>

a.saftsack

42966

#
Dank der wunderbaren DFL-Terminansetzung verfügen wir jetzt über einigen Überschuss an Stehplatzkarten (E1) für das kommende Auswärtsspiel beim VfL Bochum.

Der Preis/Karte beträgt 13,40? (inkl. VVK-Gebühren und dem ganzen Gedöns).

Übergabe in Bochum möglich; eventuell auch Abholung machbar.

Bekannte User werden bevorzugt.


-----------------------------------------------------

Edit: Alle 7 Karten weg!!!
#
Na, da bin ich doch dabei. Selber singen, statt sich zudröhnen zu lassen!
#
dreamer_ffm - Je 2x Bremen+Bochum-Stehplatz. Netter Kontakt, 1a-Deal.

Liste: dfb-pokalsieger (x2), Winnfield (x1), holzheim (x1) jazon123 (x1), RedEagle1980 (x1), Oirobaboggal (x1),Obi-Wan Kenobi (x1), Obbelsimca (x1), sge-robin (x1); 321-meins (x1); big_strider (x1) ; barbrady (x1) ; eagle_hb (x1); vogelgrippe (x1); heinz.becker (x1); eintrachtfanin (x1); BlackDeath2k5 (x1); dreamer_ffm(x1)   /// Consti (x1)

--------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtig für alle Ticketkäufer: http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11125243/
#
Kicker; 17.09.07 schrieb:
(...) Das Gremium (die DFL-Geschäftsführung; a.s.) um den Vorsitzenden Christian Seifert wird sich diesmal intensiv mit der Frage des Einstiegs von Investoren bei Vereinen und Kapi­talgesellschaften der Bundesliga und Zweiten Liga beschäftigen. Am Rande des Länderspiels am vergangenen Mittwoch hat der geplante Einstieg eines Geldge­bers aus Russland bei Carl Zeiss Jena für kontroverse Diskussio­nen in der DFL-Führungsebene, also dem Vorstand und der Ge­schäftsführung gesorgt. „Es ist ein Thema, das alle beschäftigt“, betont der Geschäftsführer Spiel­betrieb, Holger Hieronymus.
Finanz-Geschäftsführer Chris­tian Müller ist mit der Leitung des „Falls Jena“ betraut. Er soll mit Hilfe von Juristen den angestreb­ten Deal des Vereins auf Herz und Nieren prüfen und verhindern, dass ein Investor zu viel Einfluss auf den deutschen Profifußball nimmt. In Jena soll unter ande­rem erstmals einer der beiden Geschäftsführer der noch zu gründenden Fußball GmbH vom Investor bestellt werden. Außerdem stößt sich die DFL an einigen For­mulierungen im Vertragswerk.
„Anhand der vorliegenden Un­terlagen verstehen wir ein paar Dinge noch nicht so ganz“, so Müller. „Wir wollen prüfen, ob alles langfristig im Interesse des Vereins und der Liga ist. Die Entwicklung in Jena färbt schließlich auf die Liga ab. Deswegen gibt es bestimmte Genehmigungsvorbehalte.“ (...) Fünf Tage vorher, also am Montag nächster Woche, wird die Delegation von Carl Zeiss Jena in Frankfurt bei der DFL erwartet. „Wir werden dem Verband bei der Gelegenheit auch mitteilen, dass wir eine zeitnahe Entscheidung wünschen“, betonte Jenas Präsident Rainer Zipfel. Der Investor werde durch die Anwalts­kanzlei Dr. Rain und Schickhardt aus Ludwigsburg vertreten.


Zum Fettmarkierten: Wo ist denn da jetzt der großartige Unterschied zu unseren unseligen Octagon-Zeiten?
Laut des zu Saisonbeginn 00/01 veröffentlichten AG-Organigramms bestand der Vorstand zu jener Zeit aus Jedlicki (Octagon) und Pröckl. Hmm...
#
Shacuar schrieb:
Hey
ich komme aus der Heimatstadt von Alex Meier und konnte letzten samstag leider nicht in frankfurt sein  aber nun will ich in der rückrunde im gästeblock der XXX arena sitzen und mit sovielen Eintracht fans wie möglich mitfiebern!!!

hoffe das viele frankfurter kommen und es genügend karten geben wird!!  


a) Ist es für einen Thread für ein Spiel, das erst Anfang März nächsten Jahres ausgetragen wird, vielleicht noch ein wenig früh.

b) Solltest du dann, wenn möglich, das Hamburger Volksparkstadion aufsuchen... - gerüchteweise soll der HSV dort üblicherweise seine Heimspiele austragen.
#
Feigling schrieb:

Du meinst, die 89 im Nick sind keine zwei Zufallszahlen, sondern haben eine Bedeutung? Das kann ich kaum glauben!



Ich auch nicht - bestimmt ein politisch belasteter Code!  
#
Nicht nur einfach ein Jahr... - 18 wirdder!  

Glückwunsch auch hier noch mal!
#
SGE_Werner schrieb:


Und wie sich der HSV wieder ärgern kann, dass sie ihn für die paar Kröten abgegeben haben und den Taka und den Mehdi...

 


...und hoffentlich auch bald den "Kuni".
#
SGAdlerFreiburg schrieb:
über den Preis werden wir uns dann sicher einig...[/b]



Handel nur nach Originalpreis (inkl. Gebühren usw.)!
#
stefanpado schrieb:
Gut garnix sehr Kreativ! was willste dann in 15 min. pause machen wenn de net Aufs klo musst oder dein becher leer ist!


Vorher so viel trinken, dass ich in der Pause mit Sicherheit zur Toilette muss...

Im Ernst:  Ich gehe ins Stadion um meiner großen Liebe "Eintracht Frankfurt" zu huldigen - und nicht wegen eines meist überflüssigen und mitunter dämlichen "Halbzeit-Programms". Insoweit es nur diese beiden "Tatbestände" erfüllt, kann man es ja noch weitestgehend ignorieren... - aber wenn sich dort in aller Öffentlichkeit Eintrachtfans zum Idioten machen, schäme ich mich dafür!
#
stefanpado schrieb:
An die leute die es net passt macht doch mar sinnvolle Vorschläge für ne halbzeitpause (außer zusammenschnitte vom spiel, dafür gibts die sportschau)!  


Hmm... gar nichts?

Aber weil dieser Vorschlag wohl eher im Bereich der Utopie zu verorten ist: Lieber dreimal hintereinander denselben Fraport-Werbespot als diese Peinlichkeit. Einfach nur beschämend...
#
Diegito schrieb:
Also ihr regt euch über Kleinigkeiten auf...ts ts ts  
Die Fanbox ist tausend mal besser als dieses beschissene Fraport Halbzeitspiel! Wenigstens ein bisschen was zur Belustigung in der Halbzeitpause...


Genau - furchtbar lustig, wenn sich dort Eintrachtler öffentlich zum Deppen machen...
#
freundDERsonne schrieb:
Ochs hat sein jetztziges Niveau und seine Bl-tauglichkeit bei den Bayern-Amateuren und Jugendmannschaften geholt, er war nur anfangs bei der Eintrachtjugend,



Diese Aussage halte ich für ein wenig übertrieben:

Patrick Ochs:

1989-1991 Germania Enkheim
1991-2002 Eintracht Frankfurt
2002-2004 Bayern München
2004-20XY Eintracht Frankfurt
#
Was soll der Quatsch mit den Doppelnicks?
#
Hmpf... - noch mehr zwielichtige "Investoren"...

-------------------------------------------------------------------------------------------

"(...)?Sie sind fußballverrückt.? Das sagt Rainer Zipfel, Präsident des FC Carl Zeiss Jena, über Murat Lujanow und Atlan Schischkanow, die beiden Protagonisten des Zementfabrikanten, der jetzt in Jena einsteigen will. ?Fast schon fußballbekloppt.? Lange hat Zipfel den Namen des Partners unter Verschluss gehalten. Er wollte den Deal nicht gefährden.

Eine Absichtserklärung hatten die Russen bereits im Januar unterschrieben. Sie sollten ihren Worten Taten folgen lassen, hatte Zipfel damals gefordert, nach all den Gesprächen, die im Oktober 2006 begonnen hatten. Zwei Tage später lag eine halbe Million Euro auf dem Konto des Vereins ... (...)

Welchen Plan die russischen Geldgeber mit dieser Investition allerdings verfolgen, bleibt vorerst unklar. Sie seien eben fußballverrückt, hieß es dazu wiederholt. ?Sie wollen nicht mal Trikot- oder Hauptsponsor werden?, erzählt Clubchef Zipfel. Stattdessen wird die russische Firma, die ihren Hauptsitz auf den Britischen Jungferninsel hat, Minderheitsgesellschafter der neu zu gründenden FC Carl Zeiss Jena Sportbetriebs GmbH sein und dort einen der zwei Geschäftsführer stellen. Weder am Gewinn der GmbH wollen die Russen beteiligt werden, noch von ihrem investierten Geld einen Cent zurückhaben. Lediglich bei einem Abstieg in die Regionalliga müsste der Verein die Hälfte des Stammkapitals zurückzahlen. ?Das werden wir aber vorsorglich nicht anrühren?. (...)"

(05.09.07) http://www.freies-wort.de/sport/sport/thueringensportfw/art2491,703839


"(...)Die Frage ist, wie die Russen gerade auf Jena kommen. Zipfel gibt zu bedenken, dass man für diesen Preis kaum einen anderen zweitklassigen Verein bekäme, schon gar nicht in Russland. Die Investoren wollten sich im Osten Deutschlands engagieren, so Zipfel, ?hier haben wir ja zumindest in der Schule noch Russisch gelernt?.

Die Mitglieder bleiben skeptisch. Zu tief sitzen die schlechten Erfahrungen mit Sponsoren, von denen sich Jena gerade erst erholt hat. Zipfel betont den Unterschied: ?Die Russen sind keine Sponsoren. Sie wollen nicht aufs Trikot. Die haben lediglich zu viel Geld und wissen nicht, wohin damit.? Daran mag niemand der Anwesenden so richtig glauben. Sie befürchten, dass die Russen mehr Einfluss nehmen wollen. ?Wir haben jetzt sehr intensiv geprüft, aber 100 Prozent sicher kann man nie sein.? Zipfel appelliert an das Vertrauen der Anwesenden. Die Mitglieder entscheiden am 29. September, 75 Prozent müssen zustimmen.(...)"

(08.09.07) http://www.tagesspiegel.de/sport/;art272,2375699

"(...)In den kommenden fünf Jahren will das Konsortium nun 20 bis 25 Millionen Euro an den Verein auszahlen. Für Carl Zeiss, das mit seinem Etat von nicht einmal neun Millionen Euro zu den Habenichtsen der Liga gehört, wäre das der Vorstoß in andere Dimensionen. Vergangene Saison sicherte man sich erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der zweiten Liga. Nun glauben viele in Ost-thüringen, dass bessere Zeiten bevorstehen: "Der Investor", sagt Zipfel "will jedenfalls nicht lange in der zweiten Liga bleiben." Doch ohne Gegenleistung wird der Deal nicht zu Stande kommen.

Am 29. September stimmen die Mitglieder über die Ausgliederung des Lizenzspielerbereichs in eine GmbH ab. Ohne diese Satzungsreform würde die Deutsche Fußball Liga (DFL) das Geschäft nicht genehmigen. Wenn sie beschlossen wird, stellt die Alpha Group einen der beiden Geschäftsführer der neuen GmbH. Erstmals in der Geschichte des deutschen Fußballs erhielte ein Investor Mitspracherecht im operativen Geschäft. Rainer Zipfel sieht die Unabhängigkeit des Vereins dennoch nicht in Gefahr. Man behalte ja - wie von der DFL vorgeschrieben - 51 Prozent der Gesellschaftsanteile. Bei einem Dissens zwischen den beiden Geschäftsführern habe man so das letzte Wort.

Doch zuweilen lässt auch der Präsident, ein erfolgreicher Unternehmer, durchblicken, dass er nicht restlos vom Handel mit dem Moskauer Investor überzeugt ist. Man könne eben "nie mit hundertprozentiger Sicherheit für die Seriosität eines Partners bürgen", sagt Zipfel. Auch er wisse, "dass es auf Virgin Islands mehr Briefkästen als Einwohner gibt".

Dass in Jena ein Verein aus den neuen Bundesländern neue Wege gehen will, ist kein Zufall. Den dortigen Traditionsvereinen fehlt die Unterstützung der regionalen Wirtschaft. Wenn sie überhaupt einmal in den bezahlten Fußball kommen, werkeln sie dort mit Etats herum, die kaum konkurrenzfähig sind. Viele Ostvereine versuchen deshalb seit langem, zusätzliche Einnahmen außerhalb ihrer Region zu generieren. (...)"

(10.09.07; Süddeutsche Zeitung) http://fc-carlzeiss-jena.de/magazin/artikel.php?artikel=3745&type=&menuid=73&topmenu=301


"(...)Doch der Klub aus Thüringen bekäme nicht nur einfach einen Sponsor. Es geht um mehr. Die Russen wollen nicht nur im Hintergrund tätig sein. Sie wollen Mitspracherecht. Exakt 49 Prozent sollen es sein, und um dies zu erreichen, müssen drei Viertel der Mitglieder dem Engagement der Alphatiere zustimmen. Ende des Monats kommt es zur Abstimmung, die den Klub in eine ungewisse Zukunft entlassen wird.
Zehn Monate sollen die Verhandlungen gedauert haben. Bestandteil eines über fünf Jahre terminierten Deals wäre auch eine Bonuszahlung von 5 Millionen Euro, falls der FC Carl Zeiss Jena in die erste Bundesliga aufsteigt. Die Motive der russischen Investoren sind nicht ganz eindeutig. Mit einem Klub wie Jena, der nur im Osten Deutschlands über Tradition verfügt, dürften keine Unsummen zu erwirtschaften sein. Dass die zweite Bundesliga überhaupt ins Visier der Russen gerät, ist dagegen dem preistreiberischen Wettbewerb in England und auch in Russland selbst geschuldet. Der Markt ist schlichtweg überhitzt, ein Engagement in einer traditionsreichen Liga ist wohl nur noch in Deutschland preiswert zu haben. (...)"

(11.09.07) http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/russische_verlockung_1.554115.html

---------------------------------------------------------------------------------------

" 'Die haben lediglich zuviel Geld und wissen nicht wohin damit' "...  

"Man behalte ja - wie von der DFL vorgeschrieben - 51 Prozent der Gesellschaftsanteile. Bei einem Dissens zwischen den beiden Geschäftsführern habe man so das letzte Wort."

Aber sicher doch...
#
ZoLo schrieb:
Mooooomendemal.....

Auch wenn es jetzt raus ist, aber eines kann ich nicht auf mir sitzen lassen....

MS-DOS schrieb:

[font=Times New Roman]Alex Meier wird dann nicht mehr benötigt.", so der gebürtige Darmstädter BERNEMER.[/font]





Da siehste mal, was die Blöd-Zeitung für ein Schundblatt ist...

Auch hier noch mal: Viel Erfolg bei und Freude an deiner neuen Aufgabe!
#
Den anderen Thread habe im Übrigen ich verschoben und dichtgemacht.

Zum Inhalt: Die perfide Art und Weise, in der du hier mit an den Haaren herbeigezogenen "Argumenten" versuchst Stimmung gegen einen dir einen missliebigen Mod zu machen, finde ich einfach unterirdisch.


Gez.:
Ein fröhlicher Stalinist moderner Prägung.
 
#
So Leute, und jetzt schalten wir alle mal einen Gang runter und hören auf, uns hier gegenseitig mit irgendwelchen Beleidigungen und Unterstellungen zu diskreditieren.
Ab sofort bitte wieder zum Thema!

Saftsack (Mod)
#
Afrigaaner schrieb:


Ich wette drauf - bei der FNP oder FAZ liest sich das ganz anders.



Tja, die Wette war nicht wirklich schwer zu gewinnen... ,-)

FNP; 12.09.07 schrieb:
"„Auf so etwas braucht man nicht zu antworten.“ Das war die Antwort von Eintracht Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel auf einen öffentlichen Angriff von Reiner Ochs, Vater und Berater von Eintracht-Lizenzspieler Patrick Ochs, auf die medizinische Abteilung der Eintracht. Dem Vater dauert die Ausfallzeit des Sohnes wegen einer Bänderdehnung zu lange, „Patrick müsste längst wieder spielen.“

Bei DFB-Masseur Adolf Katzenmeier sei die Behandlung besser und in Zukunft werde er seinen Sohn nach München zum Bayern-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt schicken, hatte Reiner Ochs noch hinzugefügt. Dem Sohn waren die Aussagen peinlich. „Ich habe keine Probleme mit unserem Doc“, sagte Patrick Ochs, der nächste Woche wieder mit der Mannschaft trainieren soll. Funkel machte seinem Ärger dann indirekt Luft: Ochs' Rückkehr sei „genau so abgesprochen worden, es läuft alles wie vorgesehen.“ Grundsätzlich sei er mit der medizinischen Abteilung der Eintracht „hochzufrieden“, sagt der Eintracht-Coach. Reiner Ochs fühlte sich in dem Zeitungsartikel falsch wiedergegeben und wollte sich unter anderem bei Eintracht- Mannschaftsarzt Dr. Christoph Seeger entschuldigen.

Ein Sturm im Wasserglas also.(...)"


...wie so oft...
#
Richtung Enkheim.