
AllesWirdGut
5756
#
AllesWirdGut
... was noch für Chandler sprechen dürfte. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist er noch deutlich größer und auch kopfballstärker. Das könnte zukünftig bei Flanken und Standards helfen. Für mich wäre das ein fast gleichwertiger Ersatz. Hoffentlich wird bald Vollzug gemeldet.
Also bei Chandler kann man nicht wirklich viel verkehrt machen. Sehr solider und robuster Spieler. Wurde von Klinsi auch in den Kader berufen (heutige Meldung in Transfermarkt). Auch wenn es kein 100% Ersatz sein sollte, dürfte wohl noch ein wenig Geld übrig bleiben (Gehalt und oder Ablöse) und das kann man auf einer anderen Position investieren und hat dann wieder in Summe 100%. Sieht halt nicht immer sehr elegant aus, was der Chandler macht, aber das erwarte ich beim RV nicht. Zudem ist er noch relativ jung und entwicklungsfähig. Vor 2 Jahren wäre an so einen Wechsel nie zu denken gewesen, da wäre Chandler noch deutlich teurer gewesen. Also ich wäre dafür.
Aus den eigenen Reihen hat sich bislang leider keiner als Nachfolger angeboten. Aber das könnte der Trainer ja dann in der Vorbereitung beurteilen, ob man einem Chandler oder Celozzi den Vorzug gibt.
Aus den eigenen Reihen hat sich bislang leider keiner als Nachfolger angeboten. Aber das könnte der Trainer ja dann in der Vorbereitung beurteilen, ob man einem Chandler oder Celozzi den Vorzug gibt.
JohanCruyff schrieb:Jock2James schrieb:JohanCruyff schrieb:reggaetyp schrieb:
So, liebe Gemeinde:
Allenthalben wird bemängelt, dass unsere (ehemaligen) Leistungsträger zu niedrige AKs im Vertrag stehen haben oder gar nix an Ablösesumme einbringen.
Was verdammt schwierig ist, wenn der Vertrag ausläuft.
Um mal zu versuchen, ein bisschen Klarheit rein zu bringen, auch wenn ich kein Sportdirektor oder Manager bin, so ein bisschen an Ursache und Wirkung bzw. Ergebnis kann man schon kapieren.
Der Sebi spielt ne gute Saison. Gut für uns, wenn er länger bleibt, außerdem melden sich schon die ersten Interessenten bei Bruno, bei Sebis Berater oder in den Medien: Den hätte mer aach gern.
Sagt der Bruno zum Sebi: Komm, wir verlängern, bist doch ein Frankfurter Bub, um dich bauen wir ein gutes Team auf und obendrein wird dein Gehalt per sofort angehoben.
Sagt der Sebi: Ich will aber noch mehr verdienen.
Sagt der Bruno: Mehr können wir dir nicht bezahlen.
Sagt der Sebi: Dann will ich ne AK. Denn wenn der fett gestoppte Klaus aus VW-Town mich noch will, verdien ich mich dort dumm und doof.
Sagt der Bruno: Wenn es sein muss, machen wir ne AK von 10 Mio.
Sagt der Sebi: Dann will ich aber auch mehr Gehalt, wer weiß, ob VW so viel für mich zahlt. Oder ne niedrigere AK, dann ist die Chance größer, dass ich in ein, zwei Jahren zum Klaus darf.
Sagt der Armin: Ich brauch den Sebi, egal wie.
Ergo: Bruno legt ihm zähneknirschend den Vertrag mit der niedrigen AK vor.
Anderes Szenario: Bruno sagt, ich glaub, es piept, so ne niedrige AK, das ist ja unter Marktwert. Du verdienst bei uns 2 Mio, und kriegst einen Vertrag mit ner AK von 10 Mio.
Sagt der Sebi: Tschüss, bin auf dem Weg zum Mittellandkanal, beim Klaus einen Vertrag unterschreiben.
Vertragsverhandlungen mit Rode:
Bruno: Seppl, du bist einer unserer Leistungsträger. Und Hessebub noch dazu.
Komm, wir verlängern deinen Vertrag bis 2017, wirst auch deinen Leistungen angemessen bezahlt, wir erhöhen dir die Bezüge.
Seppl (denkt sich, ach, in zwei Jahren läuft mein Vertrag aus, dann kann ich ablösefrei gehen und Handgeld kassieren obendrein, das ist noch viel mehr als ich in drei Jahren Eintracht zusätzlich kassieren würde):
Nee, Bruno, vielen lieben Dank. Ich erfülle meinen Vertrag, verlängere aber nicht.
Denkt: Wenn ich scheiße kicken sollte, und die Bauern, Zecken oder Pillen wollen mich dann doch nicht, kann ich immer noch verlängern, am Hungertuch nage ich auch nicht.
Was würdet ihr als Bruno H. dann machen in solchen Situationen?
Den Spieler umfausten und anschließend seine Unterschrift fälschen?
Vor Vertragsablauf ein Rollkommando schicken, um den Spieler zum Wechseln zu "überreden"?
Gleichzeitig ein Rollkommando zu Wenger schicken, um ihn zum Kauf inklusive hoher Ablösesumme zu "überreden"?
Merke:
Ein Vertrag wird immer zwischen mindestens zwei Parteien geschlossen, will eine nicht, wird der Vertrag nicht zustande kommen.
Weiterhin: Je niedriger das Gehalt, desto niedriger die Ausstiegsklausel in aller Regel. Das ist der Hebel, an dem die Spieler und Berater sitzen bei einem nicht mit Geld um sich werfen könnenden Verein, wie unserer es ist.
Eine hohe Ausstiegsklausel erkauft man sich im Normalfall mit einem höheren Gehalt.
Vielleicht denkt der eine oder andere Supermanager mal über ein paar Sachen nach und erklärt, wie er das machen würde ohne Gelddruckmaschine wie im Zonenrandgebiet da oben oder ohne Gewalt einzusetzen während der Verhandlungen.
Ich glaube zwar, dass es ne Menge Spezialisten gibt, die das nicht verstehen (wollen) und dass ich da eher einen Baum anschreien könnte, anstatt es argumentativ zu versuchen.
Aber ich lasse mir gerne von denen das Bundesligageschäft erklären, wenn sie denn außer "scheiß AK", "unfähiges Management" und "Zement" Fakten zu bieten haben.
Es ist doch ganz einfach: Es kommt drauf an, dass man frühzeitig langfristig verlängert. Zwei Beispiele:
1. Rode: Jeder konnte in der 2. Liga sehen, dass er unser bester Mittelfeldspieler war - vor Schwegler. Wer da noch irgendeinen Zweifel daran hatte, dass das ein guter Bundesligaspieler wird, der kennt sich nicht mit Fußball aus. Daher hätte man in der Winterpause - spätestens aber sobald der Aufstieg feststand - den Vertrag verlängern müssen. Ohne AK etc. Das´mals wäre das sicherlich kein Problem.
2. Waldschmidt: Wieso eigentlich nur 3 Jahre? Nächstes Jahr schnuppert er rein, übernächstes Jahr wird er Stammspieler - dann hat er nur noch ein Jahr und viele Angebote. Es ist doch jetzt nicht allzu gewagt, vorherzusagen, wie das laufen wird.
Oder du legst Waldschmidt nen 6 Jahresvertrag hin und er ist nicht der Messias
Was wäre daran so schlimm? So viel Geld verdient er als Jugendspieler ja auch nicht (selbst wenn man ihm, wie von mir vorgeschlagen, etwas mehr zahlt) - und auf der Bank versauern wollen wird er sicherlich nicht. Da würde man auf jeden Fall eine Lösung finden.
Das ganze macht man dann bei 10 Spielern und wenn nur einer halbwegs durchstartet, dürfte das ohnehin ein positives Ergebnis bringen. Das Gleiche haben wir doch bei Transfers, da kann es auch sein, dass einer sein Geld nicht wert ist und trotzdem investiert man.
Was ich immer noch nicht verstanden habe: Was soll nun dieser Hochkaräter als Züglein an der Waage für den Trainer bewirkt haben - oder erinnere ich mich da falsch? Dann müsste die Verpflichtung doch schon längst feststehen?
An Hunt glaube ich überhaupt nicht. Das ist sogar noch unplausibler, als von der SGE zu Hoffe zu wechseln.
Auf jeden Fall hat mich sich da weit aus dem Fenster gelehnt, wenn es hier für die Fans eine 1c Lösung wird, dann gibt es (aus meiner Sicht dann auch berechtigt) einen großen Enttäuschungs-Aufschrei.
An Hunt glaube ich überhaupt nicht. Das ist sogar noch unplausibler, als von der SGE zu Hoffe zu wechseln.
Auf jeden Fall hat mich sich da weit aus dem Fenster gelehnt, wenn es hier für die Fans eine 1c Lösung wird, dann gibt es (aus meiner Sicht dann auch berechtigt) einen großen Enttäuschungs-Aufschrei.
Schobberobber72 schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Wenn es bei Joselu ganz blöd läuft, haben wir den ein riesiges Stück voran gebracht und Hoffenheim lacht sich ins Fäustchen.
Klar, kann passieren. Allerdings ist der Fall Joselu doch auch eher die Ausnahme. So weit ich mich entsinne, haben wir doch so gut wie keine Leihgeschäfte ohne Option gemacht. Barnetta fällt mir da noch ein. Aber sonst?
Zudem muss man sich doch auch hier die Frage stellen, was die Alternative gewesen wäre. Kaufen war definitiv nicht drin und auf eine Kaufoption hat sich Hoppenheim nicht eingelassen. Trotzdem hat der Spieler letztlich voll überzeugt und uns weitergeholfen. Wäre es da besser gewesen, ihn gar nicht erst zu holen?
Es gibt meines Wissen drei ausgeliehene Spieler und genau bei den Spielern, bei denen eine Übernahme interessant ist, da gibt es keine Kaufoption. Bei Weis hingegen schon.
Ist ja nicht so, dass es neben Joselu und Barnetta nicht noch andere Spieler auf dem Markt gibt. Wie gesagt, das Problem des gleichzeitigen Verlustes von 6 Stammspielern (+Alex Meier) am Ende der Saison hat man somit in Kauf genommen. Spielen die Spieler gut, können wir sie uns anschließend nicht mehr leisten. Das überrascht um so mehr, wenn man bedenkt, dass es letzte Saison noch so wichtig war, die komplette Mannschaft egal wie zusammen zu halten.
eagledoc schrieb:
Was mich an dieser Diskussion immer wieder erstaunt: Wieso glauben offensichtlich viele, dass man für einen Jung/Schwegler oder sonst wen problemlos für weniger Geld einen Ersatz findet, wenn man ihn für viel Geld verkauft?
Wenn dem so wäre, warum bezahlen dann die reichen Vereine die hohen Ablösen. Sind Bayern/BVB/Wolfsburg etc. alle dümmer als wir und nicht in der Lage die billigeren Spieler zu finden, die genau so gut oder ja angeblich vielleicht sogar besser sind und auch noch weniger Gehalt verlangen?
Das kann man doch nicht miteinander vergleichen. Die können auch nur 11 Leute aufstellen und wenn die einen 50er Kader mit überwiegend Talenten einrichten, dann wären die sicher ganz schnell weg, weil die nie zum spielen kommen würden. Deswegen brauchen so Top-Vereine auch andere Vereine als Ausbildungs-/Reifestation. Und genau hier sollte man wenigstens so aufgestellt hat, dass dan wenigstens die Kasse klingelt. Wenn es bei Joselu ganz blöd läuft, haben wir den ein riesiges Stück voran gebracht und Hoffenheim lacht sich ins Fäustchen.
Habo schrieb:ChrizSGE schrieb:
Spieler die nur Arbeitsverträge mit der Eintracht unterschrieben wenn sie Klauseln rein geschrieben bekommen, können die weit unter Marktwert sind können von mir aus in der Zukunft gerne weg bleiben. 5 Mio für Schwegler und Jung zusammen das ist einfach nur ganz großer Mist. Die Eintracht hat nichts davon nur die Spieler und deren Berater die in Form von Handgeldern auch noch doppelt abkassieren.
wäre ein schönes Szenario, dürfte aber dazu führen, dass man nur noch Spieler bis zu einer Gewissen Kategorie bekommen dürfte.
Oder um es mal mit uschi zu sagen: Spieler der Stufe 80 bekommste dann net mehr
Ich würde da gar nicht so schwarz sehen und auch hier muss man ja nicht die alles oder nichts Entscheidung treffen. Bei Rode war es doch damals so, dass die SGE erst mal das Größte war, was ihm hätte passieren können und da hat man eine gute Verhandlungsposition. Auch bei Jung gab es die Phase.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dieses "Spieler rechtzeitig verkaufen - Transfererlöse generieren" nervt mich unglaublich. Ich kann die Strategie der Eintracht in den letzten Jahren nachvollziehen.
....
Aus Sicht der Situation 2013 mit der Europa-Quali im Hintergrund und vor allem mit dem Wissen, dass die Wege Rode/Jung eigentlich die einzigen sind, die Eintracht Frankfurt auf dem Weg zu einer schlagkräftigen Mannschaft gehen kann eine Entscheidung, die ich genauso getroffen hätte[/b].
Na ja, letzte Saison hätten wir neue Spieler wenigstens noch mit dem internationalen Einsatz locken und die neuen ins Team integrieren können. Jetzt fällt dieser Anreiz weg und wir dürfen gleich drei Spieler wegen Perspektivlosigkeit ersetzen. Hinzu kommen mit Barnetta und Joselu noch zwei Leistungsträger, bei denen wir es selbst nicht in der Hand haben, ob die bei uns bleiben oder nicht. Da darf man sowas auch aus meiner Sicht kritisch hinterfragen. Man hat ja gesehen, was uns die eingespielte Mannschaft am Ende genutzt hatte.
Das hat ein wenig den Geschmack der Notlösung gehabt, um die EL zu überstehen. Aber wie bereits schon erwähnt, bietet so ein Umbrauch auch Chancen für ein Neuanfang. Genau hier bin ich sehr gespannt, wie es weiter geht. Man hat sich ja auf Seiten BH selbst gehörig unter Druck gesetzt mit den eigenen Aussagen.
Wird WOB mit Jung eine Ausstiegsklausel vereinbart haben? Ich glaube nein.
Die Frage ist, in welchem Stadium man den Vertrag schließt. Bei Jung hätte man schon relativ früh einen langfristigen Vertrag vereinbaren müssen. Sobald ein Spieler bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten weckt, haben wir kaum noch eine Chance. Da möchte der Spieler/Berater das Geld selbst einstreichen und nichts dem ehemaligen Verein überlassen.
Der Haken an der Sache: Wenn ein Spieler nicht so performt, wie man sich das vorstellt, dann hat man jahrelang einen Spieler mit einem teuren Gehalt. Aber ohne eine größere Ablöse werden wir wohl kaum in Zukunft große Sprünge machen können. Was anderen Vereinen in regelmäßigen Abständen gelungen ist, war bei uns leider noch nicht in großem Stil an der Tagesordnung. Das ist schon ein wenig auffällig. Aber vielleicht täusche ich mich gerade auch und mir fallen neben den positiven Beispielen keine negativen ein.
Meine persönliche Meinung/Wunsch: Wenn jemand zukünftig nur mit niedriger AK verlängern will, dann sofort verkaufen oder ziehen lassen. Ich möchte, dass sich Spieler deutlich bekennen. Es ist ja nicht so, dass ein Spieler bei Interesse anderer Vereine gar nicht mehr los kommt.
Die Frage ist, in welchem Stadium man den Vertrag schließt. Bei Jung hätte man schon relativ früh einen langfristigen Vertrag vereinbaren müssen. Sobald ein Spieler bei anderen Vereinen Begehrlichkeiten weckt, haben wir kaum noch eine Chance. Da möchte der Spieler/Berater das Geld selbst einstreichen und nichts dem ehemaligen Verein überlassen.
Der Haken an der Sache: Wenn ein Spieler nicht so performt, wie man sich das vorstellt, dann hat man jahrelang einen Spieler mit einem teuren Gehalt. Aber ohne eine größere Ablöse werden wir wohl kaum in Zukunft große Sprünge machen können. Was anderen Vereinen in regelmäßigen Abständen gelungen ist, war bei uns leider noch nicht in großem Stil an der Tagesordnung. Das ist schon ein wenig auffällig. Aber vielleicht täusche ich mich gerade auch und mir fallen neben den positiven Beispielen keine negativen ein.
Meine persönliche Meinung/Wunsch: Wenn jemand zukünftig nur mit niedriger AK verlängern will, dann sofort verkaufen oder ziehen lassen. Ich möchte, dass sich Spieler deutlich bekennen. Es ist ja nicht so, dass ein Spieler bei Interesse anderer Vereine gar nicht mehr los kommt.
Cyrillar schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Ich bin mal auf die Bestätigung und die Stellungnahme gespannt.
Also ich sehe das Thema (niedrige) Ablöse ähnlich kritisch wie das Ausleihen von Spielern ohne Kaufoption. Will man sich mittel- bis langfristig verbessern, dann muss man auch von einer positiven Entwicklung eines Spielers (durch die Arbeit des Vereins) profitieren können. Wenn jemand das nicht akzeptiert, dann wäre es mir lieber, gleich auf andere zu bauen. Sehr bitter ist natürlich jetzt, dass so Vereine die in künstlichem Geld schwimmen von uns jetzt Schnäppchen bekommen haben. Das schmeckt mir überhaupt nicht.
Ich weiss ist ein Schenkelklopfer ... aber auch wenn Sebi geht ... schau dir deinen nick an und glaub feste dran ,-)
Ach da ist mir ähnlich wie bei Schwegler nicht bange. Auf Jung konnte man sich zwar mit soliden Leistungen verlassen, aber auch Ochs konnten wir gut ersetzen. Kritisch ist es eben nur, dass es jetzt mindestens 3 der Stammformation sind, die gehen. Wenn dann noch Joselu dazu kommt, das ist dann schon ein wenig bitter. Und einen mit solchen Fähigkeiten wie von Joselu muss man erst mal finden, obwohl ich nach wie vor von Kadlec sehr überzeugt bin.
Auf der anderen Seite hat der Trainer jetzt mehr Spielraum sich die Mannschaft nach seinem Geschmack zu gestalten. In diesem Sinne "alleswirdgut"
Ich bin mal auf die Bestätigung und die Stellungnahme gespannt.
Also ich sehe das Thema (niedrige) Ablöse ähnlich kritisch wie das Ausleihen von Spielern ohne Kaufoption. Will man sich mittel- bis langfristig verbessern, dann muss man auch von einer positiven Entwicklung eines Spielers (durch die Arbeit des Vereins) profitieren können. Wenn jemand das nicht akzeptiert, dann wäre es mir lieber, gleich auf andere zu bauen. Sehr bitter ist natürlich jetzt, dass so Vereine die in künstlichem Geld schwimmen von uns jetzt Schnäppchen bekommen haben. Das schmeckt mir überhaupt nicht.
Also ich sehe das Thema (niedrige) Ablöse ähnlich kritisch wie das Ausleihen von Spielern ohne Kaufoption. Will man sich mittel- bis langfristig verbessern, dann muss man auch von einer positiven Entwicklung eines Spielers (durch die Arbeit des Vereins) profitieren können. Wenn jemand das nicht akzeptiert, dann wäre es mir lieber, gleich auf andere zu bauen. Sehr bitter ist natürlich jetzt, dass so Vereine die in künstlichem Geld schwimmen von uns jetzt Schnäppchen bekommen haben. Das schmeckt mir überhaupt nicht.
SGE-URNA schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Was ich am interessantesten fande, ist die Tatsache das Hübner im Forum mitliest!
Obwwohl ich habe ja schon seit einiger zeit behauptet, das er das Forum als lustige Morgenlektüre zum Frühstück liest.
An deiner Stelle fänd ich das eher erschreckend als interessant
Wieso - er hat doch treffend geschrieben "lustige Morgenlektüre".
Also das Interview war wirklich so wie von Boccia beschrieben. Viel geredet, kaum Inhalt und wenn, dann nichts neues.
HessiP schrieb:
war der Bendtner schon?
ja, aber ist auch eine Überlegung wert
DeWalli schrieb:
Anderson, Kadlec und eben Inui sind spieler, die für ein gutes spielerisches Niveau sorgen. Alle haben sie nicht schlechter als der Rest gespielt und wurden völlig überzogen demontiert. Ich bin froh, dass Veh weg ist und man diese Spieler wieder aufbauen kann.
Natürlich bitter für Takashi ohne WM, aber das wird schon wieder.
Die Ansicht teile ich. Wer kann denn schon aus unserem Kader neben Inui 1-2 Spieler aussteigen lassen? Mir fällt da niemand ein. Inui war der einzige, der mal wirklich an Gegenspielern vorbei kam und immer für Torchancen gut war. Klar könnte sein Schuß fester sein und sein Abwehrverhalten besser, aber ich bin kein Freund davon, dass ein Spieler auf einmal alles gleich gut können muss. So ein Spieler wie Inui braucht aber die Rückendeckung vom Trainer - und genau das gab es nicht. Er wurde gleich am Anfang gegen Berlin nicht eingesetzt und dann sollte er retten, was nicht zu retten war. Ich denke schon, dass Inui wieder unter einem anderen Trainer zu alter Form finden wird, wenn er bleibt.
Zu dem für mich sehr unverständlichen Aufstellungs- und Wechselverhalten hatte ich ja in anderen Threads schon ausgelassen. Das betrifft vor allem der Umgang mit Kadlec.
... und wer organisiert jetzt die Abstimmung?
Wäre für 3-Fach-Belastung. Obwohl der am Schluss leider ein wenig die Luft weg blieb.
Wäre für 3-Fach-Belastung. Obwohl der am Schluss leider ein wenig die Luft weg blieb.
Ich weiß nicht ob es jemand erwähnt hat aber der Videozusammenschnitt ab Minute 3:22 ist der Knaller. Der Typ scheint ja sowas von die Lichter an zu haben. Da warten die Kids auf Ihre Idole und hätten gerne ein Foto oder Autogramm und dann sowas. Das wird WIB gar nicht gerne sehen, sich so an Meier ran zu kuscheln
Tenere schrieb:
Jung muss immer den Mist von Höwedes ausbügeln und ist doppelt so schnell.
Wieso beleidigtst Du Jung?
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, das ist das schlechteste Länderspiel, das ich je gesehen habe. Egal von wem. Da würde noch die Eintracht in der Form der letzten Wochen haushoch gewinnen.
Sorry, aber für mich hat das nichts mit Fussball zu tun.
Jetzt kann er sich mal für zehn Minuten auf unbekannter Position richtig auszeichnen in der Chaostruppe
Jawohl, als Stürmer