
a.saftsack
42969
a.saftsack schrieb:
Die Abschaffung rechtsstaatlicher Prinzipien kann da jedenfalls keine Lösung sein - auch wenn die unmittelbar Betroffenen verständlicherweise in ihrer Wut über das Geschehene für völlig undifferenzierte Strafmaßnahmen votieren werden.
Voodoobabbel schrieb:a.saftsack schrieb:Voodoobabbel schrieb:
wegen so ein paar Schwachköpfen.
Meiner Meinung nach müsste man die kompletten 73 Personen in Beugehaft nehmen bis das der dafür Verantwortliche gefunden ist.
Gute Güte...
Ich wuerde gerne mal Wissen wie Du reagieren würdest wenn die Frau vielleicht Deine Tochter wäre oder Deine Frau ?
Die Abschaffung rechtsstaatlicher Prinzipien kann da jedenfalls keine Lösung sein - auch wenn die unmittelbar Betroffenen verständlicherweise in ihrer Wut über das Geschehene für völlig undifferzierte Strafmaßnahmen votieren werden.
Voodoobabbel schrieb:
wegen so ein paar Schwachköpfen.
Meiner Meinung nach müsste man die kompletten 73 Personen in Beugehaft nehmen bis das der dafür Verantwortliche gefunden ist.
Gute Güte...
JayG2k1 schrieb:a.saftsack schrieb:
Warum sollen die Kicker möglichst deutsch sein? Die Sprache ist wichtig - und ob das dann ein Huggel, Meier, Spycher, Pröll, Weissenberger, Fink oder Amanatidis ist, ist mir da relativ egal.
Und wenn schon Auswahl nach Herkunft, dann bitte regional - denn von diesen Spielern kann man noch am ehesten erwarten, dass die Eintracht für sie etwas mehr als nur "irgendein Verein" ist.
Zum Topic: Timo Kunert.
Wie Streit und Nadw? *g*
Streit kam erst mit 17 zur Eintracht und ist somit nicht aus dem "erweiterten Frankfurter Umland"*.
Und NadW ist einfach ein gaaanz schlechtes Beispiel.
* Ich mag nicht ständig von "der Region" sprechen - dieses Wort erinnert mich immer so an Lautern, da es dort ständig heißt "die Region stirbt/trauert/macht sonstwas".
Kicker; 7.5.07 schrieb:
(...) Der Vorstand beackert derzeit andere Baustellen. Es stellt sich heraus, dass viele Spielerverträge doch nicht so wasserdicht sind, wie bisher nach außen und teilweise sogar intern dargestellt. Christoph Spycher ist nur in Liga eins bis 2008 gebunden, Alex Meier und Chris sollen Ausstiegsklauseln besitzen. „Ich könnte sie im Winter ziehen, aber ich will sowieso bei der EinÂÂtracht bleiben“, sagt der BrasiliaÂÂner. Denn Frankfurt ist durch den Befreiungsschlag gegen Aachen auf dem besten Weg, erneut in der Bundesliga zu überwintern.
Kicker; 7.5.07 schrieb:
Streit: „Jetzt ist erst einmal Ruhe“
Wer noch Zweifel an der SchnellÂÂlebigkeit des Fußballgeschäfts hegt, darf sich den Fall Albert Streit (27) vor Augen führen.Vor dem Spiel war der wechselwillige Spieler (Vertrag bis 2009) als charakterlos verteufelt worden, danach heißt die FordeÂÂrung im Internet-Forum von einÂÂtracht. de: „Streit muss bleiben“.
kicker: Herr Streit, Sie haben drei Tore eingeleitet, spüren Sie eine Genugtuung?
Albert Streit: Nach dem, was in den Zeitungen über mich geschrieben wurde, auf jeden Fall. Wenn ich heute nicht gut gespielt hätte, wären noch mehr Fragen aufgekommen. Jetzt ist erst einmal Ruhe.
kicker: Fiel die Motivation schwer?
Streit: Nein, und jetzt sehen die Leute, welchen Charakter ich besitze. Viele meldeten daran ZweiÂÂfel an, heute habe ich ihnen die Antwort darauf gegeben.
kicker: Hat die Zusammenarbeit mit Friedhelm Funkel gelitten?
Streit: Es war von meiner AbrechÂÂnung mit dem Trainer die Rede. Das ist falsch rübergekommen.
(...)
kicker: Was können Sie zu Ihrer Zukunft sagen?
Streit: Das weiß ich noch nicht.
http://www.borussia.de/de/borussia_news_detail,185,0,newsid-141538.html
Was ging dir durch den Kopf, als die Zuschauer dich schon beim Warmlaufen gefeiert haben? Was für ein Gefühl war das?
Marko Marin: Das war natürlich ein Super-Erlebnis. Es war unbeschreiblich, wie die Fans mich beim Warmlaufen gefeiert haben. Absoluter Wahnsinn!
Wie hast du deine eigene Leistung gesehen?
Marko Marin: Ich bin schon zufrieden. Ich denke, es war okay. Ich hätte natürlich gerne ein Tor vorbereitet oder eins gemacht. Es hätte ja auch fast geklappt, aber leider ist der Ball nicht reingegangen. Das war natürlich schade, aber ich denke, es war trotzdem okay.
(...)
Wie empfindest du den Unterschied zwischen Regionalliga und Bundesliga? Ist es ein großer Schritt?
Marko Marin: Allein von der Anzahl der Zuschauer und der Unterstützung der Fans ist es natürlich ein Riesenunterschied. Das ist unglaublich. Aber auch vom Tempo her ist es ein Unterschied. Und gestern haben wir ja gegen Bayern München gespielt. Es ist schon etwas anderes, aber ich denke, ich komme auch damit gut zurecht.
Alle im Umfeld der Borussia sind traurig über den Abstieg. Du natürlich auch. Aber ist es für dich sportlich nicht vielleicht sogar ein Vorteil, in der nächsten Saison erst einmal in der Zweiten Liga Fuß zu fassen?
Marko Marin: Nein, das sehe ich nicht so. Ich würde schon lieber in der Ersten Liga spielen. Aber jetzt sind wir abgestiegen und müssen damit leben. Ich werde versuchen, mich in der Zweiten Liga durchzusetzen und ich glaube auch, dass ich das schaffen kann. Und wir müssen so schnell wie möglich wieder aufsteigen.
Du hast dir nach dem Spiel das Trikot von Mehmet Scholl geschnappt. War das Zufall oder hat es für dich eine besondere Bedeutung?
Marko Marin: Ich bin schon vor dem Spiel zu ihm hingegangen und habe gefragt, ob ich das Trikot haben kann. Mehmet Scholl ist einfach ein Superspieler. Er war immer mein Lieblingsspieler. Er ist schon so etwas wie ein Vorbild für mich. Es war ja eines seiner letzten Spiele und daher hat das Trikot für mich eine zusätzliche Bedeutung.
Für viele Fans bist du so etwas wie der Hoffnungsträger für die Zukunft. Ist dies für dich ein Ansporn oder auch ein wenig eine Belastung?
Marko Marin: Ich sehe das ganz positiv. Es ist für mich ein Ansporn. Ich freue mich immer, wenn die Fans zu uns stehen und uns anfeuern. Ich freue mich, wenn sie mich als Hoffnungsträger sehen und will ihnen das dann mit Leistung zurückzahlen.
Was ging dir durch den Kopf, als die Zuschauer dich schon beim Warmlaufen gefeiert haben? Was für ein Gefühl war das?
Marko Marin: Das war natürlich ein Super-Erlebnis. Es war unbeschreiblich, wie die Fans mich beim Warmlaufen gefeiert haben. Absoluter Wahnsinn!
Wie hast du deine eigene Leistung gesehen?
Marko Marin: Ich bin schon zufrieden. Ich denke, es war okay. Ich hätte natürlich gerne ein Tor vorbereitet oder eins gemacht. Es hätte ja auch fast geklappt, aber leider ist der Ball nicht reingegangen. Das war natürlich schade, aber ich denke, es war trotzdem okay.
(...)
Wie empfindest du den Unterschied zwischen Regionalliga und Bundesliga? Ist es ein großer Schritt?
Marko Marin: Allein von der Anzahl der Zuschauer und der Unterstützung der Fans ist es natürlich ein Riesenunterschied. Das ist unglaublich. Aber auch vom Tempo her ist es ein Unterschied. Und gestern haben wir ja gegen Bayern München gespielt. Es ist schon etwas anderes, aber ich denke, ich komme auch damit gut zurecht.
Alle im Umfeld der Borussia sind traurig über den Abstieg. Du natürlich auch. Aber ist es für dich sportlich nicht vielleicht sogar ein Vorteil, in der nächsten Saison erst einmal in der Zweiten Liga Fuß zu fassen?
Marko Marin: Nein, das sehe ich nicht so. Ich würde schon lieber in der Ersten Liga spielen. Aber jetzt sind wir abgestiegen und müssen damit leben. Ich werde versuchen, mich in der Zweiten Liga durchzusetzen und ich glaube auch, dass ich das schaffen kann. Und wir müssen so schnell wie möglich wieder aufsteigen.
Du hast dir nach dem Spiel das Trikot von Mehmet Scholl geschnappt. War das Zufall oder hat es für dich eine besondere Bedeutung?
Marko Marin: Ich bin schon vor dem Spiel zu ihm hingegangen und habe gefragt, ob ich das Trikot haben kann. Mehmet Scholl ist einfach ein Superspieler. Er war immer mein Lieblingsspieler. Er ist schon so etwas wie ein Vorbild für mich. Es war ja eines seiner letzten Spiele und daher hat das Trikot für mich eine zusätzliche Bedeutung.
Für viele Fans bist du so etwas wie der Hoffnungsträger für die Zukunft. Ist dies für dich ein Ansporn oder auch ein wenig eine Belastung?
Marko Marin: Ich sehe das ganz positiv. Es ist für mich ein Ansporn. Ich freue mich immer, wenn die Fans zu uns stehen und uns anfeuern. Ich freue mich, wenn sie mich als Hoffnungsträger sehen und will ihnen das dann mit Leistung zurückzahlen.
Warum sollen die Kicker möglichst deutsch sein? Die Sprache ist wichtig - und ob das dann ein Huggel, Meier, Spycher, Pröll, Weissenberger, Fink oder Amanatidis ist, ist mir da relativ egal.
Und wenn schon Auswahl nach Herkunft, dann bitte regional - denn von diesen Spielern kann man noch am ehesten erwarten, dass die Eintracht für sie etwas mehr als nur "irgendein Verein" ist.
Zum Topic: Timo Kunert.
Und wenn schon Auswahl nach Herkunft, dann bitte regional - denn von diesen Spielern kann man noch am ehesten erwarten, dass die Eintracht für sie etwas mehr als nur "irgendein Verein" ist.
Zum Topic: Timo Kunert.
Wuschelblubb schrieb:a.saftsack schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Könnte daran liegen, dass zumindest im Fall von Wehen, dort einfach um Welten besser gearbeitet wird, als bei Saarbrücken und Darmstadt.
Ich gönne es Wehen, wieso auch nicht. Wenn man nur Traditionsvereine will, kann man ja gleich den Abstieg abschaffen wie im US-Sport.
Hoffenheim ist durch das ganze Geld ein anderer Fall...
Heinz Hankammer?
Aber die Dimensionen sind in meinen Augen nicht vergleichbar, sonst würde Wehen nicht erst jetzt in die 2. Liga aufsteigen.
Natürlich nicht - dennoch ist das "Wunder von Wehen" nicht einfach so aus dem Nichts entstanden.
Wuschelblubb schrieb:
Könnte daran liegen, dass zumindest im Fall von Wehen, dort einfach um Welten besser gearbeitet wird, als bei Saarbrücken und Darmstadt.
Ich gönne es Wehen, wieso auch nicht. Wenn man nur Traditionsvereine will, kann man ja gleich den Abstieg abschaffen wie im US-Sport.
Hoffenheim ist durch das ganze Geld ein anderer Fall...
Heinz Hankammer?
karatekidd schrieb:
Nach dem heutigen Spiel möchte ich mich auch einfach mal bei Andre Rothe bedanken. Noch nie(!) hat das Stadion von sich aus mit solcher Inbrunst "Im Herzen von Europa" gesungen. Du hast deinen Beitrag geleistet, indem du während dieses magischen Moments die Zuschauerzahl UND die Zeiten des Aachener Sonderzuges durchgeben musstest. Du hättest damit keine drei Minuten warten können. Deswegen: Danke, Andre. Danke.
Fand' ich auch so richtig klasse...
Nur: War das nicht der Rasper-Kasper?
adlerfreak89 schrieb:a.saftsack schrieb:
WALDSTADION!!!
nebenwirkungen von den sponsoren-shirts. ,-)
Empfohlen von den Aachen Ultras: http://www.aachen-ultras.de/home.htm
WALDSTADION!!!
- Streit im Arbeitgeberlager verhindert Einigung
...ein "Spaltpilz" wie er im Buche steht...
...ein "Spaltpilz" wie er im Buche steht...
schlusskonferenz schrieb:
Bevor der Thread einzuschlafen droht, rufe ich mal laut:
Oka, Taka, Ama und Ihr anderen Adler - rettet (morgen) die Forumskultur!
Solltest du öfters mal rufen!
321-meins schrieb:a.saftsack schrieb:
321-meins - einmal Stehplatz für Aachen; alles völlig problemlos gelaufen
Liste: dfb-pokalsieger (x2), Winnfield (x1), holzheim (x1) jazon123 (x1), RedEagle1980 (x1), Oirobaboggal (x1),Obi-Wan Kenobi (x1), Obbelsimca (x1), sge-robin (x1); 321-meins (x1) /// Consti (x1)
Kompliment gebe ich gerne zurück, sehr zuverlässig a.saftsack!
Hööö, bitte in grün - sonst kommen Lesefaule noch auf falsche Gedanken!
adlerfreak89 schrieb:
ich sollte öfters den spielfred aufmachen.
verdammt war das geil heute, es war alles perfekt - wirklich alles.
dazke eintracht!
Stimmt nicht - du hast die pingeligen Ordner vergessen ,-) - aber ansonsten:
Ganz große Sache!!!
Nicht unwahrscheinlich (s. Beitrag 33) - dennoch müssen rechtsstaatliche Prinzipien Vorrang vor den Rachegelüsten des Einzelnen haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz
...wenn schon dann richtig: Sippenhaft gab es damals auch - da wurde dann auch einfach mal gleich das ganze Dorf plattgemacht.