
vogeslberger
1995
Gude Juno267,
der Brodo wird gerade mich nicht dazu brauchen ihn hier zu "verteidigen".
Das ist auch nicht meine Absicht.
Eher eine ernstgemeinte Information an Dich, dass ich unter "Eintracht Frankfurt und die Moral" einen Post vom 01.06. von ihm lesen konnte, der vielleicht (?) eine Antwort gibt.
der Brodo wird gerade mich nicht dazu brauchen ihn hier zu "verteidigen".
Das ist auch nicht meine Absicht.
Eher eine ernstgemeinte Information an Dich, dass ich unter "Eintracht Frankfurt und die Moral" einen Post vom 01.06. von ihm lesen konnte, der vielleicht (?) eine Antwort gibt.
Schade, ich hatte bei der gestellten Frage auch mit wesentlich mehr Antworten und vielleicht sogar Lösungsansätzen gerechnet.
Kann ja noch werden?!
Jedenfalls ist die Idee diese Frage einmal öffentlich zu stellen sehr gut! Danke dafür!
Kann ja noch werden?!
Jedenfalls ist die Idee diese Frage einmal öffentlich zu stellen sehr gut! Danke dafür!
Danke Brodo, dass Du dieses Thema ansprichst.
Matzel hat es in seinem Post #42 so beschrieben wie ich es auch empfinde.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass es überwiegend die gleichen User sind, die mit dem Zerschießen beginnen.
Sei es durch subtile Unterstellungen oder durch bewusst provozierende Posts.
Matzel hat es in seinem Post #42 so beschrieben wie ich es auch empfinde.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass es überwiegend die gleichen User sind, die mit dem Zerschießen beginnen.
Sei es durch subtile Unterstellungen oder durch bewusst provozierende Posts.
Gude Vogelsberger,
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Danke schön für Deinen Hinweis zu den weiteren Äußerungen von Herrn Strassheim und Herrn Beck in diesem Interview.
Es ist eine großartige Entscheidung der Mannschaft die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.
Von diesem Besuch wusste ich nichts und ich bin froh, dass ich hier davon erfahren habe.
Auch Dein Hinweis auf die erwähnte Satzungsänderung ist ausgesprochen wichtig! Es ist gut, dass dies so beschlossen worden ist.
Deine Frage, ob es ausreichend sei sich auf 142 Nationen in unserem Verein zu besinnen, kann ich auch nur mit einem Nein beantworten.
Satzungsänderung! Freiwilliger Besuch einer Gedenkstätte des nationalsozialistischen Terrors! Viele Nationen bei Eintracht Frankfurt e. V.! Bemalte Hauswände in Frankfurt-Niederrad! Frankfurt vergisst nicht!
Warum - und ich kann mir diese Frage wirklich nicht selber beantworten! - warum (beinahe hätte ich: können wir...)
warum kann der Präsident von Eintracht Frankfurt e. V. und der gesamte Verein und die angeschlossenen "Funkhäuser" (AG) dies nicht weiter so vertreten wie es der Ehrenpräsident tat` - Öffentlich! Damit es auch jeder weiß! Immer wieder (weil es notwendig ist)!
Das geschieht zurzeit (?) leider nicht (mehr)!
Moralisch richtig wäre für mich, dass wir (wieder) hörbar werden. Hörbar für diejenigen, die nicht mehr erzählen können (Ruhe in Frieden Sonny), hörbar für die, die heute wieder verfolgt werden und hörbar für die, die ein Problem mit unserem demokratischem System haben.
Es tut mir leid, dass ich so ausschweifend reagiert habe, es beschäftigt mich halt!
Es ist eine großartige Entscheidung der Mannschaft die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.
Von diesem Besuch wusste ich nichts und ich bin froh, dass ich hier davon erfahren habe.
Auch Dein Hinweis auf die erwähnte Satzungsänderung ist ausgesprochen wichtig! Es ist gut, dass dies so beschlossen worden ist.
Deine Frage, ob es ausreichend sei sich auf 142 Nationen in unserem Verein zu besinnen, kann ich auch nur mit einem Nein beantworten.
Satzungsänderung! Freiwilliger Besuch einer Gedenkstätte des nationalsozialistischen Terrors! Viele Nationen bei Eintracht Frankfurt e. V.! Bemalte Hauswände in Frankfurt-Niederrad! Frankfurt vergisst nicht!
Warum - und ich kann mir diese Frage wirklich nicht selber beantworten! - warum (beinahe hätte ich: können wir...)
warum kann der Präsident von Eintracht Frankfurt e. V. und der gesamte Verein und die angeschlossenen "Funkhäuser" (AG) dies nicht weiter so vertreten wie es der Ehrenpräsident tat` - Öffentlich! Damit es auch jeder weiß! Immer wieder (weil es notwendig ist)!
Das geschieht zurzeit (?) leider nicht (mehr)!
Moralisch richtig wäre für mich, dass wir (wieder) hörbar werden. Hörbar für diejenigen, die nicht mehr erzählen können (Ruhe in Frieden Sonny), hörbar für die, die heute wieder verfolgt werden und hörbar für die, die ein Problem mit unserem demokratischem System haben.
Es tut mir leid, dass ich so ausschweifend reagiert habe, es beschäftigt mich halt!
Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.
Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
HessiP schrieb:Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!
Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.
In diesem Sinne hoffe ich (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.
vogeslberger schrieb:HessiP schrieb:Wedge schrieb:
Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.
Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.Wedge schrieb:franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!
Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.
In diesem Sinne hoffe ich (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.
Danke, danke vogelsberger für deine Einlassung.
,👍
Gude Vogelsberger,
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Straßheim und Beck stellen in dem Gespräch die Haltung gegen Antisemitismus recht klar heraus, belegen das mit dem Besuch der Mannschaft in Buchenwald. Auch die Satzungsänderung hinsichtlich der Werte wird erwähnt. Das ist für mich alles auch so glaubhaft, sei zur Ehrrettung gesagt. Für mich gelingt das der SGE auch aus einer Gedenkperspektive heraus. Ich bin allerdings der Meinung, dass in unserer heutigen Zeit ein „nie wieder“ nicht rein aus historischem Mahnen bestehen kann, sondern konkrete Taten und aktive Haltungen erfordert. Ob man dann z.B. glaubhaft die USA bereisen kann, während dort brutale Deportationen ohne Rechtsgrundlage stattfinden?!
Ob es heutzutage reicht, sich auf 142 Nationalitäten im e.V. zu besinnen, während rund 30km außerhalb von Frankfurt bereits die Wahlkreise anfangen, in denen die AfD hoch zweistellig holt? Ich denke Nein.
Vor einiger Zeit schrieb ich, dass mir Angst wurde der Schiedsrichter würde das Spiel gegen Mainz abbrechen.
Bei dem Werfen der Papierkügelchen musste ich lachen. Die Gedanken waren bei den Protesten gegen die Montagsspiele, als Tennisbälle flogen.
Dass beim Spiel gegen Mainz eine Stange geworfen wurde, ist für mich unakzeptabel!
Wir hatten eventuell viel Glück, dass sich kein gegnerischer Spieler auf den Boden warf und den Verletzten markieren musste. Fair play in dieser Frage von den Mainzern.
Eben kamen mir die Gedanken an unser Spiel in Marseille.
Einer von uns wurde lebensgefährlich verletzt. Seine Familie stand vermutlich lange unter Schock.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Mann seine körperlichen und seelischen Schmerzen ganz erheblich hinter sich lassen kann und seine Familie keine Angst mehr haben muss.
Unsere Fanszene halte ich für eine großartige Fanszene, die Menschen in ganz Deutschland und viele in Europa bewundern.
Was sich Menschen einfallen lassen und welche Arbeitsstunden es sie kostet um zu zeigen wie sehr sie sich mit Eintracht Frankfurt verbunden fühlen, ist für mich atemberaubend.
Ich hoffe, dass diese wunderbaren Aktionen weitergehen, dass auch einmal wieder das gesamte Waldstadion mit einbezogen werden kann.
Mein Eindruck ist, dass es "nur" einige wenige Fans sind, die das demolieren, was andere nun schon seit vielen Jahren aufbauen!
Für mich sind die Aktionen, die Menschen gefährden, die für Sorge um den Erfolg unserer Mannschaft verursachen nicht nachzuvollziehen und auch nicht zu akzeptieren.
Was hier einige wenige Wortführer mit ihren vermeintlich witzigen, "ironischen", lustig gemeinten Sprüchen vom Stapel lassen ist für mich mindestens (!!) so verwerflich, wie Taten, die man kritisieren darf bzw. kritisieren muss.
Von Gestalten als "nichtswissend", "dumm" oder anderen Personen "hinterherjagend" bezeichnet zu werden, ist ein lächerlicher Versuch abzulenken.
Es bleibt dabei: Allein der "lustige Hinweis" auf "Zündler anzündeln" ist ekelhaft!
Bei dem Werfen der Papierkügelchen musste ich lachen. Die Gedanken waren bei den Protesten gegen die Montagsspiele, als Tennisbälle flogen.
Dass beim Spiel gegen Mainz eine Stange geworfen wurde, ist für mich unakzeptabel!
Wir hatten eventuell viel Glück, dass sich kein gegnerischer Spieler auf den Boden warf und den Verletzten markieren musste. Fair play in dieser Frage von den Mainzern.
Eben kamen mir die Gedanken an unser Spiel in Marseille.
Einer von uns wurde lebensgefährlich verletzt. Seine Familie stand vermutlich lange unter Schock.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Mann seine körperlichen und seelischen Schmerzen ganz erheblich hinter sich lassen kann und seine Familie keine Angst mehr haben muss.
Unsere Fanszene halte ich für eine großartige Fanszene, die Menschen in ganz Deutschland und viele in Europa bewundern.
Was sich Menschen einfallen lassen und welche Arbeitsstunden es sie kostet um zu zeigen wie sehr sie sich mit Eintracht Frankfurt verbunden fühlen, ist für mich atemberaubend.
Ich hoffe, dass diese wunderbaren Aktionen weitergehen, dass auch einmal wieder das gesamte Waldstadion mit einbezogen werden kann.
Mein Eindruck ist, dass es "nur" einige wenige Fans sind, die das demolieren, was andere nun schon seit vielen Jahren aufbauen!
Für mich sind die Aktionen, die Menschen gefährden, die für Sorge um den Erfolg unserer Mannschaft verursachen nicht nachzuvollziehen und auch nicht zu akzeptieren.
Was hier einige wenige Wortführer mit ihren vermeintlich witzigen, "ironischen", lustig gemeinten Sprüchen vom Stapel lassen ist für mich mindestens (!!) so verwerflich, wie Taten, die man kritisieren darf bzw. kritisieren muss.
Von Gestalten als "nichtswissend", "dumm" oder anderen Personen "hinterherjagend" bezeichnet zu werden, ist ein lächerlicher Versuch abzulenken.
Es bleibt dabei: Allein der "lustige Hinweis" auf "Zündler anzündeln" ist ekelhaft!
vogeslberger schrieb:
Dass beim Spiel gegen Mainz eine Stange geworfen wurde, ist für mich unakzeptabel!
Wir hatten eventuell viel Glück, dass sich kein gegnerischer Spieler auf den Boden warf und den Verletzten markieren musste.
Amiri stand als nächster M1er Spieler mal bestimmt 2 bis 3 Meter vom Einschlag der Stange entfernt? Wie könnte da irgendwer eine Verletzung markieren?
vogeslberger schrieb:
Es bleibt dabei: Allein der "lustige Hinweis" auf "Zündler anzündeln" ist ekelhaft!
Das war eine Antwort auf Feuer mit Feuer bekämpfen. Zudem gab es danach ja noch einen zweiten Satz.
Bist du nicht in der Lage zu begreifen, dass das nicht ernst gemeint war oder willst du mir nur ans Bein pissen?
Von manchen hier möchte ich wirklich gerne wissen wie sie diejenigen einschätzen, die diese Entscheidungen treffen sollen!
Gespräche mit den Polizeien über Hunderschaften im Block!
Verbrecher von irgendeinem See als Security!
Man stelle sich vor der Vorstand der AG würde auch nur für Sekunden über solche Maßnahmen nachdenken - Mann Mann Mann!
Vielleicht sollten die Verantwortlichen in der AG - wie in den 70er Jahren - eine Runde aus Funktionären, Fans und betroffenen Spielern zusammenrufen und über Verhaftungen und anschließende Sicherheitsverwahrung diskutieren!
Dass dann noch einer meint "Zündler anzünden?" zu schreiben...
Wenn das Ironie sein soll, dann weiß ich nicht was Ironie ist.
Gespräche mit den Polizeien über Hunderschaften im Block!
Verbrecher von irgendeinem See als Security!
Man stelle sich vor der Vorstand der AG würde auch nur für Sekunden über solche Maßnahmen nachdenken - Mann Mann Mann!
Vielleicht sollten die Verantwortlichen in der AG - wie in den 70er Jahren - eine Runde aus Funktionären, Fans und betroffenen Spielern zusammenrufen und über Verhaftungen und anschließende Sicherheitsverwahrung diskutieren!
Dass dann noch einer meint "Zündler anzünden?" zu schreiben...
Wenn das Ironie sein soll, dann weiß ich nicht was Ironie ist.
Du schaffst es wirklich gar nichts zu verstehen. Wer würde ernsthaft Menschen anzünden wollen? Au weia.
HessiP schrieb:
Hunderte Idioten, die Papierkugeln werfen!
So werden die Verbrechen kleingeredet!
propain schrieb:
Wer so mannschaftsdienlich ist wie der Timmy, da ist das Geld gut angelegt. Kein Motzen, immer seine Mitspieler unterstützen, neue Spieler beim eingliedern helfen, der macht einiges was man nicht sieht, aber wichtig für die Mannschaft ist.
Danke propain!
Das ist vollkommen meine Meinung!
Es tut mir immer ein bisschen leid, dass die von Timmy (im Hintergrund) geleistete Arbeit nicht öffentlich ausreichend gewürdigt wird.
Aber wahrscheinlich will er das gar nicht.
Schön, dass er weiter zum Team gehört!
Das Verhalten der Fans, die mit Papierkugeln werfen, die Pyros - trotz Verbot zünden (ich weiß nicht ob es ein Verbot oder gar ein Gesetz ist, gegen das verstoßen wird), welches hier kritisiert wird ist normale Diskussion über das, was dem einen Grund ist sich äußerst kritisch auszudrücken und dem anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Ich glaube sehr wohl, dass die Verantwortlichen in der Eintracht Frankfurt Fußball AG und auch im Verein in Gesprächen mit der organisierten Fanszene ist. Vielleicht sogar regelmäßig.
Das finde ich hervorragend, bin mir nicht sicher ob das in allen Vereinen so gehalten wird.
Ob nun seitens der AG oder des e.V. zu lasch mit den Fans ist oder ob es gar gleichgültig sei, kann ich nicht beurteilen.
Mein Gefühl sagt mir lediglich, dass ich nicht glauben kann, dass sich die Verantwortlichen in AG und e.V. so mir nichts dir nichts von anderen vorführen lassen würden.
So ist also meine Vermutung (!) die, dass es inhaltlich gute Gespräche sind und die Argumentation beider Seiten ernst genommen wird.
Um mit einem Missverständnis aufzuräumen.
Nicht jeder versucht hier klammheimlich einem anderen ans Bein zu pinkeln.
Mir geht es bei meiner Kritik an den Posts einiger um die Verunglimpfung von Fans als Kokser, Asoziale oder Verbrecher.
Um nichts anderes geht es mir!
Ich glaube sehr wohl, dass die Verantwortlichen in der Eintracht Frankfurt Fußball AG und auch im Verein in Gesprächen mit der organisierten Fanszene ist. Vielleicht sogar regelmäßig.
Das finde ich hervorragend, bin mir nicht sicher ob das in allen Vereinen so gehalten wird.
Ob nun seitens der AG oder des e.V. zu lasch mit den Fans ist oder ob es gar gleichgültig sei, kann ich nicht beurteilen.
Mein Gefühl sagt mir lediglich, dass ich nicht glauben kann, dass sich die Verantwortlichen in AG und e.V. so mir nichts dir nichts von anderen vorführen lassen würden.
So ist also meine Vermutung (!) die, dass es inhaltlich gute Gespräche sind und die Argumentation beider Seiten ernst genommen wird.
Um mit einem Missverständnis aufzuräumen.
Nicht jeder versucht hier klammheimlich einem anderen ans Bein zu pinkeln.
Mir geht es bei meiner Kritik an den Posts einiger um die Verunglimpfung von Fans als Kokser, Asoziale oder Verbrecher.
Um nichts anderes geht es mir!
Asoziale, zugekokste, Verbrecher wurden Fans auch schon genannt, Mixer, A'rschlöcher und und und...
Die als asozial hinstellen und sich hier benehmen wie Moralisten - Hut ab!
Die als asozial hinstellen und sich hier benehmen wie Moralisten - Hut ab!
Dann schau dir doch den Beitrag von tafelberg an. Darauf habe ich geantwortet. Dieser suggeriert eben, wir sind bald CL, also bitte mal benehmen. Nein eben nicht. So eine scheiße gehört nie geworfen. Und man muss hier auch nicht so tun, als wäre das gegen Mainz das erste Mal. Hier geht es einigen Usern nur darum, mal wieder gegen die UF schießen zu können. Da können die solange drum herum schreiben wie sie wollen. Liest du irgendwo was zu den ganzen Becherwürfen aus ganz anderen Kurven (da stehen keine von der UF!) gegen zum Beispiel Tottenham? Es ist also legitim Becher auf Gegnerfans zu schmeißen, wenn es nicht von UF geworfen wird? Aber wenn UF wirft (was ich nicht weiß, wer da geworfen hat), dann bekommen hier wieder jeder Schnappatmung? Aber klar doch, die TV Kameras zeigten es, die Bild griff es auf.....jaaaaaaaa dann........
Guter Beitrag für die Erinnerung, Derrick.
Und zu Deiner Meinung, dass hier Leute sind, die nur darauf warten, dass über die Fans in der Kurve oder im Gästeblock der Stab gebrochen wird - sehe ich genauso!
Die, die das bestreiten haben das beste Argument dagegen: Das stimmt überhaupt nicht u n d w e n n doch....
Hauptsache Kübel auslehren!
Und zu Deiner Meinung, dass hier Leute sind, die nur darauf warten, dass über die Fans in der Kurve oder im Gästeblock der Stab gebrochen wird - sehe ich genauso!
Die, die das bestreiten haben das beste Argument dagegen: Das stimmt überhaupt nicht u n d w e n n doch....
Hauptsache Kübel auslehren!
Mal ganz ehrlich, Dir geht es doch nur darum, Tafelberg eine mitzugeben.
Im Stadion sollte man sich immer benehmen, nicht nur wenn es um die CL geht. Wir führen gestern, können die CL schon klar machen und einige Intelligenzbestien wollen nur wieder zeigen wie toll sie sind und verursachen fast einen Spielabbruch. Das sollte man doch eigentlich verstehen können, oder?
Und nix anderes war mit CL und benehmen gemeint, schon gar nicht irgendwas mit Anzug und sonstigem Firlefanz.
Im Stadion sollte man sich immer benehmen, nicht nur wenn es um die CL geht. Wir führen gestern, können die CL schon klar machen und einige Intelligenzbestien wollen nur wieder zeigen wie toll sie sind und verursachen fast einen Spielabbruch. Das sollte man doch eigentlich verstehen können, oder?
Und nix anderes war mit CL und benehmen gemeint, schon gar nicht irgendwas mit Anzug und sonstigem Firlefanz.
Ja dann sperrt man mich halt. Ist dann die Konsequenz, die ich tragen muss.
Nein, völlig falsch. Hier geht es nicht um "aber" oder "die haben doch auch".....
Es gibt halt auch Menschen wie mich, die es total nervt, dass es hier User gibt, die förmlich auf solches Verhalten wartet um dann wieder alles möglich zu fordern. Der Unterschied ist, dass durch die Zusammensetzung des Forums, es halt eher eine Einbahnstraße ist.
Das der Wurf von Gegenständen wie Feuerzeuge, Becher, Stangen usw. völlig verblödet ist, darüber muss man doch gar nicht diskutieren!
Papierkugeln, mein Gott, gibt Schlimmeres.
Nein, völlig falsch. Hier geht es nicht um "aber" oder "die haben doch auch".....
Es gibt halt auch Menschen wie mich, die es total nervt, dass es hier User gibt, die förmlich auf solches Verhalten wartet um dann wieder alles möglich zu fordern. Der Unterschied ist, dass durch die Zusammensetzung des Forums, es halt eher eine Einbahnstraße ist.
Das der Wurf von Gegenständen wie Feuerzeuge, Becher, Stangen usw. völlig verblödet ist, darüber muss man doch gar nicht diskutieren!
Papierkugeln, mein Gott, gibt Schlimmeres.
Derrick1986 schrieb:
Ja dann sperrt man mich halt. Ist dann die Konsequenz, die ich tragen muss.
Nein, völlig falsch. Hier geht es nicht um "aber" oder "die haben doch auch".....
Es gibt halt auch Menschen wie mich, die es total nervt, dass es hier User gibt, die förmlich auf solches Verhalten wartet um dann wieder alles möglich zu fordern. Der Unterschied ist, dass durch die Zusammensetzung des Forums, es halt eher eine Einbahnstraße ist.
Das der Wurf von Gegenständen wie Feuerzeuge, Becher, Stangen usw. völlig verblödet ist, darüber muss man doch gar nicht diskutieren!
Papierkugeln, mein Gott, gibt Schlimmeres.
Als ich gesehen habe wie die Papierkugeln geworfen wurden habe ich wirklich lachen müssen.
Die Reaktion von Amiri fand ich lächerlich und zu 100% hätte ich mich - wenn ich hätte im Block sein können - mehr über ihn als über die Papierkügelchen aufgeregt.
Als er dann ein Feuerzeug aufhob wurd mir ganz anners! Da war mein Gedanke Schei*dreck, hoffentlich wird keiner getroffen und hoffentlich pfeift der Petersen nicht zur verfrühten Pressekonferenz.
"Das wars gewesen" dachte ich bei dem Flug der Stange.
"Gewundert" habe ich mich über die Reaktion des Linienrichters, der keine Reaktion zeigte, als er am Rücken getroffen wurde - Hochachtung!
Dass das ohne Strafe an uns vorbeiging hätte ich nicht geglaubt.
Deine Einschätzung zur Freude über das Verhalten der Fans und die Kleiderordnung von drei, vier Usern hier - teile ich.
Was anfängt mich zu stören ist, dass die Sympathie derer, die für wunderbare Stimmung und/oder Choreos - maßgeblich - verantwortlich waren (nicht nur bei uns (abgesehen von denen, die Stimmung und/oder Choreos auf der grünen Wiese für sinnvoller halten) auch außerhalb der Liga großartig ankam, jetzt von wenigen Fans mit dem Hintern eingerissen wird.
Ich hoffe, dass für die geworfenen Feuerzeuge nicht nachträglich noch eine Strafe folgen kann / folgt.
(Hat nichts mit den Fehlern von "uns" zu tun, ich frage ernsthaft: Kann es sein, dass ich es im Fernsehen richtig sah, dass auch die "Narrenfans" Papierkugeln in den Strafraum geworfen haben?)
Freue mich auf das laute, stimmungsvolle Verhalten von uns (allen von allen Fans der SGE) beim Spiel gegen St. Pauli und hoffe, dass wir überlegen gewinnen werden.
Leider machen es sich viele hier zu einfach. Da wird sofort auf die UF gezeigt. Wer waren die Werfer denn?
Und wieso ist es nicht immer so einfach?
Mal ein Beispiel einer persönlichen Auswärtsfahrt nach Mainz vor (glaube) 2 Jahren:
Wie immer wollte jeder hin, liegt halt schon alleine an der "Nähe". Da ich schon viele Auswärtsfahrten/reisen hinter mir habe, kennt man ja auch die Leute, die Gesichert usw. Man kann sie also auch ganz gut zuordnen. Was mir damals schon auffiel, da waren plötzlich "Fans" dabei, die ich vorher noch nie gesehen habe. Gerade die zelebrierten die Fahrt, das war schon seltsam. Vollgesoffen bis Anschlag, so benahmen die sich dann auch im Block. Auch danach habe ich die meisten nie wieder wahrgenommen. Auch bei Heimspielen nicht. Bin mir realtiv sicher, die gehörten auch keiner Gruppierung an.
Das die UF keine Heiligen sind, auch darüber müssen wir nicht diskutieren.
Und wieso ist es nicht immer so einfach?
Mal ein Beispiel einer persönlichen Auswärtsfahrt nach Mainz vor (glaube) 2 Jahren:
Wie immer wollte jeder hin, liegt halt schon alleine an der "Nähe". Da ich schon viele Auswärtsfahrten/reisen hinter mir habe, kennt man ja auch die Leute, die Gesichert usw. Man kann sie also auch ganz gut zuordnen. Was mir damals schon auffiel, da waren plötzlich "Fans" dabei, die ich vorher noch nie gesehen habe. Gerade die zelebrierten die Fahrt, das war schon seltsam. Vollgesoffen bis Anschlag, so benahmen die sich dann auch im Block. Auch danach habe ich die meisten nie wieder wahrgenommen. Auch bei Heimspielen nicht. Bin mir realtiv sicher, die gehörten auch keiner Gruppierung an.
Das die UF keine Heiligen sind, auch darüber müssen wir nicht diskutieren.
vogeslberger schrieb:
Dass das ohne Strafe an uns vorbeiging hätte ich nicht geglaubt.
Keine Ahnung, ob das komplett ohne Strafe ausgeht. Dem DFB wird doch bestimmt die Bilder vorgelegt. Es hat erst einmal zu keiner direkten Auswirkung (Spielunterbrechung / -abbruch) geführt, was im Ermessensspielraum der Schiris liegt.
Dass Mainz jetzt einen auf Bochum macht, kann ich mir nicht vorstellen. Sieht ja auch nicht danach aus. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass es halt wieder zu einer Geldbuße gegenüber dem Verein kommt.
Petersen?
Petersen!!
mischel, da reiche kei Drobbe, da muss die Flasch her!
Petersen!!
mischel, da reiche kei Drobbe, da muss die Flasch her!
Habe gerade noch einmal das Bild unserer Freunde aus der Stadt Lviv gesehen, wie sie vor dem Waldstadion ihre Freude und ihren Spaß zeigen.
War eine wunderbare Sache sie beim Spiel gegen den Konzern mit seinem Ableger aus Leipzig sehen zu können!
Ein schönes Gefühl, dass diese Menschen vielleicht einmal ein paar Minuten vom schweren Schicksal in ihrer Heimat abrücken konnten?!
Slava Ukraini!
War eine wunderbare Sache sie beim Spiel gegen den Konzern mit seinem Ableger aus Leipzig sehen zu können!
Ein schönes Gefühl, dass diese Menschen vielleicht einmal ein paar Minuten vom schweren Schicksal in ihrer Heimat abrücken konnten?!
Slava Ukraini!
Sehr geehrter Herr Attila,
als "kommandierer Chef der Lüfte und unseres Waldstadions" wünsche ich zum Geburtstag alles Gute!
Wahrscheinlich denken die meisten "Gäste" beim Einlaufen ins Stadion, dass sie sich hoffentlich niemals in deinen Krallen verheddern!
Also: Auf hoffentlich noch viele Jahre als Boss des Waldstadions!
Und Deinem Angestellten Herrn Lawitschka und dessen Team herzlichen Dank für seine "Arbeit" bzw. sein Vergnügen mit Dir!
Abflug!
als "kommandierer Chef der Lüfte und unseres Waldstadions" wünsche ich zum Geburtstag alles Gute!
Wahrscheinlich denken die meisten "Gäste" beim Einlaufen ins Stadion, dass sie sich hoffentlich niemals in deinen Krallen verheddern!
Also: Auf hoffentlich noch viele Jahre als Boss des Waldstadions!
Und Deinem Angestellten Herrn Lawitschka und dessen Team herzlichen Dank für seine "Arbeit" bzw. sein Vergnügen mit Dir!
Abflug!
Hat ich es mir doch gedacht:
Die haben glänzenden Ersatz für Gagelmann und Perl.
Trotzdem! Gewinne' mer!
Die haben glänzenden Ersatz für Gagelmann und Perl.
Trotzdem! Gewinne' mer!
Aufstellung von Dir finde ich gut!
Tipp 2:1
Wunsch 5:0
Hoffnung 'n Punkt
Tipp 2:1
Wunsch 5:0
Hoffnung 'n Punkt
Wenn es so sein sollte, dass die NWK den Ansatz eines Schwenks in die "politisch rechte Richtung" machen sollte, dann bin ich froh, dass Herr Beck dies angehen möchte.
Noch "froher" wäre ich wenn er sich beim seinem "Angehen" Peter Fischer zum Vorbild nehmen würde.
Noch "froher" wäre ich wenn er sich beim seinem "Angehen" Peter Fischer zum Vorbild nehmen würde.
Am 22.04.2025 verstarb Herr Walter Frankenstein - ein Überlebender des Holocaust - im Alter von 100 Jahren.
Er war einer der Menschen, der die jungen Menschen in den Schulen über die Verbrechen der Nationalsozialisten informiert hat.
Ruhen Sie in Frieden, Herr Frankenstein.
(Der Link ist eine kurze Meldung aus dem Deutschlandfunk zum Tode von Herrn Frankenstein.)
https://www.deutschlandfunk.de/walter-frankenstein-im-alter-von-100-jahren-verstorben-100.html
Er war einer der Menschen, der die jungen Menschen in den Schulen über die Verbrechen der Nationalsozialisten informiert hat.
Ruhen Sie in Frieden, Herr Frankenstein.
(Der Link ist eine kurze Meldung aus dem Deutschlandfunk zum Tode von Herrn Frankenstein.)
https://www.deutschlandfunk.de/walter-frankenstein-im-alter-von-100-jahren-verstorben-100.html
Du kannst das doch selber ganz gut an der ein oder anderen Stelle. Vielleicht kannst du uns mal deine Beweggründe nennen.
Als Beispiel würde ich einen Beitrag von dir zitieren, aber das geht nicht, weil er gesperrt wurde.