>

Aquilarius

3765

#
Aquilarius schrieb:

Zu den Gewinnern zähle ich auch die Couchgucker und Kneipen mit Übertragungslizenz. Montags ist wohl im Vergleich zu freitags ein eher ruhiger Tag für Kneipen. Also denen macht dies sicher nichts aus, im Gegenteil.

Keineswegs.
Einer der Fußballkneipen in Frankfurt ist zweifellos das Backstage.
Silke hat aber keinen Bock, noch mehr zu zahlen (Sky ist eh schon arschteuer für Gastronomen) und noch umständlich (und ebenfalls mit Kosten verbunden) technisch aufzurüsten.
Ergebnis: Fußball auf Eurosport wird im Backstage nicht übertragen.
Bedeutet natürlich einen nicht zu unterschätzenden Einnahmeverlust.
#
Hinweis war keinesfalls gegen Kneipen gerichtet. Ich hatte nur versucht, aufzulisten wer was von Montagsspielen hat und wer nicht. Ich gönne den Kneipen den Montagsumsatz, aber bitte nicht mit BL Fussball.
#
Und was stimmt daran nicht? Weißt Du das besser, wann es bei ihm wieder los geht?
Wenns halt irgendwo im Bundesgebiet erst im März wieder los geht, dann betrifft es doch immerhin nicht alle und dann könnte der Schutz der Amateure als Argument doch bedeutend triftiger angeführt werden, wenn es bundesweit alle Amateure betreffen würde, oder verstehe ich das falsch.
#
[quote=Haliaeetus]
Du sprichts vom Schutz der Amateure ?  Wo werden die noch geschützt?  Früher haben die generell sonntags gespielt und hatten vierstellige Zuschauerzahlen. Schau mal die Zuschauerzahlen der Hessenliga an, das ist erschreckend.
Gute Vereine von früher gibt es gar nicht mehr, RW Frankfurt, Neu Isenburg, SV Wiesbaden, Germania Wiesbaden, FV Biebrich (Grabientwickler), VfB Gießen, VfL Marburg, Borussia Fulda, Viktoria Aschaffenburg, SVgg Bad Homburg.
Sind bis auf RW Frankfurt alle in der Versenkung verschwunden weil Pastikvereine wie Wehen die MIttel haben während die anderen Vereine ins Grass bissen.
Aber der DFB spricht von Investionen in der Breite - kaputt macht der DFB die unteren Vereine weil er durch BL-Sonntagspiele auch die letzte Chance nimmt, mal etwas Kohle zu machen. Drecks DFB, Gier ist es sonst nix.
Drecks DFB besteht nur aus Heuchlern, die aber gerne mitteilen bei welchem Amateurverein die Wurst gut schmeckt. Und diese haben die Herren wahrscheinlich noch nicht mal bezahlen müssen, diese Schmarotzer.

#
Der DFB nutzt den DFL für die Vermarktung. Die Aufgabenstellung der DFL ist eben, Geld für den DFB und die Vereine zu generieren. So entscheiden die DFL mit den Sendern, wer wann spielt oder spielen kann.

Für die Montagsspiele wird i.M. die EL vorgeschoben. Dann sollen die uns Deppen mal erklären warum am 12.März Bremen gegen Köln spielt. Beide Vereine haben keine EL Spiele, also sollten die Dummschwätzer vom Fernsehen mal endlich in den Talkrunden die Fragen stellen, deren Beantwortung wir alle sehnlichst erwarten. Aber da wird oft erstmal über den FCB gequatscht; müssen wir leider i.M. hinnehmen weil sie die BL soweit erfolgreich vertreten.

Nicht hinnehmen sollten wir aber das Geschwätze vom bayrischen Rumpelstilzchen, der sich über die Vereine mockiert, die in Europa scheitern. Der soll die Fresse halten, die Bayern schwächen doch mit ihren Einkäufen die anderen deutschen Vereine. Nur widerwillig gibt Hoeness Geld für teure Ausländer aus. Am liebsten bedient er sich in der BL weil die Spieler in der Regel weniger kosten als einer von einer anderen Topliga. Das nur nebenbei,

Die Scheinheiligen beim DFB haben den Montag als normalen Spieltag genauso im Visier wie die Lederhosenfraktion die Autobahnmaut. Beides wird kommen wenn wir jetzt falsch reagieren.  
#
cm47 schrieb:

Ich glaube nicht, das man soviel Solidarität bei Fans anderer Klubs hinbekommt, um wirklich flächendeckend ein Zeichen gegen die Montagsansetzungen zu erreichen, welche auch die Handelnden wirklich zum Nachdenken bringt und im Zweifelsfall diesen Unsinn auch wieder abschafft.


Soweit ich weiß haben alle anderen Fanszenen bereits ebenfalls Proteste angekündigt, in Dortmund sogar noch radikaler als bei uns mit einem Komplett-Boykott.
Alleine die Diskussionen im Vorfeld zeigen doch wie das Thema schon präsent ist. Nicht nur hier im Forum, auf Facebook wird heiss und kontrovers diskutiert, es gab auch schon diverse Artikel in den Printmedien. Mittlerweile gibt's doch kaum ein anderes Gesprächsthema. Hätte ich so nicht erwartet das es jetzt schon so hohe Wellen schlägt, Tage vor dem Spiel.
Selbst Seifert hat gestern in einem Interview gesagt das die Montagsspiele wohl keine grosse Zukunft haben werden....
Hellmann das gleiche bereits letzte Woche.

Das zeigt doch sehr wohl das die "Handelnden" bereits Nachdenken.
#
Wer, außer Eurosport, will eigentlich den Montagspieltag?  
Wir nicht, die TV-Zuschauer wollen auch mal was anderes sehen also schalten nur die Fans der beteilgten Vereine ein.
Die Auswärtsfans nicht weil sich keiner Montags in die Ferne machen will.
Die Vereine nicht weil sie von den Mehreinnahmen noch nicht überzeugt sind.
Außerdem ist mit weniger Auswärtszuschauern zu rechnen - also verlieren die Vereine Einnahmen.
Die Trainer nicht weil das Trainingsprogramm flexibler gestaltet werden muss.
Den Spielern wird es wohl egal sein aber auch bei denen kann ich mir keine Begeisterung vorstellen.
Die anderen TV Kanäle weil denen Zuschauer flöten gehen.
Der DFL ist es auch nicht Wurscht weil die ihr Produkt positiv verkaufen wollen und die Diskussion nicht wollen.
Der einzige Gewinner dieser Aktion sind der zeigende Sender, egal ob i.M. Eurosport und nächste Saison ein anderer Sender. Zu den Gewinnern zähle ich auch die Couchgucker und Kneipen mit Übertragungslizenz. Montags ist wohl im Vergleich zu freitags ein eher ruhiger Tag für Kneipen. Also denen macht dies sicher nichts aus, im Gegenteil.
#
Aquilarius schrieb:

Seifert hat sich doch im TV zur Schuldfrage an Montagsspielen geaüßert. Nicht die DFL sondern die Vereine verlangen mehr Geld von den Sendern was nur durch Zerfledderung des Spieltags erreicht werden kann.

Kann ja sein, dass ich wirklich zu doof bin, um es zu begreifen. Ich verstehe jetzt wirklich nicht, was der Monatgstermin mit den TV Geldern zu tun haben soll!

Zuerst wurde kommuniziert, dass der Montagstermin zur Entlastung der EL-Teilnehmer sein soll. Folgerichtig gab es in der Hinrunde ja auch kein einziges Montagsspiel.
Zuletzt hieß es dann, dass man auf den Montag ausweicht, um den Amateurfußball zu unterstützen. Komisch nur, dass das erste Montagspiel zu einem Zeitpunkt ist, an dem die unteren Amateurligen noch Winterpause haben und trotzdem beide Sonntagsspiele stattfinden.

Baron von Seiferthausen sollte froh sein, dass seine Nase nicht wächst und die Beine nicht schrumpfen!
#
Auf den Seifert zu schimpfen finde ich falsch, der Mann macht im Sinne der Vereine seinen Job. Dazu gehört eben eine stete Umsatzsteigerung durch BL-Vermarktung.
Es ist wie in der Politik die durch die Hintertür die Autobahnmaut einführt. Ist sie erstmal da, wird es dann irgendwann Gesetz und alle leiden und zahlen. Und das nur weil es der Lederhosenfraktion aus Bayern nicht passt, dass die Salzburger Zwockel die bayrische Autobahn nach Insbruck umsonst benutzen während wir bei denen abgezockt werden. Also meint die Lederhosenfraktion ganz Preussen soll mitzahlen und so wird es kommen.
Der Montagspieltag wurde als TEST für die EL-Teilnehmer eingeführt, d.h. wenn der TEST positiv läuft, also kräftig TV geschaut wird und die Stadien dennoch voll sind, dann wird es nächste Saison sicher mehr Montagsspiele geben.
Und in zwei Jahren haben wir dann spanische oder englische Verhältnisse. So einfach ist dies.
Wer will kann sich ja im Teletext mal die Anstosszeiten der englischen und spanischen Liga anschauen. Zu Spanien ist noch zu bemerken dass die Clubs eigenständig ihre TV-Verträge verhandeln. Bringt vielleicht ein paar Kröten mehr, aber besser ist dies auch nicht oder?
#
Seifert hat sich doch im TV zur Schuldfrage an Montagsspielen geaüßert. Nicht die DFL sondern die Vereine verlangen mehr Geld von den Sendern was nur durch Zerfledderung des Spieltags erreicht werden kann. Seiferts Aufgabe bei der DFL besteht in der Vermarktung der BL-Spiele im Ausland. Dadurch erhoffen sich die Clubs der BL mehr globale Aufmerksamkeit was wiederum Geld in die Kassen der Vereine spült wenn Merchandising ausgeweitet wird.
Real Madrid hat damals die Ablöse für Ronaldo innerhalb kürzester Zeit durch Trikotverkäufe wieder dringehabt. Mittlerweile machen die Topclubs eben mehr Geld nebenbei als durch Ticketverkauf im Stadion. Davon sind wir noch entfernt aber wer nicht mitmacht spürt es am Umsatz.

Also wer ist schuld an all dem?  Eigentlich alle Beteiligten außer den Fans, die Vereine sind DFL-gebunden.

Meiner Meinung nach wäre die beste Reaktion für Montagsspiele, Karte kaufen und nicht hingehen - Geld als Spende an die SGE abhaken.Der Verein wird so nicht geschädigt, leider muss dann die Mannschaft ohne Anfeuerung auskommen.
Wenn nirgendwo einer Montagsspiele besucht gibt es sofort eine Krisensitzung - da müssen aber alle mitmachen.
Fruchtet dieser Weg nicht bleibt nur keine Karte zu kaufen, also gehen die Vereine auf die Barrikaden, die DFL/DFB Krisensitzung folgt selbstverständlich sehr bald.
.
Es bleibt uns allen nur, zu beobachten welche Vereine ohne Montagansetzung davon kommen. In diesem Jahr sind nur sechs Begegnungen geplant.Wer ist dann nächste Saison dran? Ich befürchte dass Championsleagueteilnehmer davon gar nicht betroffen werden und der Montag der Strafspieltag für die anderen Vereine wird.
#
Ich nehme an dass diese Art, Strafstöße zu schießen jetzt auch von Kovac trainiert werden.
Wie wird der Ronaldoelfer gegen PSG nun von der UEFA/FIFA bewertet ?

https://www.youtube.com/watch?v=qeWgvFzgyDQ

https://www.youtube.com/watch?v=u9AyUqB2-xg

https://www.youtube.com/watch?v=K3p_H-gKLwY
#
Sorry für die falsche Interpunktion.
#
Ich nehme an dass diese Art, Strafstöße zu schießen jetzt auch von Kovac trainiert werden.
Wie wird der Ronaldoelfer gegen PSG nun von der UEFA/FIFA bewertet ?

https://www.youtube.com/watch?v=qeWgvFzgyDQ

https://www.youtube.com/watch?v=u9AyUqB2-xg

https://www.youtube.com/watch?v=K3p_H-gKLwY
#
Sorry, war im falschen thread.
#
Schön zu sehen dass gestern in der 11Freunde Bar in Rüttenscheid einige Adlerträger zu sehen waren.
Adler neben Schalker ganz friedlich, am 18.April wird es wohl anders werden wenn die uns als Pack bezeichnen.
06 wird es wohl nicht, aber selbst ein Elfmeterschießen ist nach meinem Gefühl kein Vorteil für die Heimmannschaft, denke da an M'gladbach letzten April, Deutschland in England 1996. Also gefühlt ist es eine 50:50 Affaire, bitte berichtigt mich wenn Ihr es anders seht. Ich vertraue Kovac und KPB, die wissen wie die geknackt werden.
Hier könnt Ihr ja selbst ein bischen üben:   http://www.wdrmaus.de/spiel-und-spass/spiele/elfmeterschiessen.php5

Für die Hotelfrühbucher, also die echten Optimisten hier zwei Tipps:
Das EuroLeague Finale 2019 findet in Baku statt...
https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2502755.html#/
Das ChampionsLeague Finale 2019 im neuen Stadion von Atletico in Madrid...
http://de.uefa.com/insideuefa/mediaservices/newsid=2502841.html#/

Ich wünsche uns allen viel Erfolg.
#
Schön zu sehen dass in der 11Freunde Bar einige Adlerträger zu sehen sind.
Für die Hotelfrühbucher, also die echten Optimisten hier zwei Tipps:
Das EuroLeague Finale 2019 findet in Baku statt...
https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2502755.html#/
Das ChampionsLeague Finale 2019 im neuen Stadion von Atletico in Madrid...
http://de.uefa.com/insideuefa/mediaservices/newsid=2502841.html#/


#
Dann gleich die Idee aufgreifen und Hotel damn in fucking eröffnen
#
Das liegt aber im Schluchtenkackerland.
#
Nomen est Omen?

Aber heisst das Buch Fück?
#
SamuelMumm schrieb:

Aber heisst das Buch Fück?

Du hast vollkommen recht. Aber im Ausland werden die Pünktchen ignoriert und mein englischer Arbeitgeber buchte ausdrücklich wegen dieses Namens das Hotel für unsere Messeauftritte. Da hielten sogar Touristenbusse an, die Touris liessen sich dann vor dem Hotel ablichten und verschwanden, ohne etwas zu konsumieren. Dies missfiel dem Hotelier.
Mein Vorschlag, das Hotel um 10 Etagen aufzustocken und in USA bzw. GB damit zu werben, wurde abgelehnt.
Dann eben gute Nacht Neverkusen.
#
Vael schrieb:

Youthhostel mit lauter hormongesteuerten Teenies, das ist die Hölle in der Nacht sach ich dir, besonders wenn die Wände dünner sind als der Stoff von deren Unterwäsche.        

Sehr schön formuliert. Dieses Hostel wäre der Horror für mich gewesen, bin auch sehr geräuschempfindlich und habe schon einige schlaflose Nächte in Hotels verbracht. Auch in höheren Kategorien, 3-4 Sterne, ist man nicht gefeit davor, auch dort sind die Wände leider oft zu dünn und es fehlt eine Zwischentür zwischen dem eigentlichen Schlafzimmer und dem Eingangsbereich des Zimmers. Das ist wichtig um die Geräusche von draußen auf dem Hotelflur abzudämmen (gerade in Großstädten hat man das oft, beschwingte Gruppen die nachts um 2 vom Kneipenbummel heimkommen und noch lauthals auf dem Gang rumdiskutieren müssen).. Wünsche dir dass du diesmal eine bessere Unterkunft findest.
#
Fantastisch schrieb:

Sehr schön formuliert. Dieses Hostel wäre der Horror für mich gewesen, bin auch sehr geräuschempfindlich und habe schon einige schlaflose Nächte in Hotels verbracht. Auch in höheren Kategorien, 3-4 Sterne, ist man nicht gefeit davor, auch dort sind die Wände leider oft zu dünn und es fehlt eine Zwischentür zwischen dem eigentlichen Schlafzimmer und dem Eingangsbereich des Zimmers. Das ist wichtig um die Geräusche von draußen auf dem Hotelflur abzudämmen (gerade in Großstädten hat man das oft, beschwingte Gruppen die nachts um 2 vom Kneipenbummel heimkommen und noch lauthals auf dem Gang rumdiskutieren müssen).. Wünsche dir dass du diesmal eine bessere Unterkunft findest.

Dann schlafe nie im Hotel Fuck in der Kalkstrasse in Leverkusen. Zimmer und Essen sehr gut aber das liegt an einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke wo nachts im Minutentakt Züge vorbeirauschen, genau so wie am Rhein.
#
Da die BL-Spiele i.M. nur bis einschließlich März terminiert sind kommt es darauf an ob einer der Halbfinalisten ein Sonntagsspiel hat. Wahrscheinlich keiner da in der Euroleague mit BvB und Leipzsch nur Mannschaften spielen, die im DFB Pokal ausgeschieden sind. Pech nur für Schalke, die vor unserem Spiel gegen dem BvB ran muss - findet dies So statt ist unser Spiel wohl mittwochs.
Wir sind vorher in Neverkusen wo wir ein Pokaltrainingsspiel gegen den Finalgegner bestreiten. Kovac wird da wohl pokern. Am Wochenende nach dem Halbfinale testet uns der Hauptstadtclub Hertha mit dem netten Anhang der Herthafrösche im Stadtwald. Ich höre es schon quaken.
Passt aber eigentlich sehr gut....ich meine so mit ♪♫ Berlin Berlin wir fahren nach Berlin.  
#
SamuelMumm schrieb:

Vael schrieb:

weil das halbe Hotel kopuliert hatte,

Du hast stundenweise bezahlt ?


Blödarsch

Youthhostel mit lauter hormongesteuerten Teenies, das ist die Hölle in der Nacht sach ich dir, besonders wenn die Wände dünner sind als der Stoff von deren Unterwäsche.
#
Schön ist auch wenn das Schlafzimmer gegenüber einem Teich liegt. Das ist im Frühsommer genauso schlimm wie frieren wenn die Kröten Brunftzeit haben und die ganze Nacht durchquaken.  Gar schlimm war's.
Dann doch lieber Fangesang die ganze Nacht durch.
#
Äpfel und Birnen.
Das "zivilisierte Essen in einem Restaurant" mit xy hat nichts, aber auch auch gar nichts mit dem Verhältnis Eintracht und AfD zu tun.

Ich erinnere mich hingegen gut an die Zeit ab Anfang/Mitte der 80er, als man bei fast allen Auswärtsfahrten dermaßen genau aufpassen musste und es teilweise richtig gefährlich war und es überall Schlägereien und Randale gab.
Da war nix mit Bierchen trinken mit den anderen Fans.
Egal, ob Köln, Schalke, Dortmund, Mannheim, Berlin, Karlsruhe, Lautern usw.

Zu Fischer: Kann sein, dass er da was angestoßen hat. Kann aber auch sein, dass sich die Aufregung bald wieder legt.
Mich würden ja mehr noch als die Reaktionen anderer Vereine die des DfB interessieren.
Denn dessen Vertreter müssten laut Anspruch eigentlich Peter Fischer zu Füßen liegen.
Aber da wird nix kommen, denke ich.
#
Wenn Du die vorherigen Seiten gelesen hättest wärst Du drauf gekommen warum ich vom politischen auf die Fans gekommen bin. Meenzer Dreck usw. wurde auf Seite 69 behandelt - deshalb meine persönlichen Eindrücke zu dem Thema, mehr nicht.
Zu Köln kann ich Dir beipflichten als wir in den 70zigern den Mannschaftsbus der SGE mit der Polizei aus dem alten Müngersdorfer Stadion eskortiert hatten. Auch mit den Hertha Fröschen gab es nix als Ärger. Aber das waren damals Ausnahmen. Egal, alles Schnee von gestern.
Ich freue mich auf die Zukunft mit einem kompetenten Eintracht Stab und einer Vereinsleitung, die genau weiß was in Zukunft auf uns zukommt und sich darauf vorbereitet, egal wie es kommt.
Und ich sehe da die 50+1 Regel fallen und der Sultan von Abu Dhabi das Eintracht Emirates Waldstadion bauen.
Die Frankenfurter Römer Adminstratoren haben doch sowieso nur noch die Banken im Kopf und machen aus Frankenfurt eine Weltstadt, in der kein Platz für uns ist. Da nehme ich das Emirates Waldstadion mit Handkuss.
#
Jetzt will ich doch nochmal meinen Senf zur Sache dazu geben.
Peter Fischer und der Eintracht geht es doch darum daß keiner, weder im Stadion noch außerhalb in Adlerkluft Agitation für die AfD betreibt. AfD und SGE, daß paßt einfach nicht so wie die ganze AfD nicht in die BRD paßt.
Da es nur schwer überprüft werden kann wer eine  AfD Gesinnung hat, wird sowieso irgendwann das Ganze im Stadtwald verlaufen. Es ist vollkommen richtig, sich von dieser, wenn auch demokratisch gewählten Partei, zu distanzieren. Das hat Peter Fischer im Namen der Eintracht völlig richtig gemacht.
Ich erinnere daran, daß auch Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit gerne im Stadion die Eintracht ansahen, genau wie Wolfgang Mischnik (FDP) und gut war es. Die Eintracht, wie alle Sportvereine dieser Welt beschäftigen Sportler aus verschiedenen Nationen und die Anhänger feuern Ihren Verein an. Von daher widerspricht es doch jeglicher Vernunft, der AfD überhaupt eine Plattform zu bieten. Rassistische Äußerungen jedwelcher Art kommen nur von Ignoranten, ewig Gestrigen und Leuten, die nicht mal bis an die Nasenspitze denken können.
Einfach ignoriern geht aber auch nicht, denen müssen wir klar machen, daß sie nicht willkommen sind, genau das hat Peter Fischer völlig richtig an den richtigen Orten getan. Darauf sollten wir stolz sein.
Was mich ärgert sind Äußerungen in denen Fans anderer Club als Dreck bezeichnet werden und noch viel Schlimmeres. Dies ist unterste Schublade und unnötig. Also wiederhole ich mich hier nochmals:
In den 70zigern konnten wir SGEler nach Auswärtsspiel in Dortmund mit BvB-Anhängern zivilisiert in einem Restaurant essen. Wir haben uns über Fussball unterhalten und hatten Spaß. Auch mit VfBlern gab es keinen Stress.
In Hamburg-Altona wurden wir nach nächtlicher Busfahrt morgens zwischen 6 und 7Uhr in einer Kneipe mit Frühstück erwartet. Nach dem Frühstück trugen die Fans vom HSV und der SGE ein Fan-Spiel aus und danach ging es getrennt ins Stadion. Auch beim Betze, Hannover, D'doof, M'gladbach, Augsburg oder München konnten wir ohne Stress nach dem Spiel etwas essen und trinken ohne aneinander zu geraten. Kann noch mehr aufzählen aber das geht zu weit.
Nicht zu vergessen das 2-2 in München nach 0-2 Rückstand Halbzeit. Nach dem Spiel stehende Ovationen für beide Teams für's gute Spiel. Das gab es auch in Frankfurt und in England war dies auch üblich bei guten Leistungen.
Läßt leider auch dort nach. Generationenproblem? Zu viel Geld im Spiel?  Ich weiß es nicht.
Warum ist dies heute nicht mehr möglich?  Es geht um Sport und ein Spiel das gewonnen werden soll. Es klappt eben nicht immer, aber deshalb muß keine auf die anderen Fans losgehen. Aber SGE und AfD, das wird nix mehr.
#
steps82 schrieb:


Ja klar, 30Mios einzunehmen, dafür ist es noch zu früh, brauchen wir doch nicht, haben ja genug.
Selbst wenn wir alle 6 Spiele mit 6:0 nach Hause geschickt werden, kann die CL nicht zu früh kommen.
Manchmal.

Das ist allerdings ein schönes Beispiel für den Weg den der Fussball mittlerweile gegangen ist. Der erste Gedanke ist es nicht mehr gg. Lissabon, Madrid, Celtic oder sonstwen zu spielen. Der erste Gedanke ist, es gibt aus dem Stand 30 Mio. (das ist keine Kritik an Dir persönlich, aber ich finde es passt als Beispiel für die allgemeine Denke hervorragend)

Gruß
tobago
#
So denke ich auch Tobago. Sechsmal verlieren und letzter der Gruppe zu werden ist kein Ziel und es schadet dem guten Image was wir vor einigen Jahren in ganz Europa hinterlassen haben. Dann lieber Spiele gegen europäische Gegner Klasse B gewinnen und weiterkommen. Mit guten Leistungen in der Euroleague steigern wir das Interesse mehr an der Eintracht als sich für 30Mio abschlachten zu lassen und in schlechter Erinnerung zu bleiben.
Die CL kommt dann eben etwas später. Habt Geduld Adler und die Mannschaft jetzt nicht unnötig unter Druck setzen. Niko macht das schon richtig und macht einen Schritt nach dem anderen. Schaut doch die Tabelle an, da ist noch viel möglich. Aber verstecken müssen wir uns nicht.
#
Zumindest sind hier alle mit Eifer am Werk

Naturgemäß wollen die einen das Maximale, andere sind lieber etwas vorsichtiger. Das ist doch vollkommen ok und liegt in der Natur des Menschen.

Grundsätzlich sind sich wohl alle einig, dass nicht von einem Einbruch wie letzte Rückrunde auszugehen ist. Der Kader ist wesentlich breiter aufgestellt, so dass es Optionen gibt, falls ein Spieler ausfällt. Die Frage ist eher, was an Punkten noch drin ist und für was es dann reicht und diese Einschätzung ist wohl eher "Typfrage".

Ich bin auch eher vorsichtig, gehe aber von 50 Punkten aus. Das sollte Platz 6-7 sein. Geil wären natürlich noch ein Paar Pünktchen mehr und Platz 5 (sichere EL-Teilnahme ohne Quali). Die andere Liga mag ich noch nicht in die Tastatur hauen, sorry
#
Platz 5 ist das Ziel. CL käme zu früh auch wenn es ein paar unerwartete Euros einbringen würde.
Aber Fakt ist auch daß die BL Tabelle ein sehr enges Mittelfeld zeigt, bis zum 11.Hertha sind es nur 7 Punkte.
Wahrscheinlich werden die üblichen Verdächtigen die CL Plätze belegen (FCB; BVB; Neverkusen, S04 oder Leipzsch).
Aber die Leipzscher sind auch nicht mehr so souverain wie letzte Saison, deshalb müssen wir gegen die zuhause gewinnen. Da wird sicher noch Einiges passieren - it's not over until the fat lady sings.