
AJK78
2198
#
AJK78
Achso Tipp: Ich glaube, wir kriegen auf den Sack - 1:3. Täusche mich gerne. Ab dem zweiten Spieltag geht es dann aber mit den Siegen los.
Wir haben verdient verloren, auch wenn der Schiedsrichter uns durch die vielen Gelben Karten benachteiligt hat. Nach der Umstellung auf Viererkette hatte ich ein besseres Gefühl, aber dann kam schon der Platzverweis, den man aus meiner Sicht nicht geben muss.
Insgesamt war das schon eine sehr schwache Leistung und für das Spiel in Dortmund ahne ich Schlimmes. Richtig enttäuscht haben mich DDC und Tuta. Der Rest war stets bemüht. Gefallen hat mir nur mit Abstrichen N´Dicka und unser Instagram-Torwart, der ein gutes Spiel gemacht hat, aber meiner Meinung nach den Kopfball zum 0:1 auch halten kann (nicht muss) und wenn er beim zweiten Tor oben bleibt, wird er auch nicht überlupft.
Aber mit dem anderen Österreicher, dessen Name ich nicht nennen will, haben wir auch das erste Pokalspiel gegen einen unterklassigen Verein verloren. Der Rest ist bekannt. Aber spätestens ab dem zweiten Spieltag kann die Saison beginnen. Dann kommen Augsburg und Bielefeld und die sind allemal machbar.
Insgesamt war das schon eine sehr schwache Leistung und für das Spiel in Dortmund ahne ich Schlimmes. Richtig enttäuscht haben mich DDC und Tuta. Der Rest war stets bemüht. Gefallen hat mir nur mit Abstrichen N´Dicka und unser Instagram-Torwart, der ein gutes Spiel gemacht hat, aber meiner Meinung nach den Kopfball zum 0:1 auch halten kann (nicht muss) und wenn er beim zweiten Tor oben bleibt, wird er auch nicht überlupft.
Aber mit dem anderen Österreicher, dessen Name ich nicht nennen will, haben wir auch das erste Pokalspiel gegen einen unterklassigen Verein verloren. Der Rest ist bekannt. Aber spätestens ab dem zweiten Spieltag kann die Saison beginnen. Dann kommen Augsburg und Bielefeld und die sind allemal machbar.
AJK78 schrieb:
Aber mit dem anderen Österreicher, dessen Name ich nicht nennen will, haben wir auch das erste Pokalspiel gegen einen unterklassigen Verein verloren. Der Rest ist bekannt.
Das war (neben Ärger und Enttäuschung) auch mein Gefühl gestern: Déjà-vu.
Nur dass wir damals in Ulm besser gespielt haben und die Niederlage wirklich etwas unglücklich war.
Und, ja, es bleibt die Hoffnung auf die Trendwende und das, was du "Rest" nennst!
Cool. Ein Tippspiel. Da mache ich gerne mit. Bin leicht optimistisch...
Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 3
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 65
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 65
4 - Wie weit kommt die Eintracht international? (siehe Antwortmöglichkeiten in #1) EL-Sieger
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Achtelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE mehr als 2 Tore schießen? 20
7a - Wie oft wird der Gegner durch "Eigen Tor" der Eintracht ein Tor schenken? 8
7b - Wie oft wird die Eintracht durch "Eigen Tor" dem Gegner ein Tor schenken? 5
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Martin Hinteregger
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Borre
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Stefan Ilsanker
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Martin Hinteregger
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Martin Hinteregger
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Pal Dardai
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern vs. Dortmund
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Fortuna Düsseldorf
2. Hannover 96
3. Werder Bremen
16 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter? Hertha
17 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern München
2. BVB
3. SGE
4. Bayer Leverkusen
5. Red Bull
6. Union Berlin
7. Mainz
8. Stuttgart
9. Borussia Mönchengladbach
10. Freiburg
11. VW
12. Hoffenheim
13. Köln
14 Hertha
15. Augsburg
16. Bielefeld
17. VFL Bochum
18. Greuther Fürth
Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 3
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 65
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 65
4 - Wie weit kommt die Eintracht international? (siehe Antwortmöglichkeiten in #1) EL-Sieger
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Achtelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE mehr als 2 Tore schießen? 20
7a - Wie oft wird der Gegner durch "Eigen Tor" der Eintracht ein Tor schenken? 8
7b - Wie oft wird die Eintracht durch "Eigen Tor" dem Gegner ein Tor schenken? 5
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Martin Hinteregger
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Borre
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Stefan Ilsanker
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Martin Hinteregger
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Martin Hinteregger
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Pal Dardai
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern vs. Dortmund
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)?
1. Fortuna Düsseldorf
2. Hannover 96
3. Werder Bremen
16 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter? Hertha
17 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern München
2. BVB
3. SGE
4. Bayer Leverkusen
5. Red Bull
6. Union Berlin
7. Mainz
8. Stuttgart
9. Borussia Mönchengladbach
10. Freiburg
11. VW
12. Hoffenheim
13. Köln
14 Hertha
15. Augsburg
16. Bielefeld
17. VFL Bochum
18. Greuther Fürth
Während der Rückrunde der Saison 2018/2019 begeisterte die Büffelherde uns mit Ihrem Offensivfußball. Nach einem der begeisternden Siege fiel im Stadion mein Ausspruch: “Wenn Eintracht Frankfurt mal Champions League spielt, fahre ich mit dem Fahrrad zu einem Auswärtsspiel.”
Wie eine Fahrt unter Corona-Bedingungen aussehen kann, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Gleiches gilt, für die Tatsache, dass die Spieltage (zumindest 3-6 der Gruppenphase) sehr spät im Kalenderjahr stattfinden, was ggfs. schlechte Wetter- und Sichtverhältnisse sowie wenig Zeit mit Tageslicht bedeuten würde. Als Familienvater wäre mir dieses Risiko zu groß, aber dann überlege ich mir eben eine funktionierende Alternative...
Damals blieb uns der Traum verwehrt, aber nach dem heutigen Sieg in Dortmund sind wir näher denn je an der Champions League. Deshalb erinnere ich hiermit nochmal an meine damalige Aussage und mache Sie nun öffentlich. Sollten wir es wirklich schaffen, werde ich meine Planung zu gegebener Zeit hier nochmal posten und mit einer gemeinnützigen Kilometer-Spendenaktion verknüpfen.
In diesem Sinne, Forza SGE
Camby
Wie eine Fahrt unter Corona-Bedingungen aussehen kann, weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht. Gleiches gilt, für die Tatsache, dass die Spieltage (zumindest 3-6 der Gruppenphase) sehr spät im Kalenderjahr stattfinden, was ggfs. schlechte Wetter- und Sichtverhältnisse sowie wenig Zeit mit Tageslicht bedeuten würde. Als Familienvater wäre mir dieses Risiko zu groß, aber dann überlege ich mir eben eine funktionierende Alternative...
Damals blieb uns der Traum verwehrt, aber nach dem heutigen Sieg in Dortmund sind wir näher denn je an der Champions League. Deshalb erinnere ich hiermit nochmal an meine damalige Aussage und mache Sie nun öffentlich. Sollten wir es wirklich schaffen, werde ich meine Planung zu gegebener Zeit hier nochmal posten und mit einer gemeinnützigen Kilometer-Spendenaktion verknüpfen.
In diesem Sinne, Forza SGE
Camby
AJK78 schrieb:
Hoffentlich dürfen wir überhaupt fahren. Ob Fans zugelassen sind, darf als fraglich gelten.
Irrelevant, da wir keine CL spielen! Was aber in der EL sein wird, wird sich erweisen.
Saisonnachbetrachtung einzelner Spieler aus meiner Sicht:
Trapp - sehr durchwachsen, wie oft konnte man bei seinen Gegentoren sagen, dass es kein klarer Fehler gewesen sei, aber man den Ball an einem guten Tag hätte halten können? Er hat sicherlich einen Anteil an den vielen Gegentoren. Souverän nur in den Interviews bis zu dem Zeitpunkt, als unser Trainer Merkwürdiges verkündet hat
N´Dicka: sehr gute Saison, ist in den letzten Wochen aber gemeinsam mit der Mannschaft untergegangen. Wäre schade, wenn er verkauft wird
Hinteregger: ähnlicher Verlauf wie bei N´Dicka, wobei ich den Franzosen insgesamt sogar etwas stabiler gesehen habe - dennoch gute Saison von Hinti
Chandler - wenn er gebraucht wird, ist er da; Vertragsverlängerung habe ich nicht ganz verstanden, brauchen ihn vielleicht in der Breite
Durm - gute Saison, war am Ende aber platt; defensiv verbessert und offensiv mit einigen gute, z.T. auch glücklichen Aktionen
Hasebe - ein Stabilisator, aber das Alter geht auch an unserem "alten Hasen" nicht spurlos vorbei
Tuta - hat sich super nach dem Abgang vom Capitano eingefügt, hätte mir aber noch einen weiteren IV gewünscht, damit er mal durchschnaufen kann, am Ende der Saison leider sehr schwach
Toure - leider verletzt, sehe ihn offensiv als Verstärkung, defensiv als Gefahrenherd
Ilsanker - im defensiven Mittelfeld mit viel zu vielen Abspielfehlern; in der IV - als er gebraucht wurde - teilweise mit bärenstarkem Spiel, guter Zweikämpfer
Rode - kämpferisch immer top, spielerisch nicht immer. Wenn er gelbverwarnt war, spielten wir gefühlt nur noch zu zehnt (siehe Spiel gegen SVW), nach seiner berechtigten Kritik auf einmal "verletzt"
Barkok - sehr wechselhaft, für mich eine richtige Entscheidung unseres Barons, ihn auf die Bank zu setzen; wenn er nicht an sich arbeitet, wird er kein Stammspieler werden, sehe aber Potenzial bei ihm
Sow - kam immer besser rein, für mich eine der positiven Überraschungen, wurde vorher hart kritisiert, hat es seinen Kritikern gezeigt, am Ende leider auch mit untergegangen, für mich einer der TOP 3 der Saison
Kamada - einer der besten Techniker im Team, insgesamt mit mehr guten als schlechten Spielen, aber an schwachen Tagen auch mit katastrophaler Körpersprache, die auch den Gegner aufbaut
Younes - durch seine Dribblings immer wieder für Belebung gesorgt, nach seiner Verletzung konnte er nicht mehr wirklich überzeugen, wurde aber vom Alttrainer aber aber nur noch als Ergänzungsspieler eingesetzt, vermutlich auch wegen Differenzen mit dem neuen Trainer von Gladbach
Kostic - eine Waffe in vielen Spielen, aber auch launisch, wenn es nicht läuft und Schwierigkeiten gegen aggressive (Lainer) und nickelige (da Costa ) Spieler, winkt dann auch mal schnell ab, dennoch für mich die Nummer Zwei diese Saison
Zuber - Ergänzungsspieler, wenn er eingewechselt wurde, hat er mich aber überzeugt
Hrustic - wurde zu lange vom Trainer versteckt, am Anfang fehlerhaft - mit mehr Spielzeit immer besser
Jovic - nach seinem Knallerstart abgetaucht, Körpersprache hat mir auch nicht immer gefallen, am Ende der Saison einer der bemühtesten, aber glücklos
Ache - Ergänzungsspieler, hat aber gute Ansätze gezeigt
Silva - Vereinsrekord; der Spieler der Saison, auch in den letzten Spielen nahezu der Einzige mit Normalform
Bördner, Schubert, Makanda, Brugger, Willems, Fahrnberger und Willems für mich nicht bewertbar
hoffe, keinen vergessen zu haben
Nicht zu vergessen: DANKE für diese tolle Saison (das Aber lass ich jetzt mal weg
Trapp - sehr durchwachsen, wie oft konnte man bei seinen Gegentoren sagen, dass es kein klarer Fehler gewesen sei, aber man den Ball an einem guten Tag hätte halten können? Er hat sicherlich einen Anteil an den vielen Gegentoren. Souverän nur in den Interviews bis zu dem Zeitpunkt, als unser Trainer Merkwürdiges verkündet hat
N´Dicka: sehr gute Saison, ist in den letzten Wochen aber gemeinsam mit der Mannschaft untergegangen. Wäre schade, wenn er verkauft wird
Hinteregger: ähnlicher Verlauf wie bei N´Dicka, wobei ich den Franzosen insgesamt sogar etwas stabiler gesehen habe - dennoch gute Saison von Hinti
Chandler - wenn er gebraucht wird, ist er da; Vertragsverlängerung habe ich nicht ganz verstanden, brauchen ihn vielleicht in der Breite
Durm - gute Saison, war am Ende aber platt; defensiv verbessert und offensiv mit einigen gute, z.T. auch glücklichen Aktionen
Hasebe - ein Stabilisator, aber das Alter geht auch an unserem "alten Hasen" nicht spurlos vorbei
Tuta - hat sich super nach dem Abgang vom Capitano eingefügt, hätte mir aber noch einen weiteren IV gewünscht, damit er mal durchschnaufen kann, am Ende der Saison leider sehr schwach
Toure - leider verletzt, sehe ihn offensiv als Verstärkung, defensiv als Gefahrenherd
Ilsanker - im defensiven Mittelfeld mit viel zu vielen Abspielfehlern; in der IV - als er gebraucht wurde - teilweise mit bärenstarkem Spiel, guter Zweikämpfer
Rode - kämpferisch immer top, spielerisch nicht immer. Wenn er gelbverwarnt war, spielten wir gefühlt nur noch zu zehnt (siehe Spiel gegen SVW), nach seiner berechtigten Kritik auf einmal "verletzt"
Barkok - sehr wechselhaft, für mich eine richtige Entscheidung unseres Barons, ihn auf die Bank zu setzen; wenn er nicht an sich arbeitet, wird er kein Stammspieler werden, sehe aber Potenzial bei ihm
Sow - kam immer besser rein, für mich eine der positiven Überraschungen, wurde vorher hart kritisiert, hat es seinen Kritikern gezeigt, am Ende leider auch mit untergegangen, für mich einer der TOP 3 der Saison
Kamada - einer der besten Techniker im Team, insgesamt mit mehr guten als schlechten Spielen, aber an schwachen Tagen auch mit katastrophaler Körpersprache, die auch den Gegner aufbaut
Younes - durch seine Dribblings immer wieder für Belebung gesorgt, nach seiner Verletzung konnte er nicht mehr wirklich überzeugen, wurde aber vom Alttrainer aber aber nur noch als Ergänzungsspieler eingesetzt, vermutlich auch wegen Differenzen mit dem neuen Trainer von Gladbach
Kostic - eine Waffe in vielen Spielen, aber auch launisch, wenn es nicht läuft und Schwierigkeiten gegen aggressive (Lainer) und nickelige (da Costa ) Spieler, winkt dann auch mal schnell ab, dennoch für mich die Nummer Zwei diese Saison
Zuber - Ergänzungsspieler, wenn er eingewechselt wurde, hat er mich aber überzeugt
Hrustic - wurde zu lange vom Trainer versteckt, am Anfang fehlerhaft - mit mehr Spielzeit immer besser
Jovic - nach seinem Knallerstart abgetaucht, Körpersprache hat mir auch nicht immer gefallen, am Ende der Saison einer der bemühtesten, aber glücklos
Ache - Ergänzungsspieler, hat aber gute Ansätze gezeigt
Silva - Vereinsrekord; der Spieler der Saison, auch in den letzten Spielen nahezu der Einzige mit Normalform
Bördner, Schubert, Makanda, Brugger, Willems, Fahrnberger und Willems für mich nicht bewertbar
hoffe, keinen vergessen zu haben
Nicht zu vergessen: DANKE für diese tolle Saison (das Aber lass ich jetzt mal weg
Ich rege mich heute genauso wie bei den Männern auf. Sehr ärgerlich, das Gegentor in Überzahl nach einem Konter zu kassieren. Darf so nicht passieren.
Aber trotzdem war es ein geiler Pokalfight unserer Mädels. Diese junge Mannschaft hat Potenzial und bei den Damen ist es etwas schwerer, die Mannschaft kaputtzukaufen.
Aber trotzdem war es ein geiler Pokalfight unserer Mädels. Diese junge Mannschaft hat Potenzial und bei den Damen ist es etwas schwerer, die Mannschaft kaputtzukaufen.
Gegen die letzten Vier haben wir nur 12 von 24 Punkten geholt, genauso wie gegen die ersten Vier. Das ist für einen CL-Platz vielleicht der eine oder andere Punkt zu wenig. Am Ende sind es 60 geworden und das ist natürlich mega. Dennoch...... ok, ich bin still, wurde schon genug geschrieben. Jetzt wollen wir die alte Saison mit ihren positiven und negativen Erlebnissen abhaken und uns auf die neue freuen. Das Sommerloch wird in Sachen Trainer und neuer Spieler sicherlich auch spannend.
Basaltkopp schrieb:
Wenn der irgendwas bedauert, dann allenfalls dass er seine CL Prämie verdaddelt hat.
Vielleicht bekommt er dafür ja eine Prämie von Gladbach. Schließlich hat er einen Konkurrenten auf Augenhöhe ausgebremst.
Königsmörder erinnert mich an Jamie Lennister von GOT - aber das ist Off Topic. Auch wenn noch ein Spiel mit dem aus meiner Sicht falschen Trainer an der Seitenlinie bevorsteht, sollte man jetzt vorausblicken.
Wir spielen international, werden Fünfter und sollten dem neuen Trainer - egal!! wer es ist - eine faire Chance geben. Er wird es auf jeden Fall nicht so einfach haben.
Es ist nicht entscheidend, wie du kommst, sondern wie du gehst.
Wir spielen international, werden Fünfter und sollten dem neuen Trainer - egal!! wer es ist - eine faire Chance geben. Er wird es auf jeden Fall nicht so einfach haben.
Es ist nicht entscheidend, wie du kommst, sondern wie du gehst.
Noch was vergessen:
In den letzten Wochen wurde doch so oft geschrieben, dass Hütter einen Fehler macht, wenn er Younes nicht spielen lässt und auf die Doppelspitze setzt.
Am Samstag hat die Doppel 10 selbst bei einem Absteiger nicht geholfen und Younes hatte diverse Fehlpässe.
In den letzten Wochen wurde doch so oft geschrieben, dass Hütter einen Fehler macht, wenn er Younes nicht spielen lässt und auf die Doppelspitze setzt.
Am Samstag hat die Doppel 10 selbst bei einem Absteiger nicht geholfen und Younes hatte diverse Fehlpässe.
Dir ist wirklich nicht zu helfen. Offensiv war das gar kein so schlechtes Spiel von der Eintracht, drei Tore auf Schalke sollten eigentlich reichen. Younes hat nicht sein bestes Spiel gemacht, aber er war sicherlich noch einer der besseren von den Schwachen.
Sieh doch endlich mal bitte ein, dass der Niedergang mit dem Theater um Hütter zu tun hat und versuche nicht, deine falschen Prognosen und Hütter-Treue mit Alibiargumenten zu rechtfertigen. Da muss man echt ein Basaltkopp sein.
Du hast leider falsch gelegen und das kann jedem passieren. Aber man muss die Größe haben, das zuzugeben. Aber da tust du dich wie dein Vorbild Hütter ziemlich schwer damit.
Sieh doch endlich mal bitte ein, dass der Niedergang mit dem Theater um Hütter zu tun hat und versuche nicht, deine falschen Prognosen und Hütter-Treue mit Alibiargumenten zu rechtfertigen. Da muss man echt ein Basaltkopp sein.
Du hast leider falsch gelegen und das kann jedem passieren. Aber man muss die Größe haben, das zuzugeben. Aber da tust du dich wie dein Vorbild Hütter ziemlich schwer damit.
AJK78 schrieb:
Sieh doch endlich mal bitte ein, dass der Niedergang mit dem Theater um Hütter zu tun hat und versuche nicht, deine falschen Prognosen und Hütter-Treue mit Alibiargumenten zu rechtfertigen. Da muss man echt ein Basaltkopp sein.
Ich habe lediglich mal eine andere Seite aufgezeigt. Es kann gut sein, dass der Niedergang mit Hütter zu tun hat, wollte ich mit meinem Beitrag auch gar nicht ausschließen. So wie Du nicht beweisen kannst, dass wir mehr Punkte geholt hätten, wenn Hütter nicht wechseln würde.
Meine Ausführungen mögen Pseudoargumente sein, ist aber immer noch deutlich mehr argumentiert als Dein plumpes "Hütter ist an allem Schuld". Argumente in Deinen Beiträgen: Null!
AJK78 schrieb:
Du hast leider falsch gelegen und das kann jedem passieren.
Ja, ich war optimistisch und habe bis zum Spiele gegen M1 fest daran geglaubt, dass wir die CL erreichen können und auch werden. Auch habe ich nicht daran geglaubt, dass Dortmund plötzlich alles gewinnt. Danach sah es auch nicht aus. Und wer weiß wie es für die Zecken gegen die Eisernen gelaufen wäre ohne den Elfmeter. Den konnte man ja schlecht vorhersagen.
Aber ich bin lieber optimistisch und am Ende enttäuscht wenn es nicht so kommt als dass ich alles Unheil prognostiziere und mich am Ende freue, dass ich Recht behalten habe, wie unser Dortmund Fan mc1998.
Ich kann Dir jetzt schon prognostizieren, dass ich beim nächsten Mal nicht anders handeln werden und die Prognose wird dann auch zutreffen. Und es ist mir dabei völlig egal, was Du darüber denkst.
Und ob das Versagen in den letzten Spielen alleine Hütters Schuld war oder alleine die Angst vor der eigenen Courage oder am Ende doch eine Mischung aus beiden werden wir nie klären können. Auch wenn Du es anders siehst. Aber auch Deine Meinung ist eben nur eine Meinung und kein Fakt.
Hellmanns Worte, die wahr und richtig sind, hätte ich schon gerne früher gehört. Der Vorstand ist in der schwierigen Lage komplett abgetaucht und hat Hütter und Bobic das Feld überlassen. Diese haben mit ihrem selbstherrlichen Auftreten dem Verein in der Außenwirkung massiv geschadet und bei (zumindest einigen) Fans für noch mehr Wut im Bauch gesorgt. Leider ist auch der Präsident Fischer nach seinem Sportstudio-Auftritt komplett abgetaucht. Er suhlt sich im Erfolg mit den Fans und das ist auch sein gutes Recht, deswegen ist er auch so beliebt. Aber in für den Verein schwierigen Phasen taucht er leider gerne ab.
Jeder weiß jetzt, dass wir einen riesengroßen Fehler gemacht haben, an Hütter und auch Bobic festzuhalten. Hoffentlich lernen wir daraus. Mehr als vier Pünktchen aus den letzten fünf Spielen hätte auch ein anderer Trainer geholt. Deswegen trägt auch Eintracht Frankfurt eine Teilschuld. Aber hauptverantwortlich für Platz 5 (im positiven wie im negativen Sinne) ist AH aus Österreich.
Jetzt stellt sich nach dem Verpassen von Platz Vier die Frage, ob man sich noch eine Woche von den beiden - ich schließe Bobic mit seinen bitteren Aussagen mit ein - verarschen lassen will, oder ob man jemand anderen an die Seitenlinie lässt, der mit der Mannschaft wenigstens noch ein anständiges letztes Bundesligaspiel hinbekommt.
Jeder weiß jetzt, dass wir einen riesengroßen Fehler gemacht haben, an Hütter und auch Bobic festzuhalten. Hoffentlich lernen wir daraus. Mehr als vier Pünktchen aus den letzten fünf Spielen hätte auch ein anderer Trainer geholt. Deswegen trägt auch Eintracht Frankfurt eine Teilschuld. Aber hauptverantwortlich für Platz 5 (im positiven wie im negativen Sinne) ist AH aus Österreich.
Jetzt stellt sich nach dem Verpassen von Platz Vier die Frage, ob man sich noch eine Woche von den beiden - ich schließe Bobic mit seinen bitteren Aussagen mit ein - verarschen lassen will, oder ob man jemand anderen an die Seitenlinie lässt, der mit der Mannschaft wenigstens noch ein anständiges letztes Bundesligaspiel hinbekommt.
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
Sehr schade. Das war es wohl.
Mit der Europa League ist ne Idee, alleine heute fehlt mir jegliche Lust darauf. Mal schauen, wie es nach der Auslosung ist. So ne Fahrt wäre zu schön gewesen...
Die Art und Weise wie handelnde Personen und die Mannschaft diese einmalige Chance hergegeben haben, ist einfach enttäuschend. Das ist Verein und Fans gegenüber schon sehr fragwürdig...
Mit der Europa League ist ne Idee, alleine heute fehlt mir jegliche Lust darauf. Mal schauen, wie es nach der Auslosung ist. So ne Fahrt wäre zu schön gewesen...
Die Art und Weise wie handelnde Personen und die Mannschaft diese einmalige Chance hergegeben haben, ist einfach enttäuschend. Das ist Verein und Fans gegenüber schon sehr fragwürdig...
Ich war auch in Tallinn. Wenn die Auslosung raus ist, habe ich auch Bock. Platz Fünfs ist dennoch ein Erfolg. Die Europa League ist der wahre Europapokal. Die CL ist doch eh schon eine verkappte Super League. Trotzdem hätte ich gerne dort mal gespielt. Das haben Mannschaft, Verein und allen voran der Trainer vergeigt.
Es ist bitter, weil wir ansonsten eine gute Saison gespielt haben. Mir fehlt vor allem beim Trainer aber auch bei den anderen Hauptverantwortlichen jede Selbstkritik. Seit dem Wechsel Hütters und dessen unglücklichem Auftreten gibt es einen Bruch im Spiel. Und dieser offensichtliche Zusammenfassunng wird immer noch versucht, vertuscht zu werden. Trotz der guten Saison sollte sich Hütter ganz schnell aus Frankfurt verziehen, am besten noch heute. Die nächste Woche wird mit seinen Kommentaren kaum zu ertragen sein.
Es ist bitter, weil wir ansonsten eine gute Saison gespielt haben. Mir fehlt vor allem beim Trainer aber auch bei den anderen Hauptverantwortlichen jede Selbstkritik. Seit dem Wechsel Hütters und dessen unglücklichem Auftreten gibt es einen Bruch im Spiel. Und dieser offensichtliche Zusammenfassunng wird immer noch versucht, vertuscht zu werden. Trotz der guten Saison sollte sich Hütter ganz schnell aus Frankfurt verziehen, am besten noch heute. Die nächste Woche wird mit seinen Kommentaren kaum zu ertragen sein.
Dieses mit keinem Fälkalausdruck der Welt passend bezeichnete Trainersubjekt hat mir Schmerzen bereitet, die schlimmer sind als jeder abstieg und sogar 92 gegen Rostock.
Was der Typ bei uns kaputtgemacht hat, kann man jetzt noch gar nicht beziffern. Und da sind die aus dem verpassten CL Einzug resultierenden, voraussehbaren Abgänge von "Leistungs"trägern noch gar nicht mit einkalkuliert.
Ich will diesen Typen hier nie, nie wieder sehen. Dreh dich einfach um, steig in Dein Auto und fahr weg, Du scheinheiliges Etwas. Du bist der inbegriff des Söldnertum, des Kommerzes und der Charakterschwäche im Profifußball.
Wenn Gladbach bei uns spielt, bleib ich daheim. Keine Sekunde würde ich die Wut auf diesen Vogel runterschlucken können.
Jede Gladbacher Niederlage werde ich feiern...
Was der Typ bei uns kaputtgemacht hat, kann man jetzt noch gar nicht beziffern. Und da sind die aus dem verpassten CL Einzug resultierenden, voraussehbaren Abgänge von "Leistungs"trägern noch gar nicht mit einkalkuliert.
Ich will diesen Typen hier nie, nie wieder sehen. Dreh dich einfach um, steig in Dein Auto und fahr weg, Du scheinheiliges Etwas. Du bist der inbegriff des Söldnertum, des Kommerzes und der Charakterschwäche im Profifußball.
Wenn Gladbach bei uns spielt, bleib ich daheim. Keine Sekunde würde ich die Wut auf diesen Vogel runterschlucken können.
Jede Gladbacher Niederlage werde ich feiern...
AJK78 schrieb:
Was haben Hütter und Heynckes gemeinsam?
Du hast sie beide in eine Frage gepackt
AJK78 schrieb:
Was haben Hütter und Heynckes gemeinsam?
Ich hab es... beide Nachnamen fangen mit H an!
AJK78 schrieb:
Was haben Hütter und Heynckes gemeinsam?
Beide haben einen Kopf, 2 Arme, 2 Beine usw
Die haben auch gesagt, es hätte nichts mit dem Trainerwechsel zu tun. Alles leere Phrasen. Und Trapp hat aus meiner Sicht eine gaaanz schwache Saison gespielt. Heute auch wieder zumindest unglücklich. Gut nur in der Vermarktung und in Interviews, so wie unser Bundes-Jogi und Bierhoff. Boah, bin ich sauer. Aber die Hauptschuld für den Einbruch trägt unser Trainer. Und unserem Verein werfe ich vor, dass keiner die notwendigen Eier hatte, Hütter zu entlassen. Vielleicht machen sie es ja wenigstens jetzt. Der macht sich und den Verein nur noch lächerlich.
Wo sind jetzt alle Hütter-Beschützer? Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass die Eintracht nach einer Freistellung nach dem Gladbach-Spiel weniger Punkte geholt hätte. Mit seiner Lügnerei und seinen teilweise peinlichen Interviews hat er uns die CL gekostet. 20% Schuld tragen auch die Spieler, aber der Trainer hat die Hauptschuld. Er hat das homogene Mannschaftsgefüge durch seine Aktionen kaputtgemacht.
Ich muss echt aufpassen, was ich sage. Aber wenn noch irgendjemand im Verein Eier hat, dann muss man ihn heute noch freistellen. Er hat es einfach nicht verdient, diese Saison zu Ende spielen. Verzieh dich bitte ganz schnell nach Gladbach. Das ist das Höflichste, was mir möglich ist zu schreiben. So eine tolle Saison so kaputtzumachen, es fehlen mir die Worte.
Ich muss echt aufpassen, was ich sage. Aber wenn noch irgendjemand im Verein Eier hat, dann muss man ihn heute noch freistellen. Er hat es einfach nicht verdient, diese Saison zu Ende spielen. Verzieh dich bitte ganz schnell nach Gladbach. Das ist das Höflichste, was mir möglich ist zu schreiben. So eine tolle Saison so kaputtzumachen, es fehlen mir die Worte.