>

AdlerBonn

5953

#
AdlerBonn schrieb:

Bruchibert schrieb:

Ist halt unpraktisch, wenn in der Kneipe, die Leute, die auf ihr Smartphone glotzen schon eine Minute vorher jubeln. Ich finde den Zeitversatz zu krass.
So macht Fussballschauen nicht wirklich Spaß.

Dann geh halt net in ne Kneipe oder sag dem Chef er soll nicht den Stream sondern das TV Bild anmachen. Wobei ich nicht verstehe, warum jemand das Spiel schaut und gleichzeitig den Liveticker am Laufen hat. Diese Leute erzählen bestimmt auch im Kino dem Sitznachbarn das Ende des Films.


Reicht ja manchmal zu vergessen den Toralarm auszuschalten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Reicht ja manchmal zu vergessen den Toralarm auszuschalten.                                                        

Schon, aber dann kann man ja nicht hinterher sagen: "So macht Fußballschauen keinen Spaß".
#
Ist halt unpraktisch, wenn in der Kneipe, die Leute, die auf ihr Smartphone glotzen schon eine Minute vorher jubeln. Ich finde den Zeitversatz zu krass.
So macht Fussballschauen nicht wirklich Spaß.
#
Bruchibert schrieb:

Ist halt unpraktisch, wenn in der Kneipe, die Leute, die auf ihr Smartphone glotzen schon eine Minute vorher jubeln. Ich finde den Zeitversatz zu krass.
So macht Fussballschauen nicht wirklich Spaß.

Dann geh halt net in ne Kneipe oder sag dem Chef er soll nicht den Stream sondern das TV Bild anmachen. Wobei ich nicht verstehe, warum jemand das Spiel schaut und gleichzeitig den Liveticker am Laufen hat. Diese Leute erzählen bestimmt auch im Kino dem Sitznachbarn das Ende des Films.
#
SGE_Werner schrieb:

Ruhig Blut. Das Thema ist einfach extrem emotionsgeladen, man kann es aber auch sachlich probieren. Ich finde, dass ein funktionierendes Überprüfsystem wie im Tennis bei bestimmten Entscheidungen ok ist. Eigentlich bin ich gegen den Videobeweis (weil dann einfach ab einer bestimmten Liga eine klare Benachteiligung besteht, weil es keinen Videobeweis gibt) , aber der Trend dagegen lässt sich kaum noch umkehren, sondern nur noch in die richtigen Bahnen leiten.



Sorry Werner die Kritiker haben doch ihre bedenken und auch ihr (schlechtes) Gefühl zum VA mehrfach verargumentiert und den VA nicht kategorisch abgelehnt sondern in der aktuellen Form und Auslegung.

Von ihm kommt recht wenig und sann so etwas dummes wie der Pilcher Spruch.
#
Komm doch mal wieder runter. Mir gehen halt dieses Emotionenargument tierisch auf den Sack.

Die Befürworter des VAs haben ja auch schon diverse Argumente auf den Tisch gebracht und auch nicht alles per se für gut gehalten, aber mehr Ungerechtigkeit zu fordern, wegen fehlender Emotionen und Wartezeit, finde ich schon irgendwie verwunderlich. Sorry, da habe ich absolut Null Verständnis.
Und das Argument mit der Werbepause hast doch nur Du Dir allein ausgedacht. Damit jetzt zu argumentieren ist alles andere als sachlich.

Um bei Basaltkopps Beispiel zu bleiben: Du willst also lieber von der Bedienung beschissen werden, solange es nur schnell geht? Lieber keinen Elfer gepfiffen bekommen, nur damit es schnell geht? Das Abseits des Gegners nicht überprüfen und das Tor akzeptieren, nur damit es schnell geht? Willst Du das wirklich?
#
Ich kann nix Gerechteres am Videobeweis erkennen. Und dann wird  das Spiel auch noch unnötig unterbrochen dadurch. Die ganze Emotionalität leidet darunter. Ich würde es erstmal einstampfen und erst dann wieder bringen  wenn klare Regelungen getroffen werden, die auch befolgt werden. Die könnten z.b so aussehen:

- der  Video-Schiri schreitet nur nach Nachfrage vom Schiri ein
- die Wiederholung der fraglichen Szene wird auf dem Videowürfel gezeigt. Das erspart das Hinlaufen für den Schiri und er kann schneller entscheiden.
- entscheidet der Schiri dann nicht innerhalb von 30 Sekunden  gilt automatisch die alte Entscheidung.
#
Sorry, die 3 vorgeschlagenen Punkten sind quatsch, mal ganz abgesehen davon, dass nicht alle Stadien Videowürfel oder Anziegetafeln haben, die technisch dazu in der Lage wären.

Was habt ihr Kritiker eigentlich alle mit der Emotion, die darunter leidet. Wenn euch Emotionen wichtiger sind als ein faires Fußballspiel, dann schaut Euch bitte Rosamund Pilcher Filme an
#
so ein paar Punkte haben wir uns schon zusammengeduselt. Soll mir aber nur recht sein
#
eintr.adler schrieb:

so ein paar Punkte haben wir uns schon zusammengeduselt.

Quatsch, wir haben uns das Glück einfach erarbeitet.
#
Diese Nazis sind so ein ekliges, widerwärtiges Pack.
Vielleicht sollte man die Commerzbank-Arena mal in Anne-Frank-Stadium umbenennen, nicht nur weil sie Frankfurterin war, sondern um ein Zeichen zu setzen.
#
Jetzt bin ich aber auch erleichtert...
Der Fernsehmann war übrigens von der ARD/BR. Ich hatte ihn angesprochen und gefragt um wen genau es geht. Aber der hat dicht gehalten.
Der von der Eintracht war Axel Hellmann. Die kannten sich wohl vom Studium.
Hellmann sagte aber, das sei der beste oder größte Sponsoringdeal aller Zeiten.
#
tschabummkun schrieb:

Jetzt bin ich aber auch erleichtert...
Der Fernsehmann war übrigens von der ARD/BR. Ich hatte ihn angesprochen und gefragt um wen genau es geht. Aber der hat dicht gehalten.
Der von der Eintracht war Axel Hellmann. Die kannten sich wohl vom Studium.
Hellmann sagte aber, das sei der beste oder größte Sponsoringdeal aller Zeiten.

Und warum brauchst Du 5 Tage und 5 Post sowie jede Menge Nachfragen von anderen Usern um diese Information weiter zu geben? Das hättest Du doch schon am 29.10 schreiben können, oder ist dir alles erst so nach und nach wieder eingefallen? Was ist denn los mit Dir?
#
Mal was anderes,
wobei ich nicht weiß ob das schon gepostet wurde.

Bei der Internet Übertragung gibt es doch so 30 Sek. Zeitverschiebung.
Wie kann man da aktuell bleiben?

Die Ticker im Internet sind auch meist nicht viel schneller.

Das olle Dampfradio ?
Audio Stream Amazon ?

Nervt aber auch, wenn das dauernd mitläuft.

Irgend eine Idee?

WaldeckAdler
#
WaldeckAdler schrieb:

Bei der Internet Übertragung gibt es doch so 30 Sek. Zeitverschiebung.
Wie kann man da aktuell bleiben?

Wirklich Live bist Du nur im Stadion, und auch da gibt es eine minimle Vezögerung, bis das Bild vom Spielfeld bis zu Dir gelangt ist, aber das ist zu vernachlässigen, denke ich...

Ich denke, dass Du beim Empfang von Eurosport 2 HD Xtra über Digitalsatellit mit HD+ am "livesten" bist.
#
Beim American Football gibt es das auch. Und auch dort gibt es nach Überprüfung oft unterschiedliche Meinung. Zum Beispiel wenn ein Spieler einen Ball fängt und ins aus fällt. Da ist oft die Diskussion, ob er den Ball schon wirklich gefangen hatte und ihn voll unter Kontrolle hatte (und es auf der Höhe weitergeht auf der der Ball ins Aus gegangen ist), oder ob diese Kontrolle noch nicht bestand, der Pass somit "incomplete" war und es von der Ursprungsposition weitergeht.

Das ist auch oft nach Überprüfung bei Fans und Coaches umstritten. Wenn die Schiris nach Überprüfung der Auffassung sind, dass die Entscheidung falsch ist, wird sie aufgehoben. Wenn sie das nicht sind, wird sie entweder nochmal bestätigt, oder bleibt stehen (bei Unsicherheit).
#
Ok, dann auch beim American Football, aber es scheint ja auch nicht so toll zu funktionieren. Das Problem wird auch hier die Formulierung "voll unter Kontrolle"/"kontrolliert" zu sein. Über solche subjektive Dinge wird es je nach Vereinsbrille immer 2 Meinungen geben.
#
So, 4:2 Köln.
Naja, gegen Hoffenheim gibts dann am Sonntag trotzdem wieder auf'n Sack.
#
Irgendwie freue ich mich mal für Köln. Da gibt es auch wenigstens noch Begeisterung für Europa.
#
complice schrieb:

Irgendwie freue ich mich mal für Köln. Da gibt es auch wenigstens noch Begeisterung für Europa.

Als ich sah, dass es 1:2 steht, war ich echt erschrocken, beim 2:2 fand ich es schade und jetzt, bei 3:2 hoffe ich, dass Bate noch mal zurück schlägt.
Irgendwie sprunghaft meine Gedanken, oder?
#
es sollte so gemacht werden wie in anderen sportarten. jede mannschaft hat pro halbzeit einen videobeweis. wenn eineb mannschaft denkt es war abseits, handspiel was weiss ich, wird ein spieler oder der trainer diesen videobeweis forden. man sagt dem schiedsrichter, wonach geschaut werden soll, dieser prüft dies selbst an der seitenlinie oder lässt es vom vedeoschiedsrichter überprüfen.
zum beispiel: eine mannschaft schiesst ein tor aus dem abseits. die andere mannschaft fordert die überprüfung. stellt sich heraus das es abseits war, kein tor und die mannschaft hat weiterhin für die halbzeit den videobeweis. ist es kein abseits, gibt es tor und der videobeweis für die halbzeit ist hinfällig.
so liegt es an den spielern und trainern und nicht mehr an den schiedsrichtern
#
Dulcolax schrieb:

es sollte so gemacht werden wie in anderen sportarten. jede mannschaft hat pro halbzeit einen videobeweis. wenn eineb mannschaft denkt es war abseits, handspiel was weiss ich, wird ein spieler oder der trainer diesen videobeweis forden. man sagt dem schiedsrichter, wonach geschaut werden soll, dieser prüft dies selbst an der seitenlinie oder lässt es vom vedeoschiedsrichter überprüfen.
zum beispiel: eine mannschaft schiesst ein tor aus dem abseits. die andere mannschaft fordert die überprüfung. stellt sich heraus das es abseits war, kein tor und die mannschaft hat weiterhin für die halbzeit den videobeweis. ist es kein abseits, gibt es tor und der videobeweis für die halbzeit ist hinfällig.
so liegt es an den spielern und trainern und nicht mehr an den schiedsrichtern

Wenn Du mal genau drüber nachdenkst, wirst Du merken, dass das im Fußball nicht funktionieren würde, da auch nach so einer Überprüfung immernoch viele unterschiedliche Meinungen vorhanden sein werden. Als Beispiel nenne ich nur mal Handspiel. Nur weil ein Ball an die Hand geht, ist es noch lange kein strafwürdiges Handspiel.
Beim Tennis gibts "aus" oder "nicht aus". Da gibt kein nicht strafwürdiges Aus und auch kein strafwürdiges Nichtaus.
Und beim Hockey gibt es diese Möglichkeit nur bei Strafstoß oder Strafecke, sonst nicht. Andere Sportarten sehen so eine Regel gar nicht vor.
#
Praktikant Benny. Hoffentlich ist es nicht der gleiche Linienrichter wie in Leipzig. Der mit den Armzuckungen. Der sollte lieber Flugzeuge einweisen. Herrgott, uns bleibt aber auch wirklich nichts erspart.
#
zuckerruebe schrieb:

Der sollte lieber Flugzeuge einweisen.

Ich will weder nen Aribus, noch ne Boeing, noch irgendwas bei uns um Stadion landen sehen.
#
Was du dort lang und breit beschreibst lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Inflation
Und genau so haben wir es vorher schon genannt.
Steigen die Preise um 2% handeln nahezu alle Gewerkschaften für das Jahr drauf ~2% Lohnanstieg heraus um den beschäftigen zumindest die gleiche Kaufkraft zu erhalten, woraufhin die nächste Preiserhöhung mit den gestiegenen Lohn/Herstellungskosten begründet wird und es geht wieder von vorne los.
Geht das über viele Jahre oder gar Jahrzehnte (Beispiel deine Großeltern), dann kommt eben gut was zusammen.
Auch wenn 2% pro Jahr wenig aussieht ist es trotzdem exponentielles Wachstum.
15 Jahre lang 2% ergibt 34,6% insgesamt, das ist noch gut zu fassen, wobei auch da die Wurst statt 3 schon 4€ käme.
Bei 30 Jahren sieht es dann schon anders aus: 81,1%.
Nicht nur käme die Wurst dann 5,43€, nein, unser aller Monatsnetto sollte sich dann auch von durchschnittlich etwa 2.000€ heute auf ~3.620€ erhöht haben.
Die Verdoppelung wird übrigens nach etwa 35 Jahren erreicht.
Setzt man etwas mehr Inflation an (wir sind in Deutschland da ja eher im unteren Feld) geht das noch viel, viel schneller.
Traut man den Zahlen, dann liegt der Schnitt in der Türkei innerhalb der letzten 10 Jahre so bei etwa 8%.
Nimmt man die beiden Beispiele von oben ergibt sich nach 15 Jahren schon eine mehr als Verdreifachung und nach 30 Jahren eine mehr als Verzehnfachung des Preises, und aber eben hoffentlich auch der Löhne und Gehälter.

Wenn das so passt, dann ist ja auch alles "gut" und man arbeitet weiterhin gleich lange für seine Wurst.
Kommt es aber zu Preissprüngen, wie dieses Jahr beim Wach zum Beispiel, dann wird dieses Verhältnis torpediert und einige steigen aus - der eine aus Prinzip, der andere aus Zwang.
Ich jedenfalls mache ich da nicht mit, aber das hatte ich ja vorher schon gesagt.
Mir fallen solche Sachen immer sofort auf, denn ich kann mir Preise und Relationen sehr gut merken.
So stehe ich am Supermarkkassenband immer an und rechne mit was ich (nahezu exakt) zu zahlen habe und habe somit/dafür die Preise der allermeisten Produkte auch grob im Kopf.
Gekauft wird nur, was keine Abzocke ist, daher gibt's bei Subway auch grundsätzlich nur das Sub-des-Tages oder bei Mc/BK/KFC immer nur was mit Coupons/App-Codes.
#
marcometer schrieb:

Gekauft wird nur, was keine Abzocke ist, daher gibt's bei Subway auch grundsätzlich nur das Sub-des-Tages oder bei Mc/BK/KFC immer nur was mit Coupons/App-Codes.        

Wobei Fast-Food der oben genannten Ketten in meinen Augen grundsätzlich Abzocke ist. Das gebotene Produkt steht in keinerlei Verhältnis zum Preis, von der Qualität mal ganz abgesehen.
#
Sorry, schönreden kann ich mir es auch. Ich will dich jetzt nicht angehen, aber wenn man eine Technik einführt, und dann solch krassen Fehler stellenweise dabei sind, dann muss man was dran ändern, nicht unbedingt abschaffen, aber was ändern, aber das passiert ja nicht.
#
Vael schrieb:

Sorry, schönreden kann ich mir es auch. Ich will dich jetzt nicht angehen, aber

Ist das jetzt eine Drohung? Und was hat das mit Schönreden zu tun. Der Videobeweis hat nun mal noch Macken und an denen wird gearbeitet.
Erst kommst Du mit zerstörtem Spielfluss durch Videobeweis in unwichtigen Szenen, kannst aber keine einzige unwichtige Situation nennen. Dan kommst Du mit krassen Fehlentscheidungen, die es auch früher schon gab.
Was willst Du denn nun? Vielleicht einfach nur mal aus Prinzip meckern, weil was neu ist und weil früher eh alles besser war?
#
Nun, ganz ehrlich fallen mir gerade keine Szenen ein, nur das beim Beweis teilweise Minutenlang nix passiert.

Aber eine andere Sache ist, das er einfach nicht immer gut funzt... da gab es teils krasseste Fehlentscheidungen trotz dem Sitzer in vor dem Fernseher.

http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-dfb-schafft-neues-problem-fuer-schiris-mit-videobeweis_id_7603541.html
#
Vael schrieb:

Nun, ganz ehrlich fallen mir gerade keine Szenen ein, nur das beim Beweis teilweise Minutenlang nix passiert.
Hab ich mir gedacht, mir fällt nämlich auch keine ein. Und dass das alles halt mal nen Moment dauert, das ist nun mal so. Immernoch besser als ohne Videobeweis und mit irreluären Toren, Schwalben etc.
Vael schrieb:

Aber eine andere Sache ist, das er einfach nicht immer gut funzt... da gab es teils krasseste Fehlentscheidungen trotz dem Sitzer in vor dem Fernseher.

Und ohne Videobeweis gab es ja bekanntlich keine krassen Fehlentscheidungen, nicht wahr?

Also mein Auto hat ein paar Macken, aber die Alternative wäre, dass ich kein Auto habe. Was meinst Du für was ich mich entscheiden werde?
#
Wie du schon schreibst, für die Fehlentscheidungen ist der VB  (Videobeweis) keine schlechte Sache und hat schon den einen oder anderen Punkt gerettet in einer ungerechten Szene.

Aber andererseits geht auch hinne und wieder der Spielfluss flöten, wenn eine nicht ganz so wichtige Szene noch mal und noch mal und nochmal angeschaut wird obwohl einmal reichen würde und dabei Minuten im Spiel verloren gehen...

Ein zweischneidiges Schwert eben.
#
Vael schrieb:

Aber andererseits geht auch hinne und wieder der Spielfluss flöten, wenn eine nicht ganz so wichtige Szene noch mal und noch mal und nochmal angeschaut wird obwohl einmal reichen würde und dabei Minuten im Spiel verloren gehen...

Hast Du da mal ein Beispiel dafür?
Rot oder gelb, Foul im Strafraum oder davor, Abseits vor einem Tor oder nicht, Stürmerfoul beim Tor oder nicht, ich weiß jetzt nicht so genau welche dieser Szenen bei einem Spiel "nicht ganz so wichtig" wäre.
#
AdlerBonn schrieb:

Leute, wenn bei dieser ominösen Zusammenkunft in der Öffentlichkeit jemand vom Fernsehen dabei war, dann würden wir doch schon alles wissen, wenn es etwas zu berichten gäbe.

Genau darüber bin ich auch gestolpert. Dass ein "hochrangiger Eintracht-Funktionär" über einen bis dato noch geheimen Sponsoring-Deal im Beisein eines Fernsehmannes redet, halte ich für so gut wie ausgeschlossen.
Wer weiß, was für einen Joke die da gerade gerissen haben.
#
clakir schrieb:

Wer weiß, was für einen Joke die da gerade gerissen haben.                                                        

ich denke eher, dass der TE sich hier einen Spaß erlaubt hat. Nennt keine Namen, gibt die Infos nicht freiwillig raus usw. Also, alles Quatsch, meiner Ansicht nach.
#
Leute, wenn bei dieser ominösen Zusammenkunft in der Öffentlichkeit jemand vom Fernsehen dabei war, dann würden wir doch schon alles wissen, wenn es etwas zu berichten gäbe.
#
Völlers Kritik kann ich nachvollziehen
http://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-1-November-2017-article20110962.html

Es wird einen Tick gerechter durch die Video-Assistenten, vor allem bei Abseits-Entscheidungen", sagte Völler der "Sport Bild".
•"Aber: Der Videobeweis ist ein Stimmungskiller. Das ist nur schwer zu ertragen. So schadet er wegen der Abläufe mehr, als er hilft. Das Stadion-Spektakel leidet unter dem Video-Schiedsrichter
#
Rudi Völler sagte / schrieb:

Aber: Der Videobeweis ist ein Stimmungskiller. Das ist nur schwer zu ertragen. So schadet er wegen der Abläufe mehr, als er hilft. Das Stadion-Spektakel leidet unter dem Video-Schiedsrichter

Immer wieder kommt diese Argumentation. Auch hier im Forum habe ich diese Meinung schon gelesen.
Ich stelle mir vor wie ein Rebic nach einer geilen Kombination den Ball versenkt und der Schiri unberechtigterweise auf Abseits eintscheidet. Dann kommt der Gegner durch eine Schwalbe in Strafraum zu einem Elfmeter und zur 0:1 Führung. Das klare Foul an Haller wird im anderen Strafraum dann allerdings übersehen.
Genauso wie die Abeistsposition des Gegners in der 2. Halbzeit bei einem der wenigen Konter kurz vor dem Querpass in den Strafraum, wo der Gegner mit einer schnellen BrustHandFußKopfbewegung den Ball ins Netz schiebt. 0:2. Ob es dann zu weiteren übersehenen Elfmetern für uns oder falschen Abseitsentscheidungen kommt, überlasse ich Eurer Phantasie.
Aber am Ende war es ein tolles Spektakel und richtig Stimmung im Stadion. Keine Abläufe wurden gestört, alles lief flüssig, ohne große Unterbrechungen. Einfach ein ganz tolles Stadionerlebnis für Klein und Groß. So soll Fußball sein!