>

adlerkadabra

33348

#
Das Fohlen Isch glaabs ja net.

Und schon zum zweiten Mal. Jetzt seid ihr schon ein Gespann  
#
Klar hast Du Ahnung

Aber: Hendiadyoin ... Erstaunlich, dass die Ferkelei hier einfach so stehen bleiben kann.
#
Pro und Contra der Lexa-Choreo sind noch genauso wenig ausdiskutiert wie der Verbleib der Detari-Millionen. Irre.
#
Damit aber wieder zurück zu Susi
#
concordi hört sich aber schon auch niedlich an.
#
Brodowin schrieb:

concordi hört sich aber schon auch niedlich an.

Das stimmt allerdings. Als ich es erstmals las, dachte ich mir: eine solche Koketterie - das kann unmöglich der gute alte ce sein
#
Die ewig wiederholten Klagen müssen nicht sein, stimmt. Zumal wenn besagte Blätter nur noch seichtes und beliebiges Zeuchs verbreiten und nicht, wie etwa noch in der Causa Schaaf, tendenziösen Murks.

Konstatieren darf man allerdings wohl, dass die Qualität der Berichterstattung über einen längeren Zeitraum hinweg beständig abgenommen hat. Was gab's in der FR mal gute und engagierte Eintrachtberichterstattung zu lesen, Stichwort: "Ihne Ihrn". Das ist aber eher schon Jahrzehnte her.

Und das Phänomen betrifft beileibe nicht nur die Frankfurter Presselandschaft.
#
Oh, sehr aufmerksam


#
Ohne Bezug auf einen Presseartikel, aber quasi live aus Wien!
Bei der Bruno Gala, dem österreichischen Fussball Award zu Ehren des viel zu früh verstorbenen Ex Adlers Bruno Pezzey, haben die abstimmenden Ö-Profis heute folgende Preise zuerkannt:
Martin Hinteregger - "Legionär" des Jahres
Adi Hütter - Ehrenpreis für herausragende Leistungen.

Meine Gratulation und mit dem Rückenwind auf 7 Punkte in den nächsten 3 BL Spielen.

Grüsse
Wiener
#
Wiener schrieb:

Martin Hinteregger - "Legionär" des Jahres

Unerhört! Was erlaube Ö'reich
#
Wort zum Sonntag.

Wenn ich die ersten paar Seiten dieses Fadens durchlese, wird mir melancholisch zumute. Verehrte Kollegen, Kolleginnen, wo seiT ihr alle hin? Nun, bei ein paar Wenigen weiß ich's ja, das heißt, wiederum gerade auch nicht ... Ein Seufzer entringt sich der föhnherbstlich belämmerten Brust - desdeweesche wie auch klimakatastrophenhalber.
#
Denke es ging eher um das Modell "Heinzelmann"
#
bei heavy metal muessen wir aufpassen, dass von basaltkopp ned wieder die anbaubedingungen angeprangert werden.

also augen auf bei der musikwahl!
#
Xaver08 schrieb:

bei heavy metal muessen wir aufpassen, dass von basaltkopp ned wieder die anbaubedingungen angeprangert werden.

also augen auf bei der musikwahl!

Nuja, war ja die Rede von schweren, nicht von seltenen Metallen. Aber vermintes Gelände ist das schon. Erst recht in E-Musik (nein, nicht im Sinne aufladbarer Akkus). Die Blechbläser: potentiell ermöglicht durch miese Produktionsbedingungen. Die Streicher: Baummörder allesamt, ihre Bögen nicht wirklich tierschutzgemäß mit Pferdehaaren bespannt; und die tiefen Saiten: Darm Bei der Pauke: dito Woraus die Mundstücke bei den Oboisten gemacht sind, will ich lieber erst garnicht wissen (das Englischhorn wenigstens macht den Brexit). Das einzig korrekte an so einem Sinfonieorchester ist der Dirigent ... obwohl ... der Taktstock ...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

adlerkadabra schrieb:

ich rüffle den Sohnemann wg granatenmäßig lauten Hörens von Heavy Metal, und er knallt mir als Antwort kommentarlos seine Friedensnobelpreisurkunde vor den Latz


Ich glaube selbst in dieser Subkultur ist man sich einigem bewusst seit dem es sogar Metal Bands gibt die für vegane Ernährung einstehen und sich bei Sea Shepherd und Peta engagieren. Kann sein das die Fans dann auch damit anfangen.


Sei doch froh, das es kein Deutscher Gangsterrap ist. Oder Helene.

Heavy Metal, pffffh...
#
Wedge schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

adlerkadabra schrieb:

ich rüffle den Sohnemann wg granatenmäßig lauten Hörens von Heavy Metal, und er knallt mir als Antwort kommentarlos seine Friedensnobelpreisurkunde vor den Latz


Ich glaube selbst in dieser Subkultur ist man sich einigem bewusst seit dem es sogar Metal Bands gibt die für vegane Ernährung einstehen und sich bei Sea Shepherd und Peta engagieren. Kann sein das die Fans dann auch damit anfangen.


Sei doch froh, das es kein Deutscher Gangsterrap ist. Oder Helene.

Heavy Metal, pffffh...

Helene so weit treibt ers dann doch nicht *schweissabwisch *
#
adlerkadabra schrieb:

Immerhin: der Chemie-Nobelpreis ist heute an drei Wissenschaftler verliehen worden, deren Forschungsgebiet Akku-Technologie ist.

Von denen einer Goodenough heißt. [In Mario Barth Ton sprech] Verstehste? Goodenough? Verstehste?[Mario Barth Ton beendet]

Nebenbei fände ich etwas arg wenn die liebe Klima-Gretel den Friedensnobelpreis bekommen würde. Ihrem Ansinnen in ehren aber mit einem Fridensnobelpreis hat das doch eher wenig zu tun. Ich hätte Jacinda Ardern genommen aber mich fragt ja keiner.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Nebenbei fände ich etwas arg wenn die liebe Klima-Gretel den Friedensnobelpreis bekommen würde. Ihrem Ansinnen in ehren aber mit einem Fridensnobelpreis hat das doch eher wenig zu tun. Ich hätte Jacinda Ardern genommen aber mich fragt ja keiner.

In einem weiteren Sinne hätte das schon auch mit Frieden zu tun. Dennoch wäre es vielleicht (noch) nicht ganz angezeigt - stelle mir gerade vor: ich rüffle den Sohnemann wg granatenmäßig lauten Hörens von Heavy Metal, und er knallt mir als Antwort kommentarlos seine Friedensnobelpreisurkunde vor den Latz
#
@BK   Am Gebaren der Grünen (mit Ausnahme unseres Landesvaters Kretschmann ) passt mir auch das eine oder andere nicht. Was nichts daran ändert, dass sie über die Jahrzehnte hinweg unverzichtbar wichtige Dinge angestoßen und damit dem allgemeinen Bewusstsein den notwendigen Kick in die richtige Richtung verpasst haben. Sie als Terroristen zu dämonisieren, das geht meines Erachtens überhaupt nicht.

Aber zurück zum Thema. Ja, für die Stadt unbedingt. Nein, für lange Strecken würde auch ich zurzeit noch passen. Von den Produktionsbedingungen mal abgesehen. Aber das wurde hier schon ziemlich eingehend gewürdigt. Bleibt dabei: es muss was geschehen; über die Alternativen muss sich jeder auf seine Weise und im Hinblick auf seine spezifischen Bedürfnisse klar werden.

Immerhin: der Chemie-Nobelpreis ist heute an drei Wissenschaftler verliehen worden, deren Forschungsgebiet Akku-Technologie ist.
#
Ich mag es ja, wenn ein Auto-Testbericht so beginnt:
"Für fast jedes Auto gibt es den richtigen Moment - der des Kia e-Soul ist ein nasskalter Montagmorgen, vier Uhr. Mürrisch blicken die schmalen LED-Augen des Soul aus der Parklücke und treffen damit genau die Stimmung dieses klammen Wochenanfangs - der müde Fahrer fühlt sich verstanden."

Interessant: es geht hier ganz praktisch um das Absolvieren der Strecke Hamburg-Amsterdam und retour mit dem neuen Kia e-Soul ...
"https://www.spiegel.de/auto/aktuell/kia-e-soul-im-test-designer-elektroauto-im-langstreckentest-a-1286370.html

Das sind etwa 900 km, zurückgelegt mit 3 Ladestops à gut eine Stunde Ladezeit an Schnelladesäulen. Und das auch nur dank eines vergleichsweise potenten Akkus (64 kWh).

Fazit: alles sehr fein in der Stadt, für Langstrecke braucht es gute Logistik (und Nerven) sowie Geduld. Ein Schnäppchen ist das Ganze mit EUR 45.000 jedenfalls nicht.
#
Oh, diese Speisekarte liest sich vielversprechend. Offenbar gut gewählte Zutaten, originelle Kombinationen ohne zu kompliziert zu werden. Sympathisch.
#
Spätestens an dieser Stelle sollte man das jetzt lassen.  
#
clakir schrieb:

Spätestens an dieser Stelle sollte man das jetzt lassen.  

Warum
hast Du das nicht früher gesagt?
#
Undichter Forumsbembel im Herbst:
tropf, tropf, tropf -
Geräusch der Stille.
#

Wenn schon, hat Hase B sein Haiku am Sonntagabend kurz vor Spielschluss gedichtet - blitzschnell, wie es sich gehört:

Rotschwarzer Herbstabend.
Fischkoppmann wie Bashôfrosch
am Strafraum: Platsch!
#
Selbstverständlich hatte ich die Spezies der Hasenartigen nur für jenen Zeitraum im Auge, in welchem sie Konversation mit Schiedsrichtern treiben