>

Brodo

862

#
Danke für die Erinnerungen Toto! Andy Brehme legt dir da oben sicher ein paar Flanken auf.
#
Für die EL wurden ja nur Trapp und Kaua nominiert. Kann man hier nachnominieren bzw. wer würde denn noch als TW in der EL zur Verfügung stehen?
#
Tobitor schrieb:

Für die EL wurden ja nur Trapp und Kaua nominiert. Kann man hier nachnominieren bzw. wer würde denn noch als TW in der EL zur Verfügung stehen?

Artikel 31.14 des Regelwerkes der Europa League:

"Stehen einem Verein wegen langwieriger Verletzung oder Krankheit nicht mindestens zwei Torhüter aus seiner Liste A zur Verfügung, darf der Verein den ausgefallenen Torhüter vorübergehend ersetzen. Die Nachmeldung des neuen Torhüters anhand der offiziellen Anmeldeunterlagen (Liste A) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt der Saison erfolgen. Eine Verletzung oder Krankheit gilt dann als langwierig, wenn sie ab dem Tag des Auftretens mindestens 30 Tage dauert. Ein Torhüter, der vor Ablauf dieser 30 Tage genest, darf bis zum Ablauf der 30 Tage nicht wieder in Liste A aufgenommen werden. Wenn der ersetzte Torhüter ein lokal ausgebildeter Spieler war, muss der neue Torhüter nicht auch ein lokal ausgebildeter Spieler sein. Der Verein muss der UEFA eine ärztliche Bescheinigung in einer der offiziellen Sprachen der UEFA unterbreiten. Die UEFA kann eine weitere medizinische Untersuchung des Torhüters auf Kosten des Vereins anordnen; der medizinische Experte wird von der UEFA ernannt. Sobald der ursprüngliche Torhüter wieder einsatzfähig ist, kann er seinen angestammten Platz wieder einnehmen. Die Rückkehr des ursprünglichen Torhüters ist der UEFA-Administration 24 Stunden vor dem Spiel, in dem er wieder eingesetzt werden soll, zu melden."
quelle

Also ja, es darf nachnominiert werden.
#
Es passt momentan fast alles. Ansprechende Leistungen mit einigen Ausnahmekönnern im Team.

Ich tippe auf einen Tabellenplatz in den Top5 und EL min. Viertelfinale.

Es ist anscheinend die genau richtige Entscheidung, weiter auf DT zu setzen und die Mannschaft punktuell zu verstärken.

Ich erhalte den Eindruck, dass die Planer einfach auf dem nächsten Level arbeiten und mittelfristig hat die Eintracht durchaus die Chance in eine noch höhere Region vorzustoßen, was die regelmäßige Teilnahme in der CL bedeuten würde. Die Weichen sind jedenfalls gestellt und wenn wir das schaffen, ohne eine Gehaltsblase entstehen zu lassen, kann man den Planern zu einer außergewöhnlich guten Arbeit gratulieren.

Letztlich haben wir nun eine Mannschaft mit nur noch wenigen Schwachstellen.  Und das zeichnet wohl alle großen Mannschaften aus, relativ wenige Schwachstellen zu haben.
#
Ich bin der letzte, der etwas dagegen hat, wenn die optimistischen Prognosen eintreten
Wir haben einen soliden Start hingelegt in der Liga und im Pokal. Dabei spielerisch durchaus gute Ansätze und herausragende individuelle Klasse angedeutet. Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die erste halbe Stunde heute war grobes Stückwerk ohne richtigen Zugriff. Auch danach: Viele Angriffe wurden unsauber ausgespielt und versandeten nach aussichtsreicher Position letztlich im Nirgendwo. Wenn der Aurele Amenda nicht kurz vor Schluss den Körper irgendwie in den Schuss von Wind kriegt, gehen wir vermutlich mit nem 2:2 nachhause. Es liegt noch viel Arbeit vor dem Trainerteam und der Mannschaft. Dennoch freue ich mich wirklich darauf, wenn sie es hinbekommen, dass bei der überragenden individuellen Klasse dann auch die Automatismen funktionieren und ein Rädchen ins andere greift. Dann traue ich zum Beispiel Niels Nkounkou zu, dass er eine ähnliche Wucht wie Kostic auf der Außenbahn entfacht.
#
JimmyPage schrieb:

Spontan fällt mir Heurelho Gomes bei Hoffenheim ein.


Korrekt, der war 12/13 im Einsatz. Ist auch der einzige brasilianische Torhüter bis heute gewesen, habe mal bei TM die letzten 60 Jahre ab Zézés Debüt als erster Brasilianer generell abgeklappert.

Interessant ist ohnehin, dass wir nur noch knapp 10 Brasilianer derzeit in der BL haben, nachdem es vor 15 Jahren noch teils 30 waren.
#
Frankreich ist das neue Brasilien.
#
Gutes Ergebnis. Und es gibt noch ne Menge Luft nach oben, da bei weitem noch nicht alles reibungslos läuft. Aber die individuelle Qualität ist schon beeindruckend.
Was mich sehr freut, dass Tuta wirklich wieder eine stabile Größe geworden ist.
#
Die individuelle Klasse reicht derzeit, um auch mit einer sehr, sehr durchwachsenen Leistung in Führung zu gehen.
#
Dass der Adidas "Samba" wieder sehr in Mode ist.
#
Normal ja
#
J_Boettcher schrieb:

Normal ja

Worauf bezog sich dein Beitrag? Auf den vor deinem?
#
Nathaniel Brown und Ansgar Knauff in der 2. Halbzeit im Einsatz für die deutsche U21-Nationalmannschaft.gegen Estland. Knauff mit dem Treffer zum 10:1 in der 90. Minute.
#
Wedge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wedge schrieb:

Und die asozialen Medien natürlich ganz vorne. Der Dreck gehört abgeschaltet.

Also auch dieses Forum?

Nein.
Die sogenannten sozialen Medien.

Ich bin mir nicht sicher, aber ist ein Forum kein soziales Medium?
Und wenn nein, wieso nicht?
#
Basaltkopp schrieb:

Wedge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wedge schrieb:

Und die asozialen Medien natürlich ganz vorne. Der Dreck gehört abgeschaltet.

Also auch dieses Forum?

Nein.
Die sogenannten sozialen Medien.

Ich bin mir nicht sicher, aber ist ein Forum kein soziales Medium?
Und wenn nein, wieso nicht?

Wegen nur Assis hier.
#
Hat jemand Erfahrung mit "passolig"?
#
Hat jemand Lust, das hier mit Inhalt zu füllen?

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141612
#
Wie sind eure Pläne? Ist es sinnvoll ohne Ticket anzureisen? Gibt es die Chance auf Tickets jenseits des Gäste-Kontingentes? Ist es gefährlich im Stadion als "Ausländer" im Nicht-Gästebereich?  Hat jemand Erfahrungen mit Auswärtsspielen in der Türkei? Wie sollte man sich verhalten und in der Stadt bewegen?

Danke für Antworten!
#
Schon mal zur mentalen Vorbereitung die letzten Umfragen-Durchschnitte

Sachsen:

CDU 32,0 ( -0,1 )
SPD 6,3 ( -1,4 )
Grüne 5,7 ( -2,9 )
Linke 3,7 ( -6,7 )
AfD 31,0 ( 3,5 )
BSW 13,0 ( 13,0 )

Thüringen

CDU 22,0 ( 0,3 )
SPD 6,3 ( -1,9 )
Grüne 3,7 ( -1,5 )
Linke 13,7 ( -17,3 )
AfD 29,7 ( 6,3 )
BSW 18,7 ( 18,7 )
#
Ich fürchte, es wird noch schlimmer als die Umfragen.
#
Ist Lyon vergleichbar mit Marseille auswärts?
#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/news/abgang-aurelio-buta-160949
Aurélio Buta verlässt Eintracht Frankfurt
Der 27-jährige Portugiese verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt auf Leihbasis zum französischen Erstligisten Stade de Reims
#
Er wird ja nicht sofort in Topform zurück kommen. Er wird daher realistisch zur Rückrunde wieder eine ernsthafte Alternative sein.
#
#
hawischer schrieb:

Schauen wir mal, was das Gespräch zwischen Scholz und Merz morgen bringt.
       


Das Problem ist halt, dass nur eine Maßnahme konsequent verhindern wird, dass Menschen, die aus Syrien, Afghanistan usw. kommen, keine Straftaten in Deutschland begehen. Nämlich indem sie nicht hier sind. Und genau da setzt die Politik der Rechten mittlerweile erfolgreich an. Denn alle Alternativen, die auf dem Boden der Gesetze bleiben, werden die Probleme nicht verhindern können, bestenfalls etwas schmälern. Und damit geben sich die Menschen oftmals nicht mehr zufrieden.

Man kann halt Deutschland als Zufluchtsland für Flüchtlinge unattraktiv machen. Dann verlagert man das Problem immer in andere Länder, die noch attraktiver sind. Das hat Dänemark ja auch getan, auch das ist nur Verlagerung.

Die Frage ist halt wirklich: Will die Politik auf dem Rücken der Flüchtlinge Politik machen, um wiedergewählt zu werden oder will die Politik nicht auf dem Rücken der Flüchtlinge Politik machen, bis sie bei Wahlen durch Parteien ersetzt werden, die Politik auf dem Rücken der Flüchtlinge machen wollen. Oder besser gesagt... Will man eine SPD mit flüchtlingsunfreundlicher Politik an der Macht haben oder die AfD oder BSW damit. Meines Erachtens gibt es keine Alternative mehr dazu, weil es keine Mehrheit mehr gibt für eine flüchtlingsfreundliche Politik. Bestenfalls kann man mit etwas Glück ein Korrektiv in einer Regierung haben, das bestimmte Härten abmildert.

Es ist eine Win-Win-Situation für jeden Rechten.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist halt wirklich: Will die Politik auf dem Rücken der Flüchtlinge Politik machen, um wiedergewählt zu werden oder will die Politik nicht auf dem Rücken der Flüchtlinge Politik machen, bis sie bei Wahlen durch Parteien ersetzt werden, die Politik auf dem Rücken der Flüchtlinge machen wollen. Oder besser gesagt... Will man eine SPD mit flüchtlingsunfreundlicher Politik an der Macht haben oder die AfD oder BSW damit.

Eine durchaus interessante und berechtigte  Frage, wie viel Haltung sich Parteien noch erlauben können, in Zeiten politischer Scharfmacher, Hetzer und Populisten. Leute wie Merz oder Kretschmer in Sachsen scheinen da eine eindeutige Antwort für sich gefunden zu haben. Und natürlich kann man die Frage aufwerfen, was es Politikerinnen und Politikern vor 90 Jahren genutzt hat, eine Haltung zu haben. Meistens endeten die mit Haltung (z.B. von der SPD)  im Exil (bestenfalls) oder im KZ (schlechtesten falls). Vielleicht ist mal wieder eine Zeit angebrochen, in der Haltung einfach auch nicht mehr gefragt ist.

Jenseits von den Fragen von Haltung und politischem Willen bleibt für mich die Frage, wie man eine staatliche Handlungsfähigkeit herstellen kann, in einer Zeit in der die öffentlichen Behörden am absoluten Limit arbeiten. Und zwar aus vielen Gründen. Zunehmende Bürokratisierung und Personalmangel seien da nur zwei Stichpunkte. Um mal ein paar plakative Stichpunkte aufzuführen: In Zeiten in denen Leute bis zu 20 Wochen auf ihren Steuerbescheid warten, in denen Bauanträge auch nach mehreren Anfragen nach Monaten noch nicht bearbeitet sind, oder Familien den Bescheid für den Schulbesuch ihrer Kinder erst drei Tage vor Beginn des Schuljahres bekommen, kann man eine Vorstellung davon gewinnen, an welchen Grenzen die Behörden laufen, die für Asylverfahren und Abschiebungen verantwortlich sind. Ich denke dass in dieser Hinsicht viel Ehrlichkeit und Transparenz der politisch Verantwortlichen nötig ist und auf der anderen Seite dann Nachsicht und Verständnis beim Wahlvolk. Denn es lag vielleicht auch an den Strukturen im deutschen Verwaltungsapparat, dass der Täter von Solingen (noch) nicht abgeschoben war und somit vielleicht diese ganze Grausamkeit verhindert worden wäre.

#
Neue Saison, neue Chance für alle. Daher: Dortmund weg bolzen.