>

Adler_Steigflug

12233

#
Ich glaube, es ist einfacher den Strich zwischen demokratischen und autokratischen / faschistischen Staaten zu ziehen. Und mit letztgenannten kuschelt Trump eher als die Beziehungen zu erstgenannten zu festigen.... um mal wieder ein Brückenschlag zum Fred-Thema herzustellen.

Und ein Führerkult mit blindem Gehorsam, was auch immer Orangeboy sagt... da entwickelt sich auch die USA hin. Das ganze Prozedere drumherum erinnert mich sowieso sehr an Erdogan und seine AKP. Inklusive dem polemisch-aggressiven Wahlkampf, der überzogenen Egomanie, Korruption, Verlogenheit etc.


#
propain schrieb:

Ihr zwei könnt mir bestimmt sagen wann es in der Sowjetunion/Russland jemals einen wirklichen Kommunismus gegeben hat.


Ich bin zwar nicht Ihr zwei, aber von 1918 bis 1991 hat der Kommunismus in der UDSSR in allen schillernden Farben sich ausgelebt.

Danach? Nope da geb ich dir recht, es ist zwar eine halbe Diktatur, hat aber mit dem Kommunismus nix zu tun.
#
Da Kommunismus eine Fiktion ist, die Utopie und Dystopie gleichermaßen sein kann, dürfte eine Begründung, was Kommunismus ist bzw. wann er überhaupt Anwendung fand, sehr subjektiv sein.
Für mich: Da es sich um ein Ideal einer klassenlosen Gesellschaft ohne übergeordnetem System handelt, ist Kommunismus für mich sowohl a) anti-staatlich als auch b ) dezentral.
Beide Faktoren sind somit nicht auf ein Staatssystem anwendbar, da sie das genaue Gegenteil darstellen. Von daher haben für mich Realsozialismus, Marxismus, Leninismus  etc. weniger Bezug zu einem ideologischen Kommunismus als z.B. die israelischen Kollektivsiedlungen (Kibbuz) der früheren Tage, evangelike Siedlungsgemeinschaften (Hutterer, Mennoniten), Kolchosen etc.
#
Ach ja, eine Theorie, die ich gehört habe, ist, dass Trump einen Streaming Service plant.
So mit 6,99$ pro Monat und voll mit Dokus über ihn und Themen für die gewonnene Kundschaft.

Der wird die US-Wutbürger für jeden Dollar melken, der möglich ist.

Gibt Studien, wie sich Menschen verhalten, die einem Betrüger aufsitzen und wie oft die Betrogenen die Betrüger noch ewig in den höchsten Tönen loben, bis es dann halt irgendwann klick macht.

Als Beispiel wurde hier Trump University genannt, da hat Trump ja auch "Fans" ausgenommen", weil wer Trump nicht leiden konnte, war an dem Produkt ja absolut nicht interessiert und selbst jetzt, nachdem vor Gericht bestätigt wurde, dass das alles ein riesiger Schwindel war und zig Kläger in einem Vergleich Geld zurück bekommen haben, gibt es immer noch viele, die nicht realisieren, wie sie da ausgenommen wurden und Loblieder auf Trump singen.

#
SemperFi schrieb:

Ach ja, eine Theorie, die ich gehört habe, ist, dass Trump einen Streaming Service plant.
So mit 6,99$ pro Monat und voll mit Dokus über ihn und Themen für die gewonnene Kundschaft.


Das klingt noch nicht einmal so weit hergeholt. Die anderen Geschäfte laufen ja nicht so gut, Schulden hat er wohl genug. Das wäre eine Geschäftsidee (im Gegensatz zu Hotels), die von Corona nicht betroffen ist bzw. sogar eher wohl profitiert. Seinen Jüngern hat er jetzt lange genug eingeimpft, dass alle Medien lügen. Sogar Fox News gegenüber hat er schon kritische Töne angestimmt. Also: Eigene Streaming Plattform aufbauen... so eine Art Breitbart als monatliches Abo. Bin mal gespannt, ob da was dran ist.  
#
Adler_Steigflug schrieb:

, aus der WHO ausgetreten ist, aus der Nato ausgetreten ist etc. Dann steht da noch so eine halbfertige Mauer an der mexikanischen Grenze rum usw.


Nein.

1. Die USA haben gesetzlich festgelegt, dass man mit 1 Jahr "Kündigungsfrist" austreten kann.
Noch sind sie drin und sollte Biden gewinnen, bleiben sie drin.
2. In der NATO sind sie auch noch drin.
3. Auch wenn nicht erwähnt, geh davon aus, dass unter BIden die USA auch wieder dem Pariser Klimaschutzabkommen beitritt
4. Aktuell wurden wohl nur ca. 5 Meilen (ja, in Worten fünf) neue Mauer gebaut, der Rest war Renovierung von alten Barrieren.

Sollten die Dems den Senat holen, dann könnten sie sehr viel in sehr kurzer Zeit wieder gerade rücken, zumal viele Dinge von Trump auf "Executive Orders" basiert, die kann man einfach wieder abschaffen.

Die geistige Spaltung ist hier das viel größere problem und die Folgen von Corona werden Hardcore.
#
SemperFi schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

, aus der WHO ausgetreten ist, aus der Nato ausgetreten ist etc. Dann steht da noch so eine halbfertige Mauer an der mexikanischen Grenze rum usw.


Nein.

1. Die USA haben gesetzlich festgelegt, dass man mit 1 Jahr "Kündigungsfrist" austreten kann.
Noch sind sie drin und sollte Biden gewinnen, bleiben sie drin.
2. In der NATO sind sie auch noch drin.
3. Auch wenn nicht erwähnt, geh davon aus, dass unter BIden die USA auch wieder dem Pariser Klimaschutzabkommen beitritt
4. Aktuell wurden wohl nur ca. 5 Meilen (ja, in Worten fünf) neue Mauer gebaut, der Rest war Renovierung von alten Barrieren.

Sollten die Dems den Senat holen, dann könnten sie sehr viel in sehr kurzer Zeit wieder gerade rücken, zumal viele Dinge von Trump auf "Executive Orders" basiert, die kann man einfach wieder abschaffen.

Die geistige Spaltung ist hier das viel größere problem und die Folgen von Corona werden Hardcore.


Es wird tatsächlich eine spannende Frage, ob die Dems den Senat holen. Genauso spannend: Hört der Spaltungstrieb und die Hetze der Republikaner nach der Trump-Ära (oder wie auch immer man das nennen mag) auf? Du sagst ja selbst, dass Biden wohl einige Sachen wieder gerade rücken bzw. aufheben würde, die das Trumpeltier so beschlossen hat (ich dachte eigentlich, dass ein Austritt aus der Nato auch beschlossen wurde). Trump wird ja nicht müde, Biden immer wieder als Sozialist zu bezeichnen. Wenn man den Zeiger natürlich weit auf rechts gedreht und dies der Öffentlichkeit als Normalzustand verkauft hat, dann ist es natürlich ein Leichtes, Biden auch im Nachgang als Sozialist "zu enttarnen", wenn dieser den Zeiger wieder ein ganzes Stück nach links dreht, um bei der Mitte wieder herauszukommen.
Für mich auch eine spannende Frage: Wie weit ist denn die republikanische Partei dehnbar? Ich wünsche mir ja ein wirklich krachendes Scheitern in 2 Wochen. Dann könnte die "Wir gegen die anderen"-Mentalität auch in der eigenen Partei ausbrechen und sich ein gemäßigter Teil der ohnehin schon existierenden Opposition (Lincoln Project etc.) anschließen, die sich gegenüber Trump und der Altright-Riege gebildet hat. Da könnte ja sogar partei-intern einiges rumoren, oder? Was denkst du dazu, SemperFi?
#
SGE_Werner schrieb:

Noch 13 Tage. Leider haben sich die Umfragewerte von Trump wieder etwas verbessert.


Anmerken muss man aber, dass sich Bidens Werte nicht verschlechtert haben.

Ein relevanter Wert 2016 war der Anteil an Wählern, die beide Kandidaten nicht leiden konnten.
19% aller Stimmen kam wohl von Personen, die weder Trump noch Clinton haben wollten.

Hier holte Trump die Stimmen mit einer Ratio von 3:1 und das war eben das Zünglein an der Waage in vielen Battlegroundstates.

Der aktuelle Wert an Wählern, die weder Biden noch Trump mögen aber wählen werden liegt aktuell laut Umfragen bei ca. 7%

Briefwahl und vorzeitige persönliche Wahl brechen aktuell alle Rekorde und das wichtigste alle Demokraten sind immer noch voller Panik und selbst jene, die Biden nicht mögen, wählen oder haben sogar teilweise gewählt.

Es ist kein Clinton-Effekt zu erkennen, denn bei dieser Wahl weiß jeder was auf dem Spiel steht.
#
SemperFi schrieb:

Es ist kein Clinton-Effekt zu erkennen, denn bei dieser Wahl weiß jeder was auf dem Spiel steht.


Und auch wenn Trump abgewählt wird: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Biden hat da ganz schön was an Scherben aufzuräumen. Keine Ahnung, wann Trump das letzte Mal außer Ego-Show noch wirklich relevante Politik insb. Außenpolitik betrieben hat. Biden übernimmt eine USA, die sich aus Handelsabkommen gelöst hat und bereits stark auf Nationalismus und Protektionismus zusteuert, sich in einem selbst angezettelten Wirtschaftskrieg mit China befindet, aus der WHO ausgetreten ist, aus der Nato ausgetreten ist etc. Dann steht da noch so eine halbfertige Mauer an der mexikanischen Grenze rum usw.
Die Frage ist, wieviel von dem ganzen Krempel Biden wieder zurückdrehen kann oder will. Denn in dieser Verfassung sieht das ja immer danach aus, dass die eine Partei einfach nur x Jahre später die Beschlüsse der anderen Partei aufhebt. Stabilität ist da was anderes. Und die Frage ist auch, wieviel Gegenwind Biden dann vonseiten der Reps in den kommenden Jahren erhält.
#
Musstet ihr auch so lachen wegen der Werbung von Fritz Kola bei der Trump nicht gut weg kommt? Wer es nicht mitbekommen hat, darum geht es.
https://utopia.de/fritz-kola-shitstorm-trump-plakat-207210/

Besonders erheiternd wie sich einige Narren deshalb aufregen, mit Boykott drohen. Da könnte ich wetten das die meisten die dort behaupten sich keine Fritz Kola mehr zu holen diese noch nie getrunken haben. Auch erheiternd, jeder Nazikommentar führt zu einer Spende.

Fritz-Kola erklärte außerdem, den Shitstorm zu einer „unfreiwilligen Spende“ zu machen: „Für jeden Hasskommentar unter diesem Beitrag spenden wir 1€ an Flüchtlingsprojekte der Aktion Deutschland Hilft und EXIT-Deutschland, einer Initiative gegen Rechts.“
#
propain schrieb:

Musstet ihr auch so lachen wegen der Werbung von Fritz Kola bei der Trump nicht gut weg kommt? Wer es nicht mitbekommen hat, darum geht es.
https://utopia.de/fritz-kola-shitstorm-trump-plakat-207210/

Besonders erheiternd wie sich einige Narren deshalb aufregen, mit Boykott drohen. Da könnte ich wetten das die meisten die dort behaupten sich keine Fritz Kola mehr zu holen diese noch nie getrunken haben. Auch erheiternd, jeder Nazikommentar führt zu einer Spende.

Fritz-Kola erklärte außerdem, den Shitstorm zu einer „unfreiwilligen Spende“ zu machen: „Für jeden Hasskommentar unter diesem Beitrag spenden wir 1€ an Flüchtlingsprojekte der Aktion Deutschland Hilft und EXIT-Deutschland, einer Initiative gegen Rechts.“



Richtig geile Aktion! Also: Ich bin getriggert...
Muss echt mal schauen, wo es die hier gibt.
Auch schön, dass dann echt Leute darauf anspringen und sich nicht zu dumm sind, ein Produkt zu boykottieren, dass gegen einen Autokraten, Faschisten, Rassisten und schlichtweg idiotischen Proleten zielt. Da müssen die Jungs von Fritz Kola sogar noch einen nachlegen , die Marketingkampagne noch weiter ausbauen und als nächstes damit werben, dass die Cola von keinen Nazis getrunken wird
#
Hier mal eine schöne Zusammenfassung der Zeit, wie sich Fox News zur Propagandamaschine der Erzkonservativen entwickelte und dem einen oder anderen auch verständlich macht, warum immer noch so viele Trumps Lügen folgen.

https://www.zeit.de/2020/43/fox-news-us-wahl-donald-trump-falschinformationen-medienaktivismus-konservativ

Wir alle sehen die Auswirkungen einer Informationsblase und was für wirre Auswüchse das haben kann.
Da nehme ich mich nicht aus, denn natürlich ist auch meine Meinung meiner Auswahl und meinen grundüberzeugungen geschuldet und es bedarf harter Arbeit und auch Überwindung sich mit komplett konträren Überzeugungen zu beschäftigen.
Das von jedem Menschen zu erwarten ist illusorisch, egal ob unpolitisch, links oder rechts (ich meine hier eher konservativ als das was wir in Deutschland als rechts definieren).
So gebe ich offen zu, dass durch den Umfang den ich in Informationsgewinnung bezüglich US-Politik investiere, ich gar nicht die Zeit habe, es vergleichbar mit deutscher Politik zu tun.

Wenn man also den normalen US-Bürger John Smith nimmt, der 25 Jahre Fox News als Hauptquelle für Informationen konsumiert, dann existiert für ihn eine ganz andere Realität als für Jane Miller, die CNN schaut.

Deswegen braucht es auch mehr Demokraten wie Pete Buttigieg, die sich immer und immer wieder auf Fox präsentieren und dagegen halten (auch wenn er wohl zu den konservativsten Demokraten zählt, was immer noch ein absolut konträres Weltbild zu dem hier vorrangig vertretenen ist).

Deswegen bin ich der Meinung, dass die Erziehung zum wissenschaftlichen Arbeiten in unseren Schulen (und noch weitaus mehr in den USA) ist etwas, das seit Jahrzehnten fehlt.
Langfristige Projekte, Arbeit mit Quellen in wesentlich jüngeren Jahren und offene Diskussionen über verschiedene Standpunkte müssen Teil des täglichen Schullebens werden.

Nur so kann man den Grundstein legen, dass eine Gesellschaft überwiegend rational wählt und Wutbürger nicht die Gesellschaft übernehmen.

Und ja, mir ist bewusst, dass dies so realistisch ist wie die Gründung eines europäischen Staates.
Was meiner Meinung nach immer noch das Ziel sein sollte für alle Europäer. (einer der wenigen Punkte wo Helmut Kohl meinen tiefsten Respekt für die geleistete Arbeit hat)
#
Auch hier eine Aussage einer Betroffenen, die über Jahre zusehen musste, wie ihr Vater von der Altright-Medienpropaganda (Limbaugh, Fox-News etc.) verändert und in der Gesinnung radikalisiert wurde. Das ist für mich schon nah an der Gehirnwäsche-Methode von Sekten.

https://www.youtube.com/watch?v=v4UOsPoPMjA

Genauer werde ich später nochmal was dazu schreiben.
#
Ohh ja!
Btw.: Mein zweiter Mix bezüglich Chiptune, Bitpop und SID-Metal... zwar ohne Hülsbeck, jedoch mit einem anderen Kollegen der Chiptune-Musik-Szene: Rob Hubbard

Outrun
#
Gibt es irgendeine rationale Erklärung dafür außer Gelegenheit und Korruption?
#
Luzbert schrieb:

Gibt es irgendeine rationale Erklärung dafür außer Gelegenheit und Korruption?


Ich möchte hier mal den Spies rumdrehen und sage:
Es liegt an dem Nachfragedruck.

Was nutzt es, wenn die Schlachtbetriebe diese ekelhafte und vollkommen ungesunde Massenproduktion per Verfügung aus der Politik abschalten und nur noch -sagen wir mal- 3 Millionen Tonnen qualitatives Fleisch im Jahr produzieren, während die Nachfrage bei über 7 Millionen Tonnen liegt?
Der Deutsche möchte in der Kantine sein Schnitzel mit Pommes, Salat und einer Cola für 5 EUR haben. Und am nächsten Tag dann halt die Curry-Wurst. Am Tag darauf die Fleischbulette. Wenn es schnell gehen muss, dann die Salami-Pizza vom Aldi in den Ofen. Und abends das Wurstbrot etc.
Mit einem Schlag wäre das Fleisch plötzlich ausverkauft und doppelt so teuer. Die Leute würden auf die Barrikade gehen, die VT'ler (Sozialismus unter Merkel bla bla bla) exponentiell wachsen und die Schlachtbetriebe darauf reagieren und doch irgendwie wieder die Produktion hochfahren.

Vonseiten der Politik könnt ihr nix erwarten zu diesem Thema. Insbesondere nicht von der CDU, die sich sowieso in LDU umbenennen sollte. Christlich sind die nicht. Lobbyistich schon immer. Es hilft nur konstante Aufklärung. Das Thema weitergeben und als Verbraucher Einfluss nehmen. Wenn die Nachfrage sinkt, müssen Erzeuger und Politik gleichermaßen reagieren. Ein bis zwei Mal Fleisch in der Woche langt für mich. Es wartet noch ein gutes Rinderkotelett aus einer Zucht im Westerwald kommende Woche auf mich. Dem Metzger vertraue ich, dass es sich um qualitatives Fleisch handelt und ich freu mich darauf.  
#
Red Lorry Yellow Lorry - This today

LeLu/Lu's - Africa
(Die 7''-Single besitze ich sogar )

Snowy Red - Mad Man

Jet Black Berries - Lover under will
Aus dem 80er Kult-Film "Return of the Living Dead"
#
Trump witzelt, dass er im Fall einer Wahlniederlage darüber nachdenkt, das Land zu verlassen.
https://eu.usatoday.com/story/news/politics/elections/2020/10/16/trump-jokes-he-might-leave-country-if-he-loses-joe-biden/3688173001/

In Ausblick auf seinen hohen Schuldenstand und eventuell aufgedeckter Steuervergehen denke ich: Ob der wirklich witzelt?
Das Lincoln Project schreibt auf diese Aussage hin auch gleich: "Promise"?

Wobei mir doch ein wenige das Lachen im Halse stecken bleibt und ich sagen muss: Hoffentlich nicht! Da gibt es so ein "Land seiner Vorfahren", in das er zurückkehren könnte. Brrr! Da wäre nach ein paar Jahren die Gegend um Mannheim so tiefbraun, dass selbst Kassel und Chemnitz sich verwundert die Augen reiben würden. Und Hildmann und Konsorten würden alle Nase lang gen Kallstadt pilgern.

#
SemperFi schrieb:

Trump tut ja alles in seiner Macht den normalen Wähler zu verprellen.
Manchmal ist es dann schwer sich von der Blase Internet zu trennen, die die meisten von uns beeinflußt.

Aber man bekommt echt das Gefühl Trump macht Politik für 14 jährige Internet Trolle (m/w/d)


Jap. Aber zum Glück sind er und sein verbleibender Stab aus Marionetten nicht schlau genug, um einen zielführenden Wahlkampf zu betreiben. 2016 hatte er seinen Stammkreis "White Nationalists, Alt-Rights, Trolle" sowieso schon an Board, als es gegen den schwarzen Obama ging. Dazu aber auch republikanische Stammwähler, die eher die Partei als ihn wählten. Und bei den Unentschlossenen waren denke ich mal einige Leute dabei, die mit der Obama-Regierung nicht einverstanden waren. Die Unzufriedenen.

Mittlerweile kommt es mir so vor, als ob er langsam nur noch seinen White-Supremacy/CT/Alt-Right-Stamm hat und noch einige der Rep-Stammwähler. Wobei es hier, denke ich mal, auch schon genügend Absprünge gab und Konservative ja teils mittlerweile aktiv gegen ihn Propaganda betreiben bzw. Stimmung machen (Lincoln Project, Repuclican Voters against Trump).
Trump hätte schon vor Wochen anfangen müssen, zu säuseln. Andere Wählergruppen anzusprechen. Zu schauen, wo er Stimmen, die bei Biden gelagert sind oder die noch unentschlossen sind, gewinnen kann. Sein Wahlkampf besteht hauptsächlich aus Selbstglorifizierung und die Agenda für seine Stammwähler zu setzen. Die hat er ja schon. Um die braucht er sich nicht mehr bemühen. Die pusht er einfach nur weiter zur Radikalisierung.
Biden hat hingegen einen schlauen Zug gemacht, indem er Harris als Vize nahm. Eine schwarze Power-Frau! Da punktet er ja gleich in mehreren Wählerschichten.
Trump -wie gesagt- versucht einfach nur noch seine Stammschicht zu radikalisieren und den starken und aggressiven Mann zu geben. Und verursacht bei seinen Schlägen einfach nur Kollateralschäden. So z.B. sein Versuch vor ein paar Wochen, das Postsystem zu beeinflussen. Anscheinend gehen in den USA wohl nur Demokraten zur Post bzw. beantragen Briefwahl. Der Anteil der republikanischen Wähler, die so etwas betrifft, beträgt anscheinend 0? Und auch bei einem Schlag gegen TikTok: Sind die Reps sich da sicher, dass sie damit -so im Wahlkampf- nicht auch Unentschlossene oder Republikaner vergraulen? Und dann vergrault er ja zunehmend sogar die Wähler, die einfach nur konservativ und republikanische Stammwähler sind: Senioren und Veteranen.
Ich glaube langsam auch, dass Trump verlieren wird.
#
Adler_Steigflug schrieb:

es gegen den schwarzen Obama ging


Bevor mir SemperFi auf die Finger haut: Natürlich meine ich nicht "im Wahlkampf gegen Obama ging". Ich weiss schon, dass Clinton diejenige welche war etc. Aber man konnte einfach nur alles zerpflücken, was Obama in seiner Amtszeit zuvor machte. Das ist ja immer noch eine Hauptagenda von Trump.
#
adlerkadabra schrieb:

Bei der sich abzeichnenden Klarheit im Kräfteverhältnis zwischen Biden und Donald scheint es aber keineswegs ausgemacht, dass Letzterer selbst vor Auszählung der Briefwahlstimmen führen wird. Trump Geschichte, e basta.


Fairerweise sind die letzten Prognosen, die ich dazu gesehen habe und die das Szenario abzeichnen zwei Wochen alt und in der zeit ist ja einiges passiert.

Trump tut ja alles in seiner Macht den normalen Wähler zu verprellen.
Manchmal ist es dann schwer sich von der Blase Internet zu trennen, die die meisten von uns beeinflußt.

Aber man bekommt echt das Gefühl Trump macht Politik für 14 jährige Internet Trolle (m/w/d)
Weil Tweets wie hier motiviert bestimmt keine Senioren für Trump zu stimmen:
https://www.cbsnews.com/news/trump-tweet-biden-for-resident-meme-nursing-home/

Wenn Florida am Wahlabend für Biden als Sieg fest steht, wäre das meiner Meinung für jeden versuch der Anfechtung tödlich.
#
SemperFi schrieb:

Trump tut ja alles in seiner Macht den normalen Wähler zu verprellen.
Manchmal ist es dann schwer sich von der Blase Internet zu trennen, die die meisten von uns beeinflußt.

Aber man bekommt echt das Gefühl Trump macht Politik für 14 jährige Internet Trolle (m/w/d)


Jap. Aber zum Glück sind er und sein verbleibender Stab aus Marionetten nicht schlau genug, um einen zielführenden Wahlkampf zu betreiben. 2016 hatte er seinen Stammkreis "White Nationalists, Alt-Rights, Trolle" sowieso schon an Board, als es gegen den schwarzen Obama ging. Dazu aber auch republikanische Stammwähler, die eher die Partei als ihn wählten. Und bei den Unentschlossenen waren denke ich mal einige Leute dabei, die mit der Obama-Regierung nicht einverstanden waren. Die Unzufriedenen.

Mittlerweile kommt es mir so vor, als ob er langsam nur noch seinen White-Supremacy/CT/Alt-Right-Stamm hat und noch einige der Rep-Stammwähler. Wobei es hier, denke ich mal, auch schon genügend Absprünge gab und Konservative ja teils mittlerweile aktiv gegen ihn Propaganda betreiben bzw. Stimmung machen (Lincoln Project, Repuclican Voters against Trump).
Trump hätte schon vor Wochen anfangen müssen, zu säuseln. Andere Wählergruppen anzusprechen. Zu schauen, wo er Stimmen, die bei Biden gelagert sind oder die noch unentschlossen sind, gewinnen kann. Sein Wahlkampf besteht hauptsächlich aus Selbstglorifizierung und die Agenda für seine Stammwähler zu setzen. Die hat er ja schon. Um die braucht er sich nicht mehr bemühen. Die pusht er einfach nur weiter zur Radikalisierung.
Biden hat hingegen einen schlauen Zug gemacht, indem er Harris als Vize nahm. Eine schwarze Power-Frau! Da punktet er ja gleich in mehreren Wählerschichten.
Trump -wie gesagt- versucht einfach nur noch seine Stammschicht zu radikalisieren und den starken und aggressiven Mann zu geben. Und verursacht bei seinen Schlägen einfach nur Kollateralschäden. So z.B. sein Versuch vor ein paar Wochen, das Postsystem zu beeinflussen. Anscheinend gehen in den USA wohl nur Demokraten zur Post bzw. beantragen Briefwahl. Der Anteil der republikanischen Wähler, die so etwas betrifft, beträgt anscheinend 0? Und auch bei einem Schlag gegen TikTok: Sind die Reps sich da sicher, dass sie damit -so im Wahlkampf- nicht auch Unentschlossene oder Republikaner vergraulen? Und dann vergrault er ja zunehmend sogar die Wähler, die einfach nur konservativ und republikanische Stammwähler sind: Senioren und Veteranen.
Ich glaube langsam auch, dass Trump verlieren wird.
#
ich hatte sachlich begruendet, was ich an diesem artikel schlecht finde. das kann einem passen oder auch nicht, aber das hetze zu nennen, finde ich schon ein wenig uebertriegen.

semperfi, der immer recht haben will zu den usa und das meist auch hat, hat ja nun auch schon einiges dazu geschrieben. ich moechte wuerde auch gerne noch was dazu schreiben/..

Was ich am Artikel schlecht finde, habe ich bereits erklaert und begruendet. Deine Erwaehnung des Tweets des ARD Korrespondenten macht es nicht wirklich besser, denn der ist im bestenfalle missverstaendlich aber wohl eher einfach falsch.

Richtig ist, er haette dreimal Briefwahlunterlagen zurueckschicken koennen, aber er muss beim zuruecksenden der Unterlagen mit seiner Unterschrift und Datum bezeugen, dass er persoenlich gewaehlt hat. Im Waehlerregister sind die Unterschriften der Waehler hinterlegt und das wird auch abgeglichen. Bei signifkanten Unterschieden in der Unterschrift wird der Absender mit Rueckfragen kontaktiert.
Fliegt das dann auf, ist das Wahlbetrug, was in den USA eine Straftat ist, die nicht unerheblich bestraft wird.

Das was Stefan Niemann da macht, ist Stimmungsmache. Schon der Artikel ist schlecht dargestellt und schlecht recherchiert, wesentliches wird weggelassen.

Das was er mit seinem Tweet macht ist Stimmungsmache und hat mit Journalismus noch weniger zu tun.

Das zugrundeliegende Thema, die miserable Qualitaet der Waehlerregister in den USA, die auf nicht vorhandenen oder mangelhaften Abgleich zwischen Bundesstaaten und der hohen Mobilitaet der Menschen zurueckzufuehren ist, spricht er nicht an. Aber das waere dann Journalismus gewesen und haette natuerlich nicht so spektakulaer geklungen, wie ich haette dreimal waehlen koennen.

Hier kannst du es auch nochmal nachlesen:
https://wamu.org/story/20/10/07/what-to-do-if-ballot-sent-to-wrong-voter-address/

Dass das Thema natuerlich Wasser auf den Muehlen der Republikaner ist, steht auf einem anderen Blatt.
#
Xaver08 schrieb:

Das was Stefan Niemann da macht, ist Stimmungsmache. Schon der Artikel ist schlecht dargestellt und schlecht recherchiert, wesentliches wird weggelassen.


Njaa. Ich möchte eigentlich nicht soweit gehen, von gezielter Stimmungsmache zu sprechen. Enttäuschend ist es aber schon. Von der Tagesschau sollte man Qualitativeres erwarten... die sind schon etwas anderes als Springer und Konsorten.
Ich gehe eher mit dem zweiten Satz d'accord: Schlecht recherchiert und Wesentliches weggelassen. Da war der Herr Niemann wohl selber erstaunt, dass da drei Exemplare kamen und dachte "Oh man, das bestätigt aber, dass man jetzt manipulieren könnte.", ohne den Gedankengang weiter zu führen bzw. sich zu dem späteren Prozedere schlau zu machen. Quasi: Die berühmte gefährliche Halbwahrheit weitergegeben.
#
Adlerdenis schrieb:

Sry, aber das ist mir zu doof.


Danke für die fundierte Erklärung.

Und nein, ich muss nicht immer Recht haben, es kann aber vorkommen, dass jemand der sich viel mit einem Thema beschäftigt sich damit auskennt.
Es hat seinen Grund, warum ich bei vielen Themen die Klappe halte.

Briefwahl ist in den USA seit dem Bürgerkrieg fest etabliert.
Jeder Soldat im Ausland nutzt Briefwahl.
Es ist nahezu kein Wahlbetrug durch die Briefwahl bekannt.
Es sind weitaus mehr Fälle bekannt, wo legitime Unterschriften nicht anerkannt wurden, da sie abweichend von denen im System waren.

In response to diverse news reports about his views on absentee ballots, former U.S. President Jimmy Carter said today, “I approve the use of absentee ballots and have been using them for more than five years.”

https://www.cartercenter.org/news/pr/2020/jimmy-carter-on-absentee-ballots.html

Aber was weiß Jimmy Carter schon über Jimmy Carter.

Hier findest Du die Mechanismen, wie sich die Staaten jeweils absichern:
https://www.ncsl.org/research/elections-and-campaigns/vopp-table-14-how-states-verify-voted-absentee.aspx

Wenn Du diskutieren willst, dann diskutiere, aber stelle nicht Behauptungen auf, für die du keine Belege hast.

Und hier mal einer von Hunderten Fact Checks zu dem Thema (5 Sekunden Google):

https://eu.usatoday.com/story/news/factcheck/2020/09/23/fact-check-whats-true-and-whats-false-voting-mail/3462218001/

Da ich mich nun mal viel mit US Medien beschäftige, habe ich halt inzwischen zig dieser Fact Checks gelesen, gesehen und gehört, aus mind. drei Dutzend absolut unterschiedlichen Quellen.
Und ich habe halt die Aussage von dir so oft von hohlbirnigen willfährigen Trump Puppen gehört, dass ich Plack bekomme.
#
Das ist in der Tat interessant. Merci.

Es wäre schön, wenn hier unnötige Schärfe in der Diskussion mal wieder herausgenommen wird.
#
Ich glaube, man sollte ein bissi Vorsicht walten lassen, was man als "Betrug" tituliert.  Zumindest nach unserem deutschen StGB wird bei einem Delikt des Betrugs immer eine  Absicht vorausgesetzt.
§ 263 Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Gleich vorab: Ja, ich weiß, dass der Paragraph hierauf nicht anwendbar wäre, da sowieso deutsches Recht und auf Vermögensvorteile abzielend etc. Aber ich denke mal, dass es schon ein wenig logisch ist, auch in Wahlangelegenheiten zu unterscheiden, ob es sich um ein Versehen oder um eine gezielten Betrug handelt. Und dass müsste ja erst einmal nachgewiesen werden, dass es im Vorfeld Anweisungen gab und es sich nicht um ein Versehen handelt.
Meiner Meinung nach ist das einfach nur sehr chaotisch, wie es da drüben zugeht. Und es ist einfach nur ärgerlich, da es Futter für den VT-Oberguru liefert. Und für mich stellt sich die Frage: Findet so etwas nur in demokratischen Bundesstaaten statt?

Die Aktion der Republikanern mit den illegalen Wahlurnen dürfte da schon ein bissi anders zu bewerten sein. Nicht nur sollten denen die Vorschriften bekannt sein, dass sie keine unauthorisierten Urnen aufstellen dürfen. An dieser Stelle kann man EVENTUELL noch von einem Missverständnis sprechen. Die Mitglieder der Reps, die diese illegalen Wahlurnen aufstellten, haben sich jedoch dazu bekannt UND ihr Vorgehen verteidigt. Ergo kann hier von einem Versehen keine Rede sein. Mann kann aber eventuell von einem Rechtsstreit reden, da sie sich auf ein Gesetz beziehen, dass sie möglicherweise missverstanden haben
#
Sodele. Dafür, dass Orange-Boy in der Vergangenheit knapp 2.158.721 mal herausgepolter hat, dass die Briefwahl schlecht und manipulierbar sei, stellen die Republikaner zumindest schon einmal illegale Wahlurnen auf:

https://www.rnd.de/politik/us-wahl-2020-republikaner-stellen-eigene-wahlurnen-vor-waffengeschaften-auf-RKY4LWPBI5EYFJSTBMOF7LBGKQ.html

https://www.fr.de/panorama/usa-wahlen-2020-praesident-republikaner-kalifornien-wahlurnen-chaos-90069825.html

Und alle zugleich: "Das ist jetzt aber wenig verwunderlich."
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich kann mir nicht helfen, aber mein Blick schwenkt da irgendwie in Richtung CDU und FDP.

Schwer zu sagen. Im Westen würde ich auch auf CDU/FDP tippen, aber in so nem braunen Sumpf wie Gera kann das jeder gewesen sein.
#
Adlerdenis schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Ich kann mir nicht helfen, aber mein Blick schwenkt da irgendwie in Richtung CDU und FDP.

Schwer zu sagen. Im Westen würde ich auch auf CDU/FDP tippen, aber in so nem braunen Sumpf wie Gera kann das jeder gewesen sein.


Das war von mir eigentlich ein kleiner Seitenhieb auf die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen Anfang des Jahres.
#
Leider sind wohl so einige "Demokraten" noch nicht mal so weit wie unser Memminger. Gut, es ist Gera. Die Stadt in der die AfD halt mal nen Stimmenanteil von 30 Prozent hat, da geht so einiges. Zum Beispiel einen bekennenden Anhänger von Höcke zum Vorsitzenden der Stadtversammlung zu wählen.
Mit 23 Stimmen. Die AfD hat 12!

https://taz.de/AfD-Vorsitz-im-Stadtrat-Gera/!5717320/

An dieser Stelle möchte ich den fechemer zitieren: "danach will es wieder keiner gewusst haben".
Dem ist mal echt gar nix hinzuzufügen!
#
Ich kann mir nicht helfen, aber mein Blick schwenkt da irgendwie in Richtung CDU und FDP.