
adlerkadabra
33339
adlerkadabra schrieb:
Vor wenigen Tagen erschien auf SPON ein Interview mit dem früheren Premier und Ex-Verteidigungsminister Israels, Ehud Barak.
Ich bedauerte es sehr, dass der Text hinter Paywall war, denn die Ausführungen Baraks erschienen mir klug, menschlich - wenngleich gelegentlich auch hart - und insgesamt realistisch.
Jetzt sehe ich gerade, dass der Text auf Englisch frei zugänglich ist.
Here we go: https://www.spiegel.de/international/former-israeli-prime-minister-ehud-barak-criticizes-benjamin-netanyahu-sharply-a-ccf9d149-48b2-48f7-8625-21f5267fab10
Vielen Dank sehr interessant, insbesondere folgendes perfides Spiel:
DER SPIEGEL: Israel is highly armed and has excellent intelligence services. How could this still happen?
Barak: This is certainly a total failure of the intelligence services, the military – and politicians. Benjamin Netanyahu and his right-wing governments have indirectly helped Hamas for years. They allowed money from Qatar to flow into Gaza. There was a strategy behind that. As long as Hamas existed, Netanyahu could claim that it was impossible to negotiate with the Palestinians. Because Abu Mazen …
DER SPIEGEL: … Mahmoud Abbas, the president of the Palestinian Authority (PA) …
Barak: … doesn't control half of his people, and Hamas is a terrorist organization, that one can't talk to. At the same time, Netanyahu actively weakened the PA, which governs the West Bank and is more moderate. He wanted to block any negotiations about the emergence of a Palestinian state at all costs.
Dazu natürlich noch der Siedlerbau im Westjordanland.
Man kann nur hoffen, dass Netanyahu und Konsorten, nachdem die Hamas platt gemacht worden ist und hoffentlich nur wenige Unbeteiligte gestorben sind, Geschichte sind. Dass danach wirklich Frieden angestrebt wird und auch die Palästinenser einen Staat und eine Perspektive erhalten. Ansonsten wird sich die Spirale des Terrors und der Gewalt immer weiter drehen.
... : ein Auswärtssieg
hawischer schrieb:
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.
hawischer schrieb:hawischer schrieb:
Ich möchte eins nochmal hervorheben aus Habecks Stellungnahme.
Habeck sagt:
"...Diese Taten, diese Orte [Habeck bezieht sich auf den Holocaust] sind der Grund warum jetzt nicht die Zeit für Relativierungen, für Aufrechnungen, für Sätze wie, ..aber Israel hat doch. Nein. Jetzt ist die Zeit für das klare unverrückbare Bekenntnis. Israels Sicherheit ist deutsche Stastsräson. Israel hat unsere uneingeschränkte Solidarität, alles Recht sich zu verteidigen und wir werden es dabei unterstützen, wo immer es unsere Unterstützung braucht."
Schade, dass wir nur ein paar Tagen nach dem barbarischen Überfall der Hamas uns doch auch über die "Schuld" Israels austauschen.
Deshalb wiederhole ich nochmals die Worte Habecks. Er hat so recht.
Benjamin Netanjahu war schon lange in der israelischen Gesellschaft ein äußerst umstrittener Politiker. Von "umstritten" kann inzwischen allerdings nicht mehr die Rede sein: nach jüngsten Umfragen stellen sich über 80% aller Israelis gegen ihn, ein ziemlich einhelliges Votum. Viele davon geben ihm die zumindest Mit-Verantwortung und damit Mit-Schuld an der Entwicklung, die nun in der Eskalation angekommen ist. (Quelle: keine bestimmte, das lässt sich in allen größeren deutschen Tageszeitungen und Magazinen nachlesen.)
Äußerst bemerkenswert finde ich es auch, dass es in der Zivilgesellschaft Israels nicht wenige Menschen gibt, die trotz aller Trauer aufgrund dieser Tatsachen Empathie für die jetzt leidenden Zivilisten in Gaza äußern.
Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.
adlerkadabra schrieb:
Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.
Danke, es ist zwar schwierig das hinzubekommen ohne irgendwas ungewollt zu relativieren, aber es muss doch erlaubt sein beide Seiten zu kritisieren, ohne dass es zu einem "ja, aber" wird. Das Wegwischen der Kritik an einer Seite ist ja auch das Problem, was wir im pro-palästinensischen Lager sehen. Ich sehe in den sozialen Medien einen unglaublichen Trend zur Polarisierung. Als müsste man sich zwingend für eine Seite entscheiden und dann diese Seite dahingehend mit einem Blankoscheck ausstatten.
Israel hat das absolute Recht sich zu verteidigen gegen diesen Terror und hat auch das absolute Recht die Hamas zu zerschlagen. Aber es muss auch klar sein, dass Israel danach eine andere Politik führen muss. denn solange es keine klare Zweistaatenlösung gibt, werden sich immer viele Menschen auf die Seite der Palästinenser einseitig schlagen.
adlerkadabra schrieb:
Ich kann und will nicht begreifen, warum nicht beides zugleich möglich sein soll: Zorn und Abscheu gegenüber dem barbarischen Überfall durch die Hamas, der mit aller gebotenen Härte beantwortet werden muss. Und Einsicht in die lange und mitunter tragische Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, an dem beide Seiten Verantwortung tragen.
Um auf den Kern der Diskussion um das Interview von Žižek wieder zurück zu kommen: das muss man mE sogar, wenn man an einer Lösung des Konfliktes interessiert ist.
Er hat keinen Zweifel am Schrecken und Horror der Hamas-Angriffe gelassen und betont, dass Israel nicht nur das Recht hat sich zu verteidigen, sondern auch das Recht hat Hamas zu vernichten.
Gleichzeitig sagt er zu dem vermeintlichen "aber":
Nun, ich muss weder Ben Gurion noch Moshe Dayan zitieren. Ich kann auch Ehud Olmert, den ehemaligen israelischen Premier, zitieren, der nach den Attacken etwas sehr Ähnliches sagte: Wir haben das Recht, unsere Feinde zu vernichten, aber wir müssen auch den fünf Millionen Palästinensern in Gaza und im Westjordanland eine Perspektive geben.
ZEIT ONLINE: Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, über diese Frage zu reden?
Žižek: Absolut, genau jetzt sollte die Botschaft an die Palästinenser lauten: Wenn ihr keine Terroristen seid, seid ihr in diesem Land willkommen!
Und diese Relativierungen werden komischerweise auch von Israelis und oder Menschen mit einem jüdischen Background ausgesprochen (ua auch Bernie Sanders bei Maischber). Das gibt mir ein gutes Gefühl, denn offenkundig sind da draußen viele Menschen, die an einer nachhaltigen Lösung für alle Parteien interessiert sind. Bei denen, die bei Hinweisen auf die Komplexität des Konfliktes und fast schon vorsätzlich Erklärungen mit Rechtfertigungen gleichsetzen, habe ich eher das Gefühl: keine Interesse an einer Konfliktlösung.
adlerkadabra schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=_tK4fd0HFe0
Sorry:
https://youtu.be/_tK4fd0HFe0
adlerkadabra schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=_tK4fd0HFe0
Sorry:
https://youtu.be/_tK4fd0HFe0
Netter Rundfunkkommentar: So ein richtiges Auswärtsspiel ist es für die Frankfurter auch nicht.
Dreieins, seehr gefährlicher Zwischenstand!
Nein.
Ruf! Mich! An!
Ruf! Mich! An!
Selbstverständlichkeit
Pardauz
crunch
ganz schön gelackmeiert
Ede Petete.
Ahörnchen.
SemperFi schrieb:Diegito schrieb:
Es gibt so viele offensichtliche Fake News die nicht unerwidert stehen bleiben dürfen. Das gehört kontrolliert und gelöscht.
Du hast die Frage nicht beantwortet: Von wem?
Ich war heute nur 5 Minuten in sozialen Medien unterwegs und habe locker 10 Shorts oder Beiträge gesehen, die nachweislich Fake News waren. Von Chemtrails über Gaza bis hin zu angeblichen Beweisen, dass der ÖRR Umfragen über die AfD-Wählerschaft fälscht.
SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:Diegito schrieb:
Es gibt so viele offensichtliche Fake News die nicht unerwidert stehen bleiben dürfen. Das gehört kontrolliert und gelöscht.
Du hast die Frage nicht beantwortet: Von wem?
Ich war heute nur 5 Minuten in sozialen Medien unterwegs und habe locker 10 Shorts oder Beiträge gesehen, die nachweislich Fake News waren. Von Chemtrails über Gaza bis hin zu angeblichen Beweisen, dass der ÖRR Umfragen über die AfD-Wählerschaft fälscht.
Du bist hoffentlich Deiner heiligen Modpflicht nachgekommen und hast sie allesamt gelöscht.
Stimmt. Man weiß nie, in diesen Zeiten.
Werbung
Habe ja schon mal an anderer Stelle geschrieben. Wenn man ihm einfach Straferlass für seine Verfahren anbietet oder Begnadigung, wenn er abtritt, dann wird er vielleicht es auch mal akzeptieren.
SGE_Werner schrieb:
Habe ja schon mal an anderer Stelle geschrieben. Wenn man ihm einfach Straferlass für seine Verfahren anbietet oder Begnadigung, wenn er abtritt, dann wird er vielleicht es auch mal akzeptieren.
Nein, spätestens im Anschluss an den aktuellen Konflikt ist der Mann weg vom Fenster und wird sich vor Gericht verantworten müssen. Einfach nur big enough sein um mit allem durchzukommen kann weiß Gott nicht der Weg sein.
Das Wort "Aufklärung" geht mir schon seit einiger Zeit nicht mehr aus dem Kopf, Werner. Man könnte geneigt sein, ihr ein Requiem zu widmen. Le siècle des lumières ... Bei der überwiegenden Mehrheit der Medien herrscht heute dagegen ein Zwielicht, das Ungeheuer gebiert (frei nach Goya).
Zum Thema: die pro-palistinensischen Proteste in Deutschland nehmen zu und verschieben sich zunehmend von Demonstration hin zu Gewalttaten:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gewerkschaft-der-polizei-ueber-antisemitismus-absolut-widerliche-stimmung-in-deutschland-a-0243cc04-763b-4f33-afe6-06e0c1802bed
Das ist ein unerträglicher Zustand, es bedarf hier eines entschiedenen und raschen Eingreifens.
Zum Thema: die pro-palistinensischen Proteste in Deutschland nehmen zu und verschieben sich zunehmend von Demonstration hin zu Gewalttaten:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gewerkschaft-der-polizei-ueber-antisemitismus-absolut-widerliche-stimmung-in-deutschland-a-0243cc04-763b-4f33-afe6-06e0c1802bed
Das ist ein unerträglicher Zustand, es bedarf hier eines entschiedenen und raschen Eingreifens.
SexophonistInnen
Ich bedauerte es sehr, dass der Text hinter Paywall war, denn die Ausführungen Baraks erschienen mir klug, menschlich - wenngleich gelegentlich auch hart - und insgesamt realistisch.
Jetzt sehe ich gerade, dass der Text auf Englisch frei zugänglich ist.
Here we go: https://www.spiegel.de/international/former-israeli-prime-minister-ehud-barak-criticizes-benjamin-netanyahu-sharply-a-ccf9d149-48b2-48f7-8625-21f5267fab10