
4evereagle
6371
... Wenn ein nomineller Verteidiger am gegnerischen Elfmeterpunkt einen Fallrückzieher macht und auch noch trifft hab' ich nicht mehr viele Fragen - außer: wer geht?
Alles Gute!
[/quote]
So einen hatten wir doch schon mal, oder ?
https://www.youtube.com/watch?v=FrgII8OAADk
Also ehrlich gesagt nervt es mich schon etwas, dass wir hier jetzt anscheinend quasi den Aufbau West betreiben. Gegen Schubert als Nummer 2 hätte ich nix, der scheint ja schon sehr talentiert zu sein, und hätte bei uns sicher ein besseres Umfeld, sich zu entwickeln, als bei dem Chaosclub.
Da würde ich dann aber definitiv noch ein paar Millionen on top haben wollen, und zwar jetzt gleich, und nicht eventuell irgendwann, wenn Schalke drin bleibt und die Sterne günstig stehen. Wir sind doch nicht die Wohlfahrt für gestrauchelte Ligakonkurrenten.
Da würde ich dann aber definitiv noch ein paar Millionen on top haben wollen, und zwar jetzt gleich, und nicht eventuell irgendwann, wenn Schalke drin bleibt und die Sterne günstig stehen. Wir sind doch nicht die Wohlfahrt für gestrauchelte Ligakonkurrenten.
Adlerdenis schrieb:
Also ehrlich gesagt nervt es mich schon etwas, dass wir hier jetzt anscheinend quasi den Aufbau West betreiben. Gegen Schubert als Nummer 2 hätte ich nix, der scheint ja schon sehr talentiert zu sein, und hätte bei uns sicher ein besseres Umfeld, sich zu entwickeln, als bei dem Chaosclub.
Da würde ich dann aber definitiv noch ein paar Millionen on top haben wollen, und zwar jetzt gleich, und nicht eventuell irgendwann, wenn Schalke drin bleibt und die Sterne günstig stehen. Wir sind doch nicht die Wohlfahrt für gestrauchelte Ligakonkurrenten.
Zumal wenn man bedenkt, dass die lieben Schalker uns in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler, die bei uns über das Mittelmaß hinausragten, abgeworben haben, wie bspw. Streit, NadW, Oczipka, Mascarell und zuletzt unsere Nachwuchshoffnung Elias Kurt. Und ausgerechnet dieser Truppe sollen wir jetzt bei einer Sanierung preigünstig helfen?
4evereagle schrieb:Adlerdenis schrieb:
Also ehrlich gesagt nervt es mich schon etwas, dass wir hier jetzt anscheinend quasi den Aufbau West betreiben. Gegen Schubert als Nummer 2 hätte ich nix, der scheint ja schon sehr talentiert zu sein, und hätte bei uns sicher ein besseres Umfeld, sich zu entwickeln, als bei dem Chaosclub.
Da würde ich dann aber definitiv noch ein paar Millionen on top haben wollen, und zwar jetzt gleich, und nicht eventuell irgendwann, wenn Schalke drin bleibt und die Sterne günstig stehen. Wir sind doch nicht die Wohlfahrt für gestrauchelte Ligakonkurrenten.
Zumal wenn man bedenkt, dass die lieben Schalker uns in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler, die bei uns über das Mittelmaß hinausragten, abgeworben haben, wie bspw. Streit, NadW, Oczipka, Mascarell und zuletzt unsere Nachwuchshoffnung Elias Kurt. Und ausgerechnet dieser Truppe sollen wir jetzt bei einer Sanierung preigünstig helfen?
Sehe ich zu 100 % genauso.
Erst werben sie wichtige Spieler ab und zur Belohnung helfen wir auch noch.
Zumal man die Chancen, dass Schalke mal absteigen könnte und wir damit dauerhaft an ihnen vorbei ziehen, nie so günstig wie jetzt sind. Das wir ihnen jetzt den Allerwertesten retten, verstehe ich absolut nicht.
DonGuillermo schrieb:
Leart Paqarada
Top Vorschlag. Der junge verdient schon lange ne Chance auf Liga 1. Traue ihm auch zu, stammspieler zu werden, aber minimum ein sehr solider back up.
GazzaWazza schrieb:DonGuillermo schrieb:
Leart Paqarada
Top Vorschlag. Der junge verdient schon lange ne Chance auf Liga 1. Traue ihm auch zu, stammspieler zu werden, aber minimum ein sehr solider back up.
Über seine Qualitäten als Spieler in der 1.Bundesliga lässt sich sicherlich ausgiebig diskutieren, da er ja bisher nur als zumindest solider Spieler in der 2.Liga in Erscheinung trat und die 1.BL schon nochmal ne etwas andere Hausnummer ist.
Aber haltet Ihr es wirklich für eine so gute Idee einen kosovarischen Nationalspieler hinter einem serbischen unsere linke Seite beackern zu lassen, bei all den unterschwelligen Konflikten, die da ohne Frage noch vorherrschen?
4evereagle schrieb:
Aber haltet Ihr es wirklich für eine so gute Idee einen kosovarischen Nationalspieler hinter einem serbischen unsere linke Seite beackern zu lassen, bei all den unterschwelligen Konflikten, die da ohne Frage noch vorherrschen?
Darüber habe ich auch einen Gedanken verschwendet. Kann man natürlich nur beurteilen, wenn man mit dem Jungs persönlich spricht. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die Leute vom Balkan sich gerade dann untereinander sehr gut verstehen, wenn sie außerhalb ihrer Heimatländer leben. Im Ausland werden eben eher die Gemeinsamkeiten der Leute aus dem ehemaligen Jugoslawien betont, da ist man den Leuten näher, deren Kultur man eher kennt. Währenddessen gibt es in den letzten Jahren ja leider wieder vermehrt nationalistische Töne von den Regierungen der jugoslawischen Nachfolgestaaten. Aber das ist eben hauptsächlich dort ein Problem und eher weniger, wenn die Leute im Ausland zusammen leben.
Bei uns gab es ja die letzten Jahre auch nie Probleme, eher waren die Jungs ne verschworene Truppe. Und wir hatten Serben (Jović, Gaćinović, Kostić, Joveljić, Medojević, Ignjovski), Kroaten (Rebić, Hrgota hat kroatische Eltern) und Bosnier (Ćavar, Seferović hat bosnische Eltern) bei uns im Kader, wobei Jović und Joveljić bosnische Serben sind und auch Gaćinović einen Großteil seines Lebens in Bosnien verbracht hat, auch wenn alle drei in der größtenteils serbisch bewohnten Republika Srpska gelebt haben. Die ist ja sogar noch ein großer Streitpunkt, weil sie die einzige im Zuge der Jugoslawienkriege von einer ethnischen Minderheit in einem anderen jugoslawischen Staat ausgerufene autonome Region ist, die bis heute als Entität Bestand hat. Trotzdem gab es da bei unseren Jungs nie irgendwelche Probleme.
Jetzt ist mir schon klar, dass das Verhältnis zwischen Serbien und dem Kosovo sowie Albanien noch einmal etwas spezieller und deutlich angespannter ist. Von 2015 bis 2017 standen bei uns mit Enis Bunjaki und Shani Tarashaj aber schon einmal zwei Spieler mit kosovo-albanischer Abstammung bei uns im Kader. Zu dem Zeitpunkt waren Ignjovski, Medojević, Gaćinović, Seferović und Rebić auch schon dabei. Und auch da gab es meines Wissens keine Streitigkeiten. Bei Bremen spielen aktuell mit Milot Rashica ein Kosovare und mit Miloš Veljković ein in der Schweiz geborener Serbe ebenfalls problemlos zusammen. Auch Paqarada ist ja in Deutschland geboren, hat aber albanischstämmige Eltern, die aus der serbischen Grenzregion zum Kosovo stammen.
Tobitor schrieb:
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir noch einen spielerisch starken Mann fürs ZM brauchen, Dahoud macht Sinn. Ich glaube allerdings nicht, dass wir ihn bekommen. Denke eher, dass er sich für Vereine, die derzeit noch eine Kategorie über uns liegen (Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg), entscheiden wird oder vielleicht sogar ins Ausland wechselt.
Dahoud wäre von allen Vorschlägen sicherlich am schwierigsten realisierbar. Allerdings würde ich uns da auch nicht chancenlos sehen, weil er bei uns eben mit der höchsten Wahrscheinlichkeit Stammspieler ist. Wolfsburg könnte ich mir noch vorstellen, aber Leverkusen ist mit Aranguiz, Demirbay und Amiri in der Schaltzentrale schon hervorragend besetzt. Gladbach kann ich mir auch kaum vorstellen. Die sind mit Kramer, Neuhaus, Hofmann, Stindl und Bénes ebenfalls überbesetzt. Womit wir aber auch bei meiner Alternative für diese Position wären. Laszlo Bénes hat nach einer überragenden Leihsaison bei Kiel in der Zweiten Liga und einer starken Hinrunde bei Gladbach in der Rückrunde aufgrund der Konkurrenz kaum mehr gespielt. Den würde ich als spielstarken zentralen Mittelfeldspieler ebenfalls mit Kusshand nehmen. Glaube allerdings, dass Gladbach ihn nach der Qualifikation für die Champions League eher nicht abgeben wird.
Tobitor schrieb:
Ebenfalls ist natürlich der Bedarf auf der RA-Position nicht zu leugnen. Auch wenn ich hier Barkok immer wieder erwähnt habe, er wäre für mich hier denkbar als eine Alternative zu einem Neuzugang, bei dem ich auch niemand konkretes im Auge habe. Ich denke, dass so jemand wie Schöpf oder Caligiuri, die ich grundsätzlich als interessant für diese Position ansehe, nicht in das von Hütter formulierte Profil passen. Das geht eher Richtung Marco Richter, den ich aber wiederum für nicht machbar halte.
Barkok sehe ich wie in meiner Kaderplanung aufgeführt ebenfalls als Ersatzmann für die rechte Mittelfeldseite. Schöpf wäre für mich eher jemand, der in der Fünferkette rechts spielt. Richter hingegen wäre schon eher der Typ Spieler, den wir wahrscheinlich für die rechte Seite suchen. Halte ich zwar auch für schwer machbar, aber bei weitem nicht für unmöglich.
clakir schrieb:
Ich frage mich immer, wo dieses Geschwätze von dem "völlig aufgeblähten Kader" her kommt. Wir hatten in der Rückrunde 30 Spieler im Kader, darunter 3 Jugendspieler und einen (noch als Spieler gemeldeten) Torwarttrainer. Bleiben effektiv 26 Mann incl. 3 Torleuten. Was ist denn bitteschön daran aufgebläht?
Das frage ich mich ehrlich gesagt auch immer wieder. 10 von 18 Vereinen und damit mehr als die halbe Liga hatte diese Saison mindestens 30 Spieler im Kader. Leverkusen hatte mit 25 Mann die wenigsten, aber da war auch kein einziger Jugendprofi ohne Einsatzchancen oder Spieler, der noch für die Jugend spielberechtigt war, dabei. In meiner Kaderplanung wären es nächste Saison (natürlich ohne die verliehenen Spieler) auch 30 Mann, wobei da zwei Jugendprofis ohne Einsatzchancen dabei sind. Abzüglich der drei Torhüter wären das dann 25 Feldspieler. 20 brauchst du mindestens, um alle Positionen in einem System doppelt zu besetzen. Dann noch einen weiteren Spieler pro Mannschaftsteil und du bis schon bei 23. Ab dieser Größe kann man sich dann sicher streiten, was sinnvoll ist und was nicht, aber wenn du wie wir hinten mit Fünfer- und Viererkette oder auch wie in dieser Saison mit einem 4-1-4-1 bzw. 4-3-3 taktisch flexibel sein willst, dann habe ich lieber eins, zwei Spieler mehr im Kader. Schließlich kann nicht jeder Spieler jede Position spielen.
Diegito schrieb:
Den hatte ich vor 2-3 Jahren auch mal auf dem Schirm. Bin mir da aber nicht mehr so sicher ob er wirklich das Potential für die Bundesliga hat. Er ist Stammspieler bei Sandhausen und spielt da durchaus solide, seine Scorerwerte sind für einen defensiven LV absolut ok.
Aber wenn ich mir die Kicker-Noten der letzten Jahre mal so anschaue komme ich ein bisschen ins zweifeln: 3,72, 3,61, 3,45, 3,31
Man kann sagen er hat sich mit zunehmendem Alter gesteigert, die jetzige Saison war die stärkste, aber es ist jetzt nicht so das er sich für die Bundesliga massiv aufdrängt.
Und ist er besser als Durm? Chandler?
Das fällt mir die Beurteilung sehr schwer.
Es wäre natürlich ein gewisses Risiko. Ein Danny Blum hat sich schließlich auch nie in der Bundesliga durchgesetzt. Aber Paqarada traue ich den Sprung absolut zu. Mal zum Vergleich, Danny Da Costa hatte damals bei Ingolstadt einen Notenschnitt von 3,44, 3,59, 3,09 (alles 2. Liga) und 3,33 (Bundesliga) über die Jahre. Wobei er die letzten beiden Jahre jeweils nur rund die Hälfte der Spiele gemacht hat. Danny war damals, als er zu uns kam, eineinhalb Jahre jünger als es Paqarada jetzt ist. Allerdings war er die eineinhalb Jahre davor nach seiner schweren Verletzung auch ohne Spielpraxis. Danny hatte damals 66 Zweitligaspiele und 29 Bundesligaspiele plus ein paar Europapokalspiele auf dem Buckel. Paqarada ist mit 152 Zweitligaspielen schon deutlich erfahrener, hat dafür aber noch keine Bundesliga gespielt.
Überhaupt vergleiche ich ihn gerne mit Da Costa. Von der Spielweise her sind sie zwar unterschiedliche Typen, aber sie haben einen ähnlichen Weg genommen. Beide kommen aus der Jugend zu Leverkusen und sind dann zu einem Verein in die Zweite Liga gewechselt. Da Costa war sicher immer der talentiertere Spieler und hat deshalb auch ein paar Europapokalspiele gespielt und ist mit Ingolstadt auch zu einem besseren Zweitligisten gewechselt, der dann sogar aufgestiegen ist. Aber vom Potential her traue ich Paqarada den Sprung ebenfalls zu. Er bringt alles mit, kann links sowohl in einer Vierer- als auch einer Fünferkette spielen, ist darüber hinaus ein sehr guter Standardschütze und im Sommer ablösefrei.
Das ist schon ein starkes Paket für jemanden, den ich ja nur als Backup einplanen würde. Aber sollte Willems wechseln, brauchen wir zwingend jemanden auf links. Dann hätten wir nur Kostić für die Fünferkette und N'Dicka für die Viererkette. Und selbst letzterer ist als gelernter Innenverteidiger eigentlich positionsfremd. Chandler hat links hinten zwar zeitweise in der Nationalmannschaft gespielt, aber das ist jetzt auch schon jahrelang her. Für mich wäre er nur eine absolute Notlösung. Und Durm wurde diese Saison kein einziges Mal von Hütter links eingesetzt. Glaube nicht, dass man dort mit ihm plant. Wäre aber natürlich bei Ausfällen als Allrounder auch noch einmal eine Option.
Ist für mich zumindest von allen in Deutschland bekannten Spielern die beste Lösung. Ein Spieler wie Tim Leibold wäre sicher noch stärker, aber der setzt sich mit Sicherheit nirgendwo auf der Bank. Der kann in der Bundesliga auch Stamm spielen, beispielsweise als Ersatz von Max, falls Augsburg diesen verkauft. Und von dem hier immer wieder genannten Jamilu Collins wäre ich überhaupt nicht überzeugt. Der hat bisher jeweils eine Saison in der Ersten, Zweiten und Dritten Bundesliga gespielt sowie ein paar Jahre in Slowenien und Kroatien. Der hat mich gerade defensiv jetzt auch nicht überzeugt und für ihn würde darüber hinaus eine Millionenablöse fällig werden.
Sesser90 schrieb:
Vallejo wird sehr wahrscheinlich in Granada bleiben, wenn er den Rest der Saison verletzungsfrei übersteht. Hat durchaus schon durchklingen lassen, dass er das gerne würde. Da kann man jetzt langsam echt mal Abstand von nehmen, statt jede Transferphase seinen Namen auszugraben. Er müsste ersteinmal eine komplette Saison verletzungsfrei überstehen, dass man da ernsthaft drüber nachdenken könnte, vor allem jetzt mit deutlich knapperen Transferbudget.
Vallejo hat auch immer wieder betont, wie wohl er sich bei uns gefühlt hat. Der hat für das Pokalfinale 2018 sogar noch ne Botschaft auf Deutsch geschickt. Dass er überhaupt als Leihspieler so gut so schnell Deutsch gelernt hat, zeigt doch, dass er sich hier auch absolut wohlgefühlt mit dem Verein identifiziert hat.
Wer ihn letzten Sommer als Kapitän der spanischen U21-Nationalmannschaft gesehen hat, der weiß, dass wir schwerlich an einen Spieler mit höherem Potential kommen dürften. Jesús war überragender Abwehrchef der Mannschaft, die U21-Europameister geworden ist. Er hat für mich immer noch das Potential, Stammspieler bei einem Champions League Verein zu sein. Zudem ist er erstmals seit über einem Jahr durchgehend fit gewesen. Das spricht dafür, dass er seine wiederholten Muskelbeschwerden vielleicht endgültig überwunden hat.
Die Situation im Sommer ist halt so günstig wie noch nie. Vallejo hat nur noch ein Jahr Vertrag und gerade durch Corona dürfte die Ablöse nicht so hoch wie üblich ausfallen. Im letzten Sommer hatten wir nach seiner Europameisterschaft quasi keine Chance. Da hätte ein fester Wechsel locker über 10 Millionen Euro gekostet. Aber diesen Sommer ist wohl zwischen fünf bis zehn Millionen alles denkbar. Und diese Summe würde ich für ihn investieren. Ob man ihn bei Real noch einplant, ist fraglich. Wie auch immer, entweder verpflichten wir ihn wirklich dieses Jahr oder der Zug ist tatsächlich endgültig abgefahren. Aber wie gesagt, er wäre zum einen ein langfristiger Ersatz von Abraham als rechter Innenverteidigung und wäre zum anderen unser einziger Innenverteidiger, der in Sachen Spieleröffnung wirklich auf einem sehr guten Niveau ist. Dann wäre man hinten nicht mehr dauerhaft auf Hasebe und die Fünferkette angewiesen.
GazzaWazza schrieb:
Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung, dass so ein Spielertyp uns fehlt. Da würde nicht nur aus finanzieller Sicht Niklas Dorsch (AK 3.2 Mio laut Heidenheim forum) besser zu Gesicht stehen. Der ist jünger und defensiv ähnlich emsig wie Rode oder Kohr. Hoffe, wir sind an ihm dran und können ihn überzeugen. Was mich optimistisch stimmen würde, ist, dass er bislang seine Karriere sehr pragmatisch und professionell plant. Meine Eintracht gefärbte Brille könnte mich zwar täuschen, aber ich glaube wirklich, wir wären ein sehr guter nächster Schritt für ihn.
Dorsch geistert hier ja auch immer wieder oft durchs Forum. Grundsätzlich natürlich ein guter Spieler, der auch den Sprung in die Bundesliga schaffen sollten. Meiner Meinung nach ist er aber nicht der Spielertyp, den wir im zentralen Mittelfeld brauchen. Im Grunde ist er ein etwas defensiverer und spielstärkerer Rode, aber damit unseren anderen Spielertypen zu ähnlich. Wie schon einmal von mir ausgeführt, wenn man sich auf der Sechs grundlegend verbessern wollen würde, wäre das sicher eine Überlegung wert. Aber das hängt davon ab, welches System wir überhaupt hauptsächlich spielen wollen. Denn ansonsten reichen Torró, Ilsanker und Hasebe für die Sechs auch aus und dann sollten die anderen und größeren Baustellen Priorität haben.
GazzaWazza schrieb:
Reine Spekulation meinerseits. Allerdings haben sie uns insgesamt 8 für Kostic abgeknöpft und er war bei weitem nicht so erfolgreich dort wie es Sonny ist.
Das stimmt so nicht. Der Deal mit Kostić war eine zweijährige Leihe mit einer Gebühr von 600.000 Euro pro Jahr sowie einer Kaufoption in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Also im besten Fall 7,7 Millionen Euro für den HSV. Da der HSV nach dem Nichtaufstieg im letzten Jahr aber frisches Geld gebraucht hat, haben wir die Kaufoption ein Jahr früher gezogen. Dadurch sind die 600.000 Euro Leihgebühr für das zweite Jahr weggefallen und laut Medienberichte hatte der HSV auch auf weitere 500.000 (laut FAZ: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/eintracht-frankfurt-hat-filip-kostic-fest-verpflichtet-16192239.html) bis 1,5 Millionen Euro (laut FR: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-filip-kostic-fest-verpflichtet-12293580.html) von der Kaufoption verzichtet. Also haben wir insgesamt entweder 5,6 Millionen oder 6,6 Millionen Euro für Kostić an den HSV bezahlt.
SGEBubb16 schrieb:
Gehe in allem mit, würde mir aber Gedanken über Kevin Stöger von Düsseldorf machen, der ablösefrei ist. Er hat zwar im letzten Spiel wie auch die ganze Mannschaft schlecht ausgesehen, jedoch halte ich ihn für einen beschlagenen Spielmacher, der gute Standards und Pässe spielen kann. Durch den Abstieg der Fortuna könnte man auch mal bei Erik Thommy vorfühlen, ein schneller Flügelspieler, der auch selbst den Abschluss sucht und recht günstig zu haben wäre, falls Stuttgart nicht mit ihm plant.
Kevin Stöger wird ja auch oft gehandelt, wäre aber in meinen Augen genau die Art von Spieler, die uns qualitativ im zentralen Mittelfeld nicht weiterbringen. Wir brauchen da eine echte Verstärkung. Jemanden, der tatsächlich die Qualität eines Dahouds oder das Potential eines Bénes' hat.
Adlergustel schrieb:
Bin auch der Meinung, dass man mal auf junge Spieler setzen sollte. Das dumme Gerüchte mit Kruse dem alten langsamen Sack wäre dann auch erledigt. Durm würde ich auch verkaufen, er bringt ja auch nichts weltbewegendes. Wahrscheinlich kriegen wir wegen Corona aber auch nicht mehr viel für ihn. Die Kaderplanung für die aktuelle Saison war sowieso, nicht nur in meinen Augen, eine absolut dilettantische. Noch mal so eine Planung und wir sind dabei: zweite Liga!
Man kann sicherlich einiges an der Transferpolitik des letzten Somemrs + Winters kritisieren, aber so natürlich nicht. Das ist dann doch nichts anderes als vorpubertäres Getrolle.
Und auch wenn ich von Durm bisher eher enttäuscht war, gibt es da andere Spieler (u.a. Da Costa, Dost, Kohr ...) von denen ich auf Grund des wirtschaftlichen Umfangs ihrer Transfers mehr enttäuscht bin.
Allgemein fand ich die Abkehr von einem Fokus auf junge Talente hin zu gestandenen "Kindern der Bundesliga" ebenfalls wenig berauschend. Insgesamt wirkten die Transfers dieser Saison doch eher wie aus der Ära Bruchhagen. Es ist aber auch schwer zu beurteilen, wieviel Einfluss der Trainer auf die Transfers hatte. Evtl. hat die Umkehr der Transferpolitik auch etwas mit Hütters Spielerwünschen zu tun.
... gibt es da andere Spieler (u.a. Da Costa...von denen ich auf Grund des wirtschaftlichen Umfangs ihrer Transfers mehr enttäuscht bin.
Du, das verstehe ich jetzt nicht, wie Du in diesem Zusammenhang auf Danny da Costa kommst.
Kohr? O.k. Dost? War halt mehr verletzt als wirklich fit. Vielleicht noch Sow? Zumindest mit ziemlich großen Startschwierigkeiten. Aber da Costa?
Du, das verstehe ich jetzt nicht, wie Du in diesem Zusammenhang auf Danny da Costa kommst.
Kohr? O.k. Dost? War halt mehr verletzt als wirklich fit. Vielleicht noch Sow? Zumindest mit ziemlich großen Startschwierigkeiten. Aber da Costa?
4evereagle schrieb:
... gibt es da andere Spieler (u.a. Da Costa...von denen ich auf Grund des wirtschaftlichen Umfangs ihrer Transfers mehr enttäuscht bin.
Du, das verstehe ich jetzt nicht, wie Du in diesem Zusammenhang auf Danny da Costa kommst.
Kohr? O.k. Dost? War halt mehr verletzt als wirklich fit. Vielleicht noch Sow? Zumindest mit ziemlich großen Startschwierigkeiten. Aber da Costa?
Da Costa war rein auf das Leistungsvermögen bezogen, passt von daher auch null in die Aufzählung. Da hatte ich zwei Gedanken auf einmal und am Ende kam kein einziger vernünftiger dabei rum.
Sow würde ich nicht in die Aufzählung aufnehmen, da er zwar phasenweise sehr verunsichert und fehleranfällig gespielt hat, aber er gleichzeitig ein junges Talent aus einer kleineren Liga ist.
Wenn Sow den ein oder anderen Fehler zu viel macht, dann hofft man auf Besserung im nächsten Entwicklungsschritt seiner Karriere. Bei Spielern die entweder im besten Fussballeralter oder sogar schon darüber hinaus sind, hofft man sich dann natürlich andere Leistungen. Ein weiteres Beispiel wäre Jovic in seiner ersten Hinrunde für uns gewesen. Da hat er auch so manche Großchance vergeben (man denkt mal zurück an das Pokalspiel in Schweinfurt), aber das hat man verziehen, weil er eben noch jung war.
Vielleicht war man ja auch wegen der ein oder anderen Personalie in Strassbourg.
Zum Beispiel fände ich Ibrahim Sissoko sehr interessant.
Zum Beispiel fände ich Ibrahim Sissoko sehr interessant.
Ja, der klingt wirklich nicht uninteressant. Wenn Du Ibrahima Sissoko meinst, denn sein Namenskollege ohne das zweite a spielt in der 2. französischen Liga und ist für uns als Mittelstürmer nicht wirklich relevant.
Besser wäre nur noch Moussa Sissoko von den Spurs, aber den bekommen wir nicht für unsere paar Mark fuffzich.
Besser wäre nur noch Moussa Sissoko von den Spurs, aber den bekommen wir nicht für unsere paar Mark fuffzich.
nisol13 schrieb:
Und ich hoffe er spielt , bringt uns weiter und stopft der Presse sowie allen Kritikern das Maul!
Und harmoniert in der Runde mit Dost.
100% Zustimmung!
Eine sehr gute Aktion für das Wichtigste überhaupt: Einem anderen Menschen einfach zu helfen.
.. und jetzt halt die Ohren steif, Elliot. Das wird ein klarer Auswärtssieg für Dich !!
.. und jetzt halt die Ohren steif, Elliot. Das wird ein klarer Auswärtssieg für Dich !!
Cyprinus schrieb:
Welche Medien berichten das denn ausser der FR?
Clickbaitidiotenvondergrünenbildzeitungärgermichgerade...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, gelle!
Die FR zitiert in diesem Artikel nur die Sportbild. Ob es sich bei den Redakteuren der SpoBi allerdings um Clickbaitidioten (was auch immer das sein soll) handelt, kann so'n journalistischer Vollexperte wie Du sicher besser beantworten.
SamuelMumm schrieb:muckl1983 schrieb:
Ein Bekannter hat ihn heute gesehen und angesprochen.
Aha. Toll!
Akkustisches Missverständnis. Der Bekannte hat Hausmeister Krause beim Tierarzt angesprochen. Der war da, um seinen Dackel durchchecken zu lassen.
Richtig!
Und als der dann sein bekanntes "Alles für den Dackel, alles für den Club" raushaute war auch dem letzten klar, dass er nach Nürnberg in die 2.Liga wechseln wird.
Und als der dann sein bekanntes "Alles für den Dackel, alles für den Club" raushaute war auch dem letzten klar, dass er nach Nürnberg in die 2.Liga wechseln wird.
Bei allen berechtigten Hoffnungen auf ein erhofftes Wettbieten um einen unserer Spieler, ist dieser leider nicht verpflichtet, dass für Eintracht Frankfurt lukrativste Angebot anzunehmen, oder ?
Es ist gottseidank weder ein Sklavenmarkt, wo Spieler keinerlei Mitspracherecht haben, noch irgendeine Ebay-Auktion um Gebrauchtwaren.
Deshalb müssen wir leider auch immer wieder damit rechnen, dass der eine oder andere unserer Spieler (unverschämterweise) bei einem möglichen Transfer nur an sich selbst denkt.
Es ist gottseidank weder ein Sklavenmarkt, wo Spieler keinerlei Mitspracherecht haben, noch irgendeine Ebay-Auktion um Gebrauchtwaren.
Deshalb müssen wir leider auch immer wieder damit rechnen, dass der eine oder andere unserer Spieler (unverschämterweise) bei einem möglichen Transfer nur an sich selbst denkt.
"Müssen" tut hier nur einer etwas. Und das ist Jovic. Der hat einen Vertrag mit Eintracht Frankfurt abgeschlossen. Und wenn die Eintracht sagt, er soll hier weiter spielen dann muss er das auch. Auch wenn das bei lukrativen Angeboten und entsprechenden Ablösesummen sicherlich unwahrscheinlich ist.
Henk schrieb:
Was heißt eigentlich RHA?
vielleicht Rode hau ab? (duck und schnell weg)
ajax88 schrieb:
Auch hier gehe ich mal davon aus, dass der Kloß noch zu tief sitzt. Der Knast-Uli wird dieses Jahr keine Geschäfte mit uns machen.
Aber das hat er doch schon gemacht. Denk nur an den 1€-Robert !
Da Herr Lopetegui gerade von seiner Position als spanischer Nationalcoach freigestellt wurde, geht es jetzt u.U. etwas schneller bei den Verhandlungen mit Real Madrid, weil er sich ja nun voll auf seinen neuen Job fokussieren kann.
Wenn Rabic ginge wäre das ein rebenschwarzer Tag für die Eintracht
Basaltkopp schrieb:
Wenn Rabic ginge wäre das ein rebenschwarzer Tag für die Eintracht
Dann geht den armen Winzern im Rheingau bestimmt jetzt schon die Düse
Eine Entscheidung von David Wagner für die SGE erscheint nach diesen Aussagen auch nicht allzu wahrscheinlich:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/722464/artikel_wagner_chelsea-frankfurt-ich-nehme-das-natuerlich-wahr.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/722464/artikel_wagner_chelsea-frankfurt-ich-nehme-das-natuerlich-wahr.html
4evereagle schrieb:
Eine Entscheidung von David Wagner für die SGE erscheint nach diesen Aussagen auch nicht allzu wahrscheinlich:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/722464/artikel_wagner_chelsea-frankfurt-ich-nehme-das-natuerlich-wahr.html
Naja, das kann man Stand jetzt natürlich so sehen.
4evereagle schrieb:
Seine Erfahrung als Trainer von Teams der 1.Liga oder gar von Vereinen mit intern. Auftritten kann es ja wohl nicht sein.
Irgendwann muss man einem Trainer ja auch mal die Chance geben, einen Bundesligisten zu trainieren, weil er sonst nie ein Bundesligatrainer wird.
Basaltkopp schrieb:
Irgendwann muss man einem Trainer ja auch mal die Chance geben, einen Bundesligisten zu trainieren, weil er sonst nie ein Bundesligatrainer wird.
Selbstverständlich, da kann ich Dir nicht widersprechen, aber das beantwortet meine Frage leider noch nicht, was "ausgerechnet" für ihn spricht. Diese Chance hätte dann ja bspw. der Trainer Beierlorzer viel eher verdient, da sein Team besser performt oder gar Fridolin Funkel (der hätte sogar den vielzitierten "Stallgeruch" smile:
Sorry, wenn ich so hartnäckig frage, aber ich verstehe es anscheinend wirklich nicht.
Habe die Frage vor einigen Tagen auch schon einmal in einem Thread im Wunschkonzert gestellt und bisher nicht beantwortet bekommen:
Was spricht nach Meinung der hier anwesenden Experten denn für den so häufig genannten oder gar gewünschten Kenan Kocak als neuen Trainer ?
Seine Erfahrung als Trainer von Teams der 1.Liga oder gar von Vereinen mit intern. Auftritten kann es ja wohl nicht sein.
Die Punkteausbeute der von ihm betreuten Mannschaften ist jetzt auch nicht soo überragend (wie bspw. bei Tedesco), im Gegensatz zu dem ebenfalls öfters angeführten Beispiel Heiko Herrlich konnte er eine Underdog-Truppe auch tabellenmäßig nicht gravierend verbessern oder gar zum Aufstieg führen und der von ihm propagierte Spielstil ist nicht wirklich klar erkennbar.
Weshalb also sollte ausgerechnet er neuer Trainer unserer SGE werden ? Ich sehe ehrlich nicht was für ihn spricht und wäre Euch für ernsthafte Erklärungen wirklich dankbar.
Was spricht nach Meinung der hier anwesenden Experten denn für den so häufig genannten oder gar gewünschten Kenan Kocak als neuen Trainer ?
Seine Erfahrung als Trainer von Teams der 1.Liga oder gar von Vereinen mit intern. Auftritten kann es ja wohl nicht sein.
Die Punkteausbeute der von ihm betreuten Mannschaften ist jetzt auch nicht soo überragend (wie bspw. bei Tedesco), im Gegensatz zu dem ebenfalls öfters angeführten Beispiel Heiko Herrlich konnte er eine Underdog-Truppe auch tabellenmäßig nicht gravierend verbessern oder gar zum Aufstieg führen und der von ihm propagierte Spielstil ist nicht wirklich klar erkennbar.
Weshalb also sollte ausgerechnet er neuer Trainer unserer SGE werden ? Ich sehe ehrlich nicht was für ihn spricht und wäre Euch für ernsthafte Erklärungen wirklich dankbar.
4evereagle schrieb:
Seine Erfahrung als Trainer von Teams der 1.Liga oder gar von Vereinen mit intern. Auftritten kann es ja wohl nicht sein.
Irgendwann muss man einem Trainer ja auch mal die Chance geben, einen Bundesligisten zu trainieren, weil er sonst nie ein Bundesligatrainer wird.
4evereagle schrieb:
Weshalb also sollte ausgerechnet er neuer Trainer unserer SGE werden ? Ich sehe ehrlich nicht was für ihn spricht und wäre Euch für ernsthafte Erklärungen wirklich dankbar.
er hat zum einen eine ausstiegsklausel für die buli (die sicher unter der von nk liegt) und wird zum anderen gern als eine art zweitliga-ausgabe von kovac beschrieben, also einer, der straight in aussagen und auftreten ist, viel von seinen spielern fordert, über eine disziplinierte defensive grundordnung kommt. zudem ist er gewohnt, aus wenig etat viel zu machen.
sein erfolg ist, dass er ein team mit einem der kleinsten etats der 2. bundesliga (bzw. sogar dem kleinsten etat?), welches als sicherer absteiger gehandelt wurde, ins tabellenmittelfeld geführt hat.
Ich würde Marco Rose (Salzburg) oder David Wagner (Frankfurter-Bub in Huddersfield) ganz gut finden. Glaube aber nicht das die Eintracht einen von beiden loseisen könnte...
Könnte aber auch zu Not mit einem Markus Weinzierl leben.
Er hat zumindest in Augsburg gute Arbeit geleistet....
Ein No-Go wären für mich so Kandidaten wie Stöger, Gisdol,
Martin Schmidt, Fink etc. ....
Könnte aber auch zu Not mit einem Markus Weinzierl leben.
Er hat zumindest in Augsburg gute Arbeit geleistet....
Ein No-Go wären für mich so Kandidaten wie Stöger, Gisdol,
Martin Schmidt, Fink etc. ....
Adlersupporter schrieb:
Könnte aber auch zu Not mit einem Markus Weinzierl leben.
Er hat zumindest in Augsburg gute Arbeit geleistet....
Alle die hier kein Problem mit Markus Weinzierl hätten, sollten sich evtl. mal die Schalker Sicht auf diesen durchlesen:
https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bundesliga/schalke-weinzierl-fehler-liste-s04-trainer-entlassung-tedesco-52110962.sport.html
Kein klares Konzept, keine Spielerentwicklung erkennbar, etc,p.p.
Sorry, aber so etwas hatten wir hier bereits mit Skibbe und Veh-Reloaded, das brauchen wir wirklich nicht noch einmal.
Außerdem möchte ich den Schalkern ungern bei der Bereinigung ihrer Lohnliste (bis 2019) behilflich sein, für einen Trainer, der sich für angebliche 5 Mio. € aus seinem Augsburger Vertrag rauskaufen ließ. Das war eine genauso unappetitliche Geschichte wie aktuell beim Bayern-Niko.
Also ich nenne mal, Kocak, Hütter, Wagner, Wolf und Rehm als meine "Top Favoriten".
Mainhattener schrieb:
Also ich nenne mal, Kocak, Hütter, Wagner, Wolf und Rehm als meine "Top Favoriten".
Du bist, wie Deine bisherigen posts zeigen, wirklich gut in der "SGE-Materie" drin. Vielleicht kannst Du mir erklären, was Deiner Ansicht nach für die mir bisher wenig bis gar nicht aufgefallenen Kocak und Rehm spricht. Die Statistikwerte von Kocak z.B. sind nun wirklich nicht sehr berauschend (da ist ihm ein Roger Schmidt auch bzgl. intern. Erfahrung deutlich voraus) und Rehm weist bestenfalls Erfahrung in der 3. Liga auf.
Wolf wurde zwar als Trainer des Jahres ausgezeichnet, hat jedoch in Stuttgart gezeigt, dass es ihm in Krisenfällen wohl an Lösungsmöglichkeiten mangelt.
Worin siehst Du die Stärken Deiner Favoriten in Bezug auf die SGE ?
clakir schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich kann dieses Geschwätz auch nicht mehr hören. Wir haben an den ersten drei Spieltagen auch spielerisch überzeugt. In Gladbach und gegen Wolfsburg waren wir in allen Belangen das bessere Team und man hat sich eine Vielzahl an Chancen heraus gespielt. Somit ist man fussballerisch eigentlich gut in die Saison gestartet.
Ich frage mich ohnehin, was dieser Quatsch mit dem "Rumpelfußball" soll, der durch die Medien ging. Wenn man 'mal von Dortmund absieht, wer in der Liga hat denn in den ersten Spielen noch keinen "Rumpelfußball" gezeigt? Die Bayern zur Genüge, Leipzig, Schalke, Gladbach . . . bei keinem lief es so rund wie gewünscht oder erwartet. Das ist doch alles Käse. Unter'm Strich zählen Ergebnisse; und solange wir auf dem sechsten oder siebten Platz liegen isses mir herzlich egal, ob unser Fußball von irgendwelchen Möchtegern-Experten als "rumpelig" oder "zum Abgewöhnen" oder sonstwie bezeichnet wird.
Ich werde lieber mit Rumpelfußball Dritter als mit Zauberfußball Letzter.
Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr). Die Ergebnisse stimmten alles in allem, aber vielen war das zu defensiv. Wenn man sieht, dass wir unter Funkel sogar mehr Tore geschossen haben als unter Kovac (die 36 Tore letzte Saison waren weniger als in jedem Funkel Jahr und diese Saison scheint der Trend auch nicht viel höher zu gehen), ist es nicht verwunderlich, wenn diese Diskussionen ein Revival erleben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr).
Fritze Funkel war 5 Bundesliga-Spielzeiten bei der Eintracht und die 5 Saison (2008/2009) war die schwächste und damit letzte.
Und dann kam das Trainerimitat als "Nachfolger"
4evereagle schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr).
Fritze Funkel war 5 Bundesliga-Spielzeiten bei der Eintracht und die 5 Saison (2008/2009) war die schwächste und damit letzte.
Und dann kam das Trainerimitat als "Nachfolger"
Saison 1 war 2. Liga und wurde von mir nicht einbezogen. Die Kritik am Aufstieg hielt sich da auch noch von allen Seiten in engen Grenzen.
Körperlich robust, schnell, stark im Zweikampf, technisch sehr gut, gutes Spielverständnis, gute Übersicht, zeigt sich und will was bewegen. Sehr kopfballstark.
Wenn ein nomineller Verteidiger am gegnerischen Elfmeterpunkt einen Fallrückzieher macht und auch noch trifft hab' ich nicht mehr viele Fragen - außer: wer geht?
Alles Gute!