
Adler_im_Exil
6796
#
franzzufuss
dass die 130000 bald fällt. 🙈
franzzufuss schrieb:
dass die 130000 bald fällt. 🙈
... dass der Sinn des Threads ist, unwichtiges und/oder erstaunliches und/oder lustiges Wissen unter die Menschen zu bringen und kein Rätsel Thread ist?
na, jetzt wisst ihr bescheid.
Wenn nicht noch Karten in irgendeinem Warenkorb liegen, bei denen der Kauf noch nicht angeschlossen ist, ist jetzt wohl alles weg.
Der DFL geht es aber nur ums Geld und nicht um Spannung.
Möchte man nach einer 34 spieltägigen Saison noch unter den letzten 8 die Meisterschaft ausspielen, dann würde das mit Hin- und Rückspielen geschehen, denn wenn man Kohle machen will, dann braucht man auch ein paar Spiele, die man vermarkten kann. Das Ergebnis wäre dann kein Überraschungsmeister sonder die Bayern im Endspiel. Einzig da wäre dann noch eine Überraschung möglich
Würde man im DFB Pokkal Hin- und Rückspiele durchführen, wären einge Vereine im Moment sicher nicht im Achtelfinale und Bayern und Dortmund wären vermutlich noch dabei.
Möchte man nach einer 34 spieltägigen Saison noch unter den letzten 8 die Meisterschaft ausspielen, dann würde das mit Hin- und Rückspielen geschehen, denn wenn man Kohle machen will, dann braucht man auch ein paar Spiele, die man vermarkten kann. Das Ergebnis wäre dann kein Überraschungsmeister sonder die Bayern im Endspiel. Einzig da wäre dann noch eine Überraschung möglich
Würde man im DFB Pokkal Hin- und Rückspiele durchführen, wären einge Vereine im Moment sicher nicht im Achtelfinale und Bayern und Dortmund wären vermutlich noch dabei.
Adler_im_Exil schrieb:
Der DFL geht es aber nur ums Geld und nicht um Spannung.
Möchte man nach einer 34 spieltägigen Saison noch unter den letzten 8 die Meisterschaft ausspielen, dann würde das mit Hin- und Rückspielen geschehen, denn wenn man Kohle machen will, dann braucht man auch ein paar Spiele, die man vermarkten kann. Das Ergebnis wäre dann kein Überraschungsmeister sonder die Bayern im Endspiel. Einzig da wäre dann noch eine Überraschung möglich
Würde man im DFB Pokkal Hin- und Rückspiele durchführen, wären einge Vereine im Moment sicher nicht im Achtelfinale und Bayern und Dortmund wären vermutlich noch dabei.
DFB-Pokal: das gabs schon mal: 1971/72 & 1972/73, danach hat man diesen Quatsch schnell wieder abgeschafft!
Dieses ganz Play-Off Gequatsche ist Blödsinn, sowas überhaupt in den Raum zustellen.
Aber bei der DFL sind Hopfen und Malz eh verloren!
Wulla78 schrieb:
Dann bin ich gespannt ob ich ab 10 Uhr noch eine Karte bekomme.
Ob es für alle ab 10 Uhr frei geschaltet wird, ist aber nicht offiziell, da endet nur die Verkaufsphase für Mitglieder.
Heute morgen sind weitere 40 Plätze, verteilt im Schachbrettmuster (2x2) auf 3 Reihen im Oberrang NWK aufgetaucht, also vielleicht geht noch was im freien Verkauf
SGEOlaf schrieb:
Also ich hab als Mitglied weder Zusage noch Absage erhalten.
Einfach keine Reaktion bzw. Mail. Die einzige Info hab ich hier über das Forum bekommen, dass Mitglieder die Glück hatten wohl ihre Mail bereits erhalten haben.
Es gab aber hier auch schon Fälle wo geloste Leute keine Zusage erhalten haben.
Die haben es einfach probiert und konnten trotzdem buchen. Daher ist such eine offizielle Absage nicht immer wahrscheinlich.
igorpamic schrieb:
Es gab aber hier auch schon Fälle wo geloste Leute keine Zusage erhalten haben.
Alle meine bisherigen Zusagen sind im Spamordner gelandet, genauso wie auch die von gestern.
Im Moment sind noch so ca. 500 Karten verfügbar, würde ich so über den Daumen geschätzt sagen.
Rund 80 in der NWK Unterrang, besonders im 40er, vielleicht weil da die DK Inhaber der Ultras wenig abgerufen haben ... wundert mich aber irgendwie
NWK Oberrang gerade mal noch 3.
Haupttribüne Unterrang 1
Gegentribüne Unterrang nur im 24B neben dem Gästeblock auch noch so ca. 90
Gegentribüne Oberrang rund 100, aber dann die 2 teuersten Kategorien in der Mitte
Der Rest in der Ost im Unterrang hinterm Tor und auf diesen Zwischenebenen.
Aber keine Ahnung ob alles frei geschaltet ist. Heute Mittag waren im Oberang auch nur 3 Karten frei und auf einmal tauchte eine komplette halbe Reihe als frei auf ..
propain schrieb:Tafelberg schrieb:
Warum muss man alles ändern, ja die Bayern und ihre Meisterschaften....
Die Leute die aus dem Grund was ändern wollen merken nicht das sich bei ihnen selbst alles um die Bayern dreht.
Dieser Superexperte konnte bis jetzt nicht erklären was dieser PlayOff-Mist gerechter und spannender machen würde. Einzig ein paar schlichte Gemüter springen darauf an, Leute die für die vermeintliche Hoffnung auf eine Meisterschaft bereit sind den Fußball endgültig zu zerstören. Es gibt nichts gerechteres als das alle in einem Heim- und einem Auswärtsspiel gegeneinander antreten und der Beste von dem ganzen Meister wird. Läuft da was falsch, ist es vollkommen daneben etwas einzuführen bei dem ein paar Vereine noch mehr Geld bekommen. Aber das wollen die PlayOff-Fans nicht sehen, die vermeintliche Hoffnung auf eine Meisterschaft und Möchtegernspannung macht sie blind.
Das mit der Gerechtigkeit ist so eine Sache...
Wenn wir den FCB fragen was die gerecht finden, so ist es garantiert nicht das, was wir gerecht finden und umgekehrt.
Von daher liegt meine Hoffnung tatsächlich auf der eingetrübten Lage bedingt durch die letzten 24 Monate und darauf, dass die neue Chefin der DFL mutig und progressiv entscheidet, ohne sich zu sehr von Kalle R. (oder wem auch immer beim FCB) oder dem allseits beliebten A. Watzke reinreden zu lassen.
Wie immer würde es bei einer Veränderung Vereine geben, die davon mehr profitieren und andere, die eher darunter leiden.
Was die Spannung und somit auch die nationale sowie vor allem die internationale Aufmerksamkeit für die Bundesliga betrifft, ist eine Neuaufstellung eine große Chance.
derexperte schrieb:
Von daher liegt meine Hoffnung tatsächlich [...] darauf, dass die neue Chefin der DFL mutig und progressiv entscheidet, ohne sich zu sehr von Kalle R. (oder wem auch immer beim FCB) oder dem allseits beliebten A. Watzke reinreden zu lassen.
Du weißt schon, wo die Hopfen 15 Jahre lang "Erfahrung" gesammelt hat, ja? Da sind dein Kalle R. und A. Watzke unschuldige Waisenkinder dagegen.
Ach, du wirst es nicht wissen, daher mal ganz ohne Spannungsbogen ...
wikipedia schrieb:
"2003 wechselte sie zum Medienkonzern Axel Springer, wo sie 15 Jahre lang arbeitete und u. a. das Digitalgeschäft der Bild leitete"
Adler_im_Exil schrieb:
wikipedia schrieb:
"2003 wechselte sie zum Medienkonzern Axel Springer, wo sie 15 Jahre lang arbeitete und u. a. das Digitalgeschäft der Bild leitete"
Danke. Wusste ich nicht. Dann hat sie mit Sicherheit einen guten Draht in die USA, denn die Bild ist ja ein großer USA-Fan. Und ehrlich: diese Aussage meine ich zu 100% seriös.
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
Also wenn ich mich in meinem Freundes-und Kollegenkreis so rumhöre hat das Interesse an der Bundesliga in den letzten Jahren massiv abgenommen. Selbst die Eintracht wird da mitunter nur über Liveticker verfolgt und wenn es ein gutes Spiel war vielleicht max in der Sportschau. Viele werden nach der Pandemie nicht mehr zurück ins Stadion kommen. Andere Bundesliga-Spiele gucken? No Way...
Ich merke es ja an mir selbst, würde die SGE nicht in der Bundesliga spielen würde dieser Wettbewerb komplett an mir vorbeigehen.
Das war früher anders. Da hab ich die Bundesliga auch verfolgt als die SGE 2.Liga gespielt hat.
Ich sehe in keinster Weise das die Bundesliga noch ein spannender Wettbewerb ist, vielleicht in Nuancen aber nicht im Gesamtkontext.
Wenn ich da an die 90er zurückdenke... seufz
Diegito schrieb:Das ist ja dann eher hypothetisch
Ich merke es ja an mir selbst, würde die SGE nicht in der Bundesliga spielen würde dieser Wettbewerb komplett an mir vorbeigehen.
Diegito schrieb:Gut, das war vor mindestens 10 Jahren und davor sind es bereits 17 bis 20 Jahre, dass wir 2. Liga gespielt haben.Vielleicht hast du dich in der Zeit etwas verändert und auch deine Interessen könnten sich verlagert haben ... gleiches könnte mit deinem Familien- und KollegInnenkreis geschehen sein.
Das war früher anders. Da hab ich die Bundesliga auch verfolgt als die SGE 2.Liga gespielt hat.
Kann einer von den ausgelosten Mitglieder sagen, was drin stand bis wann Ihr bestellen könnt? Dann wüsste man ungefähr wann evtl. der freie Verkauf startet, sollte noch was über sein.
sporthalodri schrieb:
Kann einer von den ausgelosten Mitglieder sagen, was drin stand bis wann Ihr bestellen könnt? Dann wüsste man ungefähr wann evtl. der freie Verkauf startet, sollte noch was über sein.
ticketing@e-mail.eintracht.de schrieb:
Dein(e) Ticket(s) für dieses Bundesliga-Heimspiel kannst du ab morgen Mittwoch, 09. Februar (14.00 Uhr) bis Donnerstag, 10. Februar (10.00 Uhr) bestellen.
Danke
Diegito schrieb:
Man könnte auch sagen die TV-Gelder aus den Playoffs gehen in ein Solidartopf.
Wo lebst du denn? Oder wo hast du die letzten 10-20 Jahre gelebt?
Solidartopf? Sollten solche Playoffs wirklich kommen, würden die TV-Gelder für die Playoffs wahrscheinlich 50 -75% der gesamten TV-Gelder für die Bundesliga ausmachen. Und du glaubst sowas würde in einen Solidartopf fließen? Never!
SGEOlaf schrieb:
10000 Kontigent ausgelastet nur mit DK und teilweise Mitglieder? Kann ich mir bei den letzten Auslastungen nicht vorstellen, da ging immer noch was in den freien Verkauf..
Da ich gestern dachte, dass ich als nur Mitglied keine bekomme, hab ich ja parallel eine von einem DK Abonnenten besorgt. Daher geht meine heutige Zusage in den freien Verkauf. Also eine wird es auf jeden Fall geben
Hallo Miteinander, ich gehöre (leider) nicht zu den Mitgliedern oder DK-Abonnenten, sondern habe als Geburtstagsgeschenk für meinen Vater die Tickets über viagogo gekauft. Kenne mich damit sonst wenig aus und viagogo ist einfach als erstes bei Google hochgekommen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Seite und weiß wann und ob die Tickets dort überhaupt zum Download auftauchen? Es steht nur, dass die Tickets verfügbar sind sobald vom Veranstalter freigegeben.
Ich verstehe dieses ganze Verlosungsverfahren ehrlich gesagt nicht ganz und habe mittlerweile Bange, dass wir aufgrund der beschränkten Anzahl an keine Tickets mehr kommen.
Danke!
Hat jemand Erfahrung mit dieser Seite und weiß wann und ob die Tickets dort überhaupt zum Download auftauchen? Es steht nur, dass die Tickets verfügbar sind sobald vom Veranstalter freigegeben.
Ich verstehe dieses ganze Verlosungsverfahren ehrlich gesagt nicht ganz und habe mittlerweile Bange, dass wir aufgrund der beschränkten Anzahl an keine Tickets mehr kommen.
Danke!
Viagogo ist doch nur eine Platform wo man Tickets von privat kaufen kann, ohne zu wissen wer der Verkäufer ist, oder?
Da ist Betrug und völlig überzogenen Preisen Tür und Tor geöffnet.
Heute kamen übrigens auch die Mails für Mitglieder ohne DK Abo
Da ist Betrug und völlig überzogenen Preisen Tür und Tor geöffnet.
Heute kamen übrigens auch die Mails für Mitglieder ohne DK Abo
ThorstenH schrieb:
Klar als erstes nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden
Dann verdient ein Manuel Neuer bei den Bayern eben nur noch 2 Mio im Jahr und 18 Mio im Jahr durch private Sponsorenverträge von Sponsoren, die oh Wundern, allesamt auch Sponsor bei den Bayern sind.
Glaubt hier irgendjemand ernsthaft, dass man irgendwie effektiv an der Gehaltsschraube drehen kann?
Basaltkopp schrieb:Nein, denn wie auch gestern ja schon angemerkt wurde, müsste man dafür das ganze System Fußball europa- und sogar weltweit ändern... was aber spätestens durch die britsichen Privatclubspielzeuge verhindert werden würde.
Glaubt hier irgendjemand ernsthaft, dass man irgendwie effektiv an der Gehaltsschraube drehen kann?
Es ist wie in der Formel 1. Da wird und wurde zwar auch an der Etatschraube gedreht, aber die Ungleichheit ist im Grunde gleich geblieben.
...und die DFL ein Zusammenschluß von 36 Profivereinen.... da kann ich jedem Erstligist die gleichen Fernsehgelder geben und auch jedem 2 Ligist.
Ja bei den Einnahmen besteht Definitionsbedarf. Aber die NFL Vereine haben auch verscheiden hohe einnahmen und dadurch keinen zu 100% gleichen Salary Cap... Unterscheidet sich aber nur in Nuancen..
Ja bei den Einnahmen besteht Definitionsbedarf. Aber die NFL Vereine haben auch verscheiden hohe einnahmen und dadurch keinen zu 100% gleichen Salary Cap... Unterscheidet sich aber nur in Nuancen..
ThorstenH schrieb:
Unterscheidet sich aber nur in Nuancen..
Und damit ist das Thema doch tot. In der Bundesliga sind es nicht Nuancen sondern hunderte Millionen.
Bleiben also die TV-Gelder, deren Reform schon länger gefordert wird und nichts mehr mit "was können wir von der NFL lernen" zu tun hat. Aufpassen muss man da aber, dass die Dritte Liga nicht noch mehr abgehängt wird und nach einem Aufstieg in die 2. Liga nicht unweigerlich wieder ein Abstieg folgt.
bin Mitglied und Dauerkartenbesitzer, generell bewerbe ich mich als Mitglied oder als DK besitzer ?, bekomme nie eine Mail das ich ausgelost worden bin, durch zufall im Ticketshop nachgeschaut.
Mann was bin ich froh wenn diese fucking Thema endlich vorüber ist.
Mann was bin ich froh wenn diese fucking Thema endlich vorüber ist.
meister-63 schrieb:Was bedeutet denn das Fragezeichen? Du stellst doch gar keine Frage. Und warum bestellst du als Mitglied, wenn du doch DK Abonnent bist, das mindert doch deine Chancen. Oder tust du das gar nicht?
bin Mitglied und Dauerkartenbesitzer, generell bewerbe ich mich als Mitglied oder als DK Besitzer ?
sorry ev. falsch ausgedrückt, da ich mitglied und DK besitzer bin war mir nicht klar was bei der ticketvergabe wichtiger ist.
Adler_im_Exil schrieb:
Nein, nichts davon kann man übernehmen, wie soll denn das funktionieren? Die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Franchise Nehmern, Das sind keine eigenständigen Unternehmen wir bei uns. Außerdem funktioniert das nur, wenn du die Teilnehmer auf eine bestimmte Anzahl festlegst, oder nimmt jeder Kreisklasseverein dann an den Drafts teil?
Klar als erstes nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden.... Jeder bekommt die gleichen Fernsehgelder... Draft jetzt nicht unbedingt, aber auch höchstens 25 Spieler im Profikader etc. Da geht schon einiges. Natürlich ist das System in den USA grundsätzlich ein anderes, aber spannender sind die Ligen allemal...
Das aktuelle Problem in der Liga sind ja die gewaltigen Etatunterschiede... Solange die Bayern das doppelte an Gehältern wie Dortmund und das 4fach wie die Eintracht bezahlen kann, wird es keinen richtigen Wettbewerb geben und die Bayern halt Serienmeister werden...
Gut, damit hast du jetzt zwei Punkte
Wie gesagt, die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Subunternehmern ohne Auf- und Abstieg. Sollen wir das in Deutschland auch abschaffen? Eine Reform der TV-Gelder sehr gerne, aber einfach so wie du dir das denkst wird es wohl nicht gehen.
Gehören da die Schatullen von Hopp, Bayer, Mateschitz, VW auch dazu?
Wie geht man grundsätzlich mit Sponsorengeldern um? Soll das Sponsoring abgeschafft werden? Sollen nur noch Einnahmen durch gleich verteiltes TV-Geld und Ticketverkauf erzielt werden? Oder sollen auch die Ticketeinnahmen gleichmäßig verteilt werden, damit Dortmund mit 80.000 Besuchern keinen Vorteil gegenüber Mainz erzielt?
Nahezu jede Fußball AG hat Teilhaber, wie geht man damit um?
ThorstenH schrieb:OK, bitte definieren sie "jeder".
Jeder bekommt die gleichen Fernsehgelder
Wie gesagt, die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Subunternehmern ohne Auf- und Abstieg. Sollen wir das in Deutschland auch abschaffen? Eine Reform der TV-Gelder sehr gerne, aber einfach so wie du dir das denkst wird es wohl nicht gehen.
ThorstenH schrieb:OK, bitte definieren sie "Einnahmen".
nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden
Gehören da die Schatullen von Hopp, Bayer, Mateschitz, VW auch dazu?
Wie geht man grundsätzlich mit Sponsorengeldern um? Soll das Sponsoring abgeschafft werden? Sollen nur noch Einnahmen durch gleich verteiltes TV-Geld und Ticketverkauf erzielt werden? Oder sollen auch die Ticketeinnahmen gleichmäßig verteilt werden, damit Dortmund mit 80.000 Besuchern keinen Vorteil gegenüber Mainz erzielt?
Nahezu jede Fußball AG hat Teilhaber, wie geht man damit um?
Arya schrieb:
Hat schon jemand der nur Mitglied ist, eine Mail? Frage für einen Freund😎
Ich auch nicht.
Bekomme allerdings eine über ein DK Abo eines Freundes, was jetzt zwar eher "off topic" ist, aber vielleicht ist es ja gerade der Freund, für den du fragst. Daher wollte ich das mal erwähnt haben ...
Adler_im_Exil schrieb:
Aber mal ehrlich, hättest du damals 1 Mio DM von irgendjemandem bekommen, sähe dein Leben heute sicher auch in Teilen anders aus (zumindest wenn 1 Mio damals ein nennenswerter Betrag für dich gewesen wäre, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe)
Anders auf jeden Fall. Aber besser?
Die Million aus heiterem Himmel bekommt man ja am ehesten durch einen Lottogewinn.
Und es gibt einige Menschen, die vorher ein gutbürgerliches Leben hatten und vom Lottogewinn am Ende gar nichts mehr übrig war.
Die hatten nachher weniger als vorher.
Und da wären wir auch schon wieder beim HSV.
Basaltkopp schrieb:
Und da wären wir auch schon wieder beim HSV
Ja, ein bischen was sollte man dann schon können, wenn man so viel Geld bekommt.
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, und dann hat der FC Bayern Geheimverträge mit Kirch/Premiere gemacht und ist finanziell allen anderen enteilt.
Aber das Geld muss man natürlich einfach richtig einsetzen. Siehe unten.
Adler_im_Exil schrieb:
Je mehr Geld du hast, um so mehr Erfolg hast du, um so mehr Geld hast du usw.
Frag mal beim HSV nach.
Aber Du hast natürlich Recht, die 40 Mio DM haben natürlich den Wettbewerb schon beeinflusst. Aber das war Ende der 90er, Anfang der 2000er. Auf jeden Fall vor der Einführung des Euro. In den 2000ern gab es mit Dortmund, Bremen, Stuttgart und VW immerhin noch 4 andere Meister und in den 2012er Jahren holte Dortmund immerhin noch zweimal den Titel.
Als nur an der Kirch Kohle kann es auch nicht gelegen haben. Leider muss man halt auch sagen, dass die Bayern über Jahrzehnte fast immer alles besser gemacht haben als alle anderen. Vom finanziellen Aufwand her hätte der HSV in den 2010ern auch einen Titel holen müssen.
Basaltkopp schrieb:
Aber das Geld muss man natürlich einfach richtig einsetzen.
Völlig richtig, aber wenn man bedenkt, dass der Etat der Bayern damals bei so ca. 120-140 Mio DM lag, sind die 40 Mio von Kirch schon eine Stange Geld.
Und ja, die haben die Kohle wirklich richtig eingesetzt, während andere halt alles verbrannt haben. Hertha ist da ja ein aktuelles Beispiel.
Aber mal ehrlich, hättest du damals 1 Mio DM von irgendjemandem bekommen, sähe dein Leben heute sicher auch in Teilen anders aus (zumindest wenn 1 Mio damals ein nennenswerter Betrag für dich gewesen wäre, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe)
Adler_im_Exil schrieb:
Aber mal ehrlich, hättest du damals 1 Mio DM von irgendjemandem bekommen, sähe dein Leben heute sicher auch in Teilen anders aus (zumindest wenn 1 Mio damals ein nennenswerter Betrag für dich gewesen wäre, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe)
Anders auf jeden Fall. Aber besser?
Die Million aus heiterem Himmel bekommt man ja am ehesten durch einen Lottogewinn.
Und es gibt einige Menschen, die vorher ein gutbürgerliches Leben hatten und vom Lottogewinn am Ende gar nichts mehr übrig war.
Die hatten nachher weniger als vorher.
Und da wären wir auch schon wieder beim HSV.
Basaltkopp schrieb:ThorstenH schrieb:
...und um eben das Entertainment so gut und Spannend wie möglich zu gestalten, gibt es überall ein Endspiel (oder sogar Finalserie) und Playoffs.
Was ich nur nicht verstehe, wenn es den Zuschauern eh primär um die Show geht und kaum um das sportliche, wieso macht man dann die Liga durch Eingriff in den Wettbewerb künstlich spannend.
....der Sport ist in dem Fall die Show. Nicht falsch verstehen. Hymne Singen etc. ist nice und mögen die Amis, aber es würde kaum einer nur deswegen zu einem Spiel gehen. Übrigens gleiches beim Superbowl. Das drumherum ist nice to have aber es geht dann doch um das Spiel und nicht um die Halbzeitshow (also zumindesten für die, die im Stadion sind).
Wenn da jedes Spiel 5:0 für die LA Galaxy ausgehen würde und die 10 mal hintereinander Meister werden würden, würde da keiner mehr hingehen....
Es gibt da schon ein paar Sachen, die man hier übernehmen könnte. Salary Cap, Draft etc. Es ist übrigens auch vorgeschrieben das die Vereine eine Mindestsumme an Gehältern bezahlen muß. Also einfach mal nur 50% des Salary Caps zu bezahlen geht auch nicht.... und es ist auch klar geregelt das XY% der Einnahmen des Clubs an Gehältern gezahlt werden muß.
ThorstenH schrieb:
Es gibt da schon ein paar Sachen, die man hier übernehmen könnte. Salary Cap, Draft etc. Es ist übrigens auch vorgeschrieben das die Vereine eine Mindestsumme an Gehältern bezahlen muß. Also einfach mal nur 50% des Salary Caps zu bezahlen geht auch nicht.... und es ist auch klar geregelt das XY% der Einnahmen des Clubs an Gehältern gezahlt werden muß.
Nein, nichts davon kann man übernehmen, wie soll denn das funktionieren? Die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Franchise Nehmern, Das sind keine eigenständigen Unternehmen wir bei uns. Außerdem funktioniert das nur, wenn du die Teilnehmer auf eine bestimmte Anzahl festlegst, oder nimmt jeder Kreisklasseverein dann an den Drafts teil?
Adler_im_Exil schrieb:
Nein, nichts davon kann man übernehmen, wie soll denn das funktionieren? Die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Franchise Nehmern, Das sind keine eigenständigen Unternehmen wir bei uns. Außerdem funktioniert das nur, wenn du die Teilnehmer auf eine bestimmte Anzahl festlegst, oder nimmt jeder Kreisklasseverein dann an den Drafts teil?
Klar als erstes nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden.... Jeder bekommt die gleichen Fernsehgelder... Draft jetzt nicht unbedingt, aber auch höchstens 25 Spieler im Profikader etc. Da geht schon einiges. Natürlich ist das System in den USA grundsätzlich ein anderes, aber spannender sind die Ligen allemal...
Das aktuelle Problem in der Liga sind ja die gewaltigen Etatunterschiede... Solange die Bayern das doppelte an Gehältern wie Dortmund und das 4fach wie die Eintracht bezahlen kann, wird es keinen richtigen Wettbewerb geben und die Bayern halt Serienmeister werden...
Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Man kann nur eins von Football lernen, dass es einen relativ fairen Wettkampf gibt wo jeder die Möglichkeit hat mal den Superbowl zu gewinnen.
Ja, aber das Rad bekommst Du nicht mehr zurück gedreht. Da würde in die Finanzen eingegriffen. Abgesehen davon, dass das eh kaum umsetzbar ist und selbst bei Umsetzung irgendwie umgangen würde, die Bayern und die Plastikvereine würden sich mit Händen und Füßen dagegen wehren.
Und ob man wirklich so Operettenligen wie in den USA haben will, wo es keine Auf- und Absteiger gibt und der sportliche Wettbewerb somit teilweise außer Kraft gesetzt ist? Oder wo Dein Verein heute noch hier spielt und in zwei Wochen ganz woanders. Ich für meinen Teil will das nicht.
Geht ja nicht darum das man das System übernehmen soll. Es wäre einfach mal an der Zeit das Wettbewerb auch Wettbewerb ist und nicht von Faktoren wie Geld und Machtmonopol ect. bestimmt wird. Es gab in den 90er 5 verschiedene Meister und da muss man wieder hin kommen.
planscher08 schrieb:
Es gab in den 90er 5 verschiedene Meister und da muss man wieder hin kommen.
Ja, und dann hat der FC Bayern Geheimverträge mit Kirch/Premiere gemacht und ist finanziell allen anderen enteilt.
Das interessiert aber heute keinen mehr und es wird von der tollen Arbeit des FC B. gesprochen, so wie man es von der DFL in Form von Frau Hopfen gerade erst wieder hören durfte.
Je mehr Geld du hast, um so mehr Erfolg hast du, um so mehr Geld hast du usw. Auch hier wieder, wie in unserer Gesellschaft, die Reichen werden immer reicher und die anderen werden immer weiter abgehängt.
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, und dann hat der FC Bayern Geheimverträge mit Kirch/Premiere gemacht und ist finanziell allen anderen enteilt.
Aber das Geld muss man natürlich einfach richtig einsetzen. Siehe unten.
Adler_im_Exil schrieb:
Je mehr Geld du hast, um so mehr Erfolg hast du, um so mehr Geld hast du usw.
Frag mal beim HSV nach.
Aber Du hast natürlich Recht, die 40 Mio DM haben natürlich den Wettbewerb schon beeinflusst. Aber das war Ende der 90er, Anfang der 2000er. Auf jeden Fall vor der Einführung des Euro. In den 2000ern gab es mit Dortmund, Bremen, Stuttgart und VW immerhin noch 4 andere Meister und in den 2012er Jahren holte Dortmund immerhin noch zweimal den Titel.
Als nur an der Kirch Kohle kann es auch nicht gelegen haben. Leider muss man halt auch sagen, dass die Bayern über Jahrzehnte fast immer alles besser gemacht haben als alle anderen. Vom finanziellen Aufwand her hätte der HSV in den 2010ern auch einen Titel holen müssen.