>

AdlerWien

7796

#
Ah, hab ich gar nicht gesehen. Dann wird es wohl noch kommen.  
War nur irritiert, weil die Interviews meistens erst nach den Zusammenfassungen hochgeladen wurden!
#
Wär schon witzig, wenn wir zur Abwechslung mal einem Verein in die Parade fahren würden  

Den Transfer würde ich total abfeiern, Ruiz hat während der WM einfach top gespielt. Wäre klasse wenn wir ihn uns leisten könnten und er zu uns kommen würde.
#
Auf Eintracht TV sind nur Gespräche mit Schaaf und Flum nach dem Spiel. Anscheinend hat niemand da das Spiel aufgenommen oder die Aufnahmen haben nix getaugt.
#
Unabhängig wen man jetzt bei dem Duell weniger mochte.

Es ist immer schön zu sehen, dass man mit einer gehörigen Portion Einsatz, Leidenschaft und Laufbereitschaft einem überlegenen Gegner den Schneid abkaufen kann.

Klar, das funktioniert nicht immer. Aber interessant zu sehen, dass obwohl jedes Jahr Favoriten ausscheiden immer noch Mannschaften das Pokalspiel ein bisschen wie einen Selbstläufer betrachten. Schalke war heute wieder das perfekte Beispiel.

Bisschen Arroganz weil Bundesligist gegen 3. Liga - erste Hälfte verschlafen - und dann läuft die Zeit davon.
#
DeMuerte schrieb:


Ich würde es mal mit obiger Aufstellung versuchen, mit dem Hintergrund dass Meier und Valdez abwechselnd als zweite Spitze fungieren.

Tipp: 2:1


Bissl offensiv, oder?
Hasebe als einzig defensiver im Mittelfeld? uiuiui.
#
Vor allem bringen die Artikel gar nichts neues zum Vorschein. Der FR Artikel wärmt lediglich die Aussagen auf, die bereits gestern in verschiedenen Artikeln zu lesen waren und dichtet eine eigene Interpretation dazu. Fraglich ob der Durstewitz überhaupt dabei war, als AM das gesagt hat.

Schaut euch mal  bei den Stimmen zum Spiel auf EintrachtTV den Schnipsel mit dem Alex an. Wirkt er da besonders angefressen oder sauer? Wahrscheinlich hat er das alles wirklich so gesagt, aber wie schon einige sagten geht es vornehmlich um das WIE.

Und wenn er einfach nach dem Spiel salopp sagt, er würde gerne immer spielen weil es auf der Bank langweilig ist, muss das nicht unbedingt ein Sägen am Schaaf'schen Stuhl sein. Vielleicht hat er auch nur gesagt, was ihm berechtigterweise in den Sinn kam.

Ich würde gerne erstmal den BL Start und die weitren Aufstellungen und Äußerungen abwarten, bevor man hier schon irgendwelche Mannschafts-internen Probleme herbei schreibt.
#
Schobberobber72 schrieb:
Die Stimmung in Stuttgart ist jedenfalls super    


Wow, wir haben es nichtmal geschafft das Spiel gegen Bochum spannend zu halten. Das ist der absolute Nullpunkt. Wir gehen wie die Gauchos...

#
friseurin schrieb:
soweit kommt es noch, dass ein extra-spiel alle 2 Monate als doppelbelastung durchgeht...


Weiß gar nicht, was dann das Argument sein wird, sollte es mal 'ne Zeit lang mies beim VFB laufen.
#
HessiP schrieb:
Joselu hat getroffen


Wenn er nach einem Treffer im ersten Pokalspiel wieder ne halbe Saison nix reißt --> soll mir Recht sein  
#
HessiP schrieb:
Joselu hat getroffen


Wenn er nach einem Treffer im ersten Pokalspiel wieder ne halbe Saison nix reißt --> soll mir Recht sein  
#
hbh64 schrieb:
Hab ich was verpasst? Eintracht heute auf Eintracht TV, live?


Nein das Spiel wird nach Abpfiff (oder zeitversetzt ca. eine Stunde nach Anpfiff) auf Eintracht TV zu sehen sein. Nix live.
#
Sehr nette PK von Thomas Schaaf  

"Berlin ist 'ne schöne Stadt. Da kann man gerne öfters hinfahren. Ich weiß nicht wie viele Berliner Vereine dabei sind, aber ich weiß zumindest das dort das Pokalfinale stattfindet."
#
HarryHirsch schrieb:
Es wird wie letzte Saison wieder mind 10 Mannschaften geben, die gegen den Abstieg spielen. Daher sollten wir uns mE erstmal zu 100% darauf konzentrieren, dieses Ziel zu erreichen. Je schneller das Ziel erreicht ist, desto schneller kann man sich mit dem nächsten Ziel beschäftigen.  


So isses. In der Saison nach dem Aufstieg war's ja auch so. Man hat einfach gut gespielt, Spiele gewonnen und dann nach einer ordentlichen Punktesammlung gesagt: Da ist mehr drin als der bloße Klassenerhalt!

Soll mir nur Recht seint, wenn es nochmal so läuft.
#
fastmeister92 schrieb:
mickmuck schrieb:
„Man kann nicht sagen, dass ich keine Motivation mehr hatte. Ich wollte ja auch unbedingt zur WM nach Brasilien. Aber je öfter ich nicht gespielt habe, desto schwieriger wurde es“, räumte er ein. „Und wenn ich mit Trainer Armin Veh gesprochen habe und er mir sagte, dass er nicht vorhat, mich spielen zu lassen, dann nahm meine Motivation weiter ab.“

ich bin so froh, dass der weg ist.  

Ich auch.

Das kommt halt dabei raus, wenn man jemanden überredet etwas zu tun, worauf er keinen Bock mehr hat.


Jaja, der arme Veh musste mit uns in die Europa League und beschwert sich trotzdem immer über die begrenzten Möglichkeiten der kleinen Eintracht. Bin mittlerweile auch echt froh das er weg ist.

Anscheinend war sein Umgang mit (manchen von) den Spielern gegen Ende nicht mehr das Gelbe vom Ei.
#
Mit Thorsten Schrieva siegt die Diva  
#
Haliaeetus schrieb:
Doomsday schrieb:
propain schrieb:
Doomsday schrieb:
greg schrieb:
Doomsday schrieb:
Mal was anderes. Ich frage mich gerade, ob es auch diese Selektion beim Investor gibt. Sprich böser Scheich-guter Scheich. Der böse Scheich, der sein Volk drangsaliert wäre demnach eher nicht willkommen als Investor. Ich denke da haben Bruno und Hellmann noch jede Menge Arbeit vor sich. Das sollte empirisch erforscht werden. Nicht das unser zukunftiger Gönner aus dem fernen Orient nebenbei noch die IS-Crew unterstützt.


Warum fragst du dich das nicht selbst?
Und warum hast du immer noch nicht die Unterschiede zwischen RB und den anderen protegierten Clubs verstanden?


Mach ich doch. Und ja, ich hab den Unterschied verstanden. Das ist mir jedoch 1. Relativ egal, denn alles außer Frankfurt ist s.cheisse. Und 2., Fakt ist: Das Kunstprodukt wird über kurz oder lang in der Bundesliga sein. Was man davon halten soll? Bleibt jedem selbst überlassen. Auf der einen Seite wollen die wenigsten solche "Vereine" sehen. Auf der anderen Seite wird aber auch die Infrastruktur in Leipzig gefördert, Leistungszentren gebaut, Arbeitsplätze geschaffen etc. was ohne das Brausegeld nie passiert wäre. Ist also nicht so einfach das ganze Gebilde RB Leipzig zu verfluchen.


Arbeitsplätze geschaffen, welche wären das? Das ist nur stundenweise Arbeit an Getränkestellen, Ordnerdienste und ähnlicher schlecht bezahlter Kram und das nur an Heimspielen, das nenne ich nicht Arbeitsplätze schaffen. Arbeitsplätze sind für mich Stellen wo jemand die ganze Woche über sein Geld verdient und nicht nur 8 Stunden im Monat.


Das ist nicht zu ende gedacht von dir. Es geht nicht nur um die Angestellten des Vereins. Allein die Betriebe der Region werden einen wirtschaftlichen Schub erhalten. Hotels, Gaststätten, Taxifahrer und auch Einzelhändler machen bessere Geschäfte durch Fans von auswärts. Handwerker bekommen Aufträge rund ums Stadion. Ich glaube du unterschätzt den Wirtschaftsfaktor Bundesligaklub für die Region ein wenig.


Ja, Subventionen sind ein Segen. Immer. Wenn Brandt und Müllermilch ihre Produktionsstätten verlagern entstehen neue Arbeitsplätze und das ist auch gut so. Denn die werden doch wohl kaum anderswo ihre Werke schließen. Ein absurder Gedanke, dass dann anderswo das Licht ausgeht. Wohlstand für alle und so! Endlich mal einer, der für mich zu Ende denkt. Ich selbst habs damit nämlich nicht so, bin ja nur ein blöder Fußballfan


Erst biste Privatperson mit einer eigenen Meinung und jetzt auch noch ein blöder Fußballfan. Entscheid dich doch mal  
#
Kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/609774/artikel_schaaf-und-valdez_pokal-erfahrung-pur.html

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Der Gassenhauer der Fußball-Fans bewahrheitet sich für Eintracht Frankfurt bereits am Samstag. Allerdings geht die Reise zunächst nur zur Viktoria, wo die Hessen in der 1. Runde beim Nordost-Regionalligisten antreten müssen (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de). Vier Jahre nach seinem Abschied aus Dortmund kehrt Neuzugang Nelson Valdez auf die deutsche Fußball-Bühne zurück. Im DFB-Pokal hat er viele gute Erfahrungen gesammelt.
#
friseurin schrieb:
AdlerWien schrieb:

Prinzipiell ist das alles jetzt schwer zu bewerten, weil Reus sich so klasse entwickelt hat.
Was hatte er denn vor seinem Wechsel zum BVB vorzuweisen? Eine bockstarke Saison + Talent- und Entwicklungsbonus. Hätte genauso gut nach hinten losgehen könne, in Anbetracht dessen fände ich als abgebender Verein 17 Millionen als AK sehr gut. Vor allem, da der Vertrag vor der super Saison verlängert wurde!

Hab es ja schon geschrieben, es waren 2 wirklich gute und eine vielversprechende Saison. Weiß ja nicht, wie offensichtlich er da hätte mit seinem Talent noch rumwedeln sollen
AdlerWien schrieb:
Das ist ja auch das, was einige kritisieren. Ein Spieler wie Reus, der zum Zeipunkt der Vertragsunterschrift sicher keine 17 Millionen wert ist, lässt sich eine derartige AK reinschreiben, während ein Jung und ein Schwegler (deren Wert die Eintracht schon lange kennt) für unterdurchschnittlich niedrige Summen wechseln.

Ihr mit euren Zeitpunkten   In der Geschäftswelt und da gehört der Profifußball nunmal dazu, geht es nicht nur um den momentanen Wert, sondern auch um den, den man in der Zukunft erwartet. Schließlich wird die Ablöse ja auch erst in der Zukunft generiert. Aber das so nebenbei.

Welche Ablösen wären dir denn lieber gewesen, die du auch als halbwegs marktgerecht empfunden hättest?
AdlerWien schrieb:
Das mit dem "meinem Verein einen Gefallen tun" ist sicher ein Schuss Fußballromantik meinerseits. Könnte ich mir aber auch abseits davon vorstellen.

Ganz ausschließen kann man das sicher nicht, aber im Falle von Reus find ich das ein wenig schwer zu glauben.

Moment, der Vertrag von Reus wäre noch drei Jahre gelaufen? Was diskutieren wir dann speziell über die Ablöse? Die war dann ja sowas von Minimum.
Wäre der Vertrag der alte geblieben, wohl komplett ohne AK, wären die 17 Mio. vermutlich auch so erzielt worden. Aber das ist in der Tat Spekulatius.



Natürlich ist der Zeitpunkt einer Vertragsunterzeichnung wichtig. Geht ja immer um Verhandlungsposition etc.

Wir hatten diesen Sommer einen schlechten Zeitpunkt um Jung von einem Verbleib/einer Verlängerung zu überzeugen. Wenig Restlaufzeit, Veh weg und keine Perspektive fur die nächste Saison abgesehen von Abstiegskampf.

Ich will nur deutlich machen, dass die Leistung von Gladbach beachtlich ist. Immerhin wurde der Vertrag mitten im Abstiegskampf verlängert und beinhaltet dennoch eine akzeptable AK.
Über die Höhe einer möglichen bzw. angemessenen Ablöse müssen wir nicht diskutieren; Reus hat ja nie bei uns gekickt.

Angemessene Ablösesumme  für Jung und Schwegler? Schwer zu sagen. Man muss halt auch immer den -achtung- Zeitpunkt beachten. MMn hätte man möglichst früh versuchen sollen die Verträge,  die ja noch nach Ab-/Aufstiegsmaßstäben liefen, so zu verbessern, dass man eben nicht am ende mit diesen niedrigen AKs da steht. Das die Spieler auch mitspielen müssen,  geschenkt.

So, Rechtschreibfehler dürfen behalten werden. Muss den Text vom Handy aus schreiben. Das dauert ja ewig
#
friseurin schrieb:
Ja gut, das eine Jahr Laufzeit ist ein gutes Argument.
Aber du weißt halt nie, ob sich bei fehlender AK nicht doch ein Club gemeldet hätte, der sich eine hohe Ablöse hätte locker leisten können. Atletico, Real, Barca, halb England hätten alle 20 Mio.+ hingelegt, wenn nötig.
Wäre für Reus teils ein zu hoher Sprung gewesen, aber man hätte ihn noch 1-2 Jahre irgendwo parken können.

Hab da halt so meine Problemchen damit, dass immer wieder gesagt wird, Reus hätte das aus Dankbarkeit gemacht. Dann schon eher, wie du selbst sagst, um bestimmen zu können, wo er landet.
Bei frei verhandelbarer Ablöse hätte Gladbach ja ein Mitspracherecht gehabt und hätte wohl auf den Meistbietenden gepocht.

Dass der BVB da alles richtig gemacht hat, steht ja seit spätestens der letzten Saison außer Frage


Prinzipiell ist das alles jetzt schwer zu bewerten, weil Reus sich so klasse entwickelt hat.
Was hatte er denn vor seinem Wechsel zum BVB vorzuweisen? Eine bockstarke Saison + Talent- und Entwicklungsbonus. Hätte genauso gut nach hinten losgehen könne, in Anbetracht dessen fände ich als abgebender Verein 17 Millionen als AK sehr gut. Vor allem, da der Vertrag vor der super Saison verlängert wurde!

Das ist ja auch das, was einige kritisieren. Ein Spieler wie Reus, der zum Zeipunkt der Vertragsunterschrift sicher keine 17 Millionen wert ist, lässt sich eine derartige AK reinschreiben, während ein Jung und ein Schwegler (deren Wert die Eintracht schon lange kennt) für unterdurchschnittlich niedrige Summen wechseln.

Das mit dem "meinem Verein einen Gefallen tun" ist sicher ein Schuss Fußballromantik meinerseits. Könnte ich mir aber auch abseits davon vorstellen.