Eventie" und "aktiver Fanszene". Allein hier sieht man doch schon eine Spaltung indem man andere Fans degradiert und nicht ernst nimmt.
Solodarität: Klingt gut, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße! Wo ist denn die Solidarität wenn Teile der aktiven Fanszene regelmäßig dafür sorgen, dass der Verein Schaden nimmt, Fans Spiele nicht besuchen können, weil wir wegen Vergehen mal wieder abgestraft werden.
Glaubhaftigkeit der Polizei: Der Polizei darf man nicht glauben, den Berichten von Fan-Seite muss aber zu 100 Prozent jederzeit geglaubt werden?. Natürlich war die Polizei drüber, aber immer so zu tun, als hätte man überhauptnichts mit den regelmäßigen Eskalationen zu tun ist doch einfach nur lächerlich.
Ich guck jetzt ne Arte Doku, sollte wir alle machen. Bildung ist nie verkehrt.
Die Unterscheidung zwischen Normalos und aktiver Fanszene beruht doch auf Gegenseitigkeit, da muss man sich einfach nur diesen Thread hier durchlesen. Das Fingerzeigen auf „die Ultras“ wenn irgendwas mit Pyro/Gewalt passiert und das „wir Eintracht-Fans“, wenn‘s mal wieder ne geile Stimmung gab, ist aber schon extrem geframed vom Gelegenheits-Stadiongänger.
Thema Soli: Es gab auch durch aus schon Veröffentlichungen und Treffen für EFCler, auf denen sowas angesprochen wurde. Sowas spielt sich dann halt im realen Leben und weniger im world wide web ab.
Thema Meinungsbildung: Wenn du dich etwas mit der Thematik befasst, wirst du selbst schnell merken, dass solche Pressestatements für die eigene Agenda veröffentlicht werden. Keine Ahnung wo man da ansetzen sollte - das gilt übrigens nicht nur beim Fußball, sondern auch sonst wo. Daher ist es grundsätzlich besser, sich auch andere Statements, insbesondere von der Gegenseite einzuholen. Wenn z.B. die Polizei um 18 Uhr von Ausschreitungen verfeindeter Fanlager spricht, dann sollten bei mir die Alarmglocken läuten, wenn der Stuttgarter Block gegen 17:30 voll war.
Thema Soli: Es gab auch durch aus schon Veröffentlichungen und Treffen für EFCler, auf denen sowas angesprochen wurde. Sowas spielt sich dann halt im realen Leben und weniger im world wide web ab.
Thema Meinungsbildung: Wenn du dich etwas mit der Thematik befasst, wirst du selbst schnell merken, dass solche Pressestatements für die eigene Agenda veröffentlicht werden. Keine Ahnung wo man da ansetzen sollte - das gilt übrigens nicht nur beim Fußball, sondern auch sonst wo. Daher ist es grundsätzlich besser, sich auch andere Statements, insbesondere von der Gegenseite einzuholen. Wenn z.B. die Polizei um 18 Uhr von Ausschreitungen verfeindeter Fanlager spricht, dann sollten bei mir die Alarmglocken läuten, wenn der Stuttgarter Block gegen 17:30 voll war.
Naja man sollte schon unterscheiden zwischen Fan-Sein im Sinne von Unterstützung des Vereins und der Bereitschaft zu Gewalt und Bewusten begehen von Ordnungswiedrigkeiten und Straftaten. Sich dem gegenüber zu distanzieren sollte eigentlch normal sein. Ob der Verallgemeinerung "die Ultras" an der Stelle richtig ist bezweifle ich, da mit Sicherheit nicht nur Ultras daran beteiligt sind. Dennoch wird es wohl zumindest geduldet, beansprucht diese Gruppe doch die Deutungshoheit über die Kurve.
Die Treffen zum Thema Solidarität sind dann aber wohl ergebnislos verlaufen, da wir seit Jahre die gleichen Vorfälle wieder und wieder sehen.
Aha, die Polizei macht das zur Meinungsbildung. Die Fanvertreter aber nicht? Merkst du selber oder? Hier gilt verschiedene Quellen berücksichtigen und eine eigene Meinung bilden. Ja die Meldung bezüglich der Stuttgarter Fans ist absoluter Käse, aber es gibt halt auch mehrere Augenzeugen, die von Auseinandersetzungen zwischen Fans und Ordnern reden, wobei die Agression von den Fans ausgegangen sind.
Die Treffen zum Thema Solidarität sind dann aber wohl ergebnislos verlaufen, da wir seit Jahre die gleichen Vorfälle wieder und wieder sehen.
Aha, die Polizei macht das zur Meinungsbildung. Die Fanvertreter aber nicht? Merkst du selber oder? Hier gilt verschiedene Quellen berücksichtigen und eine eigene Meinung bilden. Ja die Meldung bezüglich der Stuttgarter Fans ist absoluter Käse, aber es gibt halt auch mehrere Augenzeugen, die von Auseinandersetzungen zwischen Fans und Ordnern reden, wobei die Agression von den Fans ausgegangen sind.
Die NWK ist kein rechts- und somit auch automatisch polizeifreier Raum!
Wenn du als so ziemlich einziger den Riss zwischen den Fanlagern nicht sehen kannst oder willst, ist das dein Bier!
Und ja, man kann sehr wohl das gestrige Geschehen mitdiskutieren, wenn man nicht vor Ort war. Willst du mir das verbieten?
Und zuletzt: In diesen Diskussionen glaube ich tendenziell tatsächlich Schilderungen, dass die Polizei nicht völlig grundlos Tränengas einsetzt, sondern es höchstwahrscheinlich doch Eskalationsstufen durch die NWK vorher gab!
Wenn du als so ziemlich einziger den Riss zwischen den Fanlagern nicht sehen kannst oder willst, ist das dein Bier!
Und ja, man kann sehr wohl das gestrige Geschehen mitdiskutieren, wenn man nicht vor Ort war. Willst du mir das verbieten?
Und zuletzt: In diesen Diskussionen glaube ich tendenziell tatsächlich Schilderungen, dass die Polizei nicht völlig grundlos Tränengas einsetzt, sondern es höchstwahrscheinlich doch Eskalationsstufen durch die NWK vorher gab!
In der aktiven Fanszene gibt es keinen Riss oder sonstiges. Dass es grundlegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Fans und aktiver Fanszene gibt, gab es schon immer. Bei jeden größeren Strafen oder Vorkommnissen wird die Gelegenheit dazu genutzt, um eine Spaltung oder sonstiges hierbei zu beschwören - insbesondere in solchen Foren. Die Realität ist eine andere und spielte sich gestern außerhalb dieses Forums in der Nordwestkurve ab.
Und nein man sollte nicht darüber diskutieren, wenn man über Geschehnisse vom „Hören-Sagen“ berichtet. Schon gar nicht sollte man Personengruppen dafür verantwortlich machen, wenn man nicht mal weiß, was der Auslöser hierfür war. Kann man aber natürlich machen, nur offenbart man sich dann halt selbst als Stammtisch-Parolen-Wichtigtuer. Deshalb mein Tip auch mit dem Spazieren gehen - frische Luft hilft in der Tat mal den Kopf frei zu kriegen und trägt dazu bei, dass weniger Stuss ins Netz gepostet wird.
Und nein man sollte nicht darüber diskutieren, wenn man über Geschehnisse vom „Hören-Sagen“ berichtet. Schon gar nicht sollte man Personengruppen dafür verantwortlich machen, wenn man nicht mal weiß, was der Auslöser hierfür war. Kann man aber natürlich machen, nur offenbart man sich dann halt selbst als Stammtisch-Parolen-Wichtigtuer. Deshalb mein Tip auch mit dem Spazieren gehen - frische Luft hilft in der Tat mal den Kopf frei zu kriegen und trägt dazu bei, dass weniger Stuss ins Netz gepostet wird.
Ich kann viele deiner Punkte und "eure" Sichtweise verstehen. Etwas befremdlich finde ich aber den Punkt mit der Polizei. Selbstverständlich haben sie in der NWK was zu suchen wenn die Lage das erforderlich macht. Das aber natürlich verhältnismäßig und nicht mit Masseneinnebelung. Der Bereich hinter dem Tor ist aber kein rechtsfreier Raum in dem wirklich alles erlaubt wäre.
Was sind denn aktive Fans? Gibt's auch inaktive? Haben Leute, die einmal ins Jahr ins Stadion kommen (aus welchem Grund auch immer) einen anderen Wert als aktive Fans?
Augenzeugenberichte und Bilder/Videos gibt es zur Genüge. Ich muss auch nicht in Israel sein, um über die dortige Situation diskutieren zu können. Zum Stammtisch-Wichtigtuer machen einen eher stammtischartige Parolen wie "Bullen raus aus der Kurve".
Augenzeugenberichte und Bilder/Videos gibt es zur Genüge. Ich muss auch nicht in Israel sein, um über die dortige Situation diskutieren zu können. Zum Stammtisch-Wichtigtuer machen einen eher stammtischartige Parolen wie "Bullen raus aus der Kurve".
Unbe Kannt schrieb:
Die Realität ist eine andere und spielte sich gestern außerhalb dieses Forums in der Nordwestkurve ab.
Und wenn man anderer Meinung war und im Block bleiben wollte, wurde man laut mehreren Berichten von betroffenen Fans aggressiv dazu aufgefordert die Solidarität einzuhalten, weil eben das Denken vorherrscht, was Du auch geschrieben hast. Es gibt keine Spaltung, notfalls wird "nachgeholfen".
Unbe Kannt schrieb:
Schon gar nicht sollte man Personengruppen dafür verantwortlich machen, wenn man nicht mal weiß, was der Auslöser hierfür war
Warum postest Du dann eine einseitige Stellungnahme von einem Fangruppenverband, in dem wesentliche und bereits belegte Aussagen zu den Vorfällen fehlen?
Unbe Kannt schrieb:
Deshalb mein Tip auch mit dem Spazieren gehen - frische Luft hilft in der Tat mal den Kopf frei zu kriegen und trägt dazu bei, dass weniger Stuss ins Netz gepostet wird.
Und ich gebe mal den Tipp sich ein paar Geschichtsdokus bei dem von Dir genannten Sender arte anzuschauen, dann weiß man wenigstens auch wohin das Denken geführt hat in der jüngeren Menschheitsgeschichte, was Du hier für richtig empfindest.
„Heilige Gemeinschaft“ ist wenn Hans von der Gegengerade gegen „die Ultras“ wettert und gar für die sportliche Niederlage verantwortlich macht. Höhepunkt eines Schreiberlings, der den roten Faden zu den Plakaten „UEFA = Mafia“ zieht.
Folgende Hinweise für euch, damit ihr beim nächsten Mal euren Hirnschmalz benutzt, bevor ihr mal wieder affektgetrieben und reißerisch im Bild-Niveau über Personengruppen herzieht:
- Die Auseinandersetzung war zwischen Polizei und Fans aus der Nordwestkurve. Vom EFCler ausm Oberrang bis zum harten Kern im 40er. Wenn ihr also mit dem Finger auf jemanden zeigen wollt, dann müsst ihr die „Fans aus der Nordwestkurve“ ansprechen.
- Ultras sind nicht dafür verantwortlich, Stimmung erzeugen zu müssen.
- Wer in der Nordwestkurve steht und sieht wie 70 + Verletzte (teils unter Atemnot/blutüberströmt) abgetragen werden, das Reizgas in der Luft riecht und sich denkt in der Zwischenzeit fröhlich Bilder von seinen Kindern auf dem Zaun machen zu müssen, der soll sich halt verpissen.
- Zu einer Fangemeinde gehört Solidarität. Es ist selbstverständlich, dass eine Kurve nicht zum normalen Alltag übergeht, wenn Freunde und Fans, neben denen du stehst, abgetragen werden nach 45 Minuten Straßenschlacht.
- Die Polizei hat nichts in der Nordwestkurve zu suchen. Das war so, ist so und wird immer so sein.
- Polizeipresseberichte sollten nie 1:1 übernommen werden und schon gar nicht als einzige Argumentationsquelle dienen. Als Denkanstoß weise ich auf die Pressemitteilung des „13. Mann“ hin.
- Die viel beschrieben Spaltung gibt es in der aktiven Fanszene nicht.
- Wer nicht vor Ort dabei war und beobachten konnte, sollte sowieso grundsätzlich seinen Schnabel halten und spazieren gehen oder Arte Dokus oder sowas gucken, anstatt hier zu versuchen, Fans gegen Fans aufzuhetzen.
Folgende Hinweise für euch, damit ihr beim nächsten Mal euren Hirnschmalz benutzt, bevor ihr mal wieder affektgetrieben und reißerisch im Bild-Niveau über Personengruppen herzieht:
- Die Auseinandersetzung war zwischen Polizei und Fans aus der Nordwestkurve. Vom EFCler ausm Oberrang bis zum harten Kern im 40er. Wenn ihr also mit dem Finger auf jemanden zeigen wollt, dann müsst ihr die „Fans aus der Nordwestkurve“ ansprechen.
- Ultras sind nicht dafür verantwortlich, Stimmung erzeugen zu müssen.
- Wer in der Nordwestkurve steht und sieht wie 70 + Verletzte (teils unter Atemnot/blutüberströmt) abgetragen werden, das Reizgas in der Luft riecht und sich denkt in der Zwischenzeit fröhlich Bilder von seinen Kindern auf dem Zaun machen zu müssen, der soll sich halt verpissen.
- Zu einer Fangemeinde gehört Solidarität. Es ist selbstverständlich, dass eine Kurve nicht zum normalen Alltag übergeht, wenn Freunde und Fans, neben denen du stehst, abgetragen werden nach 45 Minuten Straßenschlacht.
- Die Polizei hat nichts in der Nordwestkurve zu suchen. Das war so, ist so und wird immer so sein.
- Polizeipresseberichte sollten nie 1:1 übernommen werden und schon gar nicht als einzige Argumentationsquelle dienen. Als Denkanstoß weise ich auf die Pressemitteilung des „13. Mann“ hin.
- Die viel beschrieben Spaltung gibt es in der aktiven Fanszene nicht.
- Wer nicht vor Ort dabei war und beobachten konnte, sollte sowieso grundsätzlich seinen Schnabel halten und spazieren gehen oder Arte Dokus oder sowas gucken, anstatt hier zu versuchen, Fans gegen Fans aufzuhetzen.
Die NWK ist kein rechts- und somit auch automatisch polizeifreier Raum!
Wenn du als so ziemlich einziger den Riss zwischen den Fanlagern nicht sehen kannst oder willst, ist das dein Bier!
Und ja, man kann sehr wohl das gestrige Geschehen mitdiskutieren, wenn man nicht vor Ort war. Willst du mir das verbieten?
Und zuletzt: In diesen Diskussionen glaube ich tendenziell tatsächlich Schilderungen, dass die Polizei nicht völlig grundlos Tränengas einsetzt, sondern es höchstwahrscheinlich doch Eskalationsstufen durch die NWK vorher gab!
Wenn du als so ziemlich einziger den Riss zwischen den Fanlagern nicht sehen kannst oder willst, ist das dein Bier!
Und ja, man kann sehr wohl das gestrige Geschehen mitdiskutieren, wenn man nicht vor Ort war. Willst du mir das verbieten?
Und zuletzt: In diesen Diskussionen glaube ich tendenziell tatsächlich Schilderungen, dass die Polizei nicht völlig grundlos Tränengas einsetzt, sondern es höchstwahrscheinlich doch Eskalationsstufen durch die NWK vorher gab!
Unbe Kannt schrieb:
Wer nicht vor Ort dabei war und beobachten konnte, sollte sowieso grundsätzlich seinen Schnabel halten und spazieren gehen oder Arte Dokus oder sowas gucken, anstatt hier zu versuchen, Fans gegen Fans aufzuhetzen.
Weißt Du, was Fans gegen Fans aufhetzt? Wenn man andere Meinungen nicht akzeptiert, vorgibt, wie man sich zu verhalten und zu denken hat, jeden anderen mit anderer Meinung sagt, dass er sich zu verpissen hat und komplett einseitig die Sache betrachtet und erwartet, dass alle anderen sich genauso verhalten müssen, damit es keine Spaltung gibt.
Du hast mit Deinem Beitrag all das bestätigt, was hier an der aktiven Szene kritisiert wird.
Und genau der Bericht des 13. Mann spiegelt überhaupt nicht die Tatsachen wieder.
Und das ist der Punkt, warum selbst der Fanclubverband nichts kritisch hinterfragt, sondern wie alle anderen vor den Ultras kuscheln. Genau das ist das Problem.
Den Ultras und den ganzen Bestehenden müssen einfach mal Grenzen gesetzt werden.
Das Stadion ist kein Hoheitsgebiet.
Und das ist der Punkt, warum selbst der Fanclubverband nichts kritisch hinterfragt, sondern wie alle anderen vor den Ultras kuscheln. Genau das ist das Problem.
Den Ultras und den ganzen Bestehenden müssen einfach mal Grenzen gesetzt werden.
Das Stadion ist kein Hoheitsgebiet.
Vorab, ich war im Stadion. Stand ca ne Stunde vor Anpfiff vorm 36er und habe mit Leuten aus meinem EFC geredet. Habe meine DK auf der Gegen, bin aslo in deinen Augen sehr warhscheinlich ein Eventie. Kann ich mit Leben, weil ich das Event "Fussballspiel" ansehen will, und nicht das Event "Choreo", "Pyro" oder "Selbstdarstellung". Habe die Eskalation nicht direkt gesehen, sondern nur wie zuerst 2 RTW´s Richtung Kurve gefahren sind und danach mehr und mehr Polizei Richtung 40er gelaufen sind und sich "einsatzbereit" gemacht haben.
Ich kann versehen, dass nach einer Situation wie gestern, egal wie es dazu gekommen ist, niemand mehr wirklich Lust und Motivation gefunden hat wie sonst üblich den Support zu organiseren. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Trotzdem möchte ich auf ein paar Punkte eingehen:
Gemeinschaft: Haben wir nicht alle gemein, dass wir Eintracht Frankfurt unterstützen, jeder wie er es schafft bzw. möchte? Warum dann immer die Unterscheidung zwischen "Eventie" und "aktiver Fanszene". Allein hier sieht man doch schon eine Spaltung indem man andere Fans degradiert und nicht ernst nimmt.
Solodarität: Klingt gut, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße! Wo ist denn die Solidarität wenn Teile der aktiven Fanszene regelmäßig dafür sorgen, dass der Verein Schaden nimmt, Fans Spiele nicht besuchen können, weil wir wegen Vergehen mal wieder abgestraft werden.
Glaubhaftigkeit der Polizei: Der Polizei darf man nicht glauben, den Berichten von Fan-Seite muss aber zu 100 Prozent jederzeit geglaubt werden?. Natürlich war die Polizei drüber, aber immer so zu tun, als hätte man überhauptnichts mit den regelmäßigen Eskalationen zu tun ist doch einfach nur lächerlich.
Ich guck jetzt ne Arte Doku, sollte wir alle machen. Bildung ist nie verkehrt.
Ich kann versehen, dass nach einer Situation wie gestern, egal wie es dazu gekommen ist, niemand mehr wirklich Lust und Motivation gefunden hat wie sonst üblich den Support zu organiseren. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Trotzdem möchte ich auf ein paar Punkte eingehen:
Gemeinschaft: Haben wir nicht alle gemein, dass wir Eintracht Frankfurt unterstützen, jeder wie er es schafft bzw. möchte? Warum dann immer die Unterscheidung zwischen "Eventie" und "aktiver Fanszene". Allein hier sieht man doch schon eine Spaltung indem man andere Fans degradiert und nicht ernst nimmt.
Solodarität: Klingt gut, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße! Wo ist denn die Solidarität wenn Teile der aktiven Fanszene regelmäßig dafür sorgen, dass der Verein Schaden nimmt, Fans Spiele nicht besuchen können, weil wir wegen Vergehen mal wieder abgestraft werden.
Glaubhaftigkeit der Polizei: Der Polizei darf man nicht glauben, den Berichten von Fan-Seite muss aber zu 100 Prozent jederzeit geglaubt werden?. Natürlich war die Polizei drüber, aber immer so zu tun, als hätte man überhauptnichts mit den regelmäßigen Eskalationen zu tun ist doch einfach nur lächerlich.
Ich guck jetzt ne Arte Doku, sollte wir alle machen. Bildung ist nie verkehrt.
Unbe Kannt schrieb:
- Ultras sind nicht dafür verantwortlich, Stimmung erzeugen zu müssen.
Genau genommen schon. Genau das steht nämlich in den NWK Regeln, deren Einhaltung sie sonst immer so genau durchsetzen.
Packst Du ein Handy aus, wird Dir Prügel angeboten.
Singst Du Du Ihre beschissenen Kindergartenlieder "Eintracht Frankfurt Europapokal, wir singen weiter der Rest ist egal" (zeigt übrigens auch wie sehr die sich für die SGE interessieren) wirst Du von dem Irren Krakeeler am Megafon beleidigt, gefälligst Dein blödes Maul aufzumachen.
Nur wenn sie selbst mal wieder einen Furz quer sitzen haben scheißen die auf ihre eigenen Regeln.
Aber keine Angst. Beim nächsten Spiel sind die besten Fans der Welt wieder da.
Und bei der nächsten Unterrangsperre, die so sicher ist wie das Amen in der Kirche, sind die im Oberrang präsent und vertreiben die echten Fans. Natürlich nicht, ohne ihnen Prügel anzubieten.
Unbe Kannt schrieb:
- Polizeipresseberichte sollten nie 1:1 übernommen werden und schon gar nicht als einzige Argumentationsquelle dienen. Als Denkanstoß weise ich auf die Pressemitteilung des „13. Mann“ hin.
Ach und die ist total objektiv? Und darin wird nicht gelogen?
Beides kann man in die Tonne kloppen, weil sowohl die eine als auch die andere Seite nur mit dem Zeigefinger auf den anderen zeigt und selbst die Hände in Unschuld wäscht.
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Donnerstag, 05. Oktober 2023 (22 Uhr Ortszeit), spielt unsere Eintracht gegen PAOK FC. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 3 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Gästekontingent ist restlos ausverkauft, sodass es vor Ort keine Tageskasse geben wird. Fans mit Tickets außerhalb des Gästeblocks wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Das Stadion öffnet offiziell zwei Stunden vor Anpfiff um 20 Uhr (Ortszeit). Allerdings soll mit der Ankunft der ersten Shuttle-Busse der Gästebereich geöffnet werden.
Entgegen unserer letzten gemeinsamen europäischen Auswärtsfahrt nach Sofia, wird es keinen offiziellen Meeting-Point geben, sondern nur einen gemeinsamen Abfahrtsort für den Bus-Shuttle zum Stadion (siehe Anreise und Anfahrt).
Am Gästeeingang wird eine doppelte Ticketkontrolle stattfinden. Vor dem Bodycheck werden die Tickets in Verbindung mit einem Ausweisdokument optisch kontrolliert, bevor danach eine elektronische Prüfung des Tickets an den Drehkreuzen erfolgt.
Bitte beachtet, dass Alkohol im Stadion verboten ist und somit auch nicht verkauft wird. Der einzige Verpflegungsstand im Gästebereich befindet sich direkt im Gästeblock. An diesem kann sowohl mit Bargeld als auch mit Kreditkarte gezahlt werden.
Die Mitnahme von Taschen, Powerbanks und Feuerzeugen ist verboten. Auch Getränke und Essen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Gästeeingang gibt es eine Abgabestelle. Ungeachtet dieser Möglichkeit empfehlen wir Euch auf das Mitführen von Taschen oder Rucksäcken zu verzichten.
Außerdem weisen wir Euch daraufhin, dass es im Gästebereich nur Unisex-Toiletten gibt.
Nach Spielende wird es eine Blocksperre geben, um eine Fantrennung gewährleisten zu können.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die griechische Polizei erfahrungsgemäß sehr restriktiv handelt und bei Gesetzesverstößen schnell und mit aller Härte eingreift. Es ist daher ratsam, sich gegenüber der Polizei ruhig und respektvoll zu verhalten.
In Notfällen gibt es eine Rufbereitschaft des deutschen Generalkonsulats in Thessaloniki, welches unter +306932338153 erreichbar ist.
Eintracht Frankfurt hat anwaltliche Beratung für Notfälle vor Ort. In dringenden Fällen könnt ihr Euch hierfür an die Fanbetreuung wenden.
Bitte beachtet zudem die Stadionordnung sowie die Liste der verbotenen Gegenstände.
ANREISE UND ANFAHRT
Die einzige Möglichkeit zur An- und Abreise zum Stadion, ist ein durch die Behörden vor Ort vorgeschriebener Bustransfer vom Hafen Thessalonikis aus. Hier wird, beim Einsteigen in die Busse, eine erste Ticketkontrolle durch die Polizei durchgeführt. Bitte beachtet, dass es sich hier um einen reinen Abfahrtsort, ohne Toiletten und Verpflegungsstände, handelt. Hier solltet ihr Euch ab 17 Uhr einfinden, damit Euch die Shuttlebusse ab 18 Uhr vom Gate 11 des Hafens in Richtung Stadion fahren können. Die Shuttlebusse werden direkt am Gästeeingang halten. Nach Spielende werden Euch die Shuttlebusse wieder zurück zum Hafen bringen.
Hier findet ihr den Abfahrtsort der Shuttlebusse.
KONTAKT
In Thessaloniki sind für Euch von Mittwochabend bis Freitag erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Julian Schneider (+4915111802725)
3. Nadine Krämer (+16091014607)
4. Cornelius Klein (+4915172475701)
5. Philipp Guhlke (+491756899663)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Thessaloniki machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
am Donnerstag, 05. Oktober 2023 (22 Uhr Ortszeit), spielt unsere Eintracht gegen PAOK FC. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 3 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Gästekontingent ist restlos ausverkauft, sodass es vor Ort keine Tageskasse geben wird. Fans mit Tickets außerhalb des Gästeblocks wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Das Stadion öffnet offiziell zwei Stunden vor Anpfiff um 20 Uhr (Ortszeit). Allerdings soll mit der Ankunft der ersten Shuttle-Busse der Gästebereich geöffnet werden.
Entgegen unserer letzten gemeinsamen europäischen Auswärtsfahrt nach Sofia, wird es keinen offiziellen Meeting-Point geben, sondern nur einen gemeinsamen Abfahrtsort für den Bus-Shuttle zum Stadion (siehe Anreise und Anfahrt).
Am Gästeeingang wird eine doppelte Ticketkontrolle stattfinden. Vor dem Bodycheck werden die Tickets in Verbindung mit einem Ausweisdokument optisch kontrolliert, bevor danach eine elektronische Prüfung des Tickets an den Drehkreuzen erfolgt.
Bitte beachtet, dass Alkohol im Stadion verboten ist und somit auch nicht verkauft wird. Der einzige Verpflegungsstand im Gästebereich befindet sich direkt im Gästeblock. An diesem kann sowohl mit Bargeld als auch mit Kreditkarte gezahlt werden.
Die Mitnahme von Taschen, Powerbanks und Feuerzeugen ist verboten. Auch Getränke und Essen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Gästeeingang gibt es eine Abgabestelle. Ungeachtet dieser Möglichkeit empfehlen wir Euch auf das Mitführen von Taschen oder Rucksäcken zu verzichten.
Außerdem weisen wir Euch daraufhin, dass es im Gästebereich nur Unisex-Toiletten gibt.
Nach Spielende wird es eine Blocksperre geben, um eine Fantrennung gewährleisten zu können.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die griechische Polizei erfahrungsgemäß sehr restriktiv handelt und bei Gesetzesverstößen schnell und mit aller Härte eingreift. Es ist daher ratsam, sich gegenüber der Polizei ruhig und respektvoll zu verhalten.
In Notfällen gibt es eine Rufbereitschaft des deutschen Generalkonsulats in Thessaloniki, welches unter +306932338153 erreichbar ist.
Eintracht Frankfurt hat anwaltliche Beratung für Notfälle vor Ort. In dringenden Fällen könnt ihr Euch hierfür an die Fanbetreuung wenden.
Bitte beachtet zudem die Stadionordnung sowie die Liste der verbotenen Gegenstände.
ANREISE UND ANFAHRT
Die einzige Möglichkeit zur An- und Abreise zum Stadion, ist ein durch die Behörden vor Ort vorgeschriebener Bustransfer vom Hafen Thessalonikis aus. Hier wird, beim Einsteigen in die Busse, eine erste Ticketkontrolle durch die Polizei durchgeführt. Bitte beachtet, dass es sich hier um einen reinen Abfahrtsort, ohne Toiletten und Verpflegungsstände, handelt. Hier solltet ihr Euch ab 17 Uhr einfinden, damit Euch die Shuttlebusse ab 18 Uhr vom Gate 11 des Hafens in Richtung Stadion fahren können. Die Shuttlebusse werden direkt am Gästeeingang halten. Nach Spielende werden Euch die Shuttlebusse wieder zurück zum Hafen bringen.
Hier findet ihr den Abfahrtsort der Shuttlebusse.
KONTAKT
In Thessaloniki sind für Euch von Mittwochabend bis Freitag erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Julian Schneider (+4915111802725)
3. Nadine Krämer (+16091014607)
4. Cornelius Klein (+4915172475701)
5. Philipp Guhlke (+491756899663)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Thessaloniki machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Wie steht‘s um kleine Bauchtaschen - gibts da Infos?
Auch gegen Freiburg eine sehr stabile Defensive ohne in unnötige Konter reinzulaufen. Die Spielidee ist eine andere als in den vergangenen 5 Jahren und diese gefällt mir deutlich besser: Kontrollierter Spielaufbau, Ballbesitz und wenig Gefahr in gegnerische Konter zu laufen. Wir haben gestern Freiburg dominiert - das was fehlt ist bekannt - ein zentraler Mittelstürmer. Aber auch Weitschüsse gegen tiefstehende Gegner. Chabi war der einzige der es probiert hat und am Ende Ferri.
Jetzt wird plötzlich wieder offensiver Überfallfußball ala Hütter/OG gefordert - das sind dann aber dieselben Nörgler, die die wackelnde Defensive kritisieren würden (was unter beiden Vorgängern schlecht bis sehr schlecht war). DT konzentriert sich auf die Stärken, die er im Team sieht: Defensive (Koch, Pacho zudem Shkiri, der unfassbar viele Löcher stopft) und Ballbesitzfußball (Larsson, Götze und Aaronson). Die Tiefe/Räume für schnelle Spieler (Nkounku, Marmoush, Knauff, Ebimbe) werden wir schon noch gegen offensivere Gegner bekommen. Das könnte erstmals gegen Wolfsburg zum Tragen kommen.
Jetzt wird plötzlich wieder offensiver Überfallfußball ala Hütter/OG gefordert - das sind dann aber dieselben Nörgler, die die wackelnde Defensive kritisieren würden (was unter beiden Vorgängern schlecht bis sehr schlecht war). DT konzentriert sich auf die Stärken, die er im Team sieht: Defensive (Koch, Pacho zudem Shkiri, der unfassbar viele Löcher stopft) und Ballbesitzfußball (Larsson, Götze und Aaronson). Die Tiefe/Räume für schnelle Spieler (Nkounku, Marmoush, Knauff, Ebimbe) werden wir schon noch gegen offensivere Gegner bekommen. Das könnte erstmals gegen Wolfsburg zum Tragen kommen.
Positiv: Weiterhin die stabile Defensive - insbesondere Koch und Pacho. Auch wenn über 20 Torschüsse in der Statistik stehen, waren 90% davon Weitschüsse/ Verzweiflung.
Negativ: Spielplan 1. Halbzeit - mit langen Bällen auf Götze/Ngankam werden wir es gegen jeden Gegner schwer haben. Zudem insgesamt zu wenig Konter ausgespielt 2. Hz. Man merkt den Umbruch und das wird auch noch Wochen/Monate dauern bis sich da was einspielen wird. Die Ansprüche wird man etwas runterschrauben müssen und das ist auch okay so bei der jungen Truppe.
Negativ: Spielplan 1. Halbzeit - mit langen Bällen auf Götze/Ngankam werden wir es gegen jeden Gegner schwer haben. Zudem insgesamt zu wenig Konter ausgespielt 2. Hz. Man merkt den Umbruch und das wird auch noch Wochen/Monate dauern bis sich da was einspielen wird. Die Ansprüche wird man etwas runterschrauben müssen und das ist auch okay so bei der jungen Truppe.
Unbe Kannt schrieb:
Tuta: Entweder MK holt noch einen RIV oder DT muss das System umstellen. Warum sehen die denn nicht, dass Tuta einfach schlecht ist? Mit dem darfst du niemals in die Saison starten, da auch kein Potential mehr für Verbesserung.
RKM: Auch wenn nicht mit 100% Leistung, ist er augenscheinlich unser Unterschiedsspieler. Ohne ihn müssen wir unsere sportlichen Ambitionen leider nach unten korrigieren. M.E. unverkäuflich.
Lindström: Falls noch ein Angebot reinfliegt, annehmen. Lichtjahre entfernt vom Niveau der letzten Hinrunde. Zudem arrogant geworden - legt er den ball zu shkiri, fahren wir mit 2:0 nach Hause. Marmoush deutlich besser und für mich gestern bester Mann in der Offensive.
Trainer: Positiv ist, dass jetzt schon rotiert wird und Namen wie Lindström keine Startplatzgarantie haben. Positiv ist auch, dass er die Defensive stabilisiert hat. Das liegt nicht nur an Pacho und Koch - wir rennen in wenig Konter rein und Restverteidigung passt. Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen. systemwechsel auf 4er-Kette mit diesem Kader notwendig, ansonsten brauchen wir noch einen RIV und einen LA (Nkounku z.B., der das nötige Tempo + Tiefe mitbringt).
Wir rennen weniger in Konter, weil wir kein Stress Fussball mehr spielen und nicht mehr so hoch verteidigen. Das hätte jeder dem Team erklären können. Ihm das jetzt als Positiv an zu kreiden finde ich schon interessant
Also die Priorität erstmal die Defensive zu stabilisieren, finde ich gut und richtig. Darauf wurde auch in der Vorbereitung Wert gelegt (vgl. Aussagen von Leuten vor Ort). Natürlich ist das als positiv anzusehen, wenn der letzte Trainer es in der letzten Saison kein einziges Spiel hinbekommen hat und DT muss auch mit Tuta spielen… Darauf kann man aufbauen und irgendwann auch wieder etwas mutiger spielen.
Tuta: Entweder MK holt noch einen RIV oder DT muss das System umstellen. Warum sehen die denn nicht, dass Tuta einfach schlecht ist? Mit dem darfst du niemals in die Saison starten, da auch kein Potential mehr für Verbesserung.
RKM: Auch wenn nicht mit 100% Leistung, ist er augenscheinlich unser Unterschiedsspieler. Ohne ihn müssen wir unsere sportlichen Ambitionen leider nach unten korrigieren. M.E. unverkäuflich.
Lindström: Falls noch ein Angebot reinfliegt, annehmen. Lichtjahre entfernt vom Niveau der letzten Hinrunde. Zudem arrogant geworden - legt er den ball zu shkiri, fahren wir mit 2:0 nach Hause. Marmoush deutlich besser und für mich gestern bester Mann in der Offensive.
Trainer: Positiv ist, dass jetzt schon rotiert wird und Namen wie Lindström keine Startplatzgarantie haben. Positiv ist auch, dass er die Defensive stabilisiert hat. Das liegt nicht nur an Pacho und Koch - wir rennen in wenig Konter rein und Restverteidigung passt. Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen. systemwechsel auf 4er-Kette mit diesem Kader notwendig, ansonsten brauchen wir noch einen RIV und einen LA (Nkounku z.B., der das nötige Tempo + Tiefe mitbringt).
RKM: Auch wenn nicht mit 100% Leistung, ist er augenscheinlich unser Unterschiedsspieler. Ohne ihn müssen wir unsere sportlichen Ambitionen leider nach unten korrigieren. M.E. unverkäuflich.
Lindström: Falls noch ein Angebot reinfliegt, annehmen. Lichtjahre entfernt vom Niveau der letzten Hinrunde. Zudem arrogant geworden - legt er den ball zu shkiri, fahren wir mit 2:0 nach Hause. Marmoush deutlich besser und für mich gestern bester Mann in der Offensive.
Trainer: Positiv ist, dass jetzt schon rotiert wird und Namen wie Lindström keine Startplatzgarantie haben. Positiv ist auch, dass er die Defensive stabilisiert hat. Das liegt nicht nur an Pacho und Koch - wir rennen in wenig Konter rein und Restverteidigung passt. Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen. systemwechsel auf 4er-Kette mit diesem Kader notwendig, ansonsten brauchen wir noch einen RIV und einen LA (Nkounku z.B., der das nötige Tempo + Tiefe mitbringt).
Unbe Kannt schrieb:
Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen.
Da würde ich widersprechen. Nicht immer, immer oftmals wurden Angriffe zielgerichtet und mit sinnvollen Moves und Kombinationen nach vorne getragen. Es ist schon länger her, dass wir in einem EC-Spiel so viele hervorragende Ausgangssituationen für Tore/Torchancen kreieren konnten.
Das Problem war eher, was dann im letzten Angriffsdrittel passierte.
Unbe Kannt schrieb:
Tuta: Entweder MK holt noch einen RIV oder DT muss das System umstellen. Warum sehen die denn nicht, dass Tuta einfach schlecht ist? Mit dem darfst du niemals in die Saison starten, da auch kein Potential mehr für Verbesserung.
RKM: Auch wenn nicht mit 100% Leistung, ist er augenscheinlich unser Unterschiedsspieler. Ohne ihn müssen wir unsere sportlichen Ambitionen leider nach unten korrigieren. M.E. unverkäuflich.
Lindström: Falls noch ein Angebot reinfliegt, annehmen. Lichtjahre entfernt vom Niveau der letzten Hinrunde. Zudem arrogant geworden - legt er den ball zu shkiri, fahren wir mit 2:0 nach Hause. Marmoush deutlich besser und für mich gestern bester Mann in der Offensive.
Trainer: Positiv ist, dass jetzt schon rotiert wird und Namen wie Lindström keine Startplatzgarantie haben. Positiv ist auch, dass er die Defensive stabilisiert hat. Das liegt nicht nur an Pacho und Koch - wir rennen in wenig Konter rein und Restverteidigung passt. Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen. systemwechsel auf 4er-Kette mit diesem Kader notwendig, ansonsten brauchen wir noch einen RIV und einen LA (Nkounku z.B., der das nötige Tempo + Tiefe mitbringt).
Wir rennen weniger in Konter, weil wir kein Stress Fussball mehr spielen und nicht mehr so hoch verteidigen. Das hätte jeder dem Team erklären können. Ihm das jetzt als Positiv an zu kreiden finde ich schon interessant
Unbe Kannt schrieb:
Weiß nicht, welchen Verein du dir letztes Jahr angeschaut hast, aber wir haben wiederholt in der Bundesliga der Dreifach-Belastung Tribut gezollt. In der Breite haben wir uns Offensiv verbessert, aber an der Situation in der Defensive hat sich nichts verändert - v.a. IV. Ein Hasebe wird genauso wie ein Rode keine 2 Spiele hintereinander machen. Koch/Pacho aktuell die einzigen IV mit Bundesliga-Format. Und wenn du noch einen Jakic abgibst und ein Rode ausfällt, kannst du das defensive Mittelfeld auch von alleine aufstellen…
Ein Grund dafür, daß wir der Dreifachbelastung Tribut gezollt haben lag doch darin, dass wir nicht auf die gesammte Breite des Kaders zurückgegriffen hatten.
Wir könnten auch diese ganze Saison auf die „Breite“ in der Defensive zurückgreifen, nur würden die Ersatzspieler (Lenz und Hasebe) trotzdem keine 10 Spiele machen können, weil das der Körper nicht mehr hergibt.
Sehe daher beim jetzigen Kader eine Rückrunde wie letztes Jahr 2.0 vorausgesetzt wir schaffens in die Gruppenphase der CL.
Sehe daher beim jetzigen Kader eine Rückrunde wie letztes Jahr 2.0 vorausgesetzt wir schaffens in die Gruppenphase der CL.
LaAguila1985 schrieb:
sehe ich ganz genauso. Es hat sich doch zu letztem Jahr nichts geändert. Wie kann man die gleichen Fehler wieder machen und einfach nichts ändern? Und dann noch so frech sein die ersten 6 Plätze angreifen zu wollen? Ich stelle jetzt mal eine steile These auf: Wir werden mit diesem Kader (Kolo wird gehen und nicht eins zu eins ersetzt werden können) höchstens im Mittelfeld landen. Tendenz nach unten. Die Doppelbelastung wird ihr übriges dazu beitragen. Und jetzt noch einen Jakic an einen direkten Konkurrenten verleihen zu wollen ist sowas von absurd. Klar hat Jakic nicht das Topniveau, dafür ist er aber ein Krieger und super flexibel einsetzbar. Wir brauchen, wenn Kolo und Jakic nocht gehen, 5-6 weitere Spieler, um die Lücken zu füllen, um eine anständige Saison unter Doppelbelastung spielen zu können.
Das sehe ich anders. Der Kader hat enorme Qualität in der Breite.Jeder ist zu ersetzen.
Das mit der doppelten und dreifachen Belastung ist für mich sowieso kappes. Pressegeschreibsel. Wer immer mal qualifizert gegen den Ball getreten hat,weiß dass die Regenerationszeit ausreicht. Körperlich. Mental sieht das anders aus.Da kann ex durchaus Durchhänger geben
Weiß nicht, welchen Verein du dir letztes Jahr angeschaut hast, aber wir haben wiederholt in der Bundesliga der Dreifach-Belastung Tribut gezollt. In der Breite haben wir uns Offensiv verbessert, aber an der Situation in der Defensive hat sich nichts verändert - v.a. IV. Ein Hasebe wird genauso wie ein Rode keine 2 Spiele hintereinander machen. Koch/Pacho aktuell die einzigen IV mit Bundesliga-Format. Und wenn du noch einen Jakic abgibst und ein Rode ausfällt, kannst du das defensive Mittelfeld auch von alleine aufstellen…
Gelöschter Benutzer
Ich bin gespannt, was sich in den letzten acht Tagen noch tut. Der derzeitige Stand kann mE nicht der Stand sein, der geplant war.
Wenn ich richtig mitgerechnet habe, benötigen wir noch Transferrrlöse. D.h. nicht, dass wir sie jetzt sofort benötigen, aber im Laufe der Saison.
Kolo muss das nicht sein, da uns keine 100 Mio abzgl. Kosten und Steuern fehlen.Er würde natürlich eine Menge Kohle generieren, es bleibt nur die Frage, ob wir noch die Zeit haben, die auszugeben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Füllkrug hier noch mal eine Rolle spielen könnte, würde zu unserer Riege an Nationalspielern passen. Außerdem ist er bei Werder eine ähnliche Hängepartie.
In der Größenordnung 20-30 Mio wird es wohl sein, die wir an Überschuss behalten müssen. Lindström will man nicht unter dem vermuteten Wert verkaufen, Ich halte ihn aber am ehesten als entbehrlich, da wir mit Ngankam und Marmoush noch zwei ähnliche Spieler haben. Borre, Lenz, Alario haben den Wert nicht bzw. noch nicht mal alle Interessenten.
Mit den verfügbaren Verteidigern kann man mE nicht antreten. Aus diesem Grund, und nur aus diesem, bin ich auch froh, dass das Transfer Fenster noch auf ist. Wie soll denn die Kette bei sicher eintretenden fünften gelben Karten aussehen, geschweige denn einer Verletzung?
Ein Kolo Verkauf, würde hier nochmal die IV, LV Tür aufmachen, weil das Geld dafür da wäre.
Wenn ich richtig mitgerechnet habe, benötigen wir noch Transferrrlöse. D.h. nicht, dass wir sie jetzt sofort benötigen, aber im Laufe der Saison.
Kolo muss das nicht sein, da uns keine 100 Mio abzgl. Kosten und Steuern fehlen.Er würde natürlich eine Menge Kohle generieren, es bleibt nur die Frage, ob wir noch die Zeit haben, die auszugeben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Füllkrug hier noch mal eine Rolle spielen könnte, würde zu unserer Riege an Nationalspielern passen. Außerdem ist er bei Werder eine ähnliche Hängepartie.
In der Größenordnung 20-30 Mio wird es wohl sein, die wir an Überschuss behalten müssen. Lindström will man nicht unter dem vermuteten Wert verkaufen, Ich halte ihn aber am ehesten als entbehrlich, da wir mit Ngankam und Marmoush noch zwei ähnliche Spieler haben. Borre, Lenz, Alario haben den Wert nicht bzw. noch nicht mal alle Interessenten.
Mit den verfügbaren Verteidigern kann man mE nicht antreten. Aus diesem Grund, und nur aus diesem, bin ich auch froh, dass das Transfer Fenster noch auf ist. Wie soll denn die Kette bei sicher eintretenden fünften gelben Karten aussehen, geschweige denn einer Verletzung?
Ein Kolo Verkauf, würde hier nochmal die IV, LV Tür aufmachen, weil das Geld dafür da wäre.
Unbe Kannt schrieb:
Weiß nicht, welchen Verein du dir letztes Jahr angeschaut hast, aber wir haben wiederholt in der Bundesliga der Dreifach-Belastung Tribut gezollt. In der Breite haben wir uns Offensiv verbessert, aber an der Situation in der Defensive hat sich nichts verändert - v.a. IV. Ein Hasebe wird genauso wie ein Rode keine 2 Spiele hintereinander machen. Koch/Pacho aktuell die einzigen IV mit Bundesliga-Format. Und wenn du noch einen Jakic abgibst und ein Rode ausfällt, kannst du das defensive Mittelfeld auch von alleine aufstellen…
Ein Grund dafür, daß wir der Dreifachbelastung Tribut gezollt haben lag doch darin, dass wir nicht auf die gesammte Breite des Kaders zurückgegriffen hatten.
Was mich persönlich viel mehr aufregt als das Kolo-Theater ist die Tatsache, dass wir spätestens seit der Vorbereitung wissen, dass wir a) Konkurrenz auf LA/LV für Max brauchen, da Lenz keine Alternative für 3er-Kette und b) noch einen RIV, da Tuta nicht bundesligatauglich ist. Das hat man erneut gegen Darmstadt eindrucksvoll gesehen. 2 Planstellen in der Defensive, die erneut nach Bundesligastart nicht besetzt sind. Entweder man nimmt halt Geld in die Hand oder muss seine Erwartungen runterschrauben, denn mit der Defensive wirst du keine 3-fach-Belastung durchhalten, sonst wird sich wieder ein Trainer hinstellen, der dem 40-jahrigen Hasebe Blut im Urin bescheinigt. Jakic zu verleihen sehe ich auch sehr kritisch, da ich befürchte, dass Rode keine 10 Spiele mehr macht.
sehe ich ganz genauso. Es hat sich doch zu letztem Jahr nichts geändert. Wie kann man die gleichen Fehler wieder machen und einfach nichts ändern? Und dann noch so frech sein die ersten 6 Plätze angreifen zu wollen? Ich stelle jetzt mal eine steile These auf: Wir werden mit diesem Kader (Kolo wird gehen und nicht eins zu eins ersetzt werden können) höchstens im Mittelfeld landen. Tendenz nach unten. Die Doppelbelastung wird ihr übriges dazu beitragen. Und jetzt noch einen Jakic an einen direkten Konkurrenten verleihen zu wollen ist sowas von absurd. Klar hat Jakic nicht das Topniveau, dafür ist er aber ein Krieger und super flexibel einsetzbar. Wir brauchen, wenn Kolo und Jakic nocht gehen, 5-6 weitere Spieler, um die Lücken zu füllen, um eine anständige Saison unter Doppelbelastung spielen zu können.
Unbe Kannt schrieb:
Entweder man nimmt halt Geld in die Hand oder muss seine Erwartungen runterschrauben, denn mit der Defensive wirst du keine 3-fach-Belastung durchhalten, sonst wird sich wieder ein Trainer hinstellen, der dem 40-jahrigen Hasebe Blut im Urin bescheinigt. Jakic zu verleihen sehe ich auch sehr kritisch, da ich befürchte, dass Rode keine 10 Spiele mehr macht.
Mit der Defensive gebe ich dir Recht.
Aber das ein Junger Trainer Toppmöller sich hinstellen wird und nur am Kader rumjammern wird, das glaube ich wird er sich im ersten Jahr bei uns nicht trauen.
Ich bin sowieso gespannt, wie sich das ganze mit Toppmöller entwickelt.