
Runggelreube
4813
Zur Umsetzung des demokratischen Gedanken gehört eben auch, daas das gesamte politische Spwktrum eine Präsentationsfläche hat. Ich würde mir einen reflektierteren Umgang mit den Hetzparolen und erschütternden Aussagen dieser plärrenden Polemikern wünschen. Auch eine umfassendere Aufklärung politischer Hinsicht wäre angesagt. Aber das verkauft sich eben nicht so gut und man läuft als TV-Sender Gefahr, einen Teil des Publikums zu verlieren.
Ich finde nicht, dass man Leuten, die eh schon Probleme mit deutscher Grammatik haben, noch weiter verunsichern muss. Und wir sind uns dich einig, dass das Erkennen und Anwenden von Ironie nicht unbedingt eine Stärke des betroffenen Users ist.
Runggelreube schrieb:
doch einig
Ich finde nicht, dass man Leuten, die eh schon Probleme mit deutscher Grammatik haben, noch weiter verunsichern muss. Und wir sind uns dich einig, dass das Erkennen und Anwenden von Ironie nicht unbedingt eine Stärke des betroffenen Users ist.
Runggelreube schrieb:
doch einig
Mich wundern eher die angeblichen 22 Millionen Marktwert von Mijat
Manch wundern generell Preisschilder für Fußballer. Aber warum wundert dich das gerade bei Mijat?
Sledge_Hammer schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Soll positiv gemeint sein.
Wäre mir lieber als Kruse.
lieber WIE Kruse.
Mir nicht.
Scheisse dann war der erste Gedanke, doch der richtige ! Danke für das korrigieren.
Hyundai, deine Formulierung im Kommentar war richtig. Keep up the good work.
DoctorJ83 schrieb:In welchem messbaren Bereich befindet sich denn diese qualitative Einordnung des Mittelfelds um Fernandes, de Guzman und Gaćinović?
scheiße
Mir gefällt es auch nicht, das so deutlich sagen zu müssen. Aber Fernandes und De Guzman haben in Punkto Ballkontrolle kein Bein mehr auf den Boden gekriegt. Für Torro (Ja, ich mag ihn auch!) galt in dieser Phase das gleiche. Und bei Willems hat sogar noch zusätzlich die Einstellung nicht gestimmt. Die Passquoten waren weit unter Ligadurchschnitt und dadurch musste eine Mannschaft, die ohnehin schon eine Doppelbelastung hatte noch deutlich mehr gegen den Ball arbeiten.
Natürlich haben alle Mannschaftsteile aufgrund der Belastung abgebaut, aber die IV, so fand ich zumindest deutlich weniger als das Mittelfeld.
Natürlich haben alle Mannschaftsteile aufgrund der Belastung abgebaut, aber die IV, so fand ich zumindest deutlich weniger als das Mittelfeld.
Definitiv.. hungrige Leute die als Sprungbrett zu uns wechseln .. das ist unsere beute ... Philipp is das vorbei
Abgesehen davon, dass ich nun hungrig auf vollständige Sätze bin, ist deine Aussage bezüglich Philipp doch völliger Quatsch. Er ist noch jung und wird sich nun nicht einfach mit dem Geleisteten zufrieden geben. Er kam nebst seiner spielerischen Anlagen nur mit seinem Biss beim BVB unter.
Haliaeetus schrieb:
Da ist mehr dran, wie du denkst.
Ist das deine Meinung? Ja? Gut. Dann ist die Sache für mich erledigt.
Und später heißt es wieder, du habest es so nicht geschrieben und eigentlich das Gegenteil gemeint...
Runggelreube schrieb:
Und später heißt es wieder, du habest es so nicht geschrieben und eigentlich das Gegenteil gemeint...
Und zwar entspannt.
Stimmt. Der Maulwurf ergibt auch mehr Sinn. Kaum kommt er hoch und streckt sein Köpfchen aus dem Dreck, kommt seine Blindheit so richtig zum Tragen.
War an den Vorredner gerichtet, nicht an Basaltkopp.
Geht gar nicht. Ruckzuck wird dann das Makottchen, gefüllt mit brisanten Inhalten, irgendwo in einem Park vergessen!
Stimmt. Der Maulwurf ergibt auch mehr Sinn. Kaum kommt er hoch und streckt sein Köpfchen aus dem Dreck, kommt seine Blindheit so richtig zum Tragen.
War an den Vorredner gerichtet, nicht an Basaltkopp.
Basaltkopp schrieb:
Das weiß ich auch, aber Du schränkst ja schon richtig ein:
Deswegen hab ich das auch dazu geschrieben.
Die Haseb'sche Antizipierung ist schon "sagenhaft"
SGE_Noeppi schrieb:"Fabelhaft" trifft es eventuell besser.
"sagenhaft"
Ob Fabel oder sage. .. Beides Märchen.. So wird Geschichte geschrieben
Runggelreube schrieb:SGE_Noeppi schrieb:"Fabelhaft" trifft es eventuell besser.
"sagenhaft"
Das muss für die Presse schon brutal sein, wenn so gar nichts (Semi-)Offizielles die Eintracht-Reihen verlässt. Dann pinselt man halt wieder von der Bild ab, die, nachdem Rebic ja schon für 40 Mio. Ablöse und für 4 Mio. netto Gehalt zu Inter wechseln sollte, ihn jetzt für die gleiche Ablöse als Ersatz für Griezman nach Madrid schreibt. Und täglich clickt das Murmeltier...
Und plötzlich ist die "Teamchemie" gestört. Da hat wohl jemand zu viel Lösungsmittel geschnüffelt, um einfach so Vermutungen dieser Güte rauszuhauen...
Was haben diese Leipziger Fans denn erwartet? Man kann sich doch nicht bewusst in einen Haufen Scheiße setzen und sich dann beschweren, dass es stinkt.
Und dann reden die auch noch von "unserem Verein". Haben die eigentlich irgendwas kapiert? Der Verein hat 17 (!) Mitglieder und darunter ist keiner aus der Fanszene.
Die sollen einfach dem Drecksladen die Unterstützung entziehen und die Vereine unterstützen, die sie vor RB unterstützt haben.
Und dann reden die auch noch von "unserem Verein". Haben die eigentlich irgendwas kapiert? Der Verein hat 17 (!) Mitglieder und darunter ist keiner aus der Fanszene.
Die sollen einfach dem Drecksladen die Unterstützung entziehen und die Vereine unterstützen, die sie vor RB unterstützt haben.
AdlerBonn schrieb:Da hätten sicher einige keinen Verein, dem sie sich zuwenden können. Das war doch augenscheinlich die Idee der DFL, als Leipzig aufkam: ein starker Verein aus den neuen Bundesländern, um dort den Markt potentieller Konsumenten zu erschließen.
Die sollen einfach dem Drecksladen die Unterstützung entziehen und die Vereine unterstützen, die sie vor RB unterstützt haben.
Zur Kooperation: Das wird für Paderborn, sollten sie sich tatsächlich durch Leihen aus Leipzig in der Bundesliga halten, später schon noch ein böses Erwachen geben, wenn sie dann irgendwann ihre besten Spieler bedingungslos an den Brauseklub abgeben müssen.
Das Problem ist, dass, wenn sich das Modell für Red Bull "rechnet", die dann wieder neue Talente bekommen. Das Erwachen - also das böse - kommt eventuell erst, sollte die Kooperation irgendwann enden. Dann kann man aber schwer vorhersagen, was passiert. Entweder die gehen dann wieder sang- und klanglos runter oder sie sind schon selbst zum Plastik-Club mutiert und bleiben Dauergast.
Hallo liebe Community ,
im Rahmen meiner Masterarbeit suche ich noch nach Personen die regelmäßig eine Teamsportart verfolgen. Da bin ich hier genau richtig
Die Umfrage dauert ca 5 Minuten und ist sehr einfach gestellt. Ich freue mich über ein paar Teilnehmer.
https://www.soscisurvey.de/fanidentifikation/
im Rahmen meiner Masterarbeit suche ich noch nach Personen die regelmäßig eine Teamsportart verfolgen. Da bin ich hier genau richtig
Die Umfrage dauert ca 5 Minuten und ist sehr einfach gestellt. Ich freue mich über ein paar Teilnehmer.
https://www.soscisurvey.de/fanidentifikation/
Für eine Masterarbeit hätte ich allerdings geschaut, dass die gewählten Items eine geringere Redundanz aufweisen.
den Gedanken hatte ich auch... Laut Betreuer sollte ich das allerdings so lassen: "Das passt schon so, das geht so durch". Hauptsache die Prüfer sind glücklich^^.
Eine oder mehrere Stufen über uns sind nur die Bayern, der BVB und Leipzig.
Das macht uns aber nicht sofort zu einem Verein der jedes Jahr europäisch spielen muss da es mit Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim, Schalke und Wolfsburg noch 5 weitere Vereine gibt die mit uns ungefähr auf einer Stufe sind. Dazu kommen dann mit Bremen sowie der Hertha 2 Vereine die nicht so weit weg sind und 1 oder 2 Überraschungsmannschaften kann es auch immer mal wieder geben.
Also incl uns 7 - 9 Vereine die sich um Platz 4 - 7 streiten und am Ende entscheidet das größere Glück darüber ob man europäisch spielt oder eine Saison ohne englische Wochen hat.
Deshalb darf man nicht nur auf den Tabellenplatz schauen, so wie die Kölner, sondern muss sich uA anschauen wie Fussball gespielt wurde. Und da muss man einfach sagen das die letzte Saison auch mit Platz 8 oder 9 eine verdammt gute Saison gewesen wäre.
Wir haben mit dem Kader trotz Verletzungsproblemen bis in die Endphase der Saison, sowohl national als auch europäisch, tollen Fussball gezeigt und wurden am Ende nur von Mannschaften geschlagen die keine Doppelbelastung hatten oder keine Doppelbelastung mehr hatten weil sie in Europa auf peinlichste Weise ausgeschieden sind.
Das macht uns aber nicht sofort zu einem Verein der jedes Jahr europäisch spielen muss da es mit Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim, Schalke und Wolfsburg noch 5 weitere Vereine gibt die mit uns ungefähr auf einer Stufe sind. Dazu kommen dann mit Bremen sowie der Hertha 2 Vereine die nicht so weit weg sind und 1 oder 2 Überraschungsmannschaften kann es auch immer mal wieder geben.
Also incl uns 7 - 9 Vereine die sich um Platz 4 - 7 streiten und am Ende entscheidet das größere Glück darüber ob man europäisch spielt oder eine Saison ohne englische Wochen hat.
Deshalb darf man nicht nur auf den Tabellenplatz schauen, so wie die Kölner, sondern muss sich uA anschauen wie Fussball gespielt wurde. Und da muss man einfach sagen das die letzte Saison auch mit Platz 8 oder 9 eine verdammt gute Saison gewesen wäre.
Wir haben mit dem Kader trotz Verletzungsproblemen bis in die Endphase der Saison, sowohl national als auch europäisch, tollen Fussball gezeigt und wurden am Ende nur von Mannschaften geschlagen die keine Doppelbelastung hatten oder keine Doppelbelastung mehr hatten weil sie in Europa auf peinlichste Weise ausgeschieden sind.
Maddux schrieb:Die fett Markierten sind meiner Ansicht nach eigentlich der SGE auch ein ganzes Stück voraus. Lediglich Missmanagement und gravierende Fehler können dabei helfen, sass man sie auch einmal hinter sich lassen kann.
Leverkusen, Gladbach, Hoffenheim, Schalke und Wolfsburg
Runggelreube schrieb:Aceton-Adler schrieb:Nein, die SGE befindet sich mitten im Umbruch. Vieles wurde bereits und wird angestoßen, aber funktionieren muss das dadurch noch lange nicht. Zu denken, dass sich von heute auf morgen alles um 180° dreht, wäre mit Verlaub naiv. Auf dem richtigen Weg befindet man sich jedoch.
Diese Zeiten sind endlich Vergangenheit.
Selbstverständlich ist jeder Bereich für sich gesehen ein eigenes Projekt. Und jedes dieser Projekte nimmt mehr oder weniger Zeit in Anspruch, so dass Verbesserungen sichtbar werden können. Aber die Prozesse wurden endlich angestoßen, alles wurde auf den Kopf gestellt. In manchen Bereichen konnte man sehr viel schneller gute ertragreiche Verbesserungen herbeiführen, wie zum Beispiel im Scoutingbereich. Hellmann hat selbst schon oft genug betont, dass nun überall „progressiv“ gearbeitet wird.
Insofern hat sich bereits alles schon um 180 Grad gedreht, aber es sind eben Prozesse, da geht nicht alles von heute auf morgen bzw sind Verbesserungen nicht überall sofort sichtbar. Teilweise dauert es eben mehrere Jahre, bis es Erträge gibt. Und natürlich werden auch heute noch Fehlentscheidungen getroffen und es wird somit zu Rückschlägen kommen. Alles ganz normal und nein, so zu denken, ist nicht „naiv“. Aber die Verwaltungszeiten sind endlich vorbei. Nichts anderes habe ich vorhin geschrieben.
Aceton-Adler schrieb:Die generelle Denkweise hat sich hin zum initiativen Handeln definitiv soweit geändert, als dass man dort wahrlich von u-turn sprechen kann. Dahingehend sind wir auf einer Wellenlänge.
Insofern hat sich bereits alles schon um 180 Grad gedreht
Runggelreube schrieb:Aceton-Adler schrieb:Die generelle Denkweise hat sich hin zum initiativen Handeln definitiv soweit geändert, als dass man dort wahrlich von u-turn sprechen kann. Dahingehend sind wir auf einer Wellenlänge.
Insofern hat sich bereits alles schon um 180 Grad gedreht
Man muss ja nur mal darüber nachdenken, was die neue Geschäftsstelle kostet, bei deren Bau ja bereits an die U19/U17 mitgedacht wird. Oder die 30 Mio, die für die Digitalisierung ausgegeben werden sollen, der Weg zur Eigenvermarktung, mittlerweile wurden wir sogar öfters deutscher Social Media Meister (hier ging es auch schneller Erfolge zu sehen), die Eintracht möchte das Stadion selbst vermarkten und und und. Auch der Umgang mit den eigenen Fans ist mE komplett anders, der Wert wird gesehen, die Eigeninitiative wird wertgeschätzt, es gibt große Freiräume. Das hat alles mit der Eintracht vor der Bobic Ära so gar nichts mehr zu tun, ich finde einfach nur zu sagen, dass sich alles zu 180 Grad gewendet hat, fast schon untertrieben.
Da ziehen alle an einem Strang (Verein, AG, Aufsichtsrat, Vorstand), es wird nicht nur links und rechts geschaut sondern vielmehr 360 Grad/3D , mE wird hervorragende progressive Arbeit geleistet.
Runggelreube schrieb:
Du schreibst in diesem Fall Mist. Dass er darüber Entscheidungsgewalt haben soll, steht in diesem Artikel mit nichten.
Alleine kann er es natürlich nicht entscheiden. Trotzdem geht daraus hervor, das dies das Ziel war/ist.
Zitat:
Deutlich einfacher und kurzfristiger umzusetzen wäre die Wiedereinführung einer U23-Mannschaft bei den Hessen. Ein ziemlich konkretes Thema, wie Pezzaiuoli zugibt: „Wir sind im engen Austausch mit Fredi Bobic und wir sollten hier kurzfristig über eine Wiedereinführung nachdenken.
Hyundaii30 schrieb:Und trotzdem lastest du es ihm an. Vielleicht liest du das nächste Mal besser, bevor du mit dem Finger auf jemanden zeigst. Seine Absicht, die U23 wieder einzuführen, hat er nämlich im Gegensatz zu anderen in der Vereinsführung verdeutlicht.
Alleine kann er es natürlich nicht entscheiden.
Runggelreube schrieb:Hyundaii30 schrieb:Und trotzdem lastest du es ihm an. Vielleicht liest du das nächste Mal besser, bevor du mit dem Finger auf jemanden zeigst. Seine Absicht, die U23 wieder einzuführen, hat er nämlich im Gegensatz zu anderen in der Vereinsführung verdeutlicht.
Alleine kann er es natürlich nicht entscheiden.
Und da ich seine Expertise nicht unbedingt als „Unfug“ abtun möchte, würde ich erst mal abwarten, ob nicht am Ende doch wieder ein U23 installiert wird (kann ich auch gar nicht beurteilen). Scheinbar wird links und rechts geschaut und überlegt, was das beste für die Zukunft sein wird und das ist auch gut so.
Runggelreube schrieb:Hyundaii30 schrieb:Und darüber entscheidet Pezzaiuoli? Das wäre mir neu.
ich habe zumindestens eine neue U-23 zu der neuen Saison erwartet.
Das wäre das minimum gewesen.
So wie ich das mitbekommen habe, soll das eine seiner Aufgaben sein.
Das nicht nochmal behauptet wird ich schreibe nur Mist:
Hier der Beleg.
https://www.sge4ever.de/pezzaiuolis-visionen-vorbild-barcelona-und-rueckkehr-der-u23/
Hyundaii30 schrieb:Du schreibst in diesem Fall Mist. Dass er darüber Entscheidungsgewalt haben soll, steht in diesem Artikel mit nichten.
Das nicht nochmal behauptet wird ich schreibe nur Mist:
Runggelreube schrieb:
Du schreibst in diesem Fall Mist. Dass er darüber Entscheidungsgewalt haben soll, steht in diesem Artikel mit nichten.
Alleine kann er es natürlich nicht entscheiden. Trotzdem geht daraus hervor, das dies das Ziel war/ist.
Zitat:
Deutlich einfacher und kurzfristiger umzusetzen wäre die Wiedereinführung einer U23-Mannschaft bei den Hessen. Ein ziemlich konkretes Thema, wie Pezzaiuoli zugibt: „Wir sind im engen Austausch mit Fredi Bobic und wir sollten hier kurzfristig über eine Wiedereinführung nachdenken.
Brodowin schrieb:
Puh ganz schön viele Behauptungen und dafür aber ganz schön wenig Belege für deine steilen Thesen. Um nur mal einen einzigen Punkt raus zu greifen: warum hat du dir von Pezzaiuoli mehr Engagement versprochen? Kannst du die Arbeit von ihm hier differenziert beurteilen? Hast du einen näheren Einblick in seine Arbeitsweise? Dann gerne her mit Infos! Ich stecke in der Thematik nicht wirklich drin, dafür bin ich zu weit weg. Ich bin aber wirklich interessiert an der Arbeit von Pezzaiuoli. Daher interessiert es mich z.B. wo er zu wenig Engagement zeigt.
Steht eigentlich schon oben, ich habe zumindestens eine neue U-23 zu der neuen Saison erwartet.
Das wäre das minimum gewesen. Da wir in diesem Bereich noch so viele Jahre aufzuholen hätten,
könnte man das wenigstens wieder starten.
Auch das die U-19 wieder so beschissen abgeschnitten hat, spricht nicht gerade für Ihn !
Hyundaii30 schrieb:Und darüber entscheidet Pezzaiuoli? Das wäre mir neu.
ich habe zumindestens eine neue U-23 zu der neuen Saison erwartet.
Das wäre das minimum gewesen.
Runggelreube schrieb:Hyundaii30 schrieb:Und darüber entscheidet Pezzaiuoli? Das wäre mir neu.
ich habe zumindestens eine neue U-23 zu der neuen Saison erwartet.
Das wäre das minimum gewesen.
So wie ich das mitbekommen habe, soll das eine seiner Aufgaben sein.
Das nicht nochmal behauptet wird ich schreibe nur Mist:
Hier der Beleg.
https://www.sge4ever.de/pezzaiuolis-visionen-vorbild-barcelona-und-rueckkehr-der-u23/
Cyrillar schrieb:
Sorry wollte nicht übertreiben.
Uns allen ist doch klar das wir in Frankfurt bei vielem hinten dran sind. In den letzten 3 Jahren ganz besonders.
Und Bobic packt doch alles an... Was soll dann immer der scheiß Vergleich mit den Mainzern?
Und das bei jedem Thema? Wir haben den Pokal geholt und Europa gerockt. Wir haben 2 Saisons einen Großteil unter den top 4-6 gestanden und konnten es uns leisten gegen Ende abzukacken... Wir haben das Stadion voll und sogar viel zu klein.
Ja wir müssen und werden uns (hoffentlich) in allen Bereichen verbessern und dem Heute anpassen aber das gelaber bzw die Vergleiche mit dem angeblichen Vorzeigeverein geht mir seit Jahren auf den Sack.
Ich denke, da hast du vollkommen recht, wir haben gerade in den letzten Jahren aufgezeigt bekommen, wie schlecht in den Jahren zuvor bei uns in fast allen Bereichen gearbeitet worden ist. Was mich persönlich richtig nervt, ist genau diese Tatsache, wenn man dies dann mit Beispielen aus der näheren Region untermauern kann, gerne, warum denn bitte auch nicht. Ja das tut anscheinend einigen hier weh, nur so kann man dann die entsprechenden Reaktionen und teilweise dummen Kommentare interpretieren. Aber auch heute liest man dann teilweise immer noch, was angeblich hier alles nicht möglich sein soll (hohe Tranfereinnahmen, da man nicht CL spiele, gute Jugendarbeit, da zu teuer etc). Sorry, aber genau dann muss man eben immer und immer wieder zeigen, dass das nicht so sein muss und selbstverständlich kann das dann meistens mit Beispielen untermauert werden (stimmt, da fällt öfters Mainz).
Der alte „Verwaltungsgeist“ scheint da mehr oder weniger stark in dem einen oder anderen noch immer verankert zu sein. Da geht es dann gar nicht mehr um die Arbeit unseres derzeitigen Managements, die nun endlich größtenteils hervorragend ist, da sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Nein, da geht es mE um unterschiedliche Bewertungen zwischen einzelnen Leuten /Gruppen hier.
Und ich persönlich reagiere mittlerweile mehr oder weniger sensibe oder gereizt, wenn ich etwas in die Richtung lese, dass hier irgendetwas angeblich nicht gehen soll. Diese Zeiten sind endlich Vergangenheit.
Aceton-Adler schrieb:Nein, die SGE befindet sich mitten im Umbruch. Vieles wurde bereits und wird angestoßen, aber funktionieren muss das dadurch noch lange nicht. Zu denken, dass sich von heute auf morgen alles um 180° dreht, wäre mit Verlaub naiv. Auf dem richtigen Weg befindet man sich jedoch.
Diese Zeiten sind endlich Vergangenheit.
Runggelreube schrieb:Aceton-Adler schrieb:Nein, die SGE befindet sich mitten im Umbruch. Vieles wurde bereits und wird angestoßen, aber funktionieren muss das dadurch noch lange nicht. Zu denken, dass sich von heute auf morgen alles um 180° dreht, wäre mit Verlaub naiv. Auf dem richtigen Weg befindet man sich jedoch.
Diese Zeiten sind endlich Vergangenheit.
Genau das. Wobei ich mir nicht mal sicher bin das hier schon so viel bewegt wurde... Das meiste wird noch auf einer Flipchart als Konzept steht.
Es ist ja nicht damit getan in Beine zu investieren sonder wichtiger sind die Steine und der Rasen.
Da ziehen noch viele Jahre und viel Geld ins Land.
Runggelreube schrieb:Aceton-Adler schrieb:Nein, die SGE befindet sich mitten im Umbruch. Vieles wurde bereits und wird angestoßen, aber funktionieren muss das dadurch noch lange nicht. Zu denken, dass sich von heute auf morgen alles um 180° dreht, wäre mit Verlaub naiv. Auf dem richtigen Weg befindet man sich jedoch.
Diese Zeiten sind endlich Vergangenheit.
Selbstverständlich ist jeder Bereich für sich gesehen ein eigenes Projekt. Und jedes dieser Projekte nimmt mehr oder weniger Zeit in Anspruch, so dass Verbesserungen sichtbar werden können. Aber die Prozesse wurden endlich angestoßen, alles wurde auf den Kopf gestellt. In manchen Bereichen konnte man sehr viel schneller gute ertragreiche Verbesserungen herbeiführen, wie zum Beispiel im Scoutingbereich. Hellmann hat selbst schon oft genug betont, dass nun überall „progressiv“ gearbeitet wird.
Insofern hat sich bereits alles schon um 180 Grad gedreht, aber es sind eben Prozesse, da geht nicht alles von heute auf morgen bzw sind Verbesserungen nicht überall sofort sichtbar. Teilweise dauert es eben mehrere Jahre, bis es Erträge gibt. Und natürlich werden auch heute noch Fehlentscheidungen getroffen und es wird somit zu Rückschlägen kommen. Alles ganz normal und nein, so zu denken, ist nicht „naiv“. Aber die Verwaltungszeiten sind endlich vorbei. Nichts anderes habe ich vorhin geschrieben.
In der Tat ist wohl die Zeit des Dialogs abgelaufen.
Würde mir ein ähnlich konsequentes Handeln auch bei all den Talkshows wünschen.