vogeslberger
2129
Ich muss Dir leider widersprechen, SamuelMumm.
Die Kneipe in die viele Leute unterschiedlicher Meinung kommen - wir hatten diese Kneipe schon bei einigen Vergleichen genutzt - und permanent beleidigt werden und die betroffenen Menschen dann nicht mehr kommen, hat weniger mit dem "Zahn der Zeit" zu tun, als damit, dass tatsächlich Leute resignieren.
Was könnte die Lösung sein? Hab' keine, die befriedigend wäre, lediglich einige ungeordnete Gedanken dazu.
Die Kneipe in die viele Leute unterschiedlicher Meinung kommen - wir hatten diese Kneipe schon bei einigen Vergleichen genutzt - und permanent beleidigt werden und die betroffenen Menschen dann nicht mehr kommen, hat weniger mit dem "Zahn der Zeit" zu tun, als damit, dass tatsächlich Leute resignieren.
Was könnte die Lösung sein? Hab' keine, die befriedigend wäre, lediglich einige ungeordnete Gedanken dazu.
Danke für deine Rückmeldung, vogeslberger.
Ich kann nachvollziehen, dass das Thema emotionale Belastung und das Gefühl von Resignation durch Konflikte sehr präsent ist. Gleichzeitig finde ich, dass sich das Niveau im Forum in letzter Zeit durchaus positiv entwickelt hat. Es gibt weniger Streitereien und die Diskussionen wirken häufig sachlicher und respektvoller.
Vielleicht ist es so, dass der „Zahn der Zeit“ durchaus seinen Teil zur geringeren Aktivität beiträgt, während gleichzeitig die Atmosphäre im Forum durch die Abwesenheit mancher besonders lebhafter Stimmen eine gewisse Ruhe und Ausgewogenheit gewonnen hat.
Am Ende hoffe ich, dass wir gemeinsam daran arbeiten können, die Diskussionen konstruktiv und offen zu halten – für alle, die sich hier engagieren möchten.
Ich kann nachvollziehen, dass das Thema emotionale Belastung und das Gefühl von Resignation durch Konflikte sehr präsent ist. Gleichzeitig finde ich, dass sich das Niveau im Forum in letzter Zeit durchaus positiv entwickelt hat. Es gibt weniger Streitereien und die Diskussionen wirken häufig sachlicher und respektvoller.
Vielleicht ist es so, dass der „Zahn der Zeit“ durchaus seinen Teil zur geringeren Aktivität beiträgt, während gleichzeitig die Atmosphäre im Forum durch die Abwesenheit mancher besonders lebhafter Stimmen eine gewisse Ruhe und Ausgewogenheit gewonnen hat.
Am Ende hoffe ich, dass wir gemeinsam daran arbeiten können, die Diskussionen konstruktiv und offen zu halten – für alle, die sich hier engagieren möchten.
Die Flaute in diesem Thread ist ganz sicher der Resignation und Ratlosigkeit geschuldet. Der Thread-Verlauf war bezeichnend.
Insgesamt ist die Flaute in diesem Forum aber schon beachtlich. Wir haben ein geöffnetes Transferfenster, wir haben ein neues Trikot inklusive neuem Ausrüster. Wir haben Trainingsauftakt und demnächst ein Trainingslager. Wir haben ins Kraut schießende Spekulationen über Ab- und Zugänge. Einen deutschen Nationalstürmer als Neuzugang. Wir befinden uns in der unmittelbaren Saisonvorbereitung. Normalerweise eine Haupt-Aktivitäts-Zeit in diesem Forum. Sommerloch gab es hier nicht!
Und jetzt?
Ein SaW-Thread, der 34 Stunden nach seiner Eröffnung nicht mal 300 Klicks hatte. Ein Wunschkonzert, das zu dieser Zeit keine 50 Beiträge am Tag macht....
Das ist Gegenwart und Zukunft dieses Forums.
Hier hat kaum noch einer Bock irgendwelchen Content einzubringen.
Und ich kann es verstehen! Wozu auch? Um sich blöd anmachen zu lassen? Um sich per PN unter Rechtfertigungszwang zu begeben? Oder sich beleidigen oder bedrohen zu lassen? Alles zur Genüge erlebt. Und dann schwindet halt die Motivation, um noch was Gehaltvolles zu posten. Und dadurch schwindet die Qualität und die Beitragszahlen.
Ich könnte da jetzt tausende Zeilen füllen, mit Sachen, die ich hier in den letzten Jahren im Forum erlebt habe. Gerade per PN. Aber ich will weder jammern noch anklagen. Es hat halt nur Gründe, warum man hier weniger Herzblut investiert. Die Community ist aus vielerlei Gründen zerbrochen. Und über die Gründe könnte man auch Seiten füllen. Aber wozu?
Insgesamt ist die Flaute in diesem Forum aber schon beachtlich. Wir haben ein geöffnetes Transferfenster, wir haben ein neues Trikot inklusive neuem Ausrüster. Wir haben Trainingsauftakt und demnächst ein Trainingslager. Wir haben ins Kraut schießende Spekulationen über Ab- und Zugänge. Einen deutschen Nationalstürmer als Neuzugang. Wir befinden uns in der unmittelbaren Saisonvorbereitung. Normalerweise eine Haupt-Aktivitäts-Zeit in diesem Forum. Sommerloch gab es hier nicht!
Und jetzt?
Ein SaW-Thread, der 34 Stunden nach seiner Eröffnung nicht mal 300 Klicks hatte. Ein Wunschkonzert, das zu dieser Zeit keine 50 Beiträge am Tag macht....
Das ist Gegenwart und Zukunft dieses Forums.
Hier hat kaum noch einer Bock irgendwelchen Content einzubringen.
Und ich kann es verstehen! Wozu auch? Um sich blöd anmachen zu lassen? Um sich per PN unter Rechtfertigungszwang zu begeben? Oder sich beleidigen oder bedrohen zu lassen? Alles zur Genüge erlebt. Und dann schwindet halt die Motivation, um noch was Gehaltvolles zu posten. Und dadurch schwindet die Qualität und die Beitragszahlen.
Ich könnte da jetzt tausende Zeilen füllen, mit Sachen, die ich hier in den letzten Jahren im Forum erlebt habe. Gerade per PN. Aber ich will weder jammern noch anklagen. Es hat halt nur Gründe, warum man hier weniger Herzblut investiert. Die Community ist aus vielerlei Gründen zerbrochen. Und über die Gründe könnte man auch Seiten füllen. Aber wozu?
Vielen Dank Brodo!
Leider muss ich mich Deiner meiner Meinung vollkommen richtigen Einschätzung anschließen!
Dennoch glaubte ich, jetzt hoffe ich, dass sich die hier fehlenden Forumsteilnehmer wieder blicken lassen!
Deren Frust, nein, deren Verärgerung und Wut kann ich verstehen. Nur nützt es wenig wenn sich Menschen, die sehr oft mit ihren Posts zumindest sehr gute Denkanstöße gaben wegbleiben.
Deshalb kann ich nur ganz offen sagen, dass mir ihre Beiträge fehlen.
Und ich glaube, dass es tatsächlich so ist, dass diese Menschen hier diskutieren wollten, ihre oft sehr gut begründeten Meinungen veröffentlichten um anregende Diskussionen zu ermöglichen.
Vielleicht nervt es wenn z. B. ich mit Nachfragen komme, die mit dem Niveau derer nicht mithalten können.
Vielleicht nervt es auch einige andere wenn ich meine Beiträge (ich kenn mich in den Fachbegriffen nicht so gut aus, deshalb muss ich öfter mal googeln um herauszufinden was gemeint ist) mehr "aus dem Bauch heraus" schreibe, will sagen meine Meinung oft ohne fundiertes Wissen zur Kenntnisnahme veröffentliche.
Das kann aber kein Grund sein "davonzulaufen", das wäre ja lächerlich.
Es ist aber auch kein Grund wegen Beleidigungen, Drohungen oder anderer Frechheiten davonzulaufen. Da muss man sich ('tschuldigung dass das ausgerechnet von mir kommt) wehren, ohne sich auf das Niveau derer die beleidigen herabzulassen.
Dabei muss man sich dann wahrscheinlich selber an die Nase fassen und sich vielleicht (!!!) ein Stück zurücknehmen; insofern als dass man seinen "normalen" Stil beibehält und sich nicht provozieren lässt (schwerer als man denkt, kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen!).
Wenn ihr zurückkommt, dann seid ihr keine "Wasch- oder Jammerlappen", keine "möchtegern Revoluzzer", dann habt ihr Größe. Und diese Größe könnt ihr haben, weil - solltet ihr noch mitlesen - merkt, dass sich hier einige Gedanken machen und etwas ändern möchten.
Ein Satz den ich mir mal aufgeschrieben habe, weil ich es mit dem "Merken" nicht so habe
Man sollte stets erwägen, dass eine Beleidigung nicht nach dem Maßstab dessen, der sie zufügt beurteilt weden darf, sondern nach der Empfindung dessen, der sie empfängt. (Joseph Addison)
Kennen viele wahrscheinlich, ich finde diesen Satz so beeindruckend, dass ich ihn mir uffgeschriwwe hab.
Leider muss ich mich Deiner meiner Meinung vollkommen richtigen Einschätzung anschließen!
Dennoch glaubte ich, jetzt hoffe ich, dass sich die hier fehlenden Forumsteilnehmer wieder blicken lassen!
Deren Frust, nein, deren Verärgerung und Wut kann ich verstehen. Nur nützt es wenig wenn sich Menschen, die sehr oft mit ihren Posts zumindest sehr gute Denkanstöße gaben wegbleiben.
Deshalb kann ich nur ganz offen sagen, dass mir ihre Beiträge fehlen.
Und ich glaube, dass es tatsächlich so ist, dass diese Menschen hier diskutieren wollten, ihre oft sehr gut begründeten Meinungen veröffentlichten um anregende Diskussionen zu ermöglichen.
Vielleicht nervt es wenn z. B. ich mit Nachfragen komme, die mit dem Niveau derer nicht mithalten können.
Vielleicht nervt es auch einige andere wenn ich meine Beiträge (ich kenn mich in den Fachbegriffen nicht so gut aus, deshalb muss ich öfter mal googeln um herauszufinden was gemeint ist) mehr "aus dem Bauch heraus" schreibe, will sagen meine Meinung oft ohne fundiertes Wissen zur Kenntnisnahme veröffentliche.
Das kann aber kein Grund sein "davonzulaufen", das wäre ja lächerlich.
Es ist aber auch kein Grund wegen Beleidigungen, Drohungen oder anderer Frechheiten davonzulaufen. Da muss man sich ('tschuldigung dass das ausgerechnet von mir kommt) wehren, ohne sich auf das Niveau derer die beleidigen herabzulassen.
Dabei muss man sich dann wahrscheinlich selber an die Nase fassen und sich vielleicht (!!!) ein Stück zurücknehmen; insofern als dass man seinen "normalen" Stil beibehält und sich nicht provozieren lässt (schwerer als man denkt, kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen!).
Wenn ihr zurückkommt, dann seid ihr keine "Wasch- oder Jammerlappen", keine "möchtegern Revoluzzer", dann habt ihr Größe. Und diese Größe könnt ihr haben, weil - solltet ihr noch mitlesen - merkt, dass sich hier einige Gedanken machen und etwas ändern möchten.
Ein Satz den ich mir mal aufgeschrieben habe, weil ich es mit dem "Merken" nicht so habe
Man sollte stets erwägen, dass eine Beleidigung nicht nach dem Maßstab dessen, der sie zufügt beurteilt weden darf, sondern nach der Empfindung dessen, der sie empfängt. (Joseph Addison)
Kennen viele wahrscheinlich, ich finde diesen Satz so beeindruckend, dass ich ihn mir uffgeschriwwe hab.
vogeslberger schrieb:
Es ist aber auch kein Grund wegen Beleidigungen, Drohungen oder anderer Frechheiten davonzulaufen. Da muss man sich ('tschuldigung dass das ausgerechnet von mir kommt) wehren, ohne sich auf das Niveau derer die beleidigen herabzulassen.
Dabei muss man sich dann wahrscheinlich selber an die Nase fassen und sich vielleicht (!!!) ein Stück zurücknehmen; insofern als dass man seinen "normalen" Stil beibehält und sich nicht provozieren lässt (schwerer als man denkt, kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen!).
Sorry vogeslberger, dass ich jetzt nur diese Passage herausgreife, aber hier möchte ich dir vehement widersprechen. Denn so einfach ist es eben nicht. Zumal jeder Mensch anders tickt resp. seine Prioritäten völlig unterschiedlich setzt.
Heißt im Klartext, dass es Menschen gibt, denen einfach die Kraft fehlt, sich permanent irgendwelchen Angriffen zu erwehren. Außerdem ist es so manchem auch nicht wichtig genug, seine Energie dauerhaft für ein Forum aufzuwenden. Und da gibt es noch sehr viele Aspekte mehr, welche es zu berücksichtigen gilt.
Die nur nochmal so am Rande erwähnt, da ich deine "Forderung zur Wehrhaftigkeit" nicht einfach so stehen lassen möchte. Sollt eich dich falsch verstanden haben, dann vergiss einfach was ich geschrieben habe.
Danke vogeslberger, damit beschreibst du das ganze Dilemma absolut treffend. Vielen Dank auch an Brodo, für seine, wie immer, sehr sachliche und selbstkritische Art und den Versuch, vermittelnd einzuwirken. Auch danke an Sky für seine Engelsgeduld.
Ein paar Einblicke zur Schließung des D&D konnte ich zu Glück hier nun gewinnen. Dafür danke an den Würze und an Motoguzzi.
Ein Erkenntnisgewinn aber hat sich manifestiert, und zwar, dass diese Forum offenbar keine Zukunft mehr hat. Denn die Fronten scheinen zu sehr verhärtet. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen, da ich einfach müde bin mich hier noch konstruktiv einzubringen. Zumal mMn ohnehin nur noch die Meinungshoheit resp. Deutungshoheit Priorität in diesem Forum geniest.
Langjährige User, welche einen positiven Einfluss auf die Diskussionskultur hatten, haben sich längst verabschiedet und es scheint auch keinen weiter zu kümmern, warum und weshalb, geschweige denn wie es ihnen denn so ergeht. Von Empathie keine Spur.
Ich finde es einfach traurig, dass es so weit gekommen ist, aber ich nehme es als gegeben hin und ziehe meine Konsequenz daraus.
Bleibt zu hoffen, dass dieses Forum dem Sinn unseres Vereinsnamens irgendwann mal wieder gerecht wird. Oder um es mit den Worten unseres lokalen Schriftstellers zu sagen: "Die Worte hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
Ein paar Einblicke zur Schließung des D&D konnte ich zu Glück hier nun gewinnen. Dafür danke an den Würze und an Motoguzzi.
Ein Erkenntnisgewinn aber hat sich manifestiert, und zwar, dass diese Forum offenbar keine Zukunft mehr hat. Denn die Fronten scheinen zu sehr verhärtet. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen, da ich einfach müde bin mich hier noch konstruktiv einzubringen. Zumal mMn ohnehin nur noch die Meinungshoheit resp. Deutungshoheit Priorität in diesem Forum geniest.
Langjährige User, welche einen positiven Einfluss auf die Diskussionskultur hatten, haben sich längst verabschiedet und es scheint auch keinen weiter zu kümmern, warum und weshalb, geschweige denn wie es ihnen denn so ergeht. Von Empathie keine Spur.
Ich finde es einfach traurig, dass es so weit gekommen ist, aber ich nehme es als gegeben hin und ziehe meine Konsequenz daraus.
Bleibt zu hoffen, dass dieses Forum dem Sinn unseres Vereinsnamens irgendwann mal wieder gerecht wird. Oder um es mit den Worten unseres lokalen Schriftstellers zu sagen: "Die Worte hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
Gude DeMuerte,
machen wir mal weiter!
Das Du "müde" wirst und traurig bist kann jeder verstehen.
Trotzdem halte ich es für falsch wenn sich immer mehr von den lesenswerten Usern verabschieden.
Warum? Weil ich glaube, dass es gut ist ein Forum nutzen zu können.
Ihr wisst schon: austauschen, was verstehen können, Freude teilen, Leid ablehnen .
Finde ich gut.
Ich sag es mal flapsig: Hier in Deutschland laufen viele Menschen mit derselben Staatsangehörigkeit wie ich rum.
Wegen denen werde ich echt nicht meine Staatsbürgerschaft abgeben! Wäre ja noch schöner!
Mir wäre es ganz recht wenn diese ganze Bagage (propain, adlerkadabra, Hessens P, Gewürzburger und alle anderen hier wieder aufkreuzen und ihren Senf zu den einzelnen Punkten dazugeben.
Um diese dämlichen Auseinandersetzungen zu verringern wäre es vielleicht eine Möglichkeit diejenigen zu blockieren, bei denen man weiß, das wird nix, außer Blutdruck das der in die Höhe geht.
Jetzt könnte man sagen, warum sind im Forum so viele unbeschriebenen Seiten vorhanden?
Aber ein Versuch wäre es vielleicht wert?!
Und niemand sollte hier durch irgendwen vertrieben werden - auch wenn es manchmal schwer fällt weiterzumachen.
In diesem Sinne - Pause beenden - ran an die Tastatur!
machen wir mal weiter!
Das Du "müde" wirst und traurig bist kann jeder verstehen.
Trotzdem halte ich es für falsch wenn sich immer mehr von den lesenswerten Usern verabschieden.
Warum? Weil ich glaube, dass es gut ist ein Forum nutzen zu können.
Ihr wisst schon: austauschen, was verstehen können, Freude teilen, Leid ablehnen .
Finde ich gut.
Ich sag es mal flapsig: Hier in Deutschland laufen viele Menschen mit derselben Staatsangehörigkeit wie ich rum.
Wegen denen werde ich echt nicht meine Staatsbürgerschaft abgeben! Wäre ja noch schöner!
Mir wäre es ganz recht wenn diese ganze Bagage (propain, adlerkadabra, Hessens P, Gewürzburger und alle anderen hier wieder aufkreuzen und ihren Senf zu den einzelnen Punkten dazugeben.
Um diese dämlichen Auseinandersetzungen zu verringern wäre es vielleicht eine Möglichkeit diejenigen zu blockieren, bei denen man weiß, das wird nix, außer Blutdruck das der in die Höhe geht.
Jetzt könnte man sagen, warum sind im Forum so viele unbeschriebenen Seiten vorhanden?
Aber ein Versuch wäre es vielleicht wert?!
Und niemand sollte hier durch irgendwen vertrieben werden - auch wenn es manchmal schwer fällt weiterzumachen.
In diesem Sinne - Pause beenden - ran an die Tastatur!
Gude Vogeslberger,
wenn es denn so einfach wäre. Ich bin ja nicht erst seit gestern im Forum und habe ganz sicher auch schon viele Krisen hier miterlebt. Auch wenn ich dir im Kern recht gebe, sehe ich an diesem Punkt leider keinen Sinn mehr, sich hier noch weiter einzubringen.
Außer im Gebabbel und ab und an im Wunschkonzert habe ich schon lange die Lust verloren, mich hier noch an den „Diskussionen“ zu beteiligen.
Denn in Summe sind es mittlerweile einfach zu viele User, deren Diskussionskultur ich sehr geschätzt habe, welche hier nicht mehr schreiben. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren, war der Austausch aber stets konstruktiv und von gegenseitigem Respekt geprägt. Das ist mMn der Sinn eines Forums, andere Meinungen zu respektieren und im Idealfall daraus zu lernen.
All das sehe ich aber nicht mehr als gegeben und wenn dann auch noch gewisse User (im Besonderen ein Duo), welche mit für die Misere hier verantwortlich zeichnen, sich zum Moralapostel aufschwingen dann ist es wirklich für mich an der Zeit, dem Ganzen hier den Rücken zu kehren.
Denn ich verabscheue nichts mehr, als wenn man nicht in er Lage ist auch mal in den eigenen Spiegel zu schauen. Damit möchte ich mich ganz sicher nicht von Fehlern frei sprechen, aber ich habe wenigstens den Ar5ch, mich für meine Verfehlungen zu entschuldigen. Dies aber kommt so manchem Zeitgenossen leider gar nicht mehr in den Sinn. Wenn einem dann auch noch Dinge in den Mund gelegt oder Aussagen verdreht werden, ja dann ist das Fass irgendwann mal voll. Wenn dann noch nicht einmal mehr unser Herzensverein uns verbindet, dann ist es wahrlich an der Zeit, seinen Hut zu nehmen.
Und genau an dem Punkt bin ich nun angelangt, da ich einfach nur noch müde bin. Dagegen hilft auch keine Auszeit mehr.
In diesem Sinne – Eintracht!
wenn es denn so einfach wäre. Ich bin ja nicht erst seit gestern im Forum und habe ganz sicher auch schon viele Krisen hier miterlebt. Auch wenn ich dir im Kern recht gebe, sehe ich an diesem Punkt leider keinen Sinn mehr, sich hier noch weiter einzubringen.
Außer im Gebabbel und ab und an im Wunschkonzert habe ich schon lange die Lust verloren, mich hier noch an den „Diskussionen“ zu beteiligen.
Denn in Summe sind es mittlerweile einfach zu viele User, deren Diskussionskultur ich sehr geschätzt habe, welche hier nicht mehr schreiben. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren, war der Austausch aber stets konstruktiv und von gegenseitigem Respekt geprägt. Das ist mMn der Sinn eines Forums, andere Meinungen zu respektieren und im Idealfall daraus zu lernen.
All das sehe ich aber nicht mehr als gegeben und wenn dann auch noch gewisse User (im Besonderen ein Duo), welche mit für die Misere hier verantwortlich zeichnen, sich zum Moralapostel aufschwingen dann ist es wirklich für mich an der Zeit, dem Ganzen hier den Rücken zu kehren.
Denn ich verabscheue nichts mehr, als wenn man nicht in er Lage ist auch mal in den eigenen Spiegel zu schauen. Damit möchte ich mich ganz sicher nicht von Fehlern frei sprechen, aber ich habe wenigstens den Ar5ch, mich für meine Verfehlungen zu entschuldigen. Dies aber kommt so manchem Zeitgenossen leider gar nicht mehr in den Sinn. Wenn einem dann auch noch Dinge in den Mund gelegt oder Aussagen verdreht werden, ja dann ist das Fass irgendwann mal voll. Wenn dann noch nicht einmal mehr unser Herzensverein uns verbindet, dann ist es wahrlich an der Zeit, seinen Hut zu nehmen.
Und genau an dem Punkt bin ich nun angelangt, da ich einfach nur noch müde bin. Dagegen hilft auch keine Auszeit mehr.
In diesem Sinne – Eintracht!
Einer flog übers Kuckucksnest, hätte im Forum gedreht werden können!
Vielen Dank Brodomissimo für Deinen Thread. War eine hervorragende Idee diese Frage zu stellen.
skyeagle bringt noch ein inhaltlich guten Post mit ein und nach kurzem Luftholen über den Inhalt "ALARM!" die Mannschaften stehen sich gegenüber und es wird weitergeballert!
Danke!
Macht weiter so!
Ihr seid die Besten!
Vielen Dank Brodomissimo für Deinen Thread. War eine hervorragende Idee diese Frage zu stellen.
skyeagle bringt noch ein inhaltlich guten Post mit ein und nach kurzem Luftholen über den Inhalt "ALARM!" die Mannschaften stehen sich gegenüber und es wird weitergeballert!
Danke!
Macht weiter so!
Ihr seid die Besten!
Danke vogeslberger, damit beschreibst du das ganze Dilemma absolut treffend. Vielen Dank auch an Brodo, für seine, wie immer, sehr sachliche und selbstkritische Art und den Versuch, vermittelnd einzuwirken. Auch danke an Sky für seine Engelsgeduld.
Ein paar Einblicke zur Schließung des D&D konnte ich zu Glück hier nun gewinnen. Dafür danke an den Würze und an Motoguzzi.
Ein Erkenntnisgewinn aber hat sich manifestiert, und zwar, dass diese Forum offenbar keine Zukunft mehr hat. Denn die Fronten scheinen zu sehr verhärtet. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen, da ich einfach müde bin mich hier noch konstruktiv einzubringen. Zumal mMn ohnehin nur noch die Meinungshoheit resp. Deutungshoheit Priorität in diesem Forum geniest.
Langjährige User, welche einen positiven Einfluss auf die Diskussionskultur hatten, haben sich längst verabschiedet und es scheint auch keinen weiter zu kümmern, warum und weshalb, geschweige denn wie es ihnen denn so ergeht. Von Empathie keine Spur.
Ich finde es einfach traurig, dass es so weit gekommen ist, aber ich nehme es als gegeben hin und ziehe meine Konsequenz daraus.
Bleibt zu hoffen, dass dieses Forum dem Sinn unseres Vereinsnamens irgendwann mal wieder gerecht wird. Oder um es mit den Worten unseres lokalen Schriftstellers zu sagen: "Die Worte hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
Ein paar Einblicke zur Schließung des D&D konnte ich zu Glück hier nun gewinnen. Dafür danke an den Würze und an Motoguzzi.
Ein Erkenntnisgewinn aber hat sich manifestiert, und zwar, dass diese Forum offenbar keine Zukunft mehr hat. Denn die Fronten scheinen zu sehr verhärtet. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen, da ich einfach müde bin mich hier noch konstruktiv einzubringen. Zumal mMn ohnehin nur noch die Meinungshoheit resp. Deutungshoheit Priorität in diesem Forum geniest.
Langjährige User, welche einen positiven Einfluss auf die Diskussionskultur hatten, haben sich längst verabschiedet und es scheint auch keinen weiter zu kümmern, warum und weshalb, geschweige denn wie es ihnen denn so ergeht. Von Empathie keine Spur.
Ich finde es einfach traurig, dass es so weit gekommen ist, aber ich nehme es als gegeben hin und ziehe meine Konsequenz daraus.
Bleibt zu hoffen, dass dieses Forum dem Sinn unseres Vereinsnamens irgendwann mal wieder gerecht wird. Oder um es mit den Worten unseres lokalen Schriftstellers zu sagen: "Die Worte hör’ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.
Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.
Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.
Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.
Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.
Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.
Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.
Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?
Der größten Teil dieser Gruppefehlt mir hier, weil es so oft sehr lesenswert war und ich hoffe, dass diese Menschen sich hier wieder einschaltet.
Weil ich mich politisch interessiere fehlt mir die politische Diskussion hier im Forum.
Auch wenn ich überwiegend ein Leser der Beiträge war und nur sehr selten konstruktives beitragen konnte, die politische Diskussion hier war schon anregend - im positiven Sinn.
Mit dem Ergebnis bin ich also unzufrieden!
Dass es bisher noch zu keinem Gespräch zwischen dem Eigentümer und den Forumsmitgliedern gekommen ist, ist sehr schade, vielleicht überlegt man sich es noch einmal?
Brodo schrieb:
Gude User, gude Mods!
Was denkt ihr? Wie wird die Zukunft des Eintracht-Forums aussehen?
Das wird sich zeigen. Es wird ja wohl etwas Neues kommen. Ich hoffe, dass man sich bei der Konzeption nicht zu sehr von Social Media leiten lässt. Likes, Dislikes zu Beiträgen, Usern folgen, Einbindung von Inhalten über Schnittstellen, Sponsorenplatzierungen usw. sind wohl Dinge, die die wenigsten hier brauchen, weil man sie auch bei Insta und Co. findet.
Aber selbst, wenn wir nur ne kleine Reform bekommen, so ist in meinen Augen die Kultur dieses Ortes Forum im Ar$ch. Und darum geht es dir ja vermutlich. WIe es werden wird, kann ich dir nicht sagen, aber ich kann versuchen zu skizzieren, wie ich es besser finden würde:
1. Das Forum als ein Ort, an dem alles gesagt und besprochen werden darf
Dies gilt zunächst für Inhalte. „Eintracht und die freie Rede“ hat die FR getitelt, und so sollte es auch sein. An einem „Treffpunkt in der Mitte des Dorfes“ sollte alles besprochen werden dürfen. Sport, Politik, Kritik am Trainer und an dessen Kritikern, Fundamentalkritik und Lobhudelei. Dies schließt für mich eine größere Toleranz für und eine Entkriminalisierung von Off-Topic mit ein.
Themen bleiben auch bei Modeingriff nachvollziehbar: Kein Löschen mehr von Beiträgen und Sachverhalten (außer bei groben Grenzverletzungen). Ein Forum, in dem man sich Dinge nur zusammenreimen kann, wenn andere schnell Screenshots machen, macht keinen Sinn.
Insbesondere gilt dies für mich für Kritik an Strukturen oder Entscheidungen des Ortes. Ein Abwürgen von Kritik wie in dieser Woche im KLA empfinde ich als klare Absage an einen Treffpunkt in der Mitte des Dorfes als demokratischen Ort. Und auch schon vergangene Auseinandersetzungen im Rahmen der Schließung des D&D gestalteten sich äußerst schwierig im Hinblick auf „genehmigte“ Themen und Orte.
2. Das Forum als ein Ort, an dem alles öffentlich besprochen werden muss
Für mich wäre die erste Reform die Abschaffung dieser unsäglichen PN-Funktion in der aktuellen Form: Kein Gelaber mehr hintenrum und sich dann öffentlich als Saubermann sonnen. Es ist ein offenes Geheimnis, welche Rolle PNs für die Schließung des D&D gespielt haben. Wer andere User bis zum Äußersten erniedrigen oder verhöhnen will, sollte dies öffentlich tun müssen und die sozialen und regulatorischen Konsequenzen tragen. Wer Bedarf nach persönlichem Austausch hat, soll andere Kanäle nutzen. Oder die Eintracht ermöglicht es, dass man so etwas wie private Räume eröffnen kann, um Themen zu vertiefen oder sich zu streiten. Aber auch diese Räume müssen irgendwie geschützt werden, z.B. könnte es möglich sein, einen Mod zu „rufen“. Dann ist allen Beteiligten klar, dass man sich auch dort am Riemen zu reißen hat. Bis jetzt blieb ja nur das Weiterleiten in irgendwen bei der Eintracht -ggf. für immer ungelesen.
Gilt im Übrigen auch für die Moderation – Diskussion über Entscheidungen, Kultur des Hauses usw. im öffentlichen Raum als offener Prozess, im demokratischen Miteinander. Keine Wagenburg-Mentalität mehr. Just my 2 cents: Eine Moderation als Kollektiv oder Einzelperson, die sich im November 2024 hinstellt und sich zur Schließung des D&D öffentlich positioniert, hätte so viel Druck vom Kessel genommen!
Voraussetzung hierfür: Auch Mods dürfen alles sagen, sie sind zunächst User und unterliegen keinerlei Restriktionen gegenüber EF. Sie vertreten ihre Meinung, sind nur ihrem Gewissen (und natürlich den Werten von EF) verpflichtet und können und wollen offen kommunizieren! Dies geht über in den nächsten Punkt:
3. Mehr und weniger Macht für Moderatoren
Moderatoren stehen in möglichst geringem Abhängigkeitsverhältnis zu EF. Entscheidungen werden von ihnen getroffen. Ein Novum wie im Falle Brady darf nicht möglich sein! (Du weißt nicht, was da gelaufen ist? Transparenz im Sinne von 2. Würde dies verhindern!)
Es gibt kein „wende dich an die Eintracht wenns dir nicht passt, hier haste ne E-Mail“, genauso wenig wie Beschwerden über Mod xy im Postfach von Axel Hellmann. Mods sind die letzte Instanz. Darüber hinaus gibt es klare, transparente Beschwerdeverfahren: eine namentlich bekannte Person, der gegenüber grobe Regel- oder Kompetenzverletzungen von Mods angezeigt werden können. Diese ist nicht für inhaltliche Diskussionen über Entscheidung xy zuständig. Für solche Alltagsprobleme könnte bspw. eine Art Ombudsstelle eingerichtet werden. Hierfür werden User von der Community in einem demokratischen Verfahren gewählt. Dieses Gremium ist dann Anlaufstelle und könnte in einem dieser oben beschriebenen geschützen „PN-Räume“ eine Schlichtung herbeiführen. Bei groben Schnitzern der Moderation können User ausschließlich über diese Ombudsstelle Kontakt mit dem Ansprechpartnern bei der Eintracht aufnehmen. Ggf. gewinnt man über diese Art von Partizipation der Community auch wieder Nachwuchs für das Moderatorenamt. Denn eine gewisse Rotation hat diesem Ort immer gutgetan und beugt auch dem Problem „Abhängigkeit von EF“ vor.
Deine Art detailliert Probleme und Lösungen anzusprechen ist außerordentlich.
Mir scheint als sei jeder Buchstabe durchdacht und so kommt es, dass man es mit Interesse durchliest.
Ob bestimmte Dinge (z. B. Ombudsmann) durchführbar sind weiß ich nicht, ich halte noch mehr Stellen für "Beratungen" über die korrekten "Strafen" für kontraproduktiv.
Das Moderatorenteam "muss da durch", will sagen, sie sollten das weiterhin durch ihre in diesen Fragen vermutlich öfter stattfindenden Gesprächen untereinander weiterhin entscheiden.
Auch von einem öffentlicher Erklärung warum mein Post versteckt, gelöscht wurde oder warum ich gesperrt wurde führt m. E. dazu, dass dann hier im Forum diskutiert wird und das eigentliche Thema in den Hintergrund rutscht.
Vielleicht wäre es gut wenn ich anfangen würde die Aufforderungen der Moderation nicht als Schikane zu sehen und mich daran halte.
Deshalb hatte ich den Gedanken, dass wir uns tatsächlich bei außergewöhnlich heftigen Auseinandersetzungen über die PN weiter kommunizieren.
Deshalb finde ich Deinen Vorschlag für "Privaträume" gut, in den man sich zurückziehen kann um sich dort weiter "richtig" auszusprechen.
Diese "außergewöhnlichen Auseinandersetzungen" vor allen Augen sind vielleicht für Dritte hochinteressant, machen aber für alle das Forum über kurz oder lang kaputt.
Ich bin hier kein "Saubermann" weil ich selber schon - auch unter meinem vorherigen Nicknamen - genug Dreck verursacht habe - auch in PN.
In diesem Sinne kommt gut durch die Hitze und für die Feiglinge im Norden - zieht euch die Winterklamotten an
Mir scheint als sei jeder Buchstabe durchdacht und so kommt es, dass man es mit Interesse durchliest.
Ob bestimmte Dinge (z. B. Ombudsmann) durchführbar sind weiß ich nicht, ich halte noch mehr Stellen für "Beratungen" über die korrekten "Strafen" für kontraproduktiv.
Das Moderatorenteam "muss da durch", will sagen, sie sollten das weiterhin durch ihre in diesen Fragen vermutlich öfter stattfindenden Gesprächen untereinander weiterhin entscheiden.
Auch von einem öffentlicher Erklärung warum mein Post versteckt, gelöscht wurde oder warum ich gesperrt wurde führt m. E. dazu, dass dann hier im Forum diskutiert wird und das eigentliche Thema in den Hintergrund rutscht.
Vielleicht wäre es gut wenn ich anfangen würde die Aufforderungen der Moderation nicht als Schikane zu sehen und mich daran halte.
Deshalb hatte ich den Gedanken, dass wir uns tatsächlich bei außergewöhnlich heftigen Auseinandersetzungen über die PN weiter kommunizieren.
Deshalb finde ich Deinen Vorschlag für "Privaträume" gut, in den man sich zurückziehen kann um sich dort weiter "richtig" auszusprechen.
Diese "außergewöhnlichen Auseinandersetzungen" vor allen Augen sind vielleicht für Dritte hochinteressant, machen aber für alle das Forum über kurz oder lang kaputt.
Ich bin hier kein "Saubermann" weil ich selber schon - auch unter meinem vorherigen Nicknamen - genug Dreck verursacht habe - auch in PN.
In diesem Sinne kommt gut durch die Hitze und für die Feiglinge im Norden - zieht euch die Winterklamotten an
Schlecht! Und hoffentlich irre ich mich!
Schlecht weil Diskussionen (!) nicht mehr stattfinden. Wobei ich unter Diskussion verstehe, dass die verschiedensten Meinungen besprochen werden können.
Diese "Besprechungen" finden hier im "Dies & Das" und im "@Homepage" überwiegend nicht mehr statt.
Eine Art "Stellungskrieg" hat sich "eingerichtet"!
Wenn diese Art der "Diskussionen" das ist, was hier gewünscht wird, dann hat das m. E. nichts mit "klarer Kante", "Argumentation" oder Austausc h von Meinungen zu tun sondern dann wäre das asozial!
Klare Fronten haben sich gebildet, keinen Fußbreit dem "anderen Haufen".
Die einen schlagen auf alles ein, was nicht ihrer Meinung ist, die anderen schlagen auf die ein, die meinen sie müssten auch alle einschlagen die glauben auf andere einschlagen zu müssen.
Moderatoren werden hier teilweise nicht als Leute die den gleichen Verein unterstützen wie hoffentlich alle hier angesehen, sondern als "Vertreter der "Mächtigen" die man bekämpfen muss, weil sie uns zensieren, kompromisslos gegen uns User vorgehen, unbegründet Sperren ausrufen und viele Themen einfach schließen!
Auf diese Weise - mit dem Bekämpfen der Eigentümer und deren Vertreter der "Mächtigen" kommt man keinen Millimeter weiter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Eintracht Frankfurt die Idee einiger Forumsmitglieder aufgenommen und will eine Gesprächsrunde einrichten.
Die von "Basaltkopp" damals organisierten Gesprächsrunden mit Vorstandsmitgliedern der AG habe ich als einzigartig empfunden und war stolz darüber, denn dass das möglich war habe ich von keinem anderen Verein mitbekommen!
Noch einmal Danke sehr dafür, Basaltkopp. Die Runden haben sehr gute Diskussionen ergeben!
Stelle ich mir aber vor, dass dort so diskutiert wurde wie es hier teilweise getan wird, dann vermute ich, dass die Diskussionsrunde nach vielleicht einer Stunde abgebrochen worden wäre.
Warum? Weil sich kein Mensch in dieser Art und Weise beleidigen lässt - soweit meine Vermutung!
Das es "harte Fronten" in Foren gibt ist meiner Meinung nach normal. Wir konnten es miterleben wenn es um die Frage ob Dino Toppmöller der richtige Trainer für "uns" ist oder nicht.
Klare Fronten! Tritte in den Ar*sch aber sehr selten Beledigungen. Sprüche die gezielt unter die Gürtellinie gehen!
Lediglich bei einzelnen Usern - ich nenne einmal "Sledge" - der kann schreiben was er will, niemand geht mehr darauf ein. Außer vielleicht mir, weil ich den nicht übel finde und mir natürlich auch seine Gedanken durch den Kopf gehen lasse.
Werde ich deshalb beleidigt? Nein, ich bekomme einiges zu lesen und ich werde gefragt ob ich sie noch alle habe, aber ich werde nicht gebrandmarkt als der, mit dem man nichts zu tun haben will.
Moderatoren! Die ausführenden Organe der Besitzer des Forums! Man könnte auch Blockwärter oder Spitzel oder Zinker oder IM nennen, oder irre ich mich?
Für mich sind und bleiben die Moderatoren "Kumpels" mit denen ich die gleiche Mannschaft unterstütze und damit haben sie zumindest in diesem Bereich Verstand und Wissen bewiesen!
Wie mit diesen Leuten hier umgegangen wird ist eine Katastrophe! Leute die ihre Zeit opfern oder mittlerweile besser "verschwenden" um den Laden einigermaßen am Laufen zu halten, sind bei jedem Furz für einige hier die Ar*chlöcher, die man "bekämpfen" muss!
Warum sind die schärfsten Kritier, die schärfsten Beleidiger hier nicht bereit selber Moderator zu werden?
Oder waren sie das und man hat sie abgelehnt!
Würden oder könnten sie es ein solches Forum möglichst in geregelten Bahnen (und bevor jemand der Auffassung ist, dass ich damit der Zensur das Wort zu reden - nein, das tue ich nicht, ich bin gegen Zensur!) zu halten?
Wäre ich Eigentümer wäre meine Argumentation die, dass ich mitteilen würde: "Damen und Herren! Wir haben ein Gesprächsangebot gemacht. Wir ernten Vorwürfe der Zensur, der Unterdrückung einzelner Forumsmitglieder, die Moderation wird in einer Art und Weise angegangen, die überwiegend nichts mehr mit Kritik zu tun hat, es sind nur noch ehrverletzende Vorwürfe!
Unter diesen Tatsachen ist eine Diskussionsrunde nicht möglich! Wir legen unser Gesprächsangebot auf Eis und warten ab ob sich diesbezüglich die Art und Weise im Forum ändert oder nicht!"
Nicht "die" sind es, die dieses Forum gefährden, sondern die, die offensichtlich glauben es gehöre ihnen und man könne sich deshalb hier genauso verhalten wie zuhause mit Familie und Freunden!
Schlecht weil Diskussionen (!) nicht mehr stattfinden. Wobei ich unter Diskussion verstehe, dass die verschiedensten Meinungen besprochen werden können.
Diese "Besprechungen" finden hier im "Dies & Das" und im "@Homepage" überwiegend nicht mehr statt.
Eine Art "Stellungskrieg" hat sich "eingerichtet"!
Wenn diese Art der "Diskussionen" das ist, was hier gewünscht wird, dann hat das m. E. nichts mit "klarer Kante", "Argumentation" oder Austausc h von Meinungen zu tun sondern dann wäre das asozial!
Klare Fronten haben sich gebildet, keinen Fußbreit dem "anderen Haufen".
Die einen schlagen auf alles ein, was nicht ihrer Meinung ist, die anderen schlagen auf die ein, die meinen sie müssten auch alle einschlagen die glauben auf andere einschlagen zu müssen.
Moderatoren werden hier teilweise nicht als Leute die den gleichen Verein unterstützen wie hoffentlich alle hier angesehen, sondern als "Vertreter der "Mächtigen" die man bekämpfen muss, weil sie uns zensieren, kompromisslos gegen uns User vorgehen, unbegründet Sperren ausrufen und viele Themen einfach schließen!
Auf diese Weise - mit dem Bekämpfen der Eigentümer und deren Vertreter der "Mächtigen" kommt man keinen Millimeter weiter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Eintracht Frankfurt die Idee einiger Forumsmitglieder aufgenommen und will eine Gesprächsrunde einrichten.
Die von "Basaltkopp" damals organisierten Gesprächsrunden mit Vorstandsmitgliedern der AG habe ich als einzigartig empfunden und war stolz darüber, denn dass das möglich war habe ich von keinem anderen Verein mitbekommen!
Noch einmal Danke sehr dafür, Basaltkopp. Die Runden haben sehr gute Diskussionen ergeben!
Stelle ich mir aber vor, dass dort so diskutiert wurde wie es hier teilweise getan wird, dann vermute ich, dass die Diskussionsrunde nach vielleicht einer Stunde abgebrochen worden wäre.
Warum? Weil sich kein Mensch in dieser Art und Weise beleidigen lässt - soweit meine Vermutung!
Das es "harte Fronten" in Foren gibt ist meiner Meinung nach normal. Wir konnten es miterleben wenn es um die Frage ob Dino Toppmöller der richtige Trainer für "uns" ist oder nicht.
Klare Fronten! Tritte in den Ar*sch aber sehr selten Beledigungen. Sprüche die gezielt unter die Gürtellinie gehen!
Lediglich bei einzelnen Usern - ich nenne einmal "Sledge" - der kann schreiben was er will, niemand geht mehr darauf ein. Außer vielleicht mir, weil ich den nicht übel finde und mir natürlich auch seine Gedanken durch den Kopf gehen lasse.
Werde ich deshalb beleidigt? Nein, ich bekomme einiges zu lesen und ich werde gefragt ob ich sie noch alle habe, aber ich werde nicht gebrandmarkt als der, mit dem man nichts zu tun haben will.
Moderatoren! Die ausführenden Organe der Besitzer des Forums! Man könnte auch Blockwärter oder Spitzel oder Zinker oder IM nennen, oder irre ich mich?
Für mich sind und bleiben die Moderatoren "Kumpels" mit denen ich die gleiche Mannschaft unterstütze und damit haben sie zumindest in diesem Bereich Verstand und Wissen bewiesen!
Wie mit diesen Leuten hier umgegangen wird ist eine Katastrophe! Leute die ihre Zeit opfern oder mittlerweile besser "verschwenden" um den Laden einigermaßen am Laufen zu halten, sind bei jedem Furz für einige hier die Ar*chlöcher, die man "bekämpfen" muss!
Warum sind die schärfsten Kritier, die schärfsten Beleidiger hier nicht bereit selber Moderator zu werden?
Oder waren sie das und man hat sie abgelehnt!
Würden oder könnten sie es ein solches Forum möglichst in geregelten Bahnen (und bevor jemand der Auffassung ist, dass ich damit der Zensur das Wort zu reden - nein, das tue ich nicht, ich bin gegen Zensur!) zu halten?
Wäre ich Eigentümer wäre meine Argumentation die, dass ich mitteilen würde: "Damen und Herren! Wir haben ein Gesprächsangebot gemacht. Wir ernten Vorwürfe der Zensur, der Unterdrückung einzelner Forumsmitglieder, die Moderation wird in einer Art und Weise angegangen, die überwiegend nichts mehr mit Kritik zu tun hat, es sind nur noch ehrverletzende Vorwürfe!
Unter diesen Tatsachen ist eine Diskussionsrunde nicht möglich! Wir legen unser Gesprächsangebot auf Eis und warten ab ob sich diesbezüglich die Art und Weise im Forum ändert oder nicht!"
Nicht "die" sind es, die dieses Forum gefährden, sondern die, die offensichtlich glauben es gehöre ihnen und man könne sich deshalb hier genauso verhalten wie zuhause mit Familie und Freunden!
Vielen Dank für deine Worte!
Du bringst die Situation im Forum sehr treffend auf den Punkt. Deine klare, reflektierte Einschätzung und der respektvolle Ton verdienen Anerkennung.
Gerade in Zeiten, in denen oft nur noch „gefeuert“ wird, tut es gut, solche differenzierten Beiträge zu lesen. Danke für dein Engagement und deine Wertschätzung gegenüber Moderatoren und der Idee des Austauschs – so sollte es eigentlich laufen!
Du bringst die Situation im Forum sehr treffend auf den Punkt. Deine klare, reflektierte Einschätzung und der respektvolle Ton verdienen Anerkennung.
Gerade in Zeiten, in denen oft nur noch „gefeuert“ wird, tut es gut, solche differenzierten Beiträge zu lesen. Danke für dein Engagement und deine Wertschätzung gegenüber Moderatoren und der Idee des Austauschs – so sollte es eigentlich laufen!
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
HessiP schrieb:
Damit ist die FIFA ja nicht alleine. Ob Facebook, SAP oder T-Online, wenn Onkel Donald die Daumenschrauben anzieht, fallen sie wie die Fliegen.
Die FIFA hat dazu noch ein Staatsoberhaupt, welches sich in die Riege der Witzfiguren der Musks, Zuckerbergs, Orbans, Trumps, Netanjahus und Putins recht nahtlos einreiht. Skrupellos, machtbesessen, stinkreich und größenwahnsinnig.
Bin in "schreiblaune "
Sie fallen nicht wie die Fliegen!
Sie freuen sich, dass sie unter sich sind!
Endlich mit Menschen arbeiten können denen Menschenrechte schei*egal sind!
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.
Finde ich schon irgendwie interessant.
Finde ich schon irgendwie interessant.
SGE_Werner schrieb:
Mal was zum Sportlichen. Die Schiris haben ja die Bodycam am Körper. Bei der Situation gerade um die Rote von City fand ich das sehr spannend mal zu sehen, wo der Schiri war und wie etwa der Blickwinkel sein könnte. Und vor allem wurde das nicht 3 Tage später eingespielt, sondern nicht mal ne Minute nach der Situation.
Finde ich schon irgendwie interessant.
Genauso hatte ich mir das auch erhofft, als bei uns die Transparenz der VAR/Schiedsrichterentscheidungen kommen sollte.
Das der Spielleiter sich nach der "Diskussion um die Bilder" die Entscheidung mit Worten ans Publikum verkündet ist mir zu wenig, schließlich sieht man ja auf den Videowürfeln was zu entscheiden ist, nicht aber die Ursache die zu dem Eingriff des VAR führt.
Brodo schrieb:
Schade, dass sich die Zerschießungs-Experten hier nicht äußern. Hätte mich ernsthaft interessiert...
Du kannst das doch selber ganz gut an der ein oder anderen Stelle. Vielleicht kannst du uns mal deine Beweggründe nennen.
Als Beispiel würde ich einen Beitrag von dir zitieren, aber das geht nicht, weil er gesperrt wurde.
Gude Juno267,
der Brodo wird gerade mich nicht dazu brauchen ihn hier zu "verteidigen".
Das ist auch nicht meine Absicht.
Eher eine ernstgemeinte Information an Dich, dass ich unter "Eintracht Frankfurt und die Moral" einen Post vom 01.06. von ihm lesen konnte, der vielleicht (?) eine Antwort gibt.
der Brodo wird gerade mich nicht dazu brauchen ihn hier zu "verteidigen".
Das ist auch nicht meine Absicht.
Eher eine ernstgemeinte Information an Dich, dass ich unter "Eintracht Frankfurt und die Moral" einen Post vom 01.06. von ihm lesen konnte, der vielleicht (?) eine Antwort gibt.
Schade, ich hatte bei der gestellten Frage auch mit wesentlich mehr Antworten und vielleicht sogar Lösungsansätzen gerechnet.
Kann ja noch werden?!
Jedenfalls ist die Idee diese Frage einmal öffentlich zu stellen sehr gut! Danke dafür!
Kann ja noch werden?!
Jedenfalls ist die Idee diese Frage einmal öffentlich zu stellen sehr gut! Danke dafür!
Danke Brodo, dass Du dieses Thema ansprichst.
Matzel hat es in seinem Post #42 so beschrieben wie ich es auch empfinde.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass es überwiegend die gleichen User sind, die mit dem Zerschießen beginnen.
Sei es durch subtile Unterstellungen oder durch bewusst provozierende Posts.
Matzel hat es in seinem Post #42 so beschrieben wie ich es auch empfinde.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass es überwiegend die gleichen User sind, die mit dem Zerschießen beginnen.
Sei es durch subtile Unterstellungen oder durch bewusst provozierende Posts.
Gude Vogelsberger,
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Danke schön für Deinen Hinweis zu den weiteren Äußerungen von Herrn Strassheim und Herrn Beck in diesem Interview.
Es ist eine großartige Entscheidung der Mannschaft die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.
Von diesem Besuch wusste ich nichts und ich bin froh, dass ich hier davon erfahren habe.
Auch Dein Hinweis auf die erwähnte Satzungsänderung ist ausgesprochen wichtig! Es ist gut, dass dies so beschlossen worden ist.
Deine Frage, ob es ausreichend sei sich auf 142 Nationen in unserem Verein zu besinnen, kann ich auch nur mit einem Nein beantworten.
Satzungsänderung! Freiwilliger Besuch einer Gedenkstätte des nationalsozialistischen Terrors! Viele Nationen bei Eintracht Frankfurt e. V.! Bemalte Hauswände in Frankfurt-Niederrad! Frankfurt vergisst nicht!
Warum - und ich kann mir diese Frage wirklich nicht selber beantworten! - warum (beinahe hätte ich: können wir...)
warum kann der Präsident von Eintracht Frankfurt e. V. und der gesamte Verein und die angeschlossenen "Funkhäuser" (AG) dies nicht weiter so vertreten wie es der Ehrenpräsident tat` - Öffentlich! Damit es auch jeder weiß! Immer wieder (weil es notwendig ist)!
Das geschieht zurzeit (?) leider nicht (mehr)!
Moralisch richtig wäre für mich, dass wir (wieder) hörbar werden. Hörbar für diejenigen, die nicht mehr erzählen können (Ruhe in Frieden Sonny), hörbar für die, die heute wieder verfolgt werden und hörbar für die, die ein Problem mit unserem demokratischem System haben.
Es tut mir leid, dass ich so ausschweifend reagiert habe, es beschäftigt mich halt!
Es ist eine großartige Entscheidung der Mannschaft die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.
Von diesem Besuch wusste ich nichts und ich bin froh, dass ich hier davon erfahren habe.
Auch Dein Hinweis auf die erwähnte Satzungsänderung ist ausgesprochen wichtig! Es ist gut, dass dies so beschlossen worden ist.
Deine Frage, ob es ausreichend sei sich auf 142 Nationen in unserem Verein zu besinnen, kann ich auch nur mit einem Nein beantworten.
Satzungsänderung! Freiwilliger Besuch einer Gedenkstätte des nationalsozialistischen Terrors! Viele Nationen bei Eintracht Frankfurt e. V.! Bemalte Hauswände in Frankfurt-Niederrad! Frankfurt vergisst nicht!
Warum - und ich kann mir diese Frage wirklich nicht selber beantworten! - warum (beinahe hätte ich: können wir...)
warum kann der Präsident von Eintracht Frankfurt e. V. und der gesamte Verein und die angeschlossenen "Funkhäuser" (AG) dies nicht weiter so vertreten wie es der Ehrenpräsident tat` - Öffentlich! Damit es auch jeder weiß! Immer wieder (weil es notwendig ist)!
Das geschieht zurzeit (?) leider nicht (mehr)!
Moralisch richtig wäre für mich, dass wir (wieder) hörbar werden. Hörbar für diejenigen, die nicht mehr erzählen können (Ruhe in Frieden Sonny), hörbar für die, die heute wieder verfolgt werden und hörbar für die, die ein Problem mit unserem demokratischem System haben.
Es tut mir leid, dass ich so ausschweifend reagiert habe, es beschäftigt mich halt!
Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.
Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
HessiP schrieb:Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!
Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.
In diesem Sinne hoffe ich (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.
vogeslberger schrieb:HessiP schrieb:Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!
Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.
In diesem Sinne hoffe ich (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.
Danke, danke vogelsberger für deine Einlassung.
,👍
Gude Vogelsberger,
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Vor einiger Zeit schrieb ich, dass mir Angst wurde der Schiedsrichter würde das Spiel gegen Mainz abbrechen.
Bei dem Werfen der Papierkügelchen musste ich lachen. Die Gedanken waren bei den Protesten gegen die Montagsspiele, als Tennisbälle flogen.
Dass beim Spiel gegen Mainz eine Stange geworfen wurde, ist für mich unakzeptabel!
Wir hatten eventuell viel Glück, dass sich kein gegnerischer Spieler auf den Boden warf und den Verletzten markieren musste. Fair play in dieser Frage von den Mainzern.
Eben kamen mir die Gedanken an unser Spiel in Marseille.
Einer von uns wurde lebensgefährlich verletzt. Seine Familie stand vermutlich lange unter Schock.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Mann seine körperlichen und seelischen Schmerzen ganz erheblich hinter sich lassen kann und seine Familie keine Angst mehr haben muss.
Unsere Fanszene halte ich für eine großartige Fanszene, die Menschen in ganz Deutschland und viele in Europa bewundern.
Was sich Menschen einfallen lassen und welche Arbeitsstunden es sie kostet um zu zeigen wie sehr sie sich mit Eintracht Frankfurt verbunden fühlen, ist für mich atemberaubend.
Ich hoffe, dass diese wunderbaren Aktionen weitergehen, dass auch einmal wieder das gesamte Waldstadion mit einbezogen werden kann.
Mein Eindruck ist, dass es "nur" einige wenige Fans sind, die das demolieren, was andere nun schon seit vielen Jahren aufbauen!
Für mich sind die Aktionen, die Menschen gefährden, die für Sorge um den Erfolg unserer Mannschaft verursachen nicht nachzuvollziehen und auch nicht zu akzeptieren.
Was hier einige wenige Wortführer mit ihren vermeintlich witzigen, "ironischen", lustig gemeinten Sprüchen vom Stapel lassen ist für mich mindestens (!!) so verwerflich, wie Taten, die man kritisieren darf bzw. kritisieren muss.
Von Gestalten als "nichtswissend", "dumm" oder anderen Personen "hinterherjagend" bezeichnet zu werden, ist ein lächerlicher Versuch abzulenken.
Es bleibt dabei: Allein der "lustige Hinweis" auf "Zündler anzündeln" ist ekelhaft!
Bei dem Werfen der Papierkügelchen musste ich lachen. Die Gedanken waren bei den Protesten gegen die Montagsspiele, als Tennisbälle flogen.
Dass beim Spiel gegen Mainz eine Stange geworfen wurde, ist für mich unakzeptabel!
Wir hatten eventuell viel Glück, dass sich kein gegnerischer Spieler auf den Boden warf und den Verletzten markieren musste. Fair play in dieser Frage von den Mainzern.
Eben kamen mir die Gedanken an unser Spiel in Marseille.
Einer von uns wurde lebensgefährlich verletzt. Seine Familie stand vermutlich lange unter Schock.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Mann seine körperlichen und seelischen Schmerzen ganz erheblich hinter sich lassen kann und seine Familie keine Angst mehr haben muss.
Unsere Fanszene halte ich für eine großartige Fanszene, die Menschen in ganz Deutschland und viele in Europa bewundern.
Was sich Menschen einfallen lassen und welche Arbeitsstunden es sie kostet um zu zeigen wie sehr sie sich mit Eintracht Frankfurt verbunden fühlen, ist für mich atemberaubend.
Ich hoffe, dass diese wunderbaren Aktionen weitergehen, dass auch einmal wieder das gesamte Waldstadion mit einbezogen werden kann.
Mein Eindruck ist, dass es "nur" einige wenige Fans sind, die das demolieren, was andere nun schon seit vielen Jahren aufbauen!
Für mich sind die Aktionen, die Menschen gefährden, die für Sorge um den Erfolg unserer Mannschaft verursachen nicht nachzuvollziehen und auch nicht zu akzeptieren.
Was hier einige wenige Wortführer mit ihren vermeintlich witzigen, "ironischen", lustig gemeinten Sprüchen vom Stapel lassen ist für mich mindestens (!!) so verwerflich, wie Taten, die man kritisieren darf bzw. kritisieren muss.
Von Gestalten als "nichtswissend", "dumm" oder anderen Personen "hinterherjagend" bezeichnet zu werden, ist ein lächerlicher Versuch abzulenken.
Es bleibt dabei: Allein der "lustige Hinweis" auf "Zündler anzündeln" ist ekelhaft!
vogeslberger schrieb:
Dass beim Spiel gegen Mainz eine Stange geworfen wurde, ist für mich unakzeptabel!
Wir hatten eventuell viel Glück, dass sich kein gegnerischer Spieler auf den Boden warf und den Verletzten markieren musste.
Amiri stand als nächster M1er Spieler mal bestimmt 2 bis 3 Meter vom Einschlag der Stange entfernt? Wie könnte da irgendwer eine Verletzung markieren?
vogeslberger schrieb:
Es bleibt dabei: Allein der "lustige Hinweis" auf "Zündler anzündeln" ist ekelhaft!
Das war eine Antwort auf Feuer mit Feuer bekämpfen. Zudem gab es danach ja noch einen zweiten Satz.
Bist du nicht in der Lage zu begreifen, dass das nicht ernst gemeint war oder willst du mir nur ans Bein pissen?
Von manchen hier möchte ich wirklich gerne wissen wie sie diejenigen einschätzen, die diese Entscheidungen treffen sollen!
Gespräche mit den Polizeien über Hunderschaften im Block!
Verbrecher von irgendeinem See als Security!
Man stelle sich vor der Vorstand der AG würde auch nur für Sekunden über solche Maßnahmen nachdenken - Mann Mann Mann!
Vielleicht sollten die Verantwortlichen in der AG - wie in den 70er Jahren - eine Runde aus Funktionären, Fans und betroffenen Spielern zusammenrufen und über Verhaftungen und anschließende Sicherheitsverwahrung diskutieren!
Dass dann noch einer meint "Zündler anzünden?" zu schreiben...
Wenn das Ironie sein soll, dann weiß ich nicht was Ironie ist.
Gespräche mit den Polizeien über Hunderschaften im Block!
Verbrecher von irgendeinem See als Security!
Man stelle sich vor der Vorstand der AG würde auch nur für Sekunden über solche Maßnahmen nachdenken - Mann Mann Mann!
Vielleicht sollten die Verantwortlichen in der AG - wie in den 70er Jahren - eine Runde aus Funktionären, Fans und betroffenen Spielern zusammenrufen und über Verhaftungen und anschließende Sicherheitsverwahrung diskutieren!
Dass dann noch einer meint "Zündler anzünden?" zu schreiben...
Wenn das Ironie sein soll, dann weiß ich nicht was Ironie ist.
Du schaffst es wirklich gar nichts zu verstehen. Wer würde ernsthaft Menschen anzünden wollen? Au weia.
HessiP schrieb:
Hunderte Idioten, die Papierkugeln werfen!
So werden die Verbrechen kleingeredet!
propain schrieb:
Wer so mannschaftsdienlich ist wie der Timmy, da ist das Geld gut angelegt. Kein Motzen, immer seine Mitspieler unterstützen, neue Spieler beim eingliedern helfen, der macht einiges was man nicht sieht, aber wichtig für die Mannschaft ist.
Danke propain!
Das ist vollkommen meine Meinung!
Es tut mir immer ein bisschen leid, dass die von Timmy (im Hintergrund) geleistete Arbeit nicht öffentlich ausreichend gewürdigt wird.
Aber wahrscheinlich will er das gar nicht.
Schön, dass er weiter zum Team gehört!
Das Verhalten der Fans, die mit Papierkugeln werfen, die Pyros - trotz Verbot zünden (ich weiß nicht ob es ein Verbot oder gar ein Gesetz ist, gegen das verstoßen wird), welches hier kritisiert wird ist normale Diskussion über das, was dem einen Grund ist sich äußerst kritisch auszudrücken und dem anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Ich glaube sehr wohl, dass die Verantwortlichen in der Eintracht Frankfurt Fußball AG und auch im Verein in Gesprächen mit der organisierten Fanszene ist. Vielleicht sogar regelmäßig.
Das finde ich hervorragend, bin mir nicht sicher ob das in allen Vereinen so gehalten wird.
Ob nun seitens der AG oder des e.V. zu lasch mit den Fans ist oder ob es gar gleichgültig sei, kann ich nicht beurteilen.
Mein Gefühl sagt mir lediglich, dass ich nicht glauben kann, dass sich die Verantwortlichen in AG und e.V. so mir nichts dir nichts von anderen vorführen lassen würden.
So ist also meine Vermutung (!) die, dass es inhaltlich gute Gespräche sind und die Argumentation beider Seiten ernst genommen wird.
Um mit einem Missverständnis aufzuräumen.
Nicht jeder versucht hier klammheimlich einem anderen ans Bein zu pinkeln.
Mir geht es bei meiner Kritik an den Posts einiger um die Verunglimpfung von Fans als Kokser, Asoziale oder Verbrecher.
Um nichts anderes geht es mir!
Ich glaube sehr wohl, dass die Verantwortlichen in der Eintracht Frankfurt Fußball AG und auch im Verein in Gesprächen mit der organisierten Fanszene ist. Vielleicht sogar regelmäßig.
Das finde ich hervorragend, bin mir nicht sicher ob das in allen Vereinen so gehalten wird.
Ob nun seitens der AG oder des e.V. zu lasch mit den Fans ist oder ob es gar gleichgültig sei, kann ich nicht beurteilen.
Mein Gefühl sagt mir lediglich, dass ich nicht glauben kann, dass sich die Verantwortlichen in AG und e.V. so mir nichts dir nichts von anderen vorführen lassen würden.
So ist also meine Vermutung (!) die, dass es inhaltlich gute Gespräche sind und die Argumentation beider Seiten ernst genommen wird.
Um mit einem Missverständnis aufzuräumen.
Nicht jeder versucht hier klammheimlich einem anderen ans Bein zu pinkeln.
Mir geht es bei meiner Kritik an den Posts einiger um die Verunglimpfung von Fans als Kokser, Asoziale oder Verbrecher.
Um nichts anderes geht es mir!
Asoziale, zugekokste, Verbrecher wurden Fans auch schon genannt, Mixer, A'rschlöcher und und und...
Die als asozial hinstellen und sich hier benehmen wie Moralisten - Hut ab!
Die als asozial hinstellen und sich hier benehmen wie Moralisten - Hut ab!
Auch im Eintracht-Forum ist diese Entwicklung schon länger zu beobachten. Die Aktivität nimmt seit Jahren kontinuierlich ab – nicht erst seit konkreten Auseinandersetzungen im D&D oder durch einzelne Konflikte. Natürlich spielen solche internen Dynamiken eine Rolle, keine Frage. Aber ich halte sie eher für einen Beschleuniger eines ohnehin stattfindenden Strukturwandels.
Insofern ist das aktuelle Niveau im Forum keine große Überraschung. Vermutlich sind ähnliche Tendenzen auch in anderen Vereinsforen zu beobachten – zumindest erscheint es naheliegend, dass dieser Wandel kein Einzelfall ist. Dass sich unter diesen Bedingungen immer weniger Nutzer dauerhaft engagieren, ist letztlich eine Folge dieses Wandels – und wohl kaum noch aufzuhalten.
Das ist aus nostalgischer Sicht schade – aber es ist eben auch der digitale Zahn der Zeit.