>

adlerkadabra

33360

#
peter schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Weiß hier jemand, ab wann etwa in der Sportschau die Berichterstattung 2. Liga dran ist?


normaler weise so ab 18:20.


Danke  
#
Weiß hier jemand, ab wann etwa in der Sportschau die Berichterstattung 2. Liga dran ist?
#
chlabnet schrieb:


Wenn Du jetzt noch Adler in den gleichen Farben findest, bassds  ,-)
#
erwin stein schrieb:
Lila Rauch...cool...  


Habemus Erstligam  
#
raideg schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Der Drops ist umgestoßen  


Wurde da nicht die Kuh gelutscht?


Das kommt gleich beim Viernull  
#
Der Drops ist umgestoßen  
#
Auf das Start-MF Kittel - Meier - Batmour bin ich gespannt. Ich kenn die Erzgebirgler net so, aber offenbar hat Veh gewisse Probleme bei denen auf der AV ausgemacht. Wenn Meier eher hängende Spitze spielt und vorne mit reingeht neben Idrissou, könnte das klappen.
#
Schnuffeln auf der Erfolgsspur, dazu blinkende Wurst als Leuchtturm der Hoffnung: das kann nur ein Erfolgsrezept sein.  H E I M S I E G !!!
#
rotundschwarz schrieb:
Heut geb ich mal Kazzwoman ... Yeah ... Kazz miau ... Unnerwäsch


Jaaaa, endlich, r&s ist ... C a t wo m a n !!!

Höchste Zeit, dass jemand den durchhängenden Buben mal undsoweiter. Happy Purrrsday und HEIMSIEG ZUM NUKLEARLIFTOFF !!!
#
FredSchaub schrieb:
wie sagte einst ein berühmter Frankfurter:

ohne Wein und ohne Weiber holt der Teufel unsre Leiber


... und mit, so will's ein alter Brauch,
auch.
#
Ein EintrachtFrankfurt-Fan-Glücksbeauftragter, ja das wär's *seufz*
#
Alles Gute wünsche ich auf den Weg, und der Familie, den Freunden viel Liebe, Kraft, Geduld und Zuversicht.

ak / Matthias
#
Oka

Jung - Bamba - Flash - DerMetzger

Rode - PirminmyPirmin

Kittelsche - - - - - - Benni

-------- DieserMeier
               
Hoffer


Ein humorloses Zwonull.
#
Singende Herrentorten ausgenommen.
#
Oirobaboggal schrieb:

http://www.youtube.com/watch?v=dOwN5nCoCO8

Inzwischen kann ich mir be HB wirklich alles vorstellen! ALLES!    


Die meisten Menschen kann man physiognomisch und auch vom Temperament her bestimmten Tieren zuordnen. HB enthüllt hier eindeutig seine Hamster-Natur. Passt schon irgendwie. Und allmählich kommt mir auch ein Verdacht, wo die Detarimillionen stecken könnten.
#
Gut gemacht, Schnuffel, ist ein guter Ort dafür.

Dass die annern garnet erst uff annere Gedanke komme:

H E I M S I E G !
#
solivagusinsilva schrieb:
Nach eingehender Begutachtung der Gesteinsprobe komme ich zu folgendem Ergebnis: Der Mars ist nicht rot. Er ist schwarz-rot. Sehr sympathisch.


Würde sich im Grunde als neuer Hauptsponsor geradezu aufdrängen.
#
Feigling schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Feigling schrieb:
Was ich mich als Laie frage:

Ein Ereignis, das Material dieser Größe von der Marsoberfläche ins All katapultiert muss doch ein ziemlich verheerendes sein. Zumindest wollte ich auf der Erde solche Kräfte nicht erleben.

Wenn man nun Erkenntnisse aus diesem Gestein gewinnt, würde man nicht viel eher Informationen über den Mars bekommen aus einer Zeit, als dort gerade die Hölle los war (Meteoriteneinschlag, extreme vulkanische Aktivitäten oder Ähnliches) als aus einer Zeit, in der dort annähernd so etwas wie Leben möglich war?  


Momentan wird genau das auch diskutiert: der genauere Zeitpunkt, wann dieses basaltische Marsgestein von einem Impaktereignis aus dem Roten Planeten quasi herausgeschlagen wurde. Ich denke, man wird das herauskriegen können, man misst dabei, soviel ich weiß, die Zeitdauer, in der dieses Gestein dem Sonnenwind ausgesetzt war = durch unser Sonnensystem vagabundiert ist. Bis es schließlich in das irdische Gravitationsfeld geriet.

Ein solcher Impakt muss natürlich eine gewisse Energie haben, um das herausgefetzte Planetengestein so zu beschleunigen, dass es das Gravitationsfeld des Mars verlassen kann. Da solche Einschläge aber ständig erfolgen, ist es gut möglich und sogar wahrscheinlich, dass sie den Mars zu einer Zeit getroffen haben, als es dort - möglicherweise - Wasser und/oder Leben bzw. Bausteine für Leben gab.

An Halitkristalle gebundenes Wasser wurde übrigens bereits in Meteoriten gefunden, die von Asteoiden kamen. Und interessanterweise haben Meteoriten eine Vielfalt von Aminosäuren zur Erde gebracht, von denen etliche hier nicht vorkommen - diese Meteoriten stammen vermutlich von Kometen.




Das kann natuerlich sein, dass Gestein aus der Peripherie des Einschlages wegkatapultiert wird. Das Zentrum eines solchen Einschlages stelle ich mir aber schon als "Feuerball" vor, in dem von der urspruneglichen Struktur des Gesteins und dem was darin und darum existiert hat nicht mehr viel uebrig bleibt.

Das mit den "staendigen" Einschlaegen ist zum Glueck fuer uns nur auf der kosmischen Zeitskala richtig und nicht auf unserer menschlichen. Ich wollte nicht jede Woche die Truemmer unserer Zivilisation beseitigen. Aber es ist schon richtig - damit ein Brocken Marsgestein ins All geschleudert wird und dann auch noch auf die Erde trifft, nicht verglueht und zudem auch noch geborgen wird, sind schon eine Menge solcher Impakt-Ereignisse noetig. Wenn man sich die Groesse allein des Raums zwischen Mars und Erde vorstellt, dann ist es ein grosser Zufall, dass sich so ein Stein ausgerechnet hier her verirrt hat.


Ja, sicherlich dürfte das peripheres Material sein, das im Moment des Impakts von der von innen nach außen wirkenden Energie wegkatapultiert wurde. Diese radiale Bewegung aus dem Zentrum strahlenförmig nach außen kann man sehr schön an Impakt-Kraterstrukturen erkennen, wie z.B. hier am Gebel Kamil Krater in der oberägyptischen Wüste http://astrobob.areavoices.com/files/2010/08/Gebel-Kamil-Google-Earth.jpg (da ist relativ vor kurzem, also etwa 5 Tsd. Jahren, ein ca. 7-Tonner aus massivem Eisen reingerauscht).

Und natürlich meinte ich mit häufig: kosmisch häufig. Vergleichbar in etwa mit der Frequenz, in der wir in der letzten Rückrunde Tore geschossen haben.
#
audioTom schrieb:
adlerkadabra schrieb:

   (huch, zum ersten Mal benutzt, den Smilie.)



Netmal in der letzten Rückrunde?


Da hab ich ihn vergeblich gesucht, nix gesehn mit feuchten Augen.