>

a.saftsack

42967

#
@ElStefano:

miep0202 schrieb:

Ich denke, man sollte sich an dieser Stelle auch Diskussionen über die Rolle Amerikas, deren Selbstverständnis und eigene Schuld daran ersparen.


Bisher hatte das hier wunderbar funktioniert, es wäre von daher schön, wenn man beim Thema bleiben könnte.
#
Da hier ja mal wieder die med. Abteilung thematisiert wird:

Wie sieht es bei uns eigentlich damit aus?
#
ulfmeister schrieb:
Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, desto besser, denn es erlaubt eine fundierte Meinungsbildung.


Unabhängig davon, ob man dieses Schmierblatt jetzt im SAW verlinkt: Das was die dort machen, ist zum Teil unter gezielter Desinformation einzuordnen. Für eine fundierte Meinungsbildung ist zwar die Lektüre mehrerer Quellen durchaus ratsam, eine ernsthafte Rezeption des alltäglichen Schwachsinns aus dem Hause Springer hingegen könnte das Ziel einer "fundierten Meinungsbildung" auf Grund der dort breitgetretenen Halbwahrheiten m.E. tendenziell eher unterminieren.

Zum Thema: Ich werde dann mal gespannt auf die übernächste Fgv warten.
#
Reutershahn: "Marcel Russ!"

Cappelluti for Co-Trainer!
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
schau mal hier:
XXX

und hier:
XXX

und vor allem hier:
XXX


Ändert nix daran, dass das nur ein temporärer Marketingname des Waldstadions ist - da er wohl kaum dafür bezahlt wird, diesen an Stelle des richtigen Stadionnamens zu verwenden, gibt es doch keinen vernünftigen Grund, sich von irgendwelchen Marketing-Fritzen vorschreiben zu lassen, wie man denn das Waldstadion für die kommenden X Jahre zu nennen habe.
#
Ossiadler schrieb:

und wenn jemand seine nicht mehr mag, dann wird sie auch nicht mehr neu vergeben!  


Das stimmt so aber nicht. Wenn jemand seine Steh-DK nicht mehr nutzen möchte, wird diese in aller Regel umgeschrieben auf einen neuen Nutzer - ansonsten wären bereits deutlich mehr als rund 200 ehemalige Steh-DK in Tagestickets umgewandelt worden.
Dass die Chance, auf diesem Wege an eine Steh-DK zu gelangen, als äußerst gering einzuschätzen sind, steht außer Frage - aber es gibt sie.
#
100Jahre_SGE schrieb:
Normal sage ich auch Waldstadion, aber in diesem Fall wurde es ja zu Commerzbank-Arena umgebaut. Wenn es darum geht wann sie gebaut wurde, denke ich darf man es auch so nennen.


Schau dir mal meinen Link an... - da steht was von "Neues Waldstadion".
#
HeinzGründel schrieb:

Erkläre mir doch mal, was sind "Systemmedien". Wer oder was versucht uns denn hier zu manipulieren. Und vor allem warum?.



F-Nord schrieb:


Und Gründel, dir kann ich nicht helfen, weil du es höchstwahrscheinlich auch nicht einsehen willst, deswegen, leb mal schön weiter in deiner Spiegel/Stern/FAZ/FR-Welt......du hast die Wahrheit abonniert   wahrscheinlich noch mit einer Fitness-Karte für die Frau  



Prima ausweichende Antwort, gewürzt mit reichlich deplatzierter Polemik - passt aber zu deinen bisher schon eher fragwürdigen Ausführungen.
Nun, Meister der Medienkritik - welche Publikationen erhalten denn dein Gütesiegel?
#
Vael schrieb:


Desweiteren junger Mann, heißt es immer noch Waldstadion!



(Ha, mein Auftritt!   )

Auch faktisch untermauert hier - wobei das ja gar nicht mal der entscheidende Punkt ist...
#
doktor-hammer schrieb:
wo is das kotzsmiley?es gibt nix nach oder vor der eintracht, wen doch schreibs in deren forum
haben genug hier(ölaugen) mag das net auch noch hier sehn
remember galatasanay oder so wie se sich hier aufgeführt ham
andre länder andre sitten,aber dan halt bitte schön DORT


"Gute Heimreise!" oder wie?

Aber in einem Punkt haste Recht - so'n Kotzsmiley wäre manchesmal durchaus angebracht...
#
Fährt ein Sonderzug?  
#
Miso schrieb:
a.saftsack schrieb:
Nur ein Forum, ja - und sicherlich nicht zu verallgemeinern - und dennoch bleibt bei der Masse an tendenziösen Beiträgen dort ein unschönes G'schmäckle übrig... :neutral-face  


Ich habe mich eben durch die fünf Seiten geackert und finde den Ausdruck Gschmäckle untertrieben.
Korrekturvorschlag: Würgereiz?    


So krass wollte ich es nicht ausdrücken... - aber so ungefähr bei jedem zweiten Beitrag dort trifft dieser Begriff es dann doch eher...
#
PhilMohr schrieb:
Wo wir beim Thema sind, können wir Deutschland nicht wieder teilen?


Nachdem ich mich heute früh mal ein wenig durchs DD-Forum geklickt habe, verwundert mich das nicht mehr wirklich. Klar sind Foren kein getreues Abbild der Realität, aber zumindest gewisse Tendenzen lassen sich doch meist erkennen... - und wenn man sieht, wie dieser dort erwähnte unschöne Vorfall von etlichen dazu missbraucht wird, pauschale fremdenfeindliche Gülle abzulassen, stimmt mich das doch sehr bedenklich:

http://forum.dynamo-dresden.de/showthread.php?t=10468


Sehr "schön" immer diese Beiträge mit dem einleitenden, relativierenden Standardsatz "Ich bin mit Sicherheit kein Nazi und esse ja auch immer brav meinen Döner, aaaber... (Blubb-blubb-blubb)".

Schade, dass diejenigen, die sich dort offen gegen diesen Mist äußern, in der Minderheit zu sein scheinen...  :neutral-face

Nur ein Forum, ja - und sicherlich nicht zu verallgemeinern - und dennoch bleibt bei der Masse an tendenziösen Beiträgen dort ein unschönes G'schmäckle übrig... :neutral-face
#
KidKlappergass schrieb:

http://www.eintracht-archiv.de/anthes.html

Anthes stand mit Falkenmayer in der deutschen U18 Nationalmannschaft, die 1981 Europameister wurde:
http://de.wikipedia.org/wiki/U-18-Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_1981#Die_deutsche_Mannschaft
Schoß Anthes nicht sogar das Siegtor?




Kicker "100 Jahre deutscher Fußball" (1999) schrieb:


Junioren-Europameister 1981:

1981: Deutschland U18 (gegen Polen 1:0)
Düsseldorf 3.6.: Vollborn - Quaisser (Goldstein), Theiss, Schmidkunz, Falkenmayer - Aulbach, Brunner, Loose - Anthes(1), Herbst, Wohlfarth

-------------------------------------------------------------------------------------------

Junioren-Weltmeister:

1981: Deutschland U20 (gegen Katar 4:0)

Sydney, 18.10.: Vollborn - Winklhofer, Zorc, Schmidkunz, Trieb - Sievers (Brunner), Schön, Loose(2) - Anthes(1), Wohlfarth (1), Brummer (Herbst).



#
FNP; 5.9.07 (Leserbrief) schrieb:
"Ich finde es toll, dass endlich ein Verein diese Zumutung mit dem KIA-Vertrag anprangert. Für den billigsten Adidas-Satz, Listen-Verkaufspreis 19,95 Euro (Rabatte wahlweise verhandelbar), nötigt man die Vereine zu Arbeit und Kosten. Dieser Satz besteht nur aus Trikots. Will man nicht wie ein Papagei rumlaufen, müsste man passende Hosen und Stutzen nachkaufen. Ein Torwarttrikot war auch nicht dabei. Man muss die Trikots ja nicht anziehen, aber man muss auf die Trikots, die man hat, das KIA-Label anbringen. Aufbügeln ist aufwendig und hält schlecht. Besser ist es, dies von einem Fachhändler "aufpressen" zu lassen. Die Kosten tragen einen Euro pro Trikot.
Dies mutet man alles den Vereinen zu, falls nicht, wird bestraft. Es stellt sich doch hier die Frage, wer hat eigentlich etwas davon? Oder hat sich vielleicht ein Spitzenfunktionär bereichert und den Vereinen einen Hundeknochen in Form eines unvollendeten Trikotsatzes hingeschmissen? Ich höre bei vielen Vereinsvertretern darüber Unzufriedenheit. Ich frage mich, warum lasst ihr euch alles gefallen?
Die Vereine, die es wollen, können das Geschenk ja annehmen. Die anderen sollten sich zusammentun und es ablehnen, auch um den Funktionären einmal wieder zu zeigen, dass nicht alles machbar ist. Eigentlich sollten die Funktionäre ja für die Vereine da sein, aber dies scheinen die Herren - nicht nur in diesem Fall - vergessen zu haben. (...)"


Dieses Sponsoring scheint ja wahrlich im Interesse der armen, kleinen Kreisligisten zu sein...
#
handballsandy schrieb:
Und damit kann man dann echt mit 5 leuten fahren für den Preis und das Hin-und Zurück?  


Bis 3.00 Uhr des Folgetages, von daher wohl die kostengünstigste Alternative für einen Samstags-Termin in Bochum.
#
FNP; 4.9.07 schrieb:

Der Rote Stern streikt

Seit dem vergangenen Wochenende spielen alle Fußballkreisligen in Hessen unter einem Generalsponsor. Die Vereine müssen entweder in den gesponserten Trikots des koreanischen Automobil-Unternehmens Kia auflaufen oder zumindest einen Ärmel-Aufnäher mit dem Kia-Logo auf ihren bisherigen Trikots anbringen. Im Main-Taunus-Kreis sind die Mannschaften von der Kreisliga A bis in die Kreisliga C betroffen. In ganz Hessen sind nun 2000 Vereine in 125 Kia-Kreisligen am Ball.
Doch nicht jeder Club möchte diese Vorgaben erfüllen. Vor allem der Rote Stern Hofheim, in der Kreisliga C aktiv, widersetzt sich den Vorgaben des Hessischen-Fußball-Verbandes. Mit einer Plakat-Aktion im Heimspiel gegen die Dankesrangers Schwanheim wollten die Kicker mit dem Roten Stern auf der Brust ein Zeichen gegen die Aktion setzen und verdeutlichen, dass sie nicht mit dem Logo des neuen Liga-Sponsors auflaufen wollen. „Aufgebügelt und über’n Tisch gezogen“, war auf den Plakaten zu lesen, die der Verein den Zuschauern präsentierte.
Die Trikot-Sätze hatten die Hofheimer zwar auch bekommen, spendeten sie aber der Organisation Breads Bangalore in Südindien, ein Straßenprojekt für Jugendliche. „Viele Vereine sind gar nicht richtig informiert“, berichtete der Vorsitzende Steffen Krink von intensiven Gesprächen mit Ligakonkurrenten, die sich gar nicht damit beschäftigen.
Vor allem die drohenden Konsequenzen mit Geldstrafen seien vielen nicht bewusst, falls die Kia-Logos nicht angebracht würden. Deshalb hat der Rote Stern im Heimspiel gegen die Dankesrangers nun gezielt gegen die neuen Regeln verstoßen. „Wir würden in diesem Fall sogar ein Verwarnungsgeld in Kauf nehmen“, sagt Krink trotzig und bezieht klar Stellung. Der Vorsitzende berichtet von Strafen zwischen 15 und 250 Euro. Dem Roten Stern gehe es zunächst darum, sich gegen diese Verallgemeinerung zu wehren. Sie wollen nicht im gleichen Dress wie die Gegner auflaufen sind gegen den Kommerz und den Ausverkauf der Namensrechte.
Kreisfußballfachwart Karl-Heinz Reichert kann die Vereine teilweise verstehen, die sich gegen diese Vorgaben wehren. „Es passt mir auch nicht, wir können nichts dagegen tun“ bezieht er sich vor alle auf die erst spät angedrohten Strafen als Druckmittel des Verbandes gegen Verstöße. Die Schiedsrichter sollen die Vereine kontrollieren und bei Verstößen eine Notiz auf dem Spielberichtsbogen vermerken. Reichert sieht aber nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile für die heimischen Vereine auf Kreisebene durch den neuen Generalsponsor. Zum einen gab es neue und hochwertige Trikot-Sätze, außerdem bekommen die Meister eine Zusatzprämie von 200 Euro. „Die Ärmel-Logos müssen aber getragen werden“ wird Reichert deutlich. Immerhin sei der Verband eine Verpflichtung mit dem Investor eingegangen. Die Klassenleiter seien angewiesen, gemeldete Verstöße an den Verband weiterzuleiten. Strafen werden nur vom HFV ausgesprochen.
Doch da gibt es einige Ausweichmöglichkeiten für die Vereine. Der Rote Stern, seit jeher ohne echten Sponsor auf dem Trikot, stellte nun mit einem Autohaus als eigenem Hauptsponsor den Antrag beim HFV, die Kia-Werbung auf Grund des Interessenkonflikts nicht tragen zu müssen. Damit wollen die Hofheimer angedrohten Strafen entgehen. Befreundete Vereine hätten erfolgreich Einspruch gegen die Aktion eingelegt und wurden von der Tragepflicht des Logos befreit. Ansonsten würden sie eher Strafen hinnehmen als mit dem Logo auf dem Ärmel oder in ähnlichen Trikots wie ihre Gegner aufzulaufen.
(...). Da die Zusammenarbeit zwischen Kia und dem HFV sich zunächst einmal auf ein Jahr beschränkt und erst später über ein weiteres und noch ausgedehnteres Miteinander entschieden wird, bleibt offen, was danach mit den Logos passiert – (...).



"Moderner Fußball - jetzt auch auf ihrem Dorfsportplatz"...  
#
regurbsflow schrieb:
a.saftsack schrieb:
regurbsflow schrieb:
a.saftsack schrieb:
regurbsflow schrieb:
Warte... Wo spielt dieser Verein nochmal??? Hm ich glaub nächstes Jahr in der Oberliga!    


Mit Sicherheit nicht.


Sicher?    


Ja.


Wenn Sie abgestiegen sind, komm ich auf dich zurück.    


Kannst du gerne machen...
#
regurbsflow schrieb:
a.saftsack schrieb:
regurbsflow schrieb:
Warte... Wo spielt dieser Verein nochmal??? Hm ich glaub nächstes Jahr in der Oberliga!    


Mit Sicherheit nicht.


Sicher?    


Ja.
#
Beste Genesungswünsche auch von mir!