>

adlerkadabra

33338

#
Feiglings sengend heissen Atem hat jetzt Attila67 im Nacken. Cool.
#
Ganz einfach: unseren Super-Mario zum Käptn machen. Dann kann er wenigstens ein bissle mehr unsanktioniert meckern. Gewissermaßen der offizielle Meckerbeauftragte der SGE.
#
Manneken Pis
#
Kazz
#
Wenn ein Kerker und ein Brady zusammenstoßen und es mieft, muss es nicht unbedingt an Brady liegen.
#
First we take the Feigling, then we take the rest
#
Wenn wir nächste Woche nicht gewinnen dürften die Diskussionen beginnen. Denn bei dem beinharten Restprogramm wird man dann anfangen sich Sorgen zu machen, und das im Grunde auch müssen.
#
ChenZu schrieb:

Denn bei dem beinharten Restprogramm wird man dann anfangen sich Sorgen zu machen, und das im Grunde auch müssen.  

Das sog. Restprogramm besteht dann immerhin noch aus 11 Spielen in der Hinrunde ...

Außerdem uralte Eintrachttradition: abkacken gegen die Underdogs, glorreiche Fights gegen alle, die in der Tabelle über uns stehen.

Insofern: kritischen Start so einigermaßen absolviert. Kann nur noch besser werden.
#
Offenbar haben wir genau dieselben Probleme wie die Bazis - Luxusproblem also
#
Da hier niemand sich zum Schiri äußern will: ich fand ihn durchgehend tendenziell einseitig zu VW hin neigend.

Zur Mannschaft: ein junge Truppe mit einer Menge talentierter Kicker. Was fehlt auf dem Feld: die letzte Geschlossenheit, der letzte Wille und Fokus. Vor allem im Angriff, der nach Kolos Abgang in letzter Konsequenz brach liegt.

Die Handschrift des Trainers sehe ich auch noch nicht so deutlich. Gewisse Automatismen scheinen in der Defensive zu greifen, hingegen sehe ich keine klare Konzepte im Spiel nach vorn. Vertikale Zuspiele in die Tiefe etwa: kaum zu sehen. Effektive Standard-Varianten, für die Toppmöller im Vorfeld explizit gelobt wurde: muss man suchen.

Nuja, ein paar weitere Spiele am Stück darf man sicherlich noch geben.
#
Jessas ...
#
Die Gelb-Rote für Götze zwar dumm, aber in der Summe auch einigermaßen hart. Wir werden nicht vom Glück, wohl aber vom Schiri verfolgt.
#
Halbzeitfazit: Götze verbesssert. Trapp um die 36. Minute beispielhaft; strahlt Unsicherheit aus. Koch sehr präsent. Larrson weiter auf der Höhe, vorne fehlt Zunder. Ebimbe macht es aber und der Rest der Einwechsler, das wird ein 1:3!
#
fänfan schrieb:

Trapp um die 36. Minute beispielhaft; strahlt Unsicherheit aus.

Wie meinen, bitte?
#
Das Verlies kann ja nun am wenigsten dafür.
#
Wie leicht bei VW der Stecker gezogen ist, wurde erst unlängst eindrucksvoll demonstriert.

Welche Aufstellung auch immer: 0:2. Sorry, Niko.
#
Das Geräusch des Wassers
#
Wobei man auch vorsichtig sein muss, mit ukrainische Kräfte, was suggeriert, es könne auf die offizielle Seite zurückzuführen sein.

Ich habe es aber lediglich so verstanden, dass die Spur in die Ukraine führt, was nicht    bedeuten muss, dass die Ukraine beteiligt war
#
Xaver08 schrieb:

Wobei man auch vorsichtig sein muss, mit ukrainische Kräfte, was suggeriert, es könne auf die offizielle Seite zurückzuführen sein.

Ich habe es aber lediglich so verstanden, dass die Spur in die Ukraine führt, was nicht    bedeuten muss, dass die Ukraine beteiligt war

Meine in einem Passus besagter Leak-Publikationen gelesen zu haben - was ich aber gerade nicht belegen kann - , dass die Spuren in die Ukraine und dort sehr klar zu Militär- und/oder Geheimdienstkreisen führen. Da wurde etwa ein Ex-Offizier namentlich genannt und dessen Aktivitäten ziemlich lückenlos dargestellt.

Es hieß dann abschließend, die offene Frage sei es, ob führende Politiker informiert waren, und wenn ja, wer.
#
free nobody
#
Vermutlich ist er dabei, sich zu uns zu streiken.
#
Zu empfehlen ist „Tatort Ostsee“ in der ARD Mediathek. Der entsprechende ausführliche Artikel auf der Süddeutschen ist leider hinter der PayWall. Auf zeit.de findet sich auch der entsprechende Podcast.

Es werden Geheimdienst-Informationen einbezogen und umfangreiche journalistische Recherche betrieben.

Es geht um Sprengung der Nordstream-Pipelines. Hört sich an und liest sich wie ein Hollywood-Thriller. Nur das es keine Fiktion ist.

Spoiler: Es deutet sehr viel darauf hin, das ukrainische Kräfte verantwortlich für den Anschlag waren.

Meine Meinung: Wenn dem so war, kann man froh sein, dass es wohl doch noch offene diplomatische Kanäle zwischen Russland und den USA gibt, die in diesem Zusammenhang eine völlige Eskalation verhindert haben.
#
falke87 schrieb:

Zu empfehlen ist „Tatort Ostsee“ in der ARD Mediathek. Der entsprechende ausführliche Artikel auf der Süddeutschen ist leider hinter der PayWall. Auf zeit.de findet sich auch der entsprechende Podcast.

Es werden Geheimdienst-Informationen einbezogen und umfangreiche journalistische Recherche betrieben.

Es geht um Sprengung der Nordstream-Pipelines. Hört sich an und liest sich wie ein Hollywood-Thriller. Nur das es keine Fiktion ist.

Spoiler: Es deutet sehr viel darauf hin, das ukrainische Kräfte verantwortlich für den Anschlag waren.

Meine Meinung: Wenn dem so war, kann man froh sein, dass es wohl doch noch offene diplomatische Kanäle zwischen Russland und den USA gibt, die in diesem Zusammenhang eine völlige Eskalation verhindert haben.


In der Tat eine hochspannende Geschichte und journalistische Glanztat, an der diverse große Tageszeitungen, Magazine und Fernsehanstalten zusammengearbeitet haben. In etwa mit der groß angelegten Leak-Publikation zu den Panama-Papers vergleichbar.
#
nevermore