
Arya
15873
#
Arya
Vielleicht können die sich in Griechenland absetzen oder so.
Schönesge schrieb:
Selbstverständlich war Younes wichtig. Er hat gewiss einen Schub ausgelöst, der dann dazu geführt hat, dass auch die anderen noch mehr an sich geglaubt haben und so an ihrer Leistungsgrenze spielen konnten. Vermutlich waren die Spiele gegen die Bayern, Dortmund und Wolfsburg unsere absoluten Sahnestücke der letzten Saison. Immerhin haben wir quasi zwei Spiele von diesen Dreien ohne Younes gespielt (Dortmund, Wolfsburg). Wie war das nur möglich? Ach ja, alle glaubten daran.
und warum war das so? weil silva dank younes, kostic und kamada aus 2 halb und 3 viertelchancen noch 2 tore machen konnte. was nun nicht nur völlig wegfällt, sondern sich vom kopf her ins gegenteil verkehrt hat. zu recht. weil unser sturm ein schlechter witz ist und uns jedes gegentor das genick brechen kann.
Schönesge schrieb:
Und Jovic hat im Grunde kaum gespielt, und wenn er gespielt hat, war das meistens nicht überzeugend. Er hat auf dem Platz wenig geholfen. Für Kostics Kopf war er natürlich goldwert.
er war für den kopf der ganzen mannschaft gold wert als wichtiger psychologischer stützpfeiler, weil alle wussten, wozu er in der lage ist. dass er an die form seiner gala saison faktisch nie rankam, ist eher zweitrangig.
Schönesge schrieb:
Was halt vollkommen nervt, ist so zu tun, als sei das im Moment die Leistungsobergrenze. Dabei dann auch noch total zu unterschlagen, dass wir einen neuen Trainer haben, der im Grunde komplett anders Spiel lassen möchte, als es in den Vorhahren der Fall war, wirkt nicht "schlüssig". Und weiter zu unterschlagen, dass man aber auch schon in dieser bisher wirklich insgesamt nicht guten Saison schon richtig tolle, spielerisch hochklassige Tore gegen tief stehende Mannschaften herausgespielt (zB gegen Bielefeld oder Köln) und Leistungen gezeigt hat, wie gegen Piräus.
Wenn die Mannschaft grundsätzlich keine Qualitäten hätte, wäre sowas gar nicht möglich. Passt aber eben nicht in diese Untergangsargumentation.
sorry, aber was ein quatsch.
selbst von völlig beschissenen mannschaften wie fürth wirst du am ende der saison ein highlight video schneiden können mit solchen "schönen toren". das sagt gar nix über die grundqualität der mannschaft aus.
und gerade weil unser großer fußballfachmann von trainer es für schlau hält, der mannschaft einen neuen fußball aufdrücken zu wollen, der offensichtlich so gut zu ihr passt, dass wir völlig zu recht da stehen wo wir stehen, weil wir eine unterirdische passquote, beschissene zweikampfwerte und kaum torchancen haben, also in den simplen basics schon quasi total versagen, kann man schon durchaus von einer leistungsobergrenze sprechen. stand jetzt. das heisst, solange sich das nicht ändert und man der mannschaft nicht schnell nen fußball auf den leib schreibt, den sie umsetzen kann. und mittlerweile ist mir völlig egal, ob das glasner macht oder wer anders, so lange es nur passiert.
m1 hätte letzte saison auch mit beierlorzer munter weiter rumversagen und absteigen können, dann kam mit svenson ein neuer und die selbe mannschaft minus des damals besetn spielers (mateta) spielte wie verwandelt, weil der neue an den richtigen schrauben gedreht hat und die mannschaft das spielen lässt, was sie kann.
beim fc das selbe. verängstigte hasentruppe ohne mumm, sich durch die relegation gerettet hat. neuer trainer kommt, guckt auf die mannschaft, weiß, an welchen schrauben er zu drehen hat und presto, die spielen die art von fußball mit eiern wie wasermelonen, den wir auch mal gespielt haben vor nicht allzulanger zeit. mit quasi der selben truppe.
aber ich weiß, an glasner liegt es ja nicht, der ist ja so sympathisch nd weil er nette interviews gibt, isser fußballfachmann - obwohl er bisher dass nicht geschafft hat, wofür man nen trainer hat und was kein hexenwerk ist, nämlich ne mannschaft zu analysieren und zu schauen, was man bestmöglich mit ihr spielen kann und soll, um erfolg zu haben.
und nein, dafür reichen keine strohfeuer wie einzelne tore, da geht es ums große ganze, und das ist mindestens so beschissen wie der tabellenplatz gerade ist.
Arya schrieb:
Das ist natürlich ein guter Punkt, der in Deutschland bisher verschlafen wurde. Man kann nur hoffen dass die Booster-Impfungen jetzt Fahrt aufnehmen.
Solange nicht sehr breit kommuniziert wird, warum und für welche Altersgruppen das wichtig ist, wird sich nicht viel tun.
Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum, wessen Zweitimpfung hier bereits 5 Monate her ist und wer sich bereits um die Drittimpfung gekümmert hat. Da dürften sich erhebliche Lücken auftun.
Arya schrieb:
Meine ist jetzt auch 5 Monate her. Ich hab bis jetzt auch keinen Termin ausgemacht, weil ich jung und gesund bin und dachte man sollte den Älteren den Vortritt lassen. Werde mich jetzt aber darum kümmern.
bekommt man den ohne weiteres eine Boost-Impfung? Bin selbst Kreuz geimpft und da weiß ich selbst nicht was ich impfen lassen sollte. Bei mir wird es auch bald 5 Monate sein. Boosten will ich auch, weil ich einfach meine Ruhe haben will. Grippe ist auch am Freitag geimpft.
Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nicht haltbar denke ich.
Ich fürchte, das Ganze ist sehr komplex.
Ich fasse mal kurz zusammen, was Marc Hanfeld zusammengetragen hat:
Studien scheinen darauf hinzudeuten, dass die Wirkung der Impfung nach sechs Monaten deutlich nachgelassen hat. Der Schutz vor schweren Verläufen sinkt vor allem in der älteren Bevölkerung rapide ab.
In Israel wird daher für sämtliche zugelassenen Personengruppen eine Drittimpfung bereits 5 Monate nach der Zweitimpfung empfohlen.
Davon sind wir hier weit entfernt, was sich jetzt in den Zahlen zeigen wird.
Wenn wir also davon ausgehen, dass wir eine Bevölkerung haben, deren Impfschutz langsam deutlich nachlässt und wir in die Herbstwelle rennen, dann würde ich die Notwendigkeit neuerlicher Maßnahmen nicht ausschließen.
Arya schrieb:
Das ist natürlich ein guter Punkt, der in Deutschland bisher verschlafen wurde. Man kann nur hoffen dass die Booster-Impfungen jetzt Fahrt aufnehmen.
Solange nicht sehr breit kommuniziert wird, warum und für welche Altersgruppen das wichtig ist, wird sich nicht viel tun.
Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum, wessen Zweitimpfung hier bereits 5 Monate her ist und wer sich bereits um die Drittimpfung gekümmert hat. Da dürften sich erhebliche Lücken auftun.
Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nucht haltbar denke ich.
Auch wenn die Krankenhäuser vollaufen ? Die Intensivstationen ? Keine Ahnung was rechtlich möglich ist. Ich ( persönliche Meinung ! ) schliesse nichts aus , wenn es so kommen sollte.
fromgg schrieb:Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nucht haltbar denke ich.
Auch wenn die Krankenhäuser vollaufen ? Die Intensivstationen ? Keine Ahnung was rechtlich möglich ist. Ich ( persönliche Meinung ! ) schliesse nichts aus , wenn es so kommen sollte.
Ja, auch dann, weil der Anteil der ungeimpften Corona-Patienten auf der Intensiv sehr groß sein wird. Diese Ansteckungen könnten also mit 2G für Gastro und Veranstaltungen verhindert werden
Arya schrieb:fromgg schrieb:Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nucht haltbar denke ich.
Auch wenn die Krankenhäuser vollaufen ? Die Intensivstationen ? Keine Ahnung was rechtlich möglich ist. Ich ( persönliche Meinung ! ) schliesse nichts aus , wenn es so kommen sollte.
Ja, auch dann, weil der Anteil der ungeimpften Corona-Patienten auf der Intensiv sehr groß sein wird. Diese Ansteckungen könnten also mit 2G für Gastro und Veranstaltungen verhindert werden
Man wird sehen. Ich halte das für möglich. Wenn die ersten Aussagen kommen , dass man kaum noch intensiv behandeln kann ... Hoffentlich kommt es nicht so weit.
Arya schrieb:fromgg schrieb:Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nucht haltbar denke ich.
Auch wenn die Krankenhäuser vollaufen ? Die Intensivstationen ? Keine Ahnung was rechtlich möglich ist. Ich ( persönliche Meinung ! ) schliesse nichts aus , wenn es so kommen sollte.
Ja, auch dann, weil der Anteil der ungeimpften Corona-Patienten auf der Intensiv sehr groß sein wird. Diese Ansteckungen könnten also mit 2G für Gastro und Veranstaltungen verhindert werden
Ich erwarte auch flächendeckend 2G...die Tendenz geht ja Stück für Stück dahin, immer mehr Kneipen und Restaurants machen es, anfangs war eher Ablehnung da, mittlerweile scheint man da auch langsam umzudenken.
Ein Lockdown für alle wäre inakzeptabel und unverhältnismäßig, darüber hinaus rechtlich gesehen kaum tragbar.
Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren für Ungeimpfte wäre eine Maßnahme, allerdings ist das schwer zu kontrollieren. Wahrscheinlich wird man eine gewisse Zirkulation und Verbreitung weiter akzeptieren müssen, auch wenn die Inzidenzen in ungeahnte Höhen schnellen. Das ist natürlich ein Schlag in die Fresse für das Personal in den Krankenhäusern und Intensivstationen, nicht mit der Faust sondern dem Baseballschläger.
Es ist aber wohl kaum zu verhindern, es sei denn man führt die Impfpflicht ein oder separiert die Ungeimpften komplett und radikal, also auch mit Extra-Einkaufszeiten in Supermärkten, PCR-Testpflicht für die Nutzung von Öffis und die erwähnten Ausgangssperren und Kontaktverbote.
Das wäre aber selbst mir als 2G-Befürworter und harter Kritiker der Ungeimpften ein Ticken zu krass.
Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nucht haltbar denke ich.
Auch wenn die Krankenhäuser vollaufen ? Die Intensivstationen ? Keine Ahnung was rechtlich möglich ist. Ich ( persönliche Meinung ! ) schliesse nichts aus , wenn es so kommen sollte.
Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nucht haltbar denke ich.
Bin ich eigentlich bei dir, es wäre schwer vermittelbar warum über 55 Millionen Menschen auf Freiheiten verzichten sollen, wobei ich das von User fromgg auch nicht ganz ausschließen würde. Kann ja das gesagt trotz 2g nur eine gewisse Personenzahl in gewissen Bereichen.
Arya schrieb:fromgg schrieb:
Dann wird man sehen , was passiert. Ich befürchte , dass eine weitere Schliessung der gastronomie möglich ist. Das währe das Ende vieler Betriebe.
Das halte ich für ausgeschlossen. 2G Pflicht ist das was ich erwarte. Alles darüber hinaus wäre rechtlich nicht haltbar denke ich.
Ich fürchte, das Ganze ist sehr komplex.
Ich fasse mal kurz zusammen, was Marc Hanfeld zusammengetragen hat:
Studien scheinen darauf hinzudeuten, dass die Wirkung der Impfung nach sechs Monaten deutlich nachgelassen hat. Der Schutz vor schweren Verläufen sinkt vor allem in der älteren Bevölkerung rapide ab.
In Israel wird daher für sämtliche zugelassenen Personengruppen eine Drittimpfung bereits 5 Monate nach der Zweitimpfung empfohlen.
Davon sind wir hier weit entfernt, was sich jetzt in den Zahlen zeigen wird.
Wenn wir also davon ausgehen, dass wir eine Bevölkerung haben, deren Impfschutz langsam deutlich nachlässt und wir in die Herbstwelle rennen, dann würde ich die Notwendigkeit neuerlicher Maßnahmen nicht ausschließen.
Punkasaurus schrieb:Arya schrieb:
Nenn doch mal ein paar Indizien bitte.
Die wüsste ich auch gerne Mal. Hauge vom AC Milan ist ähnlich wie Silva vom AC Milan. Also falls wir allgemein Milan/italienische Liga scouten hätte ich mir das auch unter dem Duo Manga/Bobic vorstellen können.
Lindström ist jemand den viele Vereine auf der Liste hatten, da er eben sehr viel Potential hat.
Lammers war wohl von Mangas Scouting Liste da er schon letzte Saison Thema war. Auch hier wieder Serie A Scouting.
Jakic ist ein typischer Transfer den man so erstmal nicht auf dem Zettel hatte.
Und was das Blanco Thema angeht: mich nervt die Diskussion nur noch. Ein 17 jähriger ist 1. Nicht der Heilsbringer in unserer Situation und zweitens sieht man in der U19 das er noch Zeit braucht. Wenn ein Angestellter der gerade befördert wurde sauer ist weil eines der Talente das er geholt hat behutsam aufgebaut wird und nicht jetzt in einer Krise verheizt wird, dann müsste man den Angestellten hinterfragen. Oder anders gesagt Ben Manga ist mit Sicherheit Profi genug die Situation richtig zu bewerten.
Keiner der Transfers spricht für mich für irgendwelche Probleme zwischen Beiden. Gerade da eben auch Manga Fehlgriffe hatte.
Natürlich sind Lindström und Hauge tolle Talente, das verneint auch niemand. Nur ist es der richtige Zeitpunkt gewesen diese zu verpflichten?
7 Mio für ein Talent, wo das Geld nicht gerade locker sitzt und andere Baustellen noch offen sind? Hauge wurde vermutlich verpflichtet weil man mit einem Abgang von Kostic gerechnet hat, auch dann hätte es Sinn gemacht.
Leider scheint es so, als wäre die Kaderplanung nur zu einem Teil umgesetzt worden, weil nicht alles so auf ging wie geplant.
Kostic/Kamada/Ndicka Abgang?!
Damit wäre vermutlich Gelder frei geworden um noch 1-3 Wunschspieler zu verpflichten. Im Nachgang hat man jetzt natürlich ein kleines Problem.
Man könnte natürlich sagen, keiner der Transfers spricht für ein Problem zwischen Manga und Krösche, genauso gut kann man den Kicker Artikel nutzen und auch das No Comment von C.Michel, welches wiederum Interpretationsspielraum besitzen. Übrigens fand ich den Artikel der FR sehr schwierig Formuliert....
Ich hoffe, ihr habt Recht. Es wäre tragisch einen Mann wie Manga und sein Team zu verlieren.
Generell ist es so, dass jede Art von Unruhe gerade schadet.
yeahboah schrieb:
Der Durstewitz-Artikel in Kombination mit der Glaubwürdigkeit eines Julian Franzke und den „kein Kommentar“ eines Christopher Michel bestätigen eine klare Kluft.
Via FR möchten Krösche/Holzer einerseits für Ruhe in der Öffentlichkeit sorgen („gibt keine Kluft“), aber andererseits wird via Hofjournalist ein Ben Manga als „Weltenbummler“ und „Mitarbeiter, der sich erst noch in seiner neuen Rolle zurecht finden muss“ abgewatscht.
Bei aller Liebe: Krösche ist derjenige, der viel weniger Erfahrung hat und in einer wirklich neuen Rolle ist.
Manga hält sich immer im Hintergrund, aber wird sicher die Schnauze voll haben, dass er bei seiner Unterschrift (trotz anderer und vermutlich besser dotierter Angebote) sicher viel Verantwortung versprochen bekommen hat. Vermutlich waren die ersten Gespräche mit Krösche auch gut, ihm wurde Unterstützung beim „Marktwert durch Talenteinsatz Programm“ versprochen.
Dann kommen stattdessen Hauge und Lammers, dürfen sich unendlich viele schlechte Leistungen erlauben, während „seine“ Jungs frustriert in der U19 hocken bzw. noch nicht einmal eine Spielerlaubnis haben.
Dadurch verlieren SGE und er den Ruf als marktwertbauender Verein für junge externe Spieler, den man wie mit N‘Dicka, Haller, Tuta eigentlich ganz ordentlich geschafft hatte. Und sein Job im Recruiting wird aufgrund der Hoffnungen von Krösche/Glasner, mit den von ihnen geholten Spielern doch noch schnell das Ruder herumzureißen, unendlich schwerer.
Da wäre ich auch sauer. Andere haben es verbockt und du leidest darunter.
(ja, hier ist viel Spekulation und Interpretation meinerseits dabei)
Eine ganze Reihe von Indizien sprechen, leider, für genau diese Interpretation.
Arya schrieb:
Nenn doch mal ein paar Indizien bitte.
Die wüsste ich auch gerne Mal. Hauge vom AC Milan ist ähnlich wie Silva vom AC Milan. Also falls wir allgemein Milan/italienische Liga scouten hätte ich mir das auch unter dem Duo Manga/Bobic vorstellen können.
Lindström ist jemand den viele Vereine auf der Liste hatten, da er eben sehr viel Potential hat.
Lammers war wohl von Mangas Scouting Liste da er schon letzte Saison Thema war. Auch hier wieder Serie A Scouting.
Jakic ist ein typischer Transfer den man so erstmal nicht auf dem Zettel hatte.
Und was das Blanco Thema angeht: mich nervt die Diskussion nur noch. Ein 17 jähriger ist 1. Nicht der Heilsbringer in unserer Situation und zweitens sieht man in der U19 das er noch Zeit braucht. Wenn ein Angestellter der gerade befördert wurde sauer ist weil eines der Talente das er geholt hat behutsam aufgebaut wird und nicht jetzt in einer Krise verheizt wird, dann müsste man den Angestellten hinterfragen. Oder anders gesagt Ben Manga ist mit Sicherheit Profi genug die Situation richtig zu bewerten.
Keiner der Transfers spricht für mich für irgendwelche Probleme zwischen Beiden. Gerade da eben auch Manga Fehlgriffe hatte.
Ich finde das Argument, dass Hauge und Lindström nicht liefern und „unendlich“ viele schlechte Leistungen zeigen dürfen, seltsam.
Gerade in Bezug auf die Manga-Diskussion. Natürlich sind die Talente nicht direkt in der Bringschuld, hier Stammspieler zu sein. Darum geht es doch.
Das Problem derzeit liegt in der mangelnden Form unserer Leistungsträger. Und das bei allen gleichzeitig. Woran das liegt, ist die Frage.
Hauge und Lindström haben damit aber mal so gar nichts zu tun.
Gerade in Bezug auf die Manga-Diskussion. Natürlich sind die Talente nicht direkt in der Bringschuld, hier Stammspieler zu sein. Darum geht es doch.
Das Problem derzeit liegt in der mangelnden Form unserer Leistungsträger. Und das bei allen gleichzeitig. Woran das liegt, ist die Frage.
Hauge und Lindström haben damit aber mal so gar nichts zu tun.
Arya schrieb:
Ich finde das Argument, dass Hauge und Lindström nicht liefern und „unendlich“ viele schlechte Leistungen zeigen dürfen, seltsam.
Gerade in Bezug auf die Manga-Diskussion. Natürlich sind die Talente nicht direkt in der Bringschuld, hier Stammspieler zu sein. Darum geht es doch.
Das Problem derzeit liegt in der mangelnden Form unserer Leistungsträger. Und das bei allen gleichzeitig. Woran das liegt, ist die Frage.
Hauge und Lindström haben damit aber mal so gar nichts zu tun.
Ich würde Hauge und Lindström nicht in einen Topf werfen. Lindström wird sicher noch Zeit brauchen, er ist jung, muß körperlich aufholen und kommt aus einer schwachen Liga.
Hauge kommt vom AC Milan. Hat dort ein ganzes Jahr mit Top Stars zusammen trainiert. Zudem ist er Nationalspieler.
Ehrlich gesagt hatte ich mir von ihm mehr versprochen... er ist auch nicht als Perspektivspieler geholt worden sondern schon als Kandidat für die Startelf, evtl. sogar als Vorgriff für einen erwarteten Kostic-Abgang.
Das ist schon ein Unterschied.
Arya schrieb:
Jetzt springt mir ausgerechnet die FR bei.
Einem Bericht des „Kicker“ zufolge habe der zum Direktor Profifußball beförderte Kadermanager unter Sportvorstand Markus Krösche an Einfluss verloren. Eine Meldung, die die FR nicht bestätigen kann. Sportboss Krösche, der teamorientiert arbeitet und den Gedanken des Miteinanders nicht nur kommuniziert, sondern auch lebt, arbeitet vielmehr vertrauensvoll mit Manga zusammen, der auch in die Transfers eingebunden war.
Hier gehts ja nicht um beispringen oder nicht, ich will mich garnicht streiten mit dir, ganz im Gegenteil, wir wollen alle das gleiche, eine erfolgreiche Eintracht ohne Querelen.
Ich hinterfrage manche Dinge einfach nur mehr als für manche nötig.
Und wer bist du ? Ich habe niemanden aufgefordert ins Stadion zu gehen! Ich habe lediglich meine Meinung gesagt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Rhein Erft Adler schrieb:
Und wer bist du ? Ich habe niemanden aufgefordert ins Stadion zu gehen! Ich habe lediglich meine Meinung gesagt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bezweifle, dass die UF sich jemals als "die besten Fans" tituliert hat. Nur mal so am Rande. Deine Erwartungshaltung rührt also eher daher, dass du denkst, die UF sei dafür verantwortlich, dass du dich zu den "besten Fans der Welt" zählen kannst.
tokyswelt schrieb:
Zu kompliziert das Ganze. Deutsche Bank braucht auch nicht zu sehen was ich auf dem Konto hab. Geht denen nichts an. Soory, Sponsor hin Sponsor her, dass ist .......... Und dann die blöde Einrichtung. Bleibe bei Gpay.
Ja, ist wirklichh äußerst kompliziert... Gpay einzurichten war viel leichter.
Jetzt springt mir ausgerechnet die FR bei.
Einem Bericht des „Kicker“ zufolge habe der zum Direktor Profifußball beförderte Kadermanager unter Sportvorstand Markus Krösche an Einfluss verloren. Eine Meldung, die die FR nicht bestätigen kann. Sportboss Krösche, der teamorientiert arbeitet und den Gedanken des Miteinanders nicht nur kommuniziert, sondern auch lebt, arbeitet vielmehr vertrauensvoll mit Manga zusammen, der auch in die Transfers eingebunden war.
Einem Bericht des „Kicker“ zufolge habe der zum Direktor Profifußball beförderte Kadermanager unter Sportvorstand Markus Krösche an Einfluss verloren. Eine Meldung, die die FR nicht bestätigen kann. Sportboss Krösche, der teamorientiert arbeitet und den Gedanken des Miteinanders nicht nur kommuniziert, sondern auch lebt, arbeitet vielmehr vertrauensvoll mit Manga zusammen, der auch in die Transfers eingebunden war.
Arya schrieb:
Jetzt springt mir ausgerechnet die FR bei.
Einem Bericht des „Kicker“ zufolge habe der zum Direktor Profifußball beförderte Kadermanager unter Sportvorstand Markus Krösche an Einfluss verloren. Eine Meldung, die die FR nicht bestätigen kann. Sportboss Krösche, der teamorientiert arbeitet und den Gedanken des Miteinanders nicht nur kommuniziert, sondern auch lebt, arbeitet vielmehr vertrauensvoll mit Manga zusammen, der auch in die Transfers eingebunden war.
Dafür gibts anderen Mist zu lesen:
"Martin Hinteregger wirkt seltsam lethargisch und abwesend. Hat es mit seinem Lebenswandel zu tun oder doch mit der Schulterverletzung, die gewiss mit schmerzstillenden Medikamenten halbwegs ruhiggestellt wird?"
Arya schrieb:
Jetzt springt mir ausgerechnet die FR bei.
Einem Bericht des „Kicker“ zufolge habe der zum Direktor Profifußball beförderte Kadermanager unter Sportvorstand Markus Krösche an Einfluss verloren. Eine Meldung, die die FR nicht bestätigen kann. Sportboss Krösche, der teamorientiert arbeitet und den Gedanken des Miteinanders nicht nur kommuniziert, sondern auch lebt, arbeitet vielmehr vertrauensvoll mit Manga zusammen, der auch in die Transfers eingebunden war.
Hier gehts ja nicht um beispringen oder nicht, ich will mich garnicht streiten mit dir, ganz im Gegenteil, wir wollen alle das gleiche, eine erfolgreiche Eintracht ohne Querelen.
Ich hinterfrage manche Dinge einfach nur mehr als für manche nötig.
Punkasaurus schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:nisol13 schrieb:
Tatsächlich habe ich darüber aufgrund des Transferfensters auch schon nachgedacht, dass ist nicht die Handschrift von Manga.
Hatte den die Transferperiode 2019/2020 mit Ilsanker, Dost, Kohr und Sow und die Transferperiode 20/21 mit Zuber, Silva und Younes die Handschrift von Manga? Wohl kaum....
Ich ergänze um Anderson Ordonez, Chico Geraldes und Allan.
Soll ich jetzt Spieler nenne die die Handschrift hatten?
Übrigens Ordines,Chico und Allan hatten es sehr wohl, zumindest Geographisch......
Silva ebenfalls. Also sind eure Beispiele recht schwach gewählt. Manga sowie sein Staff, haben sehr guten Draht nach Südeuropa/Sowie Südamerika. Lindström, Hauge fallen nicht in das Scoutinggebiet, zumindest nicht in das Primäre von Manga und sein Team.
nisol13 schrieb:
Manga sowie sein Staff, haben sehr guten Draht nach Südeuropa/Sowie Südamerika. Lindström, Hauge fallen nicht in das Scoutinggebiet, zumindest nicht in das Primäre von Manga und sein Team.
Und das ist einfach Unsinn! Danke, dass du die Aussage jetzt selbst mal getroffen hast. Ich will nicht nur auf Haller, Jovic und Rebic rumreiten, deswegen folgende Frage: Meinst du ernsthaft, Eintracht Frankfurt befördert Manga in eine Chef-Position, nur weil er sich gut in Südeuropa auskennt? Nun gut.
Ja, es gab damals diesen tollen Bericht über Helena Costa und Portugal, das haben wir alle gelesen. Dass dabei all die übrigen Scouts, denen Manga vorsteht, über aller Herren Länder verteilt sind, ist dir nicht in den Sinn gekommen?
Arya schrieb:nisol13 schrieb:
Manga sowie sein Staff, haben sehr guten Draht nach Südeuropa/Sowie Südamerika. Lindström, Hauge fallen nicht in das Scoutinggebiet, zumindest nicht in das Primäre von Manga und sein Team.
Und das ist einfach Unsinn! Danke, dass du die Aussage jetzt selbst mal getroffen hast. Ich will nicht nur auf Haller, Jovic und Rebic rumreiten, deswegen folgende Frage: Meinst du ernsthaft, Eintracht Frankfurt befördert Manga in eine Chef-Position, nur weil er sich gut in Südeuropa auskennt? Nun gut.
Ja, es gab damals diesen tollen Bericht über Helena Costa und Portugal, das haben wir alle gelesen. Dass dabei all die übrigen Scouts, denen Manga vorsteht, über aller Herren Länder verteilt sind, ist dir nicht in den Sinn gekommen?
Mein Gott, dass habe ich nicht behauptet. Die Kernkompetenzen eines Mangas liegen inn Frankreich und dem Spanischen Raum, er spricht selbst fließend diese Sprache. Natürlich sind in seinem Team weitere Scouts welche super Kontakte zu anderen Nationen haben, siehe Costa in Portugal/Schottland/Brasilien nur um einige zu nennen. Wane, welcher nicht mehr Bein uns ist zum Beispiel den Französischem Markt super beherrscht hatte und hier seine Kontakte inne hatte. Ein hervorragendes Netzwerk ist dementsprechend vorhanden.
Natürlich haben auch deren Kontakte wieder Kontakte in andere Regionen, dass alles kann man so weiter Spinnen. Dennoch, sind ein Lindström und Hauge die Handschrift eines Krösches und tauchten auf den Scoutinglisten von RB auf.
Ich, versuche lediglich den Artikel welcher kursiert ein wenig aufzuschlüsseln und da gibt es Punkte, welche einem glauben lassen können das da was dran ist.Haller, Jovic, NDicka, Mascarell und Pacienca sind einige, welche auf Mangas Konto gehen, das Spielchen können wir hier ewig weitermachen. Darum geht es mir auch garnicht, denn die Jugenspieler welche verpflichtet wurden tragen ganz sicher eine Handschrift von Manga und seinem Team, man darf aber sicher Hinterfragen, wenn Berichte eines Blanco in regelmäßigen abständen auftauchen und das unter anderem auch von Journalisten, welche sehr nahe an der Eintracht sind (C.Michel), die seine Unzufriedenheit äußern sowie ein Umgang der der Zweifeln lässt. Insbesondere dieses Thema dürfte Manga nicht schmecken, auch Hinterfragen kann man wieso man einen Hauge holt, welcher seine stärken auf einer Position hat die wir nicht besitzen und für einen Lindström 7 Mio hinlegen, obwohl wir ganz andere Baustellen besitzen...
Natürlich kommt mir da mit den Scouts in allen Herren Ländern in den Sinn, ich Interessiere mich sehr für Scouting auf aller Welt und möge behaupten, dass ich die ein oder anderen Namen eines Scoutes und dem Werdegang mehr verfolge als andere und auch nur aus dem Interesse und Spaß daran, welchen ich an jungen talentierten Fussballern habe.
Mir jedenfalls gefallen die Berichte nicht, denn Manga und sein Netzwerk sind ein Segen für die Eintracht, welche zuvor wie ein Amateurverein aufgestellt war, es wäre Fatal wenn man dieses Netzwerk verlieren sollte.
Auf mich jedenfalls macht der ganze Verein aktuell nicht die beste Figur, dass ist aber nur meine Meinung.
Das war doch keine Erläuterung, sondern eine persönliche Einschätzung. Wenn nicht gar eher ein Wunsch.
Arya schrieb:Misanthrop schrieb:
Das war doch keine Erläuterung, sondern eine persönliche Einschätzung. Wenn nicht gar eher ein Wunsch.
Das war eine Erläuterung der einzig logischen Schlussfolgerung aus dem Kicker-Artikel
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Disclaimer: Damit behaupte ich nicht, dass es die nachzulesenden Missstimmungen tatsächlich gibt.