>

derexperte

5392

#
Hochverdiente Niederlage, ca. 2 Tore zu hoch.
Was Adi mit denen nicht mehr trainieren braucht, sind Ecken. Aber bei uns könnte er das nochmal in Angriff nehmen. Ansonsten kann ich nur sagen: Lieber 1 mal 0:4 als 4mal 0:1.
Denke mal jetzt ist der Kopf frei für Dienstag. Da müssen wir dann gewinnen, egal wie und wie hoch.
Schönen Abend und Kopf hoch.
#
Da wäre ich eher Vorsichtig. Die Eintracht hat unter Aytekin noch nie ein Auswärtsspiel gewonnen.
#
Didipepe schrieb:

Da wäre ich eher Vorsichtig. Die Eintracht hat unter Aytekin noch nie ein Auswärtsspiel gewonnen.


Leider ist die Serie noch nicht gerissen.
Aytekin und auch Perl sehr gut. An denen lags nicht. Mit einem schlechten Schiri hätten wir noch 2 Elfer kassiert.
#
Sollte das stimmen was ich so über den Herrn Rangnick heute in der FR überflogen habe, dann dürfte er einer der größten Söhne einer Mutter in der kompletten Bundesliga sein. Hatte nicht erwartet dass er sich so krass daneben benimmt...
#
Der beste Videoassistent der Welt betreut uns heute wieder in Köln.
Er hat ja gegen Union seine große Klasse unter Beweis gestellt. Vielen Dank lieber DFB.
Aytekin ist gut.
#
So passt der kausale Zusammenhang schon eher.
Oben schriebst Du
"Da wir ja dem Rangnick laut Videotext abgesagt haben, war der wohl nicht der Grund für Adis Entscheidung."
Da erst nach Adis Absage Kontakt mit Rangnick aufgenommen wurde, ist Dein Satz rein aus aussagenlogischen Gründen schon ungültig bzw. unsinnig.
#
SamuelMumm schrieb:

So passt der kausale Zusammenhang schon eher.
Oben schriebst Du
"Da wir ja dem Rangnick laut Videotext abgesagt haben, war der wohl nicht der Grund für Adis Entscheidung."
Da erst nach Adis Absage Kontakt mit Rangnick aufgenommen wurde, ist Dein Satz rein aus aussagenlogischen Gründen schon ungültig bzw. unsinnig.


Ich gebe Dir recht, habe da wohl einfach so losgeschrieben... passiert immer mal, macht aber Spaß...
Trotz allem bin ich mal gespannt ob wir irgendwann erfahren, an was es wirklich lag.
#
Sonntag gibt es die Adlerträgerinnen live um 14 Uhr gegen Sand auf EintrachtTV und in der Mainaqila App.
#
Der wusste also schon vorher, daß man Rangnick absagen wird oder wurde dem bereits vor Adis Entscheidung abgesagt? Dann hat man sich aber früh mit Rangnick getroffen.
#
SamuelMumm schrieb:

Der wusste also schon vorher, daß man Rangnick absagen wird oder wurde dem bereits vor Adis Entscheidung abgesagt? Dann hat man sich aber früh mit Rangnick getroffen.



Ne, aber laut offiziellen Infos hatte man ja mit Ralle erst seit kurzem Kontakt, also quasi nach der Entscheidung Hütters. Oder hab da was falsch verstanden?
#
Also abgesehen von Aufstellung und Tipp. Wie hier Eberl angegangen wird geht gar nicht. Ich dachte Beleidigungen sind hier in diesem Forum verboten ? Oder ist es erlaubt den Gegner zu beleidigen, nur weil sie uns den Trainer weggenommen  haben ? Wenn ja, ist das sehr niveaulos und inkonsequent bei der Regelauslegung in diesem Forum.
#
mc1998 schrieb:

Also abgesehen von Aufstellung und Tipp. Wie hier Eberl angegangen wird geht gar nicht. Ich dachte Beleidigungen sind hier in diesem Forum verboten ? Oder ist es erlaubt den Gegner zu beleidigen, nur weil sie uns den Trainer weggenommen  haben ? Wenn ja, ist das sehr niveaulos und inkonsequent bei der Regelauslegung in diesem Forum.




Zu Eberl: den konnte ich früher nicht ausstehen, weil der als aktiver Spieler gefühlt alles weggeholzt hat was nicht bei 3 auf dem Baum war. Zuletzt ist er mir trotz allem sympathisch geworden zumal er meiner Ansicht nach was vom Fußball versteht. Er hat den Adi ja nicht gezwungen, sondern offensichtlich mit Argumenten überzeugt.
#
Da wir ja dem Rangnick laut Videotext abgesagt haben, war der wohl nicht der Grund für Adis Entscheidung.
#
Trainerwunsch nach Priorität  geordnet:

1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
#
Hab nochmal drüber nachgedacht und lege mich Stand jetzt fest:

1. Hansi Flick
#
Schweinsteiger, der macht dann den Flick als neuen Trainer klar und wir gewinnen in der nächsten Saison Minimum 1 Titel.
#
1 Ralf Rangnick
2 Hansi Flick
#
Da Holzer dem Rangnick wohl abgesagt hat (wie cool ist das denn?):

1 Bastian Schweinsteiger
2 Hansi Flick

#
1 Ralf Rangnick
2 Hansi Flick
#
FrankenAdler schrieb:

Aber Kohfeld - also ehrlich, das ist ja gruselig!
Die Vorstellung dass der öfterals zwei Spiele pro Jahr an unserer Seitenlinie vor sich hin eskaliert erweckt in mir heftigen Brechreiz!        

kohfeld als trainer bei uns wäre einer der worst cases für mich, das mag ich mir nicht mal vorstellen...
#
Trainerwunsch nach Priorität  geordnet:

1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
#
Aufstellung: Bis Ende der Saison rede ich dem Adi da nicht mehr rein
Tipp: 0:2
#
* für uns
#
Aufstellung: Bis Ende der Saison rede ich dem Adi da nicht mehr rein
Tipp: 0:2
#
Solange Hinti nicht mit nem Pony-Rucksack zum Training kommt..
#
sebbel schrieb:

Solange Hinti nicht mit nem Pony-Rucksack zum Training kommt..


Was ein Glück dass derzeit keine Dorffeste stattfinden....
#
Diegito schrieb:

Nö du bist einfach nur normal.

Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum  3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.

Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.

Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.

Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.

Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.

Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
#
le god schrieb:

Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.


Habe ihn in der PK so verstanden, dass er zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas präziser werden will bezüglich den Gründen, sich aber jetzt voll auf die Eintracht und die letzten Spiele konzentriert.
Und das sollte in unser allen Interesse sein

Kann es außer dem Monetären auch ein Grund gewesen sein, dass Hütter vermutlich in den 70ern schon die Bundesliga verfolgt hat und somit die große Zeit der Gladbacher damals sehr intensiv und beeindruckt verfolgt hat und auch dadurch ein wenig beeinflusst worden ist?
#
Diegito schrieb:

Nö du bist einfach nur normal.

Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum  3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.

Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.

Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.

Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.

Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.

Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
#
le god schrieb:

Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.



Das wird sich so leider selten 100% perfekt lösen lassen, siehe z.B. die Vorgänge der letzten Jahre bei anderen vermeintlich "großen" Vereinen wie z.B. Barca (Messi), Bayern (Kovac, Flick, Alaba etc..), BVB (Favre, Haaland...) usw.
Allerdings: Die Saison ist noch nicht zu Ende.
Wäre der Hammer, wenn sich herausstellen sollte, dass der Zeitpunkt doch gar nicht so schlecht war im Nachhinein betrachtet....
#
Diegito schrieb:

Nö du bist einfach nur normal.

Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum  3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.

Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.

Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.

Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.

Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.

Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
#
le god schrieb:

Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.



Ich glaube nicht, dass er sich reinwaschen will, er wollte nur so präzise wie möglich bei sich bleiben, ohne seine "wahren" Gründe auszuplaudern. Bezüglich den zeitlichen Umständen glaube ich, dass das so nicht von Hütter gesteuert und gewollt war, sondern von anderen, dass er aber gleichzeitig erleichtert ist dass es jetzt raus ist.