>

a.saftsack

42969

#
adlerfreak89 schrieb:
von mir bekommen diese sap-heinis weder lob noch glückwünsche - die sollen wieder in die bezirksliga, wo sie auch hingehören.    


#
321-meins - einmal Stehplatz für Aachen; alles völlig problemlos gelaufen


Liste: dfb-pokalsieger (x2), Winnfield (x1), holzheim (x1) jazon123 (x1), RedEagle1980 (x1), Oirobaboggal (x1),Obi-Wan Kenobi (x1), Obbelsimca (x1), sge-robin (x1); 321-meins (x1)  /// Consti (x1)
#
`Wir haben bereits vor der Saison gesagt, dass wir unseren Kader zukünftig punktuell extern verstärken, aber ansonsten auf Spieler aus den eigenen Reihen setzen wollen. Zu unserem guten Abschneiden in dieser Saison konnten Eigengewächse wie Manuel Neuer, Christian Pander, Mesut Özil, Tim Hoogland und auch Sebastian Boenisch einiges beitragen´, erklärte Schalke-Manager Andreas Müller. Quelle

Hmm, gute oder schlechte Nachricht...  :neutral-face  

Kommt halt darauf an, ob Timo bald zu uns wechselt.  
#
Für wen stimmen die Fussballprofis?

- ist allerdings schon ein paar Wochen her, so dass Bayrou und Le Pen dort ebenfalls noch genannt werden.
#
Griesemer schrieb:


Mein Favorit in Deutschland ist das Münchener Stadion an der Grünwalder Straße, ein richtig ursprünglicher Kasten. Leider ist dort der Abriß im Gespräch.  


Dazu: http://sechzgerbleibt.dreipage.de/index.html
#
cedric77 schrieb:
Unbekannte wie Koblenz oder Fürth. Das ist doch gut und belebt den Fussball.


Unbekannte wie Koblenz oder Fürth? Nunja, dann sind aber noch einige andere Vereine unbekannt.

Fürth kann immerhin 3x soviele Meistertitel wie wir aufweisen und war in den 20ern mit dem Club DIE Mannschaft in Deutschland. Auch zur WM 1954 stellten die Fürther mit Erhardt und Mai zwei Leute ab - während die Eintracht nur durch Pfaff vertreten war. Dass der Verein seit der Fusion mit Vestenbergsgreuth imagemäßig auf dem Niveau von Paderborn agiert, ist der katastrophalen Außendarstellung des Klubs in der Amtszeit von Präsi Hack geschuldet. Die haben einen Haufen Tradition - machen aber gerade gar nix draus.

Und Koblenz war ebenfalls (damals noch als TuS Neuendorf) eine (relativ) große Nummer. Nach dem Krieg war der Verein bis 1963 nur in einem Jahr nicht erstklassig und rangierte in der OL SW meist auf den vorderen Rängen (zwei Teilnahmen an DM-Endrunden). Namen wie Karl Adam, Jakob Miltz, Rudi Gutendorf und allen voran Jupp Gauchel prägten diese Ära.
Bis zur Einführung der 2.BL war der Verein durchweg zweitklassig; nahm immerhin zwei Mal an einer BL-Aufstiegsrunde teil. Ein "unbekannter Verein" ist für mich definitiv etwas anderes.
#
Henk schrieb:
ich bin ja auch nicht wirklich davon ausgegangen dass praktikanten und jugendliche das blatt herstellen, sondern wollte die mangelhafte qualität herausstellen.


Ich bin ja auch nicht wirklich davon ausgegangen, dass du wirklich davon ausgegangen bist, dass Praktikanten und Jugendliche das Blatt herstellen...

...und so schlecht fand ich "Rund" im Vergleich mit "11 Freunde" (zumindest in der heutigen Ausprägung) nicht. Die haben sich an einige heiße Themen rangewagt, über die man in 11Freunde in dieser Form nichts findet. Zu nennen wäre nur die "Tabuthema: Schwule in der BL"-Debatte; "Nazis im Fußball"; "Machenschaften der Spielerberater" - aber auch einen hier im Forum hochgelobten Artikel, der sich mit der willkürlichen Vergabe von SV und anderen überzogenen Repressionsmaßnahmen gg. Fußballfans beschäftigte.
Der Aufmacher des aktuellen 11Freunde-Heftes hingegen lautet: "Ich wünschte, ich hätte weinen können", welcher sich auf großes Interview mit Oliver Kahn bezieht, welches man so vlt. im "Stern" erwartet hätte. :neutral-face
#
*push*
#
Im August 2005 startete das neue Fußballmagazin RUND. Die etwas andere Fußballzeitschrift beschäftigt sich mit sämtlichen Facetten, Kultur und humorvollen Berichten rund um das Leder. Es erscheint zwölf Mal im Jahr im Nürnberger Olympia-Verlag und kostet 2,80 Euro. Große Teile der Redaktion haben bereits bei der 1/4NACH5, dem Fußball- und Kulturmagazin des FC St. Pauli gearbeitet. Die 1/4NACH5 wurde 2003 nach dem Abstieg in die dritte Liga eingestellt - obwohl das Magazin zahlreiche Preise gewonnen und sich bundesweit Ansehen erworben hatte. Die Journalisten aus St. Pauli boten das Konzept dem Olympia-Verlag ("Kicker") an, der sich nach einer längeren Testphase entschloss, RUND an den Start zu bringen.

Quelle: http://www.worldcupwiki.org/index.php/Zeitschriften_f%C3%BCr_Fu%C3%9Fballfans
#
Henk schrieb:


rainer holzschuh: "meine herren! die 11freunde verkaufen total viele hefte, machen sich über uns lustig und nehmen uns auch noch leser weg. denen wollen wir mal schön einheizen! also: wer ist bei uns auch jung, ein bißchen lustig und könnte was zu geschichten neben dem fußball schreiben? am besten noch schön bunt und knallig aufgemacht?"

dann haben sich die drei praktikanten und die beiden söhne von holzschuh und franzke gemeldet, die vor zwei jahren die zitate-seite ihrer abi-zeitung ("total witzig!") gemacht haben und rausgekommen ist dann das, was ich da in den händen hielt.



Stimmt so nicht. Wesentliche Teile der Redaktion waren vorher schon beim "Kultur- und Stadtteilmagazin 1/4nach5 des FC St.Pauli"* beschäftigt. Ganz so künstlich wie hier getan wird, war die Entwicklung dieses Magazins wohl nicht. Die Tatsache, dass die Redaktion ihre Heftkonzeption jetzt bei einem anderen Verlag unterbringen will, spricht ebenfalls dafür, dass es nicht der Olympia-Verlag war, der von oben herab die Einführung eines Fußball-Monatsheftes durchexerzierte.

Abgesehen davon, empfinde ich persönlich die bemühte Lustigkeit in 11Freunde meist noch um einiges nerviger - und auch die vermeintliche "Fannähe" ist meines Erachtens (zumindest mittlerweile) ziemlich aufgesetzt (woran auch die durchgängige Verwendung der korrekten Stadionnamen nix ändert).
Komplett gesponserte Heftrubriken ("Stammplatz" (EA Sports) oder "Kurven der CL" (Sony)) und Fußballrätsel, in denen es Gazprom(!)-Trikots zu gewinnen gibt, entsprechen nicht dem Image, dass sie sich selbst geben wollen.
Die Themen sind zwar mitunter ganz hübsch (der Grund, warum ich das Heft noch kaufe) - aber diese mitunter durchschimmender Arroganz gefällt mir überhaupt nicht. Dafür recherchieren sie mir oft zu schlampig, sind mitunter in manchen Bereichen schlicht ahnungslos und leisten sich auch sonst so manchen Klopper.

"Sind die jüngsten Ausschreitungen in deutschen Stadien nur das Ergebnis überzogener Polizeieinsätze oder tatsächlich Anzeichen einer aufkommenden rassistischen Fankultur?" - das könnte ein Praktikant geschrieben haben - und zwar einer, der so richtig null Plan hat. Nachzulesen in 11Freunde; Mai 2006; S.126.


*---> http://www.fcstpauli.de/sp/pages/kiosk/stadionzeitschrift/ST_ZTG_ST_PAU_dfbHertha.pdf  (S.6; r. oben)
#
Anti-Ohlemüller! Der ist Bayern-Fan/Kunde.  

Der Daum hat's verdient, der hat wenigstens ein bisschen Ahnung von Fußball:

Fussball-Fan von: FC St.Pauli, SC Freiburg, Eintracht Frankfurt
http://www.vfr-fehlheim.de/pageID_1619319.html
#
Lernen vom Kaiser *Hintergründe zu den Vorbereitungen/Problemen bzgl. der EM 2012 in Polen*
#
Schade - zumal ich hier nicht so sehr in die "11-Freunde"-Lobeshymnen einfallen möchte. Denn der mitunter arrogant-besserwisserische Unterton, der immer wieder auf haarsträubend schlecht recherchierte Fakten trifft, nervt bisweilen schon gewaltig.

Nur ein beliebiges Beispiel:

"Mainz bleibt Mainz. 2500 Fans des FSV Mainz 05 protestieren gegen die Idee der Stadtväter, den geplanten Stadionneubau auf einem Gelände in Mainz-Kastel zu errichten. Grund: Kastel liegt im hessischen Teil der rheinland-pfälzischen Hauptstadt." (Bildunterschrift S.10/11; "11Freunde" Nr.66; Mai 2007)

#
*schieb*
#


...und auch wenn die Kicker-Noten mit Sicherheit nicht das Non-Plus-Ultra darstellen: Gerade zweimal eine bessere Benotung als 3,0 bei 21 benoteten Ligaeinsätzen... - nö, den brauchen wir wohl nicht wirklich.
#
Da Gregor auf meinen Einwand, doch mal zu konkretisieren, wenn er mit "unsachlichen" Beiträgen meint nicht eingeht, muss ich wohl davon ausgehen, dass bei ihm Kritik am Gazprom-/Putin-Verbrecher-Klüngel per se als unsachlich gilt.
Eine wunderbare Einstellung - so lebt sich's doch deutlich unbeschwerter. Was schert's mich, wenn Putin in Tschetschenien ein Volk ausrottet und (mit direkter Mithilfe von Gazprom!) die gleichgeschaltete russische Presselandschaft u.a. dieses Thema eisern totschweigt - Hauptsache S06 wird Meister.

Und um dem vorzubeugen: Nein, es ist nicht schlimm, dass du Schalker bist - schlimm ist es, dass du diese perverse PR-Strategie des Putin-Clans Beifall klatschend hinnimmst.
#
Grundsätzlich unterstütze ich Anti-Kommerz-Initiativen ja gerne, aber die AGBs gefallen mir nicht so ganz:

Die bei der Anmeldung zu „Ich bin Wacker“ erhobenen Daten (wie z.b. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, und eMailadresse) sowie Daten welche während der Benutzung  der Communityplattform www.wirsindwacker.at anfallen, werden vom FC Wacker Tirol verarbeitet.

Der Nutzer erklärt sich mit der Ermittlung und Verarbeitung seiner Daten durch den FC Wacker Tirol bzw. dessen externen Dienstleister, sowie mit der Verwendung dieser Daten (wie z.b. eMailadresse) für Verkaufs-, Werbe- und Informationszwecke des FC Wacker Tirol einverstanden.
#
Der Bub ist erst neun.

Zum Thema: Es gibt keinen EFC-Standardmitgliedsbeitrag; d.h. jeder EFC legt selbst fest, wie hoch er seine Mitgliederbeiträge gestaltet.
#
william-proell schrieb:
Mein Lieblingsstadion ist klar die C*********-*****!
Aber an zweiter Stelle liegt gleich Schalkes Stadion!    


Auch wenn du erst neun bist, ist das etwas was du schnell lernen solltest:

Eintracht Frankfurt spielt im Waldstadion.