
amananana
7026
Didu schrieb:
Sascha Lewandowski wäre ein Traum. Er passt das System wunderbar an das vorhandene Spielermaterial an und versteht es die Spieler individuell und das Team als Ganzes nachhaltig weiterzuentwickeln. Ich war jedenfalls begeistert von seiner Arbeit neben "Lehrling" Hyypiä, der die Mannschaft später als Alleinsager taktisch und spielerisch komplett runtergewirtschaft hat, ehe wieder Lewandowski einsprang und das Ruder noch rumgerissen hat.
Ich verfolge Leverkusen beinahe so eng wie Eintracht und weiss das vielen Bayer-Fans das Herz blutet wenn sie ihren Sascha auf irgendeiner anderen Trainerbank als der ihrigen erleben müssen.
Du weißt aber, das Bundesliga-Fußball -speziell in Frankfurt- eine andere Hausnummer ist, oder?
burzel schrieb:
ich denke, der Nachfolger wird der Vorgänger ....
Danke für Nix, liebe Verantwortliche. Jetzt geht der Eiertanz wieder von vorne los und es sollte mich nicht wundern, wenn die SGE nächste Saison wieder absteigt.
Jetzt übertreibs mal nicht. Schließlich bleiben (außer evtl. Zambrano) die wichtigsten Spieler an Bord.
Mal unabhängig der ganzen Begleiterscheinungen zum Rücktritt von TS, frage ich mich, wieso gerade der Name Lewandowski hier so oft fällt. Klar, den Stürmer mit dem Namen hätte ich hier gerne
Aber was hat der bisher als (eine Hälfte-)Trainer in der BL gerissen? Wäre er denn dem Druck in unserem "Theater" -geschweige denn der Presse- eigentlich gewachsen?
Keine Ahnung, vielleicht tue ich ihm ja auch unrecht. Aber etwas Zeit haben wir jetzt ja noch. Und die sollten die Obrigen wirklich gut nutzen um gründlich nachzudenken, wer kommen soll.
Aber was hat der bisher als (eine Hälfte-)Trainer in der BL gerissen? Wäre er denn dem Druck in unserem "Theater" -geschweige denn der Presse- eigentlich gewachsen?
Keine Ahnung, vielleicht tue ich ihm ja auch unrecht. Aber etwas Zeit haben wir jetzt ja noch. Und die sollten die Obrigen wirklich gut nutzen um gründlich nachzudenken, wer kommen soll.
SGEmalAnders schrieb:
Also für mich sieht das alles n bissl komisch aus. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Schaaf einfach keine Lust mehr auf die Arbeit hier hatte, WEIL er gemerkt hat Frankfurt ist nicht wie Bremen, beziehungsweise er hat und wird hier nie die Stellung haben, die er in Bremen gehabt hat. Diese 'Mobbing''-Geschichte scheint für mich nur n vorgeschobener Grund zu sein, um in der Außendarstellung nicht geschädigt zu sein. Hat ja auch ganz gut funktioniert, wie man im Netz sieht, wo Schaaf anscheinend alles richtig gemacht haben soll.
Aber das ist nur meine Vermutung. Sollte es sich bewahrheiten, dann hat Schaaf dem Verein definitiv geschadet.
Wird ja wohl jetzt keine Abfindung mehr geben. Das er auf soviel Kohle wegen dieser angeblichen "Presse-Störfeuer" verzichtet? Wer´s glaubt...
Eifelaner schrieb:amananana schrieb:prinzhessin schrieb:amananana schrieb:prinzhessin schrieb:amananana schrieb:
Für uns und M1 ist´s doch klasse. Ein Derby mehr
M1 vs Darmstadt soll ein Derby sein?
Wenn 40 km Entfernung zwischen zwei Spielorten kein Derby sein, soll, dann erklär mir bitte was sonst eins sein soll.
Nee, kein Bock das zu erklären.
Aber ich glaube, dass 99,9% der Darmstädter Mainz völlig egal ist.
Ich erklär´s Dir: http://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Mannschaftssport)
Wie egal einer Mannschaft die andere dabei ist, davon steht hier aber nix
Das ganze kann man aber auch relativ betrachten. Wenn wir z. B. gegen die Oxxen spielen ist das ein wesentlich brisanteres Derby als wenn wir gegen den FSV spielen -
Gegen einen toten Viertligisten soll mehr Derby sein als gegen FSV
prinzhessin schrieb:amananana schrieb:prinzhessin schrieb:amananana schrieb:
Für uns und M1 ist´s doch klasse. Ein Derby mehr
M1 vs Darmstadt soll ein Derby sein?
Wenn 40 km Entfernung zwischen zwei Spielorten kein Derby sein, soll, dann erklär mir bitte was sonst eins sein soll.
Nee, kein Bock das zu erklären.
Aber ich glaube, dass 99,9% der Darmstädter Mainz völlig egal ist.
Ich erklär´s Dir: http://de.wikipedia.org/wiki/Derby_%28Mannschaftssport%29
Wie egal einer Mannschaft die andere dabei ist, davon steht hier aber nix
sotirios005 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...
Ohne dass mir jetzt wieder kritikloses Huldigen unterstellt wird - aber ist Schaaf nicht der erste Trainer seit langem, der zumindest Ansätze in Bezug auf einen erfolgreichen kontinuierlichen Aufbau erkennen lässt?
Aber dieser Trainer kriegts von allen Seiten. Da muss ich schon sagen: das zeugt von wenig Sachverstand. Egal ob das jetzt Fans sind oder die Medien.
Ich sehe in den 12 Jahren schon eine positive Kontinuität! Unter Reimann sahen wir in der 1. Liga die spielerisch schlechteste Eintracht, die jemals in dieser Spielklasse ein Eintrachttrikot getragen hatte, kämpferisch waren die Jungs freilich top.
Unter FF wurde "konservativ" gespielt, verteidigen des eigenen Tores war oberster Grundsatz, nur ja nicht absteigen müssen. FF hatte seine Aufgabe voll erfüllt.
Unter Skibbe wurde vorsichtig versucht, mehr Spielkultur, mehr Zug nach vorne zu bekommen. Das endete nach eineinhalb Jahren im tabellarischen Desaster.
Armin Veh brachte uns Spektakelfussball, Thomas Schaaf ebenfalls. Lieber mal ein 4:4 und ein 4:5 als ein 0:0 (wie einst freitags gegen Hannover...) und ein 0:1. Spektakelfussball wollen die Leute sehen, sie gehen berauscht nach Hause. Und wenn du dann auch noch etwas stabilere Leute einbaust, für die jetzt Reinartz beispielhaft steht, könnte alles sich noch besser entwickeln.
Egal, wie man die vergangene Saison nun betrachtet, aber sie war m.E. alles andere als ein "Spektakel".
Für uns und M1 ist´s doch klasse. Ein Derby mehr
Allerdings für die gesamte Bundesliga sorgen Vereine wie der SV98 oder Ingolstadt nicht gerade für Begeisterungsstürme. Außerdem wird die Zuschauerzahl durch die kleinen Stadien auch nicht angehoben. Aber gut; Paderborn und Freiburg hatten ja auch keine Riesen-Arenen.
Und, ehrlich gesagt, sch.... auf die Stadiongrößen, wenn endlich nächste Woche der HIV absteigt.
Allerdings für die gesamte Bundesliga sorgen Vereine wie der SV98 oder Ingolstadt nicht gerade für Begeisterungsstürme. Außerdem wird die Zuschauerzahl durch die kleinen Stadien auch nicht angehoben. Aber gut; Paderborn und Freiburg hatten ja auch keine Riesen-Arenen.
Und, ehrlich gesagt, sch.... auf die Stadiongrößen, wenn endlich nächste Woche der HIV absteigt.
Haliaeetus schrieb:
witzig ist, dass schon vor dem Zweitliga-Spieltag festgestanden hat, dass Labbadia gegen einen Ex-Verein wird antreten müssen. Karlsruhe ists also geworden ...
Was ist daran witzig. Der hat halt schon zig Vereine trainiert und ist eigentlich bislang überall irgendwann mal gescheitert...
???