>

Adler_Steigflug

12231

#
Michigan ist nun als gewonnen deklariert.
Biden 253 - Trump 214

Bis morgen, ihr lieben Leute!
#
PA schrumpft weiter, nur noch 5
#
nuriel schrieb:

PA schrumpft weiter, nur noch 5


Phillie zu 70% ausgezählt. Boah... ich will langsam mal pennen gehen, keine Ahnung ob ich das kann.
#
So.
Der Mittwoch neigt sich langsam ohne klares Resultat dem Ende zu. Nochmal ein Bild der verbleibenden unklaren Staaten:

Nevada (6 Points)
Biden führt hier mit einem echt schmalen Polster von 0,6% der Stimmen bzw. ca. 7.500 von mittlerweile 1,6 Millionen abgegebenen Stimmen. 86% der Stimmen sind gezählt. Hier dauert es wohl noch bis zum morgigen Tag, dass der Rest ausgezählt wird. Das Gute: Die meisten tiefroten Wüstengebiete mit ihren paar Einwohnern sind größtenteils ausgezählt. Die zwei Counties mit den Großstädten Reno und Las Vegas sind gemäßigt blau und nur zu 89% bzw. 84% ausgezählt. Wird knapp, sollte aber hinhauen.

Arizona (11 Points)
Biden führt mit 3,4% der Stimmen bzw. ca. 100.000 von mittlerweile ca. 2,7 Millionen abgegebenen Stimmen. Hier sind ebenfalls nur 86% bisher ausgezählt, nachdem ein Fehler rückgängig gemacht werden musste. Biden führt mit 3,4% der Stimmen, was Fox zwischendurch veranlasste, Arizona bereits an Biden zu geben. Trumps Birne hat zu diesem Zeitpunkt den Farbton von Orange zu Rot gewechselt. Die nächsten Updates folgen erst 9pm Arizona-Zeit. Die 2 Counties, die mit den Stimmen überhaupt groß ins Gewicht fallen, sind Maricopa mit der Großstadt Phoenix (zu 86% ausgezählt) und Pima mit der Großstadt Tuscon (zu 89% ausgezählt). Maricopa ist blau, Pima tiefblau. Hier sollte also nix mehr anbrennen.

Michigan (16 Votes)
Hier ist es ebenfalls scheiß knapp! Biden führt mit 0,7% bzw. 38.000 von ca. 5,2 Millionen abgegebenen Stimmen. 94% sind derweil ausgezählt. Mittwoch Nacht soll hier wohl die Auszählung durch sein. DER große Bezirk hier ist Wayne County mit der Motorcity Detroit. Die ist nur zu 81% ausgezählt und mit 66 zu 31 tiefblau. Das sollte ebenfalls machbar sein.

Pennsylvania (20 Votes)
Der schwerste Brocken in der Auflistung. Orangeboy führt derweil mit 6,6% % bzw. 390.000 von insgesamt ca. 5,8 Millionen abgegebenen Stimmen. 82% der stimmen sind bisher ausgezählt, die restliche Auszählung kann noch bis Freitag andauern. Hier gibt es noch 2 große Counties mit hohem Stimmanteil: Allegheny mit der Metropole Pittsburgh und Philladelphia Countie mit der gleichnamigen Großstadt. Allegheny ist leicht blau mit 77% der abgegebenen Stimmen. Phillie ist hingegen tiefblau und nur 64% (bei ungefähr 525.000 Stimmen.. 78% Biden!) sind ausgezählt. Keine Ahnung, ob die 390.000 Stimmen noch aufgeholt werden können. Ganz unklar, das Ding.

North Carolina (15 Votes)
Hier sind bereits 95% ausgezählt und Trump führt mit 1,4% bzw. knapp 80.000 von 5,2 Mio. abgegebenen Stimmen. Abgegebene Briefwahlzettel werden hier noch bis zum 12.11.(!) gewertet. Sollte N.C. das Zünglein an der Waage werden, kann es also noch ein bissi dauern. Die offenen Stimmen sind weit verteilt, wobei 2 größere Counties noch Potenzial hätten: Mecklenburg mit der Metropole Charlotte (zu 95% ausgezählt und 450.000 abgegebene Stimmen) und Wake County mit der Hauptstadt Raleigh (zu 94% ausgezählt bei 600.000 abgegebenen Stimmen). Beide Counties sind tiefblau (66 zu 31 / 62 zu 35). Ob das noch reicht?

Georgia (16 Votes)
Trump führt mit 1,6% bzw. knapp 80.000 von 4,7 Millionen abgegebenen Stimmen. 93% sind bisher ausgezählt. Man hofft, dass bis Mittwoch Abend die Auszählung der restlichen Stimmen beendet ist. Der Staat besteht aus ca. 5 Millionen Kleinst-Counties (+/-1), teils rot, teils blau. Echt schwierig. Die tiefblaue Großstadt Atlanta ist bereits fast komplett ausgezählt. Die Hoffnung liegt somit bei einigen blauen bis tiefblauen Counties, unter anderem DeKalb nahe Atlanta, das nur zu 89% ausgezählt ist, bei 360.000 abgegebenen Stimmen (83% blau zu 15% rot), Clayton (100.000 abgegebene Stimmen; 84% ausgezählt; 84% blau zu 14% rot) oder Cobb County (zu 89% ausgezählt bei 370.000 abgegebenen Stimmen; leicht blau).
#
So, ankündigungsgemäß werde ich um Punkt neun jetzt den Sekt köpfen.

Dies sei Euch ein Zeichen. Dankt mir nicht. Denn es wurde schon vor Zeiten  besungen:

https://youtu.be/JsvRcZiFj8g
"First, we take Manhattan, than we take Berlin "
#
Uh. Dann erwarte ich um 21h die restliche Auszählung von Georgia

#
Wir haben hier im Forum aber so ziemlich so viele Trump-Gegner wie Veh-Gegner 15/16
#
Von der jeweils anderen Seite betrachtet wäre das dann also flop.
#
adlerkadabra schrieb:

Von der jeweils anderen Seite betrachtet wäre das dann also flop.


Jap. Von blau zu rot wäre auf jeden Fall ein Flop.
#
Was bedeutet eigentlich 'flip'?
#
https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/143608860513_/Flip-der-Grash%C3%BCpfer-der-Freund-von-Biene-Maja.jpg



Spässle. Der Staat hat seit der letzten Wahl von rot zu blau oder umgekehrt gewechselt.
#
Wie macht man eigentlich eine Flasche Sekt wieder zu?





Fragt mal Donald Trump. 😄
#
Knueller schrieb:

Wie macht man eigentlich eine Flasche Sekt wieder zu?





Fragt mal Donald Trump. 😄


Trump... der VfB Stuttgart der Politbühne. Wobei Trump mehr "Bühne" als "Polit" ist.
#
Xaver08 schrieb:

bei aller zaghaft aufspriesenden vorfreude, es haben schon ueber 66millionen menschen trump gewaehlt.

mehr als 230 000 coronatote
mehr als 20000 luegen

einen rassisten, sexisten und notorischen luegner, impeached und was da ansonsten noch im hintergrund rumort, mag man gar nicht alles auflisten.


Das hab ich heute meinen alten Herrn schon gesagt. Eines hat Trump geschafft, er hat das Land perfekt in zwei Hälften gespalten. Fast Fuffzig Prozent hören nur noch auf ihn und der Rest ist verzweifelt.
#
War es doch schon vorher. Nicht ganz so stark ausgeprägt. Trump war einfach nur ein Brand-Beschleuniger. Vielleicht hat es auch ein Gutes und einigen Leuten (auch oder gerade von den Demokraten!) wird nun umso deutlicher bewusst, dass es ein "Weiter so wie vor Trump!" nicht geben kann. Ansonsten hat man halt ab 2024 den Trumpeltiers Eric als Präsident.


#
Vorsprung in Michigan steigt, aktuell ca. 46.000 Stimmen bei 96% Auszählung.
Das sollte somit reichen.

Mal schauen, wann es wieder was essentiell Neues aus Arizona und Nevada gibt.
Entweder die beiden oder dann noch Pennsylvania.

An Überraschungen in North Carolina oder Georgia mag ich nicht so recht glauben,
geil wäre es aber schon.
#
mittelbucher schrieb:

An Überraschungen in North Carolina oder Georgia mag ich nicht so recht glauben,
geil wäre es aber schon.


Wie gesagt: Bei Georgia fehlen die Stimmen eher noch von den blauen Großstädten. Würde ich noch nicht abhaken..
#
Njaaarg! Zählt schneller!!!
#
auf nbcnews sagt ein offizieller, dass wisconsin an biden geht

BREAKING Wisconsin Elections Commission Administrator says on
@NBCNews
: “All of the ballots have been counted.” Joe Biden has won Wisconsin by 20,697 votes.
#
Guddi. So, wasse mache Georgia? 92% ausgezählt, soll aber gemäß NYT Mittwoch Abend beendet sein. Da führt der Orangen-Kopp zwar noch, die größeren Lücken sind jedoch noch bei den blauen Counties mit größeren Städten (Columbus, Savannah, Macon, Augusta).
#
FrankenAdler schrieb:

Ich hätte mal ne wichtige Zwischenfrage:
Wo isn der misanthrop?
Über seinem Tablett zusammengebrochen oder auf nem Abstecher bei seinem Amphetaminhändler?

Der hat mal kurz sein Frühstück nachgeholt, drei Liter Kaffee mit einem  Weizen für die Nerven gekontert, einen Sekt kaltgestellt, und steht nun wieder wie eine Eins.

Ok... eine etwas wackelige Eins.
#
Das mit dem Sekt könnte im schlechtesten Fall noch bis Freitag dauern.
#
Jetzt kann das Trumpeltier die Auszählung gerne stoppen lassen. Denn Stand Jetzt sind Nevada, Arizona, Wisconsin und Michigan blau. Und das würde für exakt 270 reichen.
#
mittelbucher schrieb:

Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.


Vermutlich, aber nicht bei 4 oder 5 % Abstand. Ich traue Trump und seinen Leuten ja viel zu, aber ich glaub, die werden sich auf 2, 3 Staaten beschränken.
#
SGE_Werner schrieb:

mittelbucher schrieb:

Allerdings bedeutet jeder knappe Wahlausgang in einem Staat womöglich ein juristisches Nachspiel seitens Trump.


Vermutlich, aber nicht bei 4 oder 5 % Abstand. Ich traue Trump und seinen Leuten ja viel zu, aber ich glaub, die werden sich auf 2, 3 Staaten beschränken.


Jap,

der Wahlkampfsprecher von Trump, Bill Stepien, haut schon einmal in die selbe Kerbe wie sein Boss:
“If we count all legal ballots, the president wins” Trumps Blödsinn mit dem "Stop Counting" wiederholt er jedoch nicht. Aber er nimmt schon einmal Wisconsin ins Visier bzgl. einer Neuzählung:
Trump campaign manager Bill Stepien is projecting confidence in the president's chances in Wisconsin, Michigan, Nevada and Georgia. He said Wisconsin was headed to "recount territory."
#
Ok, merci für die Antworten

In Wisconsin liegt jetzt Biden mit 1,3% vorne. Ich werde jetzt aber mal mit dem Home Office weitermachen. Das leidet gerade ein wenig darunter, dass ich Fingernägelkauend abgelenkt bin.
Werde dann heute Abend wieder rein schauen.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%

Krass.
Für mich war die Messe heute morgen schon gelaufen.
#
Luzbert schrieb:

SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.

Oh man


0,5%

Krass.
Für mich war die Messe heute morgen schon gelaufen.


Florida war halt ein Tiefschlag. Anscheinend hat dort ein hoher Anteil Latinos Trump gewählt. Das ist dann etwas, dass ich nicht ganz verstehe. Sind die so wohlhabend und fühlen sich von Trumps Rassismus nicht betroffen?
#
Das ist doch wie bei der Eintracht 1999, 2003 und 2013 zusammen... Kall mein Drobbe!
#
Btw. wäre Trump, sollte er verlieren, dann der erste Präsident der USA seit Bush senior 1993, der KEINE zweite Amtszeit hinbekommt.
#
Jaroos schrieb:

Dito. Ich bin nervös und gestresst als würde es für mich um wer-weiss-was gehen. Eine Kollegin fragte, ob ich krank sei, weil ich so leise bin.



Knallhart gesagt, geht es für uns alle um richtig viel.

Damit meine ich nicht Demokratie in den USA, das tangiert uns nur am Rande.
Aber was Umweltpolitik angeht und entsprechend der Kampf gegen den Klimawandel können die nächsten 4 Jahre in den USA ja schon einen gewaltigen Unterschied machen.

-> In Michigan ist Trump auf nur noch 70k Stimmen Vorsprung gefallen (waren über 200k)
#
SemperFi schrieb:

Aber was Umweltpolitik angeht und entsprechend der Kampf gegen den Klimawandel können die nächsten 4 Jahre in den USA ja schon einen gewaltigen Unterschied machen.


Dann kommt noch dazu, dass unter Biden hoffentlich wieder vermehrt wirtschaftliche Kooperationen zwischen den USA und Europa möglich sind.
Zudem hat nur die kurze und kindische Andeutung von Trump heute morgen, dass er die Wahl gewonnen hat, dafür gereicht, dass es an den Börsen gekracht hat. Und mit weiteren 4 Jahren Trump bekommen auch unsere VT'ler, Rassisten etc. in Deutschland weiter Aufwind.