
derexperte
4930
#
derexperte
Don't drink and drive.
Pitcher
ein Bit
Was für ein egozentrischer Sack! Die Kritik bezog sich doch nicht auf ihn oder sein seelisches Wohlbefinden sondern auf seine Scheißleistung. Und die lag doch nicht am Kreuzbandriss. Dann geht er halt nicht raus sondern fragt den VAR: "Freunde, echt jetzt? Ekitiké macht da in der Luft nen Move wie bei Matrix. Ich konnte es nicht sehen, aber könnt ihr das mal checken!? Natürlich sah das nicht aus".
Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
Haliaeetus schrieb:
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Der weltberühmte Fußball-Philosoph Oliver Kahn fand hierzu die passenden Worte:
"Eier, wir brauchen Eier!" 🥚🥚
Sehr gut, des Herrn Doktor "private Verpflichtungen" sind bereits erledigt.
Nun hatte der Münchner Spitzen-Referee doch tatsächlich bereits nach zweieinhalb Monaten die Gelegenheit, Stellung zu seiner Paradeleistung im Spiel zwischen der Fußball-Abteilung des Bayer-Konzerns und der Eintracht aus Frankfurt zu beziehen.
In der Süddeutsche Zeitung äußerte er:
Die Aufgabe als Schiedsrichter sei
Die wehrte Schiedsrichter-Ikone hätte sich mehr Nachsicht ob seiner vorausgegangenen schweren Verletzung (Kreuzbandriss) gewünscht.
Ja, wirklich schlimm, wie menschenverachtend da mit dem bemitleidenswerten Herrn aus dem Süden Deutschlands umgegangen wurde.
Dr. Brych führte weiter aus:
Es habe dann einige Spiele gedauert, bis wieder volles Vertrauen in seinen Körper zurückgekehrt sei.
Zitat:
Nach drei Spielen habe der Brych dann die nötige Stabilität im Knie verspürt.
Aus Sicht des Elite-Schiedsrichters ist sein (damals in Frankfurt erlittener) Kreuzbandriss also der Erklärungsansatz für seine epische Leistung.
Da kann die Eintracht ja beruhigt sein.
Danke, für die Erklärung, Herr Dr. Brych.
Und herzlichen Dank vor allem an den DFB, der den noch nicht wieder voll körperlich genesenen Unparteiischen im Spitzenspiel der Bundesliga einsetzte.
Und ja, Danke auch noch mal nachträglich an das VAR-Team in Köln.
Nun hatte der Münchner Spitzen-Referee doch tatsächlich bereits nach zweieinhalb Monaten die Gelegenheit, Stellung zu seiner Paradeleistung im Spiel zwischen der Fußball-Abteilung des Bayer-Konzerns und der Eintracht aus Frankfurt zu beziehen.
In der Süddeutsche Zeitung äußerte er:
„Das Spiel war das einzige nach meiner Rückkehr, mit dem ich nicht zufrieden bin..."
Die Aufgabe als Schiedsrichter sei
„berechenbar zu sein, man ist großzügig oder kleinlich, man läuft immer raus oder selten raus“doch diese sei ihm misslungen.
„Da habe ich gemerkt, dass man nach einer langen Verletzung erst wieder Sicherheit bekommen muss.“
Die wehrte Schiedsrichter-Ikone hätte sich mehr Nachsicht ob seiner vorausgegangenen schweren Verletzung (Kreuzbandriss) gewünscht.
„Ich hatte auch das Gefühl, dass ich von Teilen der Medien nicht die nötige Zeit bekommen habe. Ich wurde, wie ich finde, ziemlich hart kritisiert...“
Ja, wirklich schlimm, wie menschenverachtend da mit dem bemitleidenswerten Herrn aus dem Süden Deutschlands umgegangen wurde.
Dr. Brych führte weiter aus:
„Manche haben als Vergleich meine Leistung von der Euro 2021 hergenommen, aber das ist drei Jahre her, und nach einem Kreuzbandriss mit fast 50 ist es unmöglich, sofort wieder dasselbe Niveau zu erreichen.“
Es habe dann einige Spiele gedauert, bis wieder volles Vertrauen in seinen Körper zurückgekehrt sei.
Zitat:
„Wenn ein Spieler nach einem Kreuzbandriss wieder startet, kann er erst mal 20 Minuten spielen, als Schiedsrichter musst du sofort über die volle Distanz"... und weiter:
„Es fehlen drei Meter beim Konter, es fehlt die erste Sekunde beim Drehen, wenn umgeschaltet wird. Wenn man dann hinterherläuft, fehlen vielleicht beim ersten Zweikampf 25 Prozent Konzentration, es fehlt ein bisschen Handlungsschnelligkeit, kognitive Schärfe.“
Nach drei Spielen habe der Brych dann die nötige Stabilität im Knie verspürt.
„Und wer besser steht, der sieht mehr – und desto besser entscheidet man auch.“
Aus Sicht des Elite-Schiedsrichters ist sein (damals in Frankfurt erlittener) Kreuzbandriss also der Erklärungsansatz für seine epische Leistung.
Da kann die Eintracht ja beruhigt sein.
Danke, für die Erklärung, Herr Dr. Brych.
Und herzlichen Dank vor allem an den DFB, der den noch nicht wieder voll körperlich genesenen Unparteiischen im Spitzenspiel der Bundesliga einsetzte.
Und ja, Danke auch noch mal nachträglich an das VAR-Team in Köln.
Was für ein egozentrischer Sack! Die Kritik bezog sich doch nicht auf ihn oder sein seelisches Wohlbefinden sondern auf seine Scheißleistung. Und die lag doch nicht am Kreuzbandriss. Dann geht er halt nicht raus sondern fragt den VAR: "Freunde, echt jetzt? Ekitiké macht da in der Luft nen Move wie bei Matrix. Ich konnte es nicht sehen, aber könnt ihr das mal checken!? Natürlich sah das nicht aus".
Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
Nutella
Körschgen
Gestank
London Calling
Französische Kohlsuppe
Buhlschaftsbusen
Jedermanns Weib
Nobody is perfect
Meister Proper
Wonne
heiß
Retortenclub
Konterbier
Deutscher Meister