>

a.saftsack

42967

#
Adleralex1000 schrieb:
Allerdings muss man fairerweise sagen das es sich im Borussia-Park alles andere als schlecht anhört.


Ja, "schlecht" wäre noch weit untertrieben.
#
Grabi65 schrieb:
a.saftsack schrieb:

Im Gegensatz zu Hoffenheim besteht hier immerhin die Hoffnung, dass dieser Verein alsbald wieder den Abgang nach unten antritt.



Die Ergebnisse vom Wochenende sind dir aber schon bekannt?


Jaaa.... - wir haben uns für den UEFA-Cup qualifiziert und Arminia Bielefeld ist in der kommenden CL-Runde dabei.  

Was haben denn die Ergebnisse vom WE damit zu tun, dass ich diesem Trottel-Verein kurz-, mittel- und langfristig nix zutraue? Bei Hoffenheim hingegen steckt soviel Geld dahinter, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass wir diesen überflüssigen Dorfklub so schnell wieder loswerden.
#
adlerfreak89 schrieb:
zwar nicht in die bundesliga, aber auf gutem wege in die königsklasse.  

http://kicker.de/news/fussball/chleague/spielpaarungstorschuetzen/object/823732


Na, da ham' wir doch des Rätsels Lösung... - Lucarelli ist zu Schachtjor, um den Einzug dieser kickenden PR-Maßnahme in die CL zu verhindern...
#
Was hast du denn in dieser Situation gemacht?
#
Vael schrieb:
Das schon, aber man muss den Gefahrenstoff ja klassifizieren, und da er weder Explosiv, noch giftig, oder Toxisch oder sonst was ist, bleibt ja nur noch Klasse IX als verschieden gefährlich oder?      


Toxisch... - hmm. Kommt darauf an, mit was man ihn abfüllt...
#
SGE-Freddy93 schrieb:
R.I.P Fahrrad...
Und bald R.I.P BMW  


Hmm, sei da mal vorsichtig - sonst ist bald der Fahrradständer vor eurem Haus durch Pipapos rollenden BMW-Panzer ein "wenig" verformt...
#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
a.saftsack schrieb:

bei Werder hingegen nervt dieser penetrante Stadionsprecher mit "Tolle Parade von Tiiiiiiiiim..."...


Ja dafür wird er ja bezahlt


Dann bin ich ja froh, dass wir nicht CL spielen und uns so'n Kasperhannes deshalb nicht leisten können.  
#
Vael schrieb:
Tobei-Gefahrengutklasse IX auch Verschiedene gefährliche Stoffe genannt    



Ist Tobei am Steuer nicht per se ein "gefährlicher Stoff"?  
#
gelnhausen schrieb:
Wenn Bremen die Quali nciht schaffen sollte, sind die dann im Uefa-Cup?



Ja. Siehe Punkt 6.02:

http://de.uefa.com/newsfiles/178319.pdf
#
crusher schrieb:
Krass, wie Zagreb Bremen in Grund und Boden singt.


Alles andere wäre doch auch überraschend... - bei Werder hingegen nervt dieser penetrante Stadionsprecher mit "Tolle Parade von Tiiiiiiiiim..."...

Da treffen supporttechnisch Welten aufeinander.
#
Ist es für die Gründung eines EFC nicht völlig irrelevant, welche "Vorteile" es dort evtl. zu erhaschen gibt?
Das sind alles Dinge, die bei der Gründung eines EFC kein leitendes Motiv sein sollten - denn dann hat man definitiv etwas nicht verstanden.
Von daher: Wenn das ernst gemeint ist mit dem EFC, sollte man diesen gründen - alles andere kommt dann von alleine. Wenn allerdings die Vorteilsgewährungen für EFCs bei der Entscheidung pro/contra EFC eine tragende Rolle spielen... - dann sollte man es doch lieber bleiben lassen.
#
Nur um den Thread einigermaßen vollständig zu halten, ein paar Auszüge aus dem Artikel im SAW:

FR; 15.8.07 schrieb:
"Wenn man Klaus Lötzbeier auf Marko Marin anspricht, bekommt der Jugendleiter der Frankfurter Eintracht fast feuchte Augen. Fast 47 000 Zuschauer des rassigen Zweitligaspiels zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Borussia Mönchengladbach konnten sich am Montagabend vor Ort überzeugen, welch großartigen kleinen Fußballer die Borussia den Hessen vor zwei Jahren abgeworben hat: Marko Marin fiel nicht nur als perfekter Vorbereiter des Ausgleichs zum 1:1-Endstand kurz vor Schluss auf. Der gerade erst 18 Jahre alte, verwirrend dribbelnde Irrwisch überragte trotz seiner nur 169 Zentimeter Körpergröße alle anderen Spieler auf dem Platz um Längen.

"Wir haben seinerzeit alles versucht, Marko zu halten", erinnert sich Lötzbeier. Denn es war früh absehbar, dass es sich bei dem auch volljährig nur 60 Kilogramm leichten Marko um ein fußballerisches Schwergewicht handelt. Die Mönchengladbacher hatten im Frühjahr 2005 die besseren Argumente, auch, weil sie Markos Vater und Berater einen Job im Scouting ihres Klubs verschafften. Marin spielte bereits als A-Junior in der Regionalliga Nord derart stark, dass Cheftrainer Jos Luhukay ihm bei den Profis eine Chance gab. Nach vier Spielen in der deutschen Eliteliga war klar: Marin, der bereits in der europäischen Nachwuchsauswahl gegen Afrika überzeugte, wird den Sprung problemlos schaffen.

Nun macht der derzeit noch im Borussia-Internat untergebrachte Teenager in der zweiten Liga einen Zwischenschritt zurück. Wer mit der halben Portion spricht, tut sich schwer zu glauben, dass der Hänfling gegen robuste Gegenwehr zwischen den Strafräumen seinen Mann stehen kann. Wer ihn aber vorher 92 Minuten lang wirbeln sah, kann kaum nachvollziehen, wie der Absteiger es geschafft hat, ihm im Juni die Unterschrift unter einen Profivertrag bis 2010 abzuringen. Eintracht Frankfurt bemühte sich erfolglos, Marin zurück an den Main zu holen, "und ich kann Ihnen sagen", erklärte der Mönchengladbacher Sportdirektor Christian Ziege nicht ohne Stolz, "es waren noch eine ganze Menge anderer Klubs hinter ihm her, aus dem In- und Ausland."

Marin, der es in kürzester Zeit zum Publikumsliebling gebracht hat, bestätigte, dass es "für mich ernsthaft nie eine Frage war, wieder zurück zur Eintracht zu gehen". Er sei "top-zufrieden in Mönchengladbach" und wolle "mit dieser Mannschaft aufsteigen".

(...)

...der kleine Marin wird aufpassen müssen, dass er mit seiner rotzfrechen Spielweise im rustikalen Unterhaus ohne frisch polierte Schienbeine über die Saison kommt. Vermutlich wird er am Ende der meistgefoulte Zweitligaspieler sein.
Quelle
#
Nemo schrieb:
Ähh drughi, das wollte ich damit eigentlich ausdrücken.....

Hab den Thread in deren Forum durchgelesen, soll sich jeder ein eigens Urteil bilden.

http://www.svwehen-wiesbaden.de/forum/viewtopic.php?t=108



Gruselig... - fast jeder der dort stehenden Beiträge wäre hier zurecht auseinandergepflückt worden...
In Sachen Verständnis und Auffassung von Fankultur spielen die auf einer Augenhöhe mit der (zum Glück nicht mehr existenten) Galaxy.

Im Gegensatz zu Hoffenheim besteht hier immerhin die Hoffnung, dass dieser Verein alsbald wieder den Abgang nach unten antritt.
#
dawiede schrieb:


@saftsack: mit dem Unterschied, dass die Vereinsgruendungen bei deinen Namen meist viel weiter zurueckgehen und nicht aus propagandistischen Gruenden gewaehlt wurden    


Aber doch wohl ebenso aus ideologischen? Zwar nicht direkt vom Staat vorgegeben, aber doch von einem Geist geprägt, der mir heute das Gesicht grün anlaufen lassen würde.
#
SGE-Freddy93 schrieb:
Ja und ich hab glatte 2 Punkte...  


Tjaha... Kriftel verliert, Hofheim triumphiert!  

4 Punkte.
#
sgefan@hamid schrieb:
nix gegen den verein, aber gegen den namen habe ich schon was und muss "dawiede" zustimmen..............diese namen erinnern mich an den kommunismuss,


Genau - und Borussia, Germania, Alemannia etc. sollte man auch alles abschaffen - diese erinnern mich nämlich an den weit verbreiteten Nationalismus um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts ...
#
Dschalalabad schrieb:

"Eintracht vom Main"


?
#
R4ndy schrieb:


was ich an der preis-politik von aram.... nicht verstehe, wir haben partner und es wird ein bestimmtes kontingent ausgeschüttet. eintracht hat einen sehr guten zuschauerschnitt, der dies auch bestätigt. äppler bekommt man in und um frankfurt herum billig, damit könnte man die bier preise drücken.
cola und wasser ist sowieso billig einzukaufen.




Es ist doch völlig irrelevant was Aramark an Kosten für seine "Bewirtung" im Stadion aufwendet - das einzige was für diesen Saftläden zählt, ist, was er für den anscheinend durchgängig mickrigen Service den Fans maximal abknöpfen kann.
Aramark ist kein Betrieb, der aus Fürsorglichkeit die Fans zu möglichst günstigen Preisen verköstigt, sondern diese mittels Monopolstellung dazu zwingt, möglichst viele Euronen für ein möglichst billiges Produkt abzuliefern. Es geht ihnen nun einmal darum, den maximalen Profit zu erwirtschaften - wenn die Rohstoffe billiger werden, wird deshalb noch lange nicht das Endprodukt im Stadion günstiger.

Und wenn man sich das so anschaut: Das Ende der Preisspanne ist noch nicht erreicht, denn schließlich gibt es ja Spieltag für Spieltag massenhaft Leute, die, wenn auch zeternd und jammernd, wieder und wieder Mondpreise für minderwertige Ware abdrücken. Und da die Sache ja so gut läuft, dürfte die nächste Preiserhöhung nicht allzu lange auf sich warten lassen - der Kunde zahlt es ja.

Die einzig wirksame Maßnahme gegen diese Preistreibereien bei gleichzeitig unterirdischer Serviceleistung ist der Boykott. Anders ist diesem Monopol nun mal nicht beizukommen.
Und wenn es dann heißt "ich kann keine 2 Stunden ohne Essen und Trinken auskommen" - nunja, dann ist das eben so. Dann braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn bald die nächste Preiserhöhung ins Haus steht. Schließlich lässt man es ja (noch?) mit sich machen.
#
Wichtig ist doch letztendlich was im Stadion passiert - so eine Choreo wird ja schließlich nicht für`s TV gemacht, um dann dort möglichst toll dazustehen, sondern für EINTRACHT FRANKFURT (und natürlich auch ein wenig, um den gegnerischen Fans "den Wind aus den Segeln zu nehmen" wie es weiter oben schon anklang).
Und vielleicht hat diese Nicht-Berücksichtigung der Medien auch gewisse Vorteile, dass durch die fortlaufende Missachtung der Fankultur ebendiese im Stadion weitestgehend unverfälscht bleibt. Wenn man sieht, wie sich manche Fans aufführen, sobald eine Kamera auf sie gerichtet ist... - die Folge einer stärkeren Berücksichtigung wäre wohl, dass (ähnlich einer WM) über kurz oder lang irgendwelche fernsehgeilen Stadiongänger sich möglichst bescheuerte Kostüme überstülpen, um 10 Sekunden vor der versammelten Fernsehnation den Clown abgeben zu können (Ansätze sind ja jetzt schon zu erkennen: Man erinnere sich nur, wie oft dieser depperte Bajazz der 05er im TV zu sehen ist...).
Wenn eine stärkere TV-Berücksichtigung dann bei Choreos allgemein dazu führt, dass irgendwelche Gruppen anderer Vereine ihre Choreos danach ausrichten, möglichst den Ansprüchen der Medienanstalten zu entsprechen, wäre das eine fatale Entwicklung - das wäre nur noch reine Selbstdarstellung; der Bezug zum Verein würde nach und nach verloren gehen.

Schusch schrieb:
Geile Choreo wars, verdammte Hacke!


Und das genügt vollkommen.

Die Kritik an der einseitigen (Bayern-lastigen) Berichterstattung bleibt davon natürlich unberührt.
#
Glückwunsch auch von meiner Seite an die Kollegin in doppeltem Sinne!