
anno-nym
24055
Diegito schrieb:Freidenker schrieb:
Konnte das Spiel heute nicht sehen. Klingt aber alles so, als ob es eigentlich nicht schlechter kommen kann.
Die Mannschaft kann zur Zeit einfach nicht mehr leisten, das verstehen einige scheinbar nicht... hier wird Hurra-Fussball gefordert, und immer wieder mit hanebüchenen Vergleichen zur Hinrunde der Vorsaison. Es gibt völlig nachvollziehbare Gründe warum wir momentan so spielen, die kennt jeder!
Eine Frage muss dann erlaubt sein: was kann sie denn momentan leisten? Wenn ich nach den Punkten gehe, dann kann sie ja nix.
Zu schlecht für Liga 1, zu gut für Liga 2. manche Sachen muss man als SGE Fan eben akzeptieren. Auch das der Europapokal ein Fluch und kein Segen ist.
Wir werden wohl mit 12 Punkten (Punkt gegen FCA) in die Winterpause gehen. In der Rückrunde brauchen wir dann 8-9 Siege um relativ sicher zu sein. Das ist schon eine Menge Holz.
Zu einzelnen Spielern sag ich mal lieber nix aber ich hoffe inständig das am kommenden Donnerstag nur Leute aus der 2. Reihe und Jugendspieler genommen werden.
Wir werden wohl mit 12 Punkten (Punkt gegen FCA) in die Winterpause gehen. In der Rückrunde brauchen wir dann 8-9 Siege um relativ sicher zu sein. Das ist schon eine Menge Holz.
Zu einzelnen Spielern sag ich mal lieber nix aber ich hoffe inständig das am kommenden Donnerstag nur Leute aus der 2. Reihe und Jugendspieler genommen werden.
etienneone schrieb:
Der Trainer von Sandhausen behauptet einfach auf der PK, dass das letzte Tor Abseits war. Veh sagt ihm mehrmals, dass der Spieler aus der eigenen Hälfte kam, aber er behauptet weiter, dass das nicht stimmt...
http://i.imgur.com/XxTTv2i.png
Pfff....
Geil wie der schwachkopp von Torwart den Schiri anmacht. So einen Oberschenkel kann auch schon einmal mit einem Arm verwechseln. Vollidiot!
Trapp
Jung - Flum - Zambrano - Djakpa
Rode - Schwegler
Kadlec - Barnetta - Inui
Joselu
Ich weiß nicht was oczipka noch machen muss um mal auf der Bank platz zu nehmen. Aber gegen die schnellen Offensivspieler sieht der wieder kein Land.
Inui weiterhin die Chance geben. Eigentlich würde ich gerne Rosenthal sehen aber leider ist für mich Barnetta dort gesetzt und auf den außen funktioniert er nicht.
Jung - Flum - Zambrano - Djakpa
Rode - Schwegler
Kadlec - Barnetta - Inui
Joselu
Ich weiß nicht was oczipka noch machen muss um mal auf der Bank platz zu nehmen. Aber gegen die schnellen Offensivspieler sieht der wieder kein Land.
Inui weiterhin die Chance geben. Eigentlich würde ich gerne Rosenthal sehen aber leider ist für mich Barnetta dort gesetzt und auf den außen funktioniert er nicht.
grinch schrieb:
Ich möchte hier gerne als Bordeaux-Reisender mal meine Sichtweise auf den wie so oft total überzogenen und nicht recherchierten Bericht der BILD-Zeitung darstellen, auf den jetzt schon wieder unzählige Medien (u.a. HR) ganz offensichtlich leider mit wenig oder gar ohne eigene Recherche eingehen. Wie sagte es doch der Kollege Hansi Küpper bei 11 Freunde: "Wenn dann einer vom anderen abschreibt, konterkariert das die unglaubliche mediale Vielfalt, auf die wir ja eigentlich stolz sein können".
Laut HR vom heute, 03.12., (Quelle: http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_50248479) soll es "im Eingangsbereich des Stadions Auseinandersetzungen mit Ordnern und der Polizei" gegeben haben, zudem ist die Rede von angeblich "400 Vermummten, die ins Stadion gestürmt seien", wobei man gleich im folgenden Satz einräumt, dass die Eintracht den Wahrheitsgehalt dieser Behauptungen erst noch überprüfen müsse und dass zudem kein Eintracht-Verantwortlicher dabei gewesen sei.
Ich habe ein Video (aufgenommen um 20:09 Uhr, also 55 Minuten vor Anstoß), das zeigt, wie sich alle durch einen von nur zwei (!) Eingängen in die Gästekurve geradezu durchzwängen müssen, das wird jeder Bordeaux-Fahrer bestätigen können. Der zweite - identisch schmale - Eingang ist links davon und nicht im Bild zu sehen. In Folge dieser engen Zugangsproblematik bildete sich logischerweise im Eingangsbereich, den über 12.000 Frankfurter passieren mussten, eine immer größer werdende Masse, die realisierte, dass der Einlass eben nur durch diese zwei schmalen Eingänge möglich gewesen ist und dass alle anderen vorhandenen Eingangstore (rechts im Bild) mit Gittern verschlossen waren.
Einmal diese zwei schmalen Eingänge passiert, bot sich mir ein Bild, das ich so noch nie an einem Stadioneingang erlebt habe und das mich doch mehr als nur verwunderte: Eine Eintrittskarte vorzuweisen war - und man muss es so sagen - optional; man wurde dazu nicht mal aufgefordert. Als ich mein Ticket freiwillig den Ordnern vorzeigte, schien sie dies nicht zu interessieren. Die in Deutschland übliche und i.d.R. gründlich durchgeführte abtastende Körperkontrolle fiel aus, anstelle dessen wurde man von ca. 4-5 hintereinander, links und rechts der Fans stehenden Ordnern im Vorbeigehen kurz "abgetatscht", ohne dass irgendwie nachgefragt oder man gar angehalten wurde.
Gar Vermummte, die angeblich das Stadion gestürmt hätten, habe ich nicht sehen können. Was allerdings durchaus möglich ist, ist dass bei dieser Art von Nicht-Kontrollen Fans ohne Eintrittskarte ins Stadion gelangten, jedoch mit Sicherheit nicht gewaltsam.
Zum Einsatz der Pyrotechnik möchte ich anmerken, dass ich mir natürlich darüber im Klaren bin, dass diese generell gefährlich und verboten ist und die Profiabteilung von Eintracht Frankfurt Geldstrafen kostet. Was mich daran stört, ist aber die aus meiner Sicht völlig übertrieben-hysterische Panikmache, mit der unsere Medien ihr immer wieder unrecherchiert begegnen. Ich habe mich in Bordeaux im Stadion - im Unterrang, relativ nahe der abgebrannten Bengalos - zu keiner Zeit irgendwie bedroht oder ängstlich gefühlt. Es schien mir von den "Zündern" ein sorgsam geplanter und kontrollierter Einsatz von Pyro - lediglich im unteren Bereich des Unterrangs, wo die Ultras für gewöhnlich stehen - gewesen zu sein, der für einen nicht unerheblichen Teil der Fanszene zum Auswärtserlebnis Europapokal gehört und vor in den 90er-Jahren auch für die Medien noch eine stimmungsvolle, "südländische" Atmosphäre beinhaltet hatte.
Klarstellung: Ich billige oder befürworte hier weder noch den Einsatz von Pyrotechnik, noch will ich ihm seine Gefahr und seinen Kostenfaktor für die Eintracht AG absprechen. Jedoch möchte ich alle Beteiligten dazu aufrufen, mit diesem und weiteren Themen sensibel und mit der entsprechenden - eigenen - Recherche umzugehen und dabei vor allem alle Umstände und Perspektiven - auch aus Fansicht - zu berücksichtigen.
Solche Erlebnisse wie in Bordeaux sind für den Fan Momente, an die er sich sein Leben lang erinnern wird. Und es waren wunderbare, denwürdige Tage im französischen Südwesten, an denen sich Eintracht-Fans und Deutsche nachgewiesermaßen Anerkennung abgeholt und Freunde in Frankreich gemacht haben. Das sind die Dinge, die in Erinnerung bleiben sollten - und über die die Medien überwiegend berichten sollen, wie es der HR allerdings zugegebenermaßen auch gut getan hat.
Daumen hoch.
Thread kann zu !
reggaetyp schrieb:
Welche Auseinandersetzungen gab es eigentlich, an denen Eintrachtfans beteiligt waren, in Bordeaux?
Ich bin gegen 20:30 Uhr zum Stadion und hab nix mitbekommen.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Ja die gabs, aber nur weil ein Tor für die ganze Menge an Fans offen waren.
Das war ein Witz sondersgleichen.
woelli schrieb:
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Pyro-Vollpfosten, denen wir wahrscheinlich bei unserem Heimspiel in der KO-Runde einen Teilausschluss der Heimfans zu verdanken haben. Das habt Ihr richtig gut gemacht! Feiert Euch ruhig weiter, bis es nichts mehr zu feiern gibt.
Eieiei .. schon wieder einer mit nem Fensterplatz in der Schule
Grabi65 schrieb:anno-nym schrieb:
Ansonsten war es ganz nett. Auch wenn ich Frankreich nicht sonderlich mag ..
Selbst en richtigen döner bekommen die nicht hin
Er fährt nach Bordeaux und isst - Döner
Selten so gut und dazu günstig geschmaust wie in Bordeaux. Drei-Gänge-Menü nach Wahl; bei mir war das eine Vorspeise von Crevetten, Avocado mit Senfsauce und Salat, eine Hauptspeise aus Thunfischsteak vom Holzkohlegril mit Curryreis und Dill-Sahnesauce vor der Nachspeise von Zitronensorbet im Wodkabad. Alles zusammen 17 ! Euro in einem saugemütlichen Altstadt-Restaurant.
Unschlagbar.anno-nym schrieb:
Selbst en richtigen döner bekommen die nicht hin
Nachts um 2 nimmt man alles was man kriegen kann
JoeSkeleton schrieb:MrBoccia schrieb:JoeSkeleton schrieb:MrBoccia schrieb:JoeSkeleton schrieb:MrBoccia schrieb:Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:eintracht069 schrieb:
Bin echt geneigt, ein Zwischenfazit zu unseren jüngsten "Stammspieler-Transfers" (Kadlec, Barnetta und Flum) zu ziehen.
Glaube aber, das würde meine Wut & Enttäuschung nur noch schlimmer machen :neutral-face :neutral-face
Ich weiss natürlich nicht wie viel Gladbach so an Gehältern zahlt, aber so viel mehr als bei uns kann es eigentlich nicht sein. Und für mich sind die mehr Vorbild als der BVB oder sonstwer. Die haben wenig Spieler geholt, aber jeder Spieler war ein Volltreffer und hat das Team verbessert.
Mich erinnert unser Tranfsferverhalten oft an das Einkaufsverhalten meiner Mutter. Die kauft sich immer irgendeinen "billigen" Laptop und ärgert sich dann ewig mit dem rum, bis sie ihn durch den nächsten "billigen" Laptop ersetzt. Anstatt einmal Geld für ein Macbook in die Hand zu nehmen und sich allem Leid zu entledigen...
Was ich damit sagen will: Die 500k die man bei einem Prib oder die Mio die man bei einem Kruse nicht bereit war zu zahlen, die werden bei uns zum Boomerang, weil wir stattdessen entweder drei mittelprächtige Alternativen holen oder im schlimmsten Fall Absteigen oder im Fernsehranking so weit absacken, dass im Nachhein noch viel mehr Geld verloren geht.
Aber das ist ja ein altes Thema... wie viel Risiko ist man bereit zu gehen...
Kruse wollte nicht zur Eintracht und Prib hätte uns auch wenig gebracht, der ist in Hanoi auch nicht toll.
Aber im Prinzip hat er recht. Lieber zwei Knaller, die einen wirklich verstärken, als vier mal Fűllstoff.
als wenn einer ne Garantie dafür hätte,meine Güte
Davon redet doch keiner, aber man muss es versuchen.
hamse doch.Was wurde Kadlec gefeiert,Schröck oder auch Rosenthal.Das Bendter nicht kommen wollte (oder wie auch immer das abgelaufen ist) fand ich nicht einmal als Nachteil.Weiss auch keiner was hinter en Kulissen so abläuft.Wir haben begrenzte Mitel,die hat man gezielt versucht einzusetzen.Und das man hinterher immer schlauer ist (siehe Flum,zumnidest hoffe ich das) ist auch ne dumme Phrase zwar,aber absolut zutreffend.
Dortmund hat sich mit dem Micky da auch nicht undbedingt einen Gefallen getan,ebenso wenig mit Abowasweissichwieerrichtigheisst,obwohl die die Kohle dafür hatten um sich halbwegs sicher zu sein das sie sich verstärken.Von den Bayern mal ganz zu schweigen.Die kaufen sich halt ein was nicht bei drei auf den Bäumen ist.Und wenns fail geht,na Pech,kaufen die eben wen anders.Bei uns MUSS das sitzen.Tut es aber nicht immer.Das is doof,aber unvermeidbar.Bin trotzdem sehr dankbar für Schwegler,Trapp,Bamba,Carlos,Aigner,Rode,Inui oder auch Otsche.Den ein oder anderen mit Abstrichen mitlerweile,aber zweifelsohne waren beinahe alle Neuzugänge für unsre Verhältnisse ein Gewinn.
Schröck und rosenthal wurden wirklich nicht gefeiert. Flum sehr kritisch gesehen, vor allem wegen der beträchtlichen Ablösesumme. Was im letzten Jahr geklappt hat, war diesmal wohl nix.
na gefeiert nicht,das ist wahr,aber direkt kritisch gesehen wurden sie auch nicht.Und ich finde auch das sie beide gut hier her passen.Nur was man sich bei Flum gedacht hat leuchtet mir nicht wirklich ein.Ich mus zugeben das ich ihn auch nicht wirklich aufm Schirm hatte,der war mir bis dato völlig unbekannt.
Aber so mies ist die Einkaufspolitik von BH auch nicht das man da den Kopf von selbigen fordern müsste (meine nicht dich damit).
Ich bleib dabei,wir sind spielerisch zu stark (im Normalfalle) als das wir angst haben müssten abzusteigen.Der Wille war immer da (Abzug in Tel Aviv) zuletzt,nur das reicht eben nicht mehr.
Wir mögen zwar spielerisch besser sein als unser jetziger Tabellenstand, die Grundtugenden sind aber nicht vorhanden.
Wer so lasch und leidenschaftslos in so ein 6 Punkte Spiel geht, ist eigentlich reif für den Hartplatz in der C Klasse
hesseinberlin66 schrieb:anno-nym schrieb:
Ich weiß das man König Armin nicht kritisieren darf, aber ein Trainer der schon vieles erlebt hat, sollte doch sehen das uns Oczipka und Kadlec 0,0 bringen.
Djakpa und Rosenthal mal werfen, neue Akzente setzen, viel mehr können die auch nicht falsch machen.
Der wird schn tag für Tag im Training sehen wer wie im Moment drauf ist...Aber wenns mal bisschen schief läuft, braucht man ja hier nicht nach Trainer zu suchen...Hier im Forum ist doch jeder ein Fussballlehrer....Ich geh mal en Äppler trinken, statt das Geschwätz hier weiter zu lesen.
Na so lange wir mit Trainingsweltmeistern gespickt sind, haben wir keinerlei Probleme. Dumm nur das sie dann durch fehlende Leidenschaft, körperloses Spiel und grandiosen Fehlpässen im Spiel auffallen.
Dann bin ich zufrieden. Weiter machen!
Katastrophenspiele, abgesehen von Schalke, schon seit Wochen.. Klar haben wir Verletzungspech aber wenn halt die Einstellung nicht stimmt dann gibt es halt null Punkte bis zur Winterpause.
Bin wirklich überrascht wie man mit so einem Punktestand nach Hannover fährt und so eine lasche Körpersprache an den Tag legt.
Und das schlimme, neben der Leistung der "Männer" da unten: von Woche zu Woche entwickele ich eine Gleichgültigkeit weil die Mannschaft einfach nix zurück gibt.
Sehr traurig liebe Eintracht, aber in so einer Verfassung bist du reif für Liga 2
Bin wirklich überrascht wie man mit so einem Punktestand nach Hannover fährt und so eine lasche Körpersprache an den Tag legt.
Und das schlimme, neben der Leistung der "Männer" da unten: von Woche zu Woche entwickele ich eine Gleichgültigkeit weil die Mannschaft einfach nix zurück gibt.
Sehr traurig liebe Eintracht, aber in so einer Verfassung bist du reif für Liga 2
Matmour in der 1 Halbzeit mal wieder mit grandioser Chancenverwertung.