
amananana
7061
Stimmt, wäre er nicht automatisch. Und die zahlreichen verwehrten Elfer in den Vorwochen wären auch nicht zwangsläufig alle drin gewesen. Und dieses Schiri-Interview, in dem relativ offen proklamiert wurde, dass man schon dafür sorgen werde, dass Stuttgart das schaffe (hat nicht der Stenger da mal einen ganz schön angepfiffen?) hatten sicher nichts damit zu tun, dass MV Präsident des DFB und gleichzeitig des VfB gewesen ist. Auch Günther Schäfer, der - ohne dass wir das Thema angeschnitten hätten - als er Jahre später ein Touristengruppe gerade ins Gottlieb-Daimler-Stadion führen wollte und uns (eine handvoll Frankfurter die eigentlich nur in der Sonne gammelten und die Stunden bis zum Anpfiff herunterzählten, weil wir ja Wasen-Betretungsverbot hatten) gegenüber beschwichtigend bekundete, dass man uns damals um die Meisterschaft betrogen hätte, hätten uns die Meisterschaft alleine nicht beschert.
Ja, unsere Mannschaft war gut genug, es auch allen Widrigkeiten zum Trotz zu schaffen. Das ändert aber keinen Deut daran, dass Stuttgart es nicht war und nur durch massive Einflussnahme zum Meister gemacht worden ist.
Ja, unsere Mannschaft war gut genug, es auch allen Widrigkeiten zum Trotz zu schaffen. Das ändert aber keinen Deut daran, dass Stuttgart es nicht war und nur durch massive Einflussnahme zum Meister gemacht worden ist.
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
Glasklar war der (Nicht-) Elfmeter zwar, aber er war
1. noch lange nicht drin
2. es wäre nach dem Elfer auch noch nicht abgepfiffen worden
Worauf willst du denn mit dieser Aussage raus?
Ich hoffe, deren Angst vor unserem "bösen Mob" bleibt unbegründet.
Ich kann RB überhaupt nicht ab und verstehe nicht, wie man Fan von sowas werden kann, aber sowas wie in Dortmund geschehen, will ich nicht bei uns sehen. Das sind immer noch Menschen. Wenn auch Menschen mit schlechtem Geschmack.
Ich kann RB überhaupt nicht ab und verstehe nicht, wie man Fan von sowas werden kann, aber sowas wie in Dortmund geschehen, will ich nicht bei uns sehen. Das sind immer noch Menschen. Wenn auch Menschen mit schlechtem Geschmack.
Da es sowieso um nix mehr geht, dürfte unser "böser Mob ruhig" bleiben, zumindest non-verbal. Aber nicht vorzustellen, das wäre für uns ein entscheidendes Spiel gegen den Abstieg.
Andererseits bezweifel ich aber auch das "Denkvermögen" von einigen aus diesem Mob, ob die da überhaupt Unterschiede machen.
Andererseits bezweifel ich aber auch das "Denkvermögen" von einigen aus diesem Mob, ob die da überhaupt Unterschiede machen.
Ich glaube, es ist schwer wirklich mehr Gelder zu generieren.
Die Frage ist ja auch, was ein Sponsor wirklich von seinem Sponsoring hat.
Wirklich signifikant als Sponsor öffentlich (über die eigenen Fans hinaus wahrgenommen) wird aus meiner Sicht nur der Trikot-Sponsor (Krombacher) und der Stadion-Namensgeber (Commerzbank).
Bei manchen vielleicht noch der Ausrüster (Nike).
Von den sonstigen Sponsoren bekommt man als Live-Besucher im Stadion noch Possmann mit und die RMV bei den Einblendungen des Eckenverhältnisses und ich glaube die FNP bei den Zwischenergebnissen. Alle anderen sind zwar irgendwie da, aber für mich schon fast wieder vergessen, wenn ich das Stadion verlasse. Und für die Fernsehzuschauer noch weniger präsent.
Wenn also jemand als Sponsor oder Premiumsponsor bei der Eintracht agiert, stellt sich auch die Frage, wieviel das dem Unternehmen bringt.
Kaufen wir mehr bei Rewe, wenn Rewe Sponsor ist? - fraglich.
Trinken wir mehr Krombacher, wenn Krombacher Sponsor ist? - vermutlich ja, - Bringt dass X Mio Zusatzgewinn für Krombacher? Keiner weiß das.
Machen wir unsere Bankgeschäfte vermehrt bei der Sparkasse oder Commerzbank, weil die Sponsoren sind, vermutlich nein.
Also, zu einem bestimmten Anteil mag Sponsoring den Unternehmen helfen, erfolgreich zu sein, aber in welchem Maße lässt sich schwer beziffern.
Und wenn ich eine VIP-Loge miete und meine Kunden dorthin zu einem Fußballspiel einlade, dann ist das nur wirklich positiv, wenn es kein mieses Spiel ist, und selbst dann ist es schwer zu bewerten, ob das den Ausschlag gibt, dass der Kunde bei mir was kauft oder ob er sich das als Goodie mitnimmt, aber sowieso gekauft hätte.
Von daher glaube ich, dass wir zwar ggf. gewisser Steigerungsmöglichkeiten da haben, aber das wird nicht wahnsinnig viel sein.
Die Genussschein bzw Investor-Modelle erscheinen mir vielverprechender. Folgende Zahlen sind willkürlich gewählt:
Wenn jemand z.B. 10 Mio investiert und die Hoffnung hat daraus 8 bis 10% Rendite zu erzielen, dann ist das mehr als übliche Festgeldverzinsung. Also attraktiv!
Wenn die SGE einen Spieler X für ca. 2 Mio kauft und für 8 Mio verkauft und sportlich erfolgreich ist und in der TV-Tabelle klettert und ggf. im Pokal was reißt, dann macht sie in einem Geschäftsjahr Gewinn. Und der könnte dann zum Teil an die Investoren gehen (Rendite).
Wenn die SGE Verlust macht, und eine festgelegte Rendite trotzdem zahlen muss, ist natürlich blöd.
Soweit ich es verstanden habe, ist dass Genussschein-Modell irgendwie so, dass bei Misserfolg keine Rendite gezahlt wird, bei Erfolg aber entsprechend ein größerer Anteil.
Die Frage ist ja auch, was ein Sponsor wirklich von seinem Sponsoring hat.
Wirklich signifikant als Sponsor öffentlich (über die eigenen Fans hinaus wahrgenommen) wird aus meiner Sicht nur der Trikot-Sponsor (Krombacher) und der Stadion-Namensgeber (Commerzbank).
Bei manchen vielleicht noch der Ausrüster (Nike).
Von den sonstigen Sponsoren bekommt man als Live-Besucher im Stadion noch Possmann mit und die RMV bei den Einblendungen des Eckenverhältnisses und ich glaube die FNP bei den Zwischenergebnissen. Alle anderen sind zwar irgendwie da, aber für mich schon fast wieder vergessen, wenn ich das Stadion verlasse. Und für die Fernsehzuschauer noch weniger präsent.
Wenn also jemand als Sponsor oder Premiumsponsor bei der Eintracht agiert, stellt sich auch die Frage, wieviel das dem Unternehmen bringt.
Kaufen wir mehr bei Rewe, wenn Rewe Sponsor ist? - fraglich.
Trinken wir mehr Krombacher, wenn Krombacher Sponsor ist? - vermutlich ja, - Bringt dass X Mio Zusatzgewinn für Krombacher? Keiner weiß das.
Machen wir unsere Bankgeschäfte vermehrt bei der Sparkasse oder Commerzbank, weil die Sponsoren sind, vermutlich nein.
Also, zu einem bestimmten Anteil mag Sponsoring den Unternehmen helfen, erfolgreich zu sein, aber in welchem Maße lässt sich schwer beziffern.
Und wenn ich eine VIP-Loge miete und meine Kunden dorthin zu einem Fußballspiel einlade, dann ist das nur wirklich positiv, wenn es kein mieses Spiel ist, und selbst dann ist es schwer zu bewerten, ob das den Ausschlag gibt, dass der Kunde bei mir was kauft oder ob er sich das als Goodie mitnimmt, aber sowieso gekauft hätte.
Von daher glaube ich, dass wir zwar ggf. gewisser Steigerungsmöglichkeiten da haben, aber das wird nicht wahnsinnig viel sein.
Die Genussschein bzw Investor-Modelle erscheinen mir vielverprechender. Folgende Zahlen sind willkürlich gewählt:
Wenn jemand z.B. 10 Mio investiert und die Hoffnung hat daraus 8 bis 10% Rendite zu erzielen, dann ist das mehr als übliche Festgeldverzinsung. Also attraktiv!
Wenn die SGE einen Spieler X für ca. 2 Mio kauft und für 8 Mio verkauft und sportlich erfolgreich ist und in der TV-Tabelle klettert und ggf. im Pokal was reißt, dann macht sie in einem Geschäftsjahr Gewinn. Und der könnte dann zum Teil an die Investoren gehen (Rendite).
Wenn die SGE Verlust macht, und eine festgelegte Rendite trotzdem zahlen muss, ist natürlich blöd.
Soweit ich es verstanden habe, ist dass Genussschein-Modell irgendwie so, dass bei Misserfolg keine Rendite gezahlt wird, bei Erfolg aber entsprechend ein größerer Anteil.
AlexUSA schrieb:
Die Frage ist ja auch, was ein Sponsor wirklich von seinem Sponsoring hat.
Wirklich signifikant als Sponsor öffentlich (über die eigenen Fans hinaus wahrgenommen) wird aus meiner Sicht nur der Trikot-Sponsor (Krombacher) und der Stadion-Namensgeber (Commerzbank).
Bei manchen vielleicht noch der Ausrüster (Nike).
Von den sonstigen Sponsoren bekommt man als Live-Besucher im Stadion noch Possmann mit und die RMV bei den Einblendungen des Eckenverhältnisses und ich glaube die FNP bei den Zwischenergebnissen. Alle anderen sind zwar irgendwie da, aber für mich schon fast wieder vergessen, wenn ich das Stadion verlasse. Und für die Fernsehzuschauer noch weniger präsent.
Wenn also jemand als Sponsor oder Premiumsponsor bei der Eintracht agiert, stellt sich auch die Frage, wieviel das dem Unternehmen bringt.
Kaufen wir mehr bei Rewe, wenn Rewe Sponsor ist? - fraglich.
Trinken wir mehr Krombacher, wenn Krombacher Sponsor ist? - vermutlich ja, - Bringt dass X Mio Zusatzgewinn für Krombacher? Keiner weiß das.
Machen wir unsere Bankgeschäfte vermehrt bei der Sparkasse oder Commerzbank, weil die Sponsoren sind, vermutlich nein.
Aber das sind doch alles auch Punkte, die alle anderen Profivereine betreffen, oder? Bei den Gladbachern z.B. kann man Co-Sponsor werden, vielleicht beantwortet das Deine Frage nach dem Sinn des Sponsorings.
https://www.borussia.de/de/business-sponsoren/sponsoring/saisonangebote/co-sponsor.html
Super Vorrunde, verkackte Rückrunde, alles in Allem eine durchschnittliche und durchwachsene Saison wenn man das Mittel betrachtet. Genau hingeschaut gibt es hervorragende Ansätze, nämlich dann wenn das Gerüst von Kovac steht. Gewinner der Saison sind Hradi, Fabian, Abraham, Vallejo, Mascarell Chandler, der japanische Beckenbauer und mit Abstrichen Gacinovic (da gebe ich dem weisen alten Franken Recht).
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen. Endlich mal ein 1.90 Mann mit Torgefahr (wenn man den Berichten folgt). Genau so einen habe ich mir seit Yeboah immer wieder gewünscht. Bisher konnte keiner (außer Meier, aber der sah sich ja selbst irgendwie nie als Mittelstumpf) die Erwartungen erfüllen.
Wenn die Verpflichtungen in der Richtung so weitergehen und vielleicht auch noch Rebic (ich glaube der kann was, braucht nur mal jemanden der ihn wirklich führt) gehalten wird, dann bin ich guter Dinge, dass die nächste Saison mindestens genauso erfolgreich, hoffentlich erfolgreicher werden kann. Wir müssen uns aber von einigen Spielern trennen die es nicht geschafft haben zu überzeugen und sie ersetzen. Aber das glaube ich bei Kovac sowieso, dass er nur Spieler hält denen er etwas zutraut (im Gegensatz zu früher wo viele Spieler über Jahre durchgezogen wurden).
Kovac hat auch einen Lernprozess hinter sich und macht bestimmt viele Sachen das nächste Mal anders als aktuell, so dass ich hier guter Dinge bin. Was ich ihm ankreiden muss ist das Einsetzen von verletzten Spielern. Diesen Fehler machen nahezu alle Trainer unter der falschen Hoffnung, dass die Spieler irgendwas retten. Meistens tun sie das nicht sondern fallen einfach später aus und dafür um einiges länger und schwerer verletzt.
Bobic macht mir auch weiterhin einen sehr guten Eindruck, hat also auch zum Erfolg der Eintracht entscheident beigetragen (das Konzept der Leihspieler ist gut aufgegangen) und mit der Verpflichtung von Haller zeigt er Weitsicht.
Daher sehe ich alles im Gesamtkontext einer dreijährigen Entwicklung und bin punktuell mit der Rückrunde vollkommen unzufrieden, in der Sicht über die gesamte Saison mit dem ausstehenden Finale und der Zukunftsaussicht bin ich fast schon euphorisch.
Darüberhinaus stehen wir diesmal nicht am unsäglichen Marathontor sondern gegenüber, daher müssen wir das Endspiel ja gewinnen, da führt überhaupt kein Weg dran vorbei.
Saison gut, alles gut.
Gruß
tobago
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen. Endlich mal ein 1.90 Mann mit Torgefahr (wenn man den Berichten folgt). Genau so einen habe ich mir seit Yeboah immer wieder gewünscht. Bisher konnte keiner (außer Meier, aber der sah sich ja selbst irgendwie nie als Mittelstumpf) die Erwartungen erfüllen.
Wenn die Verpflichtungen in der Richtung so weitergehen und vielleicht auch noch Rebic (ich glaube der kann was, braucht nur mal jemanden der ihn wirklich führt) gehalten wird, dann bin ich guter Dinge, dass die nächste Saison mindestens genauso erfolgreich, hoffentlich erfolgreicher werden kann. Wir müssen uns aber von einigen Spielern trennen die es nicht geschafft haben zu überzeugen und sie ersetzen. Aber das glaube ich bei Kovac sowieso, dass er nur Spieler hält denen er etwas zutraut (im Gegensatz zu früher wo viele Spieler über Jahre durchgezogen wurden).
Kovac hat auch einen Lernprozess hinter sich und macht bestimmt viele Sachen das nächste Mal anders als aktuell, so dass ich hier guter Dinge bin. Was ich ihm ankreiden muss ist das Einsetzen von verletzten Spielern. Diesen Fehler machen nahezu alle Trainer unter der falschen Hoffnung, dass die Spieler irgendwas retten. Meistens tun sie das nicht sondern fallen einfach später aus und dafür um einiges länger und schwerer verletzt.
Bobic macht mir auch weiterhin einen sehr guten Eindruck, hat also auch zum Erfolg der Eintracht entscheident beigetragen (das Konzept der Leihspieler ist gut aufgegangen) und mit der Verpflichtung von Haller zeigt er Weitsicht.
Daher sehe ich alles im Gesamtkontext einer dreijährigen Entwicklung und bin punktuell mit der Rückrunde vollkommen unzufrieden, in der Sicht über die gesamte Saison mit dem ausstehenden Finale und der Zukunftsaussicht bin ich fast schon euphorisch.
Darüberhinaus stehen wir diesmal nicht am unsäglichen Marathontor sondern gegenüber, daher müssen wir das Endspiel ja gewinnen, da führt überhaupt kein Weg dran vorbei.
Saison gut, alles gut.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen.
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
amananana schrieb:
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
Finde ich überhaupt nicht. Sollte Hradecky gehen, ist mit Sicherheit schon ein gleichwertiger Ersatz gescoutet.
Auch bei Trapp hat man gedacht, dass niemand diese Lücke schließen kann. Trapp und Hradecky haben übrigens die Gemeinsamkeit, dass beide eine nur ordentliche RR spielten und keine sehr gut bis überragende.
amananana schrieb:tobago schrieb:
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen.
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
Nach der Hallerverpflichtung glaube ich, dass die Eintracht bereits mit Hradecky einig ist, dass er geht. Und sie wird jemanden in Hinterhand haben, da bin ich mir sicher. Sollte er trotzdem bleiben ist das umso besser, ich halte ihn für einen der Toptorleute in Europa. Da wiederum würde mich dann interessieren wo die Kohle für Haller herkommen soll.
Aber nein, ich sehe beim Tormann keine Baustelle, Torleute gibt es in Europa reichlich und gute noch dazu.
Gruß
tobago
Ich bin 1992 hochgefahren und war voller Vorfreude. Ab Anpfiff hat man gespürt, dass der Druck groß war.
Nach dem 1:0 ist die Mannschaft aufgewacht und war richtig stark. Alle haben plötzlich gekämpft, ok, bis auf Möller vielleicht. Dann trifft Kruse und es lief wieder. das 2:1 für uns war nur noch eine Frage der Zeit und dann kam der Elfer gegen Ralf Weber. Der Elfer war glasklar, jeder hat es gesehen. Ralf Weber holt 5 - 6 Meter vor dem Tor zum Schuss aus und wird von den Beinen geholt. Stefan Böger gibt seinen Tritt zu. Herr A.B. aus K. zeigt weiterspielen an. Dann trifft auch noch Edgar Schmitt nur den Pfosten. Danach war ich gelähmt. Abends sehe ich im Hotel, wie Stuttgart bei einer Schwalbe außerhalb des 16ers einen Elfer bekommt und dadurch Meister wird. Ich sehe, wie MV lacht und während dieser VfB-DFB-MV sich freut, da schalte ich das Röhren-TV im Hotel ab.
Wären wir Meister geworden, dann wäre zwar Möller nach Italien gewechselt aber wir hätten Mehmet Scholl bekommen und das Team wäre zusammen geblieben. Wir hätten in der erstmals ausgetragenen CL gespielt und hätten 10 Mio. DM Startgeld bekommen. Damals hatte ein BL-Dritter nichts in der CL verloren und 10 Mio. DM waren extrem viel (damals hat kein Meister 99 Mio EUR bekommen, wie B. München und der Tabellenletzte 15).
Kader 92/93 nach der Meisterschaft 91/92: 1 Stein, 2 Bindewald, 3 Weber, 4 Roth, 5 Binz, 6 Falkenmayer, 7 Scholl, 8 Gründel, 9 Yeboah, 10 Bein, 11 Andersen, 12 Okocha, 13 Studer, 14 Tsahadadze, 15 Schmitt, 16 Sippel, 17 Kientz, 18 Komljenovic, 19 Kruse, ETW Ernst.
Nach dem 1:0 ist die Mannschaft aufgewacht und war richtig stark. Alle haben plötzlich gekämpft, ok, bis auf Möller vielleicht. Dann trifft Kruse und es lief wieder. das 2:1 für uns war nur noch eine Frage der Zeit und dann kam der Elfer gegen Ralf Weber. Der Elfer war glasklar, jeder hat es gesehen. Ralf Weber holt 5 - 6 Meter vor dem Tor zum Schuss aus und wird von den Beinen geholt. Stefan Böger gibt seinen Tritt zu. Herr A.B. aus K. zeigt weiterspielen an. Dann trifft auch noch Edgar Schmitt nur den Pfosten. Danach war ich gelähmt. Abends sehe ich im Hotel, wie Stuttgart bei einer Schwalbe außerhalb des 16ers einen Elfer bekommt und dadurch Meister wird. Ich sehe, wie MV lacht und während dieser VfB-DFB-MV sich freut, da schalte ich das Röhren-TV im Hotel ab.
Wären wir Meister geworden, dann wäre zwar Möller nach Italien gewechselt aber wir hätten Mehmet Scholl bekommen und das Team wäre zusammen geblieben. Wir hätten in der erstmals ausgetragenen CL gespielt und hätten 10 Mio. DM Startgeld bekommen. Damals hatte ein BL-Dritter nichts in der CL verloren und 10 Mio. DM waren extrem viel (damals hat kein Meister 99 Mio EUR bekommen, wie B. München und der Tabellenletzte 15).
Kader 92/93 nach der Meisterschaft 91/92: 1 Stein, 2 Bindewald, 3 Weber, 4 Roth, 5 Binz, 6 Falkenmayer, 7 Scholl, 8 Gründel, 9 Yeboah, 10 Bein, 11 Andersen, 12 Okocha, 13 Studer, 14 Tsahadadze, 15 Schmitt, 16 Sippel, 17 Kientz, 18 Komljenovic, 19 Kruse, ETW Ernst.
ja ,die Saison war sehr gut. Vor der Saison hätte ich Platz 15 am letzten Spieltag unterschrieben.
Ohne Verletzungen und die eine oder andere unnötige Sperre wären wir mit sicherheit unter den Top 5 gewesen. Aber so ist das nun mal. Im fussball gehört viel Glück und andere weiche Faktoren zum Spiel zu. z.B.Ingolstadt ist auch wegen vieler Schiri Fehlentscheidungen abgestiegen. Erst recht bei der enormen Leistungsdichte nach Dortmund und Bayern.
Auch deshalb ist nächste Saison (egal mit welchem Kader) alles zwischen Platz 4 und 18 drin.
Ohne Verletzungen und die eine oder andere unnötige Sperre wären wir mit sicherheit unter den Top 5 gewesen. Aber so ist das nun mal. Im fussball gehört viel Glück und andere weiche Faktoren zum Spiel zu. z.B.Ingolstadt ist auch wegen vieler Schiri Fehlentscheidungen abgestiegen. Erst recht bei der enormen Leistungsdichte nach Dortmund und Bayern.
Auch deshalb ist nächste Saison (egal mit welchem Kader) alles zwischen Platz 4 und 18 drin.
EintrachtOssi schrieb:
Ohne Verletzungen und die eine oder andere unnötige Sperre wären wir mit sicherheit unter den Top 5 gewesen.
Top 5 ist etwas übertrieben. Aber unter den ersten 8 auf jeden Fall. Aber nicht nur äußere Einflüsse führten zu dem Absturz. Etwas mehr Konzentration bzw. Treffsicherheit hätte wahrscheinlich auch schon gereicht.
Ich glaube, das Hasenhüttl und seine Dosensammlung nicht die Mentalität haben, hier einen Sommerkick abzuliefern, auch wenns um nix mehr geht.
Ich denke schon, das die sich optimal präsentieren wollen, hat man ja auch gegen die Bayern gesehen.
Insofern sollten wir, mit welcher Aufstellung auch immer, aufpassen, das es für uns ergebnismäßig kein Desaster wird.
Ich denke schon, das die sich optimal präsentieren wollen, hat man ja auch gegen die Bayern gesehen.
Insofern sollten wir, mit welcher Aufstellung auch immer, aufpassen, das es für uns ergebnismäßig kein Desaster wird.
Och Leute, das ist doch ein gutes Omen. Jedes mal wenn wir wie eine Schnecke vor den Gegner getreten sind, hat´s gefunkt. Mir fallen da z.B. sofort unsere beiden letzten Heimspiele gegen den BVB ein.
Die Dosen haben die CL im Blickfeld. Die werden froh sein um jeden freien Tag. Warum sollten sie sich da bei uns voll verausgaben. Und die "Mentalität", die Du erwähnst, bezieht sich doch bei denen in erster Linie aufs Finanzielle.
Die Dosen haben die CL im Blickfeld. Die werden froh sein um jeden freien Tag. Warum sollten sie sich da bei uns voll verausgaben. Und die "Mentalität", die Du erwähnst, bezieht sich doch bei denen in erster Linie aufs Finanzielle.
Basaltkopp schrieb:
Selbst bei einem Sieg in HRO hätten wie die wenigsten Siege gehabt und wäre nach der 3 Punkte Regel auch nicht Meister gewesen, sondern auch nur Dritter.
Ich will ebenfalls nicht ausschließen, dass zugunsten von Stuttgart nachträglich das Reglement geändert worden wäre. Das war doch Dein Punkt, oder?!
Danke? Und wie sähe es aus, wenn nur 34 Spieltage gewertet worden wären? Oder wenn man für ein Unentschieden 1,3 Punkte bekommen hätte? Oder wenn nur Stürmertore gezählt hätten? Fragen über Fragen.
Selbst bei einem Sieg in HRO hätten wie die wenigsten Siege gehabt und wäre nach der 3 Punkte Regel auch nicht Meister gewesen, sondern auch nur Dritter.
Die Spiele kann man ja nicht miteinander vergleichen. Zum einen war Rostock vor diesen Spielen (und die Unschuld verliert man wohl nur einmal ?), zum anderen geschah um das Spiel herum so viel... warum der nicht gegebene Elfer, warum war das Original der Schale nicht in Rostock, sondern beim Drittplazierten, warum wurde die Schiedsrichter-Ansetzung kurz vorher geändert...
Bei all den finanziellen Vorteilen, die eine Teilnahme an der CL heute mit sich bringt: ich würde niemandem wünschen, im Bezug auf Fußball (!) noch einmal so etwas erleben zu müssen...
Rostock - das waren für mich die Tage, in denen der Fußball seine Unschuld verloren hat. Vielleicht war ich mit 20 damals noch zu jung oder zu naiv, aber ich habe bis dahin immer an eine Gerechtigkeit im Sport geglaubt. Und mit dem Abpfiff an diesem Tag brach das Kartenhaus in sich zusammen. Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber zu den Tagen um dieses Spiel (und dem gegen Bremen) gibt es so viele offene Fragen... seit Rostock ist Fußball für mich nicht mehr nur der Sport, bei dem Elf gegen Elf spielen..
Rostock - das waren für mich die Tage, in denen der Fußball seine Unschuld verloren hat. Vielleicht war ich mit 20 damals noch zu jung oder zu naiv, aber ich habe bis dahin immer an eine Gerechtigkeit im Sport geglaubt. Und mit dem Abpfiff an diesem Tag brach das Kartenhaus in sich zusammen. Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber zu den Tagen um dieses Spiel (und dem gegen Bremen) gibt es so viele offene Fragen... seit Rostock ist Fußball für mich nicht mehr nur der Sport, bei dem Elf gegen Elf spielen..
Die Spiele kann man ja nicht miteinander vergleichen. Zum einen war Rostock vor diesen Spielen (und die Unschuld verliert man wohl nur einmal ?), zum anderen geschah um das Spiel herum so viel... warum der nicht gegebene Elfer, warum war das Original der Schale nicht in Rostock, sondern beim Drittplazierten, warum wurde die Schiedsrichter-Ansetzung kurz vorher geändert...
amananana schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Einigen kann man es eben nie recht machen.
Das dieser Satz mal von Dir stammen würde, hätte ich vor ca. 1 Jahr auch niemals gedacht
Da gebe ich zu, hätte ich selber nie bei unserer Eintracht gedacht.
Aber ich sehe realistisch in die Zukunft und ich weiß leider genau, wo die unter Gewissen Umständen
hingeht. Deswegen genieße ich umso mehr, die kleinen Erfolge der Eintracht.
Außerdem gefällt mir das erst mal seit ca. 20 Jahren, die komplette Einstellung der Verantwortlichen.
Das ich sowas nochmal erleben durfte, finde ich toll.
amananana schrieb:
Ganz Unrecht hast Du nicht, wenn ich den großen Erfolg sehe, den "unser" Herri jetzt beim HSV implementiert hat.
Herri ist ja auch erst mal direkt mit uns abgestiegen. Diesen Erfolg darf er gerne bei seinem neuen AG wiederholen. Nur ist BS leider ein Freilos (wenn nicht doch noch VW oder Augsburg in die Rele geht) und da wird der HSV wahrscheinlich sogar erstmal ein Relegationsspiel gewinnen, wenn nicht sogar beide.
municadler schrieb:
Wir haben nicht nur mit Europa geflirtet sondern sie hat uns ihre Zimmernummer gesagt...
Und die Tür war nur angelehnt... Aber wir haben es irgendwie nicht geschafft, nachdem wir vorher locker mehrere Stockwerke hochgesprintet sind, dann noch die letzten drei, vier Stufen der Treppe bis zu ihrem Flur zu bewältigen. So als wären uns plötzlich die Beine weggeknickt.
Jetzt steht nur noch die Balkontür ein kleines Stück offen. Aber um dorthin zu gelangen muss man auf einen Baum klettern, der voller böser, stechwütiger Bienen ist.
Fantastisch schrieb:
Jetzt steht nur noch die Balkontür ein kleines Stück offen. Aber um dorthin zu gelangen muss man auf einen Baum klettern, der voller böser, stechwütiger Bienen ist.
Aber die stechwütigen Bienen folgen scheinbar nicht mehr ihrer Königin und sind vielleicht gar nicht mehr so böse
amananana schrieb:Fantastisch schrieb:
Jetzt steht nur noch die Balkontür ein kleines Stück offen. Aber um dorthin zu gelangen muss man auf einen Baum klettern, der voller böser, stechwütiger Bienen ist.
Aber die stechwütigen Bienen folgen scheinbar nicht mehr ihrer Königin und sind vielleicht gar nicht mehr so böse
Zwei geniale Beiträge. DaZke!
Unsere Verletzungsquote ist definitiv zu hoch. Man muß unbedingt die Gründe dafür hinterfragen. Auch die medizinische bzw. betreuende Abteilungen, die ja bekanntlich nicht gerade mit wenig Personal ausgestattet ist, sollte da mal auf den Prüfstand gesetzt werden. Kann doch echt kein Zufall sein.
AdlerBonn schrieb:grossaadla schrieb:
vermutete Ablöse zwischen 5+6 Mio.
Die EIntracht zahlt 5 bis 6 Mio?
Leute, an dem Deal stimmt doch wieder irgendwas nicht. Irgendwer hat ne Ausstiegsklausel, Rückkaufoption oder irgend eine andere neue, abgefahrene Klausel, die wir uns noch garnicht vorstellen könnnen.
Ich sach nur "Rückkaufoption" bei Mascarell, son Scheiß muss sich mal einer ausdenken.
Könnt Ihr euch nicht einfach freuen, das wir den Spieler bekommen haben ?
Es ist doch shit egal, wieviel wir wirklich bezahlt haben, wichtiger wäre es, das Haller hier freundlich aufgenommen wird, keine zu grüßen Erwartungen gestellt werden und er hier gute Leistungen bringt.
Das finanzielle haben unsere Verantwortlichen im Blick.
Vielleicht haben wir ja auch viel mehr Geld für Transfers zur Verfügung wie gedacht ?
Schon mal darüber nachgedacht ? Über die Begründungen könnte ebenfalls nur spekuliert werden.
Einigen kann man es eben nie recht machen.
amananana schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Einigen kann man es eben nie recht machen.
Das dieser Satz mal von Dir stammen würde, hätte ich vor ca. 1 Jahr auch niemals gedacht
Da gebe ich zu, hätte ich selber nie bei unserer Eintracht gedacht.
Aber ich sehe realistisch in die Zukunft und ich weiß leider genau, wo die unter Gewissen Umständen
hingeht. Deswegen genieße ich umso mehr, die kleinen Erfolge der Eintracht.
Außerdem gefällt mir das erst mal seit ca. 20 Jahren, die komplette Einstellung der Verantwortlichen.
Das ich sowas nochmal erleben durfte, finde ich toll.
Wenn jetzt ein Orakel käme und würde Euch vor die Wahl stellen, nächste Saison noch mal sowas zu erleben, anstatt Rostock, sagen wir mal Augsburg, würdet Ihr da "nein" sagen.
Ich meine, heute sind die Zeiten ja anders, als 2. bzw. 3. wärste ja immer noch in der CL. Dafür hätten einige hier ein weiteres Trauma und würden vermutlich dann zukünftig einen weiten Bogen um Augsburg fahren
PS: Ich muß zugeben, daß ich mich vor 25 Jahren noch nicht allzu sehr für Fußball interessiert hab.
Ich meine, heute sind die Zeiten ja anders, als 2. bzw. 3. wärste ja immer noch in der CL. Dafür hätten einige hier ein weiteres Trauma und würden vermutlich dann zukünftig einen weiten Bogen um Augsburg fahren
PS: Ich muß zugeben, daß ich mich vor 25 Jahren noch nicht allzu sehr für Fußball interessiert hab.
Bei all den finanziellen Vorteilen, die eine Teilnahme an der CL heute mit sich bringt: ich würde niemandem wünschen, im Bezug auf Fußball (!) noch einmal so etwas erleben zu müssen...
Rostock - das waren für mich die Tage, in denen der Fußball seine Unschuld verloren hat. Vielleicht war ich mit 20 damals noch zu jung oder zu naiv, aber ich habe bis dahin immer an eine Gerechtigkeit im Sport geglaubt. Und mit dem Abpfiff an diesem Tag brach das Kartenhaus in sich zusammen. Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber zu den Tagen um dieses Spiel (und dem gegen Bremen) gibt es so viele offene Fragen... seit Rostock ist Fußball für mich nicht mehr nur der Sport, bei dem Elf gegen Elf spielen..
Rostock - das waren für mich die Tage, in denen der Fußball seine Unschuld verloren hat. Vielleicht war ich mit 20 damals noch zu jung oder zu naiv, aber ich habe bis dahin immer an eine Gerechtigkeit im Sport geglaubt. Und mit dem Abpfiff an diesem Tag brach das Kartenhaus in sich zusammen. Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber zu den Tagen um dieses Spiel (und dem gegen Bremen) gibt es so viele offene Fragen... seit Rostock ist Fußball für mich nicht mehr nur der Sport, bei dem Elf gegen Elf spielen..
Gelöschter Benutzer
amananana schrieb:
PS: Ich muß zugeben, daß ich mich vor 25 Jahren noch nicht allzu sehr für Fußball interessiert hab.
Das erklärt deine Aussagen hier. Und damit könntest du auch deine Belehrungen anderen gegenüber, die das damals komplett miterlebt haben einstellen, oder?
Das Ding ist einfach meiner Meinung nach, dass der HSV nix mit dem Ball anfangen kann. Deswegen geht bei denen wenn überhaupt was gegen vermeintlich bessere Mannschaften (siehe zuletzt Schalke). In der Relegation müssten die Hamburger das Spiel gegen den Zweitligisten machen (was sie nicht können) und hätten damit sicherlich einige Probleme.
Darüber hinaus war es bei den vorherigen Relegationsspielen des HSV gegen Mannschaften wie Fürth und den KSC EXTREM eng. Sollten sie diesmal nicht das notwendige Quentchen Glück haben, kann auch eine Braunschweiger Mannschaft (0:6 hin oder her) zum Problem werden.
Außerdem traue ich Lieberknecht eine deutlich bessere Motivation für so eine Endspielkombi zu als Gisdol. Ich würde mich einfach für die Löwen freuen, weil da wirklich ehrliche und ordentliche Arbeit geleistet wird, ganz im Gegensatz zum HSV. Ich ahne aber dennoch übles.
Darüber hinaus war es bei den vorherigen Relegationsspielen des HSV gegen Mannschaften wie Fürth und den KSC EXTREM eng. Sollten sie diesmal nicht das notwendige Quentchen Glück haben, kann auch eine Braunschweiger Mannschaft (0:6 hin oder her) zum Problem werden.
Außerdem traue ich Lieberknecht eine deutlich bessere Motivation für so eine Endspielkombi zu als Gisdol. Ich würde mich einfach für die Löwen freuen, weil da wirklich ehrliche und ordentliche Arbeit geleistet wird, ganz im Gegensatz zum HSV. Ich ahne aber dennoch übles.
Sorry, wie jemand schon erwähnte, in einem Spiel kann Braunschweig vllt. was bewegen, aber nicht in zwei Spielen.
Mit dem 0:6 gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten, haben sie es geschafft ihren bis dato tadellosen Ruf in einem einzigen Spiel zu ramponieren.
Davon werden sie sich nicht erholen, zumal der HSV oder Wolfsburg sich schon mit einem Bein in Liga 2 sahen und jüngst Erfolgserlebnisse feiern konnten, wenn auch z.T. sehr glücklich.
Mit dem 0:6 gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten, haben sie es geschafft ihren bis dato tadellosen Ruf in einem einzigen Spiel zu ramponieren.
Davon werden sie sich nicht erholen, zumal der HSV oder Wolfsburg sich schon mit einem Bein in Liga 2 sahen und jüngst Erfolgserlebnisse feiern konnten, wenn auch z.T. sehr glücklich.
Die brauchen zu Hause nur das 0:0 verwalten und auswärts ein 1:1 erreichen, das sollte doch durchaus möglich sein. Der HSV hat sich auch gerettet ohne ein einziges Relespiel gewonnen zu haben
amananana schrieb:
Sorry, wie jemand schon erwähnte, in einem Spiel kann Braunschweig vllt. was bewegen, aber nicht in zwei Spielen.
Mit dem 0:6 gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten, haben sie es geschafft ihren bis dato tadellosen Ruf in einem einzigen Spiel zu ramponieren.
Davon werden sie sich nicht erholen, zumal der HSV oder Wolfsburg sich schon mit einem Bein in Liga 2 sahen und jüngst Erfolgserlebnisse feiern konnten, wenn auch z.T. sehr glücklich.
Letztendlich ist es doch völlig wurscht, ob sie jetzt dieses eine Spiel vergeigt haben. Vielleicht ist das sogar der Hallo-Wach-Effekt, um die Relegation mit 120% anzugehen. Der HSV rumpelt doch eher auf der letzten Rille durch Schiri-Fehlentscheidungen gerade noch so auf den 16. Platz (wenn sich nicht irgendwie auf Platz 15 schummeln) - mit breiter Brust kommen die sicher nicht in die Relegation.
Wir haben übrigens auch mal 1:6 in Berlin verloren, um dann dennoch Tage später souverän in den EL-Playoffs zu bestehen. Ein verlorenes Ligaspiel ist mitnichten immer ein unfehlbarer Indikator für Spiele, wo es nochmal um ALLES geht.
amananana schrieb:steps82 schrieb:
Wenn ich einen Euro für jedes mal „Wenn man bedenkt wo wir her kommen“ bekommen würde wäre ich dieses Jahr ein reicher Mann geworden.
Völlig Richtig! Dieser Satz hat vielleicht für andere Vereine eine Gültigkeit, aber für uns???
Ja, wo kommen wir denn her? Aus der 2. Liga? Aus dem Europapokal? Aus der Relegation?
Kann man doch sehen wie man will, oder?
Wo kommt denn Darmstadt her?
Wo kommt denn Ingolstadt her?
Wo kommt den Freiburg her?
Wo kommt SAP her?
Wo kommen die Dosen her?
Wo kommen die Puppen her?
und und und -
schauen wir doch mal wo sie hin gehen:
darmstadt --> 2. Liga
ingolstadt --> 2. Liga
freiburg --> spielt eine riesensaison
puppen --> 3 plätze hinter uns, ich meine die sind auch nicht im pokalfinale...
sap --> kein vergleich zu uns mit hopp im hintergrund
dosen --> kein vergleich zu uns mit red bull im hintergrund
Sehr unglückliche Aussage.
Vielleicht hast Du ja das "Glück" dass Du auch einmal so etwas erleben darfst. Wie die SGE durch einen nicht gegebenen, glasklaren Elfmeter um die Meisterschaft betrogen wird. - Dann aber bitte erst nach meinem Ableben. Ein Trauma reicht mir.