
adlerkadabra
33326
Audrey schrieb:adlerkadabra schrieb:
@ audrey
die türken haben schon 1683 mitgespielt und das endspiel war damals vor wien
Aber nicht in der Saison 1848/49, da haben sie sich definitiv nicht qualifiziert. ,-)
stimmt natürlich: wenn nach der blutgrätsche von prinz eugen je ein halber türke recht und links niedersinkt, braucht die regeneration schon etwas länger ... war übrigens ganz klar die rote karte damals
ZoLo schrieb:Henry_Chinaski schrieb:
Dem Bub geht´s wie Buster Keaton. Keine Sau versteht ihn.
Muss wohl an mir liegen, aber ich konnte Keaton immer sehr gut verstehen?!?! ,-)
er hat nur immer so undeutlich gelacht ... :neutral-face
@ audrey
die türken haben schon 1683 mitgespielt und das endspiel war damals vor wien
und da hier schon mal so munter zitiert wird, nietzsche und schopenhauer aber nicht unbedingt die heitere seite deutscher geistesgröße repräsentieren (müssen sie ja auch nicht, und recht haben sie sowieso ), hier noch das späte wort zum montag von georg christoph lichtenberg:
"Es gibt heuer eitle gewisse Art Leute, meistens junge Dichter, die das Wort Deutsch fast immer mit offnen Naslöchern aussprechen. Ein sicheres Zeichen, dass der Patriotismus bei diesen Leuten sogar auch Nachahmung ist. Wer wird immer mit dem Deutschen so dicke tun? Ich bin ein deutsches Mädchen, ist das etwa mehr als ein englisches, russisches oder otaheitisches? Wollt ihr damit sagen, dass die Deutschen auch Geist und Talent besitzen? O das leugnet nur ein Unwissender oder ein Tor."
sollten wir tatsächlich ein paar hoffnungsvolle junge dichter in unseren reihen haben? wäre ja schön, einerseits ...
die türken haben schon 1683 mitgespielt und das endspiel war damals vor wien
und da hier schon mal so munter zitiert wird, nietzsche und schopenhauer aber nicht unbedingt die heitere seite deutscher geistesgröße repräsentieren (müssen sie ja auch nicht, und recht haben sie sowieso ), hier noch das späte wort zum montag von georg christoph lichtenberg:
"Es gibt heuer eitle gewisse Art Leute, meistens junge Dichter, die das Wort Deutsch fast immer mit offnen Naslöchern aussprechen. Ein sicheres Zeichen, dass der Patriotismus bei diesen Leuten sogar auch Nachahmung ist. Wer wird immer mit dem Deutschen so dicke tun? Ich bin ein deutsches Mädchen, ist das etwa mehr als ein englisches, russisches oder otaheitisches? Wollt ihr damit sagen, dass die Deutschen auch Geist und Talent besitzen? O das leugnet nur ein Unwissender oder ein Tor."
sollten wir tatsächlich ein paar hoffnungsvolle junge dichter in unseren reihen haben? wäre ja schön, einerseits ...
http://www.nzz.ch/2006/07/10/sp/newzzEPGZOOIY-12.html
10. Juli 2006, 18:10, NZZ Online
Leise Hoffnung auf Amnestie
Urteile im italienischen Fussballskandal stehen unmittelbar bevor
Die Feier um den WM-Titel drängt die Korruptions-Affäre im italienischen Fussball nur für wenige Tage in den Hintergrund. Am Dienstag oder Mittwoch sollen die Urteile gefällt werden. Gerichtspräsident Cesare Ruberto will sich noch einen Tag Zeit nehmen, um die Erklärungen der Verteidigung zu überprüfen, danach soll er über das Schicksal von Juventus Turin, AC Milan, Lazio Rom und der AC Fiorentina entscheiden.
10. Juli 2006, 18:10, NZZ Online
Leise Hoffnung auf Amnestie
Urteile im italienischen Fussballskandal stehen unmittelbar bevor
Die Feier um den WM-Titel drängt die Korruptions-Affäre im italienischen Fussball nur für wenige Tage in den Hintergrund. Am Dienstag oder Mittwoch sollen die Urteile gefällt werden. Gerichtspräsident Cesare Ruberto will sich noch einen Tag Zeit nehmen, um die Erklärungen der Verteidigung zu überprüfen, danach soll er über das Schicksal von Juventus Turin, AC Milan, Lazio Rom und der AC Fiorentina entscheiden.
@ singender adler
soweit ich sehe, sind neben dem oberpaten moggi (wenn's denn nicht noch "oberere" gegeben hat, wer weiß ) mutmaßlich bislang weitere manager resp. schiedsrichter involviert. bezüglich von trainern und spielern sind meines wissens noch keine fundierten vorwürfe in den medien publiziert worden, von formaler anklage ganz zu schweigen (was alles gewesen sein "soll", kann sein, bleibt aber spekulation).
selbst wenn lippi's sohn wirklich verwickelt wäre, könnte man dies nicht automatisch dem vater anlasten, sippenhaft ist out heutzutage, und das ist gut so.
deine beiden obenstehenden aussagen - "korrupte spieler" und "mindestens die halbe nationalmannschaft inkl. trainer in den skandal verwickelt" - scheinen mir, es sei denn, du könntest namentlich und fall für fall die beweise anführen, momentan noch absolut unhaltbar zu sein. bis auf weiteres gilt die unschuldsvermutung.
soweit ich sehe, sind neben dem oberpaten moggi (wenn's denn nicht noch "oberere" gegeben hat, wer weiß ) mutmaßlich bislang weitere manager resp. schiedsrichter involviert. bezüglich von trainern und spielern sind meines wissens noch keine fundierten vorwürfe in den medien publiziert worden, von formaler anklage ganz zu schweigen (was alles gewesen sein "soll", kann sein, bleibt aber spekulation).
selbst wenn lippi's sohn wirklich verwickelt wäre, könnte man dies nicht automatisch dem vater anlasten, sippenhaft ist out heutzutage, und das ist gut so.
deine beiden obenstehenden aussagen - "korrupte spieler" und "mindestens die halbe nationalmannschaft inkl. trainer in den skandal verwickelt" - scheinen mir, es sei denn, du könntest namentlich und fall für fall die beweise anführen, momentan noch absolut unhaltbar zu sein. bis auf weiteres gilt die unschuldsvermutung.
singender_adler schrieb:
(...) dass hätten auch noch ein paar andere korrupte spieler verdient gehabt. die kennt er sicherlich von seiner zeit bei juve.
obwohl italien sehr gut gespielt hat, hätten sie nach dem riesigen skandal, in den mindestens die halbe nationalmannschaft inkl. trainer verwickelt ist, nie weltmeister werden dürfen.
ist das alles erwiesen, was du da behauptest?
es war kein großes, aber durchaus ein interessantes finale. frankreich hätte eigentlich gewinnen müssen und auch können, wenn domenech schon früh in der 2. hz, als die italiener bereits platt waren (indirekt unser beitrag zum finale) offensiv gewechselt hätte. hat er nicht, spiel verloren.
am schiedsrichter lag’s jedenfalls nicht. er war nicht überragend, aber solid, hat für mich letzten endes keine mannschaft bevorteilt.
von zinedine zidane gab es wieder die magische momente, wo der ball, eigentlich schon unrettbar verloren, sich plötzlich doch wieder genau im laufweg des mitspielers materialisiert. klar, dass es irgendwie auf eine konfrontation mit materazzi hinauslief, der den 11er zu verantworten hatte, welchen zidane auf unerhört aufreizende weise verwandelt hat, und der dann, nicht lange darauf, selbst den ausgleich markierte. seinen verbalen beitrag wird der italiener schon auch geliefert haben, und dann der ausraster. schade, natürlich, aber was von zidane bleiben wird, ist seine magie, und magie hat eben auch ihre dunkle seite.
die italiener haben gewonnen und sind weltmeister, faktum. heute kehren sie in ihre heimat zurück, feiern nochmal, und dann wird’s ziemlich düster für die meisten von ihnen.
wenn man die beiden finale betrachtet, das kleine und das große, kann man sagen: italien hat gewonnen, jetzt kommt die aufarbeitung des skandals; frankreich ist der erste der verlierer; und deutschland der zweite der gewinner. das ist, zusammen mit den vier wochen einer insgesamt gelungenen gastgeberschaft, eine ganze menge: wir haben eigentlich keinen anlass, mit irgendjemandem tauschen zu wollen.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,425809,00.html
PROTEST
Hessens Studenten klagen gegen Studiengebühren
Wochenlang gingen die Studenten in Hessen gegen Studiengebühren auf die Straße und lieferten sich zum Teil gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei. Nun wollen sie den gerichtlichen Weg beschreiten.
PROTEST
Hessens Studenten klagen gegen Studiengebühren
Wochenlang gingen die Studenten in Hessen gegen Studiengebühren auf die Straße und lieferten sich zum Teil gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei. Nun wollen sie den gerichtlichen Weg beschreiten.
mehr allgemein zur stimmungslage:
http://fussball.nzz.ch/2006/07/08/wmn/newzzEPEFU3PQ-12.html
Offenes Ende im blauen Melodram
Squadra Azzurra vor dem WM-Thron: Die Unvollendeten hoffen auf Vollendung
darin aber auch der satz:
"Wie Trainer Marcello Lippi soll auch Gattuso ein Angebot von Manchester United besitzen für die Zeit nach der WM, wenn Italien seine Squadra Azzurra feiert und gleichzeitig die grossen Klubs im Sumpf des Moggi-Prozesses versinken."
so wird’s vermutlich kommen, für eine amnestie dürfte der stein schon zu sehr im rollen sein.
http://fussball.nzz.ch/2006/07/08/wmn/newzzEPEFU3PQ-12.html
Offenes Ende im blauen Melodram
Squadra Azzurra vor dem WM-Thron: Die Unvollendeten hoffen auf Vollendung
darin aber auch der satz:
"Wie Trainer Marcello Lippi soll auch Gattuso ein Angebot von Manchester United besitzen für die Zeit nach der WM, wenn Italien seine Squadra Azzurra feiert und gleichzeitig die grossen Klubs im Sumpf des Moggi-Prozesses versinken."
so wird’s vermutlich kommen, für eine amnestie dürfte der stein schon zu sehr im rollen sein.
sie sind gelb. was mich bei längerer betrachtung aber noch mehr überzeugt, ist die handhaltung des dj's: sie scheint eine alte angewohnheit aus jener zeit zu sein, als er zu discosound immer noch die maobibel hochhalten musste
diese rottenbildung von smileys mit kugelrunden augen hat aber auch sowas von nix mit china zu tun ...
also hier muss ich mich ganz eindeutig zur deutschen hymne bekennen:
Papa Haydn!
Papa Haydn!
das bier hätt ich sein lassen und mich statt dessen an weinsteiger gehalten (so wie in ffm: oberweinstiege). und rein damit in die kehl! was essbares wäre sicherlich mit einem gut angesetzten blatterschuss zu erlegen gewesen. und schon ist man kulinarisch aus dem schneider, alles andere als ausgemerkelt.
@ keimsurf
na ja, was hunt betrifft, scheinen wir ja einer meinung zu sein.
dass cacau ein anderer angreifertyp ist als sanogo, ist mir schon klar. ebenso klar ist aber auch, dass er von dem her, was er bislang gezeigt hat, nicht stärker als ama einnzuschätzen ist und folgerichtig, was ablöse und gehalt anbelangt, auch nicht mehr kosten dürfte.
warum cacau, dem ich von der flexibilität und von der technischen veranlagung her besser sehe als sanogo (der wiederum seine eigenen, von mir selbst aufgezählten stärken hat), über seinen leistungszenit bereits hinaus sein soll, mit 25 jahren - das erschließt sich mir allerdings nicht ohne weiteres. er kam halt beim skandinaviervernarrten trap nur sporadisch zum einsatz, für ein paar törchen und ne ganze menge eindrucksvoller szenen hats dennoch gereicht. hätte cacau etwa beim spiel gegen uns in stg. kurz nach seiner einwechslung den ball nicht spektakulät an die latte geknallt, sondern eine winzigkeit tiefer plaziert - wir würden heute evtl. über ganz andere fragen diskutieren ...
nicht zuletzt: die m1er, die in sachen neuverpflichtung ein gutes händchen haben (müssen), würden, wie man hört, c. liebend gern holen.
und für kopfbälle: dafür haben wir jetzt ja unseren sotos
na ja, was hunt betrifft, scheinen wir ja einer meinung zu sein.
dass cacau ein anderer angreifertyp ist als sanogo, ist mir schon klar. ebenso klar ist aber auch, dass er von dem her, was er bislang gezeigt hat, nicht stärker als ama einnzuschätzen ist und folgerichtig, was ablöse und gehalt anbelangt, auch nicht mehr kosten dürfte.
warum cacau, dem ich von der flexibilität und von der technischen veranlagung her besser sehe als sanogo (der wiederum seine eigenen, von mir selbst aufgezählten stärken hat), über seinen leistungszenit bereits hinaus sein soll, mit 25 jahren - das erschließt sich mir allerdings nicht ohne weiteres. er kam halt beim skandinaviervernarrten trap nur sporadisch zum einsatz, für ein paar törchen und ne ganze menge eindrucksvoller szenen hats dennoch gereicht. hätte cacau etwa beim spiel gegen uns in stg. kurz nach seiner einwechslung den ball nicht spektakulät an die latte geknallt, sondern eine winzigkeit tiefer plaziert - wir würden heute evtl. über ganz andere fragen diskutieren ...
nicht zuletzt: die m1er, die in sachen neuverpflichtung ein gutes händchen haben (müssen), würden, wie man hört, c. liebend gern holen.
und für kopfbälle: dafür haben wir jetzt ja unseren sotos
bei aller brillanz der strategie des chefkochs der italiener - die überraschende nichtberücksichtigung des verteidiger-asses nebbiolo von pie(!)montina hätte sich noch sehr rächen können: in seinem undurchsichtigen abwehrverhalten haben sich schon zahllose gegnerische angreifer bis hin zur agonie verloren
zu den zur debatte stehenden stürmern aus der buli würde ich sagen:
sanogo
er ist der klassische mittelstürmer, kopfballstark (ideal als adressat von streit-flanken), beidfüßig. er macht seine buden (10), hat aber auch ein auge für den nebenmann (7 assists). außerdem scheint er nach allem was man hört ein verträglicher typ zu sein, positiv für die stimmung in der mannschaft. einziges bedenken: er hat sich nicht einmal eine volle saison über bewiesen. daher: wäre sicherlich eine verstärkung, dürfte aber keinen thaler mehr ablöse kosten als amanatidis.
hunt
kommt eher über außen, und da haben wir köhler, streit, takahara, die ähnlich spielen können. soll viel talent haben, welches er aber noch nicht wirklich zeigen konnte (zuletzt durch verletzung bedingt). ist noch jung und hat von daher noch nicht viel erfahrung vorzuweisen. scheint eine gewisse tendenz zu schnösel-allüren zu haben. da er uns z.zt. wohl nicht entscheidend weiterhelfen würde, besser auf verpflichtung verzichten und statt seiner im näcsten jahr jan schlaudraff holen.
sollten sich aber die stuttgarter so sehr auf sanogo kaprizieren, dass sie sich durch die zur finanzierung notwendigen verkäufe selbst unter druck setzen, wäre es sicherlich nicht falsch, cacau zu verpflichten, und zwar für unter 1 mill. das ist technisch wirklich ein guter, offensiv flexibel einsetzbar und, anders als sanogo, in deutschland akklimatisiert.
sanogo
er ist der klassische mittelstürmer, kopfballstark (ideal als adressat von streit-flanken), beidfüßig. er macht seine buden (10), hat aber auch ein auge für den nebenmann (7 assists). außerdem scheint er nach allem was man hört ein verträglicher typ zu sein, positiv für die stimmung in der mannschaft. einziges bedenken: er hat sich nicht einmal eine volle saison über bewiesen. daher: wäre sicherlich eine verstärkung, dürfte aber keinen thaler mehr ablöse kosten als amanatidis.
hunt
kommt eher über außen, und da haben wir köhler, streit, takahara, die ähnlich spielen können. soll viel talent haben, welches er aber noch nicht wirklich zeigen konnte (zuletzt durch verletzung bedingt). ist noch jung und hat von daher noch nicht viel erfahrung vorzuweisen. scheint eine gewisse tendenz zu schnösel-allüren zu haben. da er uns z.zt. wohl nicht entscheidend weiterhelfen würde, besser auf verpflichtung verzichten und statt seiner im näcsten jahr jan schlaudraff holen.
sollten sich aber die stuttgarter so sehr auf sanogo kaprizieren, dass sie sich durch die zur finanzierung notwendigen verkäufe selbst unter druck setzen, wäre es sicherlich nicht falsch, cacau zu verpflichten, und zwar für unter 1 mill. das ist technisch wirklich ein guter, offensiv flexibel einsetzbar und, anders als sanogo, in deutschland akklimatisiert.
der spiegel legt nach:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,425685,00.html
ITALIENISCHER FUSSBALLSKANDAL
Bei WM-Sieg Amnestie?
Verkehrte Welt in Italien: Im Land des WM-Finalisten könnte ein Titelgewinn die letzte Rettung für Topclubs wie Juventus Turin oder den AC Mailand bedeuten. Italiens Justizminister brachte heute den Begriff "Amnestie" ins Spiel. Auch ein anderer Jurist sorgte für Schlagzeilen.
auf der zunge zergehen lassen darf man sich die folgenden ausführungen von moggi-anwalt trofino, der sich beruft auf eine
"so diffuse Definition illegalen Verhaltens im italienischen Fußball, dass dieses als legal angesehen wird". Zudem verlangte Moggis Rechtsbeistand die Einstellung des Verfahrens, weil die als Beweismittel vorgelegten Tonbänder von Moggis Telefonaten mit Schiedsrichtern "nur einen Teil seiner Gespräche" umfassen würden.
:neutral-face
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,425685,00.html
ITALIENISCHER FUSSBALLSKANDAL
Bei WM-Sieg Amnestie?
Verkehrte Welt in Italien: Im Land des WM-Finalisten könnte ein Titelgewinn die letzte Rettung für Topclubs wie Juventus Turin oder den AC Mailand bedeuten. Italiens Justizminister brachte heute den Begriff "Amnestie" ins Spiel. Auch ein anderer Jurist sorgte für Schlagzeilen.
auf der zunge zergehen lassen darf man sich die folgenden ausführungen von moggi-anwalt trofino, der sich beruft auf eine
"so diffuse Definition illegalen Verhaltens im italienischen Fußball, dass dieses als legal angesehen wird". Zudem verlangte Moggis Rechtsbeistand die Einstellung des Verfahrens, weil die als Beweismittel vorgelegten Tonbänder von Moggis Telefonaten mit Schiedsrichtern "nur einen Teil seiner Gespräche" umfassen würden.
:neutral-face
die idee ist gut. dazu müsste sich aber auch die stadt frankfurt selbst ins zeug legen, um das hinzukriegen. so, wie z.zt. hsv und stadt hamburg näher zusammenrücken.
wenn die politik jetzt anfängt, mit dem zaunpfahl amnestia zu winken und gleichzeitig betont, sie selbst könne und wolle freilich nicht tätig werden, dann verfolgt sie damit offenbar die absicht, die breite öffentlichkeit zur forderung nach schulderlass aufzuwiegeln. und dies vermutlich, weil politik selber nicht zu knapp mit drin stecken dürfte, also, um den eigenen hals möglichst unauffällig aus der schlinge zu ziehen.
wenn aber mittlerweile die verteidigung von juve selbst sich auf die linie: abstieg in liga 2, in ordnung, zurückgezogen hat, kann ich mir nicht recht vorstellen, wie es angesichts dessen noch was werden soll mit einer wirklich umfassenden amnestie – gott sei dank ...
wenn aber mittlerweile die verteidigung von juve selbst sich auf die linie: abstieg in liga 2, in ordnung, zurückgezogen hat, kann ich mir nicht recht vorstellen, wie es angesichts dessen noch was werden soll mit einer wirklich umfassenden amnestie – gott sei dank ...
aber goethe wusste natürlich, was erst karl valentin auszusprechen wagte: "kunst ist schön, macht aber viel arbeit." und wenn er versucht, sich in dem faust-zitat als fauler sack zu tarnen: ja nicht drauf reinfallen. der kerl war ehrgeizig und ein arbeitstier sondergleichen, wie alle frankfurter