>

AdlerVeteran

4840

#
peter schrieb:
die bild zu ignorieren gibt es gute gründe, die kennt jeder der das tut.

aber jetzt damit an zu fangen alle medien zu boykottieren die einem nicht passen ist albern. ich finde es deutlich sinnvoller zu analysieren wie die arbeiten und dazu stellung zu beziehen.

über die vorgehenweise der fr zu diskutieren ist informativer als so zu tun als gäbe es sie nicht.  


Die Vorgehensweise nennt sich freier Journalismus und hat mit information wenig zu tun.
Wie oft erlebt man das die Presse gegen Menschen, Gruppierungen, Vereine , schon selbst hetze betreibt. Gegen seriösen Journalismus der Information, statt Sensation, verkäuft spricht ja auch nichts.

doch was Kaschperl und Seppel allein mit Ihrem Volltreffer Videoscheiss da machen, kann man nicht mal mehr als Humor verkaufen.
Und dann setzt sich noch so ein depp wie der Müller ins fernsehen und plappert zitate aus dem Forum.

Durch den ganzen Mist der in den letzten Tagen in der Presse geschriben worden ist, wird doch das worüber wir uns freuen sollten, den Klassenerhalt mit mehr Punkten in der letzten Saison, mit dieser Mannschaft, völlig vergessen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin ja in letzter zeit auch kein schaaf-freund gewesen, aber was läuft hier denn für ein falscher Film???

Das war ja fast schon Mobbing bei Schaaf in der Sendung.

Eine reine Hetzkampagne.
Das darf nicht sein.
Bewundere Schaaf das er nicht einfach aufgestanden ist und gegangen ist
und das soger Helmer und Berthold (die ich sonst auch nie mag)
dazwischen gegangen sind, sagt eigentlich schon alles.

Ich bin entsetzt.
Und dazu wurde dann gleich vom FR-Futzi mit HB weitergemacht.
Unglaublich.

Wenn wir hier mal im forum darüber diskutieren, ist das ja ok.
Aber nicht im öffentlichen fernsehen mit solchen Anschuldigungen.

Die Ínformanten der FR.
Das ich nicht lache.Das hörte sich eher an, als hätten die hier im Forum abgeschrieben.
 


Volle Zustimmung!!!!!!!

Klar bedienen sich Kaschperl und Seppel auch aus dem Forum.
Die Zitate kamen mir auch ziehmlich bekannt vor.

Wo die Hetzkampagne begonnen hat sollten eigentlich alle die ein wenig darüber nachdenken, wissen.

Das hatte sich doch alles Über Wochen dermaßen hochgeschaukelt, das man als positiver eingestellter Mensch, selbst Zweifel bekam ob da nicht doch was dran sein könnte.
#
Lassen wir doch mal so ein wenig die Gednken schweifen was vor dieser Saison bis jetzt so alles passiert ist.:

Thema Schmidt:
Mit Ihm war man sich einig, dann kamen die Forderungen die Schmidt gestellt hat.
Die Eintracht sagt ist mit den Finanziellen mitteln nicht machbar.
Zwischendrin kam Bayer und eröffnete Ihm höhere Perspektiven.

Resultat: Schmidt ging zu Bayer.

Nächster Anlauf die Matte:
Hübner köderte Ihn nach wiesbaden, ne Runde Futtern.
Erzählt ihm denselben Schmuh. Die Matte hat sich mit der Ausrede meine Frau will nicht nach Deutschland gekonnt aus der Affäre gezogen.

Ergebnis die Matte ist Trainer bei Schalke ohne zu zögern.
Komisch wie schnell seine Frau ihre Meinung geändert hat.

Da kommt Schaaf ins Spiel:
Das Konzept ein wenig umgestaltet greift und Schaaf sagt Ja.
Brötchen werden bewusst klein gehalten.
Er holt alles aus der Elf raus was geht, platz 8 mit erreichen des EL Platzes, war in greifbarer nähe. Doch statt die Presse zum Teufel zu Jagen, sprangen einige der Herren des Vorstandes mit auf den Zug auf, wissentlich das dies nicht möglich ist. .
Schaaf ging weiter den Weg ohne sich in was hineinziehen zu lassen.
Er strotzte allen Verletzungen der Spieler und musste sich schwierigsten Bedingungen aussetzen.

Eine klare Zielsetzung der Eintracht was in naher Zukunft (1-2 Jahre) passieren soll, gibt es bis heute nicht.
Man gaukelte den restlichen Spielern noch vor mit TS wird es in naher Zukunft aufwärts gehen. Deshalb verlängerten wohl einige unserer Spieler Ihre Verträge.

Dann kam der Tag an dem Herri mal im Forum ( bestimmt aus reiner neugier)
mal so las was die User so schreiben über die Mannschaft, Trainer usw. kam unserem Herri doch die Sache mit den Pressemeldungen komisch vor.
Der  50+5 Mythos entstand. Sicherlich wird er AR sich die Forumsbeiträge auch Ausgedruckt haben und Herri dazu  befragt haben.
TS kam immer mehr in die Kritik, obwohl das Ziel Nichtsbstieg als Vorgabe voll und ganz erfüllte.

Zuerst mit lobeshymnen seitens HB und TS überschüttet, wie zufrieden man mit ihm sei, will HB nun sagen das er niemals sich hinter einen Trainer stellt, egal wer es ist.?
Das nenne ich schön den Kopf aus der Schlinge ziehen, wenns eng wird.

Wie würde man sich als Trainer bei einem Verein vorkommen, der nicht in der Lage ist, klare Planungen und Zielsetzungen über die Spielzeit hinaus präsentieren zu können? Stattdessen mit alles ist gut abzuhandeln?
Dann noch solche Statements seitens des VV?
Nicht mal wir als Fans wissen wohin die Reise gehen soll.

Wenn ich TS wäre würde ich mir ziehmlich verarscht vorkommen.
Da nun der Klassenerhalt gesichert ist und TS seine Vorgabe erfüllt hat, würde ich als Trainer meine Sache packen, Herri mal den Effenberg zeigen und ab nach Hause fahren.

So lange die Eintracht weder ein Konzept für die nächsten Jahre, geschweige denn irgendwelche verbindlichen Ziele aufweist, wird jeder Trainer der was auf sich hält den Verein meiden.

Macht sich nicht gut im Lebenslauf.
Da Versteh ich auch Vehs Aussage als er ging das ein Trainer fordern muß um hier Erfolg zu haben.

Klasse kann ich nur sagen. Fein gemacht !!!!
#
dj_chuky schrieb:
Thomas ist für mich immernoch sehr fraglich als Trainer. Immerhin mussten verdammt viele Spieler ausfallen, um mal auf ein anderes System zu kommen. Davon abgesehen, macht das die schlechten Leistungen in sehr vielen Spielen der Rückrunde nicht ungeschehen.


TS ist nicht lernrestitent, er glaubt an sein System was im übrigen einige Vereine in der Liga übernommen haben. er Trainiert das erste mal ein anderes Team als Bremen. Das da Schwierigkeiten aufkommen werden war für mich von Anfang an der Saison klar.
Klar hat er Fehler gemacht in dieser Saison, hatte aber auch mit den unwegsamkeiten zu kämpfen, für die Verletzungen der spieler kann er nichts.
Er ist in gewissen Dingen auch ein Sturer Bock um es salopp zu sagen.

Aber er zeigt auch einsicht und beharrt nicht immer auf sein System.
Er hat qualitäten die uns bestimmt noch weiter bringen können.
Mal sehen wie es nächste Spielzeit sein wird. Wenn er auch die ergänzungen zu seinem System gefunden hat, wenn er denn noch Trainer  von unserer Mannschaft sein sollte.
#
AdlerVeteran schrieb:
dj_chuky schrieb:
Aragorn schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Bruno_P schrieb:
Das war wichtig! Hatte ich so kaum mit gerechnet. Wobei wir heute auch etwas das Glück des Tüchtigen hatten. Eine für mich nach wie vor wichtige Frage ist, warum wir uns in der 2. Hz sehr häufig so extrem zurück drängen lassen bzw manchmal nicht mehr so richtig hinterher kommen.

In der 1. Hz tw für unser Verhältnis schönes und schnelles Passspiel. Flum machte seine Sache in Anbetracht seiner langen Ausfallzeit sehr ordentlich (umso weniger zu verstehen, daß er in der Vergangenheit selbst bei Grottenspielen nie Berücksichtigung fand). Wobei man dann aber auch dazu sagen muss, daß Medo bis zum Zeitpunkt seiner Verletzung ein wirklich gutes Spiel gemacht hat (leichtfüssig, großes Laufpensum und gute Zweikämpfe, auch spielerisch nicht schlecht). Sefe gefällt mir einfach sehr gut, tolle Einstellung, Laufverhalten und Einsatz und auch im Strafraum nicht schlecht. Er ist einer der wenigen in der Mannschaft, der sich auch in schlechten Spielen nicht versteckt. Trapp wie gewohnt gut. Auch die Anderen heute alle mit gutem Einsatz und in der Regel guter bis ordentlicher Leistung.  

So nun sieht alles schon wieder besser aus.    


Hoffenheim hatte in der 2ten Halbzeit einen Mann mehr im Mittelfeld. Deshalb war es schwerer Angriffe zu starten. So wie sie bewältigt haben war das mehr als Ordentlich.  


Du sagst es! Dazu kommen noch die zwei Großchancen von Inui und Seferovic und noch ein gutes Statement von Otsche nach dem Spiel: "Wie das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ist, haben wir auf dem Platz gezeigt."

Das hat man in einigen Spielen der Rückrunde gesehen, wie gut das Verhältnis doch sein soll. Sorry aber nach einem wirklich erfolgreichen Spiel nach Ewigkeiten ist der Trainer für mich lange nicht gesichert. Es ist eher ein gutes Zeichen der Mannschaft, jetzt wo sie mit dem Rücken zur Wand standen durch die ganzen Verletzungen, sich den ***** mal wieder richtig aufzureißen.


Man kann ruhig auch sagen das sie für alle gekämpft haben. Für Trainer, für die Fans und gegen die Kritiker.

Man sieht trotzdem welche Grenzen gesetzt sind, das sie nicht jedes Spiel solche Super Leistungen abrufen können.
Die Verletzungen der letzten Wochen und auch heute ist das resultat davon.
Dafür haben wir wieder einen hohen Preis bezahlt. ( Verletzung Medo, 5 Gelbe für Russ) Werden noch 2 harte Spiele.

Aber man sieht auch richtig klasse Ansätze. Aigner hat dermaßen frischen Wind in den Angriff gebracht wie selten. Sefe hat endlich seine Torkrise überwunden.
Wir haben den Klassenerhalt geschafft, somit ist das eigentliche Saisonziel erreicht, wenn auch mit bitterem Beigeschmack in Sachen fehlender Stabilität.

Wenn TS seinen für meine begriffe guten Job hier weitermacht, sollte man die Saison schnell abhaken alles auf Null setzen und dann sehen, was in der 2ten Saison rausspringt.
Ich denke wenn mehr Qualität in die Mannschaft kommt wird es für die verbleibenden Spieler auch einfacher werden.

Und so wie TS an der Seitenlinie abgegangen ist, sollte er weiter so machen und versuchen auf die Mannschaft im spiel einzuwirken. Heute hat es Wirkung gezeigt, blieben die Meckereien weitesgehendst aus.







Nachtrag: Die Fehler auch.
#
dj_chuky schrieb:
Aragorn schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Bruno_P schrieb:
Das war wichtig! Hatte ich so kaum mit gerechnet. Wobei wir heute auch etwas das Glück des Tüchtigen hatten. Eine für mich nach wie vor wichtige Frage ist, warum wir uns in der 2. Hz sehr häufig so extrem zurück drängen lassen bzw manchmal nicht mehr so richtig hinterher kommen.

In der 1. Hz tw für unser Verhältnis schönes und schnelles Passspiel. Flum machte seine Sache in Anbetracht seiner langen Ausfallzeit sehr ordentlich (umso weniger zu verstehen, daß er in der Vergangenheit selbst bei Grottenspielen nie Berücksichtigung fand). Wobei man dann aber auch dazu sagen muss, daß Medo bis zum Zeitpunkt seiner Verletzung ein wirklich gutes Spiel gemacht hat (leichtfüssig, großes Laufpensum und gute Zweikämpfe, auch spielerisch nicht schlecht). Sefe gefällt mir einfach sehr gut, tolle Einstellung, Laufverhalten und Einsatz und auch im Strafraum nicht schlecht. Er ist einer der wenigen in der Mannschaft, der sich auch in schlechten Spielen nicht versteckt. Trapp wie gewohnt gut. Auch die Anderen heute alle mit gutem Einsatz und in der Regel guter bis ordentlicher Leistung.  

So nun sieht alles schon wieder besser aus.    


Hoffenheim hatte in der 2ten Halbzeit einen Mann mehr im Mittelfeld. Deshalb war es schwerer Angriffe zu starten. So wie sie bewältigt haben war das mehr als Ordentlich.  


Du sagst es! Dazu kommen noch die zwei Großchancen von Inui und Seferovic und noch ein gutes Statement von Otsche nach dem Spiel: "Wie das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ist, haben wir auf dem Platz gezeigt."

Das hat man in einigen Spielen der Rückrunde gesehen, wie gut das Verhältnis doch sein soll. Sorry aber nach einem wirklich erfolgreichen Spiel nach Ewigkeiten ist der Trainer für mich lange nicht gesichert. Es ist eher ein gutes Zeichen der Mannschaft, jetzt wo sie mit dem Rücken zur Wand standen durch die ganzen Verletzungen, sich den ***** mal wieder richtig aufzureißen.


Man kann ruhig auch sagen das sie für alle gekämpft haben. Für Trainer, für die Fans und gegen die Kritiker.

Man sieht trotzdem welche Grenzen gesetzt sind, das sie nicht jedes Spiel solche Super Leistungen abrufen können.
Die Verletzungen der letzten Wochen und auch heute ist das resultat davon.
Dafür haben wir wieder einen hohen Preis bezahlt. ( Verletzung Medo, 5 Gelbe für Russ) Werden noch 2 harte Spiele.

Aber man sieht auch richtig klasse Ansätze. Aigner hat dermaßen frischen Wind in den Angriff gebracht wie selten. Sefe hat endlich seine Torkrise überwunden.
Wir haben den Klassenerhalt geschafft, somit ist das eigentliche Saisonziel erreicht, wenn auch mit bitterem Beigeschmack in Sachen fehlender Stabilität.

Wenn TS seinen für meine begriffe guten Job hier weitermacht, sollte man die Saison schnell abhaken alles auf Null setzen und dann sehen, was in der 2ten Saison rausspringt.
Ich denke wenn mehr Qualität in die Mannschaft kommt wird es für die verbleibenden Spieler auch einfacher werden.

Und so wie TS an der Seitenlinie abgegangen ist, sollte er weiter so machen und versuchen auf die Mannschaft im spiel einzuwirken. Heute hat es Wirkung gezeigt, blieben die Meckereien weitesgehendst aus.

#
Basaltkopp schrieb:
realdeal schrieb:
Abstieg ist noch möglich  
Aber nicht mehr diese Saison  ,-)  


Abstieg ist auch diese Saison noch möglich. Nicht nur möglich, es werden definitiv mindestens zwei Mannschaften absteigen. Nur sind wir nicht dabei.  


Korinthenkacker  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Was eine Frechheit, hoffentlich steigen wir nicht noch ab!


hää?????????
#
Bruno_P schrieb:
Das war wichtig! Hatte ich so kaum mit gerechnet. Wobei wir heute auch etwas das Glück des Tüchtigen hatten. Eine für mich nach wie vor wichtige Frage ist, warum wir uns in der 2. Hz sehr häufig so extrem zurück drängen lassen bzw manchmal nicht mehr so richtig hinterher kommen.

In der 1. Hz tw für unser Verhältnis schönes und schnelles Passspiel. Flum machte seine Sache in Anbetracht seiner langen Ausfallzeit sehr ordentlich (umso weniger zu verstehen, daß er in der Vergangenheit selbst bei Grottenspielen nie Berücksichtigung fand). Wobei man dann aber auch dazu sagen muss, daß Medo bis zum Zeitpunkt seiner Verletzung ein wirklich gutes Spiel gemacht hat (leichtfüssig, großes Laufpensum und gute Zweikämpfe, auch spielerisch nicht schlecht). Sefe gefällt mir einfach sehr gut, tolle Einstellung, Laufverhalten und Einsatz und auch im Strafraum nicht schlecht. Er ist einer der wenigen in der Mannschaft, der sich auch in schlechten Spielen nicht versteckt. Trapp wie gewohnt gut. Auch die Anderen heute alle mit gutem Einsatz und in der Regel guter bis ordentlicher Leistung.  

So nun sieht alles schon wieder besser aus.    


Hoffenheim hatte in der 2ten Halbzeit einen Mann mehr im Mittelfeld. Deshalb war es schwerer Angriffe zu starten. So wie sie bewältigt haben war das mehr als Ordentlich.
#
Mainhattener schrieb:
clakir schrieb:
Also ich finde das eine Unverschämtheit von der Mannschaft! Die in den letzten Tagen so erfolgreich hier im Forum aufgebaute Weltuntergangsstimmung mit einem einzigen Spiel zunichte  machen! Also echt!
   


Wir haben ja noch zwei Spiele.    


Jo, würde aber lächerlich wirken da nichts mehr passieren kann.  
#
naggedei schrieb:
reggaetyp schrieb:
naggedei schrieb:
Die Eintracht Führung redet immer wieder von zementiert, möchte aber in Sachen Trainer immer die königslösung anstreben. Es muss ja meistens ein Meistertrainer sein, der durch seine Erfahrung die sportliche Entwicklung vorantreibt.  


wtf?

Blödsinn.


Dann sag mir mal wann wir zuletzt auf ein no Name gesetzt haben?


2002 Armin Kraaz
#
Wundert mich das noch keiner einen Thread für Bambas Genesungswünsche aufgemacht hat.

Knorpelschaden im Knie ist schon eine heftige Verletzung.
Ich hoffe das der Schaden nicht so schlimm ist und das er bald der Mannschaft wieder zur Verfügung stehen kann.

Ich wünsche Ihm auf diesem Wege gute Besserung und lass dich nicht Unterkriegen.
#
Blablablubb schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Wir werden es nicht erfahren, denke ich.
Wir können nur thesen aufstellen ob Dr. Seeger eine Mitschuld hat oder Bamba gar bei einem anderen  Arzt war und sich hat Fitspritzen lassen.
Dann hat er ein Eigenverschulden.
 


Richtig, nur irgendwer trägt hier die Schuld. Angenommen es wäre der Spieler selbst, der nicht einsieht, dass er pausieren und sich behandeln lassen sollte, dann würde der Verein durch das Fehlverhalten des Spielers geschädigt werden. Und sowas kommt bestimmt öfter vor, denn welcher Spieler will schon freiwillig pausieren!?
Allein das wäre für mich als Verein schon ein Grund, den Spieler vertraglich daran zu binden, sich regelmäßig vom vereinseigenen Arzt checken zu lassen.
Der Ausfall eines einzelnen Spielers kann gerade im Falle der Eintracht zu Millionen-Verlusten führen, so Sachen darf man einfach nicht dem Zufall überlassen.

Möglicherweise war es auch der Trainer, der den Spieler trotz Abraten des Arztes aufstellt, weil er kaum mehr Alternativen hatte!?

Oder aber es war doch der Arzt, der die Verletzung nicht richtig erkannte.

Alles Vermutungen, nur ich gehe schwer davon aus, dass Bamba nun viel länger ausfällt, als das bei frühzeitiger Behandlung der Fall gewesen wäre.


Bis auf das mit dem Trainer bin ich deiner Meinung.
Wenn ein Trainer wissentlich einen angeschlagenen Spieler ohne Nachfrage beim Arzt und beim Spieler aufstellt, egal wie dünn der Kader besetzt ist, handelt er grob fahrlässig. Bedeutet normalerweise sofortige Entlassung.
#
Ich nehm den Post um dir zu Antworten:
Übrigens war die Anspielung auf Real Tv mehr als Scherz gedacht.

Blablablubb schrieb:
Ein Beispiel möchte ich noch aufführen, denn das passt zum Thema Präventivmaßnahmen; dazu ein Auszug aus dem Kicker-Bericht:

Der Brasilianer Anderson klagte immer mal wieder über Knieprobleme. Diese Woche wurden sie wieder stärker. Nach der Trainingseinheit am Dienstagvormittag war für den 27-Jährigen an Fußballspielen nicht mehr zu denken. Am Mittwoch dann die bittere Gewissheit: Auch Anderson muss unters Messer. Bei einer Kniespiegelung soll nun festgestellt werden, wie gravierend der diagnostizierte Knorpelschaden ist und welche Maßnahmen nötig sind.

Sollte er also tatsächlich immer wieder über Knieprobleme geklagt haben, dann hätte man die Kniespiegelung, die jetzt durchgeführt wird, viel früher durchführen müssen. Denn ihn in dieser Zeit 3 Spiele machen zu lassen, hat den Schaden mit Sicherheit nicht verbessert. Sowas ist z.B. eine Nachlässigkeit, die einige Monate mehr an Ausfallzeit verursachen kann.

So, und jetzt bin ich es Leid, den Thread weiter zu rechtfertigen, macht daraus, was ihr wollt.


Sehr schwierig zu beantworten.
"Immer mal wieder" klingt nach unregelmäßigen Symptomen.
Wenn Bamba die ganze Saison durchgespielt hätte, würde ich auch der Meinung sein das Knie sich eher mal anzusehen.
Er hatte aber auch eine lange Phase wo er nicht Spielte, da hätte er auch schon die Möglichkeit gehabt sich Checken zu lassen.

Und "Zwingen" das jemand zum Doc geht kannste und darfst du auch nicht, außer du entmündigst jemanden.

Wir werden es nicht erfahren, denke ich.
Wir können nur thesen aufstellen ob Dr. Seeger eine Mitschuld hat oder Bamba gar bei einem anderen  Arzt war und sich hat Fitspritzen lassen.
Dann hat er ein Eigenverschulden.

Was das Thema Präventivmaßnahmen angeht, fängt das schon weit vor einer Verletzung an. Museklaufbau und Muskelstärkung Wirbelsäulentraining Oberschenkel, Wadenbeine, Gelenktraining.
Regelmäßiges an den Sport angepasstes Essen.
Alles Sachen indem man solche Verletzungen  vorbeugen kann.
Damit kann man viel erreichen. 2 Punkte, was man nicht verhindern kann, ist der Verschleiss, der ist bei Leistungsportlern extrem höher als bei normalen Menschen.
Und solche Verletzungen aus dem Spiel heraus. Hab mir das Gestern nochmal  Soto angesehen. Auweia, das knie fast 45 Grad nach vorne geknickt Sah schlimm aus und muss die Hölle für Soto sein.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Schur hat immer noch gegen den Abstieg zu kämpfen, ich weiss auch nicht ob er jetzt "den" frischen wind reinbringen könnte.

Die aktuelle Situation der U19 kann man doch nicht dem Trainer Schur in die Schuhe schieben oder was willst Du damit sagen? Wenn ich richtig informiert bin, waren die Bilanzen der U19-Trainer diese Saison folgendermaßen (S-U-N):

Cimen 1-3-9 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-3 (Tore: 26:21) - darunter das 1:4 wenige Tage nach Amtsübernahme

Also wenn man das als Argumentationshilfe nimmt, dann doch wohl pro Schur...


Warum sollte Schur deiner Meinung nach der richtige sein?

Schaut man sich seine Bilanz unter der U23 sieht das ganze anders aus:

Schur hatte mit der U23nicht gerade das Glückshändchen gehabt bis zu Ihrer Auflösung :
:
Platzierungen unter Schur  2012/13 Platz 15, 40 Punkte, 48:54 'Tore
                                                2013/14 Platz 12  42 Punkte 52:55 Tore.

Ist jetzt auch nicht so die Erfolgsbilanz, wenn man diese mit denen von Oscar Corrochano vergleicht:
In 3 Spielzeiten:                  2009/10 Platz 8,  48 Punkte 57:41 Tore
                                              2010/11 Platz 7, 46 Punkte 56:50 Tore
                                              2011/12 Platz 3,  67 Punkte  69:41 Tore

Wie kommt der Krasse Unterschied zwischen der letzten Corrochano Saison und der ersten von Schur zustande? Da wäre ich für eine Erklärung von dir dankbar.
Nach dieser Bilanz, wäre Schur momentan kein Kandidat für mich.
Sorry, ich bleibe bei Jens Keller.
#
Meine These :

Warum fällt die HR besser aus?

Die Mannschaften wissen noch nicht wo der Weg sie hinführt.
Das sieht man an den aufsteigern, wweisen die meistens eine ebenfalls positivere Bilanz auf als die etablierten Mannschaften.
Die meisten Wissen noch nicht wohin die Reise gehen soll und wo man sich einsortiert.

Die Eintracht war in der Saison immer ein Profiteur dieses Umstasndes.

Sie findet sich in der Regel schnell zusammen, kann ihr Potential  schon zu  beginn zu 80 % abrufen und Fehler wirken sich nicht so gravierend aus.
Diese Saison hat es länger gedauert und den Lauf den das Ersatzgeschwächte Team hatte, wurde durch die Winterpause unterbrochen. Wo wie mancher schon bemerkt hat, das  die Leistungsgrenze erreicht wurde.

Warum ist die Rückrunde jedesmal  gegen ende schlecht?

Erstmal wissen die anderen Mannschaften nach der Winterpause, um was es in der Rückrunde geht. Dazu noch die Verpflichtungen.
Mit ein paar Ausnahmen kommen diese weitesgehenst gleich in Tritt.
Sieht man sich  Paderborn an, die durchgereicht wurden und nichts mehr auf die Beine bekommen haben, weis man wie das gemeint ist. Die haben ihren Bonus nicht mehr gehabt und die Mannschaften haben sie nicht mehr unterschätzt.

Nun wird es für diese Saison für die Eintracht etwas komplizierter:

Thema Testpspiele: Man hats doch gesehen , das die eingespielte Mannschaft nichts  davon behalten hat, was sie in der HR auszeichnete. Dazu kamen noch Spieler zurück die lange Verletzt waren. Die Folge ganz von vorne Anfangen.
Der kurze Urlaub und noch diverse Testpsiele und Trainingslager, sind für das Potential der Mannschaft am Ende einer Saison zuviel.

Zumal unsere Leistungsträger nicht nur Ihren eigentlichen Aufgaben im Spiel nachgegangen sind, sondern auch auf anderen Positionen ausgeholfen haben.
Dazu keine Pausen zur Regeneration für die absoluten Leistungsträger wie Meier und Aigner.
Der Höhepunkt des Körperlichen Leistungsvermögens ist zum Ende nicht mehr ausreichend um noch ein paar %te rauszuholen.
Ein Beispiel:
Spielt unsere Mannschaft mit 8 Spielern auf 100% und der Rest auf 70% schaffen es die anderen 8 nicht die defizite über 90 Minuten Auszugleichen.

In der HR ist das noch möglich,  da reicht die Kraft noch und die Mentale stärke, aber eben nicht für die RR.
Die Auswärtsniederlagen in der Rückrunde kommen auch dadurch zustande, das man gegen den stärkerspielenden Gegner dagegenhalten muss, dazu noch den Willen und die Kraft hat, das spiel 60- 70 minuten zu dominieren.

Wenn dann in diesem Zeitraum nicht die Entscheidung herbeigeführt werden kann, wirkt sich das ganze meistens negativ aus.
Fällt dazu das erste Tor nach der 60 Minute, versucht der Gegner natürlich alles in seiner Macht stehend, den ausgleich zu erzielen. Die Spieler wie man beobachten kann, sind ab der 70 Minute  zeihmlich platt. Nicht alle aber der größte Teil. Das ist Qualitätsabhängig.
Dann kommt es zu Unkonzentrierten Aktionen. Dann meistens der Ausgleich.

Zudem Frust über den Gegentreffer, sind einige Spieler nicht mehr in der Lage sich dagegen aufzubäumen, weil Körperlich und Mental einfach fertig. Man fällt in ein Loch und dann logischerweise Auseinander.
Dann knallts im Kasten.
Das Potential ist erschöpft und kein % geht mehr.

Zu Hause ist es ähnlich, jedoch spielt der Gegner nicht so wie im Heimspiel und unsere  Mannschaft hat das Publikum im rücken, was einen zustätzlichen schub vermittelt. Gelingen dann noch ein paar Aktionen, passiert meistens das unverständliche das alle über 90 Minuten gehen können.

Meistens kommt die gesamte Mannschaft auf die 100% was Spiele gegen Gladbach, Schalke, Paderborn beweisen.
Gegen Hannover war die Situation anders. Hannover musste unter allen Umständen gewinnen und das konnte unsere Mannschaft nicht mehr auffangen.

Das zu kommen noch qualitative einbußen, Gerade der RV Chandler läuft zwar immer auf seinen 100%. Die Qualität reicht aber nicht aus um an die 100% eines Ottsches ranzureichen. Da liegen so um die 30% Unterschiede in Laufstärke, schnelligkeit und Ballbehandlung.
Deshalb treffen uns die meisten Angriffe von Rechts.

Das Spiel in München ist eigentlich das beste Beispiel für die Mentale und Körperliche Schwäche.
Das hatte nichts mit fehlender Einstellung zu tun, oder nicht wollen. Es fehlen die %te die andere Mannschaften noch rausholen können.

Ein Mentaltrainer wäre ein Faktor, mental schwächere Spieler noch zu stärken. 10 % reichen schon und es sähe anders aus.
#
bils schrieb:
oezdem schrieb:
(...) ich halte es ohnehin für ziemlich ausgeschlossen, dass er nach der saison gefeuert wird. das einzige szenario, in dem ich mir das vorstellen kann, wäre ein abstieg und auch wenn ich natürlich, wie alle hier, mit mindestens einem auge auf die ergebnisse von hamburg, freiburg etc. gucken werde, halte ich das in dieser saison für ausgeschlossen.
(...)  


Ich stimme dir auch zu, ausser bei diesem Punkt. Falls es wirklich gravierende Probleme zwischen dem Trainerteam und der Mannschaft geben würde, würde ich einen Trainerwechsel nicht komplett ausschliessen.
Falls die von der Bild, oder anderen Medien hinter vorgehaltener Hand oder wie auch immer das ausgedrückt wurde, spekulierten 'Probleme' wirklich so existieren, dann ist das nichts was man nicht lösen kann, wenn man will. Schafft man das nicht, wäre das von allen Beteiligten Kindergartenniveau.


Das einzige was die Blöd hinter vorgehaltener Hand weiss, war von dem Ast vor der Kamera des Fotografen, beim Sagenumwogenen Geheimspiel gegen den FSV Frankfurt.  

Sogenanntes insiderwissen kennt man ja von denen nicht anders.

Schlagzeilen wie Bild sprach mit Karl May oder
Bild sprach zuerst mit den Toten, sind legendäre Beispiele für Insiderwissen.
#
Blablablubb schrieb:
AdlerVeteran schrieb:


Jeder Sportmediziner hat eine eigene Praxis, von irgendwas muss er ja schliesslich auch leben. Mitunter haben Mediziner dort  auch die nötigen Geräte zur Diagnostik, die der Verein eben nicht hat. Die DFB Statuten schreiben es vor das für jeden Verein ein Arzt anwesend sein soll.



Von irgendwas muss er ja leben? Also bitte, als Vereinsarzt wird er wohl auch ein Gehalt beziehen, und angenommen, ein Arzt würde nur für den Verein da sein, wäre auch sicher das Gehalt entsprechend. Und zwar besser als das, was er mit einer Praxis verdienen kann. Die von dir angesprochenen Geräte stünden dann eben auch nicht in seiner Praxis, sondern in den vereinseigenen medizinischen Räumlichkeiten. Eine Rundumbetreuung direkt vor Ort, die bis in den Jugendbereich gehen könnte. Sowas stelle ich mir unter Professionalität vor!

Nur mal so als Denkanstoß: Real Madrid hat sogar eine eigene kleine Klinik,
aber ok, die haben sowieso ganz andere Maßstäbe.


Also in der Orthopädie würde ich das so nicht sagen. Dort wird wesentlich mehr Geld Verdient, wie bei einem Krankenhaus Arzt oder Allgemeinmediziner.

Wie hoch willst du das Gehalt denn ansetzen, das es sich auch für den Arzt Lohnt? 200000, 300000  pro Saison?
du kannst auch von keinem Arzt verlangen der für den Verein eine neue Tätigkeit aufnimmt seine Praxis aufzugeben.

Im übrigen scheint dir das Thema Vereinsarzt nicht ganz so geläufig zu sein.
Er behandelt Spieler in der Praxis, die es auch wollen, von Ihm behandelt zu werden.

Meier z.b. ist extra in die Schweiz gereist um sich bei dem Arzt seines Vertrauens behandeln zu lassen.

Der Vereinsarzt ist ein wichtiger Bestandteil wenn es um die Gesundheit auf dem Feld befindlicher Spieler geht. er erstellt erst diagnosen und entscheidet nach Rücksprache mit dem Spieler ob er weiter spielen sollte oder nicht.

Wie und Wo sich der Spieler behandeln lässt ist deren Sache, einen Arztzwang gibt es in Deutschland Gott sei Dank noch nicht.

Da Spieler jede Woche immer mal wieder ein wehwechen haben, gehen sie meist zu dem Vereinsarzt wo sie IMMER bevorzugt behandelt werden.
Dafür wird er auch vom Verein verpflichtet.




im übrigen:

Real Madrid hat sogar einen eigenen Fernsehsender im Canal+ abo.
Nur mal so als Denkanstoß.
#
SpaX schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...



Ich bin auch optimistisch das Schur, Breitenreiter und Schuster bei uns funktionieren würde. Sollte an den Problemen zwischen Mannschaft und Trainer etwas dran sein ist ein Trainerwechsel nach der Saison eigentlich unumgänglich.
Immerhin ist der Kelch Di Matteo an uns vorüber gegangen


Gehen wir mal von dem Falle aus "wenn".

Wäre da Jens Keller nicht die allererste Wahl?
Der Hat die Schlker immerhin in die CL geführt. Kommt mit den Negativschlagzeilen der Presse bestens klar, lässt sich nicht verarschen und
Hat auch Tektisch einiges drauf. Hätte man ihn in Schalke nicht Boykottiert, wäre er derjenige gewesen der den Kampf um die CL Plätze noch spannender gestalten könnte, oder osgar da stehen würde wo Gladbach jetzt steht.

Schur hat immer noch gegen den Abstieg zu kämpfen, ich weiss auch nicht ob er jetzt "den" frischen wind reinbringen könnte.

Breitenreiter finde ich jetzt auch nicht so berauschend das er mit der Eintracht gleich so richtig durchstarten kann. er hat glaub ich weniger unbequeme Spielertypen wie wir mit denen muss er erstmal klarkommen. Außerdem ist er das negative Umfeld der Presse nicht gewohnt.

Und Schuster glaub ich nicht das er seine Darmstädter aufgibt. Wer eine Mannschaft innerhalb 2er Spielzeiten von der 3. Liga in die Bundesliga führt, (wenn es denn gelingen sollte) lässt diese nicht im Stich.
Dafür hat er zuviel investiert.
#
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und Bild-Artikel hin oder her, jedem, der die Eintracht etwas näher verfolgt oder diese Saison die Spiele näher verfolgt hat, muss doch klar (gewesen) sein, dass etwas nicht stimmt. Was das dann konkret alles ist, ist nicht mal so entscheidend, es läuft genug verkehrt, was ein "Weiter so" spätestens nach der Saison verhindern sollte.


ich gehöre auch nicht zu den #überglücklichen (eher zu den #relativierern mit #verfolgunswahn), aber was hier an spekulation und mutmaßung als fakt verkauft wird um die eigene meinung zu stärken, ist schon sehr nah an der grenze des erträglichen. es stimmt also "etwas" nicht, davon aber sehr viel und es ist auch vollkommen irrelevant, was genau das ist. ernsthaft?

ich will gar nicht behaupten, dass momentan alles toll ist, aber ein bisschen mehr fundament unter den forderungen, dass sich "etwas" ändern müsse und es "so" nicht weiter gehen kann, erwarte ich dann doch. und wenn es geht, dann auch etwas handfestes und nicht inspiriert von ein paar schlechteren spielen und einem artikel in der blöd.

dass jetzt ein solcher hier dann derartige wellen schlägt, spricht wiederum bände. den artikel habe ich (natürlich) nicht gelesen, kann daher nur auf die oben verlinkte zusammenfassung zurückgreifen plus die hier weitergetragene behauptung, schaaf verbiete individuelles training. sonst aber auch nichts neues. und dafür wird hier jetzt so ein fass aufgemacht?

Welche Fakten willst Du denn lesen/sehen/hören? Glaubst Du, ein aktueller Spieler oder gar der Trainer stellt sich öffentlich hin und bestätigt diese Dinge? Natürlich muss man da viel zwischen den Zeilen lesen und eben einfach das Geschehen auf dem Rasen ansehen. Und wie viele schwache Auftritte braucht es denn, um den Trainer zu hinterfragen? Siehst Du eine Weiterentwicklung oder wenigstens keine Rückentwicklung?

Und der Vergleich zu Hoffenheim oder dem HSV oder, oder... Ich als Eintracht-Fan kümmere mich in erster Linie um die Eintracht. Wenn bei anderen Vereinen einiges schiefläuft, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Aber nur weil bei anderen auch nicht alles optimal läuft, darf das doch kein Freifahrtschein für den Trainer sein. Ich bin der Meinung, man sollte reagieren, solange man noch kann und es noch Sinn macht - sprich, nach der Saison. Wenn man Ende der nächsten Hinrunde auf einem Abstiegsplatz steht oder am Ende der Saison abgestiegen ist, ist es zu spät.

Und zu den Alternativen ab Sommer:
- Breitenreiter: wollte ich bereits letzten Sommer, natürlich feiert er mit Paderborn selten Fußballfeste, aber er holt sehr viel aus den bescheidenen Möglichkeiten
- Schur: was haben ihm Dardai oder M. Schmidt voraus?
- Klopp: unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch wert
- D. Schuster: so häufig wie Schaaf behauptet, es lag an der Einstellung, wäre jemand wie Schuster, dessen Team sich in keinem Spiel durch fehlende Einstellung ausgezeichnet hat, keine schlechtere Alternative

Und jetzt? Jetzt kann man sagen, die sind auch nicht besser und ich sage, sind sie wohl und zumindest nicht schlechter. Weder die eine noch die andere Seite kann das beweisen...


richtig, ich bin von vornherein nicht davon ausgegangen jetzt hier irgendwelche fakten bestätigt zu bekommen. darauf wollte ich ja hinaus. solange bleiben die hier kolportierten umstände aber eben das, als was ich sie bezeichnet habe: mutmaßungen und spekulation. ich habe nichts dagegen, zwischen den zeilen zu lesen oder kritische fragen zu stellen. von mir aus dürfen sich auch alle sorgen machen, auch ich gehe nicht gänzlich unbesorgt in die lezten spiele und die nächste saison. was mich stört ist aber eben, dass aus diesen spekulationen unumstößliche fakten gemacht werden und aus diesen dann forderungen abgeleitet werden. und wenn die etwaigen fakten und forderungen dann noch nichtmal konkret benannt werden, kann ich den beitrag einfach nicht für voll nehmen. gerade von dir bin ich eigentlich auch andere, fundierte beiträge gewohnt und bin zugegebenermaßen darüber verwundert.

ich sehe auch einfach die gefahr, dass gerade durch dieses unreflektierte draufhauen und hervorholen von (blöd!)"informationen" eine wirkliche auseinandersetzung mit etwaigen problemen erschwert wird. zumindest hier im forum erleichtert es nicht gerade die diskussion um unsere eintracht, wegen der wir hier doch alle regelmäßig mitlesen und dazu mal mehr und mal weniger beitragen.

was es braucht, ist eine handfeste analyse, was gut läuft und was schlecht läuft und an welchen punkten man ansetzen kann. idealerweise erfolgt diese analyse schlussendlich dann auch nicht durch uns forums-user, sondern eben durch die verantwortlichen und mir bleibt nichts übrig, als zu vertrauen, dass an den richtigen stellen gedreht wird. dass wir davon durch die medien und offizielle verlautbarungen nicht alles mitbekommen ist schade, liegt aber in der natur der sache. das heißt natürlich nicht, dass man hier darüber nicht diskutieren kann und soll, aber ich halte eben diese "stimmungsmache" nicht für den richtigen weg und sei es nur, weil sich hier deswegen alle an die gurgel gehen. btw. halte ich die aussage bruchhagens, dass schlechte stimmung im umfeld sich nicht unbedingt leistungsfördernd auswirkt für gar nicht mal so falsch, aber das hier zu erwähnen ist ja inzwischen schon ein no-go und macht einen zum unreflektierten #überglücklichen (sorry für den hashtag smile:

natürlich bin ich unglücklich mit dem verlauf der rückrunde und habe einige schwache auftritte der mannschaft mitansehen müssen. wir hätten sehr viel mehr erreichen können, als ich der mannschaft vor der saison zugetraut habe und das ist ärgerlich und tut weh. ich habe aber auch in der rückrunde nicht nur schlechte spiele gesehen. gerade die schlechten ergebnisse auswärts sind meist nach ganz guten spielen innerhalb von 10-15 minuten besiegelt gewesen, weil wir nach einem gegentor immer direkt ein zweites, drittes oder gar viertes bekommen haben. das ist natürlich ärgerlich und unnötig gewesen, beweist aber auch, dass nicht alles so schlecht war, wie es nun in der tabelle und in den ergebnissen aussieht. und auch wenn es sich nach ausrede anhört, das fehlen von meier und aigner, die schlechte form von  zambrano, gelbsperren, andere verletzungen - das alles macht es nicht leichter.

ich habe es vor ein paar monaten schonmal im schaaf-thread geschrieben: bevor ich zu einer "endgültigen" bewertung komme, warte ich mindestens noch die nächste vorrunde ab. und dabei bleibe ich auch. ich halte es ohnehin für ziemlich ausgeschlossen, dass er nach der saison gefeuert wird. das einzige szenario, in dem ich mir das vorstellen kann, wäre ein abstieg und auch wenn ich natürlich, wie alle hier, mit mindestens einem auge auf die ergebnisse von hamburg, freiburg etc. gucken werde, halte ich das in dieser saison für ausgeschlossen.

von hoffenheim und hamburg habe ich gar nichts geschrieben, auch ich konzentriere mich vor allem auf die eintracht. ab und zu ein blick über den tellerrand kann allerdings schon helfen, hiesige vorkommnisse einzuordnen und zu bewerten.

in diesem sinne: eintracht!  


Sehr guter Beitrag.Da wären wir immerhin schon 4 die ihn gut bewerten.
Ich sehe das genauso jedoch kämpft man hier meistens gegen Windmühlen.
Auch wenn die RR so ziehmlich in die Binsen ging, muss man erst abwarten und die Karten neu mischen.
Ich habe es auch schon geschrieben, bekommt die Eintracht nächste Hinbrunde das nicht besser gebacken, bin ich auch dafür das TS gehen muss.
Das hängt natürlich auch davon ab, welche Spieler dazukommen.