
Anthrax
10370
#
Anthrax
Oah regt der mich wieder uff... inkonsequentes Gepfeife da
"Wir müssen sagen: 'Wenn so etwas passiert, dann wird dort nicht gespielt'. Ganz einfach, wir werden die Regeln ändern."
Man hätte ja auch schon vorher ein Zeichen setzen können. Man hätte sagen können "gut, dann halt woanders spielen".
Man hat aber nix gemacht und lieber gewartet. Jetzt ist es halt zu spät.
Für alles was danach kommt von mir aus schön, für uns witzlos.
Anthrax schrieb:
Man hätte ja auch schon vorher ein Zeichen setzen können. Man hätte sagen können "gut, dann halt woanders spielen".
Dann hätte Neapel Einspruch eingelegt und vermutlich aufgrund der derzeit vorherrschenden Regelungen (oder "Nicht-Regelungen") sogar in einer höheren Instanz (CAS?) Recht bekommen. So mein bisheriger Eindruck nachdem, was ich dazu gelesen und gehört habe. Dazu wird die UEFA wohl kaum Interesse daran haben sich kurzfristig dem Schicksal der Eintracht-Fans anzuschließen, an welchem Ort man nun wie ein Spiel stattfinden lassen kann. Da hängt dann auch noch bisschen mehr dran als "nur" die Eintracht-Fans, sondern auch die Neapel-Fans, die Offiziellen, Medienvertreter und und und...
Ich sehe derzeit einfach keinen Grund die UEFA dafür zu kritisieren, dass sie jetzt nicht mehr gehandelt hat. Ich sehe einen Grund zur Kritik, dass sie ihre Regelungen so gefasst hat, dass sie keine 100 % sichere Handhabe zu haben scheinen. Wenn dem so wäre, hätte sich die Eintracht nämlich längst darauf berufen, aber die Aussagen deuten ja klar darauf, dass das eben nicht so ist.
Der Fehler ist also vorher passiert. Die UEFA tut also gut daran diese Lücke zu schließen, denn wenn einer versucht ihnen auf die Nase rumzutanzen (wie jetzt hier die Behörden in Italien) , dann macht es bald der Nächste. Und darauf hat die UEFA mitsamt ihrer Sponsoren ganz sicher keine Lust.
Um ehrlich zu sein, habe ich von der UEFA jedenfalls weniger erwartet als das jetzt. Wer mehr erwartet hat oder zügigere Reaktionen erwartet hat, denkt m.E. durchweg als Fan und nicht aus Verbands- und Rechtssicht.
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html
Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html
Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.
Schönesge schrieb:
UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html
Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.
Jo, doll.
Too little, too late.
Hilft uns mal wieder gar nicht.
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:
UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html
Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.
Jo, doll.
Too little, too late.
Hilft uns mal wieder gar nicht.
Uns hilft es wohl für morgen nicht mehr.
Aber wenn die Regeln tatsächlich geändert werden sollten, dann wäre das extrem wichtig für die Zukunft. Wenn ich Ceferin richtig verstehe, würden in so Fällen wie unserem Neapel oder andere in Zukunft kein Spiel mehr austragen dürfen. Damit wäre die Lücke geschlossen.
Wenn nicht in Frankfurt, wo dann findet sich jemand, der mir folgende Frage beantworten kann:
Wie verdient die Fußballsparte vom 777 Partners Geld?
Das habe ich noch nirgends gelesen. Da steht immer nur irgendwas Mystisches von Synergie und Netzwerke. Die planen angeblich extrem langfristig. Das bedeutet, sie verkaufen die Anteile auch nach Wertsteigerung nicht so schnell. Wer überweist denen am Ende vom Tag Geld? Wo kommt der Cashflow, um die eigenen Mitarbeiter zu bezahlen? Wie erwirtschaften sie den Überschuss, mit dem sie die Geldgeber bedienen?
Wie verdient die Fußballsparte vom 777 Partners Geld?
Das habe ich noch nirgends gelesen. Da steht immer nur irgendwas Mystisches von Synergie und Netzwerke. Die planen angeblich extrem langfristig. Das bedeutet, sie verkaufen die Anteile auch nach Wertsteigerung nicht so schnell. Wer überweist denen am Ende vom Tag Geld? Wo kommt der Cashflow, um die eigenen Mitarbeiter zu bezahlen? Wie erwirtschaften sie den Überschuss, mit dem sie die Geldgeber bedienen?
Kirchhahn schrieb:
Wenn nicht in Frankfurt, wo dann findet sich jemand, der mir folgende Frage beantworten kann:
Wie verdient die Fußballsparte vom 777 Partners Geld?
Das habe ich noch nirgends gelesen. Da steht immer nur irgendwas Mystisches von Synergie und Netzwerke. Die planen angeblich extrem langfristig. Das bedeutet, sie verkaufen die Anteile auch nach Wertsteigerung nicht so schnell. Wer überweist denen am Ende vom Tag Geld? Wo kommt der Cashflow, um die eigenen Mitarbeiter zu bezahlen? Wie erwirtschaften sie den Überschuss, mit dem sie die Geldgeber bedienen?
777 Capital Partners. Eine führende, unabhängige Private-Equity-Immobilienboutique. Experten für innovative Wohnformen & Value-Add-Transaktionen.
Sollte doch klar sein 🙃
Firmen die keine Werte schaffen, die Krönung des Kapitalismus quasi.
Nachdem Twitter bei der Frage erstaunlich ahnungslos war (allerdings deswegen noch lange nicht wortarm), fand ich die Antwort auf meine Frage bei Reddit: 95 Prozent der zukünftigen Hertha-Gewinne gehen an 777. Wird spannend sein zu sehen, was 777 tut, damit Hertha die Gewinne auch erwirtschaftet.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/investor-von-hertha-bsc-sichert-sich-kuenftige-gewinne-33280802.html
Der Artikel blieb meinem Such-Algo aus irgendwelchen Gründen tatsächlich verborgen.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/investor-von-hertha-bsc-sichert-sich-kuenftige-gewinne-33280802.html
Der Artikel blieb meinem Such-Algo aus irgendwelchen Gründen tatsächlich verborgen.
Anthrax schrieb:
Ich halte es wie bei allen Gerüchten:
Wenn er fott is, isser fott, kommt n Annern.
Mir ist das mittlerweile alles so egal, die letzten Jahre haben gezeigt, dass man damit am Besten fährt.
Haha, geil. Sehe ich genauso.
Oder annersda gesagt: bevor ich mich uffresch, isses mir grad egal
fänfan schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/neues-dekret-in-neapel-absurde-haengepartie-fuer-fans-von-eintracht-frankfurt-geht-weiter-v1,eintracht-neapel-fans-100.html
bizarr
Ok, der Normalo aus ffm darf nicht rein, der Hool aus Gießen aber schon...?
Das muß vom Postillon sein, oder?
Diegito schrieb:fänfan schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/neues-dekret-in-neapel-absurde-haengepartie-fuer-fans-von-eintracht-frankfurt-geht-weiter-v1,eintracht-neapel-fans-100.html
bizarr
Ok, der Normalo aus ffm darf nicht rein, der Hool aus Gießen aber schon...?
Das muß vom Postillon sein, oder?
Dacht ich mir auch. Damit kommen die doch nie und nimmer durch.
Versuchen jetzt wahrscheinlich jeden Tag einen anderen Stuss zu machen um Unentschlossenheit zu schüren und das bis Mittwoch herauszuzögern.
Anthrax schrieb:
Uff, wenn da der Fuß schon auf dem Boden steht geht das übel aus....
... und für mich ist das eben auch der Punkt, an dem man überlegen muss, was schlimmer ist. Sowas wie von Muani gegen Neapel, der unglücklich agiert und klarer trifft, aber das vorher nicht wirklich so voraussehen konnte oder sowas wie hier, bei dem Evan das deutlich bewusster in Kauf nimmt, dass er den Gegner doof trifft und nur durch das glückliche Timing den Stuttgarter nicht schwerer trifft.
Wen bestraft man härter? Der, der es mehr in Kauf nimmt, aber Glück hat nicht voll zu treffen oder der, der es weniger in Kauf nimmt, aber Pech hat klarer zu treffen? Das ist eine herrliche Diskussionsgrundlage.
Anthrax schrieb:
Schimpfe ja gern mit dem Werner und über den Schiri.
Aber hier hat er einfach Recht.
Da kanns auch rot feben für Ndicka. Die Gelbe ist zwingend.
Vor allem habe ich den Schiri ja für seine Zweikampfbeurteilung kritisiert und in der 1. HZ fand ich ihn eher einseitig pro Stuttgart in den 50:50 Situationen. Und mit der Kritik gehöre ich ja diesmal zu den Schärferen...
Bzgl. Evan noch mal die Szene
http://i.ibb.co/FwTBSTK/ezgif-com-video-to-gif-102.gif
Wenn der Stuttgarter nicht in dem Moment den Fuß oben hat, trifft ihn Evan oberhalb des Sprunggelenks und ich habe nicht das Gefühl, dass Evan da irgendwie bewusst genau den Zeitpunkt gewählt hat, an dem es für den Stuttgarter am wenigsten gefährlich war. Eine Rote wäre mehr als vertretbar gewesen. Angesichts der Tatsache, dass Stuttgart eine 90 % Rote im Hinspiel wegen rüdem Einsteigen nicht gesehen hat, finde ich es aber irgendwie gerecht, wenn hier dann auch Milde vom Schiri gezeigt wird. Auch wenn das natürlich kein Kriterium für Entscheidungen sein kann.
Jedenfalls hatte der Schiri gestern keinen elemanteren Einfluss auf das Spiel, auch wenn seine Leistung nicht gut war.