>

AdlerWien

7796

#
friseurin schrieb:
Naja, ob Reus die AK so hoch angesetzt hat, um "seinem" Verein nochmal eine hohe Ablöse bescheren zu können, ist diskutabel. Es war ja nicht mal sein Verein, er kommt ja nicht mal aus deren Jugend.

Und ich finde, dass die 17 Mio. damals eher ein Schnäppchen, denn ein hoher Preis waren. Auf dem freien Markt hätte er vermutlich mehr erzielen können. Er hat immerhin damals zwei richtig gute Saisons hinter sich gebracht und hatte immernoch Luft nach oben, in der Fast-Abstiegs-Saison, zumindest Rückrunde, haste auch schon Einiges an richtig gutem Talent inkl. Leistungsdaten gesehen.


Naja, der ursprüngliche Vertrag wäre noch ein Jahr gelaufen. Ob da auf dem freien Markt soviel drin gewesen wäre, ist genauso diskutabel. Generell haben alle drei Parteien bei dem Deal keinen schlechten Schnitt gemacht.

Reus konnte eigenmächtig über seinen Wechsel bestimmen, Dortmund bekam den Wunschspieler und Gladbach eine mMn sehr gute Ablöse.
#
friseurin schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
@ wiener adler
Nee, meinte eigentlich niemand bestimmten. Auch im SAW-Gebabbel wird munter mit Zahlen jongliert. Aber die Gründe bzgl. der Ausstiegsklauseln unserer Spieler wurden ja hier schon zur Genüge diskutiert. Ich habe nur noch nie ein überzeugendes Argument gehört, weshalb unser Management AKs zu niedrig verhandelt. Nur die latente Unterstellung, daß die wohl irgendwie blöd sind.

Ich habe auch noch nie ein überzeugendes Argument gehört, was Vereine wie Freiburg, Mainz oder Gladbach (zu Reus-Zeiten) uns voraus haben/hatten, dass sie es schaffen, hohe/marktgerechtere AKs zu vereinbaren!? Mit Dortmund brauchen wir uns aktuell nicht zu vergleichen, darüber brauchen wir doch nicht reden.

Da müßte man halt jeden Einzelfall genau anschauen. Nehmen wir mal Gladbach.
1. Hatte Reus überhaupt eine Ausstiegsklausel?
2. Haben wir irgendwann in den letzten Jahren einen Spieler gehabt, der auf ein derartiges Niveau gekommen ist, daß irgendein Verein annähernd die Summe bezahlt hätte wie die Zecken für Reus?
3. Nehmen wir mal an, Kevin hat eine Ausstiegsklausel. Gladbach hat gerade den Ersatztorhüter der schweizer Nationalmannschaft für ca. 9 Mios geholt. Kevin kam als Ersatztorhüter von Lautern für 1,5 Mios. Wer hat da wohl, falls vorhanden, die höhere AK? Und was war eigentlich von vorneherein der bessere Deal? Der sicherlich nicht schlechte Sommer für 9 oder Kevin für 1,5 Mios?

1)glaub, dass die 17 Mio. oder was da floss, tatsächlich eine AK war.


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund/article13798330/Marco-Reus-wechselt-fuer-17-5-Millionen-Euro-zum-BVB.html

"Reus, der in der Hinrunde in 15 Ligaspielen 10 Tore für Borussia Mönchengladbach erzielt hatte, wird im Sommer für die festgeschriebene Ablöse von 17,5 Millionen Euro zum BVB wechseln."

Reus hat die AK sich nach meiner Erinnerung an die damaligen Presseberichte aus zwei Gründen reinschreiben lassen.

A) Er wollte bei einem Wechsel "seinem" Verein nochmal eine ordentliche Entschädigung zukommen lassen.
B) Reus hat anscheinend immer gerne alle Fäden in der Hand, wann er wohin wechselt.

Reus hat sich bei dem Wechsel damals auch nichts zu schulden kommen lassen, genau wie Jung bspw., nur hätte ich auf eine ähnliche A) Aktion bei letzterem gehofft. Vertrag mit ordentlicher AK nochmal verlängert, alle wissen, dass er eigentlich gehen wird/will und dann kriegt die Eintracht halt nochmal Kohle.

Ist aber auch wieder Äpfel mit Birnen. Reus konnte damals zwischen BVB und Bayern wählen und hat dementsprechend auch Gehalt kassiert.
Durch Sebis niedrige AK ist wohl auch sein Gehalt exorbitant gestiegen.
#
JayJayGrabowski schrieb:
Zumal der Baba ja wohl keine Ausstiegsklausel gehabt hat.


Deswegen Äpfel und Birnen.
#
Cyrillar schrieb:
Was hätte uns eine AK von 5 Mio gebracht ? Seit der Vertragsverlängerung hätte uns das sicherlich auch 2 Mios an Gehalt und Prämien gekostet und dann wären wir kein Stück weiter.

Und zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerungen war das shcon markt und Situationsgerecht. Und warum sollte Schwegler bzw Jung in Liga zwei verlängern und eine Ak von 5+x Mios akzeptieren ? Wäre ja sowas wie ein Knebelvertrag gewesen. Mit ~2 Mio wären sie von der SGE evtl noch weggekommen wenn der Aufstieg nicht geklappt hätte (geschweige denn die geniale Vorrunde der Folgesaison passiert wätre) bzw hätte Frankfurt dann zwei Großverdiener ggf in Liga zwei durchziehen müssen oder eben nachverhandeln müssen bei evtl Interessierten Vereinen ... und dann hätte man für beide ebenfalls maximal nur die Summen bekommen die wir auch jetzt bekommen haben.


Aber is schon klar ... 5 Mios für Jung und 4,5 Für Schwegler hätte sich besser angehört ... aber ich bin mir sicher das der "Gewinn"  keinen Cent höher gewesen wäre.




Stimmt, besser hätte es sich angehört.
War es nicht so, dass Jung letztes Jahr seinen Vertrag aufgebessert hat, anstatt die Klausel zu ziehen und zu Wolfsburg zu wechseln? Oder erinnere ich mich da ganz falsch?

Aber prinzipiell hast du warhscheinlich Recht. Mir ist bewusst, dass jede Seite den Vertrag letztendlich unterschreiben muss und dass eine höhere AK auch mehr Gehalt mit sich bringt.
Aber wenn man sieht, dass ein Baba von Fürth zu Augsburg für die selbe Summe wechselt wie Jung zu Wolfsburg, ärgert mich das einfach (ein bisschen   ).

Ist natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen, aber passiert halt unterbewusst.
#
JayJayGrabowski schrieb:
Irgendwie ist heute anscheinend Milchmädchentag.


Meinst du mich?

Warum habe ich wohl "einfach mal in den Raum gestellt" vorne dran geschrieben. Meiner Meinung nach sind sowohl Schwegler, als auch Jung für deutlich niederigere Summen gewechselt, als sie es wert waren. Ich frage mich lediglich, ob es nicht generell möglich wäre die zukünftigen AKs ein weeeenig höher anzusetzen als bisher.

Gerade Vereine wie Hoffenheim oder Wolfsburg müssen ja zwangsläufig nach Schnäppchen AKs schauen, was in diesem beiden Fällen bei Leistungsträgern aber der Fall war.
#
Schobberobber72 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
friseurin schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Passend dazu heute ein Zitat von Watzke (BVB)

Bei Borussia Dortmund soll künftig niemand mehr eine Ausstiegsklausel haben. Aber diesen Status musst du dir erst erarbeiten, vor zwei, drei Jahren hatten wir ihn noch nicht. Wenn du damals einen Spieler haben wolltest, der eine solche Klausel wollte, hättest du es hingenommen. Heute würdest zu dem Spieler wahrscheinlich sagen: Entweder du verzichtest darauf, oder wir kommen nicht zusammen.

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Ausstiegsklauseln-gibt-es-bei-uns-nicht-mehr-article13413781.html

Das ist m.E. auch das realistische Prozedere. Erst wenn man groß genug ist, dass der Verein mehr Macht hat als Spieler/Berater , kann man diese Klauseln rauswerfen.

Für uns geht es doch weniger um Ausstiegsklausel oder keine Ausstiegsklausel. Für uns geht es in erster Linie um die Höhe der AK. Da hat uns aktuell selbst Freiburg überholt und das sollte doch ein Team sein, mit dem wir zumindest auf Augenhöhe sind!? Von Summen wie bei Dortmund als AK sind wir noch meilen- oder millionenweit entfernt. Aber ob Reus nun 25 oder 35 Mio. kostet, bei uns lagen die AKs maximal bei 10% dieser Summe. Dass wir 100% erreichen erwarten wohl die wenigsten, aber dazwischen gibt es ja noch viel Spielraum, in den wir vorstoßen sollten.

Wir haben ja auch keine Spieler, die auch nur annähernd 25 Mio. wert sind. Watzke hat das angesprochen, was viele SGE-Fans einfach nicht in ihr Hirn bkeommen:
wenn du nicht gerade zu den besten Vereinen dieses Kontinents gehörst, musste wohl oder übel AKn in den Vertrag einbauen oder du bekommst den Spieler nicht.
Erst wenn der Verein größer ist als der Spieler, kann eher durchgesetzt werden, dass der Vertrag gar keine AK enthält.
Wobei es da kein Schwarz und Weiß gibt, sondern eher Grauschattierungen. Hat der Verein etwas mehr Macht als vor zwei Jahren, gibts die AKn zwar immernoch, aber sie sind verzwickter (=gelten nur bis zu einem bestimmten Datum, für bestimmte Ligen, bestimmte Vereine etc.) oder einfach teurer...so würde ich das jedenfalls annehmen.

Das widerspricht doch überhaupt nicht dem, was ich geschrieben habe!? Genau zwischen 2,5 und 25 Mio. gibt es viele Schattierungen und Stufen, um eben etwas bessere Summen zu erzielen - ohne gleich die Dortmunder Dimensionen erreichen zu müssen.


Es liegt doch auf der Hand, dass die Höhe der AK den selben Mechanismen unterliegt.  


Das stimmt. Aber muss man sich als Verein Klauseln aufzwingen lassen, die deutlich unter Marktwert liegen?

Jetzt mal einfach in den Raum gestellt: Irgendwas um die 4-5 Millionen hätte Wolfsburg auch für Jung gezahlt. Und mehr als ein bisschen über eine Millionen wäre auch bei Hoffenheim/Schwegler drin gewesen. Es geht ja nicht darum 12 Millionen+ zu verlangen. Aber ein bisschen mehr hätte es sein dürfen/können.
#
zeisich schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Ach, eigentlich gibt es dabei gar kein Problem.

Die Frankfurter Presse hat sich einfach daran gewöhnt auf alles einzudreschen, was bei der Eintracht so passiert.

Hätte bspw. Gladbach oder Mainz den Piazon zu genau diesen Konditionen geholt, wäre wieder geschrieben worden, wie unfähig Hübner doch ist und warum die SGE solche Transfers realisiert.


Hier im konkreten Fall wird doch eigentlich nur von eurer Seite auf die poehse FAZ eingedroschen. Der Artikel stellt doch nur dar, wie es ist. Fuer uns alle schade, oder nicht?


Naja, ob es schade sein wird weiß man halt nicht. Vielleicht wird das ja (hoffentlich nicht!) eine Graupensaison von Piazon.

Es ging mir mehr darum, dass  wenn der Spieler Potential zeigt sofort ein Artikel erscheint, von wegen "Ja, der bleib ja eh nicht, so ein Mist."

Kann man sich nicht zunächst mal freuen, dass man ihn überhaupt verpflichten konnte?
#
Jop.
Die FAZ kannst du in der Hinsicht echt nicht ernst nehmen. Wenn Piazon tatsächlich einschlägt, jammern alle nur über die unmögliche Weiterverpflichtung, anstatt sich über die erbrachten Leistungen zu freuen.

Klappt es nicht, verbaut er einem Talent den Kaderplatz.
Wie du es machst...
#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
Bundesliga Latest ‏@BL_Latest  4m
Der ehemalige Nationalspieler Marko #Marin (25) steht laut übereinstimmenden Medienberichten in Italien vor einem Wechsel zum AC Florenz.



Gott sei Dank bleibt uns der völlig überteuerte Schwalbenkönig erspart.


Da sage ich wieder nur, den Ruf des Hinfallers, hatte Aigner bei 1860 ebenfalls.


Aber überteuert war er zumindest nicht.
#
friseurin schrieb:
AdlerWien schrieb:
friseurin schrieb:
kannst tun und lassen, was immer du willst, aber jemanden für den Sieg bei Freundschaftsspielen loben find ich ein wenig merkwürdig.


Hä? Man kann doch die Verantwortlichen für eine ordentliche Leistung genauso loben, wie man sie zuvor für unbefriedigende Leistungen in Testspielen kritisiert hat.

Aber bei vielen im Forum gibt's anscheinend immer nur eine Seite. Wäre das Spiel am Sonntag verloren gegangen, wäre das Geschrei groß und man schrei(b)t den Abstieg herbei. Aber ein (überzeugender?) Sieg wird dann nicht entsprechend in die andere Richtung bewertet.

Meiner Meinung nach war das einfach ein ordentliches Spiel, das zum Einen gezeigt hat, dass die Adler das Kicken nicht verlernt und die Neuzugänge überzeugt haben und zum Anderen einfach nochmal Selbstvertrauen gibt.
Es sind alles nur Testspiele, das wissen auch die Spieler, aber den Jungs tut es sicher nicht schlecht zu wissen, dass man die auch gegen vermeintlich stärkere Gegner gewinnen kann. Dass Inter mit angezogener Handbremse gespielt hat - geschenkt!

Es zählt jetzt erstmal der Pokal und dann die Liga, aber diese ganze Schwarzmalerei geht mir gehörig auf den Geist.

Hab ich das Spiel runtergerissen, irgendwo schwarzgemalt oder den Abstieg prophezeit? Eher nicht.

Mich interessieren Testspiele null komma null. Hätten wir verloren, fände ich das nicht so geil, aber könnte damit locker leben.

Aber jetzt aufgrund eines guten Testspielt den Bruno loben ist einfach lächerlich, sorry.


Mit der Schwarzmalerei ging es mir eher um eine bestimmte Stimmung im Forum. Alles was auf einen schlechten Saisonverlauf hindeutet wird breitgewalzt und ausfürhrlich diskutiert. Alles was gegenteilig gedeutet werden könnte, wird ignoriert oder kleingeredet.

Ob dir jetzt die Testspiele latte sind, ist doch 'ne ganz andere Sache. Ich habe Kritik geübt, weil die bsiherigen Auftritte teilweise sehr mäßig waren und jetzt hab bin ich der Meinung, dass das am Sonntag eine deutliche Leistungssteigerung war. Wo ist das bitte lächerlich?
#
Afrigaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
Basaltkopp schrieb:
prinzhessin schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mal wieder die Hannoverische Neue Fresse, die soll angeblich davon berichten das die Eintracht wieder Gesprächsbereit wäre und ihn für 3Mio€ abgeben würde.


Könnte bedeuten, dass wir schon sehr weit mit dem Ersatz wären. Für 3 Mio würde ich ihn abgeben, wenn er kein Interesse an einer Vertragsverlängerung hat.  


Ja, 3 Mio wären zwar kein Grund zum Frohlocken, aber immer noch ordentlich Geld für einen Spieler mit nur noch einem Jahr Vertrag.


sehe ich auch so. vorausgesetzt er will nicht verlängern und die 3 mio stimmen.  


Natürlich, diese beiden Voraussetzungen müssen zwingend gegeben sein.


Warum sollte Müller mit den Leistungsdaten 81 S 21 T 13 A knapp 5 Mio bringen und Aigner mit 67 S 13 T und 16 A nur 3 Mio?

Beide hatten noch ein Jahr Vertragslaufzeit und ich würde mal annehmen, dass Aigner mehr nach hinten mitarbeitet als Müller.

Für 3 Mio würde ich Aigner sicher nicht abgeben, zumal auch sein Gehalt recht überschaubar sein dürfte.


Da gebe ich dir recht.

Meine Rechnung

3 Mio jetzt - Gehalt Einsparung 500.000 = 3.500.000
oder
Keine Ablöse - Gehalt - 500.000 - geht in einen Jahr nach 96
oder
Neuer 5 Jahres Vertrag - Gehalt 1.2 Mio.

Die Frage, wen kann man sich für 3.500.000 leisten?


Sowohl Valdez als auch Piazon können die Position spielen. Ob das jetzt ein 1:1 Ersatz wäre, sei mal dahingestellt.

Prinzipiell hätte ich enormes Bauchgrimmen, wenn Aigner auch nach Hannover wechseln würde, aber genauso wenig will ich nochmal so eine "Rode-Geschichte" haben.

Falls Aigner also wirklich weg und nicht verlängern will und das Angebot so stimmt, wäre ein Verkauf mMn das kleinere Übel.
#
friseurin schrieb:
kannst tun und lassen, was immer du willst, aber jemanden für den Sieg bei Freundschaftsspielen loben find ich ein wenig merkwürdig.


Hä? Man kann doch die Verantwortlichen für eine ordentliche Leistung genauso loben, wie man sie zuvor für unbefriedigende Leistungen in Testspielen kritisiert hat.

Aber bei vielen im Forum gibt's anscheinend immer nur eine Seite. Wäre das Spiel am Sonntag verloren gegangen, wäre das Geschrei groß und man schrei(b)t den Abstieg herbei. Aber ein (überzeugender?) Sieg wird dann nicht entsprechend in die andere Richtung bewertet.

Meiner Meinung nach war das einfach ein ordentliches Spiel, das zum Einen gezeigt hat, dass die Adler das Kicken nicht verlernt und die Neuzugänge überzeugt haben und zum Anderen einfach nochmal Selbstvertrauen gibt.
Es sind alles nur Testspiele, das wissen auch die Spieler, aber den Jungs tut es sicher nicht schlecht zu wissen, dass man die auch gegen vermeintlich stärkere Gegner gewinnen kann. Dass Inter mit angezogener Handbremse gespielt hat - geschenkt!

Es zählt jetzt erstmal der Pokal und dann die Liga, aber diese ganze Schwarzmalerei geht mir gehörig auf den Geist.
#
prinzhessin schrieb:
reggaetyp schrieb:
Einen 22jährigen, der aus dem Ausland kam, nicht mal ein Jahr hier ist und in seiner ersten Saison acht Tore schoss abschreiben?

Meine Fresse.


Ist echt unfassbar. Ständig werden junge Spieler verlangt und dann fehlt die Geduld und es wird nach nur einer Saison der Stab über den Spieler gebrochen.  

Junge Spieler sind nunmal nicht immer konstant in ihren Leistungen, aber Kadlec hat schon angedeutet welche Qualitäten er hat und wo er sich noch verbessern muss. Ich bin guter Dinge, dass wir noch viel Spaß an ihm haben werden.


Vor allem wurde er ja ausdrücklich als Spieler mit Perspektive geholt. Hat selbst Veh gesagt, der ja weiß Gott nicht so ein Händchen für Perspektivspieler hatte. Dass er dann so gut gestartet ist, hat doch alle überrascht/begeistert.

Lasst dem Jungen seine Zeit. Er hat unbestritten seine Qualitäten und wird sie auch wieder abrufen. Da bin ich sehr zuversichtlich.
#
Basaltkopp schrieb:
AdlerWien schrieb:
eagle_hb schrieb:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - DJ
Lanig - Hasebe
Piazon - Meier - Inui
Seferovic

Anmerkung: Meier muss natürlich spielen können. Chandler ist offensiv aktiver als Iggy. Valdez ist noch nicht fit für mehr als 45 Minuten Pflichtspiel, so mein Eindruck. Deshalb eher Auswechselspieler. Folglich geht Inui auf die Außen und wechselt die Seiten mit Piazon im Laufe des Spiels immer wieder. Meier kann in die Lücken stoßen und die beiden 6er müssen folglich die Bälle in die Tiefe spielen. So die Idee.


Warum muss Meier natürlich spielen? Der soll sich erstmal ordentlich auskurieren. Wenn die Vergangenheit eins gezeigt hat, dann dass Meier ohne 100%ig fit zu sein, eh sehr überschaubar kickt und zweitens so eine Verletzung dann gerne mal wieder aufbricht.

Gegen Inter gestern war das doch gefällig? Inui war klasse. Warum nicht dieselbe Truppe gegen Berlin rausschicken? Meier und Aigner sollen sich erstmal schonen.  


Ich habe es so verstanden, dass Meier wirklich spielen können muss, um auch eingesetzt zu werden.


Ja, du hast Recht. Hab das spielen können beim Ersten Lesen irgendwie in den falschen Hals bekommen Mea Culpa  
#
friseurin schrieb:
also mir wäre es neu, dass ballverluste in der mitte nicht so schlimm sind wie auf der außenbahn.


Ich nehme an der User spieler darauf an, dass dann zumindest noch ein paar Mittelfeldspieler im Weg stehen und nicht wie auf links nur noch ein sehr motivierter Djakpa, der Inui eigentlich schon überholt hatte.

Prinzipiell denke ich, dass so ein Schönspieler wie Inui (das ist keineswegs abwertend gemeint) im ZOM besser zur Geltung kommen kann, als auf den Außen. Außerdem ist er ein komplett anderer Spielertyp als bspw. Meier und dementsprechend hat man zwei sehr gute und sehr unterschiedliche Optionen für diese Position.
#
eagle_hb schrieb:
Trapp
Chandler - Zambrano - Bamba - DJ
Lanig - Hasebe
Piazon - Meier - Inui
Seferovic

Anmerkung: Meier muss natürlich spielen können. Chandler ist offensiv aktiver als Iggy. Valdez ist noch nicht fit für mehr als 45 Minuten Pflichtspiel, so mein Eindruck. Deshalb eher Auswechselspieler. Folglich geht Inui auf die Außen und wechselt die Seiten mit Piazon im Laufe des Spiels immer wieder. Meier kann in die Lücken stoßen und die beiden 6er müssen folglich die Bälle in die Tiefe spielen. So die Idee.


Warum muss Meier natürlich spielen? Der soll sich erstmal ordentlich auskurieren. Wenn die Vergangenheit eins gezeigt hat, dann dass Meier ohne 100%ig fit zu sein, eh sehr überschaubar kickt und zweitens so eine Verletzung dann gerne mal wieder aufbricht.

Gegen Inter gestern war das doch gefällig? Inui war klasse. Warum nicht dieselbe Truppe gegen Berlin rausschicken? Meier und Aigner sollen sich erstmal schonen.
#
Mir ist aufgefallen: Wir haben gar keinen speziellen Thread für unseren Trainer.
Den zu Begrüßung wollte ich nicht benutzen.

Also:
Ungeachtet einer bisher rumpeligen Vorbereitung macht Thomas Schaaf einen wahnsinnig guten Eindruck auf mich. So von seinem Auftreten und wie er laut den Trainingsberichten auch im Training agiert, korrigiert und dass er anscheinend gut mit dem Team klar kommt.

Klar, ich habe jede lustige PK von Veh tierisch abgefeiert, aber der ruhig arbeitende TS ist mir zur Zeit einfach lieber. Veh hätte sich an diesem Punkt schon längst über diverses beschwert
(Wo sind meine Spieler/Warum dauert das so lange?/die kleine Eintracht usw.)
Schaaf war da souveräner und hat nicht noch extra Druck auf den Kessel gegeben, sondern sich vielmehr in Zurückhaltung geübt und Bruno vertraut. Hat sich bisher ja immer ausgezahlt.

Natürlich kann man sich zu diesem Zeitpunk ohne Pflichtspiel noch kein endgültiges Urteil bilden, aber ich finde die Trainerwahl bisher wirklich, wirklich gut.

Das Sabbatjahr scheint TS ja wirklich gut getan zu haben und jetzt scheint er sich topmotiviert und mit aufgeladenem Akku 110%ig auf die Eintracht zu konzentrieren. Betont er ja in jedem Interview.
"Bremen war schön, aber ist Vergangenheit. Wichtig ist jetzt die Eintracht!" - so der Tenor und das finde ich klasse.

So genug der Lobeshymnen, bisher hat man ja keine Möglichkeit gehabt seine Arbeit unter Wettbewerbsbedingungen zu beurteilen und nachher haben es wieder alle besser gewusst.  

Aber ich habe ein gutes Gefühl.  
Was meint ihr?
#
Afrigaaner schrieb:
Endgegner schrieb:
DougH schrieb:


Kurz OT:
In zwei Tagen 345000 Trikots von James-Rodriguez zu 100,-€ verkauft  
Die werden es noch hinbekommen die Ablöse von 80 Mio dadurch wieder reinzuholen...



Jupp, das ist wirklich nicht schlecht. War ja damals bei Ronaldo ähnlich (glaube sogar noch mehr). Da sieht man halt einfach mal was für Welten zwischen großen und kleinen Clubs liegen, und das nicht nur bei Dingen wie TV-Geldern oder den Sponsoren.  



Ich denke ja so ein Trikot mit "AFRIGAANER" drauf wäre auch der Renner.


Aber nur für Hunde.
#
BlackWhiteEagle82 schrieb:
Eintracht Latest ‏@eintrachtlatest  8 Min.
Laut 'transfermarkt.de' hat die #Eintracht einen Transferüberschuss von 0,75 mio €. (Einnnahmen: 5,75/Ausgaben: 5). [1/2] #sge

Eintracht Latest ‏@eintrachtlatest  5 Min.
Hinzu kommt die kolpotierte Summe für Investitionen in Neuverpflichtungen (6-7 mio €), die bisher unberührt blieb. [2/2] eintracht #sge

Mit der überschüssigen Kohle sollte es doch möglich sein, Trapp, Zambrano und Aigner langfristig zu binden.


"Laut Transfermarkt.de" - ab da kannst du direkt aufhören über die Zahlen nachzudenken.
#
Ich frage mich was der Torwartfehler war, sodass IV Kinsombi ihn ausnutzen und treffen konnte? Bin gespannt auf die Zusammenfassung.