
AdlerBonn
5951
Jojo1994 schrieb:
Naja, ich war bei dem Spiel im Stadion. Da haben die Bayern Fans übrigens auch aus solidarität bis zur ca 80 Minute keinerlei Stimmung gemacht.
Die Blocksperre kam damals glaube ich weil halt wieder gezündelt wurde, und das war dann halt die Strafe dafür.
Beim Spiel im DFB Pokal gegen Ingolstadt kamen übrigens auch ne Menge Ultras aufeinmal einmaschiert. War auch ganz witzig, obwohl die ja eigentlich alle draußen bleiben mussten.
Es wurden noch nie einzelne Personen oder Fangruppen ausgeschlossen, außer sie hatten ein Stadionverbot.
Wer ne Sitzplatz DK hatte dürfte rein. Und die sind übertragbar.
Vorletztes Jahr wurde doch auch das Bayern Spiel in der Liga boykottiert, allerdings da war ohnehin der 40er wegen eines Fanausschlusses gesperrt. Da gab es dann einen Treffpunkt irgendwo anders. Oder war das letztes Jahr mit dem separaten Treffpunkt?
Auf jeden Fall dienen die Bayern immer mal wieder für einen Boykott, aber mir ist das wurscht, ich gehe morgen ins Stadion.
Auf jeden Fall dienen die Bayern immer mal wieder für einen Boykott, aber mir ist das wurscht, ich gehe morgen ins Stadion.
Naja, ich war bei dem Spiel im Stadion. Da haben die Bayern Fans übrigens auch aus solidarität bis zur ca 80 Minute keinerlei Stimmung gemacht.
Die Blocksperre kam damals glaube ich weil halt wieder gezündelt wurde, und das war dann halt die Strafe dafür.
Beim Spiel im DFB Pokal gegen Ingolstadt kamen übrigens auch ne Menge Ultras aufeinmal einmaschiert. War auch ganz witzig, obwohl die ja eigentlich alle draußen bleiben mussten.
Die Blocksperre kam damals glaube ich weil halt wieder gezündelt wurde, und das war dann halt die Strafe dafür.
Beim Spiel im DFB Pokal gegen Ingolstadt kamen übrigens auch ne Menge Ultras aufeinmal einmaschiert. War auch ganz witzig, obwohl die ja eigentlich alle draußen bleiben mussten.
Ja, der Thread natürlich zusätzlich. Nur 90% der Besucher am SA kennen das Forum gar nicht.
So ein Tisch sollte halt eine Direktkauf-Möglichkeit sein.
So ein Tisch sollte halt eine Direktkauf-Möglichkeit sein.
Die Leute, die verkaufen wollen, solange, bis die Karten verkauft sind.
Einfach dass man einen zentralen Stand hat, wo Leute hinkommen können.
Alternativ könnte man z.B. auch im Fanshop vielleicht diese abgeben und wenn jemand nach Karten für den Supercup fragt, dass dann diese angeboten werden oder aber von dort zu dem aufgestellten Tisch verwiesen wird.
Einfach dass man einen zentralen Stand hat, wo Leute hinkommen können.
Alternativ könnte man z.B. auch im Fanshop vielleicht diese abgeben und wenn jemand nach Karten für den Supercup fragt, dass dann diese angeboten werden oder aber von dort zu dem aufgestellten Tisch verwiesen wird.
Wahnsinn, was bei ebay und ebay Kleinanzeigen wieder los ist.
2 x Block 38 für 200 Euro VB, Dabei gibts doch immer noch Karten über die Eintracht.
Wird das die Eintracht interessieren, wenn man solche Leute meldet oder sehen die eher die DFL als Veranstalter dafür zuständig? Und wo melden?
2 x Block 38 für 200 Euro VB, Dabei gibts doch immer noch Karten über die Eintracht.
Wird das die Eintracht interessieren, wenn man solche Leute meldet oder sehen die eher die DFL als Veranstalter dafür zuständig? Und wo melden?
AdlerBonn schrieb:
Wird das die Eintracht interessieren, wenn man solche Leute meldet
Wie immer gilt:
Ebay Angebote per PN an die Moderation (also an mich z.B.) melden, dabei bitte den Link zum Angebot nicht vergessen.
Wir leiten diese Nachrichten direkt an Eintracht Frankfurt weiter.
Es ist selbstverständlich nicht erlaubt die Karten derart überteuert weiter zu verkaufen.
AdlerBonn schrieb:
WIe erkennt man denn, ob bzw. welcher Moderator online ist?
Wenn man sie kennt, kann man sie riechen.
Wittern!
Sonst keine Chance.
Hab neulich EInstein getroffen, der mir ein Spiel vorgeschlagen hat: Wir stellen uns gegenseitig Fragen und wenn ich eine seiner Fragen nicht beantworten kann, zahle ich ihm 5 Euro, wenn er eine meiner Fragen nicht beantworten kann, zahlt er, weil er Einstein ist und schlau ist, 50 Euro. OK, also gings los:
Einstein: Wie weit ist der Mond im Moment von der Erde weg?
Ich: na, so 300.000 bis 400.000 km. Genauer weiß ichs nicht
Ich hab ihm dann die 5 Euro gegeben. Dann war ich dran
Ich: Was geht mit 3 Beinen den Berg hoch und kommmt mit 4 Beinen wieder runter?
EInstein überlegt und denkt nach. Er denkt nach und überlegt, aber nach 10 Minuten kommt er immer noch nicht drauf und gibt mir die 50 Euro.
Dann fragt er mich: Sach mal, was geht denn nun mit 3 Beinen den Berg hoch und kommt mit vier Beinen wieder runter?
Ich hab ihm dann die 5 Euro gegeben.
Einstein: Wie weit ist der Mond im Moment von der Erde weg?
Ich: na, so 300.000 bis 400.000 km. Genauer weiß ichs nicht
Ich hab ihm dann die 5 Euro gegeben. Dann war ich dran
Ich: Was geht mit 3 Beinen den Berg hoch und kommmt mit 4 Beinen wieder runter?
EInstein überlegt und denkt nach. Er denkt nach und überlegt, aber nach 10 Minuten kommt er immer noch nicht drauf und gibt mir die 50 Euro.
Dann fragt er mich: Sach mal, was geht denn nun mit 3 Beinen den Berg hoch und kommt mit vier Beinen wieder runter?
Ich hab ihm dann die 5 Euro gegeben.
AdlerBonn schrieb:
Ich musste es ja im Urlaub auf dem Laptop sehen. Ich stand vor der Kiste und hab nur fassungslos zugesehen wie der Konter lief. Als der Ball im Tor war drehte ich mich ganz langsam und immer noch fassungslos zu meiner Frau um, hob ganz langsam die Arme und hab dann das komplette Mittelmeer Dörfchen zusammen geschrien....
Ich hatte ein ähnliches Schicksal mit Urlaub auf Gran Canaria.
Während "There´s no Goalkeeper......!" war ich nackig auf dem Weg in den direkt angrenzenden Pool. Mein 4-jähriger Sohnemann erzählt heute noch völlig fassungslos davon:
"Und dann bist Du in den Pool. OHNE Badehose. Das darf man nicht! Und dann hast Du noch geweint..."
Im Anschluss zum Feiern in der Cita noch an den Bayern-Kneipen vorbei und ab in die Frankfurter Kneipe und Schoppe getrunken!
SO
GEIL
!!!
Erlebacher_Adler schrieb:
Und dann hast Du noch geweint...
Ach wie geil.
Wie bescheuert sind wir eigentlich, dass wir uns 10 Wochen später noch diese Geschichten erzählen? Und ich wette jeder hat beim Schreiben oder Lesen ein fettes Grinsen im Gesicht und/oder Pipi in den Augen.
Mal ehrlich, emotionaler war ich nur bei den Geburten meiner zwei Söhne, aber die waren lange nicht so überraschend.
AdlerBonn schrieb:
Wie bescheuert sind wir eigentlich, dass wir uns 10 Wochen später noch diese Geschichten erzählen?
hab ich mich eben auch gefragt 😜
wassereinschuss in der tränendrüse bekam ich heute beim best of #spielinfünfworten bei den 11freunden. nach der ehrerbietung für christoph westerthaler hat mich dann "gacinovic, allein unterwegs, richtung tor" mal wieder emotional umgehauen.
Zehn Wochen nach dem Pokalfinale stellt sich bei mir immer noch eine Gänsehaut ein. Letzten Freitag war ich im Eintracht-Museum. Die Hände im Pokal und im Hintergrund fallen die Tore von Ante und Mijat und du weißt, du warst bei dem Wahnsinn dabei. Du hast einen der magischsten Momente in der Eintracht-Geschichte erlebt. Einfach episch!
Die ersten 20 Minuten waren stark, allerdings mit dem alten Problem, dass aus Chancen nix gemacht wurde. Danach hat die Konzentration nachgelassen und damit auch das Spiel.
AdlerBonn schrieb:fastmeister92 schrieb:
Die ersten 20 Minuten waren stark,
Ich konnte nur bis zur Trinkpause in HZ 1 zusehen, daher bin ich ob des Ergebnisses nun etwas enttäuscht
Dann hast Du alles richtig gemacht und gesehen, wie es aussehen könnte.
Ach ja, nachdem beim Spiel gehen Wehen so über Eintracht-TV (zu Recht) gemeckert wurde, sollte man auch mal lobend erwähnen, dass es diesmal sehr gut funktionierte.
AdlerBonn schrieb:
Ich konnte nur bis zur Trinkpause in HZ 1 zusehen, daher bin ich ob des Ergebnisses nun etwas enttäuscht
Sei froh, dass Du nur ob des Ergebnisses etwas enttäuscht bist. Ich habe nur die 2. HZ gesehen und war (bis zum Nachlesen des Verlaufs der ersten Hälfte) vom Gesehenen arg enttäuscht.
3 Wochen Urlaub nach dem Ausscheiden bei der WM, so wie alle WM Fahrer auch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und dazu, dass unser Fantrikot fast nur noch aus Plastik besteht, das irgendwann doch wieder in unseren Gewässern landet, sagt auch niemand was.
andererseits würde ich ungerne in so nem traditionstrikot im regen kicken wollen. das hat dann fast schon was von dauerlauf mit bleiweste 🙃
aber klar, da sind wir schnell bei dem punkt des gründers von globetrotter, der meinte, dass 90% seiner kunden zeug kaufen, das sie nicht brauchen. die wenigsten von uns haben schonmal bei -5* im schlafsack verharrt...
Xbuerger schrieb:
die wenigsten von uns haben schonmal bei -5* im schlafsack verharrt...
Aber zum Bäcker müssen wir alle mal
https://www.der-postillon.com/2017/03/survival-of-the-fittest.html
Daher schrieb ich ja von einem Zusammenspiel aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Jede der drei Gruppen muss etwas beitragen, letztlich ist zu diskutieren, wer welchen Beitrag zu leisten hat…
Hier bin ich mir leider gar nicht mal so sicher. Man will es vielleicht nicht, ist aber auch nicht bereit, die 2,3 Euro mehr zu bezahlen, die ein Steak dann mehr kosten würde. Bessere Kennzeichnung hin oder her. Einmal im Jahr haben wir im Kollegium einen Grillnachmittag, also alles studierte und demnach eigentlich über die Welt informierte Menschen aus der Mittelschicht. Trotzdem wird hier massenhaft das Fleisch von Lidl, Aldi oder Ja! angeschleppt. Mit meinem eingetupperten Fleisch vom richtigen Metzger bin ich hier dann eher die Ausnahme.
Klar, die Politik könnte hier durch Gesetze und Regeln eingreifen. Dann kommen wir aber zu der vom Würzi geschilderten Problematik.
Meiner Meinung nach kann der Weg – in dem meisten Fällen – nur über eine vermehrte Aufklärungsarbeit über die Folgen unseres Lebensstils gehen (ich weiß – das oben genannte Beispiel steht hier im Widerspruch). Umweltbildung muss stärker in der Schule in den Vordergrund rücken. Die vier Mülltonnen haben erst einen Sinn, wenn die Menschen auch bereit sind, den Müll zu trennen. Das Nudging in Form einer besseren Kennzeichnung von Lebensmitteln nützt erst etwas, wenn die Menschen diese bewusst bei ihrem Einkauf beachten.
Wo die Aufklärung nicht hilft, muss die Politik eben mit gesetzlichen Regelungen eingreifen.
Haliaeetus schrieb:
Sehe ich auch so. Mir wird fast schlecht vor Zorn, wenn ich höre, dass die Verbraucher doch dieses billige Fleisch aus hormongetränkter Quäl-Haltung wollen würden.
Hier bin ich mir leider gar nicht mal so sicher. Man will es vielleicht nicht, ist aber auch nicht bereit, die 2,3 Euro mehr zu bezahlen, die ein Steak dann mehr kosten würde. Bessere Kennzeichnung hin oder her. Einmal im Jahr haben wir im Kollegium einen Grillnachmittag, also alles studierte und demnach eigentlich über die Welt informierte Menschen aus der Mittelschicht. Trotzdem wird hier massenhaft das Fleisch von Lidl, Aldi oder Ja! angeschleppt. Mit meinem eingetupperten Fleisch vom richtigen Metzger bin ich hier dann eher die Ausnahme.
Klar, die Politik könnte hier durch Gesetze und Regeln eingreifen. Dann kommen wir aber zu der vom Würzi geschilderten Problematik.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Union wittert sofort Sozialismus, die bayerische Abteilung gar Kommunismus. Die Liberalen fürchten um die "Selbstreinigungskräfte" des Marktes und die Linke macht nur mit, wenn keine Arbeitsplätze in Gefahr sind. Und immer nur als Verbotspartei dastehen, dazu haben die Grünen auch keinen Bock mehr. [...] Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. Und da erwartet ihr, dass die Politik reagiert? Sich unbeliebt macht? Als Verbotsregierung dasteht? Niemals.
Meiner Meinung nach kann der Weg – in dem meisten Fällen – nur über eine vermehrte Aufklärungsarbeit über die Folgen unseres Lebensstils gehen (ich weiß – das oben genannte Beispiel steht hier im Widerspruch). Umweltbildung muss stärker in der Schule in den Vordergrund rücken. Die vier Mülltonnen haben erst einen Sinn, wenn die Menschen auch bereit sind, den Müll zu trennen. Das Nudging in Form einer besseren Kennzeichnung von Lebensmitteln nützt erst etwas, wenn die Menschen diese bewusst bei ihrem Einkauf beachten.
Wo die Aufklärung nicht hilft, muss die Politik eben mit gesetzlichen Regelungen eingreifen.
zappzerrapp schrieb:
Man will es vielleicht nicht, ist aber auch nicht bereit, die 2,3 Euro mehr zu bezahlen, die ein Steak dann mehr kosten würde.
2-3 Euro pro Steak bedeutet aber die Verdoppelung des Kilopreises (je nach Größe des Steaks)
zappzerrapp schrieb:
Mit meinem eingetupperten Fleisch vom richtigen Metzger bin ich hier dann eher die Ausnahme.
Hier muss man aber auch diffenzieren. Je nach Metzger ist das Fleisch vielleicht auch nicht besser, als das von Dir genannte von den Discountern. Metzger = gut, Discounter = schlecht, normaler Supermarkt = ganz gut, stimmt halt nicht immer. Aber klar, die in Marinade eingelegten Billig-Steaks sind scheiße, da muss man nicht drüber reden. Aber das Schweinefilet oder die Hühnerbrust muss nicht schlechter sein als im Supermarkt oder dem ein oder anderen Metzger.
Ich habe neulich im Supermarkt nach Matjes Filets gesucht und mir die Zutatenliste angesehen. Gekauft habe ich dann die von ja!, da es der einzige Fisch ohne Konservierungsstoffe war. Alle anderen deutlich hochpreisigeren Produkte hatten eine deutlich längere Zutatenliste und alle dieses Nitritirgendwas zur Konservierung. Warum u.a die Firma Nordee dann noch den Fisch färbt, bleibt wohl ihr Geheimnis (auch wenn nur mit Rotebeetesaft gefärbt wurde) Vermutlich ists wieder der Kunde ....
Und die Matjesfilets beim Fischstand auf dem Markt kommen auch aus der eingeschweißten Großpackung und der Metzger muss auch die Kunststofffolie vom Fleisch entfernen, bevor er es verkauft
ThorstenH schrieb:
Ich habe den Ball gar nicht mehr im Tor einschlagen sehen. Wir sind vorher schon im Block übereinander gepurzelt. 😀😁😂🤣
Ich musste es ja im Urlaub auf dem Laptop sehen. Ich stand vor der Kiste und hab nur fassungslos zugesehen wie der Konter lief. Als der Ball im Tor war drehte ich mich ganz langsam und immer noch fassungslos zu meiner Frau um, hob ganz langsam die Arme und hab dann das komplette Mittelmeer Dörfchen zusammen geschrien. Das war nach Angabe einer Arbeitskollegin auch in den Niederlanden zu hören.
Nach dem Schrei waren dann meine Frau und meine Kinder fassungslos, weil sie nicht glaube konnten, dass ich so schreien kann und es vor allem auch noch tue.
AdlerBonn schrieb:
Nach dem Schrei waren dann meine Frau und meine Kinder fassungslos, weil sie nicht glaube konnten, dass ich so schreien kann und es vor allem auch noch tue.
AdlerBonn schrieb:
Nach dem Schrei waren dann meine Frau und meine Kinder fassungslos, weil sie nicht glaube konnten, dass ich so schreien kann und es vor allem auch noch tue.
Echt spannend, dass selbst die nächsten Angehörigen über das emotionale Potenzial der Verbindung zur Eintracht erstaunt sind. War bei meiner Frau ganz ähnlich, obwohl wir uns auch schon ein paar Jährchen kennen.
AdlerBonn schrieb:
Ich musste es ja im Urlaub auf dem Laptop sehen. Ich stand vor der Kiste und hab nur fassungslos zugesehen wie der Konter lief. Als der Ball im Tor war drehte ich mich ganz langsam und immer noch fassungslos zu meiner Frau um, hob ganz langsam die Arme und hab dann das komplette Mittelmeer Dörfchen zusammen geschrien....
Ich hatte ein ähnliches Schicksal mit Urlaub auf Gran Canaria.
Während "There´s no Goalkeeper......!" war ich nackig auf dem Weg in den direkt angrenzenden Pool. Mein 4-jähriger Sohnemann erzählt heute noch völlig fassungslos davon:
"Und dann bist Du in den Pool. OHNE Badehose. Das darf man nicht! Und dann hast Du noch geweint..."
Im Anschluss zum Feiern in der Cita noch an den Bayern-Kneipen vorbei und ab in die Frankfurter Kneipe und Schoppe getrunken!
SO
GEIL
!!!
Ist eigentlich das Ulm "Tag" (gespr. Täck) an der Unterführung am GD wieder übermalt worden? Ich war jetzt länger nicht da.
WuerzburgerAdler schrieb:
Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. [...].
Der Druck muss von uns kommen. Gegenüber der Politik und auch gegenüber den Produzenten.
Da beschreibst Du das Dilemma sehr treffend. Die Bevölkerung interessiert es nicht, die Politik interessiert es nicht und wir kleinen Pippi-Männchen können mal den Fisch oder das Steak in der Theke lassen, werden aber damit keinen Druck ausüben.
Die einizigen, die im Moment Druck ausüben sind Thermometer und Barometer. Aber die sind in 3-4 Wochen wieder vergessen.
Natürlich möchte ich eigentlich keine zusätzlichen Gesetzte und wenn jeder Mensch verantwortungsvoll handeln würde und einen gesunden Menschenverstand zum Einsetzen hätte, dann bräuchten wir überhaupt keine Gesetzte, nicht mal Tempolimits bräuchten wir, aber wie ich schon schrieb: Der Mensch ist zu doof um ohne Gesetzte aus zu kommen.
Haliaeetus schrieb:
Mir wird fast schlecht vor Zorn, wenn ich höre, dass die Verbraucher doch dieses billige Fleisch aus hormongetränkter Quäl-Haltung wollen würden.
So ist das ja nicht gemeint. Es ist vielmehr so, dass die Massentierhaltung sowie die immer kürzere Lebensdauer eines Tieres bei gleichzeitiger Mästung mit Hormonen, Antibiotika etc. pp. nur einem einzigen Umstand zuzurechnen ist: dem massenhaft gestiegenen Fleischkonsum.
Natürlich kann man jetzt per Gesetz den Missständen, die unser Wohlstand als Nebenprodukte hervorbringt, entgegentreten. @ AdlerBonn, da bin ich auch vollkommen mit dir einig. Nur: ist das denn gewollt?
Die Union wittert sofort Sozialismus, die bayerische Abteilung gar Kommunismus. Die Liberalen fürchten um die "Selbstreinigungskräfte" des Marktes und die Linke macht nur mit, wenn keine Arbeitsplätze in Gefahr sind. Und immer nur als Verbotspartei dastehen, dazu haben die Grünen auch keinen Bock mehr.
Dabei haben Beispiele gezeigt, dass Verbote funktionieren und oft ausschließlich Verbote funktionieren. Auch wenn vorher der Untergang der freien westlichen Welt heraufbeschworen wurde. Beispielhaft seien der Kat sowie die Industriefilter in der Hochzeit des Waldsterbens genannt.
Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. Und da erwartet ihr, dass die Politik reagiert? Sich unbeliebt macht? Als Verbotsregierung dasteht? Niemals.
Der Druck muss von uns kommen. Gegenüber der Politik und auch gegenüber den Produzenten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Maximal ein Drittel der Bevölkerung hält die Umweltproblematik für eines der wichtigsten Probleme unserer Zeit. [...].
Der Druck muss von uns kommen. Gegenüber der Politik und auch gegenüber den Produzenten.
Da beschreibst Du das Dilemma sehr treffend. Die Bevölkerung interessiert es nicht, die Politik interessiert es nicht und wir kleinen Pippi-Männchen können mal den Fisch oder das Steak in der Theke lassen, werden aber damit keinen Druck ausüben.
Die einizigen, die im Moment Druck ausüben sind Thermometer und Barometer. Aber die sind in 3-4 Wochen wieder vergessen.
Natürlich möchte ich eigentlich keine zusätzlichen Gesetzte und wenn jeder Mensch verantwortungsvoll handeln würde und einen gesunden Menschenverstand zum Einsetzen hätte, dann bräuchten wir überhaupt keine Gesetzte, nicht mal Tempolimits bräuchten wir, aber wie ich schon schrieb: Der Mensch ist zu doof um ohne Gesetzte aus zu kommen.
Die dritte Staffel von Preacher hat bei Prime gerade Halbzeit. Meiner Meinung nach ähnlich stark wie die 1. Staffel, während die 2. ein paar Verschwurbelungen hatte.
Für mich eine der stärksten Serien überhaupt! Immer Montags gibt es neue Folgen.
Für mich eine der stärksten Serien überhaupt! Immer Montags gibt es neue Folgen.
AdlerBonn schrieb:
Muss man die zweite Staffel komplett kennen um die die 3. zu sehen?
Sollte man, sonst hat man keinen Anschluss.
Baut schon sehr auf die vorherige Handlung auf.
Dass du bei der 2. ausgestiegen bist kann ich gut nachvollziehen!
Auch die erste Folge der 3. ist schwere Kost - dann wird es wieder rauschhaft!
Ich habe den Alex Meier Faden jetzt nicht komplett verfolgt und frage mich, was vom treuen Alex bleiben wird ?
Ich persönlich will ihn nicht vermissen müssen und würde ihm in jedem Heimspiel in Erinnerung rufen.
Was haltet ihr davon, beim verlesen der Mannschaftsaufstellung den Fussballgott ins Stadioninnere zu brüllen, sobald der letzte Bankspieler genannt und bejubelt wurde ?
Nr. 43 Max Mustermann
In Erinnerung ALEXMEIERFUSSBALLGOTT
Viele Grüße aus Heidelberg
Ich persönlich will ihn nicht vermissen müssen und würde ihm in jedem Heimspiel in Erinnerung rufen.
Was haltet ihr davon, beim verlesen der Mannschaftsaufstellung den Fussballgott ins Stadioninnere zu brüllen, sobald der letzte Bankspieler genannt und bejubelt wurde ?
Nr. 43 Max Mustermann
In Erinnerung ALEXMEIERFUSSBALLGOTT
Viele Grüße aus Heidelberg
Die Blocksperre kam damals glaube ich weil halt wieder gezündelt wurde, und das war dann halt die Strafe dafür.
Beim Spiel im DFB Pokal gegen Ingolstadt kamen übrigens auch ne Menge Ultras aufeinmal einmaschiert. War auch ganz witzig, obwohl die ja eigentlich alle draußen bleiben mussten.