
AgentDinoso
1530
Wuschelblubb schrieb:
Weigelt wäre für mich ein Kandidat als Backup zu Spycher. 24 Jahre jung, ablösefrei... er würde sicher auch kein zu hohes Grundgehalt verlangen.
Das hat sich nun auch erledigt.
Hier der entsprechende Link dazu:
Alemannia holt Weigelt
ZoLo schrieb:
Dementsprechend ist ein Vergleich, schlicht und ergreifend, Humbug!
Nun sprichst Du, aus Deiner Sicht zu erkennende, Ähnlichkeiten an, aber ich wette mit Dir, dass Du, ich oder wer auch immer, in beinahe jeder sachlichen Analyse, zu jedem anderen Fußballverein oder konkreter gesagt, zu den Problemen, welche sich auf dem Feld auftun, Ähnlichkeiten finden könntest, meinste nicht?
Also da muss ich aber bestimmenden widersprechen!
In dieser Analyse wird ja nicht ja exemplarisch auf die einzelner Spieler des Hamburger Sportvereins eingegangen, sondern darum wie heute der moderne Fussball gespielt wird, der von praktisch allen erfolgreichen Mannschaften auch so praktiziert wird.
Dabei geht es ja im besonderen um drei Problemstellungen:
a) Verhalten bei Ballbesitz des Gegners
b) Verhalten bei eigenem Ballbesitz
c) Verhalten bei Wechsel des Ballbesitzes
Das sind für mich angesprochene Problempunkte, die ich 1:1 auch in unsere Spielanalyse einfliessen lassen kann, unabhängig davon wer nun auf dem Platz steht, also ob ich nun einen van der Vaart oder Meier habe.
In diesem Schriftstück wird ja auch kein Spieler exemplarisch benannt, denn wenn ich z.b. den Ball in meinen eigenen Reihen zirkuliere und dabei der ballführende Spieler das Problem hat, dass sich kein anderer (durch Ausschwärmen) anbietet, weil sich praktisch niemand schneller als der ballführende Spieler bewegt, dann sehe ich das sehr wohl als 'identisches 'Strukturproblem an.
....wenn man als Spieler regelmäßig mit dem Rücken zum Tor angespielt wird
....wenn man bei Offensivaktionen regelmäßig in deutlicher Unterzahl agieren muss, weil der Rest durch das langsame Aufbauspiel in der eigenen Hälfte verharrt und nach einem Mondball gar nicht so schnell nachrücken kann
usw.
(könnte ja nun noch weitere Punkte hieraufzählen)
Sicherlich kann die individuelle Klasse eines Spielers manche im Spiel entstehende Situation auflösen, aber das sind dann Zufallaktionen, das grundlegende Problem bleibt bestehen.. Um das kurz auf unsere SGE umzumünzen, in der Hinrunde haben ein guter Albert Streit und ein treffsicherer Takahara manche Probleme mit einer herausragenden Einzelaktion übertünscht, aber nun bei mangelnder Form eben dieser wirkt unser Spiel einfach nur erschreckend schwach.
Ich habe das Papier jedenfalls als Manifest des modernen Fussballspiels verstanden und die Aussagen (untermauert mit Zitaten) decken sich mit meinem bescheidenem angelesen Fussballfachwissen.
Ich denke nicht ohne Grund ist unsere Nationalmannschaft (mit einem ähnlichen Spielerkader wie noch vor der Schwaben-Ära) inzwischen zu einem Vorzeigeobjekt geworden.
Ob nun unser Kader auch dazu fähig, dass würde ich selbstverständlich mit einem klaren Ja beantworten!
takeshi schrieb:
Naiv ist es zu glauben, ein Trainerwechsel (nenn' mir mal Deine/n Kandidat/en) ist das Allheilmittel. Da unten haben außer Mainz, Frankfurt, Bochum und Cottbus alle ihre Trainer getauscht. Purer Aktionismus. Entweder man glaubt an seinen Trainer oder nicht. HB glaubt mehr an Funkel als an einen anderen. Luhukay hat's trotz riesiger Vorschusslorbeeren nicht gepackt, Middendorp hat's bisher (trotz Sieg gestern) auch nicht rausgerissen. Dortmund ist erst so richtig unten reingeschlittert seit van Marwijk weg ist, Hamburg hat sich zwar mit Stevens rausgerettet aber bitte vertausche nicht deren Ansprüche vor der Saison mit unseren, Aachen steht trotz Hecking/Frontzeck auf einem Abstiegsrang, Hecking selbst steckt mit Hannover wieder ganz dick drin...
Meine Güte diese Liste kann man beliebig fortsetzen. Immer muss der Trainer weg, ungeachtet aller Argumente. Wenn man jmd. sch.... findet, findet man ihn halt sch.... konstruktiv ist das ganze nicht.
Ich finde, da verschmischst du jetzt aber eine ganze Menge, was die angesprochenen Trainerwechsel angeht. Und lässt z.B. bei Aachen auch die Erwartungen und das vorhandene Potential außer acht.
Der Trainerwechsel in Aachen war ja nicht von der Vereinsführung ausgegangen sondern vom Trainer selbst, der sich Hannover anschließen wollte. Gemessen an dem Rahmenbedingungen hat Aachen für mich mehr herausgekitzelt als wir dieses Jahr in der Liga.
Bei Hamburg und Hannover möchte ich eine endgültige Einschätzung erst nach den beiden Partien heute abgeben.
Aber in Hamburg hat Huub Stevens eindeutig zu einer Stabilisierung einer durch Thomas Doll vollkommen verstörten Mannschaft gesorgt, Hecking hat Hannover auch nach drei grottenschlechten Spielen die ganze Saison mit relativen Sicherheitsabstand zu den Abstiegsplätzen gehalten (25 Spielen / 35 Punkte)
Bei Gladbach und Dortmund scheint es wirklich so, dass die Mannschaft so verunsichert sind und waren, dass hier der Effekt eines Trainerwechsels vollkommen verpufft bzw. keine positiven Auswirkungen hatten.
Auch ich bin niemand, der hier einfach parolenhaft die Entlassung von Friedhelm Funkel fordert, weil ich ihn nicht leiden kann und weil er alles falsch macht/gemacht hat.
Trotzdem sollte man die Saison und aktuelle Situation und das Auftreten der Mannschaft auch jetzt schon kritisch und sachlich beäugen und eine Analyse machen, ob ein Trainerwechsel (bei vorhandenen Kandidaten) doch die richtige Entscheidungwäre. Ob das nun heute oder morgen bzw. erst nach Saisonende geschehen sollte, das haben die sportlich Verantwortlichen zu entscheiden, die wesentlich mehr Fachkompetenz besitzen als unser einer Forumshannebambel.
Ein große Maß an Vertrauen setze ich da in unseren Herrn Bruchhagen, der schon die richtige Entscheidung treffen wird.
Maggo schrieb:
p.s.: und je öfter man sich das HSV-Papier vors geistige Auge hält, desto mehr kommt man zu der Auffassung, dass fast alle Punkte auch auf die Eintracht unter Funkel zutreffen.
Da kann ich Dich nur bestätigen, Maggo. Was das angeht scheinen wir komplett auf einer Wellenlänge zu liegen.
Dieses von HSV-Fans geschrieben Manifest zeigt genau die Probleme (Mondbälle, kein Spielaufbau, grausiges Defensivverhalten) auf, die meiner Meinung nach genau auch uns am Vorankommen hindern, egal welches Potenzial unsere Spieler haben.
Mit einem nicht mehr zeitgemäßen System (Tief stehen und fehlende Kompaktheit) hast du selbst gegen die immer despektierlich als Kloppertruppen und Gurkenmannschaften verschrienen Mannschaften der 1.Liga (die aber wiederrum sich bemühen so ein System mit ihrem vorhandenen Material umzusetzen und 'modern' zu spielen) nur durch individuelle Aktionen (Standards, Einzelaktionen etc.) eine Chance zu Treffern zu kommen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit einem solchen System bei dem vorhandenen Kader eine ganz andere Position einnehmen täten als das heute der Fall ist. Da das aber nur rein spekulativ ist, bleibt es eine subjektive Wahrnehmung. ,-)
Hier nochmals eine Verlinkung zu dem Papier der HSV-Fans, für alle die es noch nicht kennen.
Maggo schrieb:
Wer sich weiterbilden möchte:
Analyse von HSV-Fans des Doll'schen Fußballsystems
[quote=Jekay]
http://www.file-upload.net/download-239013/Die-Fehler-des-Thomas-Doll---eine-Analyse---Teil-1.pdf.html
http://www.file-upload.net/download-239019/Die-Fehler-des-Thomas-Doll---eine-Analyse---Teil-2.pdf.html
http://www.file-upload.net/download-239021/Die-Fehler-des-Thomas-Doll---eine-Analyse---Teil-3.pdf.html
Zu Repräsentationzwecken gibt es wohl kaum einen beliebteren Menschen als Rudi Völler (sein Augenzwinkern und seine Wutausbrüche könnte man ja fast schon legendär bezeichnen) aber trotzdem hat ein sportlicher Leiter doch weitreichender Kompetenzen und Aufgaben, und gerade dort spreche ich einem Völler dann doch die nötige Fachkompetenz ab.
Und dann jemandem nur fürs solche Zwecke viel Geld in den Rachen zu werfen, wäre irgendwie Verschwendung, aber das hatten wir ja in Frankfurt schon mehr als oft genug gehabt.
Das hast du ja selbst schon die richtige Antwort gegeben.
Wir müssen einfach nur immer ein Tor mehr schiessen als der Gegner.
Und dann jemandem nur fürs solche Zwecke viel Geld in den Rachen zu werfen, wäre irgendwie Verschwendung, aber das hatten wir ja in Frankfurt schon mehr als oft genug gehabt.
Max_Merkel schrieb:
Aber weiter oben hat es ein user schon richtig erkennt - wir sollten uns jetzt nicht um die Frage wer sportlicher Leiter wird kümmern sondern uns vielmehr Fragen, was zu tun ist um die Klasse halten zu können. Aber stelle ich diese Meinung mit Völler erstmal weit hinten an.
Das hast du ja selbst schon die richtige Antwort gegeben.
Wir müssen einfach nur immer ein Tor mehr schiessen als der Gegner.
Max_Merkel schrieb:Friedhelm Funkel schrieb:Chris hat also keinen Rhythmus. Wie soll er den auch bekommen, wenn er nur auf der Bank sitzt. Gegen die Bayern war Chris einer der stärksten Frankfurter auf dem Platz, dann verletzte er sich leicht und sitzt seitdem nur noch auf der Bank? Und dann kommen und einem was von fehlendem Rhythmus erzählen wollen. So, und nun zu Streit. Mit dieser Aussage zeigt er ganz deutlich, dass es ihm an Fingerspitzengefühl an allen Ecken und Enden mangelt. Selbst wenn seine Darstellung so stimmt, wie er es in diesem Interviews gesagt hat, dann stelle ich einen meiner Unterstellten Spieler so nciht in der Öffentlichkeit bloß. Alleine die Aussage, dass sich Streit nicht an bestimmte Spielregeln hält hat in einem solchen Interview nichts zu suchen. Damit stellt er Streit vor der Öffentlichkeit als den alleinigen Schuldigen dieser Sache hin. Aber auch hier merkt man ganz deutlich, dass ihm auch hier die Felle schon längst weggechwommen sind. Diese Aussage ist für mich ein Indiz, dass er im Verein mittlerweile sehr umstritten ist - eine einzige Schutzbehauptung, die er mit dieser Stellungnahme zu Streit und Chris ausgesprochen hat.
Chris hat keinen Rhythmus. Bei Streit hat die Nichtnominierung nachvollziehbare Gründe. Er hat nicht gut trainiert, keinen Biss gezeigt. Jeder hat sich an Spielregeln zu halten, auch ein Albert Streit. Und wenn er die Regeln nicht einhält, ist er nicht dabei. Aber ich plane dennoch weiter mit ihm und glaube auch nicht, dass er seinen Abgang provozieren will.
Da kann ich Dir nur komplett zustimmen, ich finde diese Aussagen des erfahrensten Bundesligacoaches auch als absolut unnötig und unwürdig.
Jemand, der doch auf eine solche Erfahrung zurückblicken kann, sollte bei solchen Geschehnissen doch etwas anders reagieren. Und gegenüber der Presse doch mehr auf die Bremse treten, als die Situation unnötig zu verschärfen und wieder und wieder neues Öl ins Feuer zu gießen
Für mich klingt das auch sehr nach Legendenbildung, um die eigene Unfähigkeit und Sturheit zu rechtfertigen.
Zu einem Streit gehören nämlich immer zwei!
Speziell die Aussagen der Spieler Preuß und Spycher lassen doch erahnen, dass ein Albert Streit auch wegen persönlicher Differenzen (noch) nicht den Weg ins Team zurückgefunden hat, den Extraschichten hat er die Woche ja geschoben!
Hierzu ein Zitat eines Reporters von gestern (sinngemäß): ' Sollten jedoch persönliche Gründe den Ausschlag für die Nichtnomierung gegeben haben, wäre das absolut fahrlässig'
Hier scheint jemand seine letzte Schlacht angetreten zu haben, bisher sieht es äußerst schlecht für ihn aus!!
sgevolker schrieb:
Kein Spiel ohen Ball, keine Überraschungen, keine Einzelaktionen nur noch totale Verunsicherung. Der mit dem Ball ist die ärmste Sau.
Spass am Fussballspielen sieht anders aus.
Ich bin einfach nur leer und enttäuscht heute.
Viel kann man da, kaum noch hinzufügen.
Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, gerade auswärts haben wir es in der Bundesliga ja regelmäßig besser gemacht.
Aber für mich persönlich war das Spiel heute auch noch einfach nur schrecklich.
Daher Mund abputzen und ab ins Bett und ja nicht von diesem Stadionbesuch träumen.
concordia-eagle schrieb:
Rehmer ist zumindest im eigenen Stadion vebrannt! Glückwunsch an die Hohlroller, die nach sieben Minuten einen eigenen Spieler auspfeifen, hebt das Selbstbewußtsein ungemein!
Ich bin auch kein Fan dieser Aktion gewesen und emfand es als unnötig. Nur sollte ein inzwischen bald 35jähriger Spieler mit 225 Bundesligaspielen und 35 Länderspielen doch so viel Erfahrung mitbringen, dass er sich von solchen Aktionen nicht beeindrucken lässt ??
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das von einem 'Klassemann' (Zitat: Friedhelm Funkel vom Donnerstag) erwarte, dass er da drübersteht und eine klasse Leistung bringt bzw. sich wenigstens den Popo aufreisst und mit Einsatz vorangeht.
Das hat man leider auch heute wieder nicht gesehen. Ich denke mit solchen Aussagen tut ihm der Trainer aber auch keinen Gefallen, den an sowas werden seine Leistungen natürlich auch gemessen.
Aber genau in dem Punkt verstehe ich Friedhelm Funkel nicht, wir haben bessere Innenverteidiger als Rehmer (nach aktueller Form), trotzdem muss er ihn immer wieder als rechten Verteidiger aufstellen, was auch m.E. alles andere als eine Idealpostion für den alten Mann ist.
Den Einsatz gestern konnte ich aufgrund seiner Erfahrung und der womöglich hitzigen Atmosphäre gegenüber Patrick Ochs vorzog, kann ich ebenfalls nachvollziehen.
Ich verstehe nur aufgrund der gezeigten Leistungen nicht, warum er ihn doch immer bringt, da kommt es dem geneigten Fan eben irgendwie vor, dass das Leistungsprinzip teilweise aussen vor gelassen wird.
Nachschieben muss ich aber noch, dass mich die Flanken von Patrick Ochs zur Zeit in jedem Spiel zu hier besser nicht wiedergegebenem Fluchen und Wutausbrüchen provozieren. Das ist aktuell gar nichts, da muss sich der Rehmer zumindest nicht hinter ihm verstecken...
Ich erinnere mich da gerne noch an die letzte Spielzeit und frage mich immer was mit Ochs und seinen Flanken passiert ist und warum dieses Defizit wohl im Training noch nicht behoben werden konnte, da es so signifikant ist, dass man es gar nicht übersehen kann. :neutral-face
Den Einsatz gestern konnte ich aufgrund seiner Erfahrung und der womöglich hitzigen Atmosphäre gegenüber Patrick Ochs vorzog, kann ich ebenfalls nachvollziehen.
Ich verstehe nur aufgrund der gezeigten Leistungen nicht, warum er ihn doch immer bringt, da kommt es dem geneigten Fan eben irgendwie vor, dass das Leistungsprinzip teilweise aussen vor gelassen wird.
Nachschieben muss ich aber noch, dass mich die Flanken von Patrick Ochs zur Zeit in jedem Spiel zu hier besser nicht wiedergegebenem Fluchen und Wutausbrüchen provozieren. Das ist aktuell gar nichts, da muss sich der Rehmer zumindest nicht hinter ihm verstecken...
Ich erinnere mich da gerne noch an die letzte Spielzeit und frage mich immer was mit Ochs und seinen Flanken passiert ist und warum dieses Defizit wohl im Training noch nicht behoben werden konnte, da es so signifikant ist, dass man es gar nicht übersehen kann. :neutral-face
@Schoppenpetzer
Ich gebe dir was deine Behauptung über Sündenböcke angeht vollkommen recht, bei uns sind zur Zeit 2-3 Leute im Kader, an denen sich gerne abreagiert wird!
Aber ich bin von den Leistungen eines Marko Rehmers schon über einen längeren Zeitraum enttäuscht. Ich fand ihn gestern alles in allem solide, aber ich muss ehrlich gestehen gerade von seinem gestandenen Spieler mit seiner Erfahrung als Nationalspieler erwarte ich mir in diversen Situationen einfach mehr. Auch gestern hat er mehrfach Gegenspieler in seinem Rücken entkommen lassen und wurde dafür von Kyrigakos zurecht gedeckelt.
Desweiterenn wirkt er mir im Aufbauspiel einfach nicht souverän genug und kommt mir mit bösen Fehlpässen (siehe gestern das KleinKlein zwischen ihm und Ochs), da wünsche ich mir mehr Übersicht und Ruhe.
Ich sehe Ihn sowieso vielmehr als Innenverteidiger als auf der Position des rechten Verteidigers, da fehlt ihm die Spritzigkeit und die offensive Dynamik.
Trotzdem sind die genannten Unzulänglichkeiten kein Grund den Stab über ihn zu brechen, nur Kritik solange sie sachlich bleibt, muss erlaubt sein.
Ich gebe dir was deine Behauptung über Sündenböcke angeht vollkommen recht, bei uns sind zur Zeit 2-3 Leute im Kader, an denen sich gerne abreagiert wird!
Aber ich bin von den Leistungen eines Marko Rehmers schon über einen längeren Zeitraum enttäuscht. Ich fand ihn gestern alles in allem solide, aber ich muss ehrlich gestehen gerade von seinem gestandenen Spieler mit seiner Erfahrung als Nationalspieler erwarte ich mir in diversen Situationen einfach mehr. Auch gestern hat er mehrfach Gegenspieler in seinem Rücken entkommen lassen und wurde dafür von Kyrigakos zurecht gedeckelt.
Desweiterenn wirkt er mir im Aufbauspiel einfach nicht souverän genug und kommt mir mit bösen Fehlpässen (siehe gestern das KleinKlein zwischen ihm und Ochs), da wünsche ich mir mehr Übersicht und Ruhe.
Ich sehe Ihn sowieso vielmehr als Innenverteidiger als auf der Position des rechten Verteidigers, da fehlt ihm die Spritzigkeit und die offensive Dynamik.
Trotzdem sind die genannten Unzulänglichkeiten kein Grund den Stab über ihn zu brechen, nur Kritik solange sie sachlich bleibt, muss erlaubt sein.
AllaBumballa schrieb:
Endlich hat mal noch einer gemerkt das sich da in Holland ein junger Deutscher recht gut entwickelt hat:
Peter Niemeyer
FC Twente Enschede Holland Casino Eredivisie
Geburtsdatum: 22.11.1983
Alter: 23
Größe: 1,91
Nationalität: Deutschland
Fuss: beidfüßig
Position: Abwehr
Positionsdetails: Innenverteidigung
Vertrag bis: 2007
Marktwert: 2.500.000
Spielerberater:
GH Sport Management GmbH & Co. KG
Denke mal die "Wunschspieler" Westermann und Freidrich werden wir nicht bekommen, da wäre Niemeyer eine sehr gute Alternative wie ich finde!
Bei ihm mache ich mir aber wenig Hoffnung, dass wir in dem Poker auch nur den Hauch einer Chance haben. Ich verweise dazu kurz auf einen am 02.11.06 erschienen Bericht des Kicker, wonach speziell Werder Bremen interesse an dem Defensivallrounder hat.
Es wird in dem Artikel sogar über einen vorzeitigen Wechsel in der Winterpause spekuliert.
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/357061
Bleibe bei sowas immer eher skeptisch, er hat bisher im Ausland nicht wirklich etwas bewegt und war auch da ja nicht in den Topligen unterwegs. :neutral-face
Für die Mainzer, die ich ja echte Stürmerprobleme haben, mag er eine sinnvolle Verpflichtung sein. Ich bezweifel aber stark, dass er für uns von Interesse wäre, wir suchen (wenn wir denn jemanden suchen), sicherlich eine Kategorie weiteroben nach neuen Spieler, denn sie sollen ja besser sein als unser vorhandenen Personal. Das kann ich bei Niculae nun wirklich erkennen. ,-)
Für die Mainzer, die ich ja echte Stürmerprobleme haben, mag er eine sinnvolle Verpflichtung sein. Ich bezweifel aber stark, dass er für uns von Interesse wäre, wir suchen (wenn wir denn jemanden suchen), sicherlich eine Kategorie weiteroben nach neuen Spieler, denn sie sollen ja besser sein als unser vorhandenen Personal. Das kann ich bei Niculae nun wirklich erkennen. ,-)
Sehr lustig, dass du gerade heute einen Thread dazu erstellst.Habe mich gestern abend noch mit einem Bekannten über genau diesen Julian de Guzman als mögliche Verstärkung unterhalten, weil er den Namen ins Spiel gebracht hatte.
In seiner Zeit bei Hannover96 habe ich noch in Erinnerung, dass mir dort wegen seiner feinen Technik aufgefallen war. Allerdings hatte ich trotzdem nie das Gefühl, dass er dort, trotz das er dort praktisch Stammspieler war, den echten Durchbruch geschafft hat. Um mal kurz eine Statistik zu bemühen. ,-)
Spiele / Tore / Vorlagen
Bundesliga 2003/2004 Hannover 96 Mittelfeld 30 2 3
Bundesliga 2004/2005 Hannover 96 Mittelfeld 30 0 3
Ähnlich sieht die Bilanz auch bei LaCoruna aus der letzten Saison aus, mit 22 Einsätzen, 1 Tor, 0 Vorlagen . Dieses Jahr ist er bisher erst 3 Mal zum Einsatz gekommen.
Ich finde, auch wenn er in Hannover teilweise die 6er Rolle eingenommen hatte, sind das einfach zu schwache Werte in den für seine angedachte Position wichtigen Parametern, als das ich ihn für uns als interessant bezeichnen würde.
Also wenn ich nach den Statistiken und meinem noch im Gedächtnis gespeicherten Eindruck gehe, würde für mir ein 'Danke! Kein Interesse zu hören sein'.
In seiner Zeit bei Hannover96 habe ich noch in Erinnerung, dass mir dort wegen seiner feinen Technik aufgefallen war. Allerdings hatte ich trotzdem nie das Gefühl, dass er dort, trotz das er dort praktisch Stammspieler war, den echten Durchbruch geschafft hat. Um mal kurz eine Statistik zu bemühen. ,-)
Spiele / Tore / Vorlagen
Bundesliga 2003/2004 Hannover 96 Mittelfeld 30 2 3
Bundesliga 2004/2005 Hannover 96 Mittelfeld 30 0 3
Ähnlich sieht die Bilanz auch bei LaCoruna aus der letzten Saison aus, mit 22 Einsätzen, 1 Tor, 0 Vorlagen . Dieses Jahr ist er bisher erst 3 Mal zum Einsatz gekommen.
Ich finde, auch wenn er in Hannover teilweise die 6er Rolle eingenommen hatte, sind das einfach zu schwache Werte in den für seine angedachte Position wichtigen Parametern, als das ich ihn für uns als interessant bezeichnen würde.
Also wenn ich nach den Statistiken und meinem noch im Gedächtnis gespeicherten Eindruck gehe, würde für mir ein 'Danke! Kein Interesse zu hören sein'.
deMaggo schrieb:
Ohh, ich sehe gerade bei Transfermarkt.de: Festgeschriebene Ablöse 20Millionen Euro
Und das bei nem Vertrag bis 2011...
Ach nee, des Video ist jetzt bei nochmaliger Betrachtung auch nicht mehr so dolle.
Aber ist in Mode solche Videos von sich erstellen zu lassen.
Und nach heute abend haben wir die 20 Millionen bestimmt auf unserem Feldgeldkonto.
Nach ein paar zackhaften Versuche in den ersten 5-10 Minuten so etwas wie Pressing aufzubauen , haben die doch bei Ballverlust sofort ihre 10 Feldspieler in der eigenen Hälfte hinter den Ball gebracht.
Dass das praktisch allen Bundesligamannschaften, einschließlich uns, nicht so schmeckt und dann ein eher schwächeres Bundesligaspiel bei rauskommt, dass entweder 0:0 ausgeht oder, wie geschehen, durch einen Standard entschieden wird, kann man normal schon vorhersagen.
Hauptsache gewonnen, sag ich da.