>

AdlerBonn

5953

#
OK, Rookie Award also.
Aber wenn das monatlich vergeben wird, dann ist ein Spieler im zweiten Monat doch kein Rookie mehr.
Ich habe für Haller abgestimmt, aber Schwachsinn ist dieser "Award" trotzdem.
#
AdlerBonn schrieb:

Wirklich Live bist Du nur im Stadion, und auch da gibt es eine minimle Vezögerung, bis das Bild vom Spielfeld bis zu Dir gelangt ist, aber das ist zu vernachlässigen, denke ich...


Gehen wir mal von einer Entfernung zum Spielgeschehen von 100 Meter aus, so beträgt die Verzögerung im Stadion bei einer Lichtgeschwindigkeit in bodennaher Luft von ca. 299.710 km/s ungefähr den dreimillionsten Teil einer Sekunde. Damit kann man leben, finde ich.
#
stefank schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Wirklich Live bist Du nur im Stadion, und auch da gibt es eine minimle Vezögerung, bis das Bild vom Spielfeld bis zu Dir gelangt ist, aber das ist zu vernachlässigen, denke ich...


Gehen wir mal von einer Entfernung zum Spielgeschehen von 100 Meter aus, so beträgt die Verzögerung im Stadion bei einer Lichtgeschwindigkeit in bodennaher Luft von ca. 299.710 km/s ungefähr den dreimillionsten Teil einer Sekunde. Damit kann man leben, finde ich.        

Ja, schon, bei 100 Metern geht das, aber bist Du etwas weiter weg, sagen wir mal 300 Millionen Meter, dann ist die Verzögerung nach Deiner Rechnung schon mehr als eine Sekunde. Da wirds dann doch schon merklich und man kann nicht wirklich von Live reden.
Gut, bei so einer Entfernung würde wohl auch der DFB Schmäh Wechselgesang mit dem Gegner etwas leiden.
#
Das ist mir schon klar, aber wie erklärst du dann den schnellen Stream bei Bet365. Es ist mir schon oft aufgefallen, dass deren Streams wahnsinnig schnell sind, weshalb ich sie häufig über mein iPhone laufen lassse um den Englischen Kommentar des Streams zu übernehmen.


Ich habe beispielsweise das Spiel der Eintracht gegen Mainz 05 über SAT bei Eleven Sports HD geschaut. Da dort nur polnisch kommentiert wird, habe ich zusätzlich einen Livestream (ja mit Bild) von Bet365 auf meinem iPhone abgespielt um den englischen Kommentar zu übernehmen. Ich musste den Bet365 Stream dazu sogar etwa 1,5 sekunden pausieren, damit er mit dem Sat Bild übereingestimmt hat. Im Vergleich zu Sky über Sat sind die Polen etwa 5 Sekunden langsamer bei deutscher Bundesliga, was ja verständlich ist. Aber das zeigt wie wahnsinnig schnell der Bet365 Stream ist, sogar mit VPN.  

Deshalb wundert mich, warum SkyGo und Eurosport Minuten langsamer sind als Bet365. Die Bildqualität ist allerdings bei Bet365 sehr schlecht. Aber ich könnte mir niemals einen Stream anschauen, der 2-4 Minuten langsamer ist. Da musst du ja alle Handys abschalten und das auch jedem im Raum verbieten...
#
JanMaurer schrieb:

Im Vergleich zu Sky über Sat sind die Polen etwa 5 Sekunden langsamer bei deutscher Bundesliga, was ja verständlich ist.

Was ist denn daran verständlich?
#
Wie Qualifikation zur WM 2018 lief nur auf RTL und das empfängt auch nicht unbedingt jeder. Und Eurosport Xtra ist auch über Kabel (und Satellit ?) zu empfangen und da wird es kaum mehr Verzögerung geben als bei Sky über Kabel oder Satellit. Wenn der Kneipenbetreiber aber auf den Internetstream setzt (zur Zeit noch ohne zusätzliche Gebühren für die öffentliche Aufführung), dann müssen er und seine Gäste auch mit der Verzögerung leben. Es ginge ja auch anders.

Schlussendlich hat sich Eurosport für die vorhandenen Empfangsmöglichkeiten entscheiden und wenn es beim Publikum nicht angenommen wird, dann sollte Eurosport das merken und ggfs. nachbessern. Wenn es aber angenommen wird, dann gibt es auch keinen Grund nach zu bessern.

Und wie ich schon in einem vorherigen Post schrieb: Wirklich "Live" geht eh' nicht.
eintrachtgeiler schrieb:

Somit hätten wir nächste Saison

Hätte, hätte ...
Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht, was heute sich begeben mag. Man soll nicht den Tag vor dem Abend loben. Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist und das Rad, das am lautesten quietscht, bekommt das meiste Fett.
Was ich damit sagen will: Mal schön die Katze im Dorf lassen.
#
AdlerBonn schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Cyrillar schrieb:


Ich finde das krampfhafte befürworten des VA absurd.



Um ehrlich zu sein: Ich finde das krampfhafte Niedermachen des VA in den Medien z.B. als lächerlich und das als jemand, der dem Videobeweis lange kritisch gegenüber stand.

Egal wo, es wird nicht ein Mal hervor gehoben, wenn der Videobeweis funktioniert, es geht immer nur um die vorhandenen Schwächen und Unstimmigkeiten. Siehe die Tatsache, dass alle von Videobeweis-Wahnsinn beim Wolfsburg-Spiel reden. Beide Situationen völlig richtig entschieden und das einigermaßen zügig. Es gibt Argumente für und gegen den Videobeweis. In den Medien und bei den meisten Fans lese ich fast nur noch welche gegen ihn. Einzig Collinas Erben bei n-tv und jetzt Spielverlagerung gelten da wohl bei den "Medien" noch als gute Beispiele für neutrale ordentliche Betrachtung des Ganzen und die sparen auch nicht mit Kritik.

Für mich ist das so typisch deutsch. In keinem anderen Land der Welt wird jede Neuerung so verteufelt und in allen Details niedergemacht wie hier. Wer ein Unternehmen gründet und Arbeitsplätze schafft und vielleicht dadurch auch zu einem kleinen Vermögen kommt, wird geneidet und missgünstig betrachtet und behandelt. Eine richtig schreckliche Kultur in Deutschland. Es ist alles scheisse, so wie es ist. Aber Veränderungen sind auch scheisse. Also bleiben wir lieber bei dem, was scheisse ist und was wir schon kennen. Bloß nix probieren und dann kontinuierlich verbessern.

100% Zustimmug, nur mit der Ausnahme, dass es nicht nur in Deutschland so ist. Viele andere Länder probieren den VA ja erst gar nicht erst aus.


Da ist was dran. Mein Problem mit dem VA ist schlichtweg der, dass er halt durch Uneinigkeit seitens des DFB keine klare Richtlinie verfolgt und somit die Urteile teilweise ned nachvollziehbar sind.  Der Videobeweis ist einfach in den falschen Händen. Viele argumentieren so, dass das System noch reifen muss. Es liegt auch nicht am System. Die Durchführung muss transparenter erfolgen.  Meines Erachtens  wurde der Videobeweis einfach etwas zu schlecht vorbereitet eingeführt.
#
wegjubler schrieb:

Mein Problem mit dem VA ist schlichtweg der, dass er halt durch Uneinigkeit seitens des DFB keine klare Richtlinie verfolgt und somit die Urteile teilweise ned nachvollziehbar sind.  Der Videobeweis ist einfach in den falschen Händen. Viele argumentieren so, dass das System noch reifen muss. Es liegt auch nicht am System. Die Durchführung muss transparenter erfolgen.  Meines Erachtens  wurde der Videobeweis einfach etwas zu schlecht vorbereitet eingeführt.

Und da gebe ich auch Dir Recht.
Die Idee des VA ist sehr gut. Aber die Umsetzung lässt zu Wünschen übrig.
Da der Krug ja nun an uns vorüber gegangen ist ( ), wird es jetzt vielleicht nachvollziehbarer. Offenbar war der VA in den letzten 11 Spieltagen eigentlich immer Helmut Krug.
#
Cyrillar schrieb:


Ich finde das krampfhafte befürworten des VA absurd.



Um ehrlich zu sein: Ich finde das krampfhafte Niedermachen des VA in den Medien z.B. als lächerlich und das als jemand, der dem Videobeweis lange kritisch gegenüber stand.

Egal wo, es wird nicht ein Mal hervor gehoben, wenn der Videobeweis funktioniert, es geht immer nur um die vorhandenen Schwächen und Unstimmigkeiten. Siehe die Tatsache, dass alle von Videobeweis-Wahnsinn beim Wolfsburg-Spiel reden. Beide Situationen völlig richtig entschieden und das einigermaßen zügig. Es gibt Argumente für und gegen den Videobeweis. In den Medien und bei den meisten Fans lese ich fast nur noch welche gegen ihn. Einzig Collinas Erben bei n-tv und jetzt Spielverlagerung gelten da wohl bei den "Medien" noch als gute Beispiele für neutrale ordentliche Betrachtung des Ganzen und die sparen auch nicht mit Kritik.

Für mich ist das so typisch deutsch. In keinem anderen Land der Welt wird jede Neuerung so verteufelt und in allen Details niedergemacht wie hier. Wer ein Unternehmen gründet und Arbeitsplätze schafft und vielleicht dadurch auch zu einem kleinen Vermögen kommt, wird geneidet und missgünstig betrachtet und behandelt. Eine richtig schreckliche Kultur in Deutschland. Es ist alles scheisse, so wie es ist. Aber Veränderungen sind auch scheisse. Also bleiben wir lieber bei dem, was scheisse ist und was wir schon kennen. Bloß nix probieren und dann kontinuierlich verbessern.
#
SGE_Werner schrieb:

Cyrillar schrieb:


Ich finde das krampfhafte befürworten des VA absurd.



Um ehrlich zu sein: Ich finde das krampfhafte Niedermachen des VA in den Medien z.B. als lächerlich und das als jemand, der dem Videobeweis lange kritisch gegenüber stand.

Egal wo, es wird nicht ein Mal hervor gehoben, wenn der Videobeweis funktioniert, es geht immer nur um die vorhandenen Schwächen und Unstimmigkeiten. Siehe die Tatsache, dass alle von Videobeweis-Wahnsinn beim Wolfsburg-Spiel reden. Beide Situationen völlig richtig entschieden und das einigermaßen zügig. Es gibt Argumente für und gegen den Videobeweis. In den Medien und bei den meisten Fans lese ich fast nur noch welche gegen ihn. Einzig Collinas Erben bei n-tv und jetzt Spielverlagerung gelten da wohl bei den "Medien" noch als gute Beispiele für neutrale ordentliche Betrachtung des Ganzen und die sparen auch nicht mit Kritik.

Für mich ist das so typisch deutsch. In keinem anderen Land der Welt wird jede Neuerung so verteufelt und in allen Details niedergemacht wie hier. Wer ein Unternehmen gründet und Arbeitsplätze schafft und vielleicht dadurch auch zu einem kleinen Vermögen kommt, wird geneidet und missgünstig betrachtet und behandelt. Eine richtig schreckliche Kultur in Deutschland. Es ist alles scheisse, so wie es ist. Aber Veränderungen sind auch scheisse. Also bleiben wir lieber bei dem, was scheisse ist und was wir schon kennen. Bloß nix probieren und dann kontinuierlich verbessern.

100% Zustimmug, nur mit der Ausnahme, dass es nicht nur in Deutschland so ist. Viele andere Länder probieren den VA ja erst gar nicht erst aus.
#
AdlerBonn schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Reicht ja manchmal zu vergessen den Toralarm auszuschalten.                                                        

Schon, aber dann kann man ja nicht hinterher sagen: "So macht Fußballschauen keinen Spaß".

Ich habe ja nicht "gespoilert", sondern 2 andere, mein Handy war auf lautlos, so wie es sich gehört. .
Einer hatte während der zweiten HZ ausschließlich sein Handy in der Hand und als ein lautes "HALLER" kam, hätte ich ihn fast erwürgt. Die letzten beiden Angriffe von Bremen konnte man dann auch entspannt schauen, als sich die Leute vorher schon gegenseitig abgeklatscht haben...
#
Dann würde ich einfach nicht mehr in die Kneipe gehen. Denn Schuld ist weder Eurosport, noch Sky, noch der Betreiber der Kneipe, sonder die Idioten, die sich offenabr einen Spaß daraus machen.
#
Anthrax schrieb:

Die Stories werden ja immer besser:

https://www.welt.de/sport/article170332954/Ungeheuerlicher-Verdacht-gegen-Videobeweis-Chef.html

Dieser Verdacht ist eigentlich schon fast zu abenteuerlich, als dass sich jemand sowas ausdenkt. Von daher ist zu befürchten, dass da was dran ist.
#
Brodowin schrieb:

Anthrax schrieb:

Die Stories werden ja immer besser:

https://www.welt.de/sport/article170332954/Ungeheuerlicher-Verdacht-gegen-Videobeweis-Chef.html

Dieser Verdacht ist eigentlich schon fast zu abenteuerlich, als dass sich jemand sowas ausdenkt. Von daher ist zu befürchten, dass da was dran ist.

Unter diesem Aspekt hat ja sogar die "Bestrafung" von Manel Gräfe, nämlich dass er kein Videoschiri mehr sein darf, einen gewissen Sinn. Denn wirklich verstanden habe ich diese "Sanktion" gegen ihn bisher nicht.

Mal ganz verwegen: Man sollte bei nächster Gelegenheit mal nicht "Scheiß DFB" rufen, sondern Manuel Gräfe abfeieren. Das würde dem DFB bestimmt noch mehr weh tun.
#
Pulled Pork ist gerade bei 73°C und wird so gegen 17-18 Uhr fertig sein.
Krautsalat mit ausgelassenem Speck, gedünsteten Zwiebeln und Kümmel zieht auch schon durch.
Soße wird gleich mit Beginn der 2. Ligaübertragung angesetzt, damit sie auch am Abend fertig ist.
#
AdlerBonn schrieb:

Bruchibert schrieb:

Ist halt unpraktisch, wenn in der Kneipe, die Leute, die auf ihr Smartphone glotzen schon eine Minute vorher jubeln. Ich finde den Zeitversatz zu krass.
So macht Fussballschauen nicht wirklich Spaß.

Dann geh halt net in ne Kneipe oder sag dem Chef er soll nicht den Stream sondern das TV Bild anmachen.


Dafür heißt es doch Streaming. Das Bild wird vom PC auf den TV gestreamt.
Das ist für den Wirt  die kostengünstigste Variante mit dem Saisonpass.

Linear über Sat und damit in Echtzeit ist deutlich teurer  und nicht überall möglich     ( wenn man kein Sat Empfang hat).

Konsequenter Weise  müssten dann alle Kunden ihre Handys ausmachen, was aber sicher nicht durchsetzbar ist.

#
OK, Bruchibert schreibt ja, dass ihm der Zeitversatz zu krass sei und dass Fußballschauen so keinen Spass mache. Die Frage ist halt, wem er an diesem Zustand die Schuld gibt.

Ich schreibe ja auch nicht: "Ich finde 180 km bis zum Waldstadion zu fahren und 180 km zurück zu fahren zu krass. So macht Fußballschauen nicht wirklich Spass".
#
Wahnsinn. Mal sehen ob sich Marco Fritz und/oder andere Schiedsrichter zu Wort melden, die "bestätigt haben, dass Krug trotzdem mehrmals ihre Entscheidungen überstimmte"

Gestern bei Gladbach vs. Mainz war es auch schon seltsam, das "klare" Foul am Mainzer durch Stindl wird nicht geahndet (Foul und rote Karte), das deutlich weniger "klare" Foul des Mainzers vor dem vermeintlichen 0:1 wird geahndet und das Tor aberkannt. Da kann man schon ins Grübeln kommen, gerade wenn man den von Anthrax verlinkten Artikel liest.
#
AdlerBonn schrieb:

War da was Bestimmtes los? Ich hab im Stehblock nix besonderes gemerkt, außer dass der Linienassi auf der Seite oft erst nach Ausführung des Einwurfes entscheiden hat für wen der Einwurf ist und erst dann seine Fahne in die entsprechende Richtung gezeigt hat.

Ja. Er dachte wohl, das Heben der Fahne sei kein Hinweis darauf, wer einzuwerfen hat, sondern eine Bestätigung, dass eingeworfen wurde.
#
Genau so kam es einem vor, wobei ich auch dachte, dass vielleicht der VA über die Einwurfrichtung entscheiden hatte und das Headset des Assis kaputt war und ihn nicht gehört hat.
Soll ja vorkommen, so ein kaputtes Headset, wenn auch selten,
#
AdlerBonn schrieb:

Aber es kann doch auch nicht sein, dass der VA nach dem Motto handelt: Ich weiß, dass der Schiri Scheiße gepfiffen hat, aber ich sag nix, ihr merkt das dann schon in den TV Wiederholungen.

Deshalb finde ich auch die Beschränkungen auf Platzverweis / Tor / Elfmeter gut.
Wenn es wegen jedes Einwurfs zu Nachfragen beim VA oder Einschalten desselben käme, wäre das schon sehr heftig. Bei dem Haupttribünen-Assi vom Freitag wäre das eine never-ending-story geworden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Deshalb finde ich auch die Beschränkungen auf Platzverweis / Tor / Elfmeter gut.
Aber dann nicht nur bei "klaren Fehlentscheidungen", weil dann diskutieren wir über was ist "klar" und was ist nicht "klar" (was ja heute auch schon geschieht), sondern immer, auch ohne Nachfrage des Schiris.

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn es wegen jedes Einwurfs zu Nachfragen beim VA oder Einschalten desselben käme, wäre das schon sehr heftig. Bei dem Haupttribünen-Assi vom Freitag wäre das eine never-ending-story geworden.
War da was Bestimmtes los? Ich hab im Stehblock nix besonderes gemerkt, außer dass der Linienassi auf der Seite oft erst nach Ausführung des Einwurfes entscheiden hat für wen der Einwurf ist und erst dann seine Fahne in die entsprechende Richtung gezeigt hat.
#
planscher08 schrieb:

Meisterschaft scheint schon wieder frühzeitig klar zu sein. Dortmund steht sich wie die Jahre zuvor selbst im Weg. Bin gespannt wieviel Jahrzehnte Bayern am Stück Meister wird.


Haben nur 8 Punkte Rückstand auf die Bayern und spielen noch 2 mal gegen die.
Noch ist nichts entschieden.
#
Dauzieher schrieb:

Haben nur 8 Punkte Rückstand auf die Bayern und spielen noch 2 mal gegen die.
Noch ist nichts entschieden.

Stimmt. Das sind dann zwei sogenannte 6 Punktespiele und wir können nach zwei Siegen 4 Punkte vor den Bayern sein.
#
AdlerBonn schrieb:

Aber wie ist es denn bei den Lineinrichtern und dem 4. Offiziellen? Gibt es da irgendeine Regelung, ob und wann die mündlich ihre Meinung an den Schiri funken dürfen?

Ohne es zu wissen, aber aus jahrzehntelangem aufmerksamem Fußballgucken schließe ich: Ja, der LR und selbst der 4. Mann können dem SR einen Hinweis geben und tun dies auch. Allerdings ist dies eingeschränkt auf den Blickwinkel des jeweiligen Kameraden und auf seine Eigeninitiative. Wie weit das geht, entscheiden die SR im Team.

Nochmals: ich würde die "Reklamationskette" auf keinen Fall verlängern wollen. Am Ende sieht sie so aus: zuerst wird der SR bedrängt. Dann wird er an den Haaren zum LR gezerrt in der Hoffnung, dieser habe etwas anderes wahrgenommen. Nützt dies alles nichts, werden wie wild Rechtecke in die Luft gezeichnet. Gleichzeitig palavert der Trainer an der Seitenlinie auf den 4. Offiziellen ein. Und wenn dann der SR sich weigert, beim VA nachzufragen, möchte ich nicht wissen, was in der zwischenzeitlich aufgeheizten Atmosphäre alles passiert. Vermutlich stürzt sich der Spielführer in sein Schwert.
#
Ja, ich gebe Dir recht, noch mehr Gezetere brauchen wir nicht, daher wäre es ja ein Versuch dem VA das Besondere und dieses blöde Zeichen zu nehmen. Es wird ja auch kein komisches Luftgemälde gemacht, wenn die Entscheidung des Schiris aufgrund der anderen Assistenten erfolgt. Wenn allen Beteiligten irgendwann klar ist, dass die Entscheidung des Schiris aufgrund aller Schiris, inklusive VA beruht, dann wird niemand mehr den VA explizit einfordern.
Wobei, das Problem des VA ist dann allerdings, dass er im Vergleich zu den anderen nahezu allmächtig ist und eigentlich immer den besten Blick hat. Der Schiri auf dem Feld ist dann nur noch Gehilfe und wird den VA nie überstimmen.
Naja, auch blöd. Aber es kann doch auch nicht sein, dass der VA nach dem Motto handelt: Ich weiß, dass der Schiri Scheiße gepfiffen hat, aber ich sag nix, ihr merkt das dann schon in den TV Wiederholungen.

#
AdlerBonn schrieb:

Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält.


Im Prinzip bin ich ja bei dir. Diesen Punkt würde ich allerdings in der Tat nicht aufnehmen. Er würde genauso wie der Vorschlag von wegjubler (- der Video-Schiri schreitet nur nach Nachfrage vom Schiri ein) nur zu einem führen: zu andauernd ein Rechteck in die Luft zeichnenden Spielern, die den SR bedrängen den VA anzurufen.

Da bekäme der alte Spruch "Schiri - Telefon!" neue Aktualität.
#
Ja, da hast Du auch wieder recht.
Aber wie ist es denn bei den Lineinrichtern und dem 4. Offiziellen? Gibt es da irgendeine Regelung, ob und wann die mündlich ihre Meinung an den Schiri funken dürfen?
Wenn es da keine Regelung gibt, dann sollte man auch alle Regelungen für den VA und auch das Zeichen abschaffen. Also ich bin für die Gleichberechtigung aller Schiris.
Aber ich bin für alle Argumente offen.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber wenn ein Kellner sich nur noch um 5 Euro zu Deinen Ungunsten verrechnet als bisher immer um 10 oder 20 Euro, ist doch für Dich auch schon ein Fortschritt, oder?

Wenn ich es bemerke, läuft es für den Kellner in beiden Fällen auf dasselbe hinaus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Aber wenn ein Kellner sich nur noch um 5 Euro zu Deinen Ungunsten verrechnet als bisher immer um 10 oder 20 Euro, ist doch für Dich auch schon ein Fortschritt, oder?

Wenn ich es bemerke, läuft es für den Kellner in beiden Fällen auf dasselbe hinaus.

Ok, Du hast Recht. Wir müssen also bei der weiteren Diskussion noch zwischen absichtlichen und nicht absichtlichen Fehlentscheidungen des Schiris und des VAs unterscheiden.

Aber leider ist der DFB kein Kellner.
#
Es wäre mir neu dass ich was von Werbepause geschrieben hätte. Was mir vor allen Dingen auf den Sack geht ist das Hick-Hack um den Videobeweis. Hätte ich das Gefühl, dass  an der jetzigen Regelung irgendwas besser wäre hätte ich auch nix dagegen.. Ist es aber nicht und die Fehlentscheidungen wurden meines Erachtens höchstens im Promillebereich  besser.  Das lohnt den ganzen Aufwand so  bisher nicht. Und ich bleibe dabei :  Die Unterbrechung ist definitiv zu lange .Oft  vergehen mehr als 2 Minuten bis entschieden wird. Das muss alles ned sein finde ich.
#
wegjubler schrieb:

Es wäre mir neu dass ich was von Werbepause geschrieben hätte.
Das hat ja auch niemand behauptet.

Ich empfinde es allerdings mit VA deutlich gerechter, als es früher war. Heute wird nur jede Situation in allem Medien und Foren hoch und runter diskutiert, wenn sie trotz VA "gefühlt" falsch war, das gab es früher bei normalen Fehlentscheidungen so nicht, Dafür kann aber der Videobeweis nichts, sondern wir und die Medien. Aber für die höhere Gerechtigkeit bin ich gerne bereit etwas zu warten. Allerdings gebe ich Dir recht, dass kann durchaus schneller gehen.
Meiner Meinung nach sollte der VA sich immer melden, wenn er für richtig hält und der Schiri soll den VA anfunken wenn er es für richtig hält. Es wird viel zu viel Gedöns gemacht und dikutiert, ob der VA eingreifen darf oder nicht. Das wird ja bei nem normalen Linienschiri oder beim 4. auch nicht gemacht.
#
Bei Titanic soll das Schiff angeblich sinken.
#
Basaltkopp schrieb:

Bei Titanic soll das Schiff angeblich sinken.

Ich hoffe auf die Zeit, zu der die Eintracht am Ende so sicher siegt, wie die Titanic unter geht.
Dann ist auch jeder Toralarm egal