

AdlerVeteran
4840
MemmingerAdler schrieb:
BVB vs. Bremen unentschieden und wir gewinnen gegen die Pillen.
dann dreh ich echt am rad
Und was machste wenn VW dann noch den Pokal holt?
Nur mal so des interesses wegen.
MT58 schrieb:
Heute vor 55 Jahren - unsere Eintracht in Glasgow gg Real Madrid. Jenes Spiel, das von Sportjournalisten Jharzehnte später zum Spiel des Jahrhunderts gekürt wurde. Ich wende mich vom unbefriedigenden Tagesgeschäft der Bundesliga-Saison 2014/15 für einen Moment ab und träume davon in einer (fernen?) Zukunft mal wieder europäischen Spitzenfussball mit Beteiligung unserer Eintracht zu sehen. Und schon nach wenigen Sekunden wird einem das aktuelle Geschehen und die Frage, ob / wer / wann über die Zwischenstände am Samstag Nachmittag in Berlin informiert war sowas von egal....
Wenn der Traum nicht wie damals zum Alptraum wird: 7:3 für Real
friseurin schrieb:amananana schrieb:friseurin schrieb:amananana schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:Sir-Marauder schrieb:Haliaeetus schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]
Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.
Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument
Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.
Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.
Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.
1. Huub Stevens: Feuer, Temperament, Spielsystem - Ja, auch wenn der Tabellenplatz des VfB z.Zt. etwas anderes aussagt
2. Jens Keller: Jung, hat mit dem Chaos-Klub Schlake die CL erreicht
3. Glen Riddersholm (FC MIdtylland/DK): Jung und führt seit 4 Jahren den Verein unter den Top 5 und wurde diese Saison mit Riesenvorsprung dänischer Meister
ganz allgemein:
bei einem Spieler ist das "jung" schon ein recht schwaches Argument, bei einem Trainer zieht das mMn schon dreimal nicht.
Dann käme ja doch der Benno aus der Nachbarschaft in Frage
Paar Namen, die mir einfallen und mehr oder weniger realistisch wären:
Hasenhüttl, Dirk Schuster, Kauczinski, Lieberknecht, Breitenreiter, Alois Schwartz.
ad Hasenhüttl:
nach Übernahme des FCI haben sich die Ergebnisse fast schlagartig gebessert, insb. die Rückrunde war schon wirklich gut.
ad Dirk Schuster:
sehr gute Leistungen mit einer Mannschaft, die sowohl diese, als auch letzte Saison mit dem Aufstieg nichts hätte zu tun haben dürfen.
ad Kauczinksi:
sehr lange beim KSC, arbeitete dort auch in der Jugend. Sehr gute Arbeit speziell in den letzten drei Jahren bei der A-Mannschaft.
ad Lieberknecht:
überraschend aufgestiegen, mit einer zweitklassigen Mannschaft lange gegen den Abstieg angekämpft und diese Saison nochmal gut Gas gegeben.
Auch zuvor schon gute Ergebnisse erzielt.
Breitenreiter:
ist schon eher ein hohes Risiko. Aber extrem gute letzte Saison und mit einer Mannschaft, die quasi nicht konkurrenzfähig sein dürfte, könnte er sogar noch die Klasse halten. Selbst wenn man absteigt, man hat 30+ Punkte, also mehr als der HSV und die Absteiger im letzten Jahr. Respektabel.
Schwartz:
mein persönlicher Liebling. Hat bei Sandhausen übernommen, als der Verein schon für Liga 3 plante; ein Verein, der auch so schon kaum Argumente für sich hat.
In der ersten Saison mit dem Abstieg gar nichts zu tun gehabt; in dieser Saison sportlich kaum schlechter gewesen, aber dann kam der Punktabzug.
Schwartz würde unser Umfeld doch gar nicht verkraften. Der Arme Kerl, wäre doch völlig überfordert.
Da ist es schon besser nicht Schwartz zu sehen.
amananana schrieb:
und vor allem: Warum sollte die deutsche 2. Liga eigentlich stärker sein als die dänische Erste
Beispiel ( zwar nicht Dänemark) Grasshoppers Zürich vs Ingolstadt 0:6 im Januar am selben Tag wie wir gegen die Sevierten aus Genf.
Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.
Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.
Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.
Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.
Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.
Hasebe und Seferovic waren ok.
Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.
Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.
Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.
Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz
arti schrieb:friseurin schrieb:
Wir waren spielerisch in den letzten Wochen keinen Deut besser. Du nimmst immer wieder die Hertha bzw. ihre Qualität heran, ohne uns in Relation zu setzen. Es ist ja wohl ein riesiger Unterschied, ob bspw. Barca gegen die Hertha spielen muss oder Paderborn.
Mit dieser Einstellung haben wir die spiele gegen Bayern und Dortmund abgeschenkt.
Ist ja geil, wir haben eine unkämpferische (angsthasenfussball gegen fcb und bvb) und überhebliche mannschaft (niederlagen ggn Stuttgart und co.) .
Läuft
Und auch mit dieser Einstellung haben wir Gladbach Auswärts, und zu Hause Dortmund zu Hause, Wolfsburg Auswärts und zu Hause, Hamburg Auswärts und zu Hause,
Schalke Auswärts und zu Hause, Leverkusen Auswärts, Köln zu Hause, Paderborn zu Hause, Freiburg zu Hause, Augsburg Auswärts, Hannover zu Hause, Hoffenheim zu Hause, Bremen zu Hause, Berlin zu Hause und Auswärts, Mainz zu Hause insgesamt 40 Punkte geholt.
Läuft.
Hyundaii30 schrieb:
Ist Herr Schaaf schon entlassen worden ?
Also ich finde interessant , wie hier argumentiert wird.
Das man Schaaf sogar vorwirft, er wollte nicht gegen Berlin nicht gewinnen,
ist der Oberbrüller.
Wenn man sowas während des Spiels aus der Emotion schreibt,
ist das ok.
Funkel hat ja früher sogar öfters mal zugegeben, das er mit einem punkt zufrieden ist.
Schaaf hat aber schon vor dem Spiel gesagt, er will das optimale rausholen.
Das sind für mich 3 Punkte für unsere Eintracht.
Er sagte auch, das er mit dem Spiel diesmal gar nicht einverstanden war.
Warum es nicht passte, können wir Laien schwer sagen.
Aber mal zu Erinnerung solche Grottenkicks haben wir jede Saison dabei.
Meistens verlieren wir diese Spiele sogar.
Egal unter welchen Trainer.
Und übrigens wurde vor dem Spiel gegen Hertha gebrüllt, wir müssen defensiver spielen.
Jetzt hält man hinten die 0 und die fans sind auch nicht zufrieden.
Es ist schon schwer, das wir nicht jedes Spiel 5-0 gewinnen.
Komisch das ausgerechnet ich das mal schreiben werde, hätte ich auch nicht gedacht.
Du entwicklest dich halt auch weiter. Bei mir scheitert ja immer der Versuch.
friseurin schrieb:AdlerVeteran schrieb:tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Mit dem letzten Absatz hast du recht.
Nur das ist genau das ist das was ich meine.
Was will man Schaaf denn jetzt vorwerfen.
Ist er abgestiegen ? Nein
Wären wir mit einem anderen Trainer in der Tabelle sicher weiter vorne gelandet.
Da sage ich schau nach Hamburg, Stuttgart,
Leverkusen und Schalke.
wo ist da sie Garantie das alles mit einem neuem Trainer besser wird.
Bisher hat mich Schaaf auch nicht voll überzeugt, nur sollte man jetzt die neue
Saison gemeinsam angehen und sollte man nach den ersten Spielen merken , daß es nicht läuft muss man halt frühzeitig handeln.
Eine Ausnahme wäre , wenn der Großteil der Mannschaft nicht mir Schaaf klarkommen würde.
Aber das halte ich weiterhin für dummes gebabbel der Medien
Es ist immer dasselbe mit der Argumentation. Natürlich gibt es keine Garantie, dass ein neuer Trainer alles besser macht. Und natürlich wird mit HSV, Stuttgart oder Hannover verglichen, denn die stehen hinten. Warum wird denn nicht das Beispiel Gladbach dagegen gehalten, deren Umschwung mit dem Trainer Favre kam (und mit unserer Schützenhilfe). Warum wird als Trainer nicht Klopp genannt der nach Dortmund kam und wie die Faust auf´s Auge passte. Ich hätte gerne mal einen Trainer bei uns der wie die Faust auf´s Auge passt, das haben wir in den letzten 20 Jahren eher nicht hinbekommen.
Ich persönlich brauche keinen neuen Trainer wenn im Innenverhältnis alles in Ordnung ist, kann aber nicht beurteilen ob es das ist. Ich denke aber wir werden das in zwei Wochen wissen.
MIr passt aber die Argumentation, einmal mit dem Einsparen von Abfindungen und vor Allem, ein neuer Trainer garantiert keinen Erfolg, überhaupt nicht. Das mit den Abfindungen halte ich für vollkommen daneben. Und das andere ist nur ein Totschlagargument ohne wirkliche Aussage..
Gruß,
tobago
20 Jahre? nimm noch 10 dazu. Mit 30 Jahren kommste besser hin. Dietrich Weise, das hat aufs Auge gepasst.
Und Warum nicht die anderen?
Weil die Eintracht schon immer eine Diva war, es immer querelen innerhalb des Vereines gab. Man wollte immer mitreden und dem Trainer ins Handwerk Pfuschen.
Veh, Ermanntrauth, Toppmöller und auch Steppi, kamen schon in die Richtige Richtung, wurden entweder vom Verein Vergrault oder hatten dann meist keinen Bock mehr wie im Falle Steppi und Veh.
Wenn Senekowitsch damals so richtig eingeschlagen hätte und die Mannschaft außer dem Fantastischen Spiel bis zum Strafraum auch mal ein Tor geschossen hätte, wäre er vielleicht sogar ein Kandidat gewesen.
Ich denke schon das TS uns noch sehr positiv überraschen kann, wenn man ihn lässt.
Hängt auch natürlich damit zusammen was nach dem 8 Juni passiert.
Montag ist im Heimspiel übrigens Steubing zu Gast. Maöl sehen was er zu der ganzen Sache zu Sagen hat.
Veh wollte man reinreden? findest nicht, dass nicht eher Veh uns reinreden wollte, was wir machen sollen und das v.a. öffentlich?
Veh braucht sich gar nicht beschweren, er hat alles bekommen, was er wollte.
Datt stimmt nicht so ganz, sonst wäre er wohl wegen der mangelnden Perspektiven nicht gegangen. Er hatte schon wie man sicher noch weiß, in der EL Saison Verstärkungen gefordert und sie nicht bekommen.
Zumal es eh immer eine unart von ihm war wenn er was nicht bekommen hat oder ihm gepasst hat, den Job hinzuwerfen. Veh ist einer der wenigen Trainer in der Liga der sich meistens selbst Kündigt.
Dazu noch sein Wankelmut und seine ungrade Art, seine getroffenen Entscheidungen nicht mal zu dem Zeitpunkt wo er sie getroffen hat, dem Vorstand mitzuteilen.
Nachzulesen in die Zeit online.
Ähnlich wie Steppi, der hat seine Null bock Geschichte in unnachvollziehbaren Auswechslungen, deutlich gemacht. Bis er Entlassen wurde.
Was ich mich Frage, Welcher Trainer will sich einen Verein mit einem solchen unruhigen Umfeld antun, der nicht diese ruhige Mentaltität mitbringt wie Schaaf?
Den kümmert die Presse einen Scheiss er hat das beste aus dem momentanen Kader rausgeholt was geht, und die Saison besser abgeschlossen als erwartet.
Ein Schreckensszenario ansich wäre es, wenn im Juni nach der Wahl bekannt gegeben würde das TS gehen müsste und Veh als zukünftiger Sportdirektor und Trainer seine Arbeit aufnimmt.
Selbst als reiner VV will ich Veh nicht haben.
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Schaaf bei einem Großteil der Mannschaft unten durch ist wäre das sehr wohl ein Grund für einen Trainerwechsel. Und die in den Raum gestellten 3 (3,5?) Mio Abfindung für Schaaf und seinen Trainerharem kann man ganz schnell auch bei den Fernsehgeldern oder im worst case bei einem möglichen Abstieg auch verlieren.
Ist eben die entscheidende Frage wie die Mannschaft wirklich zum Trainer steht.
Mit dem letzten Absatz hast du recht.
Nur das ist genau das ist das was ich meine.
Was will man Schaaf denn jetzt vorwerfen.
Ist er abgestiegen ? Nein
Wären wir mit einem anderen Trainer in der Tabelle sicher weiter vorne gelandet.
Da sage ich schau nach Hamburg, Stuttgart,
Leverkusen und Schalke.
wo ist da sie Garantie das alles mit einem neuem Trainer besser wird.
Bisher hat mich Schaaf auch nicht voll überzeugt, nur sollte man jetzt die neue
Saison gemeinsam angehen und sollte man nach den ersten Spielen merken , daß es nicht läuft muss man halt frühzeitig handeln.
Eine Ausnahme wäre , wenn der Großteil der Mannschaft nicht mir Schaaf klarkommen würde.
Aber das halte ich weiterhin für dummes gebabbel der Medien
Es ist immer dasselbe mit der Argumentation. Natürlich gibt es keine Garantie, dass ein neuer Trainer alles besser macht. Und natürlich wird mit HSV, Stuttgart oder Hannover verglichen, denn die stehen hinten. Warum wird denn nicht das Beispiel Gladbach dagegen gehalten, deren Umschwung mit dem Trainer Favre kam (und mit unserer Schützenhilfe). Warum wird als Trainer nicht Klopp genannt der nach Dortmund kam und wie die Faust auf´s Auge passte. Ich hätte gerne mal einen Trainer bei uns der wie die Faust auf´s Auge passt, das haben wir in den letzten 20 Jahren eher nicht hinbekommen.
Ich persönlich brauche keinen neuen Trainer wenn im Innenverhältnis alles in Ordnung ist, kann aber nicht beurteilen ob es das ist. Ich denke aber wir werden das in zwei Wochen wissen.
MIr passt aber die Argumentation, einmal mit dem Einsparen von Abfindungen und vor Allem, ein neuer Trainer garantiert keinen Erfolg, überhaupt nicht. Das mit den Abfindungen halte ich für vollkommen daneben. Und das andere ist nur ein Totschlagargument ohne wirkliche Aussage..
Gruß,
tobago
20 Jahre? nimm noch 10 dazu. Mit 30 Jahren kommste besser hin. Dietrich Weise, das hat aufs Auge gepasst.
Und Warum nicht die anderen?
Weil die Eintracht schon immer eine Diva war, es immer querelen innerhalb des Vereines gab. Man wollte immer mitreden und dem Trainer ins Handwerk Pfuschen.
Veh, Ermanntrauth, Toppmöller und auch Steppi, kamen schon in die Richtige Richtung, wurden entweder vom Verein Vergrault oder hatten dann meist keinen Bock mehr wie im Falle Steppi und Veh.
Wenn Senekowitsch damals so richtig eingeschlagen hätte und die Mannschaft außer dem Fantastischen Spiel bis zum Strafraum auch mal ein Tor geschossen hätte, wäre er vielleicht sogar ein Kandidat gewesen.
Ich denke schon das TS uns noch sehr positiv überraschen kann, wenn man ihn lässt.
Hängt auch natürlich damit zusammen was nach dem 8 Juni passiert.
Montag ist im Heimspiel übrigens Steubing zu Gast. Maöl sehen was er zu der ganzen Sache zu Sagen hat.
peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:friseurin schrieb:Flummi schrieb:
Hätten wir letzen Samstag in einem packenden Spiel gegen hoffenheim 5-4 verloren und hätten gegen Hertha den Punkt gebraucht um sicher drin zu bleiben, hätte man die taktische Einstellung anders bewertet.
glaub mir, es wären immer noch Leute im Nachhinein aus den löchern gekrochen, um zu erzählen, dass sie eher Risiko gegangen wären.
Ich kann zudem nur gebetsmühlenartig runterbeten, dass das gestern ein auswärtsspiel war. Für die Moral war es extrem wichtig, da irgendeinen erfolg einzufahren. Alles richtig gemacht...naja, fast alles, da er otsche hinter djakpa spielen ließ. Hätte ich nicht gemacht.
Es ist, wie es ist. Verstärkt man die Defensive (Doppelsechs, 2 AVs links), führt das in unserem Fall zu weniger Offensivkraft. Da fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir haben nun mal keine Raffael, Kruse, Herrmann, die auch zu dritt eine gegnerische Abwehr alleine aufmischen können.
Das risikoreichere 4-3-3 mit schnellem Überbrücken des Mittelfelds führte zu vielen Toren - und auch Gegentoren.
Es gilt jetzt, die Rückwärtsbewegung so zu organisieren, dass ohne Verlust dieser schnellen Spielweise und der Offensivkraft die Defensive stabilisiert wird. Ich halte dieses Unterfangen für nicht ganz aussichtslos, wenn auch nicht einfach.
Möglichkeit 1: verbessertes, konsequenteres Pressing/Gegenpressing.
Möglichkeit 2: Schnelles Umschalten auf 4-4-2 nach Ballverlust, bei dem die Außen ihre Defensivarbeit verbessern müssen.
Könnte durch gezielte Neuzugänge oder Training erreicht werden.
mit dem bereits vorhandenen spielern sollte man auf jeden fall erst einmal kurzpässe, mittel lange pässe und lange pässe trainieren. vorher vielleicht noch ballannahme, darauf könnte man das dann aufbauen.
und dann holen wir uns einen einwurftrainer.
Lieber noch einen Mentalcoach. Das mit der Ballkontrolle bei schnellen Passagen ist die ganze Saison schon Grottenschlecht finde ich.
Man sieht aber leider auch da wo bei wem welche Grenzen gesetzt sind.
Überhaupt hat man wenig gesehen gestern von der Ballkontrolle.
Wie TS schon sagte keine Ruhe im Spiel. Überisicht fehlte aber eklatant bei einigen Akteuren.
Und Würzburger Adler hat mit seiner Darstellung richtig beobachtet. Nur glaube ich das unsere Qualität, für das Umstellen des Systems innerhalb eines Spielzuges einfach nicht ausreicht.
Ergänzung dazu:
Falsches Stellungsspiel in der Offensive, zu leicht Auszurechnen, wenns über die Außen geht, kein Mittelfeld, Aigner fiel mir da immer wieder auf.
Er steht meist vor dem Gegenspieler um Ihn zu blocken, dadurch klappen aber die Pässe in die Tiefe nicht, wenn er immer um den Spieler rumlaufen muss.
Es entsteht ein Umkehreffekt.
Gegenseite Djakpa, Ottsche: Beide trauten sich nicht bis zur Grundlinie,
beide Spielten eigentlich dieselbe Position. Statt sich abzuwechseln .
Spieleröffnung gibt es keine, man rannte sich immer auf der linken und der rechten Seite fest. Leicht auszurechnen und zu Verteidigen.
Dann bringt Madlung wenigstens noch ein paar Aufreger, wie der Pass zu Iggy z.b. der für Ihn absolut Überraschend kam und dadurch eine dicke Chance für Hertha ermöglichte.
Oder seinen völlig verkorksten Querpass ins Aus. Sehr Aufmerksam war er nicht, Aufbauspiel sowieso nicht geeignet für Ihn.
Auch die Friseurin hat mit ihrer beobachtung vollkommen Recht.
Und da sollte der Hebel des Mentalcoach ansetzen die Angst und die Unsicherheit, Auswärts zu nehmen.
Das Gestern war kein, Aufgeben oder Offenbarungseid. Das war ein mittel eine mögliche Niederlage zu verhindern, damit man dieses auswärtsgespenst nicht in die nächste Spielzeit mitrüber nimmt.
So wie das Friseurin und auch der Adler richtig analysierten.
sotirios005 schrieb:
Heute Nachmittag habe ich die Zweitligakonferenz gesehen, als der Glubb vor über 60.000 Zuschauern bei 1860 in deren Abstiegskampf das (vermeintliche) 2:2 erzielt hatte und nach minutenlangen Diskussionen das Tor nicht anerkannt worden war und das Spiel mit 2:1 für 1860 weiterging, die ist es mir eiskalt und siedend heiß abwechselnd den Rücken hoch- und runtergelaufen...
Und ich habe an den gestrigen Nachmittag gedacht, an den HSV, an Paderborn, an den VfB usw.
Und dann habe ich gedacht: "Danke an Thomas Schaaf und seine Mannschaft für die geleistete Arbeit in der nun so langsam zu Ende gehenden Runde, am letzten Spieltag solch ein Gezittere brauche nich wirklich net'!"
Verfolge die Abstiegskämpfe auch (1te und 2te Liga) Da lernt man wenigstesn des Trainers Arbeit, weiter zu schätzen.
Sefe2015 schrieb:friseurin schrieb:cgrudolf schrieb:PeterT. schrieb:cgrudolf schrieb:
Das Thema TS - und auch HB als sein "Beschützer" - ist noch lange nicht ausgestanden, mit beiden wird es nächste Saison - wie so oft - gegen den Abstieg gehen.
Keine Emotionen, kein Plan, es ist nur noch zum K*#Wer kommt denn als Perspektiv-Spieler freiwillig zu so einer Truppe?
Ein Blick 20km südlich ist zu empfehlen, da wird seit Jahren Top-Leistung geboten, und nun ruft die BL (als Ironie: mit Ex-Adlern, die zu schlecht befunden wurden).
Mit Abstand der dümmlichste Schrott, der in letzter Zeit hier im Forum zu lesen war!
Mein Tipp: folge dem Ruf, welcher 20km südlich von hier erschallt!
du bist der genau der Typ Eintracht-Fan, auf den HB und das Management setzen: genügsam, bis zur Selbatverleugnung.
Was hat das Gekicke noch mit Profi-Fußball zu tun, oder glaubst du ernsthaft, daß ANFG nochmals 19 Dinger dreht?? Ohne ihn würden wir hinter PAD stehen!!!
Sag mal, was erwartet Ihr eigentlich für ein Spiel, wenn fast nur defensive Akteure auf dem Platz sind?
Wir haben heute auswärts einen Punkt geholt und die Null gehalten. Zwei Dinge, die so zusammen diese Saison eher selten vorkamen (wenn überhaupt).
Aber hey, wir müssen ja die Hertha spielerisch mit Weltklasse-Spielmachern wie Hasebe und Iggy auseinanderreißen. Und Djakpa im LM erst, uiuiui, der macht gleich mal Robben-like 2 oder 3 Spieler nass.
Wer hat denn medo,iggy,valdez gekauft.TS
Und? Valdez falls es immer noch keiner gerafft hat, kostete nichts.
Und worauf willste denn hinaus? Das man hätte Götze, Reus und Sobotic oder gar noch Rafinha kaufen sollen?
Solange du bezahlst wäre das ja nen klasse Zug von dir.
Ansonsten wie immer, wenig Worte mit noch weniger Aussagekraft.
amananana schrieb:AdlerVeteran schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
40 Punkte vor Saisonende geholt
1 Titel geholt
Passt doch für die erste Saison
jupp, mehr als man erwarten konnte, nächste Saison ein paar Spieler geholt die noch mehr qualität und Stabilität bringen und dann oben angreifen.
Oben angreifen? Das gleiche denken sie doch auch in Bremen, Köln, Hannover, Berlin oder falls Liga-Erhalt auch beim VfB - und irgendwann mal auch in Ingolstadt oder Leipzig.
Der Unterschied zu den genannten Vereinen jedoch: Dort hockt keiner brütend auf der Kohle um Deine "paar Spieler mit mehr Qualität und Stabilität" zu holen.
Wieso meine Spieler?
Hannover? muhahahahahaha. Leipzig aufsteigen? muhahahahahahha
Berlin, Ingolstadt, VFB unter den ersten 6 der BL? muahhahahahahaha
gib mir doch auch mal was von deinen Drogen ab.
Mal sehen ob HB nicht doch seine Sparbüchse aufmacht. Ist schliesslcih seine letzte Saison ( wenn er nicht schon vorher die Zügel aus der Hand gibt)
Wird er sich vielleicht nicht Lumpen lassen zum Abschied.
Also die Choroe war ja Klasse auch die Stimmung, aber die Pyro Einlage in der Pause war völlig unnötig.
Ansonsten ein Spiel wie man es erwarten musste:
Wenig Höhepunkte, wenig Spektakel, Angst zu verlieren.
Allerdings muss man Berlin zu gute halten das schon im Mittelfeld sehr gut verteidigten.
Die nervostität legte die Mannschaft nie ab.
Und im übrigen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM AUFSTIEG MSV DUISBURG!!!!!!!!!
Ansonsten ein Spiel wie man es erwarten musste:
Wenig Höhepunkte, wenig Spektakel, Angst zu verlieren.
Allerdings muss man Berlin zu gute halten das schon im Mittelfeld sehr gut verteidigten.
Die nervostität legte die Mannschaft nie ab.
Und im übrigen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM AUFSTIEG MSV DUISBURG!!!!!!!!!
PeterT. schrieb:Adler-Fan79 schrieb:
War ja klar, dass jetzt wieder die Forumstrolle aus ihren Löchern gekrochen kommen. Warum bleiben die nicht in Oxxenbach, M1 oder Darmstadt?
Weil es diese Stammtischstrategen schon immer, seit es Fußball (betrifft jeden Verein!) gibt und sie jetzt endlich mit dem Internet eine Möglichkeit gefunden haben, ihre "profunden Sachkenntnisse" jederzeit, weltweit, zu verbreiten!
Und das in 2 Foren auch noch, welch ein Luxus. Den Vorteil, haste in der Kneipe nunmal nicht.
Frankfurt050986 schrieb:
40 Punkte vor Saisonende geholt
1 Titel geholt
Passt doch für die erste Saison
jupp, mehr als man erwarten konnte, nächste Saison ein paar Spieler geholt die noch mehr qualität und Stabilität bringen und dann oben angreifen.
Daniel1604-NRW schrieb:
Zunächst muss ich sagen, dass ich das Spiel nur in der Konferenz gesehen habe, was meine Beurteilung natürlich stark einschränkt. Aber der heute Spieltag war einfach viel zu spannend als das ich mir das langweilige Ausgetrudel von der Eintracht über 90 Minuten geben wollte. Die Meinung in der Konferenz war, dass es ein sehr schwaches Spiel war, bei dem die Hertha noch gefährlicher war...
Wie dem auch sei... Nach dem Sieg gegen desolate Hoffenheimer, wo jeder Schuss ein Treffer zu Beginn war, hat die Hälfte Schaaf ja wieder aus der Schusslinie genommen.
Insgesamt bleibt der Trend definitiv negativ. Und ich bin weiter der Überzeugung, dass es mit Schaaf einfach nicht passt. Wenn man bedenkt, dass wir mit einem Sieg heute nur einen Punkt hinter Platz 7 wären und noch von Europa hätten träumen können, dann hat dieses Spiel mal wieder gezeigt, dass nicht funktioniert. Ich glaube einfach, dass wir eine Veränderung brauchen. Mit dem ganzen Vorgeplänkel geht das sonst in der neuen Saison nach drei Spieltagen los. Klasse zeigt sich auch, indem man solch eine mutige Entscheidung nicht erst auf Platz 17 fällt, sondern wohlüberlegt basierend auf der Tendenz der letzten Wochen....
Bis 10 zählen funktioniert noch?
Basaltkopp schrieb:brockman schrieb:cgrudolf schrieb:Eintracht_International schrieb:peter schrieb:Eintracht_International schrieb:deddy32 schrieb:Eintracht_International schrieb:deddy32 schrieb:cgrudolf schrieb:
Das Thema TS - und auch HB als sein "Beschützer" - ist noch lange nicht ausgestanden, mit beiden wird es nächste Saison - wie so oft - gegen den Abstieg gehen.
Keine Emotionen, kein Plan, es ist nur noch zum K*#Wer kommt denn als Perspektiv-Spieler freiwillig zu so einer Truppe?
Ein Blick 20km südlich ist zu empfehlen, da wird seit Jahren Top-Leistung geboten, und nun ruft die BL (als Ironie: mit Ex-Adlern, die zu schlecht befunden wurden).
Ist auch immer ein Hit , von dieser Saison automatisch alles übertragen zu wollen in die nächste Saison , ist so ungefähr wie Glaskugel lesen .
Mannschaft ist größtenteils dieselbe, wobei Meier und Kittel wohl erst im Laufe der Hinrunde fit werden.
Woher soll man da Optimismus nehmen? Von den super Sommertransfers, die eventuell kommen?
Abwarten , dann urteilen wen man weiß wer kommt und wer geht .
Abwarten wäre die eine Option, die Reißleine ziehen die andere.
HB wird aber doch nicht in seiner Abschiedssaison einen Trainer entlassen und damit seine weiße Weste besudeln. Ich sage nicht, dass das die richtige Option ist. Aber sein "Ich-weiß-alles-besser" Gehabe, und "Fans uns Medien sind eh alle doof" geht mir echt auf den Zeiger.
Von daher bleibt uns eh nichts als abwarten.
reimann wurde nicht entlassen? funkel auch nicht? und skibbe auch nicht?
dann lebe ich wohl in einem parallelen universum.
Geht hier um frühzeitige Entlassung. Und da war es tatsächlich nur Skibbe. Und selbst diese Situation hat Bruchlagen super gelöst und sich damit öffentlich gebrüstet.
"Ich habe in zehn Jahren nur drei Monatsgehälter für eine Trainer-Abfindung gezahlt – an Michael Skibbe", stellte Bruchhagen fest.
die Schlüsselfigur ist HB, und mit ihm werden wir nie die Abstiegsgespenster los.
Darum Neustart OHNE HB und OHNE TS - es kann dann nur besser werden.
Und gleich der nächste. Kein Wort von dir zum Sieg gegen Hoffenheim, nur nach Spielen, die nicht gewonnen wurden, wird mit der Hetzerei angefangen.
Schwimm rüber.
Weiss jemand von welcher Abstiegsgefahr dieser frustrierte senile Opa redet?
nööö
Bergadler87 schrieb:
Hallo liebes Forum,
ich bin zwar schon länger hier angemeldet, bin aber eigentlich nur passives Mitglied und lese mit ohne mich einzumischen. Nach der Kampagne der FR hielt ich es allerdings für angebracht einen Leserbrief an dieselbige zu schreiben. Da dieser allerdings nicht veröffentlicht wurde und ich auch keine Rückmeldung der Redaktion zum Umgang mit Leserbriefen bekam, dachte ich, dass ich diesen hier veröffentliche, um zu zeigen wie die FR mit kritischen Fragen umgeht:
Lieber Herr Durstewitz,
um ehrlich zu sein, bin ich über die Berichterstattung der letzten Tage bezüglich der Eintracht einigermaßen erstaunt. Ich zitiere dazu gerne diverse Eintracht- Spieler und -Funktionäre.
Dass Haris Seferovic den Verein gerne verlassen würde ist nicht nur mir neu und es würde mich (und sicher viele andere Eintrachtanhänger auch) interessieren wo sie die "Wechselgerüchte" so hören. Erst vor ca. einer Woche lies der Spieler verlauten : "Ich fühle mich in Frankfurt total wohl, habe hier meinen Hafen gefunden und mache mir deshalb über einen Wechsel überhaupt keine Gedanken“. D.h. dass entweder ihre Gerüchte nicht existieren oder dass der Spieler ein falsches Spielt treibt. Um ehrlich zu sein glaube ich, dass Haris Seferovic diese Aussage ernst meinte und auch bei den EIntracht-Fans mit seiner Spielweise ein absoluter Sympathieträger ist.
Auch die Aussage Hübners („Das Verhältnis zwischen Thomas Schaaf und dem Verein ist absolut vorbildlich“) klingt nicht nach Durchhalteparolen oder einer geplanten Trennung. Auch Alexander Schur bezeichnete Schaaf noch vor wenigen Wochen als "außergewöhnlich für den Verein" und der Monolog Kevin Trapps, u.a. mit der Äußerung: "Im Namen der Mannschaft kann ich sagen, dass die Berichterstattung gegen Trainer und Team nicht gerechtfertigt ist", deutet nicht auf ein zerrüttetes Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft hin. Ich wäre Ihnen dankebar, wenn Sie eine sachliche und fundierte Stellungnahme zu meinem Brief bzw. dieser Thematik abgeben könnten.
Gruß Ein Fan
Dein Brief ist aller Ehren wert zuschätzen, doch ich denke die FR wird dir die Antwort schuldig bleiben.
Der wird in der Ablage P verschwunden sein.
Du wirst von kaum einen Journalisten, eine Wahre Antwort bezüglich dieses Thema erhalten, würde sich dieser damit Unglaubwürdig machen.
( Wobei Unglaubwürdig auf seinen Arbeitgeber bezogen ist)
Es ist doch meistens so, es werden Gerüchte in die Welt gesetzt, Menschen denunziert, man steht groß auf der Titelseite und wenn rauskommt, das die Fakten nicht stimmen, wird in kleinsterweise eine Mini Gegendarstellung Gedruckt, die kaum einer beachtet.
Die Folgen für die Unschuldig beteiligten sind der Presse sowas von Egal.
Für manche ist es umgekehrt, wie bei Bushido z.b. der Hype bei Ihm wurde mitunter durch die Presse gefördert.
Mitunter ist es leider so, das die Presse, statt einer neutralen, ausgewogenen Berichterstattung ( und nichts anderes sollte Pressearbeit beinhalten),
eigene Meinungen, Emotionen und Gerüchten mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Das daraus gebaute Konstrukt, wird noch stets erweitert um den Hype dieser Zeitung in die Höhe zu treiben, sprich höhere Abozahlen und Auflagen zu erzielen.
Es gäbe doch noch eine Möglichkeit, das wir 7ter werden.
Dazu müsste Dortmund gegen Werder Gewinnen. Wegen eines Wechselfehlers bekommt Dortmund die Punkte Aberkannt und Werder gutgeschrieben.
Bei denen wird festgestellt, das es in der Winterpause einen Lizenzverstoßgab, und ihnen werden die 3 Punkte wieder abgezogen.
Wir gewinnen gegen die Pillenfresser mit 8:0 und landen wegen des besseren torverhältnisses gegenüber Bremen und Dortmund auf Platz 7.
Also wenn die Eintracht diese Chance wieder liegen lässt geb ich dir Recht.