>

Brodo

913

#
Brodo schrieb:

Eines der erdrückendsten Gefühle: Wenn man den eigenen moralischen Ansprüchen nicht gerecht wurde.

Das tut mir leid Bro.
#
Danke.
#
Eines der erdrückendsten Gefühle: Wenn man den eigenen moralischen Ansprüchen nicht gerecht wurde.
#
Brodo schrieb:

Man sollte es eher abschaffen, weil es das Fußball-Schau-Erlebnis inzwischen nachhaltig verändert.


Das ist aber eine Argumentation über die man debattieren kann. Den VAR abschaffen zu wollen, weil er sich an die geltenden Regeln gehalten hat, aber in den Augen des Betrachters falsch agiert hat, weil es a) gegen das eigene Team geht und b) man lieber andere Regeln möchte, ist für mich halt Quatsch mit Soße.
Oder Argumente a la "es wird noch mehr falsch entschieden als früher (oder zumindest nicht weniger), was klar widerlegbar ist.

Das, was Du schreibst, ist ja eines der Argumente, die ich vor ca. 10 Jahren gegen den VAR in den Ring geworfen habe. Aber das Geheule über die Fehlentscheidungen und dass es ja eigentlich Kameras gibt, war eben zu groß. So hat man nun im Profifußball einen anderen Sport als in den unteren Ligen.
#
SGE_Werner schrieb:

So hat man nun im Profifußball einen anderen Sport als in den unteren Ligen.

So ist es.
#
Ralfe schrieb:

Scheiss VAR was soll der absolute Mist? Einfach nur lächerlich! Schafft diesen Dreck endlich ab!

.
Man soll ihn abschaffen, weil Fans nicht in der Lage sind zu verstehen, warum er hier eingegriffen hat?

Ist Abseits. Die Frage war nur ob noch aktiv oder nicht. Schiri sollte es sich anschauen. Also genau das, was 99 Prozent immer fordern.
#
SGE_Werner schrieb:

Ralfe schrieb:

Scheiss VAR was soll der absolute Mist? Einfach nur lächerlich! Schafft diesen Dreck endlich ab!

.
Man soll ihn abschaffen, weil Fans nicht in der Lage sind zu verstehen, warum er hier eingegriffen hat?

Ist Abseits. Die Frage war nur ob noch aktiv oder nicht. Schiri sollte es sich anschauen. Also genau das, was 99 Prozent immer fordern.

Man sollte es eher abschaffen, weil es das Fußball-Schau-Erlebnis inzwischen nachhaltig verändert. Man will sich ja gar nicht mehr über ein Tor freuen, weil man immer befürchten muss, dass ein Treffer kassiert wird, wegen irgendeiner Situation, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar war. Das verändert das Wesen des Spiels und die Emotionalität fundamental und macht nur noch wenig Freude. Wenn dann noch nicht nachvollziehbare Begründungen hinzukommen (z.B. die Begründung für den gegebenen Elfer im EM-Achtelfinale Deutschland-Dänemark versus dem nicht gegebenen Elfer im Viertelfinale gegen Spanien) , wird es irgendwann absurd.
#
Die Mini-Serie über Herrhausen in der ARD-Mediathek fand ich recht interessant.

https://www.ardmediathek.de/serie/herrhausen-der-herr-des-geldes/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hlcnJoYXVzZW4/1

#
Ruhe in Frieden  Dieter Burdenski.
Mir ist er vor allem dadurch in Erinnerung, da seine Team-Sport-Ausrüstungsfirma nach seiner Kariere auch unseren Amateur-Fußballverein mit zahlreichen Trikot-Sätzen im Nachwuchsbereich versorgt hat. Er hat sich um den Amateur- und Nachwuchsfußball (z.B. EWE-Cup) verdient gemacht. Danke dafür!
#
Ich freue mich, wenn unser Kapitän zurück auf dem Platz ist. Kaua Santos hat ihn toll vertreten. Und Kon­kur­renz auf Leistungsbasis wird vielleicht beide beflügeln. Aber Trapps Verdienste und vor allem seine Qualitäten sind viel zu groß, als das eine schnelle Wachablösung notwendig ist.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Kann das Dino?


Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist er aber auch nicht so schlecht wie Du ihn teilweise hingestellt hast (Drittliganiveau usw.). Es ist halt noch ein junger Trainer, der lernen muss und dem man das eben auch zugestanden hat. Und so wie es letztes Jahr nicht so schlecht war wie es teils gemacht wurde, sehe ich uns jetzt auch nicht auf CL-Niveau, nur weil wir mal auf Platz 3 stehen. Wir profitieren eben auch davon, dass an den richtigen Stellen der Kader verbessert wurde und wir gerade in Form sind. Die Rückrunde kommt halt noch und die war bei fast allen Trainern nicht gut.

Andererseits... Es gibt Vereine wie Bayern München, die leisten sich auch einen "Lehrling", der dann 3 Mal die Woche in Folge eine Mannschaft so einstellt, dass sie zwar dominiert, aber sich die billigsten Konter einfängt. Der muss auch erstmal noch dazu lernen, dass man evtl. nicht eine Taktik durchzimmern kann, wenn sie nicht funktioniert.

Ich denke, dass wir derzeit natürlich mit dem Umschaltfußball gut funktionieren. Bis jetzt hatten wir kaum wirklich defensiv kompakte Teams als Gegner, die nicht wirklich mitspielen wollen oder können. Am ehesten noch die beiden Borussen. Aber nach Leverkusen kommen eben Teams wie Riga, Union, Bochum, Heidenheim, Augsburg... Die werden alles tun, damit wir den Ball haben und uns was einfallen muss. Und mit jedem Erfolg mehr werden die Gegner eben auch vorsichtiger werden. Andererseits fangen wir auch immer noch genug Tore, so dass es natürlich für diese Gegner auch ein Problem ist, wenn sie nicht die nötige Balance zwischen Defensivarbeit und offensiven Nadelstichen setzen. Es wird also auch in den nächsten Spielen sehr interessant werden, ob wir die taktische Balance finden für den jeweiligen Gegner und genau da sehe ich bisher neben den Verstärkungen im Kader die größte Veränderung zum Vorjahr. Ich habe das Gefühl, dass wir da etwas variabler werden und uns tatsächlich auch ein bisschen auf den Gegner einstellen und das spielen, was am besten für uns passt im jeweiligen Spiel.

Kurzum: Ich bekomme den Eindruck, dass Dino da einen Sprung gemacht hat. Wenn wir jetzt noch gegen die defensiven Gegner eine vernünftige Punkteausbeute schaffen (1,5 - 2,0 Punkte / Schnitt) und mit der Dreifachbelastung vernünftig haushalten, dann glaube ich schon, dass man Richtung 55-60 Punkte gehen kann inkl. EL-Achtelfinale + X.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich denke, dass wir derzeit natürlich mit dem Umschaltfußball gut funktionieren. Bis jetzt hatten wir kaum wirklich defensiv kompakte Teams als Gegner, die nicht wirklich mitspielen wollen oder können. Am ehesten noch die beiden Borussen. Aber nach Leverkusen kommen eben Teams wie Riga, Union, Bochum, Heidenheim, Augsburg... Die werden alles tun, damit wir den Ball haben und uns was einfallen muss.  

Ich hoffe, dass Dino dann den Mut hat, auch mal alle Zocker gleichzeitig aufzustellen. Also je nach dem Leute wie Götze, Bahoya, Uzun, Dahoud, Dina Ebimbe oder Nkounkou, Marmoush und Ekitiké alle zusammen auf den Platz. Mit ner Absicherung aus Koch, Theate und Kristensen. Vom spielerischen Potential können die jede tief stehende Mannschaft knacken.
#
Die Coaching-Idee von Dino in den letzten 15 Minuten kann ich schon nachvollziehen.  Ekitiké schonen, für die nächsten Aufgaben,  Nkounkou durchspielen zu lassen, um ihm zu signalisieren, dass man trotz schwacher Leistung an ihn glaubt und ihm die Spielpraxis geben will und einem wie Collins will man halt mal die Chance bieten, auf großer Bühne die Europapokal-Atmosphäre kennen zu lernen.
Im Nachhinein muss man allerdings sagen, dass sich Dino mit diesen Gedanken vercoacht hat.  Und vielleicht auch mit diesen Wechseln bzw. Nicht-Wechseln die Laissez-Faire-Haltung auf dem Platz eher gefördert hat.

Trotzdem darf es halt nicht sein, dass die Mannschaft das konsequente Verteidigen einstellt.
#
Man hat beim Stande von 3:1 angefangen, um den Ausgleich zu betteln. Keine Ahnung, was diesen Bruch plötzlich ausgelöst hat. Aber die Mannschaft aus der Bier-Stadt hatte ja schon vor den Toren die ein oder andere riesen Möglichkeit.
#
So ein Spiel muss man einem jungen Torhüter zugestehen. Ich hoffe, dass man nachsichtig mit ihm umgeht. Dann wird er daran wachsen.
Aber man hat heute gesehen, dass eine Wachablösung von Kevin Trapp noch lange nicht bevorsteht.
#
Hat schon jemand Karten von der Eintracht erhalten?
#
Der ehemalige Radsportler Rolf Wolfshohl, u.a. Gesamtsieger bei der Vuelta a España, im Alter  von 85 Jahren.
#
Danke für die Erinnerungen Toto! Andy Brehme legt dir da oben sicher ein paar Flanken auf.
#
Für die EL wurden ja nur Trapp und Kaua nominiert. Kann man hier nachnominieren bzw. wer würde denn noch als TW in der EL zur Verfügung stehen?
#
Tobitor schrieb:

Für die EL wurden ja nur Trapp und Kaua nominiert. Kann man hier nachnominieren bzw. wer würde denn noch als TW in der EL zur Verfügung stehen?

Artikel 31.14 des Regelwerkes der Europa League:

"Stehen einem Verein wegen langwieriger Verletzung oder Krankheit nicht mindestens zwei Torhüter aus seiner Liste A zur Verfügung, darf der Verein den ausgefallenen Torhüter vorübergehend ersetzen. Die Nachmeldung des neuen Torhüters anhand der offiziellen Anmeldeunterlagen (Liste A) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt der Saison erfolgen. Eine Verletzung oder Krankheit gilt dann als langwierig, wenn sie ab dem Tag des Auftretens mindestens 30 Tage dauert. Ein Torhüter, der vor Ablauf dieser 30 Tage genest, darf bis zum Ablauf der 30 Tage nicht wieder in Liste A aufgenommen werden. Wenn der ersetzte Torhüter ein lokal ausgebildeter Spieler war, muss der neue Torhüter nicht auch ein lokal ausgebildeter Spieler sein. Der Verein muss der UEFA eine ärztliche Bescheinigung in einer der offiziellen Sprachen der UEFA unterbreiten. Die UEFA kann eine weitere medizinische Untersuchung des Torhüters auf Kosten des Vereins anordnen; der medizinische Experte wird von der UEFA ernannt. Sobald der ursprüngliche Torhüter wieder einsatzfähig ist, kann er seinen angestammten Platz wieder einnehmen. Die Rückkehr des ursprünglichen Torhüters ist der UEFA-Administration 24 Stunden vor dem Spiel, in dem er wieder eingesetzt werden soll, zu melden."
quelle

Also ja, es darf nachnominiert werden.
#
Es passt momentan fast alles. Ansprechende Leistungen mit einigen Ausnahmekönnern im Team.

Ich tippe auf einen Tabellenplatz in den Top5 und EL min. Viertelfinale.

Es ist anscheinend die genau richtige Entscheidung, weiter auf DT zu setzen und die Mannschaft punktuell zu verstärken.

Ich erhalte den Eindruck, dass die Planer einfach auf dem nächsten Level arbeiten und mittelfristig hat die Eintracht durchaus die Chance in eine noch höhere Region vorzustoßen, was die regelmäßige Teilnahme in der CL bedeuten würde. Die Weichen sind jedenfalls gestellt und wenn wir das schaffen, ohne eine Gehaltsblase entstehen zu lassen, kann man den Planern zu einer außergewöhnlich guten Arbeit gratulieren.

Letztlich haben wir nun eine Mannschaft mit nur noch wenigen Schwachstellen.  Und das zeichnet wohl alle großen Mannschaften aus, relativ wenige Schwachstellen zu haben.
#
Ich bin der letzte, der etwas dagegen hat, wenn die optimistischen Prognosen eintreten
Wir haben einen soliden Start hingelegt in der Liga und im Pokal. Dabei spielerisch durchaus gute Ansätze und herausragende individuelle Klasse angedeutet. Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen. Die erste halbe Stunde heute war grobes Stückwerk ohne richtigen Zugriff. Auch danach: Viele Angriffe wurden unsauber ausgespielt und versandeten nach aussichtsreicher Position letztlich im Nirgendwo. Wenn der Aurele Amenda nicht kurz vor Schluss den Körper irgendwie in den Schuss von Wind kriegt, gehen wir vermutlich mit nem 2:2 nachhause. Es liegt noch viel Arbeit vor dem Trainerteam und der Mannschaft. Dennoch freue ich mich wirklich darauf, wenn sie es hinbekommen, dass bei der überragenden individuellen Klasse dann auch die Automatismen funktionieren und ein Rädchen ins andere greift. Dann traue ich zum Beispiel Niels Nkounkou zu, dass er eine ähnliche Wucht wie Kostic auf der Außenbahn entfacht.
#
JimmyPage schrieb:

Spontan fällt mir Heurelho Gomes bei Hoffenheim ein.


Korrekt, der war 12/13 im Einsatz. Ist auch der einzige brasilianische Torhüter bis heute gewesen, habe mal bei TM die letzten 60 Jahre ab Zézés Debüt als erster Brasilianer generell abgeklappert.

Interessant ist ohnehin, dass wir nur noch knapp 10 Brasilianer derzeit in der BL haben, nachdem es vor 15 Jahren noch teils 30 waren.
#
Frankreich ist das neue Brasilien.
#
Gutes Ergebnis. Und es gibt noch ne Menge Luft nach oben, da bei weitem noch nicht alles reibungslos läuft. Aber die individuelle Qualität ist schon beeindruckend.
Was mich sehr freut, dass Tuta wirklich wieder eine stabile Größe geworden ist.
#
Die individuelle Klasse reicht derzeit, um auch mit einer sehr, sehr durchwachsenen Leistung in Führung zu gehen.
#
Dass der Adidas "Samba" wieder sehr in Mode ist.