>

amananana

7058

#
Mir ist der HSV allemal lieber als Hoppelheim, die Dosen und VW. Eine Stadt wie Hamburg gehört in die 1. Liga.
#
Gerne darf St. Pauli auch mal wieder BL spielen
#
klar allerdings habe ich ein Alter indem ich auch zeiten erlebt habe indenen der HSV einen gute Rolle gespielt hat auch international und  dazu beigetragen hat Bayern Paroli zu bieten.

und vor allem Überleg mal gegen wen gehst du lieber die Eintracht gucken gegen den HSV oder gegen Heidenheim ?
#
Auch ich habe diese Spiele erlebt.
Mir ist der HSV natürlich lieber - aber nur, weil wir gegen die mit Sicherheit punkten
#
also was den HSV betrifft ist es doch so, dass sie einen Blöden gefunden haben der ihnen Millionen in den Hintern bläst und für das Geld letzlich immer noch relativ wenig Einfluss hat verglichen mit Hopp in Hoppenheim oder Kind in Hannover ...


Ich hasse Vereine nicht dafür dass siie sich blöd anstellen, wenn das so wäre müsste ich ja Bayern lieben und das ist das letzte was ich lieben werde..

#
municadler schrieb:

Ich hasse Vereine nicht dafür dass siie sich blöd anstellen, wenn das so wäre müsste ich ja Bayern lieben und das ist das letzte was ich lieben werde..


Geb ich Dir zwar irgendwo Recht, aber man muß auch mal das Gesamtbild der letzten Jahre sehen. Und da kommt´s eben schon etwas darauf an, welcher Verein mit welchem Aufwand was verdient hat.
Und für solche Vereine, die nur Glück und nix anderes eben als unverdientes Glück haben (wie der HSV), kann ich einfach keine Sympathien empfinden.
#
Ich verstehe nicht,was hier einige dem HSV vorwerfen.
Die haben halt einen Gönner,der nicht unbedingt gönnerhaft ist,sondern Einfluss nimmt.
Damit muss der HSV klarkommen,dies ist aber legitim.
Nichtsdestotrotz ist der HSV ein Klub mit grosser Tradition.

Und für mich hört sich SGE - HSV auf jeden Fall besser an als SGE - zum Beispiel Ingolstadt.

Zudem gab es auch in Frankfurt Zeiten,wo man hinsichtlich Fininazierungsmodellen sehr kreativ war.
An den Folgen knabbern wir noch heute.
Das wird dem HSV unter Umständen nicht anders gehen.
#
DelmeSGE schrieb:

Ich verstehe nicht,was hier einige dem HSV vorwerfen.
Die haben halt einen Gönner,der nicht unbedingt gönnerhaft ist,sondern Einfluss nimmt.
Damit muss der HSV klarkommen,dies ist aber legitim.
Nichtsdestotrotz ist der HSV ein Klub mit grosser Tradition.

Immer Tradition, Tradition, Tradition.
Klubs wie RW Essen, Saarbrücken, Waldhof oder sogar die Oxxen haben auch Tradition und sind wegen Mißmanagmenet in der Versenkung verschwunden.

Wer wie der HSV zweimal mit Ach und Krach die Relegation erreicht und dort von 4 Spielen nicht mal eines gewinnen kann und daraus nix, aber auch gar nix gelernt hat - sorry, der gehört einfach runter
#
Zum ersten Mal in dieser Saison kam ich mir so richtig verarscht von unserem Team vor. Hätte eigentlich nicht gedacht, das mit diesem Trainerteam so eine Leistung möglich ist, aber allen Warnungen von Kovac zum Trotz wurde mit dieser körperlosen und armseligen Vorstellung der Klassenerhalt von Wolfsburg im Schongang möglich gemacht.

Primär geht es mir noch nicht mal mehr darum, das wir mit so einer Leistung in den Abstiegskampf eingreifen - das ist schon bescheiden genug - aber wie emotions- und kampflos die Mannschaft es hin nimmt, das sie zur neuen Saison einige Millionen verspielt und evtl. den nächsten Schritt machen kann, hat mich schwer enttäuscht. Ganz zu schweigen von den Leuten, die sich (teilweise) den ganzen Samstag um die Ohren schlagen, um dann die Traumtänzer bei ihrem Sonntagskick beobachten zu dürfen.

Hoffe das man in Mainz anders zu Werke geht und dort den Kampf annimmt. Denn neben einem Pokalsieg wäre ein Abstieg der 05er für mich persönlich schon ein kleines Highlight.
#
anno-nym schrieb:

Hoffe das man in Mainz anders zu Werke geht und dort den Kampf annimmt. Denn neben einem Pokalsieg wäre ein Abstieg der 05er für mich persönlich schon ein kleines Highlight.
       

Mir ist es völlig lau, ob die Bonbonwerfer nächste Saison weiterhin in der BL spielen oder nicht. Allerdings würde es mich freuen, wenn der HSV runtergeht. Paradoxerweise könnten wir dann mit einer Niederlage in M1 mit dazu beitragen.

Also wenn Du mich so fragst, für den Pokalsieg nehme ich gerne noch eine weitere Niederlage in Kauf Kommt jetzt auf eine mehr oder weniger auch nicht mehr drauf an.

Obwohl: Wenn der HSV absteigt, würde ja einer unserer Hauptpunkte-Lieferanten fehlen Trotzdem, endlich mal runter mit denen.
#
Dass in Leipzig hervorragend gearbeitet wird, hat ja auch keiner bezweifelt. Da können die anderen Retortenvereine noch sehr viel lernen, insbesondere der HSV, den Du in Deiner Aufzählung vermutlich einfachn nur vergessen hast.
#
Naja, ich wünsche dem HSV zwar den Abstieg, aber ich würde ihn jetzt nicht als Retortenverein bezeichnen, Schalke auch nicht. Sind aber halt auch Vereine, die mit sehr viel Geld sehr wenig erreicht haben.
#
amananana schrieb:

2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas?


Freiburg, Bremen, Köln, Dosen (ja, auch die sind zusammengewürfelt und haben keine Stars) und sogar Darmstadt
                                     

Ahhhh, endlich erwähnt mal eine Raba. Ja, die sind wahrlich wild zusammen gewürfelt. Seit Jahren nur Stückwerk des traditionell klammen Traditionsvereins. Hut ab, wie da durch seriöse Arbeit in kürzester Zeit das Ruder herumgerissen werden konnte und aus diesem ewig dahindümpelnden sympathischen Verein mit wenig Geld aber umso besseren Ideen allen Widrigkeiten zum Trotz so eine erfrischende Truppe geformt wurde.
#
Auch wenn ich die Dosen auch nicht mag. Die waren anfangs auch zusammengewürfelt (daran ändert auch die Kohle nix) und hatten eine Super-Hinrunde und haben als Aufsteiger -trotz aller Anfeindungen- gleich einen direkten CL-Platz erreicht.
Im Gegensatz zu WOB, LEV, S04 haben sie zumindest doch irgendwo aufgezeigt, daß man mit Kohle eben doch so einiges erreichen kann
#
Also, vorab mal: ich war am Samstag genauso angefressen und enttäuscht wie alle hier.

Jetzt haben alle ihren Frust aber zur Genüge geäußert und man sollte wieder nüchternem Denken den Vorrang geben. Und da ist zu sagen:

1. Nein, ich denke nicht, dass Kovac die Mannschaft überpaced, ausgelaugt oder sonstwie überfordert hätte. Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.
Alleine die Laufleistung sagt darüber gar nichts aus, vielmehr müssen mentale Anstrengungen, Konzentration und Energie eben um Einiges höher angesetzt werden als bei der Mehrzahl der Konkurrenten, bei denen Spieler im Team sind, die ohne sich groß anzustrengen besser sind als die unseren.

2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas? Wer hat keine schwachen Spiele, keine Einbrüche, keine Niederlagen gegen schwächere Mannschaften vorzuweisen, für die es kaum eine Erklärung gibt? Man wird bei der Eintracht in der Rückschau nur sehr wenige Spiele finden, in denen die Bereitschaft, mehr zu geben als der auf dem Papier bessere Gegner, nicht vorhanden gewesen wäre.

3. Das Draufhauen auf die eigene Mannschaft nach diesem in der Tat wirklich schlechten Spiel hier im Forum ist beispiellos und gipfelt in vollkommen irrelevanten Erzählungen eigener Lebensleistungen wie Hausbau oder Meisterbrief. Das ist - finde ich - fast schon peinlich. Umso mehr, als dieselben Kameraden nach einem etwaigen Gewinn des Pokals in 3 Wochen bereit sein werden, ihren "Idolen" die Füße zu küssen.

Also - mal runterkommen und wieder klar denken. Ich bin überzeugt davon, Trainerteam und Mannschaft werden alles daran setzen, die Scharte wieder auszuwetzen. Im Übrigen stehen wir in etwa da, wo wir nominell hingehören - auch wenn dieses Jahr in der Tat mehr möglich gewesen wäre. Manche vergessen allerdings sehr schnell, dass diese Saison auch leicht in der 2. Liga hätte stattfinden können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

1.  Auch ohne Europacup-Belastung ist diese Saison aber für die Mannschaft anstrengend genug gewesen, da sie, zusammengewürfelt und teilweise von arg durchschnittlicher Qualität doch Spiel für Spiel überdurchschnittliche Leistungen abrufen musste, um qualitativ wesentlich besser besetzte Teams in Schach zu halten und zu besiegen.

2. Natürlich kann man erwarten, dass die Mannschaft auch an Spieltag 31 diese Leistungen abruft. Nur: welches Team kann sowas?

Freiburg, Bremen, Köln, Dosen (ja, auch die sind zusammengewürfelt und haben keine Stars) und sogar Darmstadt
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Abgesehen davon, dass ich kein Freund von Rufen nach allen möglichen Spielern bin, die bei einem schlechten Spiel gerade nicht gespielt haben, bin ich im Übrigen der festen Überzeugung, dass man Jugendspieler am besten dann integriert, wenns läuft. Nicht umgekehrt.

Ich würde einen Spieler dann bringen, wenn ich davon überzeugt bin, dass er in der Situation helfen kann. Unabhängig davon, ob es gerade läuft oder nicht, und auch unabhängig vom Alter des Spielers.

Naja, man hat diese alte Fußballweisheit ja in dieser Saison schön an Barkok gesehen. Als es ganz gut lief und die Mannschaft weitgehend komplett war, konnte er glänzen. Als er Leistungsträger ersetzen und wichtige Lücken schließen musste, war er überfordert.

Ich hab da schon ein bisschen Erfahrung mit Jugendspielern und ihrer Integration in die 1. Mannschaft. Wo du sicher recht hast: oft spielt auch Glück und Individualität eine Rolle. Die Regel, dass Unbekümmertheit in einer Mannschaft, in der es nicht läuft, Trumpf ist, stimmt aber jedenfalls nicht.


Zur Diskussion.
Ich halte nix davon einen Einsatz zu erzwingen, wenn die Jungs sich empfehlen sollen sie ihre Chance im Kader bekommen, dafür aber auch entsprechend im Training gewesen sein, dafür haben sie jetzt Zeit.
Vieleicht überzeugt die Woche einer, oder halt nicht.
#
Mainhattener schrieb:

Zur Diskussion.
Ich halte nix davon einen Einsatz zu erzwingen, wenn die Jungs sich empfehlen sollen sie ihre Chance im Kader bekommen, dafür aber auch entsprechend im Training gewesen sein, dafür haben sie jetzt Zeit.
Vieleicht überzeugt die Woche einer, oder halt nicht.        

Sie empfehlen sich doch bereits. Natürlich müßte man sie dann auch mal ins Training einladen. Für was haben wir eigentlich dann eine U19?

Nochmal: Es sind noch zwei Spiele, bei denen es eigentlich um nix mehr geht für uns. Wann sollte denn ein "Einstieg" noch geeigneter sein? Doch bestimmt nicht mitten im Abstiegskampf, oder zu Saisonbeginn, oder? Und bitte kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Testspielen.
#
Weil die Jugendspieler noch nicht mal mit der Mannschaft trainiert haben in dieser Rückserie?
Dass man so verzweifelt sein kann und dann auch noch hier so ein Müll schreiben muss, kotzt mich an. Wir haben mit unseren Möglichkeiten viel erreicht diese Saison und schlechte Spiele gehören dazu. Des Weiteren ist Fußball ein Mannschaftssport, also hört auf, immer denselben Spieler mit Kot zu beschmeißen.

Hier sind wirklich einige Miesepeter unterwegs, die ihre eigene Unzufriedenheit nur so kompensieren können. Leider heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen im www.
#
Dann zeig mir bitte, wo ich Spieler zuletzt "mit Kot beschmissen" hab. Und wenn Du es als Müll bezeichnest, daß man vorschlägt, mal in den zwei letzten Spielen auch mal Signale an seine eigene Jugendabteilung setzt... und hier einen dermaßen aggressiven bzw. ironischen Ton aufschlägst

Sorry, dann sitzt Du selbst im Glashaus und wirfst mit Steinen und brauchst gar nicht rumzuheulen mit www. Phänomenen osä.
#
Auf der einen Seite sind selbst die geringsten Erwartungen in dieRückrunde zu gross gewesen ( wie gesagt platz 15 in der RR hätte schon für Platz7 gereicht)
auf der andren Seite sagen die selben Leute wir haben gegen Dortmund gute Chancen.

Wer gute Chancen gegen Dortmund hat sollte es auch schaffen in der Rückrunde 15. zu werden.
#
Darmstadt hat den BVB und Schalke besiegt und ist Gesamt 18.
#
Gott sei Dank seid ihr nur Konsumenten des Ganzen und keine Verantwortlichen in leitender Position
#
Was hat das denn jetzt damit zu tun, daß man nicht mal den ein oder anderen jungen Spieler hier aufstellen kann bei den beiden Spielen, um die es eh´ für uns um nix großes mehr geht?
Gott sei dank sind alle ForumsUser nur "Konsumenten des Ganzen".
#
amananana schrieb:

henrychinasky schrieb:

Wir sollten uns erst einen Kader zulegen, der es uns ermöglicht, an mehreren Wettbewerben annähernd gleich stark aufzutreten.

Ist auch meine Meinung, dazu allerdings folgende Fragen:

1. Hat man das denn vor Beginn der Saison bzw. in der Winterpause versäumt?
2. Warum sollte das nächste oder übernächste Saison klappen (wegen der Mehreinnahmen aus dem Endspiel?)
3. Hat Köln, Hertha, Bremen oder Freiburg diesen Kader? Komisch, zumindest bei Köln und Bremen ist man schon voller Vorfreude, in Freiburg hält man sich zwar noch bedeckt, würde die EC-Teilnahme aber mit Kußhand nehmen.
Da höre ich keine Stimmen, daß der EC zu früh käme.

Zu 1. Nein, weil es an den finanziellen Mitteln lag. Hies es nicht, dass Bobic ein Defizit von ca. 5 Millionen ausgleichen muss?
Zu 2. Weil wir diese Saison einen kompletten Umbruch hatten und nächste Saison vom Kader her auch einen bekommen werden. Wie groß dieser jedoch ausfallen wird, weiß denke ich noch keiner genau.
Zu 3. Haben Köln und Hertha nicht Millionen vorzeitig von Sponsoren erhalten die Ihnen in der nächste Saison fehlen (oder so ähnlich. Meine etwas gelesen zu haben)?
Die Bremer spielen eine Rückrunde, ähnlich wie unsere Vorrunde. Da gebe ich nicht viel drauf. Und bei deren Restprogramm glaube ich nicht, dass sie international spielen werden.
Freiburg, wenn sie es schaffen, werden dann nächste Saison wieder zu kämpfen haben. Es werden mit Sicherheit nicht alle Spieler gehalten werden können. Da wird es den ein oder anderen Abgang geben. Ob deren Kader dann international, oder bundesligatauglich ist, wage ich zu bezweifeln.
#
Gut, dann weiß ich jetzt wenigstens, woran diese miserable Rückründe lag. Man wollte partout eben nicht nach Europa. Wäre aber auch echt zu anstrengend gewesen nächste Saison.

Aber nächstes Jahr holen wir uns die Hertha und die Kölner, denn das 5-Mio. Defizit ist ja durch das Erreichen des Pokalendspiels erreicht.

Ach halt, Moment: wir brauchen ja so nebenbei mal zwei treffsichere Stürmer. Die dürften auch nicht gerade für ´n Appel und Ei zu uns kommen.
#
amananana schrieb:

                             
henrychinasky schrieb:

Und ich bin mir nicht sicher, ob wir wirlich kommende Saison schon europäisch spielen sollten.
Vielleicht wäre es eins bis zwei Jahre zu früh?

Das ist doch sich selbst veralbert und nur ein ganz schwacher Trost. Man sollte immer betrebt sein das Bestmöglichste zu erreichen und vor allem dann auch mitzunehmen - gilt in der Fußballbundesliga und auch in vielen anderen Bereichen.

Diese Gelegenheit wie in dieser Saison, auf relativ einfache Weise in die EC-Plätze zu gelangen, dürfte sich in den nächsten Jahren wohl nicht mehr so schnell ergeben. Teams wie S04, LEV, WOB oder Gladbach werden sich wohl nicht noch weitere solche "Phasen" gönnen.

Jetzt sind wir leider nur Zuschauer, wenn solche "Top-Clubs" wie Freiburg, Werder, Hertha oder die Geisböcke sich dort versuchen.

Die Aufsteiger werden übrigens zukünftig nicht mehr vom Kaliber eines Darmstadt oder Ingolstadt sein, und wir müssen immer zumindest ein Auge nach unten werfen.


Das ist Deine Sichtweise. Okay.
Aber Du hast schon gesehen, was da gestern los war, oder?
Ich möchte nicht, dass mein Verein international so auftritt.
Was nützt uns Europa, wenn wir den Kader dafür nicht haben?
Und genau. Es kommen andere Kaliber aus der 2. Liga. Das würde die Situation aber nicht besser machen.
Wir sollten nichts überstürzen. Ich kann die Enttäuschung ja verstehen.
Aber, ich denke, wenn wir nächste Saison schon europäisch spielen, dann werden wir noch mehr Probleme bekommen, die Klasse zu halten.
Wir sollten uns erst einen Kader zulegen, der es uns ermöglicht, an mehreren Wettbewerben annähernd gleich stark aufzutreten.
Das ist nur meine Meinung.
#
henrychinasky schrieb:

Wir sollten uns erst einen Kader zulegen, der es uns ermöglicht, an mehreren Wettbewerben annähernd gleich stark aufzutreten.

Ist auch meine Meinung, dazu allerdings folgende Fragen:

1. Hat man das denn vor Beginn der Saison bzw. in der Winterpause versäumt?
2. Warum sollte das nächste oder übernächste Saison klappen (wegen der Mehreinnahmen aus dem Endspiel?)
3. Hat Köln, Hertha, Bremen oder Freiburg diesen Kader? Komisch, zumindest bei Köln und Bremen ist man schon voller Vorfreude, in Freiburg hält man sich zwar noch bedeckt, würde die EC-Teilnahme aber mit Kußhand nehmen.
Da höre ich keine Stimmen, daß der EC zu früh käme.
#
Wir sind in der Hinrunde größtenteils verschont geblieben mit Verletzungen, was uns in der Rückrunde leider nicht gelang. Dazu kam noch die unglücklich ( zum falschen Zeitpunkt ) eingeholten 5. , oder 10. gelben Karten.
Wie oft konnten wir in der Rückrunde auf die komplette Defensive zugreifen? Das Prunkstück der Hinrunde zerbrach an den oben genannten Gründen.
Wie sollen wir, z.B. in einem Spiel wie gestern, einen Vallejo, Hasebe, Abraham, Mascarell gleichwertig ersetzen?
Das gelingt ja noch nicht einmal den Bauern, mit Hummels und seinem Nachbar, wenn Beide gleichzeitig ausfallen.
Dann kommt hinzu, dass uns Fabian die Hälfte der Rückrunde gefehlt hat. Wie wertvoll er im Bälle verteilen und auch im Tore schießen ist, wissen wir ja auch nicht erst seit dem Augsburg Spiel.
Unter all diesen Umständen, bin ich der Meinung, haben wir im Gesamt gesehen, eine für uns ordentliche Saison gespielt. Natürlich, bin ich auch etwas enttäuscht, dass wir jetzt auf Platz 11 abgerutscht sind. Aber sind wir doch mal ehrlich, wer hätte das vor der Saison gedacht, dass wir bis zum Schluss von Europa träumen dürfen? Das wir das Endspiel im DFB-Pokal bestreiten dürfen?
Und ich bin mir nicht sicher, ob wir wirlich kommende Saison schon europäisch spielen sollten.
Vielleicht wäre es eins bis zwei Jahre zu früh?
Eine positive Entwicklung in der Mannschaft und im Verein ist erkennbar.
Diese sollte nicht mit aller Gewalt, sondern step by step fortgeführt werden.

Den Adler im Herzen und auf der Brust!
#
henrychinasky schrieb:

Und ich bin mir nicht sicher, ob wir wirlich kommende Saison schon europäisch spielen sollten.
Vielleicht wäre es eins bis zwei Jahre zu früh?

Das ist doch sich selbst veralbert und nur ein ganz schwacher Trost. Man sollte immer betrebt sein das Bestmöglichste zu erreichen und vor allem dann auch mitzunehmen - gilt in der Fußballbundesliga und auch in vielen anderen Bereichen.

Diese Gelegenheit wie in dieser Saison, auf relativ einfache Weise in die EC-Plätze zu gelangen, dürfte sich in den nächsten Jahren wohl nicht mehr so schnell ergeben. Teams wie S04, LEV, WOB oder Gladbach werden sich wohl nicht noch weitere solche "Phasen" gönnen.

Jetzt sind wir leider nur Zuschauer, wenn solche "Top-Clubs" wie Freiburg, Werder, Hertha oder die Geisböcke sich dort versuchen.

Die Aufsteiger werden übrigens zukünftig nicht mehr vom Kaliber eines Darmstadt oder Ingolstadt sein, und wir müssen immer zumindest ein Auge nach unten werfen.

#
Mainhattener schrieb:


Bei der U19 scheint sich grade Winterneuzugang Beyreuther für die Kovacs zu bewerben, zwei Vorlagen und ein Tor von ihm. ?


Mit 17 als Winterneuzugang Stammspieler in der A-Jugend werden, 5 Torbeteiligungen in 11 Spielen als Linksverteidiger. Liest sich wirklich nicht schlecht auf anhieb.
#
Mit den gestern gezeigten Leistungen (U19) bzw. "Leistungen"(BL) sollten gerne noch mehr U19-Spieler -vor allem im Offensivbereicht- eine Chance bekommen in den letzten beiden Spielen. Gerade bei den Bonbonbwerfern könnten die doch mal zeigen, was in denen steckt - schlechter als gestern, kanns eh nicht mehr werden.
#
Räder-Räder Ersatzräder

VW +6 von uns, wir haben letztlich dafür gesorgt das VW nicht absteigt! Verstehe ich dass richtig?
#
Dann hat uns aber S04 mit +6 eventuell auch den A... gerettet
#
Adler² schrieb:

Ich konnte mir in der Halbzeit mein Guthaben auszahlen lassen (20 Euro) und ein Kumpel auch (10 Euro).
Jedes mal, wenn jemand aufgewertet hatte, konnten Auszahlansprüche aus der Schlange bedient werden, bis das Geld aufgebraucht war. 3 Minuten vor Pausenende kamen dann Männer die etwas mehr Geld in die Kasse gebracht haben (vorne sagte man "das waren vielleicht 70 Euro"), aber es hat gereicht um mindestens 10 Kunden vollständig auszuzahlen und nach meiner Einschätzung waren nach mir vielleicht noch 300 Euro in der Kasse.


Stand in der gleichen Schlange sehr weit vorne als der Nachschub kam, nachdem ich etwa zur 40. Minute raus bin. Geld war schon bei meiner Ankunft leer und die Schlange recht lang. Ausgezahlt wurde immer wenn Leute ihre Karten aufgeladen haben. Viele vor mir haben aufgegeben. Kurz vor Ende der Halbzeitpause kamen dann zwei Herren mit Rucksäcken in denen mehr Geld gebunkert war. Handelte sich um einige Hundert Euro in Münzen und Scheinen. Ausgezahlt wurde häufig auch in Münzrollen statt Scheinen. Das Geld an dem Stand hielt dann eine Ganze Weile bevor sie endgültig zu gemacht haben.

Die Geschichte, dass auch in 2 Wochen noch die Karte ausbezahlt und genutzt werden könne habe ich auch erzählt bekommen. Wer es glaubt...

Später konnte man dann nicht mal mehr Becher gegen Bargeld zurückgeben. Die waren komplett blank. Konnte ja keiner mit rechnen, dass so viele Leute plötzlich ihr Geld haben wollen
#
Also ist ja irgendwie schon etwas leichtfertig, Beträge jenseits der 50 Euro noch auf seiner Karte stehen zu haben. Diese Bequemlichkeit wird jetzt scheinbar "bestraft".
#
Friendly_Fire schrieb:

Das Problem seit der Rückrunde ist aber auch, das gefühlt jeder Schuss auf unser Tor ein Treffer ist

Die gehaltenen Bälle von Hradecky in der Rückrunde lassen sich wirklich fast an einer Hand abzählen.
#
Wäre auch weniger ein Problem, wenn wir mehr die Hütte treffen würden. Ins Pokalfinale hat er uns quasi alleine "gehalten", schon vergessen?
#
Ich wundere mich so ein bisschen über vielen Neu-Verletzten. Ich denke, wir haben ein halbes Dutzend Physios, Masseure, Ärzte und Fitnesstrainer mit täglichen medizinischen Kontrollen der Spieler. Wie können da Tawatha, Gacinovic, Rebic und kürzlich Vallejo alle schon wieder Muskel- oder Sehnenprobleme haben? Und den Jammer über die Doppelbelastung wegen dem Pokalhalbfinale verstehe ich auch nicht. Wir hatten vier Tage Pause seit Dienstag. Dortmund und Bayern hatten nur zwei Tage Pause seit Mittwoch, weil sie am Samstag schon spielen mussten. Und wenn ich das richtig sehe, haben bei den Bayern bis auf Vidal und Ribery fast alle wieder gespielt, beim BVB sogar alle, Dembele allerdings nur eine halbe Stunde.  
#
Auch ich muß Dir da Recht geben. Sicherlich können die unterschiedlichen Probleme das auch Schicksal bzw. Zufall sein. Ich glaube aber auch nicht, daß das groß etwas mit der Intension des Trainings zu tun hat.
Allerdings muß man sich wirklich die Frage stellen, ob denn dann so eine ausgeweitete medizinische Abteilung überhaupt benötigt wird - bzw. auch mal deren Qualität hinterfragen.