

AdlerVeteran
4840
GreenwichEagle schrieb:
Letztlich ein grausiges Gekicke unserer Mannschaft, nicht eine einzige Chance herausgespielt, spielerische Armut allez. Hertha versiebt vier gute Chancen, gut für uns. Diese Mannschaft, wie sie heute auf dem Platz stand, kann nicht mehr, von daher MUSS für die neue Saison richtig was getan werden auf dem Transfermarkt, ansonsten wird 2015/16 ganz schwer. Übrigens, ich weiss, keiner will es lesen, und die Mannschaft kann nicht mehr und will nicht mehr - heute einen Sieg, wir hätten 42Pkte, und am letzten Spieltag............ein Sieg gg. LEV und BVB und Werder spielen unentschieden - wir wären in Europa, aber da wurde nix aus dem "Endspiel", weil heute kein Sieg - und auch total verdient, der Punkt war sehr, sehr glücklich.
Ein merkwürdige Saison geht zu Ende, bin froh darüber
Wären wir vielleicht dann, wenn Wolfsburg den DFB Pokal gewinnt.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich bin noch nie so früh an nem Freitag eingeschlafen wie gestern. Viel zu forums-abhängig ich bin.
Ich denke, daran ist die FR (Forum ruinieren) schuld.
Wer hat ins Forum uriniert und ist es deshalb kaputt gegangen?
Schädelharry wollte gestern um 21:39 Uhr eine Antwort tanzen. Da hat man im Interesse der Öffentlichkeit wohl alle Stecker gleichzeitig gezogen um das schlimmste zu verhindern.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Fand es etwas übertrieben denn von ausziehen war doch gar keine Rede...
Schade, hatte mir schon Bier und Chips besorgt.
Schaedelharry63 schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Ich hätte diesbezüglich ein paar fragen an dich:
Wie kommst du darauf das man dich mit dem Titel des Threads in Verbindung bringen könnte?
Ich habe nichts gegen deine Meinung das du die Autoren, der als Zweifelhaft zu bezeichnenden Artikel verteidigst, doch findest du wirklich die Kritik gerechtfertigt?
Doch wenn du dich wegen eines Freds vom Forum distanzierst, wieso meldest du dich nicht einfach ab?
Komischerweise melden sich die Blog -G Jünger immer dann wenn es was zu kritisieren gibt, gibt es positives zu berichten ist meist keiner da.
Und eine Grundsätzliche Frage:
Siehst du überhaupt was positives an Eintracht Frankfurt?
Siehst du überhaupt was positives an der Saison?
Was bewegt dich dazu sich, jeglichem Positiven Feedback zu verschließen und negativen Ereignissen Vorrang zu leisten?
Soll es der ausgewogenen Meinungsinterpretation dienen, oder ist es einfach nur ein persönlicher Feldzug gegen alles positive bzw. der Meinung des "normalen Fans" oder des Gerechtigkeitssinns?
Wenn Kriritk gerechtfertigt ist, habe ich keinerlei Problem damit, doch erweckt es mir den Anschein das selbst aus positivem, nur die negativen Dinge mögen sie noch so belanglos sein, mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Kurze Antwort: Der Ton macht die Musik. Auf beiden Seiten. Und mit "schwimm rüber" kann ich nix anfangen. Ebensowenig wie mit "blog-g-Jünger". Ich finde es in beiden Medien, blog und Forum, interessant und werde mich daher weiter an beiden beteiligen.
Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, trotzdem, fehlen noch die Antworten auf Eintracht Frankfurt und den ppositiven Aspekten des Vereins.
Schaedelharry63 schrieb:
Im übrigen halte ich die hier widerspruchslos hingenommene Wortwahl "Medienhetze" im threadtitel eines Eintracht-Forums nicht angemessen.
Bei aller Kritik - so etwas provoziert geradezu die möglicherweise unreflektierte, unbedarfte Nutzung solcher Ausdrücke wie "Lügenpresse" etc.
Eine Absicht möchte ich diesmal nicht unterstellen.
Mit dem Umfeld, welches solche Ausdrücke salonfähig gemacht hat, möchte ich nicht, und sei es nur als user dieses Forums, in Verbindung gebracht werden.
"Einseitige Medien" oder "ungerechtfertigte Medienkritik" hätten es m.E. auch getan.
Der Verfasser des Freds wollte eigentlich nur ein Zeichen setzen,
auch wenn er eigentlich ein Schaaf Gegner ist.
Ich hätte diesbezüglich ein paar fragen an dich:
Wie kommst du darauf das man dich mit dem Titel des Threads in Verbindung bringen könnte?
Ich habe nichts gegen deine Meinung das du die Autoren, der als Zweifelhaft zu bezeichnenden Artikel verteidigst, doch findest du wirklich die Kritik gerechtfertigt?
Doch wenn du dich wegen eines Freds vom Forum distanzierst, wieso meldest du dich nicht einfach ab?
Komischerweise melden sich die Blog -G Jünger immer dann wenn es was zu kritisieren gibt, gibt es positives zu berichten ist meist keiner da.
Und eine Grundsätzliche Frage:
Siehst du überhaupt was positives an Eintracht Frankfurt?
Siehst du überhaupt was positives an der Saison?
Was bewegt dich dazu sich, jeglichem Positiven Feedback zu verschließen und negativen Ereignissen Vorrang zu leisten?
Soll es der ausgewogenen Meinungsinterpretation dienen, oder ist es einfach nur ein persönlicher Feldzug gegen alles positive bzw. der Meinung des "normalen Fans" oder des Gerechtigkeitssinns?
Wenn Kriritk gerechtfertigt ist, habe ich keinerlei Problem damit, doch erweckt es mir den Anschein das selbst aus positivem, nur die negativen Dinge mögen sie noch so belanglos sein, mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Steinat1975 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Steinat1975 schrieb:AnitaBonghit schrieb:Steinat1975 schrieb:skyeagle schrieb:Ureich1907 schrieb:
2:0 Alzenau
Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass am Samstag die Hertha verliert
Und ich bin mir sicher,dass es Morgen ne Schlagzeile Wert ist, den Trainer in Frage zu stellen
der ist ja gar nicht dabei. vllt geht es ohne schaaf nicht
co-trainer raus
Ich weiß ,-)
Gerade weil er nicht da ist, ist er dran schuld. Was erlauben Schaaf?
Egal wie man sich Dreht, der ***** ist immer hinten
Den Spruch kannte ich noch gar nicht thx dafür
Atoron schrieb:Freidenker schrieb:
Also ich finde den FAZ Artikel grausam. Der gute Herr schreibt einfach das Gegenteil von fr und Bild, womit er gerade jetzt auf einfache Zustimmung stoßen wird. Über genaueres Wissen verfügt er genauso wenig, spekuliert nur in die andere Richtung. Zielführend ist das nicht.
Dreist wird es, wenn er in Bertholds Kerbe schlägt, dass die Spieler sich nicht öffentlich beschweren. Wenn wir einen solchen Spieler im Kader hätten, würde ich ihn aufgrund mangelnder Intelligenz sofort rauswerfen, wenn er nicht sowieso schon den Untreue Stempel erhält.
Und das elende Schaaf hat alle Saisonziele erreicht. Wenn man die Ziele runterschraubt, ja, dann kann man alles erreichen. Bayern wollte nur einen Titel? Saisonziel erreicht. Dass auf dieser contra-FR Welle der Trainer plötzlich als unfehlbares Wesen hingestellt wird, finde ich miserabel. Wenn man die Auswärtsniederlagen dem Trainer anlastet, ist man "böswillig". Das ist doch reine Hetze.
Er schreibt nicht das Gegenteil, sondern hinterfragt die Stützen der Aussagen gegen Schaaf. Die Stützen sind:
- Unruhe durch Ferrari-World statt freier Nachmittag in Abu Dhabi
- Unterbrechungen der Trainingsübungen durch langatmige Verbesserungswünsche Schaafs (mit der Nachfrage, ob das dann nicht eher ein Problem der Spieler, als eines des Trainers ist)
- Unzufriedenheit durch seltene Einsatzzeiten oder Zurückstufungen für Johannes Flum, Lucas Piazon, Alexander Madlung, Martin Lanig und Vaclav Kadlec (wiederum mit dem Hinweis, dass es bei der Größe des Kaders einfach Spieler gibt und geben wird, die zu kurz kommen)
- Mangelnde Kommunikation
- zu hohe Erwartungen durch eine Hinrunde, die alle Voraussagen für die Kader-Qualität der Eintracht übertroffen hat
- Auswärtsniederlagen gegen schwächere Teams
- Kein klares Bekenntnis zu Schaaf durch Mannschaft, Vereinsgremien oder AG-Organe
Ferrari- World -> Kinderkram, kein weiterer Kommentar nötig.
Die Unterbrechungen sind doch nur gut und richtig und der Job eines Trainers.
Spieler die weniger spielen als andere oder außen vor sind hat jeder Verein in der Buli. Ob daraus ein Problem wird oder nicht liegt in erster Linie an den Charakteren der Spieler. Wir haben im aktuellen Kader 4 Spieler die diese Saison nicht zum Einsatz kamen (Balayev, Zummack, Gerezgiher und Yaffa).
Mangelnde Kommunikation kann sein, sieht aber irgendwie gar nicht danach aus. Schaaf wird von Trainingsbeobachtern immer dafür gelobt, dass er sich auch lange Zeit für einzelne Spieler nimmt und auch seine Trainingsansprachen sind alles andere als kurz und knapp.
Glaube in den zu hohen Erwartungen durch die gute Hinrunde liegt die eigentlich Enttäuschung der meisten Fans und der Auslöser dafür, dass das alles so aufgebauscht wird. Eine gute Hinrunde, man schnuppert an Europa und dann spielt man auf einmal wieder unterdurchschnittlich und verschenkt unnütz Punkte. Die Fans, die es im Gesamtkontext sehen, sind im Endeffekt mit der Saison noch zufrieden. Aber andere sehen nur das leckere Eis, dieses Bonbon, dass ihnen vor die Nase gehalten wurde und dann in den Dreck geworfen und drauf rumgetrampelt wurde. Die sind natürlich nicht zufrieden. Aber wäre es denn jetzt besser gewesen, wenn man an den EL-Plätzen nie ansatzweise rangekommen wäre? Für die Stimmung wahrscheinlich ja. Ich sehe darin eher das Potenzial, dass die Mannschaft, wenn wir die wichtigen Stützen halten können und uns punktuell verstärken, erreichen kann.
Nach dem langen Text bleibt mir noch übrig zu sagen, dass diese Anfeindungen gegen Schaaf größtenteils auf Sand gebaut sind. Die Leistungen waren natürlich schwankend, auch zu stark für meinen Geschmack. Und mich nervt es, dass immer von einem Spektakel gesprochen wird, das wir geboten haben. Wenn wir jedes Spiel gähnend langweilig 1:0 gewinnen, bin ich der glücklichste Mensch der Welt. Es gibt durchaus Grund zur Kritik, aber nicht in dieser geballten Form, wie es zur Zeit stattfindet.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich konnte das nicht in einem Zweizeiler zusammenfassen.
1+
reggaetyp schrieb:AnitaBonghit schrieb:reggaetyp schrieb:
Vielleicht bin ich bissi spät dran.
Muss mich hier noch weiter durcharbeiten.
Aber wer kann denn ernsthaft daran zweifeln, dass Schaaf nur das Bauernopfer ist?
FR und BILD wollen HB abschießen. Daran kann es kaum einen Zweifel geben.
Ich glaube, ich will die Interessenlage in AG und Verein, und die, die da intrigieren gar nicht kennen.
Aber wer immer der Presse anonym Hinweise usw. gibt, gehört vom Hof gejagt, egal, ob Spieler oder Mitglieder oder Leute aus dem AR oder woher auch immer.
Das wird ja immer abenteuerlicher hier Vielleicht sollte man versuchen Joachim Gerner als VV zu gewinnenreggaetyp schrieb:
FR und BILD wollen HB abschießen. Daran kann es kaum einen Zweifel geben.
Ist dem so? Dann erleuchte mich bitte
Ich erleuchte dich bestimmt nicht.
Du wirst es nicht glauben. aber jenseits der FR und dem Springerblatt gibt es ein paar mehr Menschen, die Infos haben und mitbekommen, was teilweise abgeht.
Zumindest eines steht fest, und das kann jeder nachlesen:
Die übwiegende Mehrheit der massiven Schaafkritker ist deckungsgleich mit denen, die HB massiv kritisieren. Hier im Forum, in der Öffentlichkeit, in der Presse.
Im Forum sind es nur welche, wenn die Eintracht verliert, gewinnen sie, siehste von den Schaaf kritikern keine.
Das Forum Repräsentiert nicht die Eintracht und auch nicht die öffentliche Meinung.
TS und Herri liegen nicht nur im Fokus der Kritik, sondern auch die Mannschaft, Spieler, Mannschaftsarzt, usw.
Wenn dem so wär, das Schaaf, in der Öffentlichkeit massive Kritik einstecken muss, wo sind dann die Spruchbänder im Stadion mit Schaaf raus?
Als Beispiel.
Was die Presse aus den ganzen infos die sie angeblich haben, zusammen schustert ist eine Frechheit. Davon noch überzeugt zu sein, einfach Dumm. Und die anderen springen auf den Zug mitauf.
Weil Ihr Chef es fordert.
Das ist ein Prozess den man nicht mehr aufhalten kann.
Über die Tragweite Ihrer Handlungen, haben die sich nicht eine Minute einen Kopf darüber gemacht, gerade was mögliche Investoren angeht.
Man kann denen eigentlich nur Wünschen das Ihre "geheimen Quellen" nur heiße Luft sind. Wenn nicht, schreckt das jeden Investor ab, der im verborgenen bleiben möchte. Wenn das nicht sowieso schon der Fall ist.
Allein schon durch den ganzen tumult der letzten Tage, wird es die Eintracht schwer haben, Investoren an Land zu ziehen.
Dadurch das der Vorstand in die Vorwürfe mit einbezogen wurde, sind den Dummschreibern die Folgen Ihres Handelns gar nicht bewusst.
Das ist in der Tat Vereinschädigend.
clakir schrieb:Eintracht23 schrieb:clakir schrieb:
Woher stammt denn nun dieses Gerücht, dass ein oder zwei Unzufriedene aus der Mannschaft bei den Journalisten irgendwelche Dinge streuen? Komme da grad nicht so ganz mit.
Den Artikel in der Süddeutschen finde ich eigentlich ganz sachlich.
Das Gerücht stammt von dem FR Typen gestern im DOPA. Der hat bestätigt das seine Quellen Spieler sind
Ah, danke! Habe ich leider nicht gesehen.
Das kann natürlich genauso gut stimmen, wie auch nicht. Sollte es stimmen, müsste man schon überlegen, wer damit gemeint sein könnte. Unzufriedene gibt es immer, das ist klar. Zwei Namen fallen einem da sehr schnell ein, aber der eine davon spielt derzeit in Prag und den anderen halte ich für zu integer, um eine solche Kampagne loszutreten.
Es gäbe da auch noch einen, der die Farbe Blau überalles liebt.
Ich habe die Sendung gesehen, sehr überzeugend wirkte JCM nicht, mit dem was er so behauptet hat. Sollte es so sein hatte Berthold das richtige schon angemerkt:
Die Plappertaschen sofort aus dem Verein entfernen ( Spieler)
Mit denen gewinnst du rein gar nichts.
Grim schrieb:
Ich bin zwar von Schaaf ebenfalls nicht mehr 100%-ig überzeugt, aber die Medienkampagne gegen den Trainer und den Verein durch die FR ist einfach ekelerregend mit Müller im Doppelpass als Tiefpunkt.
Mein FR-Abo, das ich im Winter 12/13 aus Solidarität mit dem Blatt abgeschlossen hatte als die FR tief in der Krise war, wurde heute gekündigt. Lieber verbrenn ich die Kohle als dass ich Durstewitz, Müller und Kilchenstein weiter das Gehalt finanziere.
Kauf dir nen bierchen von , besser investiert.
Lieber hyundaii30
du zeigst echte größe muss man dir lassen.
Absolut Pro Schaaf, absolut Pro Hübner.
Und Herri natürlich auch.
[Edit: Muss nicht sein - URNA]
du zeigst echte größe muss man dir lassen.
Absolut Pro Schaaf, absolut Pro Hübner.
Und Herri natürlich auch.
[Edit: Muss nicht sein - URNA]
etienneone schrieb:adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:Wandervogel schrieb:
Der höchste Ehrenkodex eines Journalisten ist es nicht die Quelle zu nennen?
Ok lass ich gelten. Aber wenn man so argumentieren möchte, sollte man sich auch an die anderen gängigen Vorgehensweisen halten.
Ein Journalist stellt sich dann eben nicht hin und sagt: "Is halt so, kanns euch aber nicht beweisen."
Ein Journalist nutzt dann solche Informationen als Basis für eine Recherche und greift auf diese Insiderinformationen nicht in seinen Veröffentlichungen zurück.
Wenn der Journalist seine Behauptungen nicht glaubhaft belegen kann ohne seine Quellen zu nennen, hat er seine Arbeit nicht richtig zu Ende gebracht.
Und genau so sehen für mich die letzten Artikel aus.
So ist es. Journalismus, der seine Quellen nicht nennt bzw. es versäumt, deren Informationen durch eigenes Recherchieren eine Grundlage zu verschaffen, liefert sich der Meinung oder Intention dieser Spieler aus, macht sich zu deren Sprachrohr. Damit gibt man die für seriöse journalistische Arbeit essentielle Position der Unabhängigkeit auf. Man beraubt sich selbst der eigenen professionellen Grundlagen: Objektivität, Sachlichkeit, Transparenz.
Im Enst lieber ak, hast Du schon jemals irgendwo in der Geschichte gehört, dass Journalisten ihre Quelle preisgeben? Also in Fällen, in denen die Quellen nicht selbst die Freigabe erlaubt haben?
1. Frage: selbstverständlich, ziemlich häufig sogar.
2. Frage: selbstverständlich ebenfalls; in den meisten Fällen gab es Dementi, Beharren auf Gegendarstellung, alles jedenfalls keine wirklich guten Voraussetzungen dafür, auf ewig Freunde zu werden.
Zudem gibt es zur Nennung der Quelle die von mir erwähnte probate Alternative: diskrete Informationen durch eigenes Recherchieren verifizieren - sehr schön, sehr wünschenswert, macht aber viel Arbeit.
Wie willst du Stimmungen verifizieren?
In dem du die Quelle der Stimmung verfizierst z.b. das Forum hier. Oder meinste etwa wenn die Spieler nichts sagen, lassen sich die ganzen Schmierfuzzies abwimmeln?
Die haben überall ihre Lleute sitzen, die für kleines Geld die Dreckarbeit erledigen.
Freier Journalismus ist heutzutage eine farse gegenüber damals.
Wenn man jemand schlecht reden will, braucht man sich nur einem Journalisten zu suchen und dementsprechend Gerüchte in die Welt zu setzen. Der Informant ist ja geschützt und nicht greifbar.
Ich kenne das Pack aus eigener Erfahrung. Wenig Recherche viel Unsinn und noch mehr Lügen. Und die Wahrheit so manipulieren das es passt. Alles für die Auflage.
Journalismus also Berichterstattung hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Dafür sind Kommentare oder Kolumnen gedacht.
Als seriöser Journalist, ist es eigentlich der Berufsetos der so etwas verbietet
Es dürfen keine Fakten Unterschlagen und manipuliert werden.
Leider hält sich kaum einer von denen dran.
Schobberobber72 schrieb:
So, hatte vorhin nicht die Zeit und hab mir den Schaaf Teil jetzt nochmal komplett angeschaut. Wenn man Schaaf da als großen Verlierer ausmachen möchte, muss der Stachel aber verdammt tief sitzen.
Der hat den FR Heini aussehen lassen wie klein Doofi von der Schülerzeitung.
Hab mir das auch nochmal reingezogen. Besser wie du kann man das gar nicht sagen.
JohanCruyff schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schaedelharry63 schrieb:reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...
Es geht doch wenn, dann darum, welches "System" besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.
Bin insoweit beim Vorredner.
Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.
Interessante Diskussion.
Ich bin weiß Gott kein Gladbach Fachmann aber Gladbach spielt m.E. selten mit 2 echten Spitzen. Raffael und Kruse spielen das brutal variabel. Meist lässt sich Raffael fallen, mal Kruse, manchmal beide und manchmal besetzen sie wirklich eine Doppelspitze. Das und die bärenstarken offensiven Außenspieler machen Gladbach ungemein variabel.
Die größere defensive Stabilität erreichen sie nach meiner Wahrnehmung u.a. durch die von Dir beschrieben Maßnahme, insbesondere aber auch, weil die AV erheblich tiefer stehen als bei uns. Und die beiden Sechser schlicht defensiv stärker sind, als wenn bei uns Stender der zweite 6er oder von mir aus auch 8er ist.
Ich fand es übrigens sehr interessant, als gestern Djakpa die Rolle des LM einnahm. Die linke Seite war danach ziemlich dicht.
Die AV, die ja sowie so schon sehr hoch stehen (sollen), sind völlig hilflos, wenn sie keine ausreichende Hilfe von den Vordermännern bekommen. Und insbesondere Otsche ist auf seiner Seite in dieser Saison eine ganz arme Sau gewesen.
Ich sehe es bei Gladbach so, dass Favre - anders übrigens als Funkel & Co - ein sehr ausgefeiltes Defensivsystem hat, bei dem es nicht bloß darum geht, dass viele Spieler hinten sind und jedem gesagt wird, dass er so ungefähr dort und dort stehen muss und Erdbeeren Erdbeeren sein lassen soll, sondern es ist sehr detailliert einstudiert, wie sie sich in welcher Situation individuell, als 3er-Gruppe, als Abwehrverband und als Mannschaft zu bewegen haben.
Ein paar Anmerkungen zum Inhalt des Threads, also zu unserem Trainer Thomas Schaaf:
Bei unserem System - übrigens ähnlich wie bei Vehs System - sehe ich den Weg zu mehr defensiver Stabilität in einer Verfeinerung des Pressings, insbesondere direkt nach Ballverlust, um den Spielaufbau des Gegners zumindest zu verlangsamen. Es wäre unpassend, unsere Mannschaft, die hoch aufgerückt und offensiv spielen soll, bei Ballverlust sofort an den eigenen Strafraum zu verschieben und dort zwei Viererketten aufzubauen. Das würde wohl zum einen nicht schnell genug funktionieren und andererseits das Offensivspiel zum Erlahmen bringen - so wie am Anfang der Saison. Daher war die Kritik der Spieler ja auch, dass bei der defensiven Ausrichtung der Weg zum Tor zu weit sei.
Schaaf hat - dem aufmerksamen und unvoreingenommenen Beobachter kann das nicht entgangen sein - in der Saisonvorbereitung sehr offensiv spielen lassen, dann zu Saisonbeginn sehr defensiv, dann nach Aussprache mit der Mannschaft wieder offensiv. Jetzt hat er in der Rückrunde auf die Ausfälle so reagiert, dass er sowohl das "System", genauer die Verteilung der Spieler auf dem Spielfeld, den vorhandenen Spielern angepasst hat. Der Vorwurf, der hier im Forum kursiert, dass Schaaf stur seinen Stiefel durchzieht, ist mit der Realität nicht in Einklang zu bringen. Und trotz allem sieht man doch in allen Spielen - mal mehr, mal weniger -, was Schaaf will: Pressing, bissig in die Zweikämpfe gehen, spielerische Lösung in der Abwehr (wobei es auch sein kann, dass das von der Mannschaft gewünscht wurde) und dann schnelles, schnörkelloses Spiel nach vorne, viele Spieler im gegnerischen Strafraum bzw. in dessen Nähe und geistige Wachsamkeit, insbesondere für die Gier auf die zweiten Bälle.
Für mich hat sich nach dem gestrigen Spiel (die Aussagen der Spieler nach dem Spiel und den Doppelpass heute) eher das bestätigt, was ich vorher schon dachte: Es ist eine persönliche Hetzkampagne der FR - wahrscheinlich befeuert von ein paar unzufriedenen, evtl. beleidigten Spielern und vielleicht sogar von ein paar Aufsichtsräten. Die Mannschaft entwickelt sich - schon die letzten Spiele (Gladbach, Dortmund, Bremen) zeichneten sich durch eine viel größere Kompaktheit und Stabilität im Spiel aus.
+1
Hyundaii30 schrieb:Schobberobber72 schrieb:PeterT. schrieb:HeinzGründel schrieb:peter schrieb:
das war jetzt genau so informativ wie ich erwartet habe. wontorra versucht schaaf drauf zu heben konkrete aussagen zu treffen, müller verteidigt die fr und bleibt wischi-waschi, schaaf hat keinen bock auf spekulationen zu antworten und lediglich die u23-karte hat mich etwas überrascht. da hätte man vielleicht einmal darauf hinweisen können, dass diese sasion überdurchschinttlich viele spieler aus der eigenen jugend auf dem platz standen.
witzig fand ich auch, dass müller mehr oder weniger verdeckt mit der umgestaltung des vorstands argumentiert hat und den eindruck erwecken wollte dass es lediglich hb zu verdanken ist wenn schaaf trainer ist und bleibt.
übrigens teile ich die meinung von berthold, so ungern ich das zugebe, dass es ganz mieser stil ist sich an die medien zu wenden und dinge nicht intern zu klären.
Woher weißt Du denn ob die diejenigen das nicht versucht haben? Ich mein , könnte es sein ,dass es Spieler gibt...die aus welchem Grunde auch immer ..einfach nicht wohlgelitten sind..um es mal vorsichtig zu formulieren
Da kann man auch Namen nennen: Rosenthal, Kadlec, Lanig & eventuell Flum!
Wenn der Maßstab hier die Nichtberücksichtigung ist, dann haben wir ein Problem. Dann ist das Verhältnis Trainer-Mannschaft nämlich bei 99,9% aller Fußballmannschaften gestört.
Die 0,1% sind die Mannschaften, die froh sind, wenn sie überhaupt 11 Mann zusammenbekommen.....
Völlig richtig erkannt.
Fast jedes Team hat Spieler drin die Unzufrieden sind oder mit dem Trainer nicht zurecht kommen.
das ist völlig normal.
Im Erfolgsfall sind das etwas weniger Spieler und im erfolglosem Fall viele
Spieler.
Zumal würden wir auf Platz 6 oder so stehen, würde das weder jemanden interessieren noch würde jemand danach fragen.
würde es keine hetze gegen Schaaf geben, würde die Presse wohlgestimmt sein, würde HB aufm tisch tanzen und wir wären alle glücklich
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schaedelharry63 schrieb:reggaetyp schrieb:
Das "alte System" hat doch auch keineswegs immer funktioniert...
Es geht doch wenn, dann darum, welches "System" besser, weil weniger risikobehaftet, mit dem vorhandenen Personal funktioniert. Ein System, welches "immer" funktioniert, ist wohl zu ambitioniert für die Eintracht.
Bin insoweit beim Vorredner.
Ich muss da immer Favres 4-4-2 denken. Ein System, was hier verteufelt wird.
Der Unterschied zu uns besteht m. E. darin, dass sich dort bei Ballbesitz Gegner sofort zwei dicht gestaffelte Viererketten bilden, die mit hohem Aufwand verschieben und die Räume eng machen.
Interessante Diskussion.
Ich bin weiß Gott kein Gladbach Fachmann aber Gladbach spielt m.E. selten mit 2 echten Spitzen. Raffael und Kruse spielen das brutal variabel. Meist lässt sich Raffael fallen, mal Kruse, manchmal beide und manchmal besetzen sie wirklich eine Doppelspitze. Das und die bärenstarken offensiven Außenspieler machen Gladbach ungemein variabel.
Die größere defensive Stabilität erreichen sie nach meiner Wahrnehmung u.a. durch die von Dir beschrieben Maßnahme, insbesondere aber auch, weil die AV erheblich tiefer stehen als bei uns. Und die beiden Sechser schlicht defensiv stärker sind, als wenn bei uns Stender der zweite 6er oder von mir aus auch 8er ist.
Ich fand es übrigens sehr interessant, als gestern Djakpa die Rolle des LM einnahm. Die linke Seite war danach ziemlich dicht.
Die AV, die ja sowie so schon sehr hoch stehen (sollen), sind völlig hilflos, wenn sie keine ausreichende Hilfe von den Vordermännern bekommen. Und insbesondere Otsche ist auf seiner Seite in dieser Saison eine ganz arme Sau gewesen.
an djakpa im lm habe ich auch schon gedacht. hinten hält ihn sowieso häufig nichts und mit oczipka könnte er sich prima ergänzen. allerdings sind flanken nicht so sehr seine sache. die letzten beiden spiele könnte man das aber durchaus mal ausprobieren.
Ich persönlich finde Djakpa defensiv ja eigentlich den stabileren Part im Gegensatz zu Oczipka, während der im Spiel nach vorne eher seine Stärken hat. Daher wäre mir die Variante Djakpa als LV und Oczipka im LM eigentlich lieber.
Grundsätzlich halte ich aber eine linke Seite mit den beiden, die sich gegenseitig unterstützen und absichern, auch für ein mehr als nur denkbares Konstrukt!
Super, dass wir das schon mal geklärt haben. 2 AVs auf der linken Seite.
Und was machen wir rechts?
Na da spielen dann Iggy und Bobbes, in welcher Reihenfolge auch immer.
wer ist denn bobbes? und haben wir auch einen pimmel?
Bobbes= Chandler, Pimmel= alte Sau!!!!
Misanthrop schrieb:AdlerVeteran schrieb:Misanthrop schrieb:HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:Schobberobber72 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich frag mich echt, aus welcher Deppenaufzucht sich die FR die beiden Hohlköpfe gekauft hat.
Armselige Schmierfinken!
Ich saß gestern 5 Reihen hinter den Trainerbänken und habe mich noch mit meinen Begleitern darüber unterhalten, dass Schaaf eigentlich permanent am rumwuseln und gestikulieren ist. Und die schreiben was von "hielt sich am Samstag auffällig zurück, ja er verließ kaum seinen Trainerstuhl." !?
Aber was willste erwarten. Ich bekomm inzwischen schon das Kotzen, wenn ich die Visagen nur sehe....
Das ist in der Tat völlig absurd. Schaaf ist ständig auf- und herumgesprungen.
Vermutlich hatten beide ein paar Ebbelwoi vom Heinz zu viel ausgegeben bekommen.
Nein.
Schade eigentlich.
Die Beantwortung der Frage, warum die Herrschaften Schreiberlinge gesehen haben wollen, was erweislich gestern nicht zu sehen war, könnte uns der Klärung der Frage näherbringen was die Herrschaften seit Tagen bei ihren Ausführungen antreibt.
Weils Kohle bringt, warum sollteten die 2 Pat und Pattachon das sonst machen.
Das halte ich für Quatsch.
Überleg einfach mal, was Dir sonst noch einfiele.
Ojeh wo soll ich da Anfangen: Auflage als erstes . in unserer Elektronischen Medienlandschaft zählt bei den Printmedien Auflagen.
2. Die beiden haben was gegen den Trainer,
3. Die beiden bekommen nächste Saison schlechtere Dauerkartenplätze.
Mit Verschwörungstheorien hab ichs nicht so deshalb ist nachfolgendes teilweise nicht ganz so ernst gemeint.
4. Sie versuchen Einfluss auf den Verein und deren Entscheidungen zu nehmen.
5. Sie hassen Eintracht frankfurt und sind eigentlich Mitglied beim OFC
6. JCM hat was gegen den Trainer und gegen die Bundesliga
7. Ganz klar um Unruhe zu stiften, ( war ja auch lange zu ruhig im Umfeld des Vereins)
8. Denen steht das Wasser bis zum Hals und bangen um Ihren Job bei der FR.
9: Profilierungssucht
10. Sie mögen den Vorstand nicht oder Versuchen dem neuen Vorstand vor Herris abgang in den Verein zu bekommen.
11. die beiden sind so dumm das sie es nicht mal mehr merken.
12. Um mit durstewitz Lieblingswort das zu beschreiben, es ist doch absurd das sich Trainer und Mannschaft gut verstehen.
Vielleicht weisst du noch ein paar.
Ich wüsste noch ein paar brisante Gründe die ich aber nicht im forum veröffentlichen möchte. ( wird nicht gebohrt ich äußere mich dazu nicht).
Misanthrop schrieb:HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:Schobberobber72 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich frag mich echt, aus welcher Deppenaufzucht sich die FR die beiden Hohlköpfe gekauft hat.
Armselige Schmierfinken!
Ich saß gestern 5 Reihen hinter den Trainerbänken und habe mich noch mit meinen Begleitern darüber unterhalten, dass Schaaf eigentlich permanent am rumwuseln und gestikulieren ist. Und die schreiben was von "hielt sich am Samstag auffällig zurück, ja er verließ kaum seinen Trainerstuhl." !?
Aber was willste erwarten. Ich bekomm inzwischen schon das Kotzen, wenn ich die Visagen nur sehe....
Das ist in der Tat völlig absurd. Schaaf ist ständig auf- und herumgesprungen.
Vermutlich hatten beide ein paar Ebbelwoi vom Heinz zu viel ausgegeben bekommen.
Nein.
Schade eigentlich.
Die Beantwortung der Frage, warum die Herrschaften Schreiberlinge gesehen haben wollen, was erweislich gestern nicht zu sehen war, könnte uns der Klärung der Frage näherbringen was die Herrschaften seit Tagen bei ihren Ausführungen antreibt.
Weils Kohle bringt, warum sollteten die 2 Pat und Pattachon das sonst machen.
Mannmschaftsteile:
Da gibt es eigentlich nur eine note zu verteilen und das ist eine klare 1 für die ganze Mannschaft.
Sie haben das gehalten was sie untereinander besprochen haben, jeder einzelne der Gestern auf dem Platz war.
Das bekenntnis zum Trainer zeigten sie Gestern mit aufopferungsvollem Kampf gerade in der 2ten Halbzeit.
Selbst das eine oder andere Sorgenkind hat sich ins Zeug gelegt.
Besonders hervorzuheben war die Mannschaftliche geschlossenheit.
Das aufwärmen mit Kittels Trikot zeigte dies in beeindruckender weise.
Einzelnoten:
Trapp: 2.0 Der Strafraum war sein Gebiet, keiner konnte ihn in verlegenheit bringen. Beim Gegentreffer senkte sich der Ball so stark das er sich verschätzt hat.
Chandler 2,5 Auch er war einer der sehr Positiven Überraschungen. Mit Aigner harmonoierter er wie gewohnt, Klasse Tor zum 3:0. Keine Patzer, Zweikampfstark.
Russ: 2,5 Gut das er wieder da ist, schlecht das er im nächsten Spiel wieder fehlt. Hat sehr gut Organsisiert und auch mal reingehauen, wenn was schief gelaufen ist.
Carlos Zambrano: 2,0 Absolut wieder der Alte. Zweikampfstark, Verteidigte genau in der Balance, keine Mätzchen, keine Schwächen, mehr davon.
Ottsche: 1,5 Bestes Spiel der Saison. Ein Tor selbst erzielt, eins vorbereitet, Zweikampsstark, mit Übersicht, weiter so Bastian.
Hasebe: 2,0 So wie man ihn sehen will, Ausputzer , Ballverteiler.
Medojevic: 3,0 Wesentlich verbessert kam immer mehr rein in die Partie, hatte schwächen im Pass spiel zu beginn, war auf dem besten Wege ein starkes Spiel zu machen, dann kam die scheiss verletzung ( Gute besserung)
Aigner: 2,0. Eine Wohltat ihn wieder zu haben. er brachte viel Schwung ins Angriffsspiel, auch wenn er kein Tor erzielte. ständiger unruheherd und vor allem auch nach hinten sehr gut mitgearbeitet.
Iggy: 2,5 Sehr flexibel. mal links mal rechts zu finden Zweikampfstark, aber leider noch ein wenig zu hektisch.
Stendera: 2,0 kam gut ins Spiel baute zum ende hin ab, lag aber auch daran das die hoppies in der 2ten hälfte inen Mann mehr hatten im Mittelfeld. Klasse Übersicht und gute Pässe.
Seferovic: 2,5 Klasse Treffer zum 2:0. Kampfstark, kommt wieder in tritt. Lediglich seine kleine Nicklichkeit die zur Gelben Karte führte schmälern den sehr guten Eindruck.
Flum: 3,0 Trotz fehlender spielpraxis kam er immer besser in die Partie. Vorlage zum Lattentreffer, ( muss der Hoppie Torhüter ausgerechent den halten?)
Inui: keine Note: Takashi, Takashi warum wirst du vor dem tor immer hilfloser. Ich weiss wolltest es besser machen als gegen die Bremer, doch hätteste mal lieber zu Ottsche abgegeben, der stand besser. Toreschießen absolut nicht dein Ding.
Djakpa: Keine note aber freute mich sher das er wieder an Bord ist. Interessante Variante links mit Ottsche.
Schiri: 4,5 Also ganz Ordentlich aber .......... sieht er nicht das Sefe 2 mal vom selben Spieler den Ellenbogen ins gesicht bekommen hat?
Ein paar foulspiele an uns übersehen,
für meinen Geschmack etwas zu kleinlich.
Da gibt es eigentlich nur eine note zu verteilen und das ist eine klare 1 für die ganze Mannschaft.
Sie haben das gehalten was sie untereinander besprochen haben, jeder einzelne der Gestern auf dem Platz war.
Das bekenntnis zum Trainer zeigten sie Gestern mit aufopferungsvollem Kampf gerade in der 2ten Halbzeit.
Selbst das eine oder andere Sorgenkind hat sich ins Zeug gelegt.
Besonders hervorzuheben war die Mannschaftliche geschlossenheit.
Das aufwärmen mit Kittels Trikot zeigte dies in beeindruckender weise.
Einzelnoten:
Trapp: 2.0 Der Strafraum war sein Gebiet, keiner konnte ihn in verlegenheit bringen. Beim Gegentreffer senkte sich der Ball so stark das er sich verschätzt hat.
Chandler 2,5 Auch er war einer der sehr Positiven Überraschungen. Mit Aigner harmonoierter er wie gewohnt, Klasse Tor zum 3:0. Keine Patzer, Zweikampfstark.
Russ: 2,5 Gut das er wieder da ist, schlecht das er im nächsten Spiel wieder fehlt. Hat sehr gut Organsisiert und auch mal reingehauen, wenn was schief gelaufen ist.
Carlos Zambrano: 2,0 Absolut wieder der Alte. Zweikampfstark, Verteidigte genau in der Balance, keine Mätzchen, keine Schwächen, mehr davon.
Ottsche: 1,5 Bestes Spiel der Saison. Ein Tor selbst erzielt, eins vorbereitet, Zweikampsstark, mit Übersicht, weiter so Bastian.
Hasebe: 2,0 So wie man ihn sehen will, Ausputzer , Ballverteiler.
Medojevic: 3,0 Wesentlich verbessert kam immer mehr rein in die Partie, hatte schwächen im Pass spiel zu beginn, war auf dem besten Wege ein starkes Spiel zu machen, dann kam die scheiss verletzung ( Gute besserung)
Aigner: 2,0. Eine Wohltat ihn wieder zu haben. er brachte viel Schwung ins Angriffsspiel, auch wenn er kein Tor erzielte. ständiger unruheherd und vor allem auch nach hinten sehr gut mitgearbeitet.
Iggy: 2,5 Sehr flexibel. mal links mal rechts zu finden Zweikampfstark, aber leider noch ein wenig zu hektisch.
Stendera: 2,0 kam gut ins Spiel baute zum ende hin ab, lag aber auch daran das die hoppies in der 2ten hälfte inen Mann mehr hatten im Mittelfeld. Klasse Übersicht und gute Pässe.
Seferovic: 2,5 Klasse Treffer zum 2:0. Kampfstark, kommt wieder in tritt. Lediglich seine kleine Nicklichkeit die zur Gelben Karte führte schmälern den sehr guten Eindruck.
Flum: 3,0 Trotz fehlender spielpraxis kam er immer besser in die Partie. Vorlage zum Lattentreffer, ( muss der Hoppie Torhüter ausgerechent den halten?)
Inui: keine Note: Takashi, Takashi warum wirst du vor dem tor immer hilfloser. Ich weiss wolltest es besser machen als gegen die Bremer, doch hätteste mal lieber zu Ottsche abgegeben, der stand besser. Toreschießen absolut nicht dein Ding.
Djakpa: Keine note aber freute mich sher das er wieder an Bord ist. Interessante Variante links mit Ottsche.
Schiri: 4,5 Also ganz Ordentlich aber .......... sieht er nicht das Sefe 2 mal vom selben Spieler den Ellenbogen ins gesicht bekommen hat?
Ein paar foulspiele an uns übersehen,
für meinen Geschmack etwas zu kleinlich.
Hyundaii30 schrieb:reggaetyp schrieb:peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.
Ja. Offenbar ist der Frust sehr groß. Was ist eigentlich so schwer daran, zu schreiben, dass wir gestern hochverdient und ziemlich souverän gewonnen haben, unabhängig davon, wie man zu Schaaf steht?
Aber es gibt viele, die Siege nur trotz Schaaf schreiben. Verantwortlich ist er nur für Niederlagen, nicht für die 39 Punkte.
Dass Müller nicht wusste, dass das Geld der U23 im Leistungszentrum verbleibt oder dass er nicht zur Kenntnis nehmen wollte, dass unter TS deutlich mehr Wert auf Nachwuchs- bzw. junge Spieler gelegt wird, ist mir auch rätselhaft.
Das war auch was, was mir überhaupt nicht gefallen hat.
Es wurde kaum auf unser wahnsinniges Verletzungspech in den letzten Wochen eingegangen.
Kaum ein Wort zu einem in der Bundesliga noch führenden Törjäger Meier.
Kein Wort zu den ganzen jungen Spielern die Schaaf integriert hat.
Keine frage zu der Jugend in der neuen Saison.
Als Schaaf erwähnte das dieser Jahr 19 verschiedene Nachwuchsspieler
unter Ihm schon trainierten verdient das ein Raunen oder Respekt.
Aber kein gebashe.
Will ja nichts sagen aber du hast doch die Saison genauso über TS und die
mannschaft hergezogen wie viele andere auch?
Das die Presse das hier als Eflmeter aufnimmt ( mache ich jetzt nicht an deiner Person fest, haste dich doch weiter positiv entwickelt)
ist wohl den wenigsten Klar gewesen.
Naja wenn die eintracht gewinnt verstecken sich die Hetzer und wenn se Verlieren die anderen.
Das eine FR mit dem Kaschperl und dem Seppel nicht verlieren können
( Sprich wenn die Eintracht gewinnt, hat man nichts zu lästern),liegt doch der ach so seriösen Berichterstattung des gestrigen Tages zu Grunde.
Mag sein das einige TS nicht mögen. Das ist gott sei dank nicht die Mehrheit.
Aber das was die Jungs gestern gezeigt haben, spricht eindeutig für TS und seine Arbeit, auch wenn unerklärliche Einbrüche nicht nachzuvollziehen sind, weder für das Team noch für den Trainer.
Das die beiden vom Kasperle Theater das nicht zu würdigen wissen, muss man sich nicht drüber wundern.
Nix bei denken sind wohl die Nachwehen vom Vatertag