
adlerkadabra
33326
stefank schrieb:
@Adlerkadabra: Doch, doch, du sollst die Schafsmilch haben, aber nur, wenn du mir was von dem Zeug abgibst, das du offensichtlich ("Eisbär mit Eintrachtschal") gerade da hast...
den rest von dem zeug hab ich soeben hastig runtergeschlungen, leider nix mehr da.
außerdem heisst es: du sollst nicht begehren die milch von deines nächsten schaf, oder so ähnlich, und daran will ich mich schon halten. mein pech
stefank schrieb:HeinzGründel schrieb:
Am besten hier.
http://www.awi-bremerhaven.de/NM_WebCam/
Sehr stark. Unbedingt mal auf "livemovie" klicken. Wer zwischen den einzelnen Bildern irgendeine Veränderung feststellen kann, dem gebe ich ein Glas Schafsmilch aus!
doch, gerade eben, zwischen "loading 17 und 18 von 144" ist rechts im hintergrund ein riesiger eisbär mit eintrachtschal vorbeigerannt.
damit will ich aber keineswegs andeuten, dass mir aufgrund dieser marginalie schon das glas schafsmilch zukommt. sowas gutes muss man sich hart und beständig erarbeiten.
Internet-Team schrieb:
"Erkennen ist (...) ein Annäherungsprozess, an dem unterschiedliche Sichtweisen beteiligt sein müssen und der auf eine Konvergenz dieser Sichtweisen abzielt. Dabei kommt es nicht darauf an, dass die Beobachter sich untereinander konfliktfrei oder "friedfertig" austauschen; auch im Streit kann sich Konvergenz herstellen, so lange die streitenden Beobachter sich auf die Sache beziehen."
(Hervorhebung von mir)
Gerade im Streit, oder sogar nur im Streit kann sich Konvergenz unter der genannten Bedingung herstellen, in dem Sinne, dass im Verlauf sich wenn nicht absolute Wahrheit (gibts net), so doch je und je relative, situative Wahrheiten zeigen. Das kann wohl mit Turbulenzen einhergehen, aber genau das dürfte es sein, was der schlaue Heraklit mit seinem Satz gemeint hat, der Krieg sei der Vater aller Dinge.
Gerad hat draußen ein Schaf geblökt. Zeit, den Schluss zu finden.
Saluti
Adlerusw.
nein, begründeln kann ichs auch nicht. aber besser noch, als verheinzt zu werden. :neutral-face
ich mach auch nicht mit, sympathisiere aber!
An dieser alternativen Art der Energieerzeugung war jeder mehr oder weniger ambitionierte Hobbykoch des öfteren mehr oder minder freiwillig beteiligt.
Maggi's Kochstudio: das neue Synonym für "Kraftwerk"
Maggi's Kochstudio: das neue Synonym für "Kraftwerk"
@ Alex: prima Beitrag!
Um unserem Treiben hier mal historische Tiefe und wahrhaft antike Dimension zu geben:
Das Wort "Forum" ist die lateinische Entsprechung zum griechischen Wort "Agorá". Beides bedeutet "Markt". Agorá und Forum bildeten in der antiken Welt das öffentliche Herz der "Polis", der (Stadt-) Gesellschaft. Und dies in einem doppelten Sinn. Eine Reihe von Gebäuden dienten Funktionen wie Handel, Stadtverwaltung, politische Führung, Gerichtsbarkeit oder, wie der Tempel, Ausübung religiöser Praxis.
Interessanterweise diente aber eine andere Kategorie von Gebäuden, eine Art von offenen Säulen- oder Wandelhallen, allein dem Zweck, dass Menschen, die Bürger der Stadt, in ihnen zusammenkamen, um im Gehen über die verschiedensten öffentlichen Angelegenheiten frei miteinander zu sprechen, zu beraten, Beschlüsse zu fassen, und zwar fundamental gleichberechtigt. Mit "Agorá" hängt im Griechischen das Verb "öffentlich reden" zusammen. In diesem Sinne sind Agorá und Forum, also der Markt als Ereignis öffentlichen Gesprächs, die Keimzelle der Demokratie.
Bereits in der Antike sah man durchaus die Gefahr, dass der Aspekt der zielgerichteten organisatorischen und v.a. ökonomischen Belange den anderen Aspekt des freien Diskurses usurpieren könnte – ein Problem, das gerade heute alles andere als ausgestanden ist.
Zieht man dies alles in Betracht und wendet es auf unser Eintracht-Forum an, so kann man nur sagen: es trägt seinen Namen zurecht. Und zwar durchaus mit Betonung auf dem zweiten Aspekt des freien und (zumindest virtuell-) öffentlichen Diskurses. Das ist eine wunderbare Angelegenheit und auch Chance. Dieses Forum als virtuelle Säulen- und Wandelhalle allseitigen Austausches zwischen aquilaphilen=adlerfreundlichen Mitgliedern, die aus allen möglichen Bereichen der Gesellschaft kommen: was wollen wir mehr?
(Ich beziehe mich in diesem Post in Teilen auf das sehr empfehlenswerte Buch von Klaus Held: Treffpunkt Platon - Philosophischer Reiseführer durch die Länder des Mittelmeers. Reclam, Stuttgart 2001, das nur den Nachteil hat, nicht in Frankfurt erschienen zu sein :neutral-face )
Um unserem Treiben hier mal historische Tiefe und wahrhaft antike Dimension zu geben:
Das Wort "Forum" ist die lateinische Entsprechung zum griechischen Wort "Agorá". Beides bedeutet "Markt". Agorá und Forum bildeten in der antiken Welt das öffentliche Herz der "Polis", der (Stadt-) Gesellschaft. Und dies in einem doppelten Sinn. Eine Reihe von Gebäuden dienten Funktionen wie Handel, Stadtverwaltung, politische Führung, Gerichtsbarkeit oder, wie der Tempel, Ausübung religiöser Praxis.
Interessanterweise diente aber eine andere Kategorie von Gebäuden, eine Art von offenen Säulen- oder Wandelhallen, allein dem Zweck, dass Menschen, die Bürger der Stadt, in ihnen zusammenkamen, um im Gehen über die verschiedensten öffentlichen Angelegenheiten frei miteinander zu sprechen, zu beraten, Beschlüsse zu fassen, und zwar fundamental gleichberechtigt. Mit "Agorá" hängt im Griechischen das Verb "öffentlich reden" zusammen. In diesem Sinne sind Agorá und Forum, also der Markt als Ereignis öffentlichen Gesprächs, die Keimzelle der Demokratie.
Bereits in der Antike sah man durchaus die Gefahr, dass der Aspekt der zielgerichteten organisatorischen und v.a. ökonomischen Belange den anderen Aspekt des freien Diskurses usurpieren könnte – ein Problem, das gerade heute alles andere als ausgestanden ist.
Zieht man dies alles in Betracht und wendet es auf unser Eintracht-Forum an, so kann man nur sagen: es trägt seinen Namen zurecht. Und zwar durchaus mit Betonung auf dem zweiten Aspekt des freien und (zumindest virtuell-) öffentlichen Diskurses. Das ist eine wunderbare Angelegenheit und auch Chance. Dieses Forum als virtuelle Säulen- und Wandelhalle allseitigen Austausches zwischen aquilaphilen=adlerfreundlichen Mitgliedern, die aus allen möglichen Bereichen der Gesellschaft kommen: was wollen wir mehr?
(Ich beziehe mich in diesem Post in Teilen auf das sehr empfehlenswerte Buch von Klaus Held: Treffpunkt Platon - Philosophischer Reiseführer durch die Länder des Mittelmeers. Reclam, Stuttgart 2001, das nur den Nachteil hat, nicht in Frankfurt erschienen zu sein :neutral-face )
Nur für den Fall, dass das Stammhirn von den moderierenden Großhirnen mal wieder willkürlich gesperrt wird
Eine italienische Presse-Show:
http://www.nzz.ch/2006/07/27/sp/articleEC17N.html
«Konstruiertes Urteil im Sinne des Milieus»
Italiens Presse zur Calciopoli-Revision
Daraus:
"Es ist auch ein konstruiertes Urteil, zugeschnitten auf die Erwartungen des Milieus. Wer vertraut ist mit dem Vorgehen der Fussballgerichte, weiss sehr genau, dass sich während des Verfahrens Blitze in Feuerwerke verwandeln, die Bomben in Böllerschüsse."
http://www.nzz.ch/2006/07/27/sp/articleEC17N.html
«Konstruiertes Urteil im Sinne des Milieus»
Italiens Presse zur Calciopoli-Revision
Daraus:
"Es ist auch ein konstruiertes Urteil, zugeschnitten auf die Erwartungen des Milieus. Wer vertraut ist mit dem Vorgehen der Fussballgerichte, weiss sehr genau, dass sich während des Verfahrens Blitze in Feuerwerke verwandeln, die Bomben in Böllerschüsse."
So kann man’s durchaus sehen. Durch ihr renitentes Nicht-Moggeln (sehr nettes Wort übrigens)
- beunruhigen diese steril-weißen Schafe die rudimentären Gewissensfragmente ihrer Kollegen,
- behindern einen ausgeglichenen Wettbewerb,
- setzen leichtfertig die Aktienkurse ihrer Sponsoren aufs Spiel
- und schädigen nicht zuletzt die Pharmaindustrie.
Unverzeihlich, dies alles!
- beunruhigen diese steril-weißen Schafe die rudimentären Gewissensfragmente ihrer Kollegen,
- behindern einen ausgeglichenen Wettbewerb,
- setzen leichtfertig die Aktienkurse ihrer Sponsoren aufs Spiel
- und schädigen nicht zuletzt die Pharmaindustrie.
Unverzeihlich, dies alles!
Die bösen Buben scheinen irgendwie die Zäheren zu sein:
http://www.transfermarkt.de/index.html
Nach dem Skandal ist vor dem Skandal: Moggi redet von Comeback
«Ich bin nur im Urlaub», sagte Moggi, der sich und
seinen Ex-Club Juventus Turin zu Unrecht verurteilt sieht.
Recht schönen Urlaub noch; vielleicht sollte man sich inzwischen über ein angemessenes Schmerzensgeld Gedanken machen?
Andere sind mit dem Radel da, und zwar verdammt schnell:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,428904,00.html
Tour-Sieger Landis positiv getestet
Es wimmelt inzwischen nur so von armen Opfern, man sollte erwägen, die paar bekennenden Täter unter Artenschutz zu stellen. :neutral-face
http://www.transfermarkt.de/index.html
Nach dem Skandal ist vor dem Skandal: Moggi redet von Comeback
«Ich bin nur im Urlaub», sagte Moggi, der sich und
seinen Ex-Club Juventus Turin zu Unrecht verurteilt sieht.
Recht schönen Urlaub noch; vielleicht sollte man sich inzwischen über ein angemessenes Schmerzensgeld Gedanken machen?
Andere sind mit dem Radel da, und zwar verdammt schnell:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,428904,00.html
Tour-Sieger Landis positiv getestet
Es wimmelt inzwischen nur so von armen Opfern, man sollte erwägen, die paar bekennenden Täter unter Artenschutz zu stellen. :neutral-face
manchmal nähert sich wirklichkeit halt einfach dem mist an
HeinzGründel schrieb:
Ich nehme mich da gar nicht mal von aus. Ich weiß ja auch nicht wie ich reagieren würde wenn man mir 800.000Euro per anno dafür anbieten würde um eine Entscheidung abzunicken die ich wahrscheinlich ohnehingetroffen hätte.
ich darf zum gegebenem anlass mal darauf zurückkommen
HeinzGründel schrieb:
Der werfe den ersten Stein.
dazu 'ne pn.
die causa ljuboja dürfte erledigt sein: in der print-ausgabe des heutigen 'kicker' äussert sich ff entschieden ablehnend zu dem spieler. er begründet dies mit dem verhalten l's in stuttgart.
in dem beitrag wird des weiteren vermutet, das hb mit einer evtl. stürmer-verpflichtung die schlussphase der transferperiode (ende 31. aug. ) abwarten will.
Jeweils 15 Punkte gehen ganz klar an Twin Peaks & Bonanza
Adnote zu meinem Posting # 436:
Anders gesagt, wiederum als Teufelsadvokat: das Faktum, dass heute die Öffentlichkeit Qualitäten wie Fairness, Unbestechlichkeit etc. nach wie vor ausdrücklich dem Sport abverlangt , und namentlich dem Profisport (nicht zuletzt ja auch ein veritabler Wirtschaftszweig) – das ist bemerkenswert, da diese Qualitäten in anderen Bereichen mehr oder weniger im stillschweigenden Konsens verabschiedet wurden.
D.h., der definitive Verlust dieser Qualitäten ist nicht erwünscht, man sucht für sie einen (vermeintlich) geeigneten Bereich – nicht zufällig vielleicht: einen "Arena-Bereich" -, in dem sie ostentativ nach wie vor ausgeübt werden sollen – und reagiert verständlicherweise besonders gereizt, wenn es auch dort nicht so recht damit klappt.
Aber selbst, wenn dies zutreffen sollte, wäre es, glücklicherweise, auch nur eine Teilwahrheit.
Anders gesagt, wiederum als Teufelsadvokat: das Faktum, dass heute die Öffentlichkeit Qualitäten wie Fairness, Unbestechlichkeit etc. nach wie vor ausdrücklich dem Sport abverlangt , und namentlich dem Profisport (nicht zuletzt ja auch ein veritabler Wirtschaftszweig) – das ist bemerkenswert, da diese Qualitäten in anderen Bereichen mehr oder weniger im stillschweigenden Konsens verabschiedet wurden.
D.h., der definitive Verlust dieser Qualitäten ist nicht erwünscht, man sucht für sie einen (vermeintlich) geeigneten Bereich – nicht zufällig vielleicht: einen "Arena-Bereich" -, in dem sie ostentativ nach wie vor ausgeübt werden sollen – und reagiert verständlicherweise besonders gereizt, wenn es auch dort nicht so recht damit klappt.
Aber selbst, wenn dies zutreffen sollte, wäre es, glücklicherweise, auch nur eine Teilwahrheit.
EmVasiSeinBruda schrieb:adlerkadabra schrieb:
...
Im Ernst: wenn die Verpflichtung zu realisieren wäre ähnlich wie bei Kyrgiakos, dann wäre das schon eine Verstärkung für uns. Charisteas wurde bei Ajax oft ein- und ausgewechselt, bezogen auf seine reine Spielzeit hat er 1 Tor/100 Min. gemacht – ziemlich gute quote.
Im Ernst: wenn die Verpflichtung zu realisieren wäre ähnlich wie bei Kyrgiakos, dann wäre das schon eine Verstärkung für uns. Charisteas wurde bei Ajax oft ein- und ausgewechselt, bezogen auf seine reine Spielzeit hat er etwa 1 Tor/90 Min. gemacht.
...
Wenn Du noch ein wenig weiterrechnest, schaffst Du's bestimmt bald alle zu überzeugen... ,-)
Aber mal ernsthaft, warum soll der plötzlich ablösefrei sein - bei Vertrag bis 2008? Kann mir nicht vorstellen, dass es ihn "geschenkt" gibt.
du hast mich kalt erwischt (sicherlich eine rarität an einem tag wie heute), unverifiziertes recherche-material hat sich eingeschlichen, pfui teufel
also, der genauigkeit die ehre: 108 min. soll der gute angelos so im durchschnitt an einer bude gewerkelt haben in der vergangenen saison bei ajax. könnte schlechter sein.
geschenkt würden wir ihn wohl kaum kriegen. aber in der tat könnte der fall bei ihm ähnlich liegen wie bei sotos: verein will den spieler nicht mehr, spieler-berater hat gewisse kontakte zur eintracht, unsere zwei hellenen schwärmen ihm vor, wie dolle es bei uns ist, etc.
ohnehin entscheidet ökonomisch am ende das gesamtpaket von ablöse, evtl. handgeld, gehalt. aber sportlich tät er schon passen, der angelos.
Da ist was dran, Schusch. Spiel ich also mal den Advocatus diaboli.
Ehrlicher- und konsequenterweise könnte man erwägen, ob nicht die Existenz von Regeln sportlicher Fairness in zur Korruption neigenden Gesellschaften nicht an sich schon anachronistisch und, ja, ein wenig verlogen ist. Warum sollte in Gesellschaften, wo sonst wenig danach gefragt wird – und um je mehr Geld es geht, desto weniger wird gefragt - ausgerechnet vom Sport – und im Profisport geht es um verdammt viel Geld – integres Verhalten erwartet werden? Einzig zur Camouflage vielleicht?
Warum nicht dopen bei der Tour de France, wo doch Doping, im weiteren, aber durchaus auch im engeren Sinne, heutzutage gesellschaftlich weit verbreitet ist? Warum nicht bestechen beim Fußball, wenn in Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft, Politik, Medien etc. mitunter bestochen wird auf Teufel komm raus?
Haben wir nicht grundsätzlich die Möglichkeit zur Entscheidung? Sollte dann aber nicht die Struktur, für die wir uns entschieden haben, in sich konsistent sein?
Ehrlicher- und konsequenterweise könnte man erwägen, ob nicht die Existenz von Regeln sportlicher Fairness in zur Korruption neigenden Gesellschaften nicht an sich schon anachronistisch und, ja, ein wenig verlogen ist. Warum sollte in Gesellschaften, wo sonst wenig danach gefragt wird – und um je mehr Geld es geht, desto weniger wird gefragt - ausgerechnet vom Sport – und im Profisport geht es um verdammt viel Geld – integres Verhalten erwartet werden? Einzig zur Camouflage vielleicht?
Warum nicht dopen bei der Tour de France, wo doch Doping, im weiteren, aber durchaus auch im engeren Sinne, heutzutage gesellschaftlich weit verbreitet ist? Warum nicht bestechen beim Fußball, wenn in Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft, Politik, Medien etc. mitunter bestochen wird auf Teufel komm raus?
Haben wir nicht grundsätzlich die Möglichkeit zur Entscheidung? Sollte dann aber nicht die Struktur, für die wir uns entschieden haben, in sich konsistent sein?
Pro Charisteas!
1. kommt er aus der kulturellen Wiege des Abendlandes
2. klingt es gut, wenn wir sagen können: wir haben Spieler von Glasgow Rangers und Ajax Amsterdam verpflichtet (besser als M1 und K’lautern)
3. sind, wenn Angelos auf den Schultern von Sotos steht, die beiden zusammen circa 4 m. groß
Im Ernst: wenn die Verpflichtung zu realisieren wäre ähnlich wie bei Kyrgiakos, dann wäre das schon eine Verstärkung für uns. Charisteas wurde bei Ajax oft ein- und ausgewechselt, bezogen auf seine reine Spielzeit hat er 1 Tor/100 Min. gemacht – ziemlich gute quote.
Im Ernst: wenn die Verpflichtung zu realisieren wäre ähnlich wie bei Kyrgiakos, dann wäre das schon eine Verstärkung für uns. Charisteas wurde bei Ajax oft ein- und ausgewechselt, bezogen auf seine reine Spielzeit hat er etwa 1 Tor/90 Min. gemacht.
Die beiden Griechen Ama & Angelo würden sich gut im Angriff ergänzen und die offensiven Aussen aus dem MF wären mit Köhler/Taka und Streit/Preuß perfekt doppelt besetzt. Zudem wäre Charisteas der ideale Abnehmer für Streit-Flanken. Also sportlich würde das passen, zumal aus seiner Bremer Zeit von Charisteas eigentlich nur Positives zu hören war, auch charakterlich, ungeachtet der Konkurrenzsituation im Bremer Sturm.
Mögliche Einwände: die Bildung einer landsmannschaftlich-griechischen Clique, auch panhellenische Rottenbildung genannt – glaub ich eher nicht, da sei FF vor. Bleibt noch die gerster’sche Dominanz bei der Spielerberatung, schwer ab-, aber wohl auch nicht zu überschätzen, da wir ein cleveres Management haben.
Summa summarum, wie gesagt, daher: Pro.
wenn ich zunächst auch mal so frei sein darf:
sodann, zwar nicht gerade fußball, aber von anderen trainingslagern der etwas besonderen art:
MEIN HUND HAT ASTHMA
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,429010,00.html