>

adlerkadabra

33323

#
... und wenn du zufällig auf den namen seiner frau gedeutet hast, kriegst du bei den bretonen mit sicherheit eine vor den latz  
#
die küche der bretagne ist eine einfache bauern- und fischerküche, hat es aber in sich. schwer – nicht unbedingt. nur manchmal schwer zu lesen, wenn die speisekarte auf bretonisch gehalten ist ...

da gibts das fabelhafte lamm von den salzweiden der südbretagne, gutes geflügel (huhn, ente, im cidre geschmort mit den köstlichen zwiebeln der region), regional unterschiedliche fischsuppen, aal aus den binnengewässern, thon au riz et vin blanc, überhaupt natürlich, in den viviers, die ganze palette an fisch, muscheln, krustentieren. hervorhebenswert bei den gemüsen: die überall angebauten artischocken.

dann die so unvermeidlichen wie excellenten crêpes & galettes mit den verührerischsten auflagen und füllungen, mitunter auch flambiert mit grand marnier. nicht zu vergessen die ausgezeichneten süßigkeiten (apfelkuchen etwa). rotwein ist fehlanzeige, aber aus der gegend von nantes kommen feine, leichte weissweine, ansonsten halt den cidre (oder, wer’s gern etwas heftiger hat, obstler aller art und früchte, in hochprozentigen weissen rum eingelegt).

da fällt mir auf: cidre/äppler – das könnte der beginn einer wunderbaren keltisch-hessischen freundschaft sein. die bretonen lieben den fußball, die kleine region hat mit rennes, nantes, lorient und guinkamp immerhin vier vorzeigbare vereine (im 8.000 einwohner städtchen guinkamp habe ich vor etwa 6-7 jahren noch didier drogba kicken sehen).
#

mein gott, und was kriegen wir verpflichtet? sushi, souvlaki und wiederum deutsche hausmannskost, dazu demestica und leiswein ... verdammt! hb raus, ff raus, beide für 1 saison ohne bewährung ab nach toskana und umbrien, ins limousin und, ja, in die bretagne!

ganz große küche, heinzgründel, danke vielmals und mille complimenti! mir troff beim lesen das wasser dermaßen aus dem maul, dass es um ein haar einen kurzschluss im keyboard gegeben hätte.

ich hole tief luft und lasse es schaurig aus allen winkeln und ecken des forums widerhallen:

[font=Comic Sans MS]Meeeeeeeeehhrrrrr !!![/font]
[img]http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,grossbild-660949-425473,00.html[/img]
#
verlassen wir mal die schweiz - eine stimme aus london (via dortmund):

http://www.timesonline.co.uk/article/0,,28749-2257914,00.html
The Times
July 06, 2006
It's all over but Germany hopes World Cup bubble won't burst
#
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,425464,00.html
Demo gegen Studiengebühren eskaliert

In Frankfurt ist es am Nachmittag zu Ausschreitungen gekommen. Studenten aus ganz Deutschland protestierten gegen Studiengebühren und "neoliberale Rumfummelei". Trotz massiver Polizeipräsenz blockierten sie eine Autobahn, rund 320 Teilnehmer wurden festgenommen.

daraus: "Bei ihrem Ziel der Verhinderung von Studiengebühren sind die protestierenden Studenten einig, die Wahl der Mittel ist umstritten. Manche ihrer Wortführer sind der Ansicht, dass angesichts der kompromisslosen Haltung der Landesegierungen fröhlicher, bunter Kreativprotest nicht ausreicht und härtere Aktionen hermüssen. Nach dem Motto "Du bist Frankreich", in Anspielung auf die monatelangen Proteste französischer Studenten, soll der Protest wehtun. Vor allem in Hessen kam es in den letzten Wochen mehrfach zu Gleisbesetzungen und Autobahnblockaden."



dabei war damit zu rechnen, dass die einsatzkräfte alle noch im puff gebunden waren:

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,425462,00.html
FLAUTE IN DEN BORDELLEN

"Hoffentlich ist die WM bald vorbei"

Puffbesitzer hatten auf das große Geschäft während der Fußball-WM gehofft. Tausenden Prostituierte sollen Schätzungen zufolge nach Deutschland gekommen sein, um den erwarteten Ansturm der Fans zu bewältigen. Doch dann war tote Hose.

daraus: "In anderen Fällen mieteten sich Beamte auf der Suche nach möglichen Zwangsprostituierten auch als Scheinfreier in den Hotels ein und werteten Zeitungsinserate und das Internet aus.“
#
arti schrieb:
*arrrgh*

oder wir tauschen das land komplett mit argentinien oder chile.






anden statt allgäu ....  pazifik für nordsee ...  

ist echt ne überlegung wert  
#
okay, ich hab noch einen:



Antonio Domingo Bussi (...) the hardest of Argentina's hard-line generals. (The New York Times, September 1 2003)



nochmal zurück zu heinzgründula: dass ab jetzt bei treffen am gd, die sich auch etwas länger hinziehn könnten, zugespitzte eichenpflöcke zur grundausrüstung gehören, sollte jede(r/m) klar sein. an dem problem, dass die pflöcke nicht ohne weiteres zuvor mit ins stadion genommen werden können, wird z.zt. noch gearbeitet. u..u. empfiehlt sich auch ein adlerfahnen-modell mit stange aus echter hintertaunus-eiche. schauen sie ab und zu herein, wir halten sie auf dem laufenden.
#

wie ich die juristen kenne, halten sie sich dann an den teilen C und D um so schadloser  
#
bist du sicher, dass du sie hernach auch ernähren kannst?  
#
bleibt noch dieser hier:



bild-unterschrift: Adler-Kuss am Bishorn / Eine halbe Sekunde zu früh, vor dem Kuss, abgedrückt
#
der fällt schon mal aus:



der, fürchte ich, auch (der letzte klimt ging unlängst bei einer auktion für popelige 135 mill. $ über die ladentheke):



dieser hier:



naja, der tag ist eh bald um
#
FC_BASEL_FAN schrieb:
Natürlich interessiert mich ein Thread mit obigem Titel. Doch bin ich nach dem Sichten der Beiträge ein wenig erstaunt. Erstens, vertritt ein einzelner Journalist einer einzelnen Zeitung in der Schweiz noch lange nicht den Blick der Nachbarn auf die WM in Deutschland. Zweitens, gibt es etwa 7 Millionen Individuen hierzulande die, Gott seis gedankt, vermutlich ebenso viele Meinungen vertreten.
Deswegen plädiere ich dafür, dass der NZZ Kollege auch seine Meinung haben udn äussern darf, auch wenn diese Meinung vielleicht unbequem ist. Ich bin inhaltlich auch nicht vollständig mit seinen Gedankengängen einverstanden, aber so sieht er das nun mal.

Ich habe während der WM einige Spiele besucht. Mich haben diese SIEG, SIEG Rufe auch sehr irritiert. Das hängt aber mit persönlichen Erfahrungen innerhalb meiner Familie zusammen, die in eine dunkle Zeit Deutschlands zurückgehen und die ich hier nicht näher erläutern möchte.
Meine Frau, gebürtige Frankfurterin, hat sich darüber übrigens viel mehr geärgert wie ich.

Dann noch was. Die Schwyz gibt es nicht. Schwyz ist einer der 26 Schweizer Kantone mit einem Hauptort des selben Namens.
Wenn schon verniedlichen dann bitte richtig: Schwiiz





die nzz ist natürlich schon eine bedeutende schweizer stimme im konzert, die auch hierzulande sehr gehört wird; von daher mag der artikel durchaus mal als repräsentativ durchgehen,

allerdings, sorry, natürlich für die Schweiz    ,

und ist, gerade weil in sich nicht ganz ausgewogen, vielleicht gerade deswegen eine brauchbare diskusionsgrundlage.
#
http://www.nzz.ch/2006/07/05/sp/newzzEP9ULCUY-12.html
Funktionäre bestreiten Vorwürfe
Prozess um Manipulationsskandal vor römischem Sportgericht fortgesetzt

Die Beschuldigten im italienischen Fussballskandal wehren sich. Sowohl der ehemalige Chef des Fussballverbandes, Franco Carraro, als auch der Besitzer der AC Fiorentina, Diego Della Valle, und Lazio-Präsident Claudio Lotito bestritten am Mittwoch vor dem Sportgericht in Rom, Schiedsrichter und Spielergebnisse beeinflusst zu haben.
#
Audrey schrieb:
Finde eigentlich nichts Aufregendes in diesem Artikel, im Gegenteil. Einer, der auch mal kritisch hinter die schwarz-rot-goldene Kulisse des deutschen Neo-Hurra-Patriotismus blickt. Sonst ist immer gerne vom "ganze deutschen Volk", das auf dieser Welle schwimmt, die Rede. Und das stimmt definitiv nicht. Fürs Intro und Schlusskapitel könnte er glatt hier im Forum recherchiert haben. Und dass es die Welt irritiert, wenn Deutschland „Sieg“ brüllt, grad in der Kulisse des Olympia-Stadions, ist wohl verständlich. AH-Gedächtnisstadion ist gar nicht so verkehrt, die Bilder von damals sind halt im Kopf und das Stadion ist schon sehr markant.
Zum Glück hat er niemanden die erste Strophe der Nationalhymne singen hören - denn auch die gab es.
Was soll also die Aufregung, war doch zu erwarten, dass das Ausland guckt.

Ich frag mich nur eines: Wer um Himmels Willen hat bei dem besagten Vorrundenspiel die Choreo organisiert? Hat der DFB Ultras?  ,-)



habe gerade beim recherchieren zu meinem erstaunen festgestellt, dass es einen "fanclub der nationalmannschaft" gibt, der für diese choreo verantwortlich zeichnet.
#
@ f.a.n.

danke für die info, das wusste ich nicht. ich habe inzwischen nochmal nachgeschaut und einen bericht zu dieser angelegenheit gefunden (berliner zeitung vom 21.6.):

„(...) so traf ein anderes, offenbar individuell gestaltetes Transparent doch einen befremdlichen Ton. Der Spruch "Getragen von des Adlers Schwingen werden wir den Sieg erringen" verschwand aus historischen Gründen noch vor Anpfiff. Das groß geschriebene Wort Sieg hat im Olympiastadion einen anderen Klang als etwa in Münchens unschuldiger Spaß-Arena. In einem Augenblick, da tausende Fans in Berlin den Schlachtruf "Sieg, Sieg, Sieg" skandieren, kommt einem auch der Begriff Schlachtenbummler in seiner eigentlichen Bedeutung in den Sinn. Und "Steht auf, wenn ihr Deutsche seid" hört sich hier eben martialischer an, als "Steht auf, wenn ihr Schweizer seid" in Stuttgart.
Man muss das alles nicht überbewerten, aber gerade an diesem Ort in Berlin sind zwölf Jahre deutsche Geschichte nicht ganz so nonchalant wegzufeiern, wie es heute sonst im Land geübt wird.“


offenbar wurde transparent + spruchband vor spielbeginn entfernt.

der nzz-artikel ist, wie auch ich finde, insgesamt einseitig geschrieben. v.a. das mit dem "feldlager" ist unsinn - dort haben doch auch unsere jungs vor dem pokalfinale logiert, ganz unmartialisch, aber ziemlich komfortabel.

das mit dem "krieg" ist ein (wenngleich zustimmendes) zitat von scolari und seinem auch nicht ganz durchgegarten "mata, mata"-mist.

mit seinem "angst"-spruch liegt bierhoff kaum weniger daneben - und ist nicht trainer, sondern team-manager, von dem ich so etwas nicht hören mag. wäre wunderbar, wenn klinsmann & löw weitermachen würden; den job von bierhoff könnte manch anderer, denke ich, besser machen.

interessant ist, dass in dem artikel die alte martin walser-debatte wieder hochgekocht wird, wann was vorbei sein darf. scheint noch seiner klärung zu harren.

unstrittig ist: unser adler war nicht nur weniger gothisch, sondern einfach viel schöner! und wieder mal stell ich fest: ich fühle mich im vereinsfußball im allgemeinen und freilich bei unserer sge im besonderen am wohlsten.
#
Audrey schrieb:
Ein Karpfen, der gerne angelt und am PC sitzt? Sachen gibts!    



doch, das phänomen ist als "phishing" sogar ziemlich berüchtigt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing


#
Hackentrick schrieb:
Nur zur Info:

Der Bericht über 'den Adler im Berliner Olympiastadion' ist keine WM-Beobachtung des NZZ-Journalisten, sondern - er weisst selbst darauf hin - ein Zitat aus dem Text des IAAF-Vizepräsidenten Helmut Digel, der vom Besuch des DFB-Pokalendspiels berichtet.

Weiter äussere ich mich nicht zu dem Artikel, sonst tauchen hier wieder 'ach so stolze' geistige Tiefflieger auf und beginnen zu feuern    




also wenn ich das richtig lese, dann bezieht sich der hinweis auf digel ausdrücklich auf dessen "Text über den Besuch eines deutschen Vorrunden-Spiels in Berlin". was natürlich quark wäre, denn wir wissen ja, was es mit dem riesenadler in wirklichkeit auf sich hat ...  

insgesamt ist der artikel schon etwas einseitig und berücksichtigt nicht oder zu wenig die großenteils wirklich gute stimmung hierzulande. der blick von außen, vom anderen aufs eigene, kann allerdings nie schaden ...
#
macht ihm einen großen bahnhof in ffm, dem brillenkaiman, setzt ihn gleich in ein fass mit äppler. das wird ihn noch auf gute 6, 7 m. pushen. allerdings findet er evtl. des morgens trunken die brille nicht, fummelt sich halbblind zum main durch, schwimmt durch den falschen brückenbogen, rammt die großleinwand und wird von petra roth & roland koch einmütig als schon erwähnter kummer-kaiman zum abschuss freigegeben. das senckenberg soll schon einen vorvertrag unterzeichnet haben. andererseits braucht petra dringend ne neue handtasche ... tät ihr schon stehn, so ein kroko täsch’sche ...
#
der blick der nachbarn auf uns - neue zürcher zeitung:

http://fussball.nzz.ch/2006/07/05/wmn/articleE9OQ7.html
Die Welt in Angst vor Deutschland?
In die Feiern der WM-Gastgeber mischen sich immer mehr aggressive Töne

Deutschland ergehe sich in einem karnevalistischen Patriotismus, hiess es vor kurzem. Inzwischen hat die vermeintlich harmlose Angelegenheit neue Facetten erhalten: Jene, die sich skeptisch äussern, werden mitunter genötigt, ihre Ablehnung nationalistischen Taumels zu rechtfertigen. Eine Aussage des deutschen Teammanagers irritiert zusätzlich.

ein vielleicht in seiner perspektive etwas überzogener, aber in manchen aspekten, gerade etwa herrn bierhoff betreffend, abolut bedenkenswerter beitrag.

was den folgende passus daraus anbelangt, fragt man sich allerdings, ob der autor, ja, schon am rechten platz, aber zum falschen zeitpunkt dort war, ein paar wöchelchen zu früh:


„Wenige Minuten vor dem Anpfiff ereignet sich in der Ostkurve des Olympiastadions etwas äusserst Eigenartiges. Über eine Länge von mehr als hundert Metern wird ein Tuch entrollt, darauf ist zu lesen: 'Auf des Adlers Schwingen werden wir den Sieg erringen. Und plötzlich wird die gesamte Tribüne zu einem lebenden Motiv, ein schwarzer Adler. (...)Im Fernsehen wurde der Adler nicht gezeigt, der Urheber des Aktes blieb im Dunkeln“.
             
#
das wort haben die angeklagten:

http://www.kicker.de/fussball/intligen/startseite/artikel/352148
Italien: Angeklagte bestreiten Vorwürfe
Juve setzt sich zur Wehr

Am Mittwoch setzten sich in Italien die von einem Zwangsabstieg bedrohten Vereine zur Wehr. Am Vortag hatte der Chef-Ankläger im Prozess um Spiel-Manipulationen in Rom den Zwangsabstieg für den Rekordmeister und andere Klubs gefordert. Auch verdächtige Personen bestritten am Mittwoch die gegen sie gerichteten Vorwürfe.