>
Avatar profile square

arti

13864

#
Habt ihr euch mal überlegt, die ignore Funktion auf Mods auszuweiten?

Moderierende Beiträge müssen natürlich von allen sichtbar sein. Da aber ja mit den Mod-Nicks auch munter diskutiert wird, fehlt die Option gänzlich, diese Beiträge auszublenden.

Oder aber ihr nehmt wieder (wie früher) zum moderieren nen gemeinsamen Nick.
#
arti schrieb:

Xaver08 schrieb:

ist das zufällig dieser politik lehrer, der neben der bader-meinhoff gewohnt hat?

ähnlich glaubwürdig diese deine aussage!


Wenn das die Art deiner Diskussionsführung ist, okay...


ja, du hast recht, zu meiner diskussionsführung gehört es die glaubwürdigkeit von quellen zu überprüfen. bei hörensagen aussagen ist sowas natürlich schwierig.

wenn sich dann jemand generell bei hörensagen aussagen und im speziellen bei thematisch ähnlichen aussagen als unzuverlässig entpuppt hat, stützt das seine glaubwürdigkeit nicht gerade.

es steht dir selbstverständlich frei, die glaubwürdigkeit deiner aussage anders zu unterfüttern.

arti schrieb:


und hier sind wir genau beim Punkt. Jeder nimmt sich immer nur ein Mosaiksteinchen aus der Umweltschutzthematik, vernachlässigt diverse Rangebiete, während der andere genau gegenteilig argumentiert.

Ich kenne Forderungen, die den sofortigem Kohleausstieg fördern, die FFF fördern bis 2030 den Ausstieg und bis Ende 2019 die Abschaltung eines Viertels.

Und offensichtlich gibt es Berechnungen, die die Machbarkeit bestätigen, siehe hier:

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/forderungen-fridays-for-future/

"Das geht in die Richtung der Forderung von Fridays for Future, bis Ende 2019 ein Viertel der Kohlekraft abzuschalten. Das wäre kein Problem. Denn das wäre die Menge, die Deutschland 2017 als Stromüberschuss exportiert hat, nämlich etwa 53 TWh. Diese Energie benötigt Deutschland nicht. Davon profitieren nur die Energieversorgungsunternehmen."

aha... den exportieren Strom brauchen wir nicht... okay. Und wer fängt diesen Verbrauch dann auf?        


es gibt mittlerweile mehr als genug gesamtheitliche studien, die die machbarkeit von 100% regenerativen und auch eines zügigen kohleausstiegs zeigen, sowohl singulär für deutschland betrachtet, als auch in einen europäischen kontext eingeordnet.

daß wir eher früher als später den ausstoß an treibhausgasen reduzieren müssen, ist in der wissenschaft auch konsens, tuess hat einen beitrag aus der klimalounge verlinkt, der sich mit dem co2 - budget beschäftigt, insofern ist der kompromoss zum kohleausstieg alles andere als ambitioniert. ich bin gespannt, was aus der forderung merkels wird, bis 2050 den co2 ausstoß auf null abgesenkt zu haben.

ich habe mich im detail mit der forderung nach einer abschaltung von kohlekraftwerken bereits in diesem jahr nicht auseinandergesetzt, aber ich gehe davon aus, daß man zumindest einen teil des exportierten stroms trotzdem erzeugen würde, würden die fossilen kapazitäten wegfallen. stand heute müssen regelmässig aufgrund des unflexiblen fossilen kraftwerkparks regenerative energiequellen heruntergeregelt werden, die durch das abschalten eines teils dieser kapazität dann freiwerden würden.

dazu kommt, daß der ausbau von regenerativen politisch aktuell massiv gebremst wird, löst du diese bremsen, erzeugst du auch mehr renerative kapazitäten.

dazu erzeugst du natürlich auch im ausland den druck, zusätzliche kapazitäten zu schaffen, wenn hier exportstrom aus braunkohle wegfällt.

#
Xaver08 schrieb:

ja, du hast recht, zu meiner diskussionsführung gehört es die glaubwürdigkeit von quellen zu überprüfen. bei hörensagen aussagen ist sowas natürlich schwierig.

wenn sich dann jemand generell bei hörensagen aussagen und im speziellen bei thematisch ähnlichen aussagen als unzuverlässig entpuppt hat, stützt das seine glaubwürdigkeit nicht gerade.

unzuverlässig?!? Weil es nicht in deine Gedankenwelt passt, ist es mitnichten unzuverlässig. sorry, dass ich wolken vor deine Sonne zauber.


Xaver08 schrieb:
es steht dir selbstverständlich frei, die glaubwürdigkeit deiner aussage anders zu unterfüttern.

vergiss es, egal welche Quelle ich nehmen würde, sie wäre sowieso nicht genehm.

hatte dich eigentlich immer als guten Diskutanten erachtet, wenn du aber so eine Einstellung zu mir hast, dann lass ich es bleiben
#
Adler_Steigflug schrieb:


         Die Hiobsbotschaften fangen schon an:


Wobei man sagen muss, dass in Frankreich der FN (bzw. dessen "Nachfolge") ja sogar ein Prozent verliert... Die werden nur Erster, weil die Parteienlandschaft ziemlich zersplittert worden ist in Frankreich.

Italien ist eh klar gewesen. Das ist eh absurd, in den Umfragen wollen die einerseits Europa mehrheitlich, andererseits wählen die selben Leute teilweise dann rechts.
#
https://mobil.krone.at/1929754

hier mal eine relativ gute Übersicht (man sollte mit den Abkürzungen aber was anfangen können).

mal sehen, was die neuen Machtverhälntnisse bringen...
#
hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

         
hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?        

Unterschied zwischen Prozent-Zuwachs und Prozentpunkte-Zuwachs ist schon bekannt, oder?
#
Ich denke, dass vor allem junge Wähler in den letzten Tagen mobilisiert wurden. Somit könnte es vor allem dahin gehend spannend werden, was die "hippen" Parteien dieses Personenkreises erreichen.

Könnte gut sein, dass die Grünen noch 1-2 % zulegen und die PARTEI auch tatsächlich gut 3 % erreicht.

So sehr ich die 5 % - Klausel in Hinblick auf die Weimarer Verhältnisse verstehe, so sehr würde ich mir mittlerweile eine niedrigere Klausel im Bundestag wünschen. Und wenn es 2 % oder 3 % wären.
#
SGE_Werner schrieb:



So sehr ich die 5 % - Klausel in Hinblick auf die Weimarer Verhältnisse verstehe, so sehr würde ich mir mittlerweile eine niedrigere Klausel im Bundestag wünschen. Und wenn es 2 % oder 3 % wären.

wir bekommen mit der 5% Hürde keine stabilen Regierungen mehr hin, weil kein Konsenz mehr gefunden wird... willst du italienische Verhältnisse?
#
ist das zufällig dieser politik lehrer, der neben der bader-meinhoff gewohnt hat?

ähnlich glaubwürdig diese deine aussage!

#
Xaver08 schrieb:

ist das zufällig dieser politik lehrer, der neben der bader-meinhoff gewohnt hat?

ähnlich glaubwürdig diese deine aussage!


Wenn das die Art deiner Diskussionsführung ist, okay...

Xaver08 schrieb:

und auch eine braunkohleausstieg würde nicht sofort stattfinden, sondern hätte immer eine gewisse laufzeit.

und das ist parallel möglich, deine aussage ist insofern, daß akw und braunkohleausstieg sich gegenseitig ausschliessen würden, falsch.

der bund hat ein szenario dazu aufgestellt, daß einen braunkohleausstieg vor 2030 möglich macht:



und hier sind wir genau beim Punkt. Jeder nimmt sich immer nur ein Mosaiksteinchen aus der Umweltschutzthematik, vernachlässigt diverse Rangebiete, während der andere genau gegenteilig argumentiert.

Ich kenne Forderungen, die den sofortigem Kohleausstieg fördern, die FFF fördern bis 2030 den Ausstieg und bis Ende 2019 die Abschaltung eines Viertels.

Und offensichtlich gibt es Berechnungen, die die Machbarkeit bestätigen, siehe hier:

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/forderungen-fridays-for-future/

"Das geht in die Richtung der Forderung von Fridays for Future, bis Ende 2019 ein Viertel der Kohlekraft abzuschalten. Das wäre kein Problem. Denn das wäre die Menge, die Deutschland 2017 als Stromüberschuss exportiert hat, nämlich etwa 53 TWh. Diese Energie benötigt Deutschland nicht. Davon profitieren nur die Energieversorgungsunternehmen."

aha... den exportieren Strom brauchen wir nicht... okay. Und wer fängt diesen Verbrauch dann auf?
#
Ich dachte, es wäre deutlich, nachdem ich ja kurz zuvor erst um Ordnung gerufen hatte.

Auch wenn du dir jetzt Mühe zu geben scheinst, etwas anderes zu behaupten: ich mahne mitnichten wegen einer anderen Meinung, sondern weil u.a. Du Dich wiederholt durch plumpe Provokationen und Derailing hervor getan hast.
#
Haliaeetus schrieb:

Auch wenn du dir jetzt Mühe zu geben scheinst, etwas anderes zu behaupten:

allein dieser Satz ist schon ne Nummer... Von nem Mod.
#
Ich dachte, es wäre deutlich, nachdem ich ja kurz zuvor erst um Ordnung gerufen hatte.

Auch wenn du dir jetzt Mühe zu geben scheinst, etwas anderes zu behaupten: ich mahne mitnichten wegen einer anderen Meinung, sondern weil u.a. Du Dich wiederholt durch plumpe Provokationen und Derailing hervor getan hast.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich dachte, es wäre deutlich, nachdem ich ja kurz zuvor erst um Ordnung gerufen hatte.

Auch wenn du dir jetzt Mühe zu geben scheinst, etwas anderes zu behaupten: ich mahne mitnichten wegen einer anderen Meinung, sondern weil u.a. Du Dich wiederholt durch plumpe Provokationen und Derailing hervor getan hast.

plumpe Provokation und Derailing (was für ein Quatsch) ist Auslegungssache...

Fakt ist... Abermals wurde was gesperrt, ohne Begründung (was ist das für eine Begründung, dass hier bald mal Schluss sei) und ohne Nennung des Mods...

Da gibt's auch nichts schön zu reden. Und erst recht, wenn ein Mod sich an einer Diskussion aktiv beteiligt, man deren Meinung offensichtlich nicht teilt, wäre es extrem schön, eine Begründung für das sperren zu bekommen...

Da reicht ein sehr auslegungsfähiges "Derailing" meines Erachtens mal überhaupt nicht aus.

#

arti schrieb:

Es wäre schön, wenn die einen Beitrag moderierten Mods ihre Entscheidung mit ihrem Kürzel kommentieren würden. Einfach damit man einen Ansprechpartner hinsichtlich der Thematik hat.

SGE_Werner schrieb:
Das ist korrekt, bei Sperrungen sollten wir entsprechend ein Kürzel hinzuschreiben, das hatten wir auch so kommuniziert. In dem Fall geht das auf meine Kappe, ich habe am späten Freitag Abend noch schnell die Beiträge von Dir und FA gesperrt, als ich schon auf dem Weg ins Bett war.

darf ich hieran bitte erinnern?
#
Nachdem ich erfahren habe, wer meinen Beitrag gesperrt hat, bitte ich noch mehr darum, werners Hinweise zu folgen.

es ist halt komisch, wenn ein Moderator sich in einer Diskussion aktiv beteiligt, eine gegensätzliche Meinung als der User vertritt, der Moderator dann einen Beitrag des users mit dem Hinweis sperrt, dass "hier ist bald Schluss" sei (ohne Erläuterung, warum hier Schluss zu sein hat)... Und dazu sein Moderatornamen nicht nennt.

Ist nen bißchen wie 6 gegen 6 aufm Schulhof, und ein Team stellt den Schiri...



#
SGE_Werner schrieb:

Ich gehe mal davon aus, es geht um die Sache im AfD-Thread am Freitag...

arti schrieb:

Es wäre schön, wenn die einen Beitrag moderierten Mods ihre Entscheidung mit ihrem Kürzel kommentieren würden. Einfach damit man einen Ansprechpartner hinsichtlich der Thematik hat.


Das ist korrekt, bei Sperrungen sollten wir entsprechend ein Kürzel hinzuschreiben, das hatten wir auch so kommuniziert. In dem Fall geht das auf meine Kappe, ich habe am späten Freitag Abend noch schnell die Beiträge von Dir und FA gesperrt, als ich schon auf dem Weg ins Bett war.

arti schrieb:

Was ist passiert? Meine Antwort darauf, die lediglich darauf abzielte, was dies soll, zuerst gesperrt, dann inklusive den Angriff gegen meinen Person gelöscht.


Gesperrt wurden der Ausgangsbeitrag und die beiden Folgebeiträge (darunter Deiner) gleichzeitig. Am gestrigen Morgen wurden die besagten Beiträge von mir dann ausgeblendet, letztlich war eine Sperre des Beitrags hier nicht ausreichend, denn das, was da stand im Ausgangsbeitrag, hat in einem Forum nichts zu suchen. Da habe ich am späten Freitag Abend nicht die ausreichende Maßnahme getroffen, das muss ich hier entsprechend eingestehen.

arti schrieb:

Und diese Person hat sich bislang weder entschuldigt


Nun gut, das liegt natürlich nicht in unserer Hand.

arti schrieb:

noch gerügt oder gesperrt (wir reden hier von einer Beschuldigung, die man sicherlich strafrechtlich prüfen lassen könnte).
Ich habe Sperre für mehrere Tage erhalten, die bei weitem nicht so schwerwiegend zu bewerten ist..


Rügen / Sperren werden bis auf ganz wenige begründete Ausnahmefälle nicht öffentlich kommuniziert. In der Regel ist das eine Sache zwischen Moderation und dem betroffenen User. Wir hatten schon oft mit dem Vorwurf zu kämpfen, dass wir bestimmte Leute "nie sperren", ein Blick in die Beitragshistorie hätte aber diese Leute stutzig machen können, warum diese angesprochenen Personen, die sonst z.B. im D&D sehr aktiv waren, wochenlang da nix geschrieben haben.
Kurzum: Nur weil man etwas nicht sieht, heißt das nicht, dass nix geschehen ist.

arti schrieb:

und wieder eine neutrale Haltung einzunehmen


Puh. Das Thema "neutrale Moderation" gab es hier schon vor 13 Jahren. Und die Vorwürfe mussten sich schon paar Dutzend Moderatoren hier anhören. Mal von der einen Seite, mal von der anderen, mal von beiden gleichzeitig (und sich gegenseitig widersprechend). Was soll ich dazu sagen? Ich habe einen anderen Eindruck als Du. Am Ende sind wir Menschen. Wir versuchen nach Perfektion zu streben, auch bei der Moderation, aber sicherlich werden wir sie nie immer erreichen, denn niemand ist perfekt. Es steht Dir natürlich völlig frei, in Zukunft in konkreten Fällen klar zu benennen, wo Du eine unterschiedliche Behandlung siehst, solange Du selbstverständlich auf Unterstellungen wie Absicht etc. unterstellst (das wäre dann keine gute Diskussionsgrundlage).

Zu Freitag noch abschließend: Der Beitrag, der gegen Dich gerichtet war, ging gar nicht. Deswegen wurde er umgehend, als ich ihn gesehen habe, moderiert (inkl. Folgebeiträge). Alles weitere dazu habe ich ja geschrieben.

Und nun gute Nacht!

Werner, das reicht mir, insbesondere der letzte Absatz. Danke.

Der Angriff von dem User hat mich wirklich getroffen, dass mir dem fehlenden Kürzel des Mods, etc. geschenkt, passiert.

Es war mir aber wichtig, dass der Post nicht einfach gelöscht wird, und so einfach vergessen wird. Sowas gehört sich nicht.

Danke für deine Worte, klar, dass diese aufgrund der Umstände nicht leicht sind.
#

arti schrieb:

Es wäre schön, wenn die einen Beitrag moderierten Mods ihre Entscheidung mit ihrem Kürzel kommentieren würden. Einfach damit man einen Ansprechpartner hinsichtlich der Thematik hat.

SGE_Werner schrieb:
Das ist korrekt, bei Sperrungen sollten wir entsprechend ein Kürzel hinzuschreiben, das hatten wir auch so kommuniziert. In dem Fall geht das auf meine Kappe, ich habe am späten Freitag Abend noch schnell die Beiträge von Dir und FA gesperrt, als ich schon auf dem Weg ins Bett war.

darf ich hieran bitte erinnern?
#
arti schrieb:

HessiP schrieb:
.

Was ich hingegen heute erlebt habe, waren zwei Jünglinge, die den Mann am CDU-Stand vorm Supermarkt regelrecht argumentativ zerlegt haben. Der weint sich heute in den Schlaf.


Genau...



Glaubst du nicht? Dann warte mal ab. So wie ihr hier regelmäßig argumentativ ablost, so wird es ab jetzt jedem konservativem Hansel ergehen, der mit 14jährigen diskutiert, denen das Rezo-Video das argumentative Handwerkszeug gegeben hat.
#
stefank schrieb:

Dann warte mal ab. So wie ihr hier regelmäßig argumentativ ablost, so wird es ab jetzt jedem konservativem Hansel ergehen, der mit 14jährigen diskutiert, denen das Rezo-Video das argumentative Handwerkszeug gegeben hat.


Stefan, du kannst dir sich sicherlich vorstellen, dass ich nicht mit jedem diskutiere... weder mit nem indoktrinierten 14 jährigen, noch mit nem MLPD Anhänger.

Mit Radikalen kann man nicht diskutieren.
#
Soweit ich mich erinnere, warst du es doch, der meine Ausführungen zum Überwältigungsverbot nicht gerne hörte.

Ich war gestern in Frankfurt auf der Fridays for Future Demo. Die Legalisierung von Cannabis war zur deiner Beruhigung übrigens kein Thema. Was ich dort gesehen habe, war eine bunte Zusammenkunft von Schülern und Studenten. Am Ende des Zuges haben sich einige Erwachsene angeschlossen, unter anderem Wissenschaftler vom Senckenberg Institut. Sehr erfrischend war das völlige Fehlen von Vertretern der etablierten Parteien (außer der Partei DIE PARTEI), so von wegen Instrumentalisierung. Ich habe gute Reden gehört, einen friedlichen Protest erlebt, klare Forderungen gehört und Erwachsene erlebt, die sich dezent zurück gehalten haben. Ich konnte Kinder (!) erleben, die sich mit politischen Positionen der Parteien zur Europawahl auseinander gesetzt haben und diese diskutierten. Ich habe in der U-Bahn ein 8-jähriges Mädchen gesehen, die alleine da war und von Jugendlichen aufgenommen wurde.

Was ich hingegen heute erlebt habe, waren zwei Jünglinge, die den Mann am CDU-Stand vorm Supermarkt regelrecht argumentativ zerlegt haben. Der weint sich heute in den Schlaf.
#
HessiP schrieb:
.

Was ich hingegen heute erlebt habe, waren zwei Jünglinge, die den Mann am CDU-Stand vorm Supermarkt regelrecht argumentativ zerlegt haben. Der weint sich heute in den Schlaf.


Genau...
#
Wenn's so wäre, fänd ich das ebenfalls nicht  richtig. Ich bezweifele das allerdings - vollkommen losgelöst davon, dass mir unklar ist, warum das Wort hier angeblich nicht gerne gehört werden soll.
#
Haliaeetus schrieb:

Wenn's so wäre, fänd ich das ebenfalls nicht  richtig. Ich bezweifele das allerdings - vollkommen losgelöst davon, dass mir unklar ist, warum das Wort hier angeblich nicht gerne gehört werden soll.

Das "hier" klein geschrieben...

#
arti schrieb:

und ich habe aus meiner Stadt und unmittelbarer umgebung mitbekommen, dass man von den Lehrern schon erwartet hat, da mit zu gehen.

Jetzt mal ganz ketzerisch gefragt: und?
Die meisten Lehrer waren 13 Jahre auf der Schule (einige vielleicht auch nur 12), haben studiert und ihr Referendariat abgelegt. Man darf also davon ausgehen, dass der Großteil volljährig und mündig ist. Er wird also selbst entscheiden können, ob er mitmacht.
#
Haliaeetus schrieb:

arti schrieb:

und ich habe aus meiner Stadt und unmittelbarer umgebung mitbekommen, dass man von den Lehrern schon erwartet hat, da mit zu gehen.

Jetzt mal ganz ketzerisch gefragt: und?
Die meisten Lehrer waren 13 Jahre auf der Schule (einige vielleicht auch nur 12), haben studiert und ihr Referendariat abgelegt. Man darf also davon ausgehen, dass der Großteil volljährig und mündig ist. Er wird also selbst entscheiden können, ob er mitmacht.

ich rede davon, dass seitens der Lehrer erwartet wird, dass die Schüler mitgehen.

Überwältigubgsverbot ist das Schlüsselwort, was hier nicht gerne gehört wird.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Oder hast Du irgendwo mitbekommen, dass beispielsweise fridays for future von Elternseite sanktioniert worden wäre?

Nein, habe ich nicht. Aber es wäre auch kein sonderlich schlagzeilenträchtiger Aufmacher, wenn ein Teenie Stubenarrest bekommen würde. Ich will also nicht ausschließen, dass es da im Hause auch mal Misstöne elternseits gegeben haben mag. Und wenn schon.
Ich habe nur mitbekommen, dass etwa Lindner Konsequenzen für Schwänzer gefordert hat. War in dem Fall dann nicht die CDU aber natürlich dennoch eine Steilvorlage für alle demonstrierenden Jugendlichen.
#
Haliaeetus schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Oder hast Du irgendwo mitbekommen, dass beispielsweise fridays for future von Elternseite sanktioniert worden wäre?

Nein, habe ich nicht. Aber es wäre auch kein sonderlich schlagzeilenträchtiger Aufmacher, wenn ein Teenie Stubenarrest bekommen würde. Ich will also nicht ausschließen, dass es da im Hause auch mal Misstöne elternseits gegeben haben mag. Und wenn schon.
Ich habe nur mitbekommen, dass etwa Lindner Konsequenzen für Schwänzer gefordert hat. War in dem Fall dann nicht die CDU aber natürlich dennoch eine Steilvorlage für alle demonstrierenden Jugendlichen.

und ich habe aus meiner Stadt und unmittelbarer umgebung mitbekommen, dass man von den Lehrern schon erwartet hat, da mit zu gehen.

#
arti schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:


Probleme würden Jugendliche bekommen, wenn sie sich fridays for future vehement verweigern würden.

Probleme werden sie dann von den Lehrern bekommen, die solche Aktionen sanktionieren würden.

Wir hätten den Rohrstock nie aufgeben dürfen.
#
stefank schrieb:


Wir hätten den Rohrstock nie aufgeben dürfen.

bei manchen Usern hätte dieser sicherlich genutzt...

#
Das Engagement finde ich jetzt auch nicht negativ. Aber wie Du schon sagst, eine Rebellion liegt da nicht drin.

Mit Erwartungen meine ich, dass die Jugendlichen mit diesem Engagement genau die klassische Rolle ausfüllen, die Ihnen ihre Eltern, Lehrer etc. zuschreiben. Oder hast Du irgendwo mitbekommen, dass beispielsweise fridays for future von Elternseite sanktioniert worden wäre? Eher Gegenteiliges ist der Fall. Es wird mit Anerkennung belohnt. Probleme würden Jugendliche bekommen, wenn sie sich fridays for future vehement verweigern würden.
#
amsterdam_stranded schrieb:


Probleme würden Jugendliche bekommen, wenn sie sich fridays for future vehement verweigern würden.

Probleme werden sie dann von den Lehrern bekommen, die solche Aktionen sanktionieren würden.

#
Genau. Was ist es, woran liegts, was geht in den Jugendlichen vor, wogegen könnten sie sein und was treibt sie dazu, sich zu äußern?

Bevor all diese Fragen nicht ausgiebig diskutiert und beantwortet sind, setzen wir uns mit den Inhalten schon mal gar nicht erst auseinander. Wo kämen wir da hin.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bevor all diese Fragen nicht ausgiebig diskutiert und beantwortet sind, setzen wir uns mit den Inhalten schon mal gar nicht erst auseinander. Wo kämen wir da hin.        

Warum sollte man sich mit allen Forderungen auseinander setzen? Man wollte den AKW Ausstieg, hat man bekommen, weil die CDU voll auf Machterhalt aus war.

Man hätte viel eher aus der Braunkohle aussteigen sollen. Aber anti-Atom war ja wichtiger. Und beides geht halt nicht sofort.

Also jammern alle rum und merken dabei nicht, wie sie instrumentalisiert werden.

Lass sie machen... who cares

#
amsterdam_stranded schrieb:

Ach, stefank, gähn... Wenn man etwas nicht versteht, kann es möglicherweise auch an der eigenen "inneren Dummheit" liegen. Btw., wer sind Deiner Meinung nach die Herrschenden, mit denen sich Jugendliche so täglich auseinandersetzen müssen?

Natürlich die Konservativen, die Wurzel allen Übels und der Umweltverschmutzung im allgemeinen, und der Legalisierung von gewissen Substanzen im speziellen...
#
arti schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Ach, stefank, gähn... Wenn man etwas nicht versteht, kann es möglicherweise auch an der eigenen "inneren Dummheit" liegen. Btw., wer sind Deiner Meinung nach die Herrschenden, mit denen sich Jugendliche so täglich auseinandersetzen müssen?

Natürlich die Konservativen, die Wurzel allen Übels und der Umweltverschmutzung im allgemeinen, und der Nicht-Legalisierung von gewissen Substanzen im speziellen...

#
Ach, stefank, gähn... Wenn man etwas nicht versteht, kann es möglicherweise auch an der eigenen "inneren Dummheit" liegen. Btw., wer sind Deiner Meinung nach die Herrschenden, mit denen sich Jugendliche so täglich auseinandersetzen müssen?
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ach, stefank, gähn... Wenn man etwas nicht versteht, kann es möglicherweise auch an der eigenen "inneren Dummheit" liegen. Btw., wer sind Deiner Meinung nach die Herrschenden, mit denen sich Jugendliche so täglich auseinandersetzen müssen?

Natürlich die Konservativen, die Wurzel allen Übels und der Umweltverschmutzung im allgemeinen, und der Legalisierung von gewissen Substanzen im speziellen...